Ajoure Lifestyle 3 Tipps für besseres barrierefreies Leben

3 Tipps für besseres barrierefreies Leben

Ob durch hohes Alter, Krankheit oder Unfall, fast 10 Prozent aller Deutschen leben mit einer Schwerbehinderung. Davon sind rund 1,5 Mio. Menschen auf einen Rollstuhl angewiesen. Nicht ohne Grund hat der Gesetzgeber also schon 2002 beschlossen, die Barrierefreiheit zu fördern, um diese Menschen vor Benachteiligung zu schützen und ihnen eine selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen. Aber auch zuhause und im privaten Umfeld soll alles stimmen. Wir sagen dir, auf was du achten solltest.

Barrierefreies Bauen

Schon bei der Gestaltung der Wohnung oder des Hauses sollte besonders Acht gegeben werden, typische Barrieren zu vermeiden. Stufen sind dabei das häufigste Problem. Für Treppen muss hier meist ein Treppenlift oder Aufzug daher, welche auch bei entsprechenden Zuschüssen den Geldbeutel stark belasten können. Weniger Stufen, zum Beispiel 1-2 Stufen vor der Haustür, können durch eine Rampe überwindet werden, die der gewiefte Bastler auch selber bauen kann! Aber Achtung: Nur bei einer Steigung von weniger als 6% gilt diese als barrierefrei im Sinne des Gesetzes.

Einfach Wohnen

Neben Stufen können auch schon kleine Türschwellen zu Problemen führen. Diese sollten falls möglich geschliffen oder durch kleine Rampen überwindbar gemacht werden. Je nach Ausmaß der Behinderung sollten natürlich alle Räume auch mit dem Rollstuhl befahrbar sein, wofür oft breitere Türen und Durchgänge benötigt werden. Selbst die Höhe und Erreichbarkeit von Lichtschaltern, Steckdosen oder dem Spiegel im Bad müssen durchdacht werden!  Das Familienministerium hat eine nützliche Checkliste veröffentlicht, die viele Punkte nennt, die häufig vergessen werden.

Teilhabe und Mobilität

Bei der Pflege von Menschen mit Behinderung kommt die soziale Komponente leider häufig zu kurz. Gerade für Personen mit eingeschränkter Mobilität ist eine Teilhabe am öffentlichen Leben von zentraler Bedeutung. Wie schon erwähnt ist Barrierefreiheit in öffentlichen Einrichtungen Gesetz. Städte wie Berlin sind stolz auf ihr Konzept hin zu einer barrierefreien Stadt und stellen sicher, dass öffentliche Verkehrsmittel vollständig zugänglich sind und vergeben Prüfsiegel an Einrichtungen, die auf einen Blick verraten, ob und wie gut Menschen mit Behinderung dort Zugang finden. All diese Maßnahmen sind lediglich ein Angebot und wer zum Beispiel ein Familienmitglied mit Behinderung pflegt sollte diese gut nutzen! Wer gerne noch mehr Freiheit in der Mobilität möchte sollte sich außerdem überlegen, ob sich ein Umbau des eigenen Fahrzeuges lohnen würde, um rollstuhlgebundene Menschen schnell und unkompliziert zu befördern. Auch fertige, rollstuhlgerechte Transporter können von Jedermann bei Anbietern wie Allied Mobility * erworben werden.

Der demographische Wandel bedeutet, dass Barrierefreiheit längst kein Nischenthema mehr ist und wir uns auf jeden Fall Gedanken machen sollten, wie wir entweder uns selbst oder auch Familie und Freunden im Falle der Fälle die bestmögliche Lebensqualität ermöglichen können.

 

Foto: freeograph / stock.adobe.com

BELIEBTE BEITRÄGE

Kreative Tischplatten nach Maß – praktische Tipps zur Umsetzung innovativer Designideen

Möchtest du eine neue Tischplatte nach Maß gestalten und bist jetzt auf der Suche nach dem passenden Material für deinen Einrichtungsstil? Dann solltest du...

Welche Muskeln werden beim Joggen trainiert?

Joggen ist eine beliebte Sportart, die für jeden zugänglich ist und einen guten Ausgleich im Alltag schafft. Egal, ob Profisportler oder Hobbyläufer, Joggen gehört...

Der Green Mask Stick: Was ist dran am Beauty Hype?

Die sozialen Medien wie Instagram, TikTok und Pinterest haben ihn längst entdeckt: Hier löst der Green Mask Stick einen regelrechten Hype aus. Doch was...

Glücksspielbranche im Wandel: Die Entwicklungen der letzten Jahre

Bereits seit 2022 befindet sich die Glücksspielbranche im Wandel. Mit dem Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrages im Jahr 2021 sind Online-Casinos mit deutscher Lizenz hierzulande legal....

Gewinnspiel zum Heimkinostart von WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN

Mit WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN erzählt Regisseur Aron Lehmann („Das schönste Mädchen der Welt“) die Geschichte einer skurril-liebenswerten Dorfgemeinschaft, basierend auf...

Geld sparen bei Bürgergeld: Top Tipps, wie du deinen Geldbeutel beim Bezug von Bürgergeld schonen kannst

Die Sozialreform hin zum Bürgergeld ist weitaus mehr als ein bloßer Namenswechsel. Zum 1. Januar 2023 trat sie in Kraft und brachte tiefgreifende Veränderungen. Arbeitsminister...

iPad Akku schnell leer? – Wir haben die besten Tipps!

Wir alle kennen das Gefühl, du befindest dich mitten in einer Binge-Watching-Sitzung, einem wichtigen Zoom-Anruf oder einem faszinierenden Artikel, und plötzlich gibt dein geliebtes...
ANZEIGE

Erhalte jünger aussehende Haut mit diesem neuen Collagen Activator-Supplement

Du wünschst dir eine jugendlichere Haut? Dann haben wir die Lösung für dich! Mit zunehmendem Alter nimmt das natürliche Kollagen in unserem Körper ab,...
ANZEIGE

Englisch lernen für Kinder: Ist Einzelunterricht oder in der Gruppe besser?

Einzeltanz oder Gruppenparty? Welche Methode ist die beste, wenn es darum geht, Englisch zu lernen? Heute gehen wir dieser Frage auf den Grund und...

Trockene Haare – die besten Pflegetipps von Experten

Trockene Haare können vorübergehend auftreten oder sind ein Dauerproblem. Für die optimale Pflege sind nicht möglichst viele Pflegeprodukte, sondern die richtigen entscheidend. Auch der...