Start Blog Seite 185

Diese 5 Lebensmittel haben den höchsten Wassergehalt

Diese 5 Lebensmittel haben den höchsten Wassergehalt

Der Sommer steht nicht nur vor der Tür, sondern hat sie bereits eingetreten und macht sich nun bei uns breit. Endlich! Sonne, Hitze, Glückshormone. Und Schweiß, durch den wir massig Wasser verlieren.

Du solltest immer ausreichend trinken, doch besonders im Sommer ist es wichtig, genügend Wasser zu sich zu nehmen. Und wer allgemein auf seine Gesundheit und Fitness achten möchte, der weiß ohnehin schon, dass reichlich Flüssigkeitsaufnahme unerlässlich ist.

Leider gibt es unter uns einige Trinkmuffel oder Vergessliche, denen der regelmäßige Griff zum Wasserglas schwerfällt. Zum Glück gibt es Nahrungsmittel, die nicht nur schmecken, sondern auch einen hohen Wassergehalt haben, um wirklich jeden mit genügend Flüssigkeit zu versorgen.

1. Erdbeere

Erdbeere
Sommerzeit ist Erdbeerzeit. Auf kaum eine Frucht wird das komplette Jahr über so hingefiebert, wie auf die Erdbeere! Obwohl… Streng genommen ist sie eine Nuss.
Das ist uns jetzt aber egal. Wichtig ist, dass sie zu circa 92% aus Wasser besteht und trotz süßem Geschmack einen niedrigen Zuckergehalt hat. Wer also Flüssigkeitszufuhr mit gesundem Naschen verbinden möchte, der greift zur Erdbeere!

2. Salatgurke

Salatgurke
Die Salatgurke hat den Ruf, Katzen zu erschrecken, wenn man sie hinter die ahnungslosen Tiere legt. Davon gibt es online massig Videos. Doch auch für ihren hohen Wassergehalt ist die bekannt. Sie besteht zu rund 97% aus Wasser! Kalorien sind hier fast gar keine vorzufinden und für unterwegs ist sie der ideale Snack. Einfach klein schneiden, in eine kleine Box packen und snacken. Eine leichte und absolut gesunde Erfrischung.

3. Grapefruit

Grapefruit
Im Sommer möchte man nicht nur genug Flüssigkeit zu sich nehmen. Man hat auch andere Probleme. Die Bikinigur, zum Beispiel. Und theoretisch ist sie auch schnell erreicht. Nur praktisch funkt einem immer wieder der Heißhunger dazwischen. Hier hilft der beherzte Griff zur Grapefruit. Diese kombiniert nämlich beide Aspekte. Sie beliefert mit Flüssigkeit, immerhin besteht sie zu 90% aus Wasser, und beinhaltet den Ballaststoff Pektin, der Heißhunger vermeidet. Perfekt zum Frühstück oder für zwischendurch!

4. Staudensellerie

Staudensellerie
Wenn man an Nahrungsmittel mit ordentlich Flüssigkeit denkt, schießt einem vielleicht nicht direkt Sellerie in den Kopf. Es gibt allgemein wenige Situationen, in denen er das tut. Sollte er aber. Er besteht nämlich zu knapp 95% aus Wasser.
Abends ersetzt er die salzigen und kalorienreichen Chips. Wie? Ganz einfach mit einem frischen und leckeren Dip. Tunken, knabbern, genießen. Und das auch noch gesund!

5. Wassermelone

Wassermelone
Nicht nur in Dirty Dancing hat die Wassermelone eine tragende Rolle gespielt. Auch für den Körper glänzt sie mit starreifen Talenten. Wie ihr Name bereits verrät, besteht sie zu 96% aus Wasser. 100 Gramm Wassermelone liefern lediglich 30 Kalorien, weshalb man sie ohne schlechtes Gewissen in rauen Mengen verspeisen kann. Sie ist zuckerarm und fettarm und sorgt somit für kein unangenehmes Völlegefühl an ohnehin schon heißen und damit trägen Tagen. Übrigens: Du kannst die Kerne ohne Probleme mitessen.


 

Diese fünf Lebensmittel mit hohem Wassergehalt versorgen dich den kompletten Sommer über mit Flüssigkeit, auch wenn du gerade keine Lust hast, etwas zu trinken. Zudem haben sie noch weitere positive Aspekte. Sie stoppen Heißhunger, sind ein prima Ersatz für fettiges Knabberzeug und sind zucker- und kalorienarm. So steigern sie sogar noch die Fitness und optimieren den Körper. Also: Genau dieses Obst und Gemüse schnibbeln, einpacken und ab an den Strand!

 

Fotos: volff; photocrew; baibaz; Nabokov Alex; Leonid Nyshko; nortongo / stock.adobe.com

Heather Nova über Familie, Natur und ihr unglaubliches Album „Pearl“

Schon oft ist Heather Nova in unserer Hauptstadt unterwegs gewesen. Sie liebt es in Berlin, denn diese Stadt ist einzigartig für sie und bedeutet ihr viel. Wir haben es uns also nicht nehmen lassen, uns mit der super sympathischen Sängerin von den Bermudas zu treffen. Wir fragten sie wie sich ihre Musik verändert hat, was die Aussagen ihrer Songs für sie bedeuten und wie sie zum Thema Natur und deren Schutz steht. Denn Heather ist bekannt dafür, sich über die Maßen für den Naturschutz einzusetzen. Am 28. Juni erschien ihr neues Album „Pearl“, welches das in Heathers Augen perfekteste Album ist, das sie jemals veröffentlichte. Wie die Tracks entstanden, was sie auf den kommenden Konzerten spielen wird und worin bei „Pearl“ die Besonderheit liegt, erfährst du hier.

Dein neues Album „Pearl“ erschien am 28. Juni. Warst du immer noch nervös vor der Veröffentlichung, obwohl du bereits acht Alben zuvor auf den Markt gebracht hast?

Ja, absolut. Ich war richtig nervös! Aber es war eher eine Nervosität begründet durch Vorfreude. Ich bin auch heute immer noch nervös, kurz bevor ich auf die Bühne gehe, aber das ist wieder eine andere Form von Nervosität. Jedes Mal fühlt es sich für mich an, als wäre ich ein Anfänger, der zum ersten Mal vor Publikum spielt. Es ist einfach verrückt (lacht). Ich weiß auch nicht, weshalb das bei mir so ist. Vielleicht kommt es daher, dass ich so gerne möchte, dass meine Fans meine Lieder mögen. Du gehst auf die Bühne und du gibst sozusagen alles von dir preis. Die Menschen sind nur wegen dir dort und das ist ein tolles, aber ein anfangs auch komisches Gefühl. Ich möchte, dass meinem Publikum gefällt, was sie sehen und dass sie den Abend genießen. Sobald ich aber meinen ersten Song beginne zu singen, ist meine Nervosität verschwunden. Ich lebe dann nur noch für das Singen und vergesse alles um mich herum. Ich verschwinde sozusagen in den Songs und verliere mich in ihnen. Es ist ein unglaubliches Gefühl und ich liebe es sehr. Ab diesem Zeitpunkt empfinde ich irgendwie vollkommene Freiheit und genieße jeden Augenblick auf der Bühne, denn Musik ist dann alles, was noch zählt.

Welches ist der für dich beste Moment während eines Konzertes?

Es ist der Moment, wenn du vollständig loslassen kannst. Dies passiert irgendwann während meiner Lieder. Es ist beinahe so, dass ich selbst keine Ahnung habe, was meine Stimme ab diesem Moment machen wird. Ich lasse also los und alles Weitere passiert rein intuitiv und improvisierend. Es lässt mich dann während des ganzen Konzerts auch nicht mehr los. Das ist schon ein wahnsinniges Gefühl.

Das Lieblingsalbum deiner Fans ist nach wie vor „Oyster“, welches 1994 erschien. Jetzt sagt man, dass „Pearl“ dieses Album ersetzen könnte. Was denkst du? Was ist das Besondere an diesem neuen Album im Vergleich zu all den anderen Alben zuvor?

„Pearl“ fühlt sich so einhundertprozentig nach mir an. Als Künstler versuchst du immer, irgendwie deine Individualität zu präsentieren, was natürlich nicht immer einfach ist. Irgendwie ist in der Vergangenheit mal die Produktion in diese Richtung gegangen oder mal ein Song. Aber wenn all diese Elemente bei einfach jedem Track perfekt zusammenkommen und somit deine Musik und dich persönlich widerspiegeln und das dann alles auch noch gut klingt und funktioniert, dann hast du etwas Besonderes. So ist es bei „Oyster“ gewesen und jetzt auch wieder bei „Pearl“. Ich denke nicht, dass man davon reden kann, dass ein Album das andere ersetzt, denn beide sind irgendwie speziell und einzigartig. Hinzu kommt, dass die Lieder aus „Oyster“ die Menschen in eine Zeit mit zurücknehmen, an die sie irgendwelche schönen oder traurigen Momente hatten und sie sich hierdurch daran erinnern können. Das kann ein ganz neues Album natürlich noch nicht schaffen. Rein musikalisch und texttechnisch fühlt es sich bei „Pearl“ für mich aber so an, dass ich hier an meinem Höhepunkt angekommen bin.

Heather Nova im Interview

Wie schwierig war es denn für dich, mit „Pearl“ so ein schönes und passioniertes Stück Rockmusik zu entwerfen?

Gute Frage… Es entstand vollkommen natürlich und war dennoch sehr viel Arbeit. Die Lyrics zu den Songs kamen fast wie von selbst. Ich musste durchaus einiges an Arbeit in die Zeilen stecken, aber es fiel mir nicht schwer und ich konnte beinahe aus dem Vollen schöpfen. Bei den Recordings war es etwas härter und ich musste viele Entscheidungen treffen. Angefangen von verschiedenen Musikern, bis hin zu diversen Producern, die dazu im Stande waren, mit meiner Musik die Atmosphäre zu erschaffen, die ich haben wollte. Bei „Pearl“ fühlt es sich für mich jetzt so an, als hätte ich hier alles richtig gemacht. Es ist roh, es ist echt, es ist sensibel und es rockt. Die Musiker und Produzenten haben also die ganzen Songs zum Leben erweckt und genau so wollte ich es damals gerne haben. Es hat unglaublich gut funktioniert.

Wie entstehen denn deine Lyrics? Wie schreibst du am liebsten?

Ich gehe jeden Tag laufen. Das ist wie meine persönliche Auszeit, wie eine Art Meditation. Dies tue ich wie gesagt jeden Tag und es befreit meinen Kopf von all diesen unnötigen Gedanken und macht Platz für Wichtiges. Sobald dieser Moment der Klarheit in meinem Kopf einsetzt, kommen mir die Ideen für neue Texte. Ich singe oder spreche dann die Ideen während meines Laufens in mein Handy, damit ich sie bis zu Hause nicht wieder vergessen habe. Daheim angekommen, setzte ich mich dann an meine Gitarre und mache den Song fertig. Manchmal gelingt mir das sehr schnell und andere Male dauert diese Prozedur Tage oder Wochen. Es ist immer unterschiedlich.

Wie lange hat es gedauert, bis „Pearl“ fertig war? Ist es dir leichtgefallen oder hat es länger gedauert, als du ursprünglich gedacht hast?

Zwischen meinem letzten Album und „Pearl“ liegen vier Jahre. Ich habe in den letzten Jahren schon damit begonnen, die Texte für mein neues Album zu schreiben. Aber wenn ich zurückdenke, dann würde ich sagen, dass die wichtigen und guten Songs alle im letzten Jahr entstanden sind. Ich glaube, es war eine Kombination aus Erfahrungen, die ich gemacht habe und deshalb würde ich sagen, dass es zwar einfach war, aber auch sehr hart. Das soll bedeuten, dass es seine Zeit brauchte, diese Erfahrungen zu machen, aber sobald es ans Schreiben ging, lief es wie von selbst.


Es sind elf Lieder auf dem Album. Welches ist dein persönlicher Favorit?

Schwer zu sagen, denn all die Lieder auf „Pearl“ sind meine Favoriten aus 40 zur Verfügung stehenden Songs, die ich hierfür schrieb. Jeder Song bedeutet auf seine eigene Art und Weise etwas Besonderes für mich. Dennoch gehört der erste Track auf dem Album „The Wounds We Bled“ zu meinen Lieblingsstücken. Es ist ein Song über die Tatsache, dass wir die Entscheidung, welchen Weg wir einschlagen, selbst treffen. Wenn du dich für einen schmerzhaften Weg entschieden hast, um etwas zu lernen, dann hilft dir das und du weißt, dass du durch diese schwere Zeit gehen musstest. Aber auch der Song „Rewild Me“ ist sehr besonders für mich. In diesem geht es um meine starke Verbundenheit zur Natur und wie wichtig diese für uns alle ist. Durch all die Technologie und durch unsere Denkweise haben wir uns so weit von dem entfernt, was eigentlich wichtig sein sollte, nämlich diese Natur zu schützen. Die Natur ist fundamental für uns. Mittlerweile gibt es sogar Workshops, die einem erklären, wie die Natur uns heilen kann. Wir wissen das eigentlich alles, doch in der heutigen Zeit haben wir das einfach vergessen, obwohl unsere Seelen danach rufen. Genau darum geht es in „Rewild Me“.

Wenn ich darüber nachdenke, dann ist auch „Some Things Just Come Undone“ einer meiner Liebslingsstücke. Ich habe diesen Song für meinen Sohn geschrieben. Die Aufgabe, wenn du ein Kind hast, ist, dieses zu schützen und zu verteidigen. Du versuchst eine sichere und kreative Welt für dein Kind zu erschaffen, aber das ist nicht immer einfach. Wenn du zu dem Moment gelangst, an dem du deinem Kind sagen musst, dass du dich scheiden lassen wirst, dann kommt es dir in diesem Moment so vor, als tust du genau das Gegenteil von dem, was richtig für dein Kind ist. Es ist, als ob du deren Welt und sicheren Zufluchtsort zerstörst. Das ist der wohl schlimmste Moment für einen Elternteil und so kam es, dass ich genau darüber diesen Song geschrieben habe, denn ich war der Meinung, dass viele Menschen irgendwann in genau dieser Situation sein werden.

Was war zuerst da: Die neuen Songs oder der Albumname „Pearl“?

Die Lieder waren zuerst da und als ich mit diesen fertig war habe ich mir überlegt, wie ich das Album benennen könnte. Dann realisierte ich, dass 25 Jahre zwischen „Oyster“ und „Pearl“ liegen und dass es sozusagen ein Jubiläumsjahr ist. Da ich zum selben Sound wie bei „Oyster“ und zu denselben Produzenten zurückkehrte, fragte ich mich, was 25 Jahre zuvor geschah. So kam ich auf die Idee, dass man nach so langer Zeit in einer Auster wohl eine Perle finden würde – zumindest im besten Fall (lacht).

Ab 18. Oktober tourst du durch acht deutsche Städte. Werden deine Fans hier nur Lieder deines neuen Albums zu hören bekommen oder schleicht sich auch der ein oder andere Song aus den alten Alben mit hinein?

Ja, natürlich. Du musst einfach einige der Favoriten aus den Jahren zuvor spielen. Das geht kaum anders. Ich weiß, wie es bei mir ist, wenn ich auf Konzerte von Musikern gehe, die ich großartig finde. Ich möchte niemals nur das neue Album hören. Es wird also einige der alten Songs geben, aber natürlich auch viele der neuen.

Soziales Engagement ist dir sehr wichtig. Du tust sehr viel für deine Heimat Bermuda, aber auch für die Tierwelt. Zudem setzt du dich gegen Delphinparks ein. Wie wichtig findest du es denn generell, sich für diese Dinge einzusetzen?

Ich denke, es sollte für jedes Individuum wichtig sein, Teil der Veränderung zu sein. Jeder sollte sich überlegen, ob er sich wirklich eine Einweg-Plastikflasche kaufen muss oder nicht. In der heutigen Zeit gibt es bessere Alternativen als Plastikflaschen, erst recht, wenn es keine Pfand- und Mehrwegflaschen sind. Viele denken, dass es keinen Unterschied macht, wenn eine Person etwas ändert oder versucht sich besser zu verhalten. Aber ich sehe das anders. Ich sage auch meinem Kind immer, dass Großes dabei entsteht, wenn viele Kleinigkeiten von vielen Leuten verändert werden. Es macht dann die Masse und das ist in unserer heutigen Welt unglaublich wichtig. Aufgrund der Tatsache, dass ich eine Plattform habe, über die ich diese Probleme ansprechen kann, fühle ich mich dazu gezwungen, Menschen darauf hinzuweisen. Dieses Thema ist in der Tat sehr wichtig für mich.

 

Fotos: Vincent Lions

Malediven Robinson Club Noonu: Ein Ziel, ein Club, ein Traum!

Malediven Robinson Club Noonu

Jedes Jahr aufs Neue stellen wir uns die große Frage, wohin wir denn in den Urlaub gehen sollen. Es soll ja schön werden, nicht regnen und natürlich alles perfekt sein. Erst recht, wenn man mit den eigenen Kindern unterwegs ist. So eine Reise muss gut überlegt sein, damit man die wertvollste Zeit des Jahres tatsächlich genießen kann und alles so stressfrei wie möglich verläuft. Der Weg auf die verschiedenen Reiseportale ist unumgänglich und raubt einem auch viel Zeit und Energie, gerade wenn es um Fragen wie Preis-Leistung, Komfort und Entertainment geht. Für Eltern ist es wichtig, dass das Domizil zusätzlich Unterhaltungsmöglichkeiten für Kinder bietet, damit man nicht selbst zum Animateur werden muss und ebenfalls den Urlaub in vollen Zügen genießen kann.

Wir von der AJOURE´ nehmen dich mit auf eine unvergessliche Traumreise auf die Malediven in den Robinson Club Noonu und geben dir einige Urlaubstipps mit an die Hand, die du benötigst, damit es tatsächlich perfekt wird. Des Weiteren verraten wir dir, welche Gimmicks du benötigst, um mit Kids möglichst angenehm zu reisen, damit auch für dich als Elternteil der Urlaub bereits bei der Anreise entspannt losgehen kann.

Die Anreise:

Bei der Anreise solltest du vorab checken, welches Bundesland Sommerferien hat und welches nicht, da ein Abflug von einem Flughafen aus einem Bundesland, wo die Ferien noch nicht gestartet sind, weitaus günstiger ist und du richtig sparen kannst. Auch wenn du in einigen Fällen vielleicht noch einen Zubringer an den jeweiligen Flughafen benötigst, wirst du unterm Strich dennoch günstiger wegkommen. In unserem Fall startete der Flug aus Hamburg, da wir in Berlin schon Ferienbeginn hatten. Die Preiseersparnis beläuft sich auf meist ein paar hundert Euro pro Person.

Da die Anreise auf die Malediven immer recht lange dauert, solltest du darauf achten, dir eine gute Airline auszusuchen, die vom Preis-Leistungsverhältnis passt. Wir haben uns in diesem Fall für Emirates entschieden, da die Umsteigezeit mit nur einem kurzen Zwischenstopp von 1,5 Stunden in Dubai gut war. Da der Hinflug aus Deutschland in der Regel ein Nachtflug ist, solltest du für bequeme und warme Kleidung sorgen, da es im Flugzeug oftmals kühl wird. Auch ein Nackenkissen und Ohrstöpsel können den Schlaf im Flugzeug angenehmer gestalten. Ebenso ist es empfehlenswert, dein Tablet oder Smartphone mit ausreichend Filmen und Serien für den Offline-Modus zu bestücken, um die Zeit, an denen man wach ist, gut zu überbrücken. Natürlich bietet auch jede Fluglinie ein gutes Entertainment-Programm mit Serien, Filme und Spielen am jeweiligen Sitz an, aber für Kids kann insbesondere die Auswahl an Filmen in deutscher Sprache doch recht rar sein.

Robinson Club Noonu Wasserflugzeug
Ein unvergessliches Erlebnis: Mit dem Wasserflugzeug zum Robinson Club Noonu

Auf Malé, dem Zielflughafen der Malediven, ist mit deiner Anreise allerdings noch nicht Schluss, denn von hier aus bringen dich verschiedene Transferarten zu deinem Hotel. Einen großen Vorteil bieten hier die Wasserflugzeuge. Im Vergleich zu der Kombination Inlandsflug plus anschließendem Speed-Boot-Transfer wird hier nur ein relativ geringer Aufpreis veranschlagt. Das Wasserflugzeug kostet pro Person ungefähr 160 Euro mehr, bietet dir aber eine viel kürzere und angenehmere Anreise in den Robinson Club Noonu und eine ebenfalls viel spätere Abreise, wenn es für dich wieder nach Hause geht. Denn aufgrund der Zeitersparnis musst du in der Regel nicht mitten in der Nacht dein Hotel verlassen. Ganz abgesehen von der Zeit, die du sparst, sind ein Start und eine Landung auf dem Wasser ein Erlebnis, das wirklich einmalig und spektakulär ist. Dass du aus einer Flughöhe von 400 bis 800 Meter einen grandiosen Blick auf die kleinen Inseln werfen kannst, versteht sich an dieser Stelle sicherlich von selbst.

Die Ankunft:

Es ist wirklich schwer zu beschreiben, aber wir können dir eines versprechen: Sobald du landest und den ersten Fuß auf die Insel setzt, ist die lange Anreise vergessen. Diese Farben, dieses Licht, diese 360 Grad Postkarten-Ansicht ist einzigartig und wird dir lange Zeit in Erinnerung bleiben. Aber nicht nur uns Erwachsenen ging es so, sondern auch den Kids war das Strahlen ins Gesicht geschrieben, als das Wasserflugzeug aufgesetzt hat und wir am Robinson Club Noonu andockten. Wie von Robinson Clubs gewohnt, standen die Mitarbeiter bereits mit Welcome-Drinks und Fingerfood für einen überaus herzlichen Empfang bereit. Es ist beinahe, als würde man bei Freunden einchecken – besser und liebevoller kann man ein Ankommen nicht zelebrieren.

Ab jetzt muss man sich um nichts mehr kümmern, man darf die Schuhe und Socken ausziehen und geht den wunderschönen Steg entlang auf die Insel. Wir sind alle über beide Ohren verliebt und sind jetzt schon froh, dass wir uns für dieses himmlische Domizil entschieden haben.

Robinson Club Noonu Insel
Die komplette Insel auf einen Blick

Die Zimmer:

Nachdem wir einen kurzen Check-In am Strand hinter uns gebracht haben, ging der erste Weg natürlich direkt aufs Zimmer. Wir haben uns für ein Familienzimmer entschieden, was wir zu keiner Zeit bereuten. Es hat zwei große Schlafzimmer mit je einem dazugehörigen Master-Badezimmer. Die Zimmer sind extrem groß und mit Kingsize-Bett, Schlafcouch, Schreibtisch, großen Schrank inkl. Tresor, Bademäntel, Taschenlampe ausgestattet, eine Minibar, Kaffeemaschine und TV. Das Schlafzimmer grenzt direkt an das Badezimmer, welches sich im Außenbereich befindet. Die Toilette, eine Dusche und die Waschbecken sind überdacht, aber die Badewanne und Regendusche befinden sich unter freiem Himmel. Ein absoluter Traum!

Beim Familienzimmer gibt es das Bad natürlich in doppelter Ausführung, sodass sich alle immer bequem fertigmachen können, ohne sich während dieser Zeit auf die Füße zu treten. Das Highlight ist natürlich die Glasfront im Schlafzimmer, die in Richtung Meer zeigt, welches man vom Bett aus in unter 20 Schritten erreichen kann. Die angrenzende Holz-Terrasse ist mit einem bequemen Lounge-Bett ausgestattet, welches wir zum Schlafen unterm Sternenhimmel nutzten. Zwei Schritte weiter standen wir bereits in feinstem Sand, wo mehrere Sonnenliegen nur für uns bereitstanden. Ab hier kannst du dann auch schon deine Taucherbrille aufsetzen und direkt zum Schnorcheln übergehen.

Robinson Club Noonu Zimmer

Die Umgebung:

Im Robinson-Club Noonu geht man buchstäblich im Kreis, denn die Anlage ist so angelegt, dass du dich nicht verlaufen kannst. Es gibt einen inneren Ring, auf dem du ganz bequem zu jeder Location kommst – natürlich barfuß. Ob zum Spa, Sport, Kinderbetreuung oder zur Sundowner-Bar, du kannst einfach im Kreis spazieren und wirst dich nie verirren. Bei uns Erwachsenen ist das vielleicht nicht so ausschlaggebend, aber für die Kids ist es ein Traum, da sie sich schnell zurechtfinden und heimisch fühlen. Da die Insel recht klein ist, kannst du ganz gemütlich am Strand durch den Sand schlendern und bist nach etwa einer Vierteilstunde exakt wieder an dem Punkt, an dem du gestartet bist.

Robinson Club Noonu
Willkommen im Robinson Club Noonu

Die Angestellten:

370 Mitarbeiter aus 28 Nationen kümmern sich um 300 Gäste! Ja du hast richtig gelesen, hier im Robinson Club Noonu hat Clubchef Adam und seine Crew eine extrem wichtige Message: Geht es den Mitarbeitern gut, dann geht es den Gästen gut und genau so fühlt sich die Philosophie auch an. Keiner der Mitarbeiter ist gestresst, keiner schaut unfreundlich oder ist nicht hilfsbereit. Egal was für ein Problem du auf der Insel haben solltest, es wird sich diesem angenommen und sofort gelöst. Wir hatten das große Glück, die Robinson Guest-Relation-Managerin Peggy kennenzulernen, die uns gleich nach der Landung empfangen hat. Sie war jederzeit für uns da und hat uns tolle Tipps gegeben, sodass wir auch nach dem Urlaub Freunde geworden sind. So etwas gibt es nur wohl nur bei Robinson!

Robinson Club Noonu Pool
Auch vom Pool aus hast du einen perfekten Ausblick auf das wunderschöne Meer

Das Angebot:

Wir haben absichtlich für die Malediven entschieden, da der vorrangige Plan war, uns richtig entspannen und Kraft tanken zu können. Aber natürlich hat der Robinson Club Noonu auch von morgens bis abends Programm, damit keine Langeweile aufkommt. Du kannst dich dazu über deinen TV auf dem Zimmer oder über die Robinson-App auf dem Laufenden halten. Hier hast du tagesaktuell alle Angebote – von Sportprogrammen, über Ausflüge, bis hin zum Robi-Club für die Kids, als auch alle Partys, die am Abend stattfinden. Natürlich lässt sich das Robinson Club-Team hier jeden Tag tolle Highlights einfallen. Ob es Tauch- bzw. Schnorchel-Ausflüge mit dem Boot sind, Yoga-Kurse am Strand zum Sonnenaufgang oder einfach mal eine halbe Stunde Aqua-Gymnastik mit den Robinson-Mitarbeitern – Spaß kommt hier keinesfalls zu kurz. Sehr wichtig ist uns an dieser Stelle zu erwähnen, dass es in den Robinson Clubs auf den Malediven (es gibt zwei) kein typisches Animations-Programm gibt, wie es die meisten vielleicht gewohnt sind. Es ist ein leichtes Entertainen vorhanden, aber das Hauptaugenmerk liegt auf Erholung und Ruhe.

Robinson Club Noonu Mottoparty
Natürlich dürfen auch im Robinson Club Noonu die Mottopartys nicht fehlen

Kinder:

Der Robinson Club Noonu ist der zweite Club auf den Malediven aus dem Hause Robinson und hier sind Kinder gewollt und sehr gerne gesehen. Hier ist es auch egal ob drei oder 13 Jahre alt, im Robi-Club werden alle Kids herzlichst aufgenommen und den ganzen Tag animiert. Für die etwas größeren gibt es Fußball, Volleyball, Ausflüge und jede Art von Spielen im Club. Jeden Tag gibt es ein perfekt zugeschnittenes Programm. Die Kleinen werden aber auch nicht vernachlässigt und können sich im Robi-Club-Haus gemeinsam mit den Betreuern bestens vergnügen.

Das Essen:

Der Club lässt es sich nicht nehmen, in diesem Punkt voll aufzutrumpfen und leistet hier schier Unmögliches. Mit dem Hintergrundwissen, wie lange die Anreise für verschiedene Lebensmittel ist, dachten wir uns vorab, dass es sicherlich an der Auswahl fehle. Aber falsch gedacht, denn der Restaurant-Chef und sein Team stellt vieles selbst her, um jede Nationalität glücklich zu machen und auch mal ein typisch deutsches, vietnamesisches oder indisches Gericht aufzutischen. Schokolade wird selbst gemacht, das Eis wird selbstgemacht und das war nur ein kleiner Teil, den wir hier aufzählen wollen. Tagein und tagaus zaubert das Team von Robinson extrem tolle Gerichte im Hauptrestaurant.

Wer es einmal noch besonderer möchte, kann sich für eines von zwei Spezialitäten-Restaurants entscheiden. Hier stehen ein Feinschmecker-Restaurant, sowie das japanische Teppanyaki-Restaurant zur Verfügung. Wir haben uns für das letztere entschieden und jeden Bissen genossen. Ein japanischer Privatkoch zaubert nur für dich mehrere exklusive Gänge, die sich geschmacklich überschlagen. Einen Besuch können wir dir also nur wärmstens empfehlen.

Robinson Club Noonu Sundowner Bar
In der Sundowner Bar wird jeder Sonnenuntergang mit angenehmer Musik zum Highlight

Das Fazit:

Auf jeder Bucket List sollte der Robinson Club Noonu stehen, da es sich hier um ein unvergleichliches und gleichzeitig unvergessliches Erlebnis handelt. Die Vorteile für die Eltern liegen klar auf der Hand, denn hier kann im Handumdrehen entschleunigt, sowie neue Kraft und Energie getankt werden. Die Herzlichkeit, die man im Club erfährt, ist einzigartig und bleibt ein wunderschönes Erlebnis.

Für die Kinder ist es nicht anders, denn die Betreuung im Robi-Club ist so gut, dass die Kids sich jeden Tag aufs Neue freuen, hier bespaßt und unterhalten zu werden. Das Baden im Meer und im Pool bei Badewannen-Temperaturen sorgt für einen permanenten Wohlfühlfaktor von 100 Prozent. Worauf allerdings geachtet werden sollte, sind die kleinen Tränen bei der Abreise, da nicht nur unsere Kinder gerne noch länger geblieben wären. 😉

Liebes Robinson-Club-Noonu-Team, besser geht es nicht! Herzlichen Dank für diese unvergessliche Traumreise.

 

Fotos: AJOURE´ Redaktion

Kolumne: Steig für dich selbst in den Ring!

Kolumne: Steig für dich selbst in den Ring!
von Martina Pahr

Wenn du kompetent für dich selbst sorgen willst, musst du lernen, für die eigenen Interessen einzustehen und ggf. auch mal laut zu werden.

In einem idealen Leben hätte ich immer einen Schwarm an Leuten um mich, die sich um meine Belange kümmern. Wenn mir jemand rücksichtslos die Vorfahrt nimmt, würde sich mein Assistent sofort das Kennzeichen notieren und Anzeige erstatten. Wenn ein Geschäftspartner behauptet, eine Zusage nie gemacht zu haben, würde meine Anwältin das Gesprächsprotokoll herausziehen und dem Typen zeigen, wo der Hammer hängt. Wenn der Wein im Lokal korkt, würde mein Ernährungsberater (und Teilzeit-Sommelier) den ganzen Laden aufmischen. Ob mieser Service der Post, unseriöse Angebote oder dumme Bemerkungen: Immer wäre jemand am Start, der dies in meinem Sinne bewältigte, während ich in einer Hängematte schaukelnd Cocktails schlürfte (solange der Ernährungsberater nicht zuguckt).

Nun ist mein Leben – wie deins vermutlich auch – aber sehr real und wenig ideal. Ich habe festgestellt, dass im Zweifelsfall niemand für meine Interessen eintritt. Muss auch niemand, denn ich bin volljährig und (meist) im vollen Besitz meiner geistigen Kräfte. Bleibt die Frage, wie ich mit diesem Sachverhalt umgehe. Es gibt Menschen, vor allem weibliche, die sich in einem solchen Fall dezent zurückhalten. Sie finden es ordinär, übertrieben oder unter ihrem Niveau, bei Bedarf laut zu werden oder zur Not auch einmal mit der Faust auf den Tisch zu schlagen. Sie glauben, dass ihre Leistungen für sich sprechen und ausreichen sollten, ihre Interessen zu vertreten. Sie hoffen, dass ihr berechtigter Anspruch auch dann wahrgenommen wird, wenn sich niemand dafür stark macht.

Doch prompt kommt die Fehlermeldung: Das Projekt, die Wohnung, die Beförderung geht regelmäßig an eine Person, die nicht unbedingt besser in der Sache oder für die Sache ist, aber besser für sich selbst einstehen kann.
Paradoxerweise sind es aber auch gerade die Ladies, die zu Löwinnen werden können, wenn es um die Interessen eines Menschen geht, der ihnen am Herzen liegt: Falls nötig, bekommt das Kind die beste Nachhilfe, der Gatte die beste medizinische Versorgung, die Freund*innen die beste Protektion. Die persönlichen Interessen haben dagegen das Nachsehen. Wieso eigentlich? Sind deine eigenen Angelegenheiten zu unwichtig, um von irgendjemandem (dir!) vertreten zu werden? Bist du davon überzeugt, dass ein guter Mensch immer still und bescheiden in der Ecke stehen muss? Oder hältst du dich zurück, weil dir Erfolg und Anerkennung deiner Anliegen im Grunde zuwider sind? Vielleicht würdest du ja auch gerne, aber traust dich einfach nicht…

Ich weiß schon: Man hat es uns Mädels nicht unbedingt beigebracht, für uns selbst einzustehen. Das war bäh und falsch und gehörte sich nicht, punktum. Aber spätestens seit Entlarvung des Weihnachtsmanns haben wir doch schon geahnt, dass auch andere Dinge, die man uns erzählt, mit Vorsicht zu genießen sind. Also mach dir bewusst: Wenn du nicht für dich selbst in den Ring steigst, bleibt deine Ecke leer. Es kommt kein strahlender Champion gelaufen, um für dich zu kämpfen: weder Robin Hood noch Batman oder Brienne of Tarth. Es ist deine Entscheidung: Gehe stumm und damenhaft unter – oder überwinde dich, wenn es darauf ankommt, und mach den Mund auf! Ohne Hilfestellung von dir werden die Entscheidungsträger*innen nicht von selbst darauf kommen, weshalb sie sich ausgerechnet für dich entscheiden sollten. Ohne deine entschiedene Reklamation wird der Postbote deine Briefe weiterhin in den falschen Kasten werfen. Und ohne dass du sagst, wo es wehtut, kann deine Ärztin keine Diagnose stellen.

Was ist das Schlimmste, was passieren könnte, wenn du entschieden für deine Interessen einstehst und „den Mund aufmachst“?

  1. Man könnte deine Plomben sehen.
  2. Man könnte glauben, du hättest kein Benehmen.
  3. Man könnte dich trotzdem ignorieren.
  4. Niemand hätte dich mehr lieb.

Tja: Punkt 1 kann durchaus eintreffen. Gibt aber Schlimmeres. Bei Punkt 2 musst du selbst deine Prioritäten setzen: Ist dir gutes Benehmen wichtiger, als nicht übergangen zu werden? Punkt 3: Stimmt. Aber dann hast du es wenigstens versucht. Und Punkt 4: Quatsch! Wer dich dann nicht mehr liebhat, hatte es vorher auch nicht. Und kann dich sowieso gernhaben!

Also steig in den Ring! Wenn es dir schwerfällt, dann könntest du langsam einsteigen: mit kleinen Dingen beginnen, dann dich steigern. Wenn du nicht „laut“ werden magst, findest du vielleicht eine andere Methode, deine Interessen zu vertreten, die dir mehr liegt. Wenn es mündlich zu schwer wird, probier es schriftlich. Egal wie: Mach dich stark für deine Anliegen! Niemand sonst wird das im realen Leben für dich übernehmen. Sie sind es wert – und du bist es auch!

Über Martina Pahr:

Martina Pahr lebt und schreibt in München. Ab und zu steht sie auf Lesebühnen, und seit Neuestem werkelt sie mit Hingabe im Schrebergarten. Ihr Ratgeber „Sorg für dich selbst, sonst sorgt sich keiner!“ ist im Mai im mvg-Verlag erschienen.

www.besterblogderwelt.de

 

Foto: chesterF / stock.adobe.com; mvg Verlag

Schlafen bei Hitze: Die besten Tipps für eine erholsame Nacht

Schlafen bei Hitze

So schön die Sonne tagsüber an freien Tagen auch sein mag, zur Nachtruhe wird die von ihr ausstrahlende Wärme zu einem echten Ärgernis. Denn wer kennt es nicht: Hitzebedingt rollt man sich im Bett hin und her und findet einfach keine Ruhe. Wie man sich auch hinlegt, es ist einfach viel zu warm, um einfach entspannt die Augen zu schließen und in süße Träume abzudriften. Schnell ist man verschwitzt und alles klebt. An Schlaf ist da nicht zu denken. Und die Folgen sind nur allzu bekannt: Am nächsten Morgen stehst du wie gerädert auf und bist einfach nicht fit. Keine guten Voraussetzungen, um den Herausforderungen bei der Arbeit und im Alltag zu begegnen. Also, was tun?

Vor dem Zubettgehen die richtigen Vorkehrungen treffen

Bis gerade eben auf der Couch gelümmelt, jetzt mal schnell ins Bett wechseln und schlafen? So einfach ist das bei Hitze nicht. Als sinnvolle Vorkehrung bietet es sich an, den Schlafraum einmal gründlich durchzulüften. Soll heißen: Alle Fenster auf. Am meisten hilft es, hier einen Durchzug herzustellen, sodass die Luft optimal zirkulieren kann. Nach etwa fünf Minuten sollte die warme Luft, die sich über den Tag verteilt im Schlafzimmer gestaut hat, ausgetauscht sein. Außerdem fühlen sich die Laken nun auch angenehm frisch an. Beste Voraussetzungen also, um schnell in den Schlaf zu gleiten. Übrigens: Optimale Schlafbedingungen bieten Raumtemperaturen zwischen 16 und 18 Grad.

Sollten sich in deinem Schlafzimmer größere Elektrogeräte befinden, kann von diesen auch Wärme abstrahlen. Vergewissere dich, dass Laptop, TV und Co nicht im Stand-by-Modus sind.

Den Körper auf den Schlaf vorbereiten

Dein Körper sollte sich ebenfalls schon im Vorfeld auf die Ruhephase einstellen. Daher ist es wichtig, den Kreislauf nicht in Schwung zu bringen, sondern ein wenig runterzufahren. Und das gelingt leicht mit einer lauwarmen Dusche. Von kaltem Duschen ist abzuraten, denn dadurch wird der Organismus stimuliert. Daher solltest du übrigens auch von Sporteinheiten direkt vor dem Schlafen absehen. Zwischen Training und Nachtruhe sollten mindestens zwei Stunden liegen.

Tipp: Trockne dich nach dem Duschen nicht komplett ab, sondern nur soweit, dass ein feiner Feuchtigkeitsfilm auf der Haut zurückbleibt. Während dieser dann verdunstet, wird deine Haut angenehm gekühlt und du fühlst dich leicht erfrischt.

Das richtige Outfit für den Schlaf auswählen

Im Winter ist der wärmende Baumwoll-Schlafanzug unverzichtbar, aber im Sommer? Da sollte es das leichte Schlafshirt mit weitem Schnitt sein. Setze hier am besten auf ein älteres Shirt aus besonders dünnem Stoff. Oder noch besser: du schläfst einfach nackt. So kann deine Haut am besten atmen. Und jeder erfrischende und kühlende Hauch, der durch dein Schlafzimmer weht, wird direkt wahrgenommen. Das erleichtert das Einschlafen ungemein.

Die richtige Ernährung spielt eine Rolle

Man mag es kaum glauben, aber auch auf das Schlafverhalten hat die richtige Ernährung einen großen Einfluss. Schweres Essen, das nur leicht zu verdauen ist, belastet den Magen und stellt ein zusätzliches Problem dar, das dein Körper zu bewältigen hat. Finger weg von fettigem Essen, lautet daher die Devise. Stattdessen raten Experten dazu, an heißen Tagen vermehrt auf eiweißhaltige Nahrungsmittel zu setzen. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Milchprodukte
  • Geflügel oder
  • Eier

Gehörst du zu den Menschen, die gerne abends noch eine Folge der Lieblingsserie schauen und dabei wie von selbst zu Chips, Schoki und Co greifen? Auch davon solltest du (nicht nur) in der Sommerzeit Abstand nehmen. Denn der Naschkram kurbelt den Stoffwechsel unnötig an, sodass dein Körper in Unruhe versetzt wird. Das gilt übrigens auch für Alkohol! Daher solltest du es mit dem Feierabendbier oder dem Gläschen Wein zur Abendstunde nicht übertreiben.

Und selbstverständlich unterstützt auch Koffein aus Kaffee deine Schlaflosigkeit – das gilt auch für Eiskaffee.

Kühles Bettzeug oder nur Laken als Decke auswählen

In heißen Nächten strampelst du das Bettzeug meistens schon unbewusst weg. Daher bietet es sich an, auch hier auf kühle Elemente zu setzen. Meist reichen einfache Laken als Bettdecke aus. Oder du setzt auf einen alten Trick, den schon die Oma kannte: Du legst das Bettlaken vor der Nutzung ein paar Stunden in den Kühlschrank. Das von diesem dann des Nachts keine Hitze mehr ausgeht, liegt wohl auf der Hand.

Ventilator oder geöffnetes Fenster?

Ein Luftzug im Schlafzimmer ist angenehm und bringt Kühle in den Raum. Doch wie stellt man diesen am besten her. Hier gibt es zwei Optionen – du entscheidest dich entweder dafür, bei geöffnetem Fenster zu schlafen oder ziehst einen Ventilator hinzu. Beides hat Vor- und Nachteile. Während durch ein geöffnetes Fenster mitunter Straßenlärm in das Zimmer dringt, geht von dem laufenden Ventilator ein permanentes Störgeräusch aus. Außerdem kann der ständige Luftzug durch den Ventilator zu einem starken Abkühlen der Haut führen, was eventuell Verspannungen zur Folge hat. Durch das geöffnete Fenster hingegen gelangt angenehm kühle Luft in der Morgenstunde in den Raum – und du wirst von den ersten Sonnenstrahlen sanft geweckt.

 

Foto: Vdiego cervo / stock.adobe.com

Die besten Accessoires für Strand und Freibad

Die besten Accessoires für Strand und Freibad

Mit Temperaturen von bis zu 30 Grad ist es in Deutschland in den vergangenen Wochen so richtig heiß geworden. Um diese Hitze bestmöglich aushalten zu können, hilft nur ein Ausflug an den Strand oder in ein nahegelegenes Freibad. Hier lässt es sich im kühlen Nass gut aushalten und ganz nebenbei auch noch eine ganze Menge Sonne tanken. Damit es dir für den perfekten Tag am Strand, Badesee oder Freibad an nichts fehlt, haben wir nachstehend alle wichtigen und besonders nützlichen Sommer-Gadgets für dich zusammengefasst, die in deiner Strandtasche diesen Sommer nicht fehlen dürfen.

Picknickdecke

Eine große Picknickdecke, auf der du und deine Begleitung ausreichend Platz zum Verweilen und Entspannen habt, ist das wohl wichtigste Sommer-Gadget. Neben gewöhnlichen großen Badelaken und Stranddecken, gibt es mittlerweile auch innovative Decken, die beispielsweise feinen Sand unmittelbar durchlaufen lassen, sodass sich dieser nicht auf der Decke ansammelt oder aber wasserabweisend sind und daher stets trocken bleiben.

Sonnenschutz

Geeigneter Sonnenschutz darf in jedem Fall in keiner Strandtasche fehlen. Eine Sonnencreme mit einem ausreichenden Lichtschutzfaktor schützt die Haut vor unschönen und schmerzhaften Sonnenbränden und garantiert eine gesunde und natürliche Bräune. Auch ein schicker Sonnenhut oder eine coole Cap können von Vorteil sein, um den Kopf und insbesondere die empfindliche Kopfhaut vor zu starker Sonneneinstrahlung zu schützen.

Coole Luftmatratzen

Für eine Extraportion Spaß sorgst du mit bunten, lustigen Luftmatratzen, die sich ideal im Pool oder auf dem Meer nutzen lassen. Sie werden kinderleicht mit etwas Luft aufgeblasen und los geht‘s. Ausgefallene Motive wie beispielsweise gigantische Donuts, riesige Pizzastücke oder auch eine überdimensionale Ananas sorgen für gute Laune. Riesige zauberhafte Einhörner samt bunter Mähne und Schweif oder leuchtend pinke Flamingos setzen deinem perfekten Badetag das i-Tüpfelchen auf. Nach der Nutzung wird die Luft einfach wieder herausgelassen, und die bunten Luftmatratzen lassen sich in der Strandtasche verstauen.

„Wet Bag“

Nach dem Schwimmen sind Bikini und Badeanzug natürlich ziemlich nass. Gleiches gilt auch für dein Badehandtuch. Es ist daher nicht sinnvoll, die nassen Teile gemeinsam mit deinen anderen Sachen in eine Tasche zu packen. Andernfalls läufst zu Gefahr, dass andere Gegenstände wie dein Buch oder dein Smartphone ebenfalls von Feuchtigkeit befallen werden. Um dem entgegenzuwirken, kann eine sogenannte „Wet Bag“ Abhilfe schaffen. Hierbei handelt es sich um eine wasserundurchlässige Tasche, in der du alle nassen Teile verstaust, ohne dass diese mit dem Rest deiner Sachen in Kontakt kommen. Wer nicht extra eine solche Tasche kaufen möchte, kann auch eine stabile, ausreichend große Plastiktüte benutzen.

Gefüllte Kühltasche

Bei heißen Temperaturen ist es noch wichtiger, ausreichend zu trinken und viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Eine kleine Kühltasche, gefüllt mit kalten Getränken und leckeren Snacks ist daher ein absolutes Muss. Kühltaschen gibt es in diversen Größen- und Farbvarianten. Sie halten die in ihnen verstauten Lebensmittel lange frisch und kühl und können für eine leckere Erfrischung sorgen.

Bluetooth-Lautsprecher

Die passende Musik darf am Strand oder im Freibad natürlich auch nicht fehlen. Damit du gemeinsam mit deinen Freunden deine Lieblingssongs hören und mitsingen kannst, solltest du unbedingt einen tragbaren Bluetooth-Lautsprecher einpacken. Diesen verbindest du dann einfach mit deinem Smartphone und schon kann die Party losgehen. Am besten solltest du den Lautsprecher bereits am Abend vor dem Ausflug aufladen, damit dir während deines Strandaufenthalts nicht der Saft ausgeht. Schließlich wird der Tag erst mit der richtigen Musik unvergesslich.

Spannendes Buch oder Zeitschrift

Im Alltag fehlt dir oft die Zeit zum Lesen? Dann solltest du zu deinem perfekten Strand- und Badetag unbedingt ein gutes Buch mitnehmen. An einem schattigen Plätzchen liest es sich besonders gut. Es muss nicht zwangsläufig ein Buch sein. Auch Zeitschriften lassen sich hervorragend durchblättern und durchstöbern.

Unser Buchtipp:

Nicht ohne Grund nennen die Beamten der Kriminalpolizei ihren Kollegen Matthias Hegel „Auris“. Dieses lateinische Wort für „Ohr“ spielt auf die außergewöhnliche Begabung des forensischen Phonetikers an. Allein das Hören einer Stimme reicht ihm aus, um ein detailliertes Täterprofil zu erstellen.

Mit seinem fledermausartigen Gehör zählt Hegel zu den wenigen Spezialisten auf diesem Gebiet der Verbrechensaufklärung. In den Reihen der Polizei genießt er aufgrund seiner hohen Aufklärungsrate großen Respekt. – Doch plötzlich gesteht er eine Obdachlose ermordet zu haben.

Nun kommt die junge True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge ins Spiel. In Südamerika hat sie am eigenen Leib erfahren, wie undurchschaubar die Justiz agiert. Fest von der Unschuld Hegels überzeugt, kämpft sie für seine Freilassung aus dem Gefängnis. Doch der Inhaftierte ist an ihren Bemühungen nicht interessiert.

Der Thriller fesselt mit überraschenden und temporeichen Wendungen der Handlung. Die Zusammenarbeit zwischen den Autoren Sebastian Fitzek als Ideengeber und Vincent Kliesch als Schreiber der Story funktioniert perfekt. Wir sind gespannt auf die angekündigte Fortsetzung.

Fotos: oneinchpunch / stock.adobe.com; PR / Amazon; Verlagsgruppe Droemer Knaur

Peach Blonde: Alles über die neue Trendhaarfarbe des Sommers 2019

Peach Blonde

Magst du Pfirsiche? Wenn ja, dann wirst du auch diese Haarfarbe lieben. Eigentlich ursprünglich als Farbkorrektur bekannt, wird die Nuance Peach Blonde in nur kürzester Zeit zum wahren Trendsetter.

Der neue Trend des Sommers

Der Sommer ist da und das bedeutet für viele, schnell einen Friseurbesuch ausmachen und die Haare wieder heller färben. Andere wiederum schwören auf die Kraft der Sonne und lassen ihre Haare auf natürlich Weise aufhellen. Wenn du aber zu den Menschen gehörst, denen einfache Blondtöne schlicht und einfach zu langweilig sind, bist du bei der märchenhaften Farbe Peach Blonde genau richtig.

Zu verdanken haben wir diesen neuen Trend der amerikanischen Haarstylistin Gerilyn Ghaisarzadeh! In einem Interview mit Allure verrät sie, dass die Farbe eigentlich ursprünglich als Farbkorrektur bekannt wurde. Schnell wurde jedoch klar, dass das Pfirsichblond mit seinen entzückenden Schattierungen von Rose, Koralle und Karamell alles andere als nur eine simple rötliche Tönung ist.

Falls du kein Freund von großen Veränderungen bist, aber dennoch eine Farbe tragen willst, die nicht jeder kennt, bist du bei Peach Blonde genau richtig.

Wie kommst du zu dieser bezaubernden Haarfarbe?

Je nach Blondstufe deiner Haare wird auch das Ergebnis anders ausfallen. Mit der sogenannten Balayage-Technik wird das Haar mit einer Pfirsichfarbe überdeckt, die Spitzen werden jedoch mit einem dunkleren Rotton gefärbt.

Die Trendfarbe ähnelt dem bekannten Strawberry Blonde, dennoch ist sie um einiges rötlicher. Nach dem Balayage wird die unerwünschte rote Farbe von den Spitzen wieder mit einer Farbkorrektur entfernt. Für das beste Ergebnis solltest du darauf achten, dass deine Haare nicht zu sehr vorbelastet sind.

Je heller deine Haare sind, desto besser kommt die neue Haarfarbe zur Geltung. Wir würden dir raten, dass du diesen Vorgang nicht alleine durchführst, sondern es von einem Experten machen lässt.

Wem passt die neue Trendhaarfarbe?

Ghaisarzadeh erklärt in einem Interview, dass die zauberhafte Haarfarbe perfekt ist für Frauen mit einem olivfarbenen Hautton. Hast du zudem noch goldene Sprenkel in den Augen, ist Peach Blonde perfekt für dich gemacht.

Grundsätzlich steht die Farbe aber jedem, egal ob heller oder dunkler Teint. Bei helleren Hauttypen kann es von Vorteil sein, den Ansatz um das Gesicht ein wenig dunkler zu färben, um für mehr Kontrast zwischen Haarfarbe und Hautton zu sorgen.

Falls der Unterton deiner Haut sehr pink ist, solltest du die neue Farbe nicht auftragen. Pfirsich und Rose sind nicht dafür bekannt, miteinander zu harmonieren. In diesem Fall empfiehlt die Haarstylistin, auf diverse andere Trendhaarfarben, darunter auch Strawberry Blonde, zurückzugreifen – denn diese sind mindestens genauso schön!

Pfirsichfarbe auch im Kosmetik-Bereich sehr gefragt

Die sanfte Farbe ist keineswegs neu in der Beauty-Welt. Seit geraumer Zeit ist sie ein Paradebeispiel der Schönmacher. Ob nun in Form von Lidschatten, Rouge oder Lippenstift: Wer sich für einen Pfirsichton entscheidet, wirkt nicht nur frischer, sondern schmeichelt zudem noch seinen Teint.

Bei Peach Blonde ist es nicht anders: Die Haarfarbe bringt nicht nur deine Augen, sondern auch deinen Teint perfekt zur Geltung.

Hast du Lust auf eine sanfte Veränderung bekommen? Dann ist es Zeit für die neueste Trendfarbe des Sommers – Peach Blonde!

 

Foto: BigLike Images / stock.adobe.com

Sixpack trainieren: So werden deine Bauchmuskeln sichtbar

Sixpack trainieren: So werden deine Bauchmuskeln sichtbar

Skinny-Chic war gestern! Die Frau von heute sieht fit aus und hat einen durchtrainierten Bauch. Ob es wirklich ein definierter Waschbrettbauch sein muss oder eine schlanke Körpermitte mit dezentem Bauchmuskelansatz ausreicht, hängt von dir ab: Höre auf dein Bauchgefühl! Wir haben ein paar Tipps, mit denen du dem Sixpack näherkommst.

Mit Disziplin zum Erfolg

Zunächst heißt es: Sportschuhe anziehen und weg mit dem Speck! Perfekt in Shape zu sein, wie eine Profi-Bodybuilderin auf Instagram, ist harte Arbeit. Das wird anstrengend, erfordert Zeit und reichlich Disziplin. Aber die Mühe zahlt sich aus: Mit regelmäßigem Kardio- und Krafttraining und einer passenden Ernährung kommst du der Fitness-Model-Figur immer näher. Denn nur so reduzierst du deinen Körperfettanteil und lässt die Bauchmuskeln mehr und mehr durchblitzen.

Bauchmuskeln effektiv trainieren

Frauen haben von Natur aus einen höheren Körperfettanteil als Männer. Zudem ist ihre Muskulatur schwächer ausgeprägt und sie benötigen länger, um Muskelmasse aufzubauen. Daher müssen Frauen für ein Sixpack meistens härter schuften.

Das Sixpack aus Stahl bekommst du nicht geschenkt, du musst es dir erarbeiten. Bauchübungen allein reichen dafür nicht aus. Was zur Unterstützung helfen kann: Bauchmuskeln mit einem Bauchtrainer aufbauen. Zusätzlich stabilisieren Plank-Variationen deinen Core-Bereich und mit isometrischem Training kannst du dich ohne große Bewegungen straffen und stärken.

Typische Fehler vermeiden

Mit diesen Tipps wird das Bauchmuskeltraining erfolgreich:

  • Achte auf einen saubere, langsame und intensive Ausführung – arbeite ohne Schwung.
  • Trainiere abwechslungsreich, führe nicht immer die gleichen Übungen aus.
  • Vermeide einseitige Belastungen, trainiere deine Bauchmuskeln vollständig: Nicht nur die oberen, auch die unteren und seitlichen Bauchmuskeln wollen gefordert werden.
  • Vernachlässige deinen Rücken nicht, um Haltungsschäden und Dysbalancen zu vermeiden.
  • Ergänze das Bauchtraining mit Grundübungen wie Klimmzügen, Kniebeugen und Kreuzheben.
  • Quäle dich nicht unnötig und gönne dir regelmäßige Pausen zur Regeneration.

Tipp: Kennst du schon unsere effektiven Übungen für einen flachen und straffen Bauch?

Ernährung sinnvoll umstellen

Die Muskeln am Bauch bleiben im Verborgenen, wenn eine Speckschicht sie verdeckt. An Bauch und Hüften sowie Po und Oberschenkeln speichert der Körper besonders gern Fett. Daher ist eine angepasste, figurbewusste Ernährung immens wichtig. Du kannst nicht beeinflussen, wo eingelagertes Fett abgebaut wird. Aber du kannst den Depots den Kampf ansagen, indem du weniger isst, als du verbrauchst. Setze dabei auf eine möglichst gesunde und abwechslungsreiche Ernährung.

Bleibe etwa 300 bis 500 Kilokalorien unter deinem täglichen Bedarf und iss proteinreiche Lebensmittel und komplexe Kohlenhydrate. Sie stecken in Bohnen, Kartoffeln sowie Vollkornprodukten und liefern dir die nötige Energie, die du für dein Workout benötigst. Meiden solltest du hingegen Süßigkeiten, Alkohol und ungesunde Fette.

 

Foto: USM Photography / stock.adobe.com

Casual Dating: Darauf solltest du beim ersten Sextreffen achten!

Casual Dating: Darauf solltest du beim ersten Sextreffen achten!

Casual Dating – hinter diesem unauffällig wirkenden Schlagwort versteckt sich das Lebensgefühl einer ganzen Generation. Immer mehr Frauen finden Gefallen an ungezwungenen Dates mit der Aussicht auf Sex – aber ganz ohne Verpflichtungen! Die Arbeit lastet dich vollkommen aus oder du hast schlicht und einfach keine Lust auf all diesen Stress, den eine Beziehung, egal wie gut diese ist, zwangsläufig mit sich bringt. Dennoch willst du nicht auf körperliche Nähe und Intimität verzichten? Dann ist Casual Dating auch für dich das richtige.

Was ist Casual Dating?

Bei Casual Dating geht es nur um das Eine. Männer und Frauen melden sich hierfür auf diversen Plattformen (egal ob online oder mittels Smartphone-App) an. Du gibst dort dein Alter, deinen Wohnort und natürlich deine sexuellen Präferenzen an. Das Ganze wird durch ein oder mehrere aussagekräftige Fotos abgerundet. Anschließend klickst du dich durch die Profile der anderen Nutzer und hinterlässt Likes oder kurze Nachrichten bei denen, die du ansprechend findest. Eines führt zum anderen und im Nu flirtest du heftig online mit deinem Wunschpartner für das Casual Date. Es ist klar, ihr wollt beide das Gleiche. Eine Verabredung zu einem Sextreffen wird ausgemacht. Doch was nun? Worauf solltest du unbedingt vor und bei deinem ersten Sextreffen achten?

Auf diese Punkte solltest du beim ersten Sextreffen achten:

Ehrlichkeit siegt

Bereits vor dem ersten Sextreffen solltest du gewisse Regeln beachten. Sei im Chat durchwegs ehrlich. Ihr werdet mit Sicherheit vorab darüber reden, welche Dinge euch interessieren und reizen. (Wenn ihr das noch nicht gemacht habt, solltest du dies vor eurem ersten Treffen unbedingt noch nachholen!) Es bringt hier nichts, wenn du große sexuelle Aufgeschlossenheit vorgaukelst, wenn diese nicht vorhanden ist. Der offene Umgang und Gespräche über solche Themen bilden die wichtigste Grundlage für ein Casual Date.

Zu mir oder zu dir?

Die Wahl des richtigen Ortes ist ein Thema für sich. Manche Frauen schwören darauf, dass ein Sextreffen in den eigenen vier Wänden stattfinden muss, weil sie sich hier am sichersten fühlen. Andere bevorzugen die Wohnung des Dates. Immerhin kannst du dann einfach gehen wann immer du willst. Unser Tipp hingegen ist: Trefft euch auf neutralem Boden. Ein erstes persönliches Kennenlernen bei einem Drink in einer Bar wirkt Wunder. Hier kannst du einfach überprüfen ob die Chemie auch im echten Leben stimmt. Durch die öffentliche Lage setzt du dich keinerlei Gefahren aus und kannst sicher und vollkommen entspannt in das Date starten. Seid ihr euch dann beide sicher, dass es auch zum Sex kommen soll, empfehlen wir weiterhin einen neutralen Ort wie ein Hotelzimmer. Beide Partner sind hier nicht vorbelastet und können sich vollkommen frei entfalten. Auch besitzen beide die Freiheit, das Date zu jedem Zeitpunkt beenden, zu dem sie wollen.

Safety first!

Vor allem Frauen haben häufig Sicherheitsbedenken bei Casual Dates. Das ist vollkommen verständlich und nur natürlich. Immerhin triffst du dich mit einer wildfremden Person und weißt nur die Dinge, die dir über das Internet mitgeteilt wurden. Wir empfehlen, dass du deine beste Freundin in deine Pläne einweihst. Macht untereinander aus, dass du dich regelmäßig (oder zumindest einmal) meldest und signalisierst, dass alles in bester Ordnung ist. Gib ihr die Adresse, wo du dich mit deinem Date triffst. Wechselt ihr später in eine Wohnung oder ein Hotelzimmer, lass dir die genaue Adresse geben und teile sie deiner Freundin mit. Du kannst dies gerne auffällig machen lassen und dein Date informieren. Das Wissen um solche Sicherheitsnetze ist äußerst abschreckend und kann Sexualtäter bereits im Vorfeld vertreiben.

Doch auch wenn alles bestens läuft – auch beim Sex steht Sicherheit ganz oben! Bei einem Treffen mit fremden Menschen sollte Safer Sex immer(!) oberste Priorität haben. Da du dich nie darauf verlassen kannst, dass Männer sich um dieses Thema kümmern, geh vorbereitet zu deinem Sextreffen und bringe Kondome mit.

Jetzt geht’s beim Casual Dating zur Sache

Wenn es dann nun endlich zum heiß ersehnten Sex kommt, solltest du ohne große Erwartungshaltungen rangehen, so bleiben dir Enttäuschungen erspart, positive Überraschungen werden allerdings häufig auftreten. Du darfst nicht vergessen – ihr kennt euch nicht. Lasst euch dementsprechend Zeit, euch und eure Körper kennenzulernen. Setz dich und deinen Partner nicht unter Druck, sondern genießt die gemeinsame Zeit miteinander. Natürlich kannst du die Situation durch das Tragen von aufreizenden Dessous anheizen. Nach einer guten Kommunikation vorab können auch Sexspielzeuge einige Würze in das ganze Treffen bringen.

Nach dem Sex ist vor dem Sex

Wenn euer heißes Spiel vorüber ist, solltet ihr in euer jeweiliges Zuhause zurückkehren. Es handelt sich schließlich um ein Casual Date – Sex ohne Liebe. Schnell werden nach einer gänzlich gemeinsam verbrachten Nacht bei dem einen oder anderen doch Gefühle wach – die Wahrscheinlichkeit dadurch zutiefst enttäuscht zu werden, ist gigantisch. Am nächsten Tag könnt ihr ja gerne eine „Nachbesprechung“ machen. War das Treffen toll genug, um wiederholt zu werden? Was war gut, was hatte Potential zur Verbesserung? Auch zu diesem Zeitpunkt gilt wie während des gesamten Verlaufs von Casual Dating: Offene Kommunikation ist alles – damit wirst auch du mit Garantie großen Spaß beim Casual Dating haben!

Foto: deagreez / stock.adobe.com

Bosch Smart Home: Für ein sicheres Gefühl zuhause

Bosch Smart Home Test AJOURE´

Technik soll vor allem funktionieren, uns das Leben erleichtern und dabei am besten auch noch schick aussehen. Das hat Bosch verstanden und sich zu Herzen genommen. Viele von uns möchten gerne ihr Zuhause sicherer gestalten. Die Frage, die sich uns dabei stellt, ist, was brauchen wir dazu und wie schwierig wird die Einrichtung eines solchen Sicherheitssystems? Bei einem Einbruch sollte ein Alarm ertönen, doch wie erfahre ich, dass etwas während meiner Abwesenheit im Gange ist?

So einfach

Diese und viele weitere Probleme löst Bosch Smart Home sehr intelligent, zuverlässig und simpel – die Rede ist hier vom intelligenten Bosch Smart Home System für dein Zuhause. Wir haben das komplette System unter die Lupe genommen und wollten wissen, wie lange wir für die Installation benötigen und welche kniffligen Momente eventuell auftreten könnten. Bereits an dieser Stelle können wir dir versichern: Es ist einfach, es ist schnell und es ist viel besser als gedacht!

Die Vorbereitung

Bosch Smart Home Controller

Um mehrere smarte Endgeräte miteinander zu verbinden, benötigst du eine Basis, über die alle Geräte miteinander kommunizieren können und eine App, die hierauf ebenfalls Zugriff hat. Das Herzstück deines neuen Systems ist der Bosch Smart Home Controller sowie die Bosch Smart Home App und die Bosch Smart Camera App. Den Controller verbindest du einfach durch das mitgelieferte Netzwerkkabel mit deinem Router (z.B. deiner Fritzbox). Während dieser fast automatisch ein Software-Update startet, welches ca. 10 Minuten dauert, installierst du auf deinem Smartphone deine beiden Apps. Schritt für Schritt leiten dich beide Apps mit leicht verständlichen Erklärungen durch die Installation des Bosch Smart Home Controllers.

Die Installation

Bosch Smart Home Bewegungsmelder

Nun ist dein System bereit angelernt zu werden. Was du als Nächstes benötigst, ist der Bosch Smart Home Bewegungsmelder, welcher dazu dient, Bewegungen während deiner Abwesenheit zu erkennen und diese als Push-Benachrichtigung deinem Smartphone zu melden. Auch hier ist die Installation super einfach. Nachdem du den Bewegungsmelder aus der Verpackung genommen hast, legst du die mitgelieferte Batterie ein, scannst über deine App den im Batteriefach aufgeklebten QR-Code, bestätigst dies auf deinem Handy, befestigst den Bewegungsmelder wie in der App angezeigt an deiner Wand oder stellst ihn auf einen beliebigen Platz, von wo aus er dein Zimmer im Blick behalten kann und fertig. Die App testet die Funktionalität mit deiner Hilfe und ist ca. 30 Sekunden später einsatzbereit. Der erste Schritt in Richtung Sicherheit ist hiermit bereits getan.

Der Rauchmelder

Bosch Smart Home Rauchmelder

Einen hörbaren Alarm gibt der Bewegungsmelder an sich nicht ab. Hierfür kommt der Bosch Smart Home Rauchmelder zum Einsatz. Da du Zuhause sowieso einen Rauchmelder benötigst, ist die Anschaffung absolut empfehlenswert. Auch hier scannst du einfach den QR-Code auf der Rückseite und die App integriert den Rauchmelder automatisch in dein Smart Home System. Die komplette Installation bis hin zur Betriebsbereitschaft kostet dich etwa drei Minuten. Dass die Bosch Smart Home App tatsächlich smart ist, siehst du daran, dass sie dir während der Installation Beispielbilder anzeigt, die dir den perfekten Ort für deinen Rauchmelder offenbaren. Mithilfe zwei kleiner Schrauben oder eines Klebestreifens befestigst du diesen spielend leicht an der Decke. Der Rauchmelder führt nun einen Kurztest durch, ertönt mit drei lauten Signalen und ist hiermit fertig. Der Clou daran ist, dass die Sirene des Rauchmelders auch als Alarm fungiert, sobald dein scharfgeschalteter Bewegungsmelder, den du zuvor installiert hast, anspringt.

Die Kamera

Bosch Smart Home 360 Grad Überwachungskamera

Der Wunsch, einen Blick ins Eigenheim zu werfen, während man selbst an einem ganz anderen Ort ist, ist groß. Sei es, um zu sehen, ob dein Haustier mal wieder auf der Couch herumliegt oder um zu sehen, was deine Kinder anstellen, während du abwesend bist. Dies funktioniert zwar nicht mit dem Bewegungsmelder, dafür aber mit der Bosch Smart Home 360 Grad Innenkamera. Auch andersherum funktioniert die Innenkamera hervorragend, denn die Sensoren der Bosch Smart Home 360 Grad Kamera erfassen nicht nur Bewegungen, sondern auch Geräusche. Sobald eines von beiden wahrgenommen wird, nimmt die selbstständig drehende Innenkamera das Ziel ins Visier. Auch hier sind die Installation und Inbetriebnahme kinderleicht.

Die App hast du anfangs bereits heruntergeladen und wirst von dieser wieder darum gebeten, den auf deinem Handy angezeigten QR-Code vor die Kamera zu halten. Die Innenkamera erkennt den Code innerhalb von Sekunden und ist somit bereit zum Einsatz. Wähle am besten einen Ort für die Kamera, von dem aus du einen größtmöglichen Winkel im jeweiligen Zimmer siehst. Die smarte 360 Grad Innenkamera verfügt über einen ausfahrbaren Kamerakopf, der, solange die Kamera nicht „scharf gestellt“ wird, im Gehäuse versteckt bleibt. Ist die Innenkamera allerdings scharf gestellt und registriert eine Bewegung oder ein Geräusch, bekommst du eine Benachrichtigung inklusive Live-Video auf dein Smartphone gesendet.

Der Tür-/Fensterkontakt

Bosch Smart Home Tür-/Fensterkontakt

Ein weiterer wichtiger Bestandteil vom Bosch Smart Home System ist der Tür-/Fensterkontakt. Dieser wird ebenfalls via QR-Code mit dem System verbunden und am Fenster oder der Tür mit einem Klebestreifen befestigt. Der komplette Vorgang vom Auspacken bis hin zur Fertigstellung dauert hier weniger als zwei Minuten. Sobald sich nun Fenster oder Türen öffnen, wirst du via App benachrichtigt und dein Rauchmelder schlägt Alarm, falls du währenddessen unterwegs bist. Doch nicht nur das – wenn du beim Verlassen der Wohnung vergessen hast ein Fenster zu schließen, bekommst du eine Erinnerung auf das Smartphone gesendet.

Die Fernbedienung

Bosch Smart Home Twist

Bosch Smart Home bietet für die Systeme ebenfalls eine Fernbedienung an, die auf den Namen „Twist“ hört. Hierüber lässt sich dein System verwalten. Wir haben allerdings alles mithilfe unserer App gesteuert und waren damit sehr zufrieden. Praktisch ist die Twist hingegen bei der Deaktivierung des Alarmsystems. Es genügen zum Beispiel eine kurze Drehung nach links und drei nach rechts, um dein Alarmsystem zu deaktivieren. Die Bewegungsreihenfolge kannst du dir natürlich selbst vorher aussuchen. So kann die ganze Familie das System einfach und sicher steuern.

Der Zwischenstecker

Bosch Smart Home Zwischenstecker

Besonders praktisch fanden wir den Bosch Smart Home Zwischenstecker, der jedes Gerät smart macht. Mit deinem Smartphone kannst du ihn von überall steuern und den Strom aus der Ferne ein- oder ausschalten. Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielseitig. So kannst du von unterwegs aus im Sommer deine Klimaanlage starten, im Winter deine Weihnachtsbaumbeleuchtung aktivieren sowie alles andere, was an dieser Steckdose hängt.

Unser Fazit

Wir von der AJOURE´ Redaktion haben immer wieder smarte Sicherheitslösungen von diversen Herstellern getestet. Keines ließ sich dabei so einfach installieren, war so leicht zu verstehen und funktionierte so einwandfrei wie das von Bosch Smart Home. Von unserer Seite aus ist dies ein absolutes Must-have in der heutigen Zeit.

 

Fotos: AJOURE´ Redaktion; PR / Bosch

Beliebte Beiträge

Hedi Slimane im Porträt

1968 in Paris geboren, wuchs er bei seinen Eltern, einem tunesischen Leichtgewichtsboxer und einer italienischen Hausfrau, in der französischen Hauptstadt auf. Die ersten Schritte auf dem Weg zum Modedesigner fand Slimane durch seine Mutter.
Stefanie Kloß & Silbermond: Das neue Album mit dem Blick in die Vergangenheit und die Zukunft

Stefanie Kloß & Silbermond: Das neue Album mit dem Blick in die Vergangenheit und...

Auch wenn das Jahr dem Ende zugeht, bedeutet das für Silbermond noch lange nicht, kein neues Album auf den Markt zu bringen. Im Gegenteil,...
Warum gerade Frauen von L-Arginin besonders profitieren

Warum gerade Frauen von L-Arginin besonders profitieren

In Sportlerkreisen erfreut sich L-Arginin schon seit längerem einer gewissen Beliebtheit, weil es in dem Ruf steht, die Leistung innerhalb kurzer Zeit zu steigern....
Po Workout

Knackpo gefällig? Dein Home-Workout für einen sexy Hintern

Ein knackiger Pfirsich-Popo ist noch nie vom Himmel gefallen. Ohne ein bisschen work, work, work geht hier allerdings nicht viel. Für schöne Beine und...
Traumprinz gesucht! So sollte der perfekte Partner sein

Traumprinz gesucht! So sollte der perfekte Partner sein

Frauen haben bestimmte Erwartungen wie ihr Traumprinz sein sollte, damit sie sich mit ihm eine langfristige Partnerschaft vorstellen können. Nun denkst du gleich an...
Barrierefreiheit: 3 Tipps für besseres barrierefreies Leben

3 Tipps für besseres barrierefreies Leben

Ob durch hohes Alter, Krankheit oder Unfall, fast 10 Prozent aller Deutschen leben mit einer Schwerbehinderung. Davon sind rund 1,5 Mio. Menschen auf einen...

Rezept für Gazpacho

Die spanische Tomatensuppe ist perfekt für heiße Sommerabende, denn sie wird kalt gegessen und schmeckt ganz fruchtig leicht. Die klassische Variante der Gazpacho wird aus Gemüse...
tenniscore trend

Tenniscore Trend: Dein Must-Have-Style für 2024

Es gibt Trends, die kommen und gehen, und dann gibt es Tenniscore – der Look, der es geschafft hat, nicht nur die Tennisplätze, sondern...