Ajoure Lifestyle Beistelltische: Wissenswertes für den Kauf deines neuen Tisches

Beistelltische: Wissenswertes für den Kauf deines neuen Tisches

Wie der Name schon sagt, wird ein Beistelltisch neben einem Möbelstück positioniert, auf dem eine Person sitzt, z. B. neben einem Sofa oder einem Bett. Sein Hauptzweck besteht darin, die wichtigsten Gegenstände in Reichweite zu haben. Der einfache Beistelltisch kann jedoch viel mehr als nur ein Dekorationsstück für das Wohnzimmer sein. Er ist sowohl ästhetisch als auch funktional ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens und unserer Einrichtung.

Allerdings scheint es, dass die meisten von uns nicht wissen, was es mit diesem schönen und sehr nützlichen kleinen Tisch auf sich hat. Um einige der am häufigsten gestellten Fragen zum Beistelltisch zu beantworten, haben wir einige Branchenexperten gebeten, uns einen Einblick in einige wichtige Fakten und Informationen zum Beistelltisch zu geben.

Wie du die richtige Größe eines Beistelltisches wählst

Wenn du deinen Beistelltisch von Maisons du Monde * in der richtigen Größe auswählst, gibt es ein paar Maße, die du dabei berücksichtigen solltest. Beistelltische sollten in der Höhe immer innerhalb eines Bereichs von 6 cm auf beiden Seiten der Armlehnenhöhe deines Sofas oder Stuhles stehen. Die Tiefe eines Beistelltischs sollte immer entweder die gleiche Tiefe haben oder innerhalb eines Bereichs von 6 cm beiderseits der Tiefe deines Sofas oder Sessels liegen. Was die Länge des Beistelltisches angeht, ist dies eine persönliche Vorliebe. Als allgemeine Faustregel gilt jedoch, dass er nie breiter sein sollte als die Breite einer Sitzfläche deines Sofas oder Sessels.

Beistelltisch aus Mangoholz

Suche nach einem Beistelltisch, der eine gute Qualität hat

Auf dem Markt gibt es so viele verschiedene Arten von Beistelltischen, dass die Auswahl eines einzigen zu einer ziemlich entmutigenden Aufgabe werden kann. Damit du am Ende einen Beistelltisch hast, der dir nicht nur gefällt, sondern auch viele Jahre lang halten wird, solltest du ein paar feste Regeln als Anhaltspunkt nehmen.

Stelle zunächst sicher, dass die Proportionen mit deinen vorhandenen Möbeln übereinstimmen und dass du eine realistische Vorstellung von der Form und Größe hast, die in deinem Wohnbereich tatsächlich funktionieren wird.

Ein Beistelltisch kann auch höher als ein Sofa sein

Die Sofahöhen sind so unterschiedlich, dass es viele Sofas mit hohen Rückenlehnen und niedrigeren oder gar keinen Armlehnen gibt. Somit wird es schwierig, diese „Faustregel“ anzuwenden. Die Faustregel, nach der sich die Experten von Maisons du Monde richten, besagt, dass die Höhe deines Beistelltisches immer 5 cm von der Höhe der Armlehnen deines Sofas oder 5 cm von der Höhe des Sitzkissens entfernt sein sollte, wenn dein Sofa keine Armlehnen hat. Dein Beistelltisch kann also höher sein als die Armhöhe deines Sofas, aber niemals mehr als die Rückenhöhe.

Beistelltisch aus schwarzem Metall und Glas

Beistelltische gibt es in unzähligen Größen

Beistelltische findest du in zahlreichen Größen. Bei der Wahl der richtigen Größe kommt es vor allem darauf an, wie du den Beistelltisch in deinem Wohnbereich benutzen möchtest. Beistelltische sollten idealerweise etwa die gleiche Höhe haben wie die Armlehne deines Sofas (siehe obige Frage für die Höhenformel).  So kannst du Getränke, Speisen und andere Dinge des täglichen Lebens in der richtigen Höhe abstellen, um sie bequem zu erreichen, wenn du auf dem Sofa sitzt. Kürzere Beistelltische passen gut zum Stil, eignen sich aber besser für eine eher dekorative Funktion, z. B. zum Ausstellen wertvoller Objekte.

Beistelltische gibt es in vielen verschiedenen Formen und Designs

Bei der Wahl des Stils und des Materials deiner Beistelltische solltest du daran denken, dass sie nicht der Mittelpunkt deines Zimmers sind. Sie passen in der Regel zum Gesamtstil oder ergänzen ihn und sind nützlich, um ein neues Element wie Farbe oder Textur einzuführen. Beistelltische haben heutzutage ein innovatives und vielseitiges Design. Dabei gibt es so viele unterschiedliche Modelle, die auf dem Markt erhältlich sind.

Beistelltische haben traditionell eine runde oder quadratische Form. Doch der Trend zur Schachtelform hat dazu geführt, dass Tische in gebogener Form immer beliebter werden. Ovale und runde Formen sind besser für kleinere Räume geeignet, da sie weniger kostbare Grundfläche einnehmen. Und sie sind auch die bessere Wahl, insbesondere wenn du kleine Kinder zu Hause hast, weil sie ein geringeres Sicherheitsrisiko mit sich bringen! Rechteckige und quadratische Formen sind hervorragend geeignet, wenn du ein größeres Wohnzimmer oder einen größeren Raum hast. Denn sie ermöglichen es dir, den visuellen Verlauf des Raums zu etablieren, beispielsweise als Abgrenzung für dein Sofa.

Beistelltische aus Metall in Antikoptik

Nächstes Jahr wird es viele neue Trends auf dem Markt geben

Das kommende Jahr verspricht viele spannende Trends für Beistelltische. Besonders beliebt sind Glastische, die sich als absoluter Favorit herausstellen. Obwohl sie zerbrechlich und nicht so pflegeleicht erscheinen, sind Glastische eine wahre Schönheit. Durch ihre Transparenz lassen sie sich gut mit verschiedenen Farben und einer Vielzahl von Dekorationsmöglichkeiten kombinieren. Ein unglaublich starker Trend geht auch in Richtung der Verwendung von modernen Materialien, die ganz neue Möglichkeiten der Gestaltung deiner Räume bieten.

 

Fotos: Maisons du Monde

BELIEBTE BEITRÄGE

Der Green Mask Stick: Was ist dran am Beauty Hype?

Die sozialen Medien wie Instagram, TikTok und Pinterest haben ihn längst entdeckt: Hier löst der Green Mask Stick einen regelrechten Hype aus. Doch was...

Gewinnspiel zum Heimkinostart von WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN

Mit WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN erzählt Regisseur Aron Lehmann („Das schönste Mädchen der Welt“) die Geschichte einer skurril-liebenswerten Dorfgemeinschaft, basierend auf...

Geld sparen bei Bürgergeld: Top Tipps, wie du deinen Geldbeutel beim Bezug von Bürgergeld schonen kannst

Die Sozialreform hin zum Bürgergeld ist weitaus mehr als ein bloßer Namenswechsel. Zum 1. Januar 2023 trat sie in Kraft und brachte tiefgreifende Veränderungen. Arbeitsminister...

iPad Akku schnell leer? – Wir haben die besten Tipps!

Wir alle kennen das Gefühl, du befindest dich mitten in einer Binge-Watching-Sitzung, einem wichtigen Zoom-Anruf oder einem faszinierenden Artikel, und plötzlich gibt dein geliebtes...
ANZEIGE

Erhalte jünger aussehende Haut mit diesem neuen Collagen Activator-Supplement

Du wünschst dir eine jugendlichere Haut? Dann haben wir die Lösung für dich! Mit zunehmendem Alter nimmt das natürliche Kollagen in unserem Körper ab,...
ANZEIGE

Englisch lernen für Kinder: Ist Einzelunterricht oder in der Gruppe besser?

Einzeltanz oder Gruppenparty? Welche Methode ist die beste, wenn es darum geht, Englisch zu lernen? Heute gehen wir dieser Frage auf den Grund und...

Trockene Haare – die besten Pflegetipps von Experten

Trockene Haare können vorübergehend auftreten oder sind ein Dauerproblem. Für die optimale Pflege sind nicht möglichst viele Pflegeprodukte, sondern die richtigen entscheidend. Auch der...

So machst du aus deinem Garten eine Wellness-Oase

Um Ruhe und Entspannung zu finden, musst du nicht weit reisen. Deinen Garten verwandelst du mit ein paar kleinen Tricks in deine ganz persönliche...

Ganzjährig den Garten nutzen: die Vorteile und Ästhetik eines Terrassendachs

Für viele Hausbesitzer ist die Terrasse während des Sommers ein zweites Wohnzimmer im Außenbereich. Sie wird zum Entspannen, für gesellige Zeit mit Freunden oder...

Die besten Serien und Filme von Evan Peters – diese Highlights solltest du kennen

Anders als zu Beginn seiner Karriere, dreht der Golden Globe-Preisträger Evan Peters schon längst keine Werbeclips mehr. Stattdessen spielt er immer wieder Rollen von...