Start Blog Seite 301

Squirting: Entdecke das Geheimnis der weiblichen Ejakulation

weibliche Ejakulation

Ein Mann, der nicht ejakuliert? Da stimmt etwas nicht! Doch wusstest du, dass es auch eine weibliche Ejakulation gibt? Nicht alle kennen sie und nur wenige erleben sie regelmäßig, doch sie ist kein Mythos und existiert wirklich. Was genau das weibliche Ejakulat ist, wann eine Frau ejakulieren kann und wie du Squirten lernen kannst, findest du hier heraus!
 

Was ist die weibliche Ejakulation?

Meist kennt man spritzende Frauen nur aus Pornos, bei denen man sich nicht wirklich sicher sein kann, ob das Squirting auch wirklich echt oder nur Fake ist. Bei diesen Squirting Porno Video Sequenzen sind die Darstellerinnen beim Orgasmus meist völlig ekstatisch und spritzen jede Menge Flüssigkeit aus ihrer Vagina. Doch nicht im Porno kommt diese Besonderheit vor, squirten können viele Frauen – auch wenn sie es bislang vielleicht noch gar nicht wissen!

Vom G-Punkt (engl. g-spot) hat jede Frau schon einmal gehört, obwohl die Existenz der Gräfenberg-Zone im weiblichen Körper nach wie vor als wissenschaftlich umstritten gilt. Wird dieser Punkt in der Scheide berührt, soll die Frau sofort oder zumindest sehr schnell und sehr intensiv zum Orgasmus kommen. Der Ort des G-Punkts soll sich zwischen Harnröhre und Scheidenvorderwand befinden und fühlt sich an der Oberfläche etwas rauer als die umliegende Schleimhaut an. Für das Squirting ist er wichtig, da er eng mit den Skene-Drüsen zusammenhängt, die beim Mann die Prostatadrüsen sind.

Die Skene-Drüse oder auch Paraurethraldrüse spielt eine essenzielle Rolle bei der weiblichen Ejakulation. Sie wird oft auch als weibliche Prostata bezeichnet und ist noch weitgehend unbekannt. Die Berührung dieser Drüsen kann für manche Frauen sexuell erregend sein, andere wiederum spüren an dieser Stelle wenig bis gar nichts. Werden die Drüsen stimuliert, zum Beispiel durch den Druck des Penis in der Vagina, kann es zur Sekretbildung kommen und die Frau ejakuliert beim Orgasmus. Dieses Phänomen des weiblichen Körpers ist im Gegensatz zur G-Zone wiederum beobachtet und bewiesen.
 

Wie läuft Squirting ab?

Die weibliche Ejakulation (engl. female ejaculation) beschreibt, wie manche Frauen, ähnlich wie Männer, regelrecht spritzen. Das ist jedoch längst nicht bei allen Frauen so, schließlich ejakulieren auch Männer je nach sexueller Erregung ganz unterschiedlich. Bei manchen Frauen ist die Squirting Flüssigkeit eher eine Art Ausfluss, die beim Höhepunkt in kleinen Mengen aus der Scheide fließt. Sie muss dann noch nicht einmal bemerkt werden,, es wird sich höchstens etwas feuchter als sonst anfühlen. Das tatsächliche Squirting entsteht ohnehin nur, wenn der Penis beim Höhepunkt der Frau nicht mehr in der Scheide steckt, etwa bei der manuellen Befriedigung. Wäre der Penis in der Scheide, könnte nichts aus ihr herausspritzen, sein Sperma tut das schließlich auch nicht.

Die Farbe des weiblichen Ejakulats reicht von durchsichtig bis hin zu einem Farbton, der dem Sperma ähnelt. Bei manchen Frauen ist er gelblich und erinnert eher an verdünntem Urin. Auch das unterscheidet sich von Frau zu Frau.
 

Was ist weibliches Ejakulat?

Jeder weiß, was im männlichen Ejakulat enthalten ist: Spermienflüssigkeit und die Spermien selbst. Bei der Frau wurden dagegen zwei verschiedene Arten von Flüssigkeit ausfindig gemacht, die damit zusammenhängen, dass die Squirting-Flüssigkeit sowohl aus der Scheide als auch aus der Harnröhre kommt. Die erste Form von Flüssigkeit war dünnflüssig und durchsichtig, sie bestand unter anderem aus Harnsäure und Harnstoff. Urin aus der Blase ist das allerdings nicht, weshalb die Frau beim Squirting auch nicht nur unwillkürlich pinkelt – trotzdem bedarf der Zusammenhang zwischen Sex und unwillkürlichem Urinieren noch weiterer Erforschung. Die zweite Flüssigkeit sieht dem Sperma ähnlicher und enthält Prostata-spezifisches Antigen (PSA) sowie eine geringe Menge Glukose. Letzterer Stoff ist auch in der Spermienflüssigkeit enthalten und stärkt Spermien auf dem Weg zur Eizelle, sodass vermutet werden kann, dass die weibliche Ejakulation dies ebenfalls will.
 

Wie funktioniert Squirting?

Unser Tipp: Vor der sexuellen Stimulation solltest du deine Blase entleeren, um dich möglichst gut entspannen zu können und nicht das Gefühl zu haben, urinieren zu müssen.

Zur Vorbereitung legst du dich bequem auf einen weichen Untergrund, der mit unterlegten Kissen das Becken erhöht und stabilisiert. Nun kann dein Partner die Techniken zur Stimulierung der Vagina korrekt ausführen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass du dich dabei fallen lässt und dich entspannst, um die Intensität des Squirting-Orgasmus zur erreichen, die weit über den klitoralen Orgasmus hinausgeht. Vielleicht wollt ihr euch zuerst mit einer erotischen Massage in Stimmung bringen, damit du dich richtig fallenlassen kannst.

Dein Partner spreizt nun seinen Ringfinger und seinen kleinen Finger, als wenn er das Zeichen zum Telefonieren zwischen Ohr und Mund geben wollte. Dieses gespreizte Fingerwerkzeug führt er nun in deine weibliche Komfortzone ein. Die äußeren Finger gleiten nun sanft und gekrümmt in die Scheide in Richtung des Anus, es folgen der Mittelfinger und der Ringfinger ins obere Zentrum. Nun gilt es, die G-Punkt-Zone, die in der Nähe der weiblichen Harnregion liegt, durch leichte Stoßbewegungen sowie Auf- und Ab-Bewegungen mit der Hand in rund 6 Zentimetern Tiefe pulsierend zu bearbeiten.

Je nach genetischer Anatomie, der Entspannung und korrekten Bearbeitung kann bei dir mit dieser Intimmassage bereits das Gefühl entstehen, kurz vor einem vaginalen Orgasmus zu sein und gleichzeitig zu squirten, weshalb dein Partner rechtzeitig die Hand herausnehmen muss, um das Spritzen des weiblichen Sekretes von außen beobachten zu können. Die milchig-trübe Flüssigkeit aus der prostataähnlichen Drüse wird im Erfolgsfall ausgestoßen.

Können Frauen immer squirten?

Sei nicht enttäuscht, wenn das Squirten nicht beim ersten Mal klappt. Häufiges Üben und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im eingespielten Team sind von großer Bedeutung neben der richtigen G-Punkt-Stimulation. Du lernst durch die Stimulation aber nicht nur zu squirten, sondern auch, deinen Körper besser kennenzulernen und intensivere Orgasmen zu erleben. Es lohnt sich also, dem Thema Squirting gegenüber aufgeschlossen zu sein und den weiblichen Orgasmus mal auf eine ganz neue Weise zu erleben.
 

Wir wünschen dir und deinem Partner viel Spaß beim gemeinsamen Liebes-Training mit aufregenden, ekstatischen Squirting-Erlebnissen!

 

 

Fotos: Fitzer; Viktar Malyshchyts / iStock.com

„Berlin ist dein perfekter bester Freund.“ – Lara-Isabelle Rentinck im Interview

Lara-Isabelle Rentinck

Neben der Schauspielerei ist Mode eine weitere Leidenschaft der gebürtigen Berlinerin. Was sie über schnelllebige Fashion-Trends denkt, welches ihre Summer Must-haves sind und vieles mehr hat uns die schöne Schauspielerin im Interview verraten.
 

Ajouré: Seit etwa 10 Jahren bist du im Schauspiel-Business tätig und hast schon in viele Charaktere schlüpfen dürfen. Auf welches Rollen-Angebot wartest du noch?

JEDE Rolle – egal ob groß oder klein – der ich durch den Ausdruck meines Spiels ein „Gesicht“ geben kann, erfreut mich. Sehr gerne würde ich auch einmal ein Teil eines historischen Films sein oder Rollenangebote bekommen, in denen ich durch die Kraft meines Spiels und einer gewissen Natürlichkeit einem gebrochenen Charakteren Ausdruck verleihen kann. Ich würde mir wünschen die Chance zu erhalten, mich in meinem Beruf weiter entwickeln zu können, auch wenn ich dafür über Grenzen gehen müsste. Daher ist es auch völlig egal, ob die Rolle groß oder klein ist.

Ajouré: Was war bisher das peinlichste Erlebnis am Set?

Was für andere peinlich ist, wird bei mir meistens mit einem Lachen kommentiert. Eine Prise Humor hat noch niemandem geschadet. Besonders beim Drehen sollte man über sich selbst lachen können und nicht alles zu ernst nehmen – dann sind einem auch aufgeplatzte Hosen nicht peinlich (lach).
 

Lara-Isabelle Rentinck Interview

 
Ajouré: Neben der Schauspielerei stehst du auch immer wieder mal als Model vor der Kamera. Was macht dir mehr Spaß?

Ehrlich gesagt stellt sich mir die Frage überhaupt nicht. Jede Art von Herausforderung macht mich glücklich und an jede neue Aufgabe gehe ich mit großer Leidenschaft heran. Die Zukunft wird zeigen, wo mein Weg hinführen wird. Ich bin für alles offen. Durch meine Arbeit als Schauspielerin eröffnen sich auch hin und wieder Möglichkeiten, tolle Fotoprojekte zu verwirklichen und das auch noch mit beeindruckenden Fotografen, die für mich wahre Künstler sind. Ich habe auch großen Respekt vor allen Models. Es ist wirklich ein verdammt harter Job. Viele wissen das nicht. Aber der größte Teil meines Herzens wird immer bei der Schauspielerei bleiben.

Ajouré: Wie man sieht, ist Mode eine weitere Leidenschaft von dir. Wo shoppt es sich denn deiner Meinung nach am besten?

Ich shoppe viel in meiner Heimatstadt Berlin. Ich mag es über den Kudamm zu ziehen und mir die Nase an den Schaufenstern plattzudrücken. Ich bin kein großer Fan von Online Shopping – alleine schon aus dem Grund, alles wieder zur Post schleppen zu müssen, wenn es nicht passt. Ich möchte die Stoffe im Laden anfassen und sie nicht nur sehen, sondern auch fühlen ob mir etwas gefällt. Ich liebe es in anderen Städten shoppen zu gehen. Jede Stadt hat ihr ganz eigenes Flair und eigenen Spirit. Ich war vor kurzem in Mailand. Die Menschen dort sind sehr inspirierend. Ich bin unglaublich begeistert vom Street Style der Mailänder und wie sie Mode unterschiedlich interpretieren.
 

Lara-Isabelle Rentinck privat

 
Ajouré: Die Berliner Fashion Week steht wieder vor der Tür. Wie würdest du den Style von Berlin beschreiben? Was ist hier anders als in anderen Städten?

Berlin ist dein perfekter bester Freund. Er fragt dich nicht, warum du als Super Mario verkleidet neben ihm in der Bahn sitzt. Er schaut dich auch nicht schräg an, wenn du im Ballkleid an einer Currywurst-Bude stehst – mit einer riesigen Serviette im Dekolleté und Klopapier am Absatz. Berlin ist laut und leise, grau und bunt, schräg und normal. Berlin ist einfach wunderschön – und offen für jeden Modetrend. Du brauchst dir nie Gedanken zu machen, wie du vor die Haustür gehst, weil es niemanden interessiert und dich niemand auslacht – das gilt zumindest für alle Berliner oder Wahlberliner.

Ajouré: Was ist dein Fashion Must-have für diesen Sommer?

Bedruckt, bestrickt, bemalt – Hauptsache bunt. Hippie-Taschen sind für mich in diesem Sommer das absolute Must-have. Egal, ob Handtasche, Umhängetasche oder Clutch; kombiniert mit einem weißen Kleid und farbigen Nägeln machen sie den Sommer-Look perfekt und das sicherlich nicht nur in dieser Saison.

Ajouré: Welches Kleidungsstück oder Accessoire ist dir besonders wichtig?

Es ist schwer sich auf eine Sache festzulegen, weil viele Stücke, wie Ketten oder Ringe, eine besondere Bedeutung für mich haben oder viele Kleidungsstücke an Reisen oder Geschichten erinnern. Was auf jeden Fall nie fehlen darf, ist u.a. eine gut sitzende Jeans im Kleiderschrank und eine passende Tasche zu jedem Look.
 

mit Lara-Isabelle Rentinck im Gespräch

 
Ajouré: Fällt es dir bei den ständig wechselnden Mode-Trends schwer, deinem Stil treu zu bleiben?

Grundsätzlich trage ich das, was mir gefällt. Ich liebe ausgewaschene Hoodies, aber auch das Kleine Schwarze. Und wenn ich Lust habe bunt zu sein, dann trage ich ein schrilles Kleid mit einer bunten Hose. Ich will mich wohlfühlen. Aber natürlich verfolge ich die Modetrends und lasse mich inspirieren.
Wenn mir ein Style gefällt, dann trage ich ihn auch dann noch, wenn er nicht mehr angesagt ist. Und ganz ehrlich: Jeder Trend kommt irgendwann wieder. Neu definiert, aber er kommt zurück.

Ajouré: Wie würdest du deinen Style beschreiben?

Ich denke mein Kleidungsstil ist sehr breit gefächert. Je nach Stimmung variiert er vom Surfer-Look bis hin zum eleganten und schicken Style.

Ajouré: Ist Mode und Stil das Gleiche in deinen Augen?

Nein. Mode kann sich jeder kaufen und jeder unterstreicht damit seine Persönlichkeit, ob nun bewusst oder unbewusst. Jeder entscheidet mit einem Kleidungsstück, wie er auf seine Außenwelt wirken möchte. Natürlich denkt nicht jeder Mensch 24 Stunden darüber nach, wie die Jogginghose oder der Anzug auf seine Mitmenschen wirkt. Aber die meisten Menschen geben durch ihre Mode ein Statement ab. Jeder entscheidet sich morgens am Kleiderschrank FÜR Mode. Kurz gesagt: Jeder Mensch kann sich Mode kaufen und jeder muss seinen persönlichen Stil finden. Der Unterschied zwischen Mode und Stil besteht für mich darin, dass man Stil nicht kaufen kann.

 

Lara-Isabelle Rentinck im Interview

 

Ajouré: Was war dein größter Fashion-Fauxpas?

Puh, schwer zu sagen. Mit Abstand betrachtet würde ich bei dem einen oder anderen Outfit bestimmt sagen: Oh je, das würde ich heute so in der Kombination nicht mehr tragen oder die Hose war ein Fehlkauf. Aber zum damaligen Zeitpunkt war es IN. Das vergisst man oft, wenn man sich alte Fotos anschaut. Ich bin heute viel sicherer in Sachen Mode. Ich weiß inzwischen, was mir steht und was gar nicht geht. Aber ich würde meine Fehltritte nicht zwingend als Fashion-Fauxpas bezeichnen. Ich habe mich auf dem Weg zum Erwachsenwerden ausprobiert – und so sah ich dann eben auch manchmal aus.

Ajouré: Wer ist dein modisches Vorbild?

Ich habe – offen gesagt – kein Fashion-Vorbild. Inspirationen hole ich mir auf der Straße oder auf den Modeblogs.

Ajouré: Du siehst immer blendend aus: Verrate uns dein Beauty-Geheimnis!

So abgedroschen das auch klingen mag: Schlaf, gute Ernährung und eine ordentliche Portion GLÜCKLICH sein!

Ajouré: Was findet man immer in deiner Handtasche?

Einen Lippenpflegestift, Concealer, Haarbürste, Handy, Geldbörse, Timer (ich weiß, Oldschool), Schlüsselbund und ein kleines Täschchen mit Kopfhörern, Pflaster, etc., sozusagen ein kleines Notfall-Case, wie Mary Poppins und Hermine Granger es wohl hätten.

 

Fotos: Lara-Isabelle Rentinck, privat

Bronzezeit – Dein glänzendes Sommer Make-up

Bronze Make-up

Bronze hat im Sommer Hochkonjunktur! Kein anderer Ton aus unserer Schminkpalette lässt uns so frisch erstrahlen, als kämen wir gerade aus dem Urlaub. Richtig dosiert kannst du Bronze-Töne auch im Alltag problemlos tragen. Egal ob auf den Lidern, Wimpern, Wangen, Lippen oder Nägeln – Bronze sorgt überall für das gewisse Etwas!

Entscheide dich aber, welche Partie im Gesicht du damit in Farbe hüllen möchtest. Wangen, Lippen und Augen sind in der Kombination dann doch etwas zu viel auf einmal. Stark schimmernde Bronzer sehen übrigens am besten auf bereits vorgebräunter Haut aus, da der Kontrast dann etwas geringer ist.

Aber Vorsicht: Gehe ohne gründliche Farbkontrolle – am besten bei Tageslicht – nicht aus dem Haus! Vergleiche unbedingt dein geschminktes Gesicht mit der Haut am Hals und Dekolleté und lasse den Bronzer schön auslaufen, damit der Farbunterschied nicht zu stark ist.

 

Bronze Make-up Produkte

 

1 Bobbi Brown ■ Long-Wear Eye Liner Eyeliner ■ Bronze Shimmer Ink ■ € 23,99
2 Clarins ■ Instant Glow Palette Collector Yeux Lidschatten ■ € 47,99
3 Estée Lauder Bronze Goddess ■ Long Lasting Lipstick ■ Tiger Eye ■ € 27,99
4 Guerlain ■ Giant Powder Puder ■ € 64,95
5 Juvena ■ Classic Bronze After Sun Gel-Cream After Sun Gel ■ € 39,99
6 Laura Mercier ■ Shimmer Bloc Highlighter ■ Peach Mosaic ■ € 45,99
7 YvesSaintLaurent ■ Vinyl Couture Mascara ■ I’m The Fire ■ € 31,99
8 Urban Decay ■ 24/7 Glide-On Eye Pencil Kajalstift ■ Roach ■ € 19,99
9 MAC ■ Studio Fix Fluid SPF 15 Foundation ■ NC25 ■ € 30,00
10 models own ■ Chrome Nail Polish Nagellack ■ Copper ■ € 7,99

 

Fotos: PeopleImages / Getty Images; Douglas

Starte die 30 Tage Burpee Challenge!

30 Tage Burpee Challenge

50 BURPEES IN 30 TAGEN

Bei dieser Challenge handelt es sich um die Herausforderung, nach dreißig Tagen intensiven Trainings 50 Burpees am Stück zu schaffen. Ein genauer Trainingsplan gibt den Ablauf vor und hilft beim Erreichen des Ziels. Die fünf Burpees des ersten Tages werden bis zur zehnfachen Anzahl am letzten kontinuierlich gesteigert. Natürlich sind zwischendurch auch Burpee-freie Tage zur Regeneration eingeplant, um am nächsten Tag wieder voll durchzustarten.
30 Tage Burpee Challenge Chart

WAS IST DAS ÜBERHAUPT, EIN BURPEE?

Burpee – diese Ganzkörperübung bezeichnet eine mehrfach nacheinander ausgeführte Kombination aus Kniebeuge, Liegestütz und Hocksprung. Nicht nur Arme und Schultergürtel, Brustmuskulatur, Bauch und Rücken, Po und Beine, sondern auch die Ausdauer wird durch die vielen Wiederholungen trainiert. Es handelt sich also um eine sehr effiziente Trainingsmethode, die nicht nur alle weiblichen Problemzonen anspricht, sondern auch in kürzerer Zeit mehr Kalorien verbrennt als viele andere Sportarten. Doch nicht nur während des Trainings, auch in den Stunden danach verbrennt der Körper durch den sogenannten Nachbrenneffekt zusätzliche Kalorien. Dieser Effekt bezeichnet jene Energie, welche die Muskelzellen für Regeneration und Wachstum benötigen. Diese wird – zum Glück für uns – ebenfalls aus den Fettreserven gezogen.

WIE FUNKTINOIERT EIN BURPEE?

Stell dich aufrecht hin, deine Füße in ungefähr hüftbreitem Abstand, die Arme hängen locker nach unten. Aus dieser Ausgangsstellung beugst du die Knie und kommst in eine hockende Position, in der deine Handflächen auf dem Boden aufliegen. Nun bringst du deine Beine mit einem Sprung nach hinten in die Liegestützposition, beugst deine Arme und senkst deinen Oberkörper, bis er den Boden berührt. Danach streckst du die Arme wieder, springst mit den Füßen zwischen deine Hände und bist somit wieder in einer hockenden Position. Von hier aus streckst du deine Beine, springst nach oben und hebst dabei die Hände über deinen Kopf, so als wolltest du die Decke oder den Himmel berühren. Sobald du gelandet bist, befindest du dich wieder in der Ausgangsstellung und der erste Burpee ist geschafft. Je nach Trainingszustand kommen dementsprechend viele Wiederholungen hinzu.

Burpee Ablauf

Bei der Ausführung der Burpees gibt es ein paar Dinge zu beachten. Generell gilt die Regel „Qualität vor Quantität“. Vor allem Anfänger neigen dazu, die Übung schlampig oder halbherzig auszuführen, um möglichst viele Wiederholungen zu schaffen. Mach nur so viele, wie du bei korrekter Körperhaltung schaffst. Achte dabei auf eine gerade Wirbelsäule! Vermeide Rundrücken bei der Kniebeuge und Hohlkreuz beim Liegestütz. Eine Fehlhaltung belastet die Wirbelsäule negativ und kann zu Schmerzen im Schulter- und Kreuzbereich führen. Um Verletzungen von Muskeln, Sehnen und Bändern vorzubeugen, solltest du dich vor jedem Training aufwärmen. Fünf Minuten lockeres Laufen auf der Stelle und ein paar Armkreise genügen, um den Körper auf die bevorstehende Belastung vorzubereiten.

Hier auch nochmal die korrekte Ausführung zum Anschauen:

VARIATIONEN FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE

Gerade für Untrainierte kann es schwierig sein, einen Burpee korrekt auszuführen. Ein paar Modifikationen erleichtern den Einstieg. Anfänger können den Liegestütz und den Sprung weglassen und sich darauf beschränken, von der Hocke in die Liegestützposition und von dort zurück in die Hocke zu kommen, ohne den Oberkörper zum Boden zu bringen. Auch der Sprung kann weggelassen und durch einfaches Aufstehen ersetzt werden. Der Sprung von der Hocke in die Liegestützposition und zurück wird vereinfacht, indem du nicht beide Beine gleichzeitig, sondern wie beim Gehen oder Laufen ein Bein nach dem anderen nach vorne bzw. hinten nimmst.

Wenn du so weit fortgeschritten bist, dass dir ein regulär ausgeführter Burpee zu einfach ist, kannst du deinen Körper durch doppelte, einarmige oder einbeinige Liegestütze zusätzlich fordern. Für intensivere Sprünge verwendest du eine Stufe oder Kiste, welche die Beine durch den Höhenunterschied noch mehr beansprucht.

Nimmst du die Herausforderung an?
Dann starte jetzt deine 30 Tage Burpee Challenge!

 

 

Fotos: afendikoff, Maridav / stock.adobe.com

Dermaplaning – So rasierst du dein Gesicht richtig

Dermaplaning

Das Geheimnis für jugendlich-schöne Haut liegt nicht in aufwendigen Beauty-Behandlungen, sondern ganz simpel im Rasierer! Richtig gelesen: Du musst dein Gesicht rasieren, um strahlend-schöne Haut zu bekommen!

Cleopatra, Marilyn Monroe und Liz Taylor haben es schließlich auch getan und zählen nicht umsonst zu den schönsten Frauen.

Das Gesicht rasieren?

Auch wenn es zunächst einmal etwas befremdlich klingt, sich als Frau das Gesicht zu rasieren – es hilft! Durch das Dermaplaning, so heißt die Technik, bei der man mit einem Rasierer die oberste Hautschicht entfernt, bekommst du eine Haut à la Hollywood. Am besten eigenen sich dafür feine Augenbrauen-Rasierer. Befeuchte zunächst dein Gesicht, ehe du ebenmäßig das Rasiergel aufträgst. Ziehe die einzelnen Partien in deinem Gesicht straff und los geht’s!

Durch das Entfernen der abgestorbenen Hautzellen mit einem Rasierer regst du die Zellerneuerung an und stimulierst die Kollagen-Produktion deiner Haut, wodurch dem Alterungsprozess entgegengewirkt wird. Pflegeprodukte können dadurch ebenfalls viel besser einwirken. Darüber hinaus entfernst du durch das Dermaplaning auch die feinen Flaum-Härchen, sodass deine Haut wunderbar glatt und geschmeidig wird und diesen unverwechselbaren, natürlichen Glow bekommt.

Keine Sorge: Die Haare im Gesicht wachsen dadurch nicht stärker nach, denn die Haarwurzeln, die das Wachstum bestimmen, sind vom Dermaplaning nicht betroffen.

Tipps für deine Dermaplaning-Routine

Hier sind einige zusätzliche Tipps, um das Beste aus dieser Technik herauszuholen:

  • Wähle das richtige Werkzeug: Für das Dermaplaning solltest du spezielle Gesichtsrasierer verwenden, die für die empfindliche Gesichtshaut konzipiert sind. Diese Rasierer haben in der Regel eine kleinere Klinge und sind sanfter zur Haut als herkömmliche Rasierer.
  • Vorbereitung ist der Schlüssel: Bevor du mit dem Dermaplaning beginnst, reinige dein Gesicht gründlich, um Make-up-Reste und Schmutz zu entfernen. Ein sanftes Peeling vor dem Rasieren kann helfen, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Rasur zu erleichtern.
  • Technik ist wichtig: Halte den Rasierer in einem Winkel von etwa 45 Grad zur Haut und führe ihn mit leichten, sanften Bewegungen über dein Gesicht. Vermeide es, zu stark zu drücken, um Hautirritationen zu vermeiden.
  • Nachsorge: Nach dem Dermaplaning ist es wichtig, deine Haut zu beruhigen und zu pflegen. Eine feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme oder ein Serum kann helfen, die Haut zu beruhigen und Feuchtigkeit zu spenden.
  • Regelmäßigkeit: Dermaplaning kann regelmäßig durchgeführt werden, um die Haut glatt und strahlend zu halten. Die Häufigkeit hängt von deinem Hauttyp und deinen persönlichen Bedürfnissen ab.
  • Professionelle Behandlung: Wenn du dir unsicher bist, wie du Dermaplaning selbst durchführen sollst, kannst du auch eine professionelle Behandlung in einem Kosmetikstudio in Betracht ziehen. Dort können Experten die Behandlung sicher und effektiv durchführen.

Unser Produkttipp für deine Dermaplaning-Routine:

Foto: zigres / stock.adobe.com

Single – was tun gegen einsame Wochenenden?

Single Wochenende Beschäftigung

Viele Singles verbinden Wochenenden und Feiertage eher mit Einsamkeit als mit Erholung. Doch das muss nicht sein. Auch wenn die Pärchen in deinem Freundeskreis am nächsten Wochenende keine Zeit haben, musst du deine Zeit nicht allein zu Hause auf dem Sofa verbringen. Wir haben dir ein paar Tipps zusammengestellt, mit denen du jedes Wochenende allein nicht nur überstehst, sondern auch wirklich gern magst.

Genieße die Zeit für dich!

Die wohl wichtigste Regel für alle Single-Ladies: Versinke nicht in Selbstmitleid! Dein Leben ist nicht schlechter oder langweiliger, nur, weil du gerade keinen festen Partner an deiner Seite hast. Stattdessen kannst du die Zeit super nutzen, um neue Hobbys zu entdecken und Dinge zu machen, für die du bisher nicht viel Zeit gefunden hast. Also: Mische dich unter Menschen, lerne neue Leute kennen oder genieße einfach deine Zeit allein.

Lerne etwas Neues!

Du wolltest schon immer mal einen Kochkurs machen oder eine neue Sprache lernen? Dann ist genau jetzt die Zeit dafür. In nahezu jeder Stadt werden auch am Wochenende tolle Kurse angeboten, bei denen du etwas Neues lernen und gleichzeitig auch nette Leute kennenlernen kannst. Du musst nur herausfinden, was dich interessiert und worauf du Lust hast. Kochen ist deine Leidenschaft, aber so richtig klappen will es nie? Dann melde dich doch beim Kochkurs an! Im Idealfall bist du anschließend nicht nur eine begnadete Köchin, sondern kannst dich regelmäßig mit deinen Mitstreitern treffen und neue Rezepte ausprobieren. Auch Sprach-, Massage-, Fotografie- oder Tauchkurse sind eine tolle Möglichkeit, sein Wissen zu erweitern und neue Freundschaften zu schließen.
Single Kochkurs

 

Allein reisen!

Es muss nicht immer direkt ein halbes Jahr Selbstfindungsreise in Australien sein, um die Erfahrung des Alleinreisens zu machen. Es reicht schon aus, wenn du einfach ein Wochenende allein in einer anderen Stadt verbringst. Vielleicht gibt es ja einen ganz bestimmten Ort, den du schon immer mal erkunden wolltest, aber bisher hat sich niemand gefunden, der mitkommt. Dann solltest du jetzt die Gelegenheit beim Schopfe packen und deine nächste Single-Reise planen. Das Gute daran: Du musst dich nach nichts und niemanden richten. Du musst dich mit niemandem einigen, was beim Sightseeing auf dem Tagesprogramm steht oder ob ihr lieber zum Italiener oder Griechen essen geht. Wenn du dann noch in einem Hostel übernachtest, kannst du ganz unverbindlich Leute kennenlernen, mit denen du die Nacht zum Tag machen kannst.
Single alleine reisen

 

Für besonders spontane Single-Ladies:

Fahre morgens zum Bahnhof, kaufe dir einen leckeren Kaffee und ein Deutschland-Ticket. Dann steige einfach in die nächste Regionalbahn und dort wieder aus, wo es dich hinführt. Du wirst erstaunt sein, was es für schöne Orte gibt, die du sonst niemals zu Gesicht bekommen würdest.

Get ready for the summer!

Viele Singles sind vor allem eines: genervt von verliebten Pärchen. Doch gerade wenn man verliebte Pärchen nicht sehen möchte, sind sie gefühlt überall. Außer im Fitnessstudio. Wer sein Wochenende also „pärchenfrei“ verbringen möchte, muss sich nur überwinden, mal wieder ins Fitnessstudio zu gehen, für das man sowieso schon jeden Monat die Mitgliedschaft zahlt. Positive Nebeneffekte: Du tust was für deinen Sommer-Body und hast meist auch eine tolle Aussicht auf ein paar trainierende Männerkörper!
Single Fitnessstudio

 

Suche dir eine Aufgabe!

Deine Wohnung hat dringend den nächsten Frühjahrsputz nötig oder du wolltest doch dieses Jahr endlich mal den Balkon bepflanzen? Dann nutze dein freies Wochenende dafür. Starte einen Großeinkauf im Baumarkt deines Vertrauens, mache deine Spotify-Lieblingsplaylist an und schon kann es losgehen. Und auch wenn es anfangs etwas Überwindung kostet, spätestens, wenn du im Hochsommer deine eigenen Tomaten ernten kannst, hat sich das Gärtnern auf jeden Fall gelohnt. Außerdem ist es doch viel schöner, auf einem toll bepflanzten Balkon oder in einer blitzblanken Wohnung seine Zeit zu verbringen, oder?

Get the party started!

Wenn dein Balkon dann erst mal schöngemacht ist, wie wäre es dann mit einer coolen Grill- oder Cocktailparty? Da kann doch keiner „Nein“ sagen. Lade Nachbarn, Freunde oder auch deine Familie zu dir ein und macht euch gemeinsam einen schönen Abend mit leckeren Steaks, gegrilltem Gemüse und ein paar Drinks oder ihr probiert euch durch die neusten Cocktails. Und wer weiß schon, wo der Abend dann noch hinführt. Vielleicht lasst ihr ihn in der nächsten Kneipe entspannt ausklingen oder aber ihr zieht noch um die Häuser. Denn auch Bars, Clubs und Discos sind coole Locations für neue Bekanntschaften.

 

Wellness im trauten Heim

Welche Frau liebt es nicht, stundenlang durch eine Drogerie zu schlendern und die neusten Beauty-Produkte abzuchecken? Nutze doch mal diesen Bummel am Wochenende, um dich ordentlich von Kopf bis Fuß mit Wellness-Produkten einzudecken. Und das meinen wir wörtlich: Besorge dir duftendes Fußbad, Körperpeeling, Gesichtsmaske, Haarkur und alles, was dir einen entspannenden Abend bereitet. Dazu deine Lieblingsmusik, ein paar Kerzen, ein schönes Glas Rotwein und dein Abend ist gerettet!
Single Wellness Tag

 

Netflix Binge Watching und chillen!

Sehr empfehlenswert, wenn das Wetter sowieso nicht mitspielt: Schaue alle Staffeln deiner Lieblingsserie an einem Wochenende durch. Für einen Serienmarathon braucht man keine Gesellschaft, außer genügend Chips und Tiefkühlpizza. Und wenn es bei der Serienauswahl hapert, „Sex and the City“ geht immer.

 

Fotos: Fklenova; wundervisuals; Martin Wahlborg; Halfpoint; master1305 / iStock.com

Entlarvt: Die 18 größten Diätlügen

Die 18 größten Diät-Lügen

Wie die meisten von uns wissen, ist es wesentlich leichter, an Gewicht zuzunehmen, als sein Gewicht zu reduzieren. Wenn die Waage plötzlich mehr Pfunde zeigt, als du auf der Anzeige ablesen möchtest, dann solltest du etwas tun. Nach einer Diät das neue Gewicht zu halten, ist nicht immer einfach. Daher erweist sich Vorbeugung beim Essen eindeutig als die bessere Wahl. Auch ein bewegungsreicher Lifestyle ist von Vorteil, wenn du nicht wieder zunehmen möchtest. Denn das, was uns die Erfinder von Erfolgs-Diäten weismachen wollen, ist oft purer Nonsens. Hier achtzehn Beispiele für verbreitete Diätlügen.
 

1. Light bedeutet automatisch leichter zu bleiben

Irrtum. Fettreduzierte oder zuckerfreie Light-Produkte suggerieren, dass du wegen der reduzierten Kalorien schlank bleibst oder ganz ohne Genussverzicht abnehmen kannst. Doch der Sättigungseffekt fehlt solchen Produkten. Am Ende isst du unweigerlich von anderen Dingen mehr, um erneutem Hunger entgegenzutreten. Nur ein Karl Lagerfeld schafft es, sich mit literweise Cola light schlank zu halten. Für alle anderen gilt, dass Light-Produkte dem Organismus eine gesunde Kalorienzahl vortäuschen. Fettreduzierte Chips enthalten aber immer noch viel zu viel Fett. Zuckerfreie Cola unterfüttert deine Vorliebe für Süßes und hält sie aufrecht. Das rächt sich an anderer Stelle. Vor allem enthalten viele Light-Produkte nicht viel von dem, was dein Organismus braucht. Sie bieten überflüssige Kalorien ohne nennenswerten Nährwert.
 

2. Zuckerverzicht genügt, um schlank zu werden

Falsch. Zuckerfreie Diäten reduzieren dein Gewicht nicht im Nu. In allen stärkehaltigen Produkten ist bereits die Grundlage dafür enthalten, dass dein Organismus mit Zucker versorgt wird. Aus Stärke hergestellte Glucose benötigt vor allem dein Gehirn. Du solltest Glucose daher als einen lebenswichtigen Energielieferanten betrachten. Diesen benötigen auch deine Muskeln. Glucose-Speicher in Leber und Muskeln werden nicht umsonst als Notreserve angelegt. Zucker und Fette sind in Maßen vollkommen in Ordnung. Nur das Übermaß oder die kalorienreiche Kombination beider – zum Beispiel in einer Tafel Schokolade – machen dick. Übergewichtige neigen dazu, mehr Süßes zu konsumieren, als ihnen guttut. Möglicherweise hängt das damit zusammen, dass der Reiz nach Süßem bei Menschen mit Übergewicht nicht als stark wahrgenommen wird.
 

3. Fett macht dick

Radikaler Fettverzicht soll angeblich schlank machen. Irrtum. Doch da dein Organismus gesunde Fette benötigt, ist Fettverzicht nicht ratsam. Vielmehr fährst du gut, wenn du die ungesunden Fette reduzierst und stattdessen mehr gesunde Fette zuführst. Kompletter Verzicht auf Fette endet schlimmstenfalls auf dem Friedhof. Dein Organismus braucht Fettsäuren – vor allem die einfach und mehrfach ungesättigten. Als Grundregel sollte deine Nahrung mit etwa 20 Prozent Fett aus verschiedenen Quellen versehen sein. Dabei sollten die tierischen Fette eine kleinere Rolle spielen, die hochwertigen Speiseöle oder das gesunde Fett aus der Avocado eine größere.
 

4. Viele kleine Mahlzeiten drücken das Gewicht

Keineswegs. Die hohe Zahl der Mahlzeiten hat unter Umständen eher einen negativen Effekt für das Gewicht. Besser ist es erwiesenermaßen, drei Mahlzeiten zu dir zu nehmen und dem Körper zwischendurch Zeit zum Verdauen zu lassen. Der entscheidende Faktor bei der Gewichtsreduktion ist die insgesamt aufgenommene Kalorienmenge. Ob man diese auf drei oder fünf Mahlzeiten verteilt, ist eigentlich egal. Die Grundregel für das Abnehmen lautet: Nimm weniger Kalorien auf, als du verbrauchen kannst. Nur dann knabbert dein Organismus an den Fettreserven, um daraus Energie zu gewinnen. Längere Pausen zwischen den Hauptmahlzeiten scheinen günstig für einen Gewichtsverlust zu sein. Kalorienreiche Snacks zwischendurch schlagen sich sofort auf die Hüfte.
 

5. Abführtee ist eine Patentlösung

Niemals! Schon bei nur zwei Tassen Abführtee riskierst du Nährstoffverluste. Die Nahrung passiert den Darm schneller, als gut für dich ist. Der Darm hat nicht mehr ausreichend Zeit, die Nährstoffe aus dem Essen zu lösen und an die Stellen weiterzuleiten, wo sie gebraucht werden. Folglich werden nicht alle zugeführten Nährstoffe verwertet. Abführtee hilft zwar gegen Verstopfung, aber er eignet sich nicht als Abnehmhilfe. Auch die Darmflora reagiert nicht positiv auf solche Diätlösungen. Gewöhnt sich der Darm daran, dass du ständig mit solchen Hilfsmitteln abführst, reagiert er mit Gegenmaßnahmen. Es kommt zu Verstopfung, damit ein zu großer Flüssigkeitsverlust verhindert wird.
 

6. Mit Dinner Cancelling wird man schlank

Irrtum! Es ist entgegen ähnlich lautender „Geheimtipps“ aus Hollywood keine gute Lösung, Mahlzeiten einfach ausfallen zu lassen. Dieser Rat klingt simpel. Er scheint leicht umsetzbar zu sein. Doch wenn du das Abendbrot ausfallen lässt, packt dich spätesten beim Frühstück der Heißhunger auf Kohlenhydrate. Abgesehen davon träumst du vermutlich von Hühnerbeinen und Kartoffelsalat. „Dinner Cancelling“ ist nur etwas für disziplinierte Models und Bodybuilderinnen, die einem Wettbewerb ins Auge sehen. Normalbürger besitzen kaum die Disziplin, nach einer ausgefallenen Mahlzeit strikte Essensdisziplin einzuhalten. Denn nur in diesem Fall nimmst du ab. Verzehrst du aber in der Summe die gleiche Kalorienzahl wie sonst auch, nützt auch das „Dinner Cancelling“ nichts.
 

7. Heilfasten rückt dem Hüftspeck zu Leibe

Vorsicht! Als Abnehm-Methode ist das Heilfasten eher ungeeignet. Außerdem basiert es auf der Annahme, dass man Schlacke entsorgen müsse. Fälschlicherweise werden damit Stoffwechselprodukte bezeichnet, die bei der Nahrungsverwertung anfallen. Diese entsorgt der Organismus aber automatisch, um sich nicht zu überlasten. Beim Heilfasten kommt die Entsorgung der Stoffwechselprodukte ins Stocken. Deswegen fühlst du dich in den ersten Tagen nicht besonders. Die gestressten Organe melden Überlastungssymptome. Im Endeffekt nimmst du zwar ab, aber meistens genauso schnell wieder zu. Der Grund: Während du fastest, stellt der Organismus seinen Energieverbrauch auf Sparflamme. Nach der Fastenphase lagert er alle zugeführten Fette und Zuckermoleküle als Notpolster ein, damit er nicht nochmals darben muss.
 

8. Iss Low Carb – und alles wird gut

Falsch. Von radikalen Low-Carb-Diäten wie der South Beach-Diät und der Atkins-Diät ist zwar bekannt, dass du tatsächlich Gewicht verlieren kannst, die gesundheitlichen Nebeneffekte solcher einseitigen Diäten sind aber bedenklich bis lebensgefährlich. Der Fettüberschuss kann in einer lebensgefährlichen Stoffwechselentgleisung münden. Solche Risiken solltest du nicht eingehen. Eine Kontrolle der Kohlenhydratzufuhr genügt. Vor allem abends solltest du die Kohlenhydratmenge gering halten, um deine Organe zu entlasten. Zum Frühstück ist ein ordentlicher Schub Kohlenhydrate der beste Treibstoff für den stressigen Bürotag.
 

9. Ananas-Enzyme machen schlank

Mitnichten. Das Bromelain, ein Enzym aus der Ananas, wird immer wieder als effektiver Fatburner ins Spiel gebracht. Doch es ist ein Irrglaube, dass man nach dem Genuss von Ananas sorgenfrei schlemmen kann. Zwar enthält die Ananas tatsächlich solche Enzyme. Leider werden sie im Laufe der Verdauungsprozesse teilweise inaktiviert. Die Enzymreste sind somit nicht in der Lage, deine Fettpolster einzuschmelzen. Die Fettverwertung wird im Darm geleistet. Er schleust Energie aus Fett oder Zucker in die Muskeln oder lagert Fettdepots zur späteren Energiegewinnung ein. Frische Ananas ist lecker und gesund. Nur auf die Figur bezogene Wunderwirkungen solltest du dir nicht von ihr erwarten.
 

10. Trockenbürstenmassagen schmelzen Fettpolster ein

Schön wär’s! Zwar kommst du beim Bürsten vielleicht ins Schwitzen, doch die gerötete Haut, die du mit dem Massage-Handschuh oder der Bürste traktiert hast, sagt nichts über den Effekt auf die eingelagerten Fettzellen darunter aus. Wie die Wissenschaft längst nachgewiesen hat, kann man eingelagerte Fettpolster nicht durch Bürsten, Massieren oder Kneten der entsprechenden Körperregionen entfernen. Die Trockenbürstenmassage ist daher keine geeignete Maßnahme, um Übergewicht zu reduzieren. Trotzdem ist sie für ein straffes Bindegewebe oder gut durchblutete Haut nützlich. Mit Wechselduschen kannst du die Beine anschließend noch weiter beleben. Venenkranke sollten es aber vermeiden, ihre Beine mit Bürsten zu massieren.
 

11. Saunieren macht schlanker

Das ist nicht richtig. Du verlierst bestenfalls einen bis zwei Liter Wasser. Von deinen Fettpölsterchen verschwindet aber keines. Regelmäßig zu saunieren hält also keineswegs schlank. Unmittelbar nach dem Saunagang zeigt die Waage lediglich den aktuellen Wasserverlust an. Danach musst du viel trinken, um den Flüssigkeitsverlust zu kompensieren. Sonst drohen dir Dehydrierung und Elektrolyt-Verluste. Saunagänge sind für den Organismus gut; sie trainieren dein Immunsystem und halten dich gesund – auf das Gewicht haben sie aber keinen nachhaltigen Einfluss.
 

12. Je niedriger der glykämische Index, desto schlanker wird man

Keineswegs. Der Glyx-Index dient lediglich als Anzeiger dafür, wie hoch dein Blutzuckerspiegel nach dem Genuss von bestimmten Lebensmitteln ansteigt. Bei starkem Anstieg ist die Insulinausschüttung ebenfalls hoch. Sie soll den erhöhten Blutzuckerspiegel absenken. Danach stellt sich umgehend wieder Hunger ein. Die Behauptung lautet: Der Verzicht auf Nahrungsmittel mit hohem Glyx macht automatisch schlank. Das ist Unsinn, wie die Wissenschaft festgestellt hat. Diabetiker müssen auf einen ausgeglichenen Blutzuckerspiegel achten. Auch wenn die wissenschaftlichen Studien zum Thema Abnehmen widersprüchlich ausfallen, gilt der Glyx-Index nicht als gute Grundlage, nachhaltig anzunehmen.
 

13. Appetitzügler lösen alle Probleme

Im Gegenteil. Sie schaffen oft sogar neue. Wer mehrfach im Jahr seinen Appetit mit entsprechenden – teilweise ziemlich obskuren oder in Deutschland nicht zugelassenen – Präparaten unterdrücken möchte, tut sich nichts Gutes. Viele Appetitzügler entwässern gleichzeitig. Manche Appetitzügler führen ab. Beides ist keine Lösung bei Übergewicht. Deine Nieren oder dein Darm können bei längerer Appetitzügler-Nutzung geschädigt werden. Die Appetitzügler, die tatsächlich etwas bringen, musst du in gefährlich hohen Dosen einnehmen. Die Nebenwirkungen rauben dir die Lebensfreude. Die Kosten für solche Präparate bereichern auf jeden Fall den Hersteller. Dich belasten sie aber, ohne dich an der gewünschten Stelle mit anhaltender Wirkung zu entlasten.
 

14. Kaltes Wasser ist ein Schlankmachergetränk

Fakt ist: Wasser macht satter. Insbesondere vor dem Essen könntest du daher einen halben Liter Mineralwasser trinken. Danach passt weniger Kalorienreiches in den Magen. Doch anschließend hast du umso eher wieder Hunger. Unwahr ist, dass ein großes Glas eisgekühltes Wasser vor dem Essen schlanker macht. Der Irrglaube, dass du dadurch viele Kalorien verbrauchst, wurde widerlegt. Es sind etwa 30 bis 35 Kilokalorien, die du durch einen Liter Eiswasser verbrauchen kannst. Damit ist nur die Auswirkung von einem Stückchen Würfelzucker abgebaut. Trotzdem ist ein Glas kühles Wasser erfrischend. Es bietet sogar eine kleine Hungerbremse. Von eiskaltem Wasser bekommst du allerdings Bauchschmerzen – vor allem, wenn du vorher viel Obst gegessen hast.
 

15. FDH ist besser als Kalorienzählerei

Keineswegs. Auch halbierte Mahlzeiten können noch ziemlich kalorienreich ausfallen. Von allen Lebensmitteln deutlich weniger zu essen, kann zu einer Schieflage bei der Nährstoffversorgung führen. Außerdem liegt nach einer gewissen Zeit eine Heißhungerattacke nahe. Deine Mahlzeiten sollten ausreichend sättigen und eine hohe Nährstoffdichte aufweisen. Sparst du aber die Hälfte aller leeren Kalorien aus Naschkram, Kuchen, Fast Food und gesüßten Getränken ein, kann sich das bereits positiv auf der Waage niederschlagen. Es kommt immer darauf an, von welchen Dingen man weniger isst. An den wichtigen Vitalstoffen darf jedenfalls nicht gespart werden.

 

16. Viele Proteine mindern das Gewicht

Ganz so einfach ist es nicht. Proteinreiche Lebensmittel sind wegen der Aminosäuren lebenswichtig. Sie unterscheiden sich aber durch ihre Bioverfügbarkeit – du kannst sie in tierische und pflanzliche Proteinquellen unterteilen. Tatsache ist: Proteinhaltige Nahrungsmittel haben einen hohen Sättigungsgrad. Er übersteigt sogar den von Kohlenhydraten. Eiweiß kann sogar den Appetit zügeln, weil es ein Anti-Hunger-Hormon aktiviert. Außerdem verlierst du bei einer proteinreichen Diät keine Muskelmasse. Aber: Eine stark proteinhaltige Diät überlastet die Ausscheidungsorgane Leber und Niere durch die Abbauprodukte, die sie im Organismus hinterlassen.
 

17. Sportliche Menschen dürfen ungeniert schlemmen

Falsch. Richtig ist: Sport hilft dabei, eingelagerte Fettpolster zu verbrennen. Ohne eine Ernährungsumstellung, die weniger kalorienreiche Mahlzeiten gewährleistet, ist sportliche Betätigung jedoch kein Abnehm-Garant. Diät plus Bewegung lautet das Erfolgskonzept, das nachhaltig und dauerhaft zum Gewichtsverlust verhilft. Kalorien sind schnell aufgenommen. Aber sie werden auch beim Sport nur langsam verbraucht. Mit einer halben Stunde Joggen hast du gerade mal die Kaloriendichte eines Schokoriegels abgebaut. Die dafür nötige Anstrengung und der kurzfristige Genuss stehen in keinem lohnenswerten Verhältnis. Am effektivsten kannst du überschüssige Kalorien mit Ausdauersport verbrennen. Nimmst du aber im Tagesverlauf mehr Energie auf, als du verbrauchst, nützt die Joggingrunde nichts. Außerdem: Sport macht hungrig.
 

18. Ein üppiges Frühstück macht schnell wieder hungrig

Nonsens. Ein opulentes Morgenmahl weitet entgegen anderslautender Behauptungen weder den Magen, noch macht es dich anschließend umso hungriger. Der Wegfall des Frühstücks ist kein Weg zu einer schlanken Figur. Er sollte als ungeeignete Diätmethode unter „Dinner Cancelling“ einsortiert werden. Nochmals: Die im Tagesverlauf aufgenommene Kalorienmenge entscheidet über deine Figurprobleme oder eben über ihre Lösung. Wer morgens hungert, isst meist mittags und abends umso mehr. Außerdem bist du ohne Kohlenhydrate am Morgen weniger leistungsfähig. Wer gut frühstückt und dafür abends weniger isst, kennt eher das Geheimrezept für eine schlanke Figur.

 

Fotos: Shaiith; FSerega; allgord; portishead1; Porechenskaya; KarinaUrmantseva; Dirk Richter; razyph; Maya23K; mediaphotos; a_namenko; pixedeli / iStock.com

So kannst du Mücken wirklich fernhalten

Mücken fernhalten

Es ist so weit: Der Sommer ist da und das Leben könnte so schön sein. Wenn da nicht die gemeinen Steckmücken wären. Zum Glück gibt es Abhilfe! Mückensprays und Cremes versprechen sogar wahre Wunder. Auch Elektroverdampfer sollen helfen. Einige Produkte sind tatsächlich wirksam, nur leider enthalten sie auch jede Menge Chemie. Wir schaden damit nicht nur den Mücken, sondern auch uns selbst.

Wenn du andere Mittel und Wege suchst, haben wir für dich eine Reihe von Tipps zusammengestellt.
 

#1 Mach deinen Balkon und deine Terrasse mückenfeindlich!

Mücken hassen starke Gerüche. Gut zu wissen! Denn viele Pflanzen, deren Duft wir lieben, vertreiben die bösen Biester. Dazu gehören Kräuter wie Schnittlauch, Basilikum, Zitronenmelisse und Thymian. Aber es gibt auch Blumen, die Mücken erfolgreich vertreiben. Am bekanntesten und beliebtesten ist der Lavendel, der gleichzeitig südfranzösischen Flair verbreitet. Andere gute Mückenvertreiber sind Duftgeranien und Pelargonien. Besonders effektiv sind übrigens Tomatenpflanzen. Mücken hassen den Duft der Tomate, der auch von den grünen Blättern der Pflanze ausgeht.
 

#2 Verwende für dich selbst mückenfeindliche Düfte

Du kannst auch selbst so riechen, dass dich keine Mücke mehr anschaut. Lavendelöl, Nelkenöl, Eukalyptusöl und Lorbeeröl sind besonders effektiv. Die Öle haben noch weitere angenehme Nebenwirkungen. Lavendelöl entspannt, Eukalyptusöl hilft gegen Schnupfen und Nelkenöl ist ideal bei Zahnschmerzen und Entzündungen.
 

#3 Nimm den Mücken den Lebensraum weg

Mücken müssen ihre Eier in Wasser legen. Mit einer Regentonne, einer Vogeltränke oder einem Teich kann jeder Garten zum Mücken-Paradies werden. Du solltest versuchen, alle Möglichkeiten einzuschränken. Die Regentonne kann man abdecken, Gießkannen und Eimer sollten immer leer sein. Für Teiche gibt es Tabletten, die man umweltschonend ins Wasser geben kann. Bei Vogeltränken ist es schwieriger. Hier hilft nur eines: Die Vogeltränke muss weit entfernt von der Terrasse aufgestellt werden. Wenn das nicht möglich ist: Das Wasser täglich wechseln!
 

#4 Lass dich von den Tropen inspirieren

Dort sind die Mücken wirklich gefährlich, aber man weiß auch, wie man sich am besten schützt. Trage lange, helle Kleidung und bedecke mit leichten Baumwollstoffen Arme und Beine. Das ist im Sommer nicht nur luftig und angenehm, sondern auch schick. Vor Fenster und Balkontüren können Mückennetze angebracht werden. Du kannst auch ein Moskitonetz über deinem Bett drapieren und dich dann ganz dem Gefühl „Out of Africa“ hingeben. So bekommt die Mückenplage sogar noch eine romantische Seite.
 

#5 Verbreite Anti-Mücken-Düfte

Im Freien kannst du Mückenkerzen anzünden. Leider stinken sie oft so stark, dass nicht nur die Mücken vertrieben werden. In der Wohnung sollten sie überhaupt nicht angezündet werden. Versuch es deshalb einmal mit Salbeiblättern. Getrocknete Salbeiblätter verbreiten angezündet einen angenehmen Duft, der alle Mücken vertreibt. Die gleiche Wirkung hat auch eine Zitrone, die mit Nelken gespickt wird. Eine solche Zitrone in der Obstschale, und schon machen sich die Mücken in der Wohnung rar. Ähnlich ist es mit Räucherstäbchen und ätherischen Düften, obwohl es hier unterschiedliche Beobachtungen gibt. Bei dem einen scheinen sie zu helfen, bei den anderen nicht.
 

#6 Sei ein bisschen schlampig

Auch wenn es nicht zum perfekten Terrassen-Style passt: Nichts hilft besser gegen Mücken, als ein Spinnennetz. Denn die Spinnen verspeisen Mücken mit großer Begeisterung. Falls du also in einer Ecke oder am Balkongeländer ein Netz sehen solltest, dann überleg mal kurz, was dir lieber ist: die perfekte Optik oder eine mückenfreie Umgebung? Mit ein, zwei Spinnennetzen und fleißigen achtbeinigen Bewohnern löst sich so manches Mückenproblem wie von selbst.
 

Wenn nichts geholfen hat …

Die Mücken haben trotzdem zugestochen? Diese Tipps helfen dir in solchen Notfällen. Als allererstes: Du darfst auf keinen Fall kratzen. Dadurch könnte eine Wunde entstehen, und der Stich könnte sich entzünden.
 

1 Wenn ein Mückenstich übermäßig dick anschwillt, hast du vielleicht eine allergische Reaktion. Am besten helfen dann antiallergische Cremes oder Sticks. Sie enthalten kühlende Stoffe, vor allem aber ein Antihistamin. Oft kann auch eine Heuschnupfentablette mit Antihistamin erste Hilfe leisten. Frage den Apotheker beim Kauf, ob du gegebenenfalls auch bei einem Mückenstich eine Tablette einnehmen darfst. Neben der Behandlung mit einem Antihistamin-Produkt (Creme, Tabletten) kannst du die Schwellung auch mit Eiswürfeln und Kühlelementen behandeln. Wenn die Schwellung trotzdem dicker wird, solltest du zum Arzt gehen.

2 Normalerweise schwillt ein Mückenstich nur leicht an. Gleichzeitig entsteht ein unangenehmes und juckendes Gefühl. In diesem Fall kannst du auf einige uralte Haushaltstipps zurückgreifen. Nimm das, was du im Haus hast. Einige dieser Hausmittel sind immer und in jedem Haushalt zu finden.
 

▷ Zwiebel oder Zitrone: Den Stich mit einer Zwiebel- oder Zitronenscheibe einreiben und die Scheibe auf den Stich legen.

▷ Knoblauch: Eine Knoblauchzehe schälen, den Stich einreiben. Du kannst den Knoblauch auch durch eine Knoblauchpresse geben und den Stich mit einem Teelöffel voll Knoblauchpaste einreiben.

▷ Petersilie: Hack Petersilie fein und mach eine Paste daraus. Lege die Paste auf den Stich und fixiere sie mit einem leichten Verband.

▷ Teebeutel: Einen Beutel mit schwarzen Tee nass machen und auf den Stich legen. Das nimmt den Juckreiz und kühlt.

▷ Spucke: Spucke auf den Stich tropfen lassen und abwarten. Spuk-
ke beruhigt die Einstichstelle und vermindert den Juckreiz.

▷ Apfelessig: Tröpfle Apfelessig auf ein kleines Tuch und lege das Tuch auf den Stich.

▷ Wegerich: Nimm ein paar Blätter Wegerich, zerkaue sie und lege sie auf den Stich. Das gilt als absolutes Wundermittel. Damit kann auch Entzündungen vorgebeugt werden.

▷ Quark: Lege kalten Quark auf eine Kompresse und binde die Kompresse mit einem Schal oder einem Verband fest. Er muss so lange auf dem Stich bleiben, bis er fast eingetrocknet ist. Aber auf keinen Fall länger!

 

Foto: Petar Chernaev / iStock

Flamingos – The Next Big Thing

Flamingo Trend

Jetzt wird’s PINK!

Bye-bye Eulen. Eure Zeit ist nun um! Traurig sind wir darüber nicht so wirklich, immerhin waren Eulen die letzten 5 – 6 Jahre gefühlt überall omnipräsent und schmückten so ziemlich alles – von Schmuck und Kleidung über Wohn-Accessoires bis hin zu Büro-Artikeln. Sie waren einfach überall – selbst auf Zahnbürsten! Man konnte in den letzten Jahren tatsächlich kaum ein Geschäft mehr betreten, ohne dass sie einen anstarrten. Doch so langsam macht sich ein anderes Federvieh breit und verdrängt die Eulen aus den Regalen.

Welcome To The Flamingo Movement!

Die schillernden Flamingos bestechen durch ihre wundervolle Farbpracht und wirken unfassbar elegant. Kein Wunder also, dass wir uns an ihnen nicht satt sehen können. Ob als Interior-Trend auf Kopfkissen, Gläsern, Wanduhren oder als Fashion-Trend auf Shirts, Schuhen, Kleidern oder sogar Schmuck – sie machen sich einfach überall gut!

Kein anderes Tier verkörpert das Gefühl von Sonne, Strand, Palmen, Cocktails und Meer wie die pinken Vögel. Zum Glück können wir uns mit ihnen jetzt ganz schnell in Sommerlaune bringen und uns das tropische Feeling direkt nach Hause holen!

Lassen wir uns also überraschen, ob sie den Sommer überdauern und uns auch noch in die kalten Jahreszeiten mitbegleiten und somit zu einem neuen Dauerbrenner im Interior-Bereich werden – oder ob sie sich nicht lieber doch in wärmere Gefilde zurückziehen. Wer könnte es ihnen verübeln?

Steckbrief

Flamingos

Name:
Flamingos (Phoenicopteridae)

Vorkommen:
In ihrer natürlichen Umgebung, im Zoo und jetzt auch sowohl an uns, als auch bei uns zu Hause

Verstehen sich gut mit:
Türkis, Blau, Grün, Weiß, Gold und Palmen-Prints

 

Unsere Flamingo-Highlights

Angebot

 

 

Flamingo Trend

1 Skinnydip ◉ Exklusive Umhängetasche mit Flamingo-Design ◉ € 47,99 2 Vans ◉ Damen Authentic Sneakers ◉ € 65,00 3 New Era ◉ Baseball Cap Mütze ◉ Tropical Flamingo ◉ 9Fifty ◉ € 35,00 4 ÊTRE CÉCILE ◉ Gestreiftes T-Shirt mit Flamingoprint ◉ € 95,00 5 Luxbon ◉ 3 stk. Flamingos ◉ Leinen Kissenbezug Deko ◉ 45 x 45 cm ◉ € 13,99 6 TOPSHOP ◉ Kleine Flamingo-Ohrstecker ◉ € 16,00 7 Menbur BELLI ◉ Clutch ◉ black ◉ € 119,95 8 ASOS ◉ Flamingo ◉ Pyjama-Bluse ◉ € 47,99 9 EVER FAITH® ◉ Damen Flamingo Halskette ◉ Pink Rosagold-Ton ◉ € 24,99 10 Iska ◉ Kleid mit Reißverschluss-Detail & Flamingo-Print ◉ € 25,99 11 Weiche Silikon-Schutzhülle ◉ Case für Apple iPhone 6 plus/6S plus Hülle ◉ € 5,99 12 HALLHUBER ◉ T-Shirt print ◉ offwhite ◉ € 29,95 13 Mr Gugu & Miss Go ◉ Flamingo ◉ Bedruckter Badeanzug ◉ € 33,99 14 Puckator SMUG69 ◉ Tasse mit Henkel in Flamingo-Form ◉ € 9,77 15 TOPSHOP ◉ Rosa glitzernde Flamingo-Ohrringe ◉ € 13,00 16 ASOS ◉ Flamingo-Schlüsselanhänger mit Bommel ◉ € 8,49 17 LED Flamingo Lights ◉ € 12,80 18 Kiss & Tell ◉ Bodysuit mit glitzerndem Be A Flamingo-Print ◉ € 25,99 19 TheWhiteBrand ◉ Cool Flamingo ◉ Flache Slider-Sandalen ◉ € 25,99 20 3er Set Flamingo Gartenstecker aus Metall ◉ € 69,90

 

Fotos: FVICHAILAO / iStock Photo; Cocco Paparazza; Asos; Amazon; Mytheresa

Ab nach draußen! So wird Outdoor-Sex richtig heiß!

Outdoor-Sex

Auf vielen „Was ich tun will, bevor ich XX Jahre alt werde“-Listen steht ein Punkt ganz weit oben: Sex im Freien haben! Wir kennen es aus Filmen und romantischer Literatur – und spätestens wenn es draußen sommerlich-warm wird, steigt die Lust darauf, es selbst zu erleben. Fragt sich nur: Welche Orte eignen sich gut für Sex im Freien und was solltest du vorher planen, damit das Abenteuer unter freiem Himmel so aufregend wird wie im Film?
 

Die schönsten Orte für Sex im Freien

Am Strand

Der romantische Klassiker schlechthin!
Meeresrauschen, Sternenhimmel, Sommerhitze … das wirkt ganz schön anregend. Sex am Strand funktioniert vor allem nachts und hat etwas Verbotenes, wo wir doch früher als Teenies mit den Freundinnen nachmittags am Baggersee gelegen und über süße Jungs in der Schule fantasiert haben. Jetzt liegt der süße Junge nicht mehr nur neben, sondern auf uns und der Strand ist bestimmt nicht mehr nur der des örtlichen Baggersees (obwohl dieser behelfsweise auch ginge).
 

In oder auf dem Auto

Im Auto? Kein Problem! Die Rückbank ist schnell umgeklappt, falls ihr mehr Spielraum braucht. Es geht aber auch, wenn er sich auf die Rückbank und du dich auf ihn setzt. Für die ganz Abenteuerlichen gibt es Parkplätze, die einen gewissen Ruf haben und auf denen man sich von anderen beim Sex im Auto beobachten lassen kann, wenn beide das wollen. Romantisch wird‘s auf einer Waldlichtung irgendwo weit weg von allen anderen – denn da kann man das Spielchen zum Beispiel auch auf die Motorhaube verlegen …
 

Auf dem Jägerhochsitz

Auf einem Jägerhochsitz kommt Romantikstimmung auf! Die Gefahr erwischt zu werden ist dort ziemlich gering und ihr könnt dort oben die Stille des Waldes genießen. Außerdem könnt ihr jederzeit wieder nach unten auf eine Picknickdecke wechseln, wenn es euch oben im Jägerhochsitz zu eng wird.
 

Felder und Wiesen

Apropos Picknickdecke: die werdet ihr brauchen, wenn ihr es an einem Sommerabend mitten im Feld oder völlig ungeschützt vor neugierigen Blicken auf der Wiese treiben wollt. Die abendlichen Düfte der Natur in Feldern und Wiesen sind unvergleichlich und später am Abend fällt es nicht auf, wenn ihr mitten im Gras liegt. Tagsüber empfiehlt sich ein dicht bewachsenes Kornfeld, denn wer sieht euch schon inmitten hoher Getreidepflanzen?
 

Am See

Sex am Strand geht nicht immer und ist in manchen Urlaubsländern riskant. In Deutschland ist das anders, solange euch keiner erwischt, den das stört. Der See ist deswegen der perfekte Ersatz für den Strand und macht oft auch mehr Spaß, da er einfach kein solches Risiko birgt. Und wenn gerade am Badesee viel los ist, bieten sich für euch immer noch die Umkleidekabinen an …
 

Im Wasser

Sex geht nicht nur am, sondern auch im Wasser. Der Pool eures Hotels ist gerade verlassen? Dann nichts wie rein und Klamotten zur Seite schieben! Das Meerwasser ist herrlich warm und ihr seid so weit rausgeschwommen, dass euch keiner mehr richtig erkennt? Was spricht dann gegen ein kleines Abenteuer im Wasser? Auch im See könnt ihr euch durch das trübere Wasser fast unbemerkt vergnügen. Das Gefühl ist unvergleichlich und du wirst das sicher öfter als einmal erleben wollen!
 

Auf dem eigenen Balkon

Am Strand, auf der Wiese, im Pool … ist ja alles ganz nett, aber so viel Risiko muss nicht sein? Dann wirf einen Blick aus dem Fenster. Falls du da draußen einen Balkon siehst, der zumindest ein wenig vor Blicken geschützt ist, dann nichts wie raus! Wenn ihr absolut nicht gesehen werden wollt, breitet eine Decke auf dem Boden aus. Falls euch Blicke nicht stören, setzt sich die Frau einfach auf seinen Schoß und er sitzt auf einem Gartenstuhl – das kann auch eine ganz unverfängliche Szene sein.
 

Im eigenen Garten

Wenn ihr keinen Balkon habt, dann vielleicht einen Garten. Normalerweise wird dieser von einer hohen, blickdichten Hecke oder einem Zaun umgeben sein und ist dann perfekt für ein Schäferstündchen unter freiem Himmel, wann immer ihr Lust habt. Ihr braucht euch hier nicht darum zu kümmern, wer euch sehen könnte oder auch nicht, denn euer Garten ist euer Grundstück und dort dürft ihr tun, was ihr wollt.
 

Auf dem Hochhausdach

In manchen Städten gibt es Parkhäuser mit Hochgeschoss unter freiem Himmel, jede größere Stadt hat dagegen Hochhäuser mit Dach. Ob ihr selber in dem Hochhaus wohnt oder euch nur reingeschlichen habt, ist egal – auf dem Dach ist meist niemand und es ist selbst tagsüber unwahrscheinlich, dort erwischt zu werden.
 


 

Tipps für Sex im Freien

Ziehe ein Kleid oder einen Rock an

Sex im Freien ist manchmal riskant und ihr wollt nicht, dass jeder euch nackt sieht, wenn ihr erwischt werdet. Mit einem Kleid kannst du angezogen bleiben – einmal davon abgesehen, dass es ihn antörnen wird, wenn er weiß, dass du unter deinem Kleid oder Rock nichts anhast …
 

Nimm eine Ersatz-Unterhose mit

Vor dem Sex kommst du ganz gut ohne eine Unterhose zurecht, aber danach? Und was, wenn sie im Eifer des Gefechts verloren geht oder er sie dir vom Leib reißt? Nimm deswegen lieber Ersatz-Unterwäsche mit.
 

Picknickdecke oder Isomatte

Sex am Strand oder auf der Wiese ist so lange romantisch, bis du unter ihm liegst. Spätestens dann merkst du, wie unangenehm sich Sand dort anfühlt, wo er gar nicht hingehört, dass Grashalme auch nass und kalt sein können und dass über den Waldboden auch noch andere krabbeln. Nimm deswegen eine Unterlage mit, wenn ihr nicht gerade hinten auf dem Rücksitz des Autos sein werdet.
 

Mückenschutzmittel

Gerade an Sommerabenden sind die Mücken in noch größerer Zahl unterwegs als Paare, die Sex im Freien wollen. Da wir hierzulande aber fast nur im Sommer dafür rauskönnen, solltet ihr an ein gutes Mückenschutzmittel denken – sonst vernascht dich nicht nur dein Partner …
 

Stille Orte sind gute Orte

Sucht euch einen Ort, an dem es unwahrscheinlich ist, von Familien mit Kindern oder Touristen erwischt zu werden. Sie werden sich höchstwahrscheinlich über euch ärgern und im schlimmsten Fall die Polizei rufen. Ein anderes Paar hingegen, das die gleiche Idee hatte und euch an einem Ort findet, den ihr einfach schneller besetzt habt, wird euer Treiben nicht stören.

 

Folgende Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:

Foto: Ivanchenko / Getty Images

Beliebte Beiträge

Wieviel Altersunterschied hält eine Beziehung aus?

Wieviel Altersunterschied hält eine Beziehung aus?

Wahre Liebe fragt nicht nach dem Alter. Paare mit großem Altersunterschied sind heute keine Seltenheit mehr, trotzdem ist das immer noch ein Thema, an...
Diese 11 Karrieretipps sollte jede Frau kennen

Diese 11 Karrieretipps sollte jede Frau kennen

Viele Frauen sind zu schüchtern, um nach einer Gehaltserhöhung zu fragen oder den Kollegen hin und wieder einen Wunsch abzuschlagen. Wenn es auch dir...
Die schönsten romantischen Filmzitate zum Verlieben

Die schönsten romantischen Filmzitate zum Verlieben

In der Welt des Films gibt es etwas Magisches an den Momenten, in denen zwei Menschen sich verlieben. Romantische Filme haben die Fähigkeit, uns...
Date-Ideen im Herbst

Date-Ideen im Herbst – romantisch durch die farbenfrohe Jahreszeit

Frühlingsgefühle im Herbst? Die gibt es nicht, denkst du. Wir hingegen sagen: Sie existieren! Du musst ihnen zwischen September und November lediglich eine Chance...
Fake it till you make it

Fake it till you make it – So nutzt du dieses Motto für deinen...

Die Bezeichnung „Fake it till you make it“ ist mehr als nur eine Redewendung und für viele der Grund für ihren Erfolg. Auf Deutsch...
Die besten veganen Proteinquellen auf einen Blick

Die besten veganen Proteinquellen auf einen Blick

Du möchtest dich gerne eiweißreich, aber auch gleichzeitig vegan ernähren? Gerade wenn man auf eine Low-Carb- bzw. Keto-Ernährung setzen möchte, fällt es vielen schwer,...
5 Fußballer, welche die Modewelt beeinflussen

5 Fußballer, welche die Modewelt beeinflussen

Neymar Junior, Zlatan Ibrahimovic oder Cristiano Ronaldo. Heutzutage sind Fußballer internationale Superstars. Die erfolgreichsten von ihnen verdienen jedes Jahr mehrere Millionen – nicht nur...
Wie du mit progressiver Muskelentspannung deinen Stress auflöst

Wie du mit progressiver Muskelentspannung deinen Stress auflöst

Gehörst du auch zu den engagierten Powerfrauen, die jeden Tag ihr Bestes geben? Das kann ganz schön anstrengend werden. Wir zeigen dir eine einfache...