Start Blog Seite 293

Die Top 5 Instagram Hotties

Instagram Hotties

Der Sommer ist dir noch nicht heiß genug? Das wird sich beim Anblick dieser heißen Männer-Models, die nebenher noch richtige Instagram-Sensationen sind, sicher schnell ändern!
 
 

1. Nick Bateman – 5 Mio Follower

 
 

2. Mariano Di Vaio – 4,8 Mio Follower

 

 

3. Andrea Denver – 1 Mio. Follower

 

 

4. Marlon Teixeira – 530 Tsd. Follower

 

 

5. Matthew Noszka – 411 Tsd. Follower

 

 

Fotos: @andreadenver3; @marianodivaio; @marlontx; @matthew_noszka; @nick__bateman / Instagram

Smart ist das neue Sexy – So kommst du clever rüber

Smart ist das neue Sexy

Ist dir das schon mal aufgefallen? Der heiße Business-Typ steigt aus, schaut sich unter den Frauen um, die in der Nähe sind … und checkt diejenige ab, die das Business-Kostüm trägt! Warum? Weil sie erfolgreich wirkt. Und wieso ist sie erfolgreich? Weil sie nicht nur Stil, sondern auch Köpfchen hat. Schlau ist das neue Sexy, selbst die Hornbrille erlebt ein Revival und wird mittlerweile selbst von jungen Mädchen als modisches Statement getragen. Viel wichtiger als clevere Looks ist ein cleverer erster Eindruck. Wie du diesen erweckst, ganz gleich ob du nun der nächste Einstein bist oder nicht, verraten wir dir!

Mache dich interessant – sei interessiert!

Wenn du einen Mann kennenlernst, der sich für etwas anderes als Fußball, Bier und Kumpels interessiert – wie wirkt das auf dich? Wahrscheinlich würdest du ihn am liebsten sofort fragen, ob er dich heiraten und Vater deiner Kinder werden will, denn solche Menschen sind interessant! Was wolltest du schon immer mal tun? Töpfern? Belege einen Kurs. Kalligraphie lernen? Die Volkshochschule hat dafür bestimmt etwas im Angebot. Mandarin lernen? Nicht gerade anspruchslos, aber du musst ja nicht gleich morgen fließend Chinesisch sprechen können. Das alles sagt über dich aus, dass du sehr weit über den Tellerrand hinausschaust und nicht langweilig bist – sondern eine vielschichtige Persönlichkeit.

Höre zu. Höre wirklich zu.

Bestimmt kennst du jemanden, dem du erzählen kannst, was du willst und beim nächsten Gespräch fällt dir auf, dass nichts hängen geblieben ist – dein Gegenüber erinnert sich an kein einziges Detail von dir – aber du kennst jetzt sein oder ihr halbes Leben, wahrscheinlich ohne danach gefragt zu haben. Wirken solche Leute besonders schlau auf dich? Eher nicht! Schlaue Leute sind gute Zuhörer. Sie wollen nicht um jeden Preis die Diskussion gewinnen, ihnen geht es eher darum, ihr Gegenüber wirklich zu verstehen. Stelle Fragen und höre genau hin, was dir deine Mitmenschen sagen. Merke es dir und erinnere dich daran, wenn es zur Sprache kommt. Wenn es doch einmal darum geht, dass der andere Unrecht hat, hast du auf diese Weise übrigens auch bessere Karten, da du durchs Zuhören deine eigene Gedankenwelt um neue Sichtweisen erweiterst.

Das Internet macht schlau

Lustige Memes, Sprüchebilder und verrückte Videos sind eine gute Unterhaltung und helfen dir vielleicht, dich zu entspannen. Wenn wir ehrlich sind, zappen wir alle mal ins Trash-TV oder schauen uns den Blödsinn auf den Facebook-Seiten von Leuten an, die wir zugegebenermaßen nicht für besonders helle Leuchten halten. Doch du weißt eigentlich, dass das Zeitverschwendung ist. Du könntest dir genauso gut ein Nachrichtenvideo ansehen, müsstest dich nicht großartig anstrengen und wärst dann über das Weltgeschehen informiert. Tipp: Interessieren den Mann, dessen Aufmerksamkeit du auf dich lenken willst, Autos, eine Fremdsprache oder eine bestimmte Persönlichkeit? Schaue dir online ein halbwegs anspruchsvolles Video dazu an und merke dir Fragen, die du dazu hast – für die er selbstverständlich der beste Ansprechpartner ist …

Deine Wortwahl und deine Intelligenz

Es gibt Worte und Ausdrucksweisen, die wir einfach nicht mit einem schlauen Köpfchen in Verbindung bringen, sondern eher mit dem Gegenteil davon. Keiner von uns macht “immer” den gleichen Fehler – oder “nie”. Solche Ausdrücke bringen wir unbewusst mit jemandem in Verbindung, der nur in schwarz-weiß denken kann. “Ey” und “Alter” wirken auch nicht besonders intelligent. Versuche dich ohne Füllwörter auszudrücken, denn davon abgesehen, dass sie dich weniger clever wirken lassen, als du wirklich bist, können sie dich sogar verunsichert aussehen lassen. Wer etwa hinter jeder Aussage “eigentlich” benutzt, sagt damit, dass er sich selbst nicht sicher ist – und das liegt nicht am Inhalt des Satzes …

Wortwahl und Ausdrucksweise – ein feiner Unterschied

Die Worte, die du verwendest oder bewusst nicht verwendest, sind die eine Sache. Eine andere Sache ist die Ausdrucksweise als Ganzes. Viele sehr intelligente Menschen erklären anderen ihre Welt so, dass keiner außer ihnen selbst sie verstehen kann. Versuche lieber nicht, auf diese Weise besonders schlau rüberzukommen. Erkläre Dinge lieber so, dass sie wirklich jeder verstehen kann, denn zur Intelligenz gehört auch die Empathie. Und diese wiederum macht dich sofort sympathisch.

Klassische Looks wirken schlauer

Als du noch ein Teenager warst, haben dich die schick-elegant gekleideten Frauen in Beige-, Grau- und Pastelltönen sicherlich gelangweilt. Du hast sie aber gleichzeitig als intelligent, schlau und erfolgreich wahrgenommen, oder? Clevere Leute sind meistens sehr selbstbewusst und brauchen keine bunten Haare, zerfetzte Jeans, tiefe Ausschnitte oder schrille Schuhe um aufzufallen. Das Klassische ist eher ihr Stil, denn sie überzeugen lieber durch Persönlichkeit. Außerdem würde dir ein Bleistiftrock in einer dezenten Farbe mit Pumps oder Ballerinas und einer schicken Rüschenbluse sicher auch gut stehen. Warum? Weil dieser Look einfach jeder Frau schmeichelt und noch dazu schnell zusammengestellt ist!

Foto: Inna Makeenko / Getty Images

Jetzt wird’s bunt! Und zwar auf den Augen!!

buntes Augen Make-up

Schlichte, schwarze Wimpern, klassische Eyeliner und zurückhaltende Lidschatten sind Schnee von gestern, denn jetzt im Hochsommer geht’s farbenfroh zu! Ob ein kräftiges Blau oder Pink auf den Wimpern, ein grelles Rot-Orange auf den Lidern, grüne Lidstriche oder eine gelbe Wasserlinie – im Sommer ist alles erlaubt!
Damit die Farben intensiver leuchten, kannst du vorab auch eine Lidschatten-Base auftragen.

Wenn dir die Lidschatten-Farben zu intensiv sind, um sie auf das ganze Lid aufzutragen, kannst du mit einem feinen Pinsel aber auch nur dünne Eyeliner-Striche ziehen oder farbliche Akzente im inneren oder äußeren Auge setzen. Deine Augen werden zu einem absoluten Hingucker, wenn du dir deine Wimpern in einer intensiven Farbe tuschst, zu der du dann einen anderen, knalligen Lidschatten oder Eyeliner kombinierst.

 

Bunte Augenblicke

 

buntes Augen-Make-up Produkte

 

1: Dior • Dior Addict It-Lash Mascara • It-Pink • 9 g • € 32,99
2: Yves Saint Laurent • Vinyl Couture Mascara • I’m The Trouble • 7 ml • € 31,99
3: Lancôme • Grandiose Mascara • Bleu • 10 ml • € 34,99
4: Douglas • Endless Lashes Mascara • Green Flash Nr. 3 • 10 ml • € 14,99
5: By Terry • Mascara Terrybly • Purple Success • 8 ml • € 36,99
6: Dior • Diorshow Mascara • Pro Megenta • € 33,99
7: Laura Mercier • Crème Eyeliner Eyeliner • Canard • € 26,99
8: ARTDECO • Eye Designer Refill • Lidschatten • Heavenwards • € 7,99
9: Dior Addict It-Line Eyeliner • It-Blue • € 36,99
10: Zoeva • Graphic Eyes • Kajalstift • € 7,99
11: smashbox • Double Ended Limitless Liner Kajalstift • € 24,99
12: Urban Decay • Electric Pressed Pigment Palette • Lidschattenpalette • € 46,99
13: MAC • Pigment Lidschatten • Magenta Madness • € 23,00
14: MAC • Pro Palette Eyeshadow Refill • Lidschatten • Red Brick • € 15,00
15: MAC • Electric Cool Eye Shadow • Lidschatten • Infra-Violet • € 24,00

 

Fotos: S Photographic Ltd / Getty Images; Douglas

Die Top 10 der häufigsten Männer-Sex-Fantasien

Männer-Sex-Fantasien

Manchmal würdest du deinen Liebsten fragen: „Wovon träumst du nachts?“, wenn er wieder einen verrückten Wunsch im Bett äußert. Männer haben sexuelle Fantasien, keine Frage! Sie reden nur selten von alleine darüber. Dadurch kennst du womöglich nur die Hälfte seiner sexuellen Wünsche. Was Männer im Bett wirklich wollen, was sie anmacht und wie du dem Liebsten seinen heimlichen Traum erfüllen kannst, verraten wir dir in den Top 10-Männerfantasien.
 

Eine Frau, die die Initiative ergreift

In den meisten Beziehungen ist es der Mann, der der Frau signalisiert, was er will. Was wäre, wenn du den Spieß umdrehst und ganz langsam anfängst, dich auszuziehen, ohne viel dazu zu sagen? Wenn du ihn an der Hand nimmst und einfach ins Schlafzimmer führst? Ihm sogar in der Öffentlichkeit in die Hose fasst, wenn gerade niemand so genau hinsieht? Er wäre Butter in deinen Händen …
 

Der flotte Dreier

Für dich ist es vielleicht enttäuschend, aber es ist wahr. Die meisten Männer fantasieren von einem Dreier mit zwei Frauen. Manche wollen es nicht wirklich tun, manche träumen nur noch ohne jede Absicht davon, wenn sie einmal die richtige Frau gefunden haben, und manche tun es tatsächlich. Eine Männerfantasie ist und bleibt der flotte Dreier trotzdem.
 

Danke, Schatz – dafür gibt’s einen Blowjob

Es gibt Männer, die für Blowjobs nichts übrig haben. Sie sind aber in der Minderheit. Die Mehrheit fände es sehr erregend, wenn sich die Liebste bei der nächsten Gelegenheit statt mit Worten mit einem spontanen Blowjob bedankt. Ob zu Hause, auf der Rückbank des Autos oder risikofreudig im Treppenhaus, wo es auch noch hallt, ist zweitrangig …
 

Sex mit der unerreichbaren Frau

Du schwärmst still und heimlich für einen heißen Schauspieler, Sänger oder fantasierst seit deiner Jugend von dem drei Jahre älteren Abiturienten, der für dich damals unerreichbar war. Männer tun das auch! Fast jeder Mann hat in seinem Kopfkino diese eine Frau, für die er alle anderen stehen lassen würde. Es könnte jeder sein, eine berühmte Person, Klassenkameradin, Studienkollegin, Ex-Freundin … aber er fantasiert nur von ihr. Er würde dich nicht mit ihr betrügen. Dein Vorteil ist es, wenn du weißt, wer diese Frau ist, denn dann kannst du ein kleines Rollenspiel initiieren, bei dem du in ihre Rolle schlüpfst.
 

Kontrolle und Schmerz

Manche Männer träumen davon, einer Frau vollkommen untergeben zu sein. Andere wollen die Frau kontrollieren, bis es ein bisschen wehtut. Nicht als Dauerzustand, sondern nur als sexuelle Fantasie. Nicht jeder Mann will diese Vorstellung wirklich ausleben, denn wenn sie es versuchen, gefällt ihnen der Schmerz vielleicht doch nicht. Ein Mann, der diese Fantasie hat, ist nicht gleich ein Fetischist. Nur ein ganz normaler Träumer.
 

Voyeurismus

Hat dein Freund dir schon mal beim Ausziehen zugesehen oder eine Sekunde zu früh in die Umkleidekabine geguckt, als ihr zuletzt shoppen wart? Dann kann es sein, dass Voyeurismus eine seiner sexuellen Fantasien ist. Ein anderes Paar, eine fremde Frau, die eigene Partnerin … zuschauen törnt an und wenn er sich Appetit geholt hat, kommt er damit garantiert zu dir. Egal, wen er in seiner Fantasie beobachtet hat.
 

Sex für eine Nacht

Ähnlich wie der Dreier ist sicherlich auch diese Fantasie für dich ein wenig enttäuschend. Doch sie ist genauso wahr wie der Dreier – der One-Night-Stand ist für Männer einer der Antörner schlechthin. In eine Bar gehen, irgendeine Frau aufreißen, Sex haben und am nächsten Morgen ist sie nicht mehr da, aber es war spannend. Das heißt nicht, dass er dich jemals betrügen muss, doch der ONS ist eine sehr häufige Männerfantasie. Überrasche ihn doch damit: Tauche spontan dort auf, wo er sein Bier trinkt, und tu so, als würdet ihr euch noch nicht kennen …
 

Partnertausch

Mit einer anderen Frau schlafen, während du mit ihrem Mann Sex hast? Dein Freund findet die Vorstellung bestimmt erotisch. Swingen gehört zu den häufigsten Männerfantasien und kann unterschiedlichste Formen annehmen.
 

Analsex

Der weibliche Po lässt wohl keinen Mann kalt. Noch dazu soll diese verbotene Öffnung unwahrscheinlich eng sein – und er würde alles dafür geben, dieses Gefühl einmal genießen zu dürfen. Analsex ist eine der realistischeren Männerfantasien, die du ihm mit viel Gleitgel und noch mehr Zeit und Vorsicht erfüllen kannst, wenn du das auch möchtest.
 

Die MILF

Stiflers Mom war nicht jedermanns Fall, aber sie hat die MILF in die Köpfe der jungen Männer gesetzt. Eine ältere, erfahrene Frau, die ihn auf eine Art erregen kann, wie es nur eine Lady mit Lebenserfahrung könnte … das törnt an. Außerdem könnte er einer reifen Dame doch niemals einen Wunsch abschlagen. Und wenn dieser nun mal im Genuss seines Körpers besteht, müsste er diesem Wunsch der attraktiven, lebenserfahrenen reifen Frau doch nachgeben, obwohl sie eigentlich zu alt für ihn ist.
 

Foto: majdansky / stock.adobe.com

Buchtipp: I Am Death. Der Totmacher von Chris Carter

Buchtipp: I Am Death. Der Totmacher von Chris Carter

Die verunstaltete, in Form eines Hexagramms drapierte Leiche einer jungen Frau wird vor dem Los Angeles International Airport gefunden. In ihrem Hals befindet sich ein Zettel mit folgender Botschaft: Ich bin der Tod.

Die Frau wurde eine Woche vor ihrem Tod entführt und tagelang gefoltert. Wenig später taucht ein zweites Opfer auf, ebenfalls weiblich. Sie starb, ohne eine vorherige Folter über sich ergehen lassen zu müssen. Doch der Mörder hat noch nicht genug, denn kurz darauf kommt eine dritte Frauenleiche zum Vorschein. Der Täter hinterlässt bei seinen Opfern kryptische Botschaften und die Aufforderung, ihm Einhalt zu gebieten.

Detective Robert Hunter nimmt diese Einladung an und startet seine Ermittlungen. Anfangs glaubt er, den Mörder zu kennen, doch dann erhärtet sich der Verdacht eines Irrtums. Langsam ahnt er, dass er hinter dem Falschen her und der wahre Täter mit seinem entsetzlichen Geheimnis noch immer unerkannt ist.

„I Am Death. Der Totmacher“ ist der neueste Fall für Detective Hunter aus der Feder des amerikanischen Autors Chris Carter. Der 1965 in Michigan geborene forensische Psychologe war viele Jahre als Berater der Staatsanwaltschaft tätig. Heute lebt er in Los Angeles, dem Schauplatz der Robert Hunter-Serie.

Was Chris Carters Werk so lesenswert macht, ist die Einzigartigkeit, mit der er seine Geschichte aufbaut. Eine spannende Handlung, erfüllt von Gewalt und Schrecken, durchsetzt von unglaublichem Detailreichtum. Carters Vergangenheit als Profiler lässt ihn die Psyche eines Mörders auf bewundernswert authentische Weise erkennen. Die Mörder in seinen Büchern sind einzigartig, da sie furchteinflößend sind und gleichzeitig erschreckend nahe an der Realität agieren.

Chris Carters „I Am Death. Der Totmacher“ verspricht ganz besonderes Lesevergnügen für alle Thriller-Fans!

 

Photos: LongQuattro / iStock Photo; Amazon

Diese 10 Instagram Accounts bringen dich in Form

Fitness Girls Instagram Accounts

Wer einen stressigen Alltag hat, schafft es vielleicht nicht jeden Abend noch ins Fitness-Center zu gehen. Oder bräuchtest du eigentlich einen Personal Trainer, kannst dir aber keinen leisten? Beides sind keine Gründe, um auf Sport verzichten zu müssen.

Denn auf Instagram tummeln sich die Fitness-Begeisterten in Scharen! Ob nun Model, Celebrity-Trainer, fitte Instagram-Schönheiten oder Sportler – Inspiration und Anleitungen für richtige Sportübungen gibt es en masse. Und das alles kostenlos!

Wem das noch nicht reicht: Viele von ihnen haben auch ihre eigenen Fitness-Programme, die sowohl Sportübungen zeigen, als auch Ernährungs-Tipps geben.

Es gibt jetzt nun wirklich keine Ausrede mehr, keinen Sport zu treiben. Yoga-Matte geschnappt – und los geht’s!
Wir stellen dir die zehn besten Instagram-Accounts vor, mit denen auch du dich von zu Hause aus in Topform bringen kannst.
 

1. Jen Selter – 9,5 Mio Abonnenten


 

2. Kayla Itsines – 5,3 Mio Abonnenten

 

3. Izabel Goulart – 3 Mio Abonnenten


 

4. Sandra Prikker – 2,5 Mio Abonnenten


 

5. Nicole Mejia – 1,4 Mio Abonnenten


 

6. Cassey Ho – 1,3 Mio Abonnenten


 

7. Amanda Bisk – 610.000 Abonnenten


 

8. Jeanette Jenkins – 340.000 Abonnenten


 

9. Shauna Harrison – 78.700 Abonnenten


 

10. Nicole Winhoffer – 76.500 Abonnenten

 

 

Fotos: Instagram Accounts

Blitzschnell aufräumen – So täuschst du eine saubere Wohnung vor

Wohnung schnell aufräumen

Es ist die Horrorvorstellung schlechthin! Du hast aus irgendeinem Grund seit Tagen nicht aufgeräumt. Deine Klamotten liegen am Boden und auf dem Bett, in der Küche stapelt sich das dreckige Geschirr, und im Bad häufen sich deine Schmink-Utensilien auf dem Waschtisch in einem wilden und uncharmanten Durcheinander.

Dann klingelt das Telefon: „Hallo, ich bin gerade in der Nähe und komme kurz vorbei. In zehn Minuten bin ich da. Bis gleich. Ich freue mich!“ Am Telefon war nicht etwa deine beste Freundin, die dich durch und durch kennt, sondern jemand, der diese schlampige Seite deines Lebens auf keinen Fall sehen darf: die Mutter deines Freundes, die eigene Mutter, ein neuer Typ oder vielleicht sogar jemand, von dem du dir Tipps für deine Karriere erhoffst.

Was tun? Du hast zehn Minuten Zeit! Bis dahin muss alles tipptopp sein.

Vorab: Ruhe bewahren! Es ist machbar. Wir haben für diese Situation einen Notfallplan zusammengestellt, mit dem du in wenigen Minuten eine perfekte Wohnung vorgaukeln kannst.

Als erstes: Einsammeln und wegräumen

Wähle ein Zimmer aus, bei dem du die Tür verschließen kannst und das der Besucher nicht betreten wird. Hier kannst du alles hereinlegen, was du in den nächsten Minuten zusammentragen wirst. Wenn deine Wohnung zu klein ist, um eine Tür abzusperren, dann nimm eine große Plastiktüte oder einen Korb und gehe damit durch die Wohnung. Hiermit sammelst du alles ein, was herumliegt.

Zusammenlegen und aufräumen kommt später – nun geht es nur darum, so schnell wie möglich die perfekte Ordnung vorzutäuschen.

Gehe dabei in wirklich alle Räume. In der Diele und in der Küche liegt die geöffnete Post der letzten Tage, im Wohnzimmer liegen die Zeitschriften auf dem Boden, neben dem Bett und vor dem Schrank häufen sich die Klamotten. Verstaue den Sack mit all deinen Sachen im Kleiderschrank.

Falls du viele kleine Nippes hast, die nur herumstehen und ihren Charme verloren haben, weil sie staubig sind, dann sammle auch die ein. Nichts ist schlimmer, als verstaubte Dinge in den Regalen! Setze alle in eine Schachtel und schiebe sie unters Bett.

Dann gehe in die Küche und räume das dreckige Geschirr in den Geschirrspüler. Sollte der bereits überläuft oder falls du keinen Geschirrspüler hast, setze dein dreckiges Geschirr in eine große Schüssel und räume die Schüssel weg. Wenn du ein Kämmerchen hast, dann stelle es da rein. Falls nicht, musst du dich in deiner Küche nach einem passenden Platz umsehen. Im Notfall kannst du alles in den Backofen stellen. Hänge ein sauberes Küchenhandtuch vors Glasfenster. Das wirkt adrett und versperrt den Blick.

Im Bad kannst du deine Kosmetikutensilien in einer Tasche oder im Schrank verschwinden lassen.

Der zweite Schritt: Sauberkeit und frische Luft

Eine muffelige Wohnung wirkt ungepflegter als eine Wohnung, in der es gut riecht. Mache alle Fenster auf und sorge für frische Luft. Dabei sollte auch der Staub aus der Luft verschwinden, der jetzt vermutlich durch die Wohnung wirbelt.

Sollten noch irgendwo Gerüche herkommen, die nach dem Lüften sofort wieder auftauchen, kannst du im Notfall zu Raumspray greife oder eine Duftkerze anzünden.

Dann geht es an die Sauberkeit.

Nimm einen Glasreiniger und ein weiches Tuch und gehe damit durch alle Räume. Am wichtigsten sind die glatten Oberflächen, auf die die Sonne scheint oder die einem sofort ins Auge fallen. Am besten beginnst du an der Eingangstür und lässt von dort aus deinen Blick über alle glatten Flächen schweifen. Was sieht man? Wo ist Staub? Wo liegen unappetitliche Reste?

In der Küche sind die Arbeitsplatte und der Esstisch wichtig.

Im Wohnzimmer musst du den Staub am Fernseher und die Krümel auf dem Sofatisch entfernen.

Mit einem Glasputzmittel geht das blitzschnell, es wird sofort sauber – und verbreitet einen sauberen Duft!

Am Ende musst du unbedingt noch das Waschbecken und den Spiegel im Bad saubermachen und einen WC-Reiniger in die Toilette kippen.

Schaue auf den Boden. Sieht er schlimm aus? Dann fahr kurz mit einem Einmal-Tuch drüber oder mache die schlimmsten Stellen mit einem Handstaubsauger sauber.

Die Krönung: Für Gemütlichkeit sorgen

Wenn die Wohnung aufgeräumt und sauber wirkt und sich ein frischer Duft verbreitet, kommt der letzte und entscheidende Schritt.

Selbst eine Wohnung, die nicht hundertprozentig sauber ist, bekommt Stil, wenn die Gemütlichkeit stimmt. Drapiere die Kissen auf dem Sofa so, wie sie eigentlich immer drapiert sein sollten und mache dein Bett.

Hänge im Bad frische, weiche Handtücher auf, zünde eine Duftkerze an oder koche Kaffee. Eine Wohnung, die nach frischem Kaffee duftet, wirkt immer!

Damit du allerdings nicht zu oft in so eine Situation gerätst, solltest du nach dem erfolgreichen Vortäuschen der sauberen Wohnung direkt mal mit einem Frühjahrsputz beginnen!

 

Foto: Rob Melnychuk / Getty Images

So wird Tofu zum Geschmackserlebnis

Tofu Geschmackserlebnis

Dass Tofu ein hervorragender Lieferant für hochwertiges Eiweiß ist, steht außer Frage. Sowohl als Ersatz für Fleisch als auch als Nachtisch lässt es sich genießen. Auf viele Menschen wirkt Tofu vielleicht noch etwas langweilig und eintönig – dabei ist das keineswegs der Fall. Aus dem Sojaprodukt lassen sich nämlich die leckersten Gerichte herstellen: Es kann sowohl gebraten als auch paniert, frittiert, gebacken oder gegrillt werden. Gleichzeitig gibt es die unterschiedlichsten Arten von Tofu, sei es Räucher-, Seiden- oder auch Naturtofu. Daraus ergeben sich die verschiedensten Möglichkeiten der Zubereitung. Und wir versprechen: Mit Tofu wird es ganz sicher nicht langweilig!

 

Die verschiedenen Arten von Tofu im Überblick

Naturtofu bietet den besonderen Vorteil relativ geschmacksneutral zu sein – auf diese Weise kannst du ihn sowohl marinieren als auch nach Belieben würzen. Du kannst ihn gut braten, aber auch backen oder sogar frittieren. Wie wäre es beispielsweise mit einem Pfannengericht mit Tofu, Rührtofu oder einem leckeren Tofu-Steak? All das ist möglich – der eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Eine zweite beliebte Variante ist Seidentofu, der häufig für Desserts verwendet wird: Sowohl Kuchen als auch Smoothies und Pudding lassen sich damit auf unterschiedlichste Arten zaubern. Gleichzeitig kannst du Seidentofu auch dazu nutzen, um Suppen und Saucen damit zu verfeinern. Die bekannte japanische Miso-Suppe besteht beispielsweise zu einem großen Teil daraus.

Räuchertofu ist ideal, wenn du wenig Zeit für die Zubereitung hast, denn es gibt ihn bereits in verschiedenen Geschmacksrichtungen fertig gewürzt im Handel. Das leckere, rauchige Aroma ist ein Grund, warum viele diese Tofu-Variante bevorzugen – der Geschmack erinnert fast ein bisschen an gebratenen Schinken, obwohl gar kein Fleisch enthalten und das Produkt rein pflanzlich ist. Verwenden lässt sich Räuchertofu hervorragend als Beigabe zu Bratkartoffeln, für Pfannengerichte oder auch als Rührtofu. Ein toller Tipp: Schneide ein frisches Brötchen auf, bestreiche es mit etwas Senf oder einem anderen Aufstrich und lege darauf einige Scheiben Räuchertofu – eine ideale Stärkung für zwischendurch!

 

Tofu richtig würzen

Tofu lässt sich auf die unterschiedlichsten Arten würzen. Eines der beliebtesten Gewürze ist dabei Majoran, welches aus der Wurstverarbeitung bekannt ist, doch auch in der vegetarischen und veganen Küche viele Einsatzmöglichkeiten bietet.

So einfach kannst du Tofu zubereiten: Du nimmst ein Stück Naturtofu und schneidest ihn in Würfel. Dann brätst du ihn in etwas Öl und Sojasauce an, gibst etwas getrockneten Majoran in die Pfanne und lässt ihn noch ein paar Minuten auf mittlerer Stufe weiterbraten. Mit ein Bisschen Dill oder Ingwer verfeinert ergibt sich daraus eine schmackhafte Beilage zu Kartoffeln.

 

Perfekt für Grillfeste: Marinierter Tofu

Was du unbedingt einmal ausprobieren solltest, ist Tofu kalt zu genießen. Er lässt sich hervorragend mit etwas Balsamico-Essig, Salz, Pfeffer, Öl und Oregano marinieren – ganz ähnlich wie Fetakäse. Dann schneidest du ihn in Würfel oder Scheiben und servierst ihn als Beilage zu Gegrilltem.

Wer möchte, kann Tofu aber auch panieren: Hierfür wendest du ihn in Sesamkörnern oder Semmelbrösel, würzt ihn nach Belieben und panierst ihn dann wie ein normales Schnitzel in der Pfanne. Tipp: Wer ein etwas schärferes Aroma genießen möchte, kann etwas Chilisauce verwenden, bevor du den Tofu in den Semmelbröseln wälzt. In einer Mischung aus Mehl, Paprika, Sojamilch, Salz und Pfeffer wird er dann fertig gegart – er kann natürlich auch in der Fritteuse zubereitet werden. Dazu ein frischer Salat und fertig ist das fleischlose Schnitzel.
 

Tofu gebraten

 

Tofu backen und pürieren –
Tipps zur Zubereitung

Dass man Tofu wunderbar frittieren, braten und grillen kann, wissen wohl die meisten – aber hast du schon einmal gebackenen oder pürierten Tofu probiert? Beides geht und schmeckt lecker. Für gebackenen Tofu wälzt du ein gutes Stück des Sojaprodukts in einer Mischung aus Olivenöl, Salz und Pfeffer – gerne kannst du auch weitere Kräuter nach Belieben hinzugeben. Nun gibst du ihn in den Ofen und backst den Tofu für rund eine halbe Stunde bei 200 Grad Celsius. Nach 15 Minuten sollte er einmal gewendet werden.

Auch als Auflauf kannst du ihn verwenden: Mit einer Mischung aus Kräutern, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und Zitronensaft lässt er sich toll überbacken.

Ein echter Geheimtipp ist das Pürieren von Seidentofu, aus dem sich leckere Smoothies, Saucen und Desserts zubereiten lassen. Sogar eine Kuchenfüllung lässt sich daraus zaubern: Mixe Seidentofu, etwas Schokolade und Agavendicksaft zu einer feinen Creme. Ein wunderbares Dessert, das ganz sicher auch Tofu-Muffeln schmecken wird.
 

Tipps zur richtigen Aufbewahrung von Tofu

Sobald Tofu einmal aus der verschweißten Packung entnommen wurde, ist es am besten, ihn im Kühlschrank mit Wasser bedeckt in einer Kunststoffdose aufzubewahren. Ehe du ihn dann weiterverwendest, kannst du ihn nochmals abspülen und trockentupfen. Sollte etwas übrigbleiben, füllst du die Dose wieder mit frischem Wasser und lagerst den Tofu weiter. Auf diese Weise hält er sich bis zu vier Tage frisch. Ungenießbar ist er dann, sobald der Geruch sich verändert und unappetitlich wird.

Übrigens: Tofu lässt sich sogar einfrieren, allerdings verändert sich dadurch auch die Konsistenz. Das Sojaprodukt wird dann deutlich weicher und poröser, kann aber noch immer hervorragend für viele Gerichte verwendet werden und verliert keinerlei Nährstoffe. Allerdings solltest du dann mit Gewürzen sparsamer umgehen, da er in diesem Zustand Marinaden und Saucen viel intensiver aufnimmt und somit schneller überwürzt ist als frischer Tofu. Du bekommst schnell ein Gefühl dafür, wenn du Tofu einige Male selbst zubereitest und findest dann selbst heraus, wie er dir am besten schmeckt – lecker ist er in jedem Fall.

 

Fotos: Thanks for taking your time to look. Sher Yip / Getty Images; DNY59 / iStock.com

Editorial: floraison

Floraison Editorial

PHOTO: JONATHAN QUIPOT * www.jonathan-quipot.net
STYLING: DIJANA ZERAVICA * www.dijanazeravica.foliodrop.com
HAARE & MAKE UP: KARINA ASMUS * www.karinaasmus.de
MODEL: PETRA SEMES * ice models germany

 

Editorial: floraison
SUNVISOR – DANNY REINKE
DRESS – SLY 010
JEWELLERY – KONPLOTT

 

Editorial: floraison
BLAZER – SLY 010
SHORTS – DANNY REINKE
SHOES – UNITED NUDE
RING – KONPLOTT

 

Editorial: floraison
DRESS – PINKO
JEWELLERY – KONPLOTT

 

Editorial: floraison
JEWELLERY – KONPLOTT

 

Editorial: floraison
DRESS – PINKO
JEWELLERY – KONPLOTT

 

Editorial: floraison
KAFTAN – PRIVATE SUITE
RING – KONPLOTT
SUNGLASSES – ANDERNE

 

Editorial: floraison
KAFTAN – PRIVATE SUITE
RING – KONPLOTT
SUNGLASSES – ANDERNE

 

Editorial: floraison
JUMPSUIT – STEINROHNER
JEWELLERY – KONPLOTT

 

Editorial: floraison

SHIRT + SHORTS – MINUS
JEWELLERY – KONPLOTT

 

Editorial: floraison
SHIRT + SHORTS – MINUS
JEWELLERY – KONPLOTT

 

Editorial: floraison
SILK TOP – DANNY REINKE
JACKET – H.I.S
SHORTS – VALENTINE GOUTHIER
BAG – BENEDETTA BRUZZICHES
JEWELLERY – KONPLOTT

 

So bekämpfst du deine Eifersucht

Eifersucht bekämpfen Tricks

Er quatscht an der Bar mit einer anderen Frau, tanzt mit ihr und spricht dann die Nächste an? Er muss Single sein! Doch dann kommt eine Frau auf ihn zu und küsst ihn, die beiden sind eindeutig ein Paar. Du denkst dir nur: Dein Freund hätte sich nicht einmal erlauben dürfen, eine andere Frau auch nur anzusehen, denn für so etwas bist du viel zu eifersüchtig! Eine gewisse Eifersucht ist normal und hilft dir, auf echte Warnsignale aufmerksam zu werden. Doch sie kann auch krankhaft oder zumindest übersteigert werden und quält dich dann nur noch unnötig. Woran erkennst du das und was kannst du gegen zu viel Eifersucht tun?

Warum gibt es die Eifersucht?

Früher lebten wir nicht in Großstädten mit vielen Singles in jedem Alter, sondern in kleinen Gemeinschaften mit wenigen Mitgliedern in Höhlen und später in Häusern. Da damit die Auswahl an Partnern sehr begrenzt war, wäre es damals wirklich ein kleiner Weltuntergang gewesen, wenn sich ein einmal „gesicherter“ Mann von einer Frau abgewandt hätte. Niemand hätte sie dann mehr beschützt, sie bei Kindererziehung und Nahrungssicherung unterstützt. Jeder Mensch reagierte damals aus Vorsicht vor dem Verlust des Partners mit Eifersucht und verteidigte, was „seins“ war. Heute braucht natürlich niemand mehr einen Partner zum Überleben – Eifersucht ist also nicht mehr lebensnotwendig. Wir könnten sie also sein lassen. Doch so ticken wir leider nicht und es wird sehr wahrscheinlich noch Jahrtausende dauern, bis wir diesen Schritt machen, falls wir überhaupt jemals eifersuchtslose Wesen werden.

Was ist normale Eifersucht – und was ist gefährlich?

Dein Partner erzählt ständig von einer Arbeitskollegin, die er gern hat. Du bekommst dabei ein seltsames Bauchgefühl? Normal! Du fängst an, sie dir in den sozialen Netzwerken näher anzusehen? Solange du sie nicht stalkst, gehört selbst das zu unserer heutigen Zeit dazu. Sie geht dir nicht mehr aus dem Kopf, du denkst an nichts anderes mehr, kontrollierst deinen Freund, versuchst mit ihr in Kontakt zu treten oder stalkst sie regelrecht? Definitiv nicht mehr normal! Entscheidend für krankhafte Eifersucht ist der Leidensdruck. Das heißt, wenn dir selbst klar ist, dass dir deine Eifersucht nicht gut tut oder sogar Dinge kaputt macht, solltest du dir Hilfe holen. Wenn du aber damit klarkommst, dir gelegentlich das Facebook-Profil dieser neuen Arbeitskollegin des Freundes anzusehen, ohne dass das zu Streit zwischen euch führt oder du deinen Freund laufend auf sie ansprichst, dann ist es in Ordnung.

Von Eifersucht und Bauchgefühl

Eifersucht hin oder her, manchmal ist es auch das schlechte Bauchgefühl, das uns beschleicht und quält. Dein Freund kommt abends plötzlich später als sonst nach Hause, trinkt öfter mit den Kollegen abends noch ein Bier oder tippt gehäuft auf dem Handy herum und versteckt es vor dir? Natürlich wirst du da eifersüchtig und merkst, dass etwas nicht stimmt! Es ist gut, sich selbst immer wieder kritisch zu hinterfragen, denn nur so stellst du fest, ob du ein Eifersuchtsproblem hast oder nicht. Lass dir dieses aber auch nicht einreden und sprich mit deinem Partner darüber, wenn du ein seltsames Gefühl hast. Entweder es klärt sich alles auf – oder du entdeckst wirklich, dass etwas nicht stimmt. Du wirst schnell merken, ob deine Eifersucht begründet war oder ob dein Partner dir treu ist und du diejenige bist, die an sich arbeiten muss.

Anti-Eifersuchts-Tipp #1:
Selbstwertgefühl

Eifersucht rührt oft von Problemen mit dem eigenen Selbstwertgefühl her. Diese sind noch nicht einmal immer offensichtlich. Nach außen hin bist du die selbstbewussteste Frau der Welt, aber mal ehrlich: Magst du dich so, wie du bist? Glaubst du, du bist liebenswürdig und liebenswert? Beantworte dir diese Fragen ganz ehrlich. Wer sich selber liebt, hat Eifersucht eigentlich nicht nötig – denn wenn dich dein jetziger Partner nicht zu schätzen weiß, wird es der nächste tun und du selber weißt genau, was du wert bist. Arbeit an deinem eigenen Selbstwertgefühl kann dir helfen, aufkeimende Eifersucht sofort wieder zu ersticken.

 

Anti-Eifersuchts-Tipp #2:
Gespräche mit dem Partner

Du musst mit deiner Eifersucht nicht allein bleiben. Sprich mit deinem Partner darüber. Sag ihm, dass du ihm keine Vorwürfe machst, sondern dass du eifersüchtig bist. Warum bist du das? Was tut dein Partner, um Eifersucht in dir auszulösen? Was könnt ihr gemeinsam besser machen, damit du besser mit deiner Eifersucht zurechtkommst? Oft ist es so, dass dein Partner dir durch seine Worte bereits die Eifersucht nehmen kann. Vielleicht ist es aber auch an der Zeit, darüber zu sprechen, dass die Freundschaft zu seiner Ex euch nicht gut tut und er sich entscheiden muss, ob er an der Vergangenheit festhält oder lieber in seine neue Beziehung investiert.

Anti-Eifersuchts-Tipp #3:
Lerne die anderen Frauen kennen

Du weißt eigentlich gar nicht, mit welchen Kolleginnen dein Freund so unterwegs ist? Lerne sie kennen! Zugege-
ben: Das ist nichts für jeden. Wenn es sich bei der Frau, die dich eifersüchtig macht, um seine Ex handelt, willst du sie vielleicht lieber nicht kennen lernen. Doch wenn du die Frauen kennst, mit denen dein Partner sonst zu tun hat, erlebst du selbst, wie sie mit ihm umgehen – und du lernst, sie einzuschätzen. Meist entschärft sich die Situ-
ation dadurch, denn du hast selbst erkannt, dass sie nur Kolleginnen, Freundinnen oder auch eine Ex sind, mit denen dein Partner ganz anders umgeht, als mit dir.

Anti-Eifersuchts-Tipp #4:
Kopfkino ausschalten

Dein Kopfkino macht dich verrückt und das muss dir klar werden. Oft ist der Auslöser von Eifersucht ganz harmlos. Es kann eine SMS von deinem Freund sein, dass er heute später kommt. Nur schreibt er nicht dazu, dass er im Stau steht, der Chef in letzter Minute einen Auftrag für ihn hatte oder er auf der Arbeit einfach getrödelt hat und es nicht pünktlich schafft. Du fragst dich: Warum kommt er heute später? Schon geht das Kopfkino los. Beende das, indem du ihn fragst, wieso er später kommt – für eine kurze Antwort hat er Zeit. Schon hast du Gewissheit. Oder aber du lenkst dich ab, zum Beispiel mit Sport, der schon lange überfällig ist oder mit einem schönen Film. Vielleicht hat ja eine Freundin spontan Zeit und so hast du effektiv etwas Schönes davon, dass er heute später daheim ist.

 

Fotos: CoffeeAndMilk / iStock.com

Beliebte Beiträge

Homeoffice-Pauschale

Homeoffice-Pauschale: Geld sparen bei der Steuererklärung

Am 31. Juli 2021 ist es wieder soweit - die Steuererklärung steht an. Hast du aufgrund der Corona-Pandemie das Jahr 2020 im Homeoffice verbracht...
Oman

Oman – Das Juwel im Indischen Ozean

Oman, das Sultanat an der Südostküste der Arabischen Halbinsel, bezaubert mit atemberaubenden Landschaften, jahrtausendealter Kultur und herzlicher Gastfreundschaft. Ob Wüstenabenteuer, Städtetrip oder Strandurlaub –...

Readly: Entdecke die digitale Art, Zeitschriften zu lesen

Die Digitalisierung schreitet überall voran: Auch im Bereich Magazine und Zeitschriften ist es mittlerweile gängige Praxis, die Inhalte digital zu lesen und nicht mehr...
Welche Schuhe zu welchem Outfit?

Welche Schuhe zu welchem Outfit? So bist du stylish – nicht nur zu Fuß!

Es gibt sie, diese Frauen, welche in jeder Lebenssituation perfekt gestylt sind und jedes Detail am Outfit scheint optimal aufeinander abgestimmt zu sein. Die...
Blouson nelly french connection

Vom Militär auf den Laufsteg: Blousons

Was Piloten gut steht, können auch Models tragen. Auf der Berliner Fashion Week 2014 tummelten sich die bunten Kapuzenträger zu Hauf. Sie sind nun...
Aphantasie

Aphantasie – Bist du auf dem inneren Auge blind?

Ein schwarzes Loch in der Vorstellungskraft “Ich packe meinen Koffer und nehme mit...” Dieses Spiel für Kinder soll die Konzentration trainieren und die Fantasie...
Toni Garn zeigt auf der Berlinale viel Dekolleté

6 Tipps für ein schönes Dekolleté

Scarlett Johansson hat laut einer Umfrage den schönsten Busen Hollywoods: Üppig, aber nicht zu groß, rund und prall. Nicht jede Frau ist mit solch...
Übungen mit dem Medizinball

So trainierst du effektiv mit dem Medizinball

Du kennst ihn sicherlich noch aus dem Sportunterricht in der Schule: den Medizinball. Heutzutage feiert er eine Art Comeback und wird für unterschiedlichste Workouts...