Start Blog Seite 293

Die schönsten romantischen Filmzitate zum Verlieben

Die schönsten romantischen Filmzitate zum Verlieben

In der Welt des Films gibt es etwas Magisches an den Momenten, in denen zwei Menschen sich verlieben. Romantische Filme haben die Fähigkeit, uns zu berühren, zu inspirieren und unsere Herzen höher schlagen zu lassen. Oft sind es die zarten und ausdrucksstarken Worte, die uns in diesen Filmen in ihren Bann ziehen und uns zum Träumen bringen. Von herzzerreißenden Liebesgeständnissen bis hin zu bezaubernden Liebesschwüren – romantische Filmzitate haben eine ganz besondere Art, unsere Emotionen zu entfachen und uns in eine Welt der Liebe und Leidenschaft zu entführen.

In diesem Artikel präsentieren wir dir eine Sammlung der schönsten romantischen Filmzitate, die dein Herz zum Schmelzen bringen werden. Lass dich von diesen inspirierenden Worten verzaubern und tauche ein in die wunderbare Welt der Liebe, wie sie im Kino zum Leben erweckt wird.

 

 

„Liebe ist wie Sauerstoff. Liebe hat viele wunderbare Seiten.
Liebe erhebt uns dorthin, wo wir hingehören. All you need is love!“
(Moulin Rouge, 2001)

 

 

„Ich hasse es, wie du mit mir sprichst und deine komische Frisur.
Ich hasse, wie du Auto fährst und deine ganze Macho-Tour.
Ich hasse deine Art, mich anzuglotzen und … und dich ständig einzuschleimen.
Ich hasse es so sehr, ich muss fast kotzen, noch mehr als bei diesen Reimen.
Ich hasse es, wenn du Recht behältst und deine Lügerei.
Ich hasse, wenn du mich zum Lachen bringst, noch mehr als meine Heulerei.
Ich hasse, wenn du nicht da bist und dass du mich nicht angerufen hast.
Doch am meisten hasse ich, dass ich dich nicht hassen kann.
Nicht mal ein wenig, nicht mal ein bisschen.
Nicht einmal fast.”
(10 Dinge, die ich an dir hasse, 1999)
 

 

„Unsere Liebe ist stärker als der Tod“
(Bram Stokers Dracula, 1992)
 

 

„Ich garantiere, es werden auch schlimme Zeiten kommen, und ich garantiere, es kommt vor, dass einer von uns oder beide unbedingt aus dieser Sache raus will, aber ich garantiere auch, wenn ich dich nicht um deine Hand bitte, dann bereue ich das für den Rest meines Lebens, denn ich weiß in meinem Herzen, du bist die einzige für mich.“
(Die Braut die sich nicht traut, 1999)
 

 

„Es kommt nicht darauf an, wie lange man wartet, sondern auf wen.“
(Manche mögen’s heiß, 1959)
 

 

„Liebe bedeutet niemals um Verzeihung bitten zu müssen.“
(Love Story, 1970)
 

 

„Wenn man begriffen hat, dass man den Rest des Lebens zusammen verbringen will,
dann will man, dass der Rest des Lebens so schnell wie möglich beginnt.“
(Harry und Sally, 1989)
 

 

„Ich bin nichts besonderes.
Er ist nichts besonderes.
Zusammen sind wir was.“
(Real Love, 1993)
 

 

„Ich bin kein kluger Mann, Jenny …
aber ich weiß, was Liebe ist!“
(Forest Gump, 1994)
 

 

„Die Gewissheit jemanden so zu lieben,
die hast du nur einmal im Leben.“
(Die Brücken am Fluss, 1995)
 

 

„Meines Herzens, teure Liebe.
Werd ich schwören, dir meine Liebste, dich zu lieben, solange ich lebe!“
(William Shakespeares Romeo + Julia, 1996)
 

 

„Kein Hindernis aus Stein hält Liebe auf,
was Liebe kann das wagt sie auch.“
(William Shakespeares Romeo + Julia, 1996)
 

 

„Ihretwegen möchte ich ein besserer Mensch sein.“
(Besser geht’s nicht, 1997)
 

 

„Wenn ich gefragt werde, was mir am besten gefallen hat,
dann sag ich, das warst du.“
(Stadt der Engel, 1998)
 

 

„Liebe ist Leidenschaft, Hingabe –
jemand, ohne den man nicht leben kann.
Such dir jemanden, nach dem du verrückt bist
und der dich ebenso liebt, wie du ihn.
Wie man so jemanden findet?
Vergiss den Verstand und hör nur auf dein Herz.“
(Rendezvous mit Joe Black, 1998)
 

 

„Das Einzige, was vielleicht besonders an mir ist, bist du.“
(Große Erwartungen, 1998)
 

 

„Ich liebte sie nicht, weil wir zusammen passten.
Ich liebte sie einfach.“
(Der Pferdeflüsterer, 1998)
 

 

„Ich begnüge mich mit einem Moment, nur einem.
So vollkommen, dass er für ein ganzes Leben reicht.
Ich will nicht für immer, ich will jetzt.
Und ich will es so lange bis ich alt und grau bin.“
(Aimée & Jaguar, 1999)
 

 

„Bis zum heutigen Tag konnte ich mir nicht vorstellen, dass ein Mann mit einer einzigen Frau glücklich sein kann.“
(Anna und der König, 1999)
 

 

„Vergiss nicht, ich bin auch nur ein Mädchen,
das vor einem Jungen steht und ihn bittet, es zu lieben.“
(Notting Hill, 1999)
 

 

„Ohne dich wären die Gefühle von heute nur die leere Hülle der Gefühle von damals.“
(Die fabelhafte Welt der Amelie, 2001)
 

 

„Die große Liebe zu treffen, ist eine Sache.
Sie wieder zu finden, eine ganz andere.“
(Weil es dich gibt, 2001)
 

 

„Du bist mein Herz, Kleines.
Könnte ich ohne mein Herz leben?“
(Blow, 2001)
 

 

„Kein Mensch ist austauschbar.
Jeder besteht aus wunderschönen kleinen Details.“
(Before Sunset, 2004)
 

 

„Sag mir was ich sein soll und ich bin es für Dich.“
(Wie ein einziger Tag, 2004)
 

 

„Die Geschichte prägt nur einen Moment,
die Liebe dagegen ein ganzes Leben.“
(Wie ein einziger Tag, 2004)
 

 

„Du bist die Erfüllung all meiner Gebete.
Du bist ein Lied, ein Traum, ein Flüstern, und ich weiß nicht,
wie ich so lange ohne dich habe leben können.“
(Wie ein einziger Tag, 2004)
 

 

„Manchmal muss man von einem Menschen,
den man liebt, getrennt sein,
aber das heißt nicht, dass man diese Person weniger liebt.
Manchmal liebst du sie dann sogar noch mehr.“
(Mit dir an meiner Seite, 2010)

 

Fotos: robertiez / Getty Images; Moulin Rouge / Fox Deutschland

Abnehmen durch Negativ-Kalorien? Das ist wirklich dran!

Abnehmen durch Negativ-Kalorien

Wir hätten es alle gerne, dass leckere Lebensmittel deutlich mehr Kalorien verbrennen, als sie selbst haben. Das ist die Theorie der „Negativ-Kalorien“. Doch was eine Werbestrategie von Diätpäpsten ist, enttäuscht im Praxistest.
 

Die Mär von den Negativkalorien

Uns wird suggeriert, dass wir Gewicht reduzieren, wenn wir nur bestimmte Lebensmittel zu uns nehmen. Diese sollen wenige Kalorien haben und beim Verdauen mehr Kalorien verbrennen, als sie haben. Im Endeffekt müssten wir sogar mehr Gewicht abnehmen, wenn wir größere Mengen davon futtern. Wäre das so, könnte die Diätmittel-Industrie den Laden dichtmachen. Wahr ist, dass auch niedrigkalorische Lebensmittel sättigen können. Tauschst du solche Lebensmittel gegen die klassischen Kalorienbomben aus, wirst du aller Wahrscheinlichkeit nach abnehmen. Wahr ist auch, dass dein Organismus für jede Tätigkeit und jeden innerkörperlichen Prozess Energie einsetzt. Diesen Energieeinsatz kannst du in Kalorien umrechnen.

Erzeugst du eine positive Kalorienbilanz, nimmst du mehr Kalorien auf, als der Organismus verbraucht. Die logische Folge sind Einlagerungen von Kalorienüberschüssen als Fettpolster. Bei einer ausgeglichenen Kalorienbilanz sind Kalorienverbrauch und Kalorienaufnahme deckungsgleich. Bei einer Negativbilanz nimmst du weniger Kalorien auf, als der Organismus benötigt. Niedrigkalorische Lebensmittel bringen den Organismus dazu, sich für die benötigte Energiemenge bei den körpereigenen Energiedepots – sprich: Fettpolstern – zu bedienen.

 

Sind Gewichtsverluste Fakt oder Fiktion?

Was in der Theorie schlüssig klingt, ist in der Praxis falsch gedacht. Negativ-Kalorien-Diäten würden eine einseitige Ernährung mit bestimmten Gemüsen und Obstsorten bedeuten. Wenn diese Theorie dich dazu verführt, eine Woche lang drei Kilo Salatgurken am Tag zu verzehren, fehlen deinem Organismus wichtige Nährstoffe, die sein Überleben sichern. Zudem hast du garantiert ab Tag Zwei Heißhunger auf Lebensmittel mit viel Kalorien. Klug wäre, öfter mal eine halbe Salatgurke statt eines Döners zu wählen. Der Gewichtsverlust dauert bei einer ausgewogenen Ernährungsweise länger, ist aber effektiver. Wenn du häufiger Lebensmittel mit wenigen Kalorien den Cola-, Döner- und Kuchenkalorien vorziehst, wird der Gewichtsverlust klappen.

Iss möglichst oft niedrigkalorische Gemüse wie Auberginen, Brokkoli, Fenchel, Steinpilze oder Champignons, Chinakohl, grüne Bohnen, Chicorée, Gurke, Kohlrabi, Kopfsalat, Karotten, Lauch, Mangold, Kresse, Paprika, Tomaten, Spargel, Radieschen, Sauerkraut oder Spinat. Als Obstsorten mit wenig Kalorien empfehlen sich Brombeeren, Himbeeren und Erdbeeren, Johannisbeeren, Rhabarber, Grapefruit, Melonen, Südfrüchte, Papaya, Pfirsiche und Nektarinen sowie Pflaumen. Wenn du versuchsweise Süßigkeiten streichst und stattdessen diese Obstsorten verzehrst, nimmst du wegen der enthaltenen Ballaststoffe und der wenigen Eigenkalorien langsam ab. Es ist aber ein Denkfehler, dass du schneller abnimmst, wenn du nichts Anderes mehr isst, als solche Lebensmittel.

 
In der angegebenen Kalorienzahl eines Lebensmittels wird der Energieverbrauch bei seiner Verdauung bereits angerechnet.

Im Klartext: Eine Stange Staudensellerie hat ca. zehn Kalorien. Der Organismus verbrennt zwei Kalorien bei ihrer Verdauung. Daher stehen in der Kalorientabelle hinter der Staudensellerie acht Kalorien. Logischerweise nimmst du ab, wenn du dich mit wenigen Kalorien begnügst. Ob dein Organismus dadurch Mangelerscheinungen erleidet, wird bei der Propagierung der Negativ-Kalorien aber nicht thematisiert. Am Ende bleibt dir die Erkenntnis, dass du mit einer Stange Staudensellerie tatsächlich acht Kalorien aufnimmst. Der Organismus verbraucht bei seiner Verdauung nur die zwei Kalorien, die bereits vorab abgezogen wurden. Schade eigentlich.

Foto: Vera Kuttelvaserova / stock.adobe.com

Das Sex-Horoskop: Was dein Sternzeichen über dein Sexleben verrät

Sex-Horoskop

Feurig, sinnlich oder leidenschaftlich? Bist du eher verklemmt oder sexuell aufgeschlossen? Die Sterne beeinflussen nämlich nicht nur unsere Wünsche, unsere beruflichen Erfolge und unsere Charakterzüge. Wir verraten dir, was dir dein Sternzeichen über dein Sexleben verrät.

Widder:

Du bist leidenschaftlich und hast das Feuer im Blut; langweilig wird es mit dir sicherlich nicht im Bett. Nur eine einzige Stellung pro Nacht ist nichts für dich. Du bewegst dich gern sinnlich und liebst die Abwechslung. Was Männer an dir besonders anziehend finden, ist deine Unabhängigkeit. Du bist emanzipiert und weißt, was du willst. Und du nimmst dir, was du willst. Sicher kann das auf manche Männer verstörend wirken, aber die passen sowieso nicht in dein Beuteschema. Du magst erfolgreiche Gewinnertypen, die sich aber im Bett gern mal etwas vorschreiben lassen.

Mehr Infos zum Sternzeichen Widder »

Stier:

Leidenschaft, Sinnlichkeit und Verführung: Diese drei Begriffe hast du verinnerlicht. Von der Venus regiert, sind deine weiblichen Züge besonders ausgeprägt. Du weißt genau, wie tief das Dekolleté sein darf und wie kurz der Rock, ohne dabei zu billig auszusehen. Eine durchtanzte Nacht in der Disko und ein anschließender One-Night-Stand sind nicht dein Fall.Du liebst es, deinen Schwarm oder Gatten mit einem guten Essen zu dir nach Hause zu locken und es in romantischer Atmosphäre langsam angehen zu lassen. Schließlich willst du deine Beute genießen. Wer kann da Nein sagen?

Mehr Infos zum Sternzeichen Stier »

Zwillinge:

Du bist witzig, einzigartig und smart: ein wahrer Sonnenschein mit viel Charme und Humor. Wer auf intellektueller Ebene mit dir mithalten kann, könnte dein Herz erobern. Wobei Frauen, die unter dem Zeichen des Zwillings geboren wurden, grundsätzlich einem One-Night-Stand oder einer heißen Affäre nicht abgeneigt sind. Es muss nicht immer Liebe im Spiel sein, um Spaß im Bett zu haben. Erst im Alter kommen Zwillinge so richtig an und sind dann auch wirklich bodenständig und treu. Sex spielt später auch nicht mehr die größte Rolle. Ein guter Wein, nette Gespräche und ein wenig körperliche Nähe sind für dich genauso viel Wert wie ein Orgasmus.

Mehr Infos zum Sternzeichen Zwillinge »

Krebs:

Du brauchst viele Streicheleinheiten, eine vertraute Person und Zeit, um dich fallen zu lassen. Und selbst dann weiß dein Partner nicht, wie du im nächsten Moment reagierst. Mal bist du witzig und charmant, dann erschreckst du dich vor dir selber und bist plötzlich anhänglich und melancholisch. Experimente sind nicht dein Ding. Du hast gern Sex, zweimal die Woche und hin und wieder etwas Abwechslung. Aber nicht zu viel Abwechslung; und ganz behutsam! Deine unberechenbare Art wirkt auf viele Männer sehr geheimnisvoll und anziehend. Wer erst einmal deine Schale geknackt hat, der darf auch ein wenig weitergehen.

Mehr Infos zum Sternzeichen Krebs »

Löwe:

Du bist eine Königin und willst auch behandelt werden wie eine Königin. Wer dich erobern will, steht vor einer großen Herausforderung. Halten wir aber erst einmal fest: Du eroberst nicht, du willst erobert werden. Du läufst den Männern nicht hinterher. Du sorgst dafür, dass dir die Männer folgen, wohin du auch gehst. Dominanz und Drama sind ausschlaggebende Werte in deinem Sexleben. Streit entfacht deine ganze Leidenschaft. Was Männer so besonders anziehend an Löwefrauen finden? Ihre Präsenz. Sie sind laut, sinnlich und auffallend humorvoll und charmant. Keine einfachen Frauen, aber langweilig wird es sicher nicht mit ihnen. Beim Sex hast du ebenfalls gern das Zepter in der Hand und gibst es auch nur selten ab.

Mehr Infos zum Sternzeichen Löwe »

Jungfrau:

Perfektion ist dir in die Wiege gelegt worden, als du unter dem Sternzeichen der Jungfrau geboren wurdest. Du bist eine Entdeckerin und hast einen klaren Verstand. Die Kontrolle abzugeben liegt dir nicht. Das spiegelt sich auch in deinem Sexleben wider. Sinnliche Träumereien und heiße Fantasien machen dich nicht sonderlich an. Echte Leidenschaft und echte Gefühle locken dich dafür umso mehr und schaffen es auch, dich zum Höhepunkt zu bringen. Männer, die glauben, dass sie dann die Kontrolle über dich hätten, irren gewaltig. Du entscheidest, wann du bereit bist für deinen Orgasmus. Dein intellektueller Witz und deine perfektionistische Ader wirken sehr anziehend auf einen bestimmten Männertyp. Affären kommen für dich eher nicht in Frage. Du schaffst es, Partner an dich zu binden.

Mehr Infos zum Sternzeichen Jungfrau »

Waage:

Du verstehst dein Gegenüber wie niemand sonst, weil du sehr sensibel und einfühlsam bist. Du magst das Schöne und harmonisches Gleichgewicht. Diese Vorliebe zeigt sich auch in deinem Sexleben. Sinnlichkeit und Romantik hast du verstanden und weißt auch, wie du deinen Partner so richtig verführst. Dein Äußeres ist sehr gepflegt, du bist extrem eitel und achtest auf deine Gesundheit. Weil du immer dafür sorgst, dass du dich ausgeglichen und entspannt fühlst, wirkst du jünger als du bist. Das wirkt besonders auf bodenständige, kluge Männer sehr anziehend. Überdies bist du aber auch ein wenig naiv und vertraust schnell, weil du immer vom Guten ausgehst. Das verschafft dir bombastische Höhepunkte. Du solltest dabei aber auf dein Herz achten!

Mehr Infos zum Sternzeichen Waage »

Skorpion:

Skorpionfrauen sind unberechenbar. Einmal bist du leidenschaftlich und verrückt, im nächsten Moment unsagbar kühl und nüchtern. Viele Männer verstehen dich nicht, andere finden dich besonders anziehend, weil du so geheimnisvoll wirkst. Als Skorpionfrau zeigst du deinem Partner, wenn dir etwas gefällt. Du bist aber sehr anspruchsvoll, dominant und bevorzugst passivere, devote Männer. Denn nicht nur in alltäglichen Fragen hast du gern die Kontrolle; auch beim Sex gefällt es dir, wenn dein Partner macht, was du verlangst, und dabei seine Grenzen überschreitet. Hast du erst einmal Blut geleckt, willst du mehr, als dir der Mann an deiner Seite geben könnte. Du nimmst dir, was du brauchst.

Mehr Infos zum Sternzeichen Skorpion »

Schütze:

Schützefrauen werden für ihre Offenheit, auch in sexuellen Belangen, begehrt. Sie sprechen gerne über Vorlieben, die zwar nicht sonderlich extravagant, dafür aber verbindlich sind. Außergewöhnliche Sexspielzeuge findest du als Schützegeborene vielleicht eher albern. Du greifst lieber auf den puren Geschlechtsverkehr zurück, der sich in deinen Augen bewährt hat. Das Vorspiel ist für dich eine nette Angelegenheit, die man aber durchaus verkürzen oder überspringen kann. Schützefrauen sind eher egoistisch und auf ihre Befriedigung bedacht. Gerade zurückhaltende Männer fühlen sich von dir angezogen, aber auch dominante, ältere Typen, die dich bändigen wollen. Unser Tipp: Lass dich auch einmal auf Experimente ein! Das kann dein Sexleben bereichern und eine neue Art des Höhepunktes für dich bedeuten.

Mehr Infos zum Sternzeichen Schütze »

Steinbock:

Während du als Steinbockfrau im Alltag eher zurückhaltend und skeptisch bist, wirst du im Bett zu einer wilden Katze. Laute Höhepunkte, kratzen und stöhnen: Du beherrschst alles! Während ein zu langes Vorspiel nicht dein Ding ist, ist es dir möglich, in Sekunden von Null auf Hundert hochzufahren. Keinem anderen Sternzeichen sagt man ein größeres Bedürfnis nach Befriedigung und Intimität nach wie dem Steinbock. Dein Sexualtrieb beherrscht hin und wieder deine Gedanken. Geschlechtsverkehr spielt in deinem Leben nicht nur eine lustvolle Rolle, sondern beinahe schon eine verpflichtende. Steinbockfrauen neigen zu Experimenten, insbesondere zu SM, wobei sie die dominante Funktion übernehmen.

Mehr Infos zum Sternzeichen Steinbock »

Wassermann:

Frauen, die im Zeichen des Wassermanns geboren wurden, sind richtige Kumpeltypen; das gilt auch für ihr Liebesleben. Du bist grundsätzlich für alles zu haben, was dir, vor allem aber deinem Partner den Sex schöner macht. Du findest alles, was zum Orgasmus bringt, lohnenswert und würdest vieles probieren. Als Bettgenossin bist du, wie auch im Alltag, ein guter Zuhörer und gehst einfühlsam auf die Bedürfnisse und auch Probleme deines Partners ein. Probleme im Bett machen dir nichts aus: Du suchst nach Lösungen und findest sie. Als Wassermannfrau bist du bekannt für deine sympathischen Macken und deinen Humor. Lachen gehört für dich zum Sex wie die Gespräche darüber, die Zärtlichkeit und die Ehrlichkeit.

Mehr Infos zum Sternzeichen Wassermann »

Fische:

Fischefrauen sind sehr leicht zu beeinflussen und auch ein wenig naiv. Deshalb ist es auch nicht schwer, dich selbst nach einem anstrengenden Tag noch zum Liebesspiel zu überreden. Deine einfühlsame Art macht es dir oft unmöglich, Nein zu sagen. Das bedeutet aber nicht, dass du unfreiwillig Sex hast. Du bist nur schnell dabei, Lust zu bekommen und genießt alle Intimitäten sehr. Besonders anziehend finden Männer dich, weil du so flexibel und unkompliziert bist. Du bist nicht nur Partnerin und Liebhaberin, sondern auch beste Freundin und Macherin.

Mehr Infos zum Sternzeichen Fische »

 

Foto: andriano_cz / stock.adobe.com

Freundinnen für immer! So funktioniert Freundschaft auf Distanz

Freundinnen für immer! So funktioniert Freundschaft auf Distanz

Dinge, die nur beste Freundinnen in Fernbeziehungen kennen und die besten Tipps, die Freundschaft auf Distanz trotzdem aufrecht zu erhalten
 

Fernbeziehungen gibt es nicht nur in der Liebe, sondern auch – und gerade – unter besten Freundinnen. Bei aller Freundschaft wissen wir nie, wohin uns das Leben verschlägt. Die beste Freundin könnte heute noch mit dir um die Häuser der Nachbarschaft ziehen, morgen überlegt sie sich schon aufgrund eines tollen Jobangebots oder für ihren Liebsten ganz weit wegzuziehen. Das kann für eure Freundschaft das schleichende oder schnelle Aus bedeuten. Es kann heißen, dass ihr euch seltener seht und bald eine andere Freundin ihren Stellenwert einnimmt. Doch das muss nicht sein – die beste Freundschaft kann genauso gut eine von vielen Formen der funktionierenden Fernbeziehung werden!
 

Nimm sie mit – per WhatsApp und Co.!

Der Sonntagsbrunch, die durchzechten Serien-Nächte und gemeinsames Shopping fallen jetzt für euch flach, bis eine die andere das nächste Mal besucht. Aber das heißt in unserer heutigen Zeit nicht, dass die Beste nicht trotzdem überall dabei sein kann. Im Club läuft „euer“ Lied? Ein guter Grund für einen feucht-fröhlichen Anruf mitten in der Nacht! Du bist dir nicht sicher, ob wohlgeformt oder fett das richtige Wort für dein Hinterteil in der Jeans ist, die du gerade anprobierst? Dann schick ihr per WhatsApp ein Bild oder starte gleich eine wichtige FaceTime-Konferenz mit ihr, während du die nächste Jeans auch noch anprobierst. Dein Smartphone und sonstige Geräte machen es möglich, deine beste Freundin über jede Distanz aktiv an deinem Leben teilhaben zu lassen, bis du sie das nächste Mal wieder bei dir hast.
 

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft

Früher hättest du ihr den süßen Schlüsselanhänger, der so gut zu ihr passt, oder die Postkarte mit dem richtigen Spruch für sie einfach mitgebracht – bei nächster Gelegenheit. Bis diese kommt, können aber in der Fernfreundschaft Monate vergehen. Schicke deiner besten Freundin all diese Kleinigkeiten einfach zu! Sei es als großes Paket alle paar Monate oder per Brief alle paar Wochen, sie wird sich freuen und dadurch verändert sich dieser Bestandteil eurer Freundschaft durch die Entfernung zwischen euch auch nicht allzu sehr.
 

Plant eure Besuche vor

Ganz ohne sich zu sehen geht es in der Freundschaft natürlich nicht. Das will schließlich auch niemand! Je nachdem, wie weit ihr voneinander entfernt wohnt, können eure Besuche aber ein kleiner Akt werden. Plant sie deswegen vor, so wie man es in einer Fernbeziehung auch tun würde. Wenn du sie besuchst, frage sie gleich, wann sie das nächste Mal zu dir kommen will – wenn sie es nicht selbst tut. Dadurch bleibt eure Freundschaft über die Entfernung am Leben und ihr wisst bei der Abreise, wann ihr euch das nächste Mal wiederseht. Einfacher wird der Abschied dadurch zwar nicht, aber irgendwann wird die Vorfreude über den Trennungsschmerz siegen. Nicht zuletzt spart ihr euch bei der frühen Buchung von Zug- und Flugtickets Geld.
 

Ohje – sie hat neue Freundinnen gefunden…

… ist doch toll! Du willst schließlich nicht, dass deine beste Freundin sich an ihrem neuen Wohnort total einsam fühlt und nur unglücklich wird. Es ist aber auch ganz normal, bei dem Gedanken an die anderen Mädels, von denen sie erzählt, eifersüchtig zu werden. Versuche trotzdem, sie zu verstehen und lerne ihre neuen Freundinnen beim nächsten Besuch kennen. Es gibt keinen Grund, eifersüchtig auf sie zu sein, denn du würdest es deiner Besten nicht wünschen, am neuen Wohnort den Anschluss zu verpassen. Du hast trotzdem die längste Freundschaft mit ihr und eure Erlebnisse müssen die anderen Freundinnen erst einmal schaffen!
 

Alte und neue Lieblingsgewohnheiten

Früher, als sie noch um die Ecke gewohnt hat, habt ihr zusammen bei eurem Lieblingsrestaurant die Spaghetti zu eurem altbewährten Wein getrunken, und das jeden zweiten Samstagabend. Sonntags wart ihr in einer kuscheligen Bäckerei frühstücken und ein Lieblingscafé zum Quatschen und Lästern hattet ihr natürlich auch. Wenn sie dich besucht, plane eure kleinen und großen Gewohnheiten von früher ein und zeige ihr trotzdem die eine oder andere neue Location, damit sie weiß, wovon du erzählst, wenn du ihr aus deinem heutigen Alltag berichtest. Und wenn du sie besuchst, dann sucht euch dort neue Locations aus und lasse dir von ihr zeigen, wo sie heute ihren Alltag verbringt, wenn du nicht da bist. Dieser Bezug zu den Orten, an denen ihr beide unterwegs seid, ohne aber eure gemeinsame Vergangenheit zu vergessen, ist enorm wichtig für eine Freundschaft auf Distanz.
 

Was, wenn sie sich gar nicht mehr meldet?

Fernbeziehungen sind eine schwierige Sache. Es ist nicht mehr so wie früher, als wir alle noch Freizeit hatten und den ganzen Tag telefonieren konnten. Wir haben einen Job, Hobbys, andere Freunde, die Familie, vielleicht Partner und Kinder. Wenn deine beste Freundin umgezogen ist, hat sie alle Hände voll zu tun – dasselbe trifft auf dich zu, wenn du umgezogen bist. Trotzdem sollte es, wenn überhaupt, dann nur eine Weile so gehen, dass sich die beste Freundin bei dir nicht mehr meldet. Andernfalls vermutest du richtigerweise, dass sie das Interesse an eurer Freundschaft verliert. Nicht jeder kann eine Fernbeziehung führen, nicht jeder ist dafür wirklich gemacht. Wenn sich deine ehemals beste Freundin nach dem ersten Umzugsstress und der Eingewöhnungszeit immer noch kaum meldet, dann nutze diese Gelegenheit lieber, deine anderen Freundinnen mit der Aufmerksamkeit zu beschenken, die sie verdienen!

 

Foto: Jacob Lund / stock.adobe.com

Länger braun – So nimmst du deine Bräune mit in den Herbst!

Sommer Bräune erhalten

Hey du Sonnenanbeter! Der Sommer mag vorbei sein, aber das bedeutet nicht, dass deine wunderschöne Bräune auch verschwinden muss. Mit ein paar einfachen Tricks kannst du deine sonnengeküsste Haut noch lange genießen. Hier sind einige Tipps, um deine Bräune zu erhalten und auch nach dem Sommer strahlend auszusehen:

  1. Feuchtigkeit ist der Schlüssel: Eine gut hydratisierte Haut behält ihre Bräune länger. Verwende eine reichhaltige Feuchtigkeitscreme oder ein Körperöl, um deine Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Das hilft dabei, die Bräune zu bewahren und ein Abblättern zu verhindern.
  2. Sanft reinigen: Vermeide aggressive Peelings oder Reinigungsmittel, die deine Haut zu stark austrocknen könnten. Wähle milde Reinigungsprodukte, um deine Bräune nicht zu beeinträchtigen. Sanftes Reinigen hält deine Haut strahlend und deine Bräune intakt.
  3. Achte auf Sonnenschutz: Auch wenn der Sommer vorbei ist, bedeutet das nicht, dass du auf Sonnenschutz verzichten kannst. Trage weiterhin einen Breitbandschutz mit ausreichendem Lichtschutzfaktor auf, um deine Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen. Denn Sonnenbrand kann deine Bräune verblassen lassen.
  4. Peelen und pflegen: Einmal pro Woche ein sanftes Peeling durchführen, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Bräune frisch zu halten. Nach dem Peeling trage eine feuchtigkeitsspendende Lotion oder ein After-Sun-Produkt auf, um deine Haut zu beruhigen und zu pflegen.
  5. Gesunde Ernährung für strahlende Haut: Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse hilft dabei, deine Haut gesund und strahlend zu halten. Lebensmittel wie Karotten, Papaya und Tomaten enthalten natürliche Carotinoide, die dazu beitragen können, die Bräune zu verstärken.
  6. Selbstbräuner verwenden: Wenn deine Bräune nach dem Sommer langsam verblassen sollte, kannst du auf Selbstbräuner zurückgreifen, um den Effekt aufzufrischen. Wähle ein qualitativ hochwertiges Produkt und trage es gleichmäßig auf, um einen natürlichen und gleichmäßigen Bräunungseffekt zu erzielen.
  7. Sport und Durchblutung: Regelmäßige körperliche Aktivität fördert die Durchblutung und kann dazu beitragen, deine Bräune zu erhalten. Wenn du aktiv bleibst, wird die Zellerneuerung angeregt, was zu einer gesünderen und länger anhaltenden Bräune führen kann.

Denke daran, dass jeder Hauttyp unterschiedlich ist, und deine Bräune kann sich im Laufe der Zeit natürlich verblassen. Aber mit diesen Tipps kannst du das Beste aus deiner sonnengeküssten Haut herausholen und auch nach dem Sommer weiterhin mit einer strahlenden Bräune glänzen.

Die richtige Pflege bereits vor und während dem Sonnen

Wenn du zum Beispiel auf Reisen gehst, denke daran, deine Haut vor der Sonneneinstrahlung zu schützen. Trage immer Sonnencreme mit einem angemessenen Lichtschutzfaktor auf und trage eine Sonnenbrille sowie einen Hut, um dein Gesicht und deine Augen zu schützen. Die Sonne kann auch außerhalb des Sommers stark sein, daher ist es wichtig, weiterhin auf Sonnenschutz zu achten.

Ein weiterer Tipp, um deine Bräune länger zu erhalten, ist die regelmäßige Anwendung von After-Sun-Produkten. Diese speziell entwickelten Lotionen oder Gels beruhigen die Haut, halten sie hydratisiert und können dazu beitragen, dass die Bräune länger hält. Achte darauf, ein Produkt mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Aloe Vera oder Kokosöl zu wählen.

Eine gesunde Ernährung spielt auch eine Rolle bei der Erhaltung der Bräune. Nährstoffe wie Beta-Carotin, das in Karotten, Süßkartoffeln und Paprika enthalten ist, können dazu beitragen, die Hautfarbe zu intensivieren. Ebenso können Lebensmittel mit hohem Gehalt an Antioxidantien, wie Beeren und grünem Blattgemüse, die Gesundheit der Haut unterstützen und die Bräune verbessern. Zusätzlich kannst du den Effekt noch mit Bräunungskapseln unterstützen.

Und zu guter Letzt, vergiss nicht, ausreichend Wasser zu trinken. Hydrierte Haut behält ihre Bräune besser, da sie gesünder und strahlender aussieht. Stelle sicher, dass du täglich genug Wasser trinkst, um deine Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und ihre Elastizität zu erhalten.

Mit diesen Tipps bist du gut gerüstet, um deine Bräune auch nach dem Sommer zu bewahren. Verwöhne deine Haut, schütze sie vor schädlichen Einflüssen und genieße den strahlenden Teint, den du dir erarbeitet hast. Erinnere dich daran, dass Schönheit von innen kommt, also pflege nicht nur deine Haut, sondern auch dein Selbstbewusstsein und strahle mit deiner Bräune um die Wette, egal welche Jahreszeit gerade herrscht!

Diese Produkte unterstützen dich bei deinem Vorhaben, länger braun zu bleiben:

 

Fotos: Kathy Konkle; Karan Kapoor / Getty Images; Douglas

Schlagkräftig! Die neuen Street Style-Bootcuts

Bootcut Street Styles

Weit geschnittene Hosen sind nicht nur bequem sondern auch super stylish! Unsere drei Bootcuts Street Styles aus aller Welt zeigen, wie sie unterschiedlich einsetzbar sind:
 
 

Look 1: Die extra weite Bootcut

Bootcut Street Style Look
 
1 ■ Guess CLEA PALAZZO ■ Flared Jeans ■ liquid blue ■ € 129,00
2 ■ Marc O’Polo Strickpullover ■ pacific blue ■ € 129,95
3 ■ ASOS ■ Mehrreihige Festival-Ketten ■ € 11,49
4 ■ Love Moschino ■ Gesteppte Schultertasche mit Kettenriemen ■ € 201,99
5 ■ Jeepers Peepers Sonnenbrille ■ gold-coloured ■ € 24,95
 

 

Look 2: Die luftig geschnittene Culotte

Culotte Street Style Look
 

6 ■ KIOMI Culotte Stoffhose ■ white ■ € 59,95
7 ■ Even&Odd ■ T-Shirt print ■ white € ■ 14,95
8 ■ ASOS ■ Gesteppte Umhängetasche mit Verschlussdetail ■ € 21,99
9 ■ Guess ADALEE 2 ■ Riemensandalette ■ gold ■ € 169,95
 

 

Look 3: Die 70s-Schlaghose

Schlaghose Street Style Look
 

10 ■ KIOMI Flared Jeans ■ black ■ € 49,95
11 ■ Selected Femme SFDYNELLA ■ Bluse ■ snow white ■ € 49,95
12 ■ Hilfiger Denim STAR ■ Tuch ■ red ■ € 39,95
13 ■ Guess ADDISON ■ Umhängetasche ■ black ■ € 119,95
14 ■ adidas Originals SUPERSTAR 80S ■ Sneaker low ■ white/core black ■ € 129,95

 

Fotos: Zalando; ASOS

Wie du deine liebsten Kleidungsstücke richtig pflegst

Kleidungsstücke richtig pflegen

Manche Kleidungsstücke oder Accessoires lassen sich nicht so einfach mal eben in die Waschmaschine oder in den Trockner stecken. Wir verraten dir, wie du deine Lieblingsteile richtig pflegst, sodass du noch lange Freude mit ihnen hast.

 

Unterwäsche:

Ein BH wird kaum länger als einen Monat den stützenden Halt bieten, wenn du ihn täglich trägst. Wenn du also ein Lieblingsmodell gefunden hast, kaufe es am besten in mehrfacher Ausführung, damit du sie abwechselnd tragen kannst. Um die Form deiner BHs nicht zu gefährden, ist Handwäsche angesagt.
Am besten wäschst du Unterwäsche immer mit der selben Farbe bei kaltem Wasser und mit zartem Waschmittel im Handwaschbecken. Fange mit den hellsten Farben an und wasche dann erst dunkle Wäsche – so vermeidest du Verfärbungen. Zum Trocknen solltest du den Trockner unbedingt meiden. Drücke stattdessen vorsichtig das Wasser aus dem Stoff und hänge deine Wäsche zum Trocknen auf.
 

Handtaschen:

Mit einer Reinigungsbürste und einem speziellen Reiniger lassen sich kleine Mängel einfach wegzaubern. Wenn du sie für einen längeren Zeitraum nicht benutzt, dann bewahre sie in ihrer Dust-Bag auf, um sie vor Staub zu schützen. So pflegst du deine Handtaschen richtig und bringst sie ganz schnell wieder auf Vordermann.
 

Schuhe:

Damit deine Schuhe eine lange Lebensdauer haben, lohnt es sich, rechtzeitig mit der Prävention loszulegen. Wenn du die Schuhe nicht regelmäßig trägst, dann bewahre sie in ihrem originalen Karton oder mit Papiertüchern in einem Plastikbeutel auf.
Auf Reisen solltest du jeden Schuh einzeln in einen Schuhbeutel aus Wolle stecken und die Spitzen mit Papier ausstopfen, damit die Schuhe nicht ihre Form verlieren. Außerdem kannst du deine Schuhe mit speziellen Sprays imprägnieren. Bei behandeltem Leder kannst du Schmutz auch mit einer Schuhbürste, Zahnbürste oder einem Tuch entfernen. Wildlederschuhe kannst du hingegen mit einer feinen Borstenhaar-Bürste reinigen. Allerdings darfst du damit nicht hin und her reiben, sondern immer nur in eine Richtung. Anschließend empfehlen wir, die Schuhe mit einem speziellen Wildleder-Spray zu behandeln.
 

Brillen:

Außerhalb ihres Etuis sind Brillen sehr empfindlich. Reinige deine Brille daher regelmäßig mit einem Brillenputztuch. Wenn sie besonders schmutzig ist, kannst du sie auch mit warmem, aber niemals heißem, Wasser und etwas Handseife oder Spülmittel säubern. Halte dabei das Brillengestell nicht an den Bügeln, sondern immer am Nasensteg.
 

Schmuck:

Um matt gewordenes Gold wieder zum Glänzen zu bringen, kannst du mit einem Radiergummi vorsichtig darüber reiben. Stumpfes oder schwarz angelaufenes Silber bekommst du hingegen mit Zahnpasta wieder in den Griff! Diamanten lassen sich über Nacht am besten in einer Mischung aus klarem Essig und Teebaumöl reinigen. Anschließend polierst du den Schmuck mit einem sauberen Tuch oder du bestäubst den Schmuck erst noch mit Backpulver, bevor du ihn polierst und spülst ihn dann mit Wasser ab.
 

Grobstrick:

Grobe Stricksachen solltest du am besten per Hand mit kaltem Wasser im Waschbecken reinigen und unbedingt an der Luft trocknen. Dabei kannst du aber auch ein Handtuch nehmen und deinen Strick darin einrollen oder ihn ausgebreitet trocknen lassen.
Bewahre deine Grobstricksachen am besten ebenfalls glatt ausgebreitet oder zusammengefaltet auf. Bitte hänge sie nur nie auf einen Bügel, da sie dadurch ihre Form verlieren könnten.
 

Denim:

Jeans wäschst du idealerweise bei maximal 30 Grad und mit nur wenig Waschmittel. Zu heißes Wasser und zu viel Waschmittel entziehen den natürlichen Fasern ihre Farbe und zerstören den natürlichen Stretch. Außerdem sollten Jeans unbedingt luftgetrocknet werden, besonders, wenn sie einen Stretch-Anteil haben.
 

Seide:

Den empfindlichen Stoff darfst du nur mit der Hand waschen. Auch hier, wie beim Grobstrick, empfehlen wir für Kleidungsstücke aus Seide nur kaltes Wasser zu verwenden. Zum Trocknen wickelst du das Teil am besten in ein Handtuch, um das Wasser zu entnehmen. Du darfst es allerdings niemals auswringen, da es dadurch seine Form verliert. Seide ist außerdem hitzeempfindlich, weshalb du dein Bügeleisen auf die niedrigste Stufe stellen solltest.
 

 

Foto: storergv / stock.adobe.com

Sweet & Easy – Enie backt: Rezepte zum Fest für das ganze Jahr

Enie backt Interview

Enie van de Meiklokjes präsentiert uns im Interview ihr Backbuch Sweet & Easy – Enie backt und stellt uns eines ihrer Lieblingsrezepte daraus vor.

Enie van de Meiklokjes im Interview

Ajouré: Hallo Enie, worin unterscheidet sich dein neues Backbuch von den bisherigen?

Ich bleibe dem Motto treu, dass es „sweet & easy“ sein soll und freue mich, dass viele herzhafte Rezepte im Buch zu finden sind. Die mag ich ja am liebsten und daher ist es toll, dass wir uns da so ausgetobt haben.

Ajouré: Welches der darin abgedruckten Rezepte ist dein liebstes?

Ich mag ja wahnsinnig gerne Käsekuchen und bin selbst immer wieder erstaunt darüber, wie variantenreich man diesen zubereiten kann. Eins der Lieblinge im Buch ist daher der Feta-Käsekuchen mit Wildkräutern, den solltet ihr unbedingt probieren.


Sweet & Easy – Enie backt“ von Enie van de Meiklokjes auf Amazon

Angebot

Ajouré: Wie oft schaffst du es privat noch zu backen?

Kuchen und Torten gibt es ja am Set in Hülle und Fülle, zu Hause backe ich daher meist mein Brot und schiebe immer gerne eine Reste-Quiche in den Ofen. Alles was der Kühlschrank hergibt darf hier verbacken werden.

Ajouré: Was gelingt dir immer, wenn es mal schnell gehen muss?

’Ne klassische Stulle geht immer und mag ich echt gerne! Wenn aber noch ein paar Mini-Minuten länger Zeit ist, dann empfehle ich als schnellen Snack einen Toastbrot-Muffin. Einfach eine Toastscheibe vom Rand befreien, platt drücken, in eine Muffin-Form drücken und mit Zutaten nach Wahl füllen und mit Käse im Ofen überbacke – eine kleine, leckere Schweinerei, kann man auch perfekt für unterwegs mitnehmen.

Ajouré: Und welches Rezept ist jedes Mal aufs Neue eine Herausforderung für dich?

Wenn ich mal die große Herausforderung suche, dann bei einem Strudel – da muss man sich nicht nur konzentrieren, da braucht es auch viel Fingerspitzengefühl. Strudelteig kann manchmal schon eine ganz schöne Diva sein.

Birnen in Schoko-Soufflé

Birnen in Schoko-Soufflé

Du bist auf der Suche nach einem ganz bestimmten Rezept ihrer Sendung „Sweet & Easy – Enie backt“? Alle Rezepte von A-Z auf einen Blick findest du auf der SIXX Webseite.

Außerdem findest du auch viele Mitschnitte der Sendung auf ihrem YouTube-Kanal.
Eines unserer Lieblingsrezepte, ihre berühmten Kichererbsen Cookies, haben wir für dich ausgesucht:

Über Enie van de Meiklokjes

Enie van de Meiklokjes, geboren als Doreen Meiklokjes Stærbo am 1. August 1974 in Potsdam, ist eine erfahrene deutsche Fernsehmoderatorin und Hörspielsprecherin. Sie begann ihre Karriere als Schauwerbegestalterin und wechselte dann zur Moderation beim Fernsehmusiksender VIVA im Sommer 1996. Danach hatte sie eine Moderatorenstelle bei „Bravo TV“ bei RTL 2 von Oktober 1999 bis Oktober 2001. Seitdem arbeitet sie als freie Moderatorin für verschiedene Fernsehsender wie ARD, ZDF, Arte, Sat.1, RTL, VOX und SIXX und ist auch in Hörspielproduktionen, TV-Synchronisationen und Veranstaltungsmoderationen tätig.

Sie hat auch kleinere Rollen in Serien, Fernsehfilmen und Werbespots gespielt. Einige ihrer bekanntesten Moderationsjobs sind die Morningshow „Weck Up“ bei Sat.1, das Frauenmagazin „Lola“ auf ARTE, das ZDF-Kindermagazin „PuR“ und die Renovierungs-Sendung „Wohnen nach Wunsch“ auf VOX. Sie hat auch im SWR-Fernsehen eine Reihe namens „Nie wieder keine Ahnung! Malerei“ und „Nie wieder keine Ahnung! Architektur“ moderiert. 2012 begann sie mit der Backshow „Sweet & Easy – Enie backt“ auf dem Sender sixx und seit 2012 gehört sie zum Rateteam der SWR-Sendung „Meister des Alltags“. 2013 trat sie als Jurorin in der VOX-Sendung „Grill den Henssler“ auf und 2018 kommentierte sie die Doku-Soap „Unser allerschönstes Weihnachten“ auf Sat.1.

Mehr von Enie van de Meiklokjes findest du auf ihrem Instagram-Kanal @enieimturm

Fotos: lushik / Getty Images; EMF/Stock-Food/Smend, Maja

Hinreißend süß und lecker: Alles rund um die Birne

Sie ist eng verwandt mit dem Apfel und gehört ebenso wie dieser zur Familie der Rosengewächse. Die beliebtesten Birnensorten sind unter so klangvollen Namen wie „Williams Christ“, „Clapps Liebling“ oder „Gute Luise“ im Frühherbst auch bei uns wieder, frisch vom Baum geerntet, auf den Märkten erhältlich. Schon Babys mögen die süßen, saftigen Früchte und auch dir läuft vermutlich spätestens bei Erwähnung des leckeren Desserts „Birne Helene“ das Wasser im Munde zusammen. Was aber macht die Birne so besonders?!
 

Wenig Säure und gesunde Inhaltsstoffe

Birnen enthalten wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Sie liefern deinem Körper Eisen, Kupfer, Kalium, Jod, Magnesium, Zink und Phosphor. Mit nur einer einzigen Birne deckst du bereits sieben Prozent deines Tagesbedarfs an Vitamin C und versorgst dich zudem mit Folsäure, einem wichtigen B-Vitamin, sowie verdauungsfördernden Ballaststoffen. Der enthaltene Fruchtzucker ist ein hervorragender Energielieferant und macht die Früchte zu idealen Snacks für zwischendurch. Gleichzeitig enthalten sie deutlich weniger Säure als Äpfel, greifen daher den Zahnschmelz weniger an und sind selbst für Menschen mit säureempfindlichem Magen gut verträglich. Ihr hoher Kaliumgehalt verleiht ihnen eine harntreibende Wirkung, was sich bei Nieren- und Blasenproblemen günstig auswirkt. Im gekochten Zustand eignen sich Birnen optimal auch als Schonkost für Kranke.
 

Tipps zu Einkauf und Lagerung

Achte darauf, möglichst ungespritzte Birnen zu kaufen, damit du auch die Schale bedenkenlos mitessen kannst (schließlich sitzen unter ihr die meisten Vitamine!). Die Früchte sollten eine glatte, unbeschädigte Schale aufweisen und auf leichten Druck nur wenig nachgeben.

Die richtige Lagerung zu Hause hängt davon ab, wie schnell du die Birnen verwenden möchtest bzw. wie schnell sie den optimalen Reifegrad erreichen sollen. In der Obstschale bei Raumtemperatur dauert das meist nicht länger als ein bis zwei Tage. Wer eine größere Menge Früchte gekauft hat, sollte also die meisten davon im Kühlschrank lagern. Hast du dagegen unreife Birnen und möchtest deren Reifeprozess beschleunigen, so lagerst du sie am besten zusammen mit Äpfeln, reifen Bananen oder Trauben in einer braunen Papiertüte. Achtung: Das von den anderen Früchten ausströmende Ethylen leistet gründliche Arbeit! Wenn du die Birnen nun nicht zügig verbrauchst, kannst du sie nur noch zu Kompott oder Marmelade verkochen. Optimal essreif ist eine Birne dann, wenn sie um den Stiel herum weich zu werden beginnt und angenehm duftet.
 

Verwendung und Zubereitung

Eigentlich geht nichts über eine frische, saftige Birne. Pur als Snack genossen, ist sie für Groß und Klein eine gesunde Alternative zu Schokolade und Co. Aber auch für leckere Rezept-Kreationen lassen sich die Früchte prima verwenden. Sie schmecken auf Kuchen und Torten, in Obstsalaten, Smoothies oder als klassische Desserts wie Birne in Rotwein und Birne Helene. Ebenso gut eignen sie sich als fruchtige Beilage zu pikanten Salaten, Käse und Wildgerichten, ja in Norddeutschland werden sie sogar mit Bohnen und Speck gegessen.

Um die richtige Wahl zu treffen, solltest du idealerweise schon beim Einkauf wissen, was du mit den Birnen vorhast. Sollen die Früchte gekocht werden, müssen sie etwas fester sein, damit sie nicht gleich zerfallen. Für einen fruchtigen Salat dagegen eignen sich essreife, aromatische Tafelbirnen am besten.
 

Geheimtipp: Birnensaft gegen Kater

Eher zufällig haben australische Wissenschaftler eine Entdeckung gemacht, die vielleicht auch dir von Nutzen sein kann: Birnensaft lindert deutlich die typischen Kater-Beschwerden nach einer durchzechten Nacht. Man geht davon aus, dass bestimmte, im Birnensaft enthaltene Enzyme die Aufnahme von Alkohol hemmen bzw. dessen Abbau beschleunigen. Zudem sollen entzündungshemmende Stoffe den durch Alkohol verursachten Schäden entgegenwirken. Um die gewünschte Wirkung zu erzielen, muss der Birnensaft allerdings VOR dem Alkohol getrunken werden. Als „Kur danach“ ist er wirkungslos. Wie wär‘s also mal mit einem großen Glas Birnensaft, bevor du zur nächsten feucht-fröhlichen Party aufbrichst?!

 

Lust auf Birne bekommen? Dann teste doch mal das leckere Rezept Birnen in Schoko-Soufflé von Enie van de Meiklokjes!

Foto: pilipphoto / stock.adobe.com

Jasmin Taylor: Die Power-Frau, die Reiselust weckt

Jasmin Taylor

Im Alter von 17 Jahren ist die gebürtige Iranerin vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohen und kam ohne Deutschkenntnisse in Bonn an. Das war Anfang der 80er Jahre – seitdem ist viel passiert in ihrem Leben. Nachdem sie die Sprache schnell erlernte, schloss sie vier Jahre darauf ihr Abitur ab. Später absolvierte sie mit Bestnoten an der University of Maryland ihren Bachelor in Psychologie und Management sowie den Master in Human Relations an der Universität von Oklahoma.

2002 machte sich Jasmin Taylor schließlich in Berlin mit ihrem Unternehmen selbstständig – ehe sie 2009 die JT Touristik GmbH gründete. Heute ist aus dem „Eine-Frau-Betrieb“ eines der führenden Reiseunternehmen geworden.
Wir trafen die Power-Frau zum Interview und bekamen einen Einblick in ihr Leben und in ihr Herzensprojekt „SIS – Strong Independent Sisters“.

 

Ajouré: Welche erlebte Reise ist dir in unvergesslicher Erinnerung geblieben?

JT: Fast alle sind in unvergesslicher Erinnerung geblieben – weil meine Reisen tatsächlich immer sehr schön sind. Dennoch ist vor allem die Reise mit dem Orient-Express von Berlin nach Venedig ein absolutes Highlight gewesen, aber auch Dubai ist immer wieder ein Erlebnis. Kürzlich war ich in Afrika – das war auch sehr besonders.

Ajouré: Was magst du lieber: Kurze Städtetrips oder lieber ausgedehnte Erholungsurlaube?

JT: Beides! Ein- bis zweimal im Jahr brauche ich kurze Städtetrips. Aber auch Erlebnisreisen, wie jetzt die Flugsafari in Afrika oder in Dubai einfach nur am Strand zu liegen und nichts tun zu müssen, ist mir ebenfalls sehr wichtig; das tut immer wieder gut.

Ajouré: Welches ist dein persönliches, liebstes Reiseziel?

JT: Ohne groß zu überlegen, würde ich jederzeit nach Dubai und Abu Dhabi fliegen.
 

Jasmin Taylor im Interview
 

Ajouré: Du hast neben Management auch Psychologie und Human Relations studiert. Was konntest du aus diesen Studiengängen für dein Berufsleben nutzen?

JT: Ich hoffe den Umgang mit Menschen – das Zwischenmenschliche. Aber auch mein Wissen zu Marketing und Konsumverhalten ist hilfreich.

Ajouré: Wusstest du schon immer genau, welchen Weg du im Leben gehen willst oder hast du dich treiben lassen und geschaut, was als nächstes auf dich zukommt?

JT: Ich wollte immer Unternehmerin werden und wusste auch ganz genau, dass ich auf der Bildungsebene mindestens einen Masterabschluss machen möchte. Mein Wunsch ist es, noch irgendwann meinen Doktor zu machen – aber das ist bei meinem Arbeitspensum momentan nicht möglich.

Ajouré: Was war der wichtigste Karriere-Ratschlag, den du erteilt bekommen hast?

JT: Ich habe sehr viele wichtige Ratschläge bekommen. Während des Studiums – damals gab es auf der beruflichen Ebene auch noch nicht so die Gleichberechtigung – meinte mein Professor, dass wir Frauen nicht herumlaufen und darüber jammern sollen, dass die Männer uns im Leben nicht weiterkommen lassen. Wir sollen das ignorieren und das machen, was wir wollen, ohne uns aufhalten zu lassen.
Es ist sehr wichtig, sich nicht beirren zu lassen. Man muss die Menschen ignorieren die einen hindern wollen und stattdessen das tun, was man selber für richtig hält. Man muss sich von allem befreien, damit man sein eigenes Ziel klar vor Augen sieht. Generell sollte man im Leben immer das machen, was einen selbst glücklich macht.

Ajouré: Du hast die Organisation „SIS – Strong Independent Sisters“ ins Leben gerufen. Erzähl uns etwas darüber!

JT: Ich dachte, ich könnte mit meiner eigenen Geschichte gut als Vorbild fungieren. Ich bin als Flüchtling nach Deutschland gekommen und meinen eigenen Weg gegangen. Ich falle hier niemandem zur Last und habe stattdessen sogar Arbeitsplätze geschaffen. Daher dachte ich, ich könnte als gutes Vorbild für Frauen, die hier herkommen, dienen. In meinem Leben hatte ich sehr viel Glück und möchte das auch gerne ein wenig weitergeben.

Ajouré: Wie wichtig ist dir der Zusammenhalt unter Frauen?

JT: Ganz wichtig! Nicht nur Frauen – generell müssen wir Menschen zusammenhalten. Dennoch ist der Zusammenhalt unter Frauen besonders wichtig, da viele generell aber auch durch ihre Kulturen oder Traditionen benachteiligt sind. Daher ist es wichtig, dass die, die es geschafft haben, unbedingt als Vorbilder fungieren – weil wir immer Vorbilder im Leben brauchen.

Ajouré: Wieso, glaubst du, ziehen nicht viel mehr Frauen am selben Strang, sondern stehen sich durch z.B. Konkurrenzverhalten oder Stutenbissigkeit oftmals gegenseitig im Weg?

JT: Ich erlebe Gott sei Dank eine Welt, in der sich Frauen gegenseitig unterstützen. Ich habe immer Unterstützung von Frauen bekommen und gebe das auch weiter! Es ist schön, wenn man von einander abgucken und sehen kann, was im Leben alles möglich und erreichbar ist. Das ist ein tolles Gefühl!

Ajouré: Hattest du weibliche Unterstützung in deinem Leben?

JT: Ja – meine Mutter ist meine größte weibliche Unterstützung. Aber auch meine Schwestern und viele Freundinnen. Sogar in der Tourismusbranche gibt es immer wieder Frauen, die sich für mich freuen. Ich habe nämlich als erste und bisher einzige Frau den höchsten Award in der Tourismusbranche verliehen bekommen. Die Männer waren da eher verhalten. Tatsächlich haben sich viel mehr Frauen für mich gefreut – aber das erlebe ich generell eher.
 

Jasmin Taylor Jt Touristik
 

Ajouré: Wie sieht ein normaler Alltag in deinem Leben aus?

JT: Ich stehe morgens relativ spät auf – so zwischen acht und neun Uhr. Dann laufe ich runter in mein Geschäft. Mittags gehe ich wieder hoch und frühstücke – dann geht es wieder runter arbeiten … so geht es im Grunde den ganzen Tag bis Mitternacht. Zwar würde ich mich selber nicht als Workaholic bezeichnen, aber ich arbeite in der Tat sehr viel.

Ajouré: Wie bereits eben erwähnt wohnst und arbeitest du unter einem Dach. Kommst du da überhaupt zum Abschalten? Oder liegt darin vielleicht sogar der Vorteil und macht JT Touristik erfolgreich?

JT: Abschalten ist eine Sache des Kopfs und nicht der Location. Manchmal bin ich 5000 Kilometer weg von hier und mit den Gedanken dann doch bei der Arbeit. Es gibt aber auch Tage, an denen es genau umgekehrt ist: Dann bin ich zwar hier, aber mit dem Kopf ganz woanders und kann mich nicht auf eine Sache konzentrieren. Wenn ich also die Treppen herunterkomme, herrscht eine andere Atmosphäre – auch die Einrichtung ist komplett anders. Das sind dann für mich zwei verschiedene Welten. Ich habe gelernt, wunderbar zu entspannen und loszulassen.

Ajouré: Wie oft kommst du tatsächlich selber zum Reisen?

JT: Sehr oft – aber ich verbinde das auch immer mit der Arbeit. Für mich gibt es da keine klare Grenze. Das ist wahrscheinlich auch normal, wenn man selbständig ist. Ich liebe meine Arbeit und genieße jede Sekunde davon. Wenn ich also reise, kombiniere ich das häufig.

Ajouré: Was wünschst du dir persönlich für die Zukunft?

JT: Mehr Zeit! Vor allem, um sie mit meinem Mann und meiner Familie zu verbringen, um schöne Sachen auch noch neben der Arbeit zu erleben.

Fotos: JT Touristik

Beliebte Beiträge

Mit Persönlichkeitsentwicklung zu mehr Erfolg im Leben

Mit Persönlichkeitsentwicklung zu mehr Erfolg im Leben

Die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit bringt tatsächlich mehr Erfolg im Leben. Das zeigte vor ein paar Jahren eine Studie: Sie ergab, dass Erfolg mehr...
athleticflow: Wenn Yoga auf HIIT trifft...

athleticflow: Wenn Yoga auf HIIT trifft…

...dann entsteht das sogenannte „athleticflow“! Das Ganze mag für jene, die vor allem eine von diesen beiden Sportarten regelmäßig betreiben, wahrscheinlich erstmal seltsam klingen....
Spanien in der Zwischensaison

Spanien in der Zwischensaison: Ein Geheimtipp für unvergessliche Erlebnisse

Die Zeit für den Sommerurlaub neigt sich allmählich dem Ende zu, und der Winter ist noch weit entfernt. Es gibt jedoch eine weitere Reisesaison,...
Reiterstellung: So macht der heiße Ritt beiden Spaß

Reiterstellung: So macht der heiße Ritt beiden Spaß

Wir lieben die Klassiker! Es muss nicht immer das Kamasutra rauf- und runter dekliniert werden - manchmal sind die Standards doch am schönsten. In...
Mit diesen Tipps wird dein Schlafzimmer richtig gemütlich

Mit diesen Tipps wird dein Schlafzimmer richtig gemütlich

Wenn du nach einem anstrengenden Tag nach Hause kommst, sollte das Schlafzimmer dein Rückzugsort zum Herunterkommen und Entspannen sein. Und natürlich ein Ort, an...

Lust auf Pasta: Die neuen Nudeln aus Hülsenfrüchten

Nudeln mag fast jeder: schnell gemacht, vielseitig kombiniert und einfach lecker. So richtig passen sie aber nicht in das Bild einer zeitgemäßen Ernährung. Nudeln...
wie wird man schlauer

Wie wird man schlauer? 10 Tipps für mehr Wissen und geistige Fitness

In einer Welt, die von Informationen nur so überquillt, sind wir ständig auf der Suche nach dem nächsten Aha-Erlebnis: kluge Entscheidungen, rasches Denken und...
Kate Hall

Kate Hall: Der Stern am Body-Secret-Himmel

Sie ist sportlich, liebt Yoga, kocht wie eine Weltmeisterin, kümmert sich um ihre Familie, spielt Theater und sieht nach all den Jobs noch aus...