Ajoure Lifestyle Food 7 Gründe, warum du zunimmst, ohne mehr zu essen

7 Gründe, warum du zunimmst, ohne mehr zu essen

Wenn die Waage verrückt spielt

Obwohl du mengenmäßig wie immer isst, nimmst du trotzdem zu. Du möchtest nur dein Gewicht halten, doch die Zahlen auf der Waage klettern Woche für Woche nach oben. Es ist zum Verzweifeln. Kalorien werden eingespart, aber außer Hunger passiert nicht viel. Die Waage beharrt auf ihrer eigenen Wahrheit.

Hier kommt die gute Nachricht: Wenn du ein paar Punkte in deinem Verhalten änderst, kann dein Körper sein Gleichgewicht wiederfinden und dein Gewicht wird sich wieder im bekannten Bereich einpendeln.
 

1) Im Stress mal eben was essen

Eindeutig zu viel Stress und du kommst zu nichts. Das Brötchen liegt neben dem Computer, hin und wieder beißt du rein. Mittags in der Kantine schlingst du den Braten herunter, denn die Arbeit ruft.

Es gibt zwei Arten von Stress, den positiven und den negativen. Der eine trägt Flügel, der andere kennt nur Druck und den Blick auf die Uhr. Durch Zeitdruck wird allerdings oft mehr gegessen, als der Körper benötigt. So werden Signale von Sättigungsgefühlen leicht übersehen.

Nimm dir Zeit zum Essen. Immer. Wenn du keine Zeit hast, iss später. Essen und Zeitmangel vertragen sich nämlich überhaupt nicht.
 

Zunehmen ohne mehr zu essen

 

2) Mit Schlafmangel zwischen wach und wach

Stress bewirkt durch eine erhöhte Ausschüttung von Cortisol Schlafprobleme. Schlafprobleme wiederum bewirken Stress. Hier schließt sich der Teufelskreis, den du dringend durchbrechen solltest.

Studien lassen übrigens vermuten, dass Schlafmangel zu einem erhöhten Körperfettanteil führt. Wer unter Stress und in Folge auch unter Schlafmangel leidet, sollte Entspannungstechniken erlernen, die Stressfaktoren und damit weitere Auswirkungen von Stress reduzieren. Auch eine tiefe Atmung beruhigt und entspannt Körper und Geist.
 

3) Mehr Bewegung durch kleine Schritte

Die Arbeitstage sind zu lang, die Nächte zu kurz. Und jetzt noch ein ausgeklügeltes Sportprogramm, um das Gewicht wieder in den Griff zu bekommen? Noch mehr Stress brauchst du definitiv nicht. Um deinem Körper die notwendige Bewegung zu geben, reicht es bereits aus, Fahrstühle zu vermeiden und Treppen zu benutzen. Auch der Weg zur Arbeit kann bereits zu deinem Sportprogramm werden. Steige ein paar Stationen früher aus dem Bus aus oder parke etwas weiter von der Arbeit entfernt.

Es ist besser, regelmäßig kleine Schritte umzusetzen, als sich Großartiges vorzunehmen und die Lust daran schnell wieder zu verlieren.
 

zunehmen durch Salz

 

4) Das Salz in der Suppe …

… braucht heute niemand mehr. Während Salzmangel in früheren Zeiten tatsächlich zu Erkrankungen führte, ist Salz mittlerweile in allen fertigen Speisen enthalten. Salz allerdings bindet Wasser und Wassereinlagerungen bedeuten eine Gewichtszunahme.

Wer frisch kocht, auf Salz größtenteils verzichtet und lieber Kräuter als Würzmittel verwendet, lagert kein unnötiges Gewicht an.
 

5) Kaffee, Softdrinks oder Saft …

… machen wach und schmecken, regen den Stoffwechsel aber nicht nachhaltig an. Wer zwei Liter Wasser über den Tag verteilt trinkt, gibt seinem Körper die Möglichkeit zu entschlacken und versorgt ihn mit ausreichend Flüssigkeit. Ein paar Spritzer Zitrone helfen, aus dem Wasser ein Erfrischungsgetränk zu machen.
 

6) Wenn der Nachwuchs kommt

Gewichtszunahmen in der Schwangerschaft sind nicht zu vermeiden. Durch die Bildung von Fruchtwasser, einem erhöhten Blutvolumen, der vergrößerten Gebärmutter und nicht zuletzt durch das wachsende Gewicht des Kindes, wirst du zwangsläufig zunehmen.

Nach der Geburt nimmst du allerdings wieder ab. Ein bisschen Sport dazu, ob Rückbildungsgymnastik oder eine Sportart, die dir gefällt und du wirst dein Ausgangsgewicht wieder schnell erreichen. Durch den erhöhten Kalorienbedarf bekommen stillende Mütter ihr Gewicht leichter zurück.
 

zunehmen durch Medikamente

 

7) Medikamenteneinnahmen

Zunahmen durch die Anti-Baby-Pille sind nicht selten, da sich durch die Hormonumstellung Veränderungen im Essverhalten ergeben. Wer sich normal weiterernährt, wird auch unter der Pille nicht zunehmen. Im Zweifelsfall macht es Sinn eine andere Pille zu testen, wenn der Eindruck entsteht, dass sich durch eine bestimmte Pille das Körpergewicht erhöht.

Auch unter der Einnahme mancher Medikamente kann es zu einer Zunahme des Körpergewichts kommen. Kortisonpräparate, Psychopharmaka oder Antidiabetika sind für diese Nebenwirkung bekannt. Da sich auf Medikamente nicht ohne Weiteres verzichten lässt, kann eine kohlenhydratarme Ernährung helfen, überschüssiges Körpergewicht zu reduzieren oder es erst gar nicht entstehen zu lassen.
 

Du musst also nicht verzweifeln, wenn dein Gewicht steigt. Frag dich, welche Gründe für eine Zunahme bei dir vorliegen und setze die Ratschläge in die Tat um. Viel Erfolg dabei!

 

Fotos: Stockphoto4u; xmee; suksawad; ollo/iStock.com

BELIEBTE BEITRÄGE

Kreative Tischplatten nach Maß – praktische Tipps zur Umsetzung innovativer Designideen

Möchtest du eine neue Tischplatte nach Maß gestalten und bist jetzt auf der Suche nach dem passenden Material für deinen Einrichtungsstil? Dann solltest du...

Welche Muskeln werden beim Joggen trainiert?

Joggen ist eine beliebte Sportart, die für jeden zugänglich ist und einen guten Ausgleich im Alltag schafft. Egal, ob Profisportler oder Hobbyläufer, Joggen gehört...

Der Green Mask Stick: Was ist dran am Beauty Hype?

Die sozialen Medien wie Instagram, TikTok und Pinterest haben ihn längst entdeckt: Hier löst der Green Mask Stick einen regelrechten Hype aus. Doch was...

Glücksspielbranche im Wandel: Die Entwicklungen der letzten Jahre

Bereits seit 2022 befindet sich die Glücksspielbranche im Wandel. Mit dem Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrages im Jahr 2021 sind Online-Casinos mit deutscher Lizenz hierzulande legal....

Gewinnspiel zum Heimkinostart von WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN

Mit WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN erzählt Regisseur Aron Lehmann („Das schönste Mädchen der Welt“) die Geschichte einer skurril-liebenswerten Dorfgemeinschaft, basierend auf...

Geld sparen bei Bürgergeld: Top Tipps, wie du deinen Geldbeutel beim Bezug von Bürgergeld schonen kannst

Die Sozialreform hin zum Bürgergeld ist weitaus mehr als ein bloßer Namenswechsel. Zum 1. Januar 2023 trat sie in Kraft und brachte tiefgreifende Veränderungen. Arbeitsminister...

iPad Akku schnell leer? – Wir haben die besten Tipps!

Wir alle kennen das Gefühl, du befindest dich mitten in einer Binge-Watching-Sitzung, einem wichtigen Zoom-Anruf oder einem faszinierenden Artikel, und plötzlich gibt dein geliebtes...
ANZEIGE

Erhalte jünger aussehende Haut mit diesem neuen Collagen Activator-Supplement

Du wünschst dir eine jugendlichere Haut? Dann haben wir die Lösung für dich! Mit zunehmendem Alter nimmt das natürliche Kollagen in unserem Körper ab,...
ANZEIGE

Englisch lernen für Kinder: Ist Einzelunterricht oder in der Gruppe besser?

Einzeltanz oder Gruppenparty? Welche Methode ist die beste, wenn es darum geht, Englisch zu lernen? Heute gehen wir dieser Frage auf den Grund und...

Trockene Haare – die besten Pflegetipps von Experten

Trockene Haare können vorübergehend auftreten oder sind ein Dauerproblem. Für die optimale Pflege sind nicht möglichst viele Pflegeprodukte, sondern die richtigen entscheidend. Auch der...