Start Blog Seite 317

Interview mit Birte Glang: „Aussehen kann Hürde und Bürde sein“

Birte Glang Interview
"Tim Burton und Johnny Depp wirken beide ziemlich durchgeknallt, da wäre ich gut aufgehoben!"

Dass die Schauspielerin Birte Glang auch Diplom-Juristin ist, wissen die wenigsten. Mit uns hat die schöne, schlaue Blondine über das Leben, Amerika sowie sexy Bond-Girls gesprochen und uns ihre ganz persönlichen Top-Tipps verraten.
 

Birte, du bist nicht nur Schauspielerin und Model, sondern auch Diplom-Juristin. Wie kamst du von Paragraphen zu Drehbüchern?

Man sagt ja, dass jeder gute Anwalt auch ein guter Schauspieler sein muss (lacht). Aber das hat mich natürlich nicht dazu bewegt, nach dem Jura-Studium zur Schauspielerei zu wechseln. Es war mein Nebenjob, das Modeln, das mich dazu gebracht hat. Jedoch wollte ich schon als Kind „Clown“ werden, aber ich bin ganz bodenständig in einem Lehrerhaushalt aufgewachsen und habe nie gedacht, dass Schauspielerei ein echter Beruf sein könnte. Nach dem ersten Staatsexamen, das ich 2006 bestanden habe und mit dem ich gleichzeitig Diplom-Juristin in NRW bin, hatte ich beschlossen, das zweite Staatsexamen nicht mehr zu machen. Das hätte zwei Jahre Praxis bedeutet und als Referendarin wäre ich sehr gebunden gewesen. Meine Modeljobs, die ich nicht aufgeben wollte, haben mich ständig in andere Städte und Länder entführt. Also habe ich zunächst in den Journalismus reingeschnuppert und Praktika bei SAT.1 und dem Kölner Express absolviert, Journalismus wäre in der Tat auch eine Job-Option für mich gewesen. Aber dann sollte alles anders kommen: Ein Regisseur attestierte mir bei einer Werbespot-Produktion schauspielerisches Talent und fragte mich, wieso ich das nicht hauptberuflich mache. Mein Gehirn ratterte danach wie wild. Durch einen Modelkollegen kam ich 2007 zu einer Schauspiellehrerin, mit der ich dann zwei Jahre lang intensiv arbeitete: Stimme, Sprache, klassische Schauspielstücke … Plötzlich ging alles ganz schnell: Im Oktober 2009 war ich beim Casting bei „Unter Uns“, drei Wochen später begannen die Dreharbeiten. „Heide Danne“ war auch meine erste richtige Rolle, vorher hatte ich nur zwei Drehtage in meinem Leben als Schauspielerin. Natürlich habe ich sehr viele Werbespots gedreht, das schult ja auch, unter anderem für „Esso“, „Bitburger“ oder „Persil“. Ja, und so wurden die Paragraphen schließlich ad acta gelegt.

Die Schauspielerei ist dein Traumjob. Was genau fasziniert dich so an ihr? Es ist ja mehr harte Arbeit als Glanz und Glamour…

Ich liebe es, dass in diesem geschützten Raum der Schauspielerei alles erlaubt ist. Im normalen Leben muss man sich anpassen und sich bestenfalls nur auf eine bestimmte angepasste Art verhalten. In der Schauspielerei darf ich alles machen und mich fast schon wie ein Kind ausleben. Ich darf meine lustige, überdrehte Seite genauso rauslassen, wie die dunkle – und einfach viele Facetten zeigen. Gerade das Quietschige, Überdrehte mag ich sehr. Deswegen liegt mir auch Comedy so. Das sehr Taffe, Actiongeladene, Bissige, Verbotene ist aber auch sehr spannend. Sich in die Rolle zu finden, ist wie eine kleine Reise. Man muss Charaktere ergründen und versuchen, diese zu verstehen, um sie echt darzustellen. Man mutiert dann auch in gewisser Weise für die Rolle und die Zeit zu einem anderen „Ich“. Ich trage die Rolle dann irgendwie immer 24 Stunden mit mir herum, natürlich kann ich auch abschalten, aber ich denke oft: „Wie würde die Rolle in der Situation wohl reagieren? „ Man denkt so wie die Rolle, man spricht so. Es ist wie eine Transformation.

Die Schauspielerei ist ein harter Job. Meistens hat man sehr lange Drehtage. Besonders als Frau beginnen diese sehr früh, manchmal schon um fünf Uhr morgens, da Schauspielerinnen generell eine längere Maskenzeit haben. Je nach Location und Drehbuch stehen natürlich auch Nachtdrehs an. 15-Stunden-Tage sind keine Seltenheit. Aber all das ist Klagen auf hohem Niveau, denn viel schwerer ist es, Rollen zu bekommen. Die Caster müssen zunächst einmal an dich denken, dann muss man das Casting bestehen und die Rolle muss zu einem passen. Hat man all das hinter sich, geht es erst zum Dreh. Dort wird man als Schauspieler aber grundsätzlich sehr gut behandelt, das ist der große Unterschied zum Modeln! In die Rolle schlüpfen zu dürfen entschädigt mich für all den Schlafmangel, für all die Anstrengungen und Absagen, die man als Schauspieler auch immer wieder erleben muss.

 

Birte Glang
Felljacke: Tom Tailor | Pullover: Arqueonautas | Kleid: MINX by Eva Lutz

 

Wie man mitbekommt, bastelst du auch an deiner internationalen Karriere. Wie unterscheidet sich das amerikanische Film-Biz vom deutschen?

Das Business in Amerika ist schon sehr taff und viel schneller als das in Deutschland. Die Amis sind einerseits deine besten Freunde, aber sie sind es nur solange, wie du denen von Vorteil und eine Cash Cow bist.

Auf die Schauspielerei bezogen ist das in Los Angeles alles sehr professionell und viel größer als bei uns. Die Amerikaner sind immer alle bereit, immer alle darauf gepolt, schnell Höchstleistung zu erbringen. Sie sind stets und ständig einsatzbereit.

Gibt es eine Rolle, die du unbedingt einmal verkörpern oder einen Schauspieler, mit dem du gerne einmal spielen wollen würdest? Birte, das nächste Bond-Girl?

Die Richtung „Bond Girl“ ist schon eine richtige Richtung, da die Girls taff, stark und sexy sein müssen, das kann aber auch eine Einbahnstraße sein. Ich möchte nicht in eine Schublade gesteckt werden. Aber reizen würde mich sowas natürlich schon.

Genauso spannend würde ich es aber auch finden, einmal mit dem Regisseur Tim Burton und dem Schauspieler Johnny Depp zu drehen, die wirken beide ziemlich durchgeknallt, da wäre ich gut aufgehoben (lacht)! Burton und Depp trauen sich was, aber auf eine sehr kommerzielle Art. Man muss kein Arthouse machen, um sich als Schauspieler zu beweisen. Filme müssen einfach etwas Besonderes haben und unterhalten!
In Deutschland arbeite ich gerne mit jungen, mutigen Regisseuren, gerade auch im Bereich der Comedy.

Bei meinem kommenden SAT.1-Film „Cinderella 2.0“ (AT) habe ich auch mit einem „jungen Wilden“ gearbeitet (Florian Knittel), das fand ich super!

Birte, berichte uns doch vom dem, was wir im Frühjahr 2016 in „Cinderella 2.0“ (AT) erwarten dürfen.

„Cinderella 2.0“ ist eine Romantic Comedy, es darf mitgelacht, mitgelitten und mitgeliebt werden! Es weht ein Hauch von Aschenputtel und Pretty Woman durch den Film, es geht um Verwechslungen, um Liebeswirren und um die Transformation eines unscheinbaren Mädchens hin zur Cinderella. Ich darf diese Verwandlung übrigens vornehmen, denn ich spiele die durchgeknallte Cousine des Aschenputtels, die tatkräftig zur Sache schreitet. Als Emily bin ich laut und schrill und immer ein wenig „drüber“, aber ganz herzlich und lieb – also nicht die Weiterentwicklung der bösen Stiefschwestern im Aschenputtel-Märchen.
 

Cinderella 2.0 (AT) Birte Glang
Mag es gerne „quietschig“: Birte Glang spielt im SAT.1-Film „Cinderella 2.0“(AT) in einer der Hauptrollen die durchgeknallte Emily.
(c) SAT.1/Daniel Schmid

 

Als „Emily“ spielst du ja nicht nur Amor, sondern auch eine „Typberaterin“. Wo auf der Welt haben die Leute den besten Style und was würdest du generell den Ladies mit auf den Weg geben?

Das Klischee besagt ja, dass in Italien die bestangezogensten Menschen leben. Aber das stimmt auch! In Amerika beeindruckt mich immer wieder das Make-up. Jede Frau – egal welchen Beruf sie ausübt – ist dort topgeschminkt und sieht aus, als ob sie Visagistin gelernt hätte. Ich mag es, wenn die Weiblichkeit unterstrichen wird. Wir Frauen können das und sollten es auch tun. Sich schminken muss ja nicht heißen, sich kunterbunt anzumalen. Man sollte seine Vorzüge unterstreichen und sich hübsch machen. Nur Natur muss nicht sein. Jeder Typ Frau, egal ob groß oder klein, schlank oder üppig sollte das Beste aus sich herausholen. Ladies, versteckt euch nicht!

Legt Make-up auf und lebt eure Weiblichkeit! Aber Achtung: Weiblich ist nicht gleich billig! Seid weiblich elegant, weiblich sportlich, weiblich klassisch – egal! Kopiert nicht, sondern entwickelt euren eigenen Stil. Traut euch was und probiert euch aus!

In deinem Blog verrätst du drei Mal pro Woche in #birtesbest deinen #tipoftheday. Was hat es damit auf sich? Und würdest du uns deine drei ultimativen Tipps verraten?

#birtesbest habe ich entwickelt, da mich viele Freudinnen immer gefragt haben, wie ich was mache. Durch das jahrelange Modeln habe ich viel Erfahrung in Sachen Fashion und Beauty, ich treibe sehr viel Sport und reise viel. So kam ich auf die Idee, meine ganzen Tipps und Tricks öffentlich zu machen.

Et voilà, #birtesbest war geboren!

Meine drei ultimativen Tipps sind:

1. Sport:
Treibt Sport und bleibt fit. Mäßig, aber regelmäßig ist mein Credo. Manchmal reichen schon 15 Minuten. Ihr werdet euch wohlfühlen. Wichtig ist, den Spaß an der Sache zu behalten!

2. Fashion:
Kauft überlegt ein und am besten legt ihr euch gut kombinierbare Teile zu, wie ein kleines Schwarzes oder ein weißes Trägertop. Diese Sachen kann man mit wenig Aufwand stets neu stylen: für tagsüber, für abends und für einen Event. 1 Outfit, drei Looks!

3.Beauty:
Benutzt immer ein Serum unter der Creme. Morgens, um die Haut gut und effektiv mit Feuchtigkeit zu versorgen, abends zur intensiveren Regeneration (zum Beispiel mit Aprikosenkernöl).

 
Birte Glang Shooting
Bluse: Triangle | Pullover: Zero | Poncho: Zero | Schal: Ystrdy | Hose: Comma | Schuhe: Görtz | Tasche: Six
 


Du bist ja sehr attraktiv. War dein gutes Aussehen mehr Bürde oder Hürde?

Am Anfang habe ich das gar nicht so sehr wahrgenommen. Ich habe mich gefreut zu spielen. Aber als dann die Presse immer wieder „die schöne Birte“ etc. schrieb, habe ich mich erst sehr gewundert, aber war natürlich auch irgendwie geschmeichelt. Dann kam eine Phase, in der ich mich nicht wohl gefühlt habe. Ich wollte nicht nur als „schön und blond“ beschrieben werden, ich wollte gute Charakterrollen spielen! Viele Menschen wundern sich bis heute, wenn sie hören, dass ich Jura studiert habe.

Heute ist es so, dass ich mich mit mir wohl fühle. Ich bin nicht nur hübsch und blond, ich bin viel mehr als das, aber ich muss das auch nicht dauernd sagen, entweder merken es die Leute von allein oder nicht. Wichtig ist doch: Ich weiß, was ich kann und ich weiß, wer ich bin. Vielleicht kommt diese „Reife und Weisheit“ auch mit fortschreitender Erfahrung und Alter, kann also nur immer besser werden (lacht).

Als Model hast du fast die ganze Welt gesehen. Wo hat es dir am besten gefallen und könntest du dir vorstellen, auszuwandern?

Klassisches Auswandern käme gerade nicht in Frage. Ich mag es, die Vorteile der einzelnen Länder zu nutzen und möchte diese Mischung auch nicht missen. An Amerika liebe ich, dass alles möglich ist. Ich mag die Euphorie und den Größenwahn, an Los Angeles das tolle Wetter und den Pazifik vor der Tür. London schätze ich für dieses Britisch-Traditionelle. Das British-English klingt so royal elegant, aber auch irgendwie cool. Ich liebe den britischen Humor, der es in sich hat. In Deutschland weiß ich, woran ich bin, hier bin ich aufgewachsen. Ich denke auch deutsch. Zuhause ist, wo ich mich wohlfühle und das mache ich nicht an einem Ort fest. Deutschland ist schon meine Heimat.

 

Birte Glang Streetstyle
Strickmantel: Summum Woman | Wollkleid: Summum Woman | Schal: Six | Handschuhe: H&M

 

Das neue Jahr beginnt in Kürze. Nimmst du dir Dinge vor oder lässt du gerne alles auf dich zukommen?

In meinem Job ist planen schwierig. Ich mache mich nicht verrückt. Natürlich nehme ich mir aber auch Dinge vor. Im schauspielerischen als auch im kreativen Entwicklungsprozess. Privat habe ich auf jeden Fall einen Plan: Ich versuche mir Freiräume für mich selbst, für die Familie und Freunde freizuschaufeln!

 

Gut Zu Vögeln - Birte Glang
Kommt Max von Thun gefährlich nahe: In „Gut zu Vögeln“ (ab 15. Januar im Kino) ist Birte Glang in einer Gastrolle zu sehen.

 

Photographer: Alexander Lebrenz, Assistant: Burkhardt Greinert
Styling: Karolina Fido Styling, Assistant: Jana Bayer
Hair & Make up: Tina Hoffmann

Bist du bereit für den Haartrend Macaron Hair?

Macaron Hair
„Es ist so wie Disneyland, wo alles magisch ist.“

Der Winter bedeckt die Welt mit feinem Puderzucker und in den Läden verführen Lebkuchen, Plätzchen und Stollen zum hemmungslosen Naschen. Passend zur romantischen Winterzeit mit ihrem weihnachtlichen Zauber kommt ein neuer Haartrend aus Amerika herübergeschwappt: Macaron Hair!

Jeder liebt Macarons, die kleinen Mandel-Baiser-Kekshälften, in ihren zarten Pastellfarben. Kein Wunder also, dass der nach ihnen benannte Style die Herzen im Sturm erobert. Er löst das sommerlich-bunte Rainbow Hair als Top-Trend ab und verspricht einen zwar ebenso bunten, aber weitaus romantischeren und zuckersüßen Winterstyle.
 


 

Im Gegensatz zu Rainbow Hair wird das Haar Strähne für Strähne in Pastelltönen gefärbt und ähnlich wie beim Fluid-Hair-Painting vorgegangen. Das Ergebnis: Eine zarte Komposition aus schimmernden Pastelltönen, die fließend ineinander übergehen. Dabei kann die Farbpalette von Violett über zartes Pink, Pfirsich- und Minztöne bis zu Hellgelb, Babyblau und Silber reichen. Ein zauberhafter Look für Romantikerinnen!

Die Erfinderin des pastelligen Frisurtraums ist Shelley Gregory, eine Coloristin aus Las Vegas, die bei ihrer Kreation den berühmten Macaron-Shop von Ladurée im Sinn hatte. Im Interview sagte sie außerdem: „Es ist so wie Disneyland, wo alles magisch ist“. Und genau das erreichen die Macaron Hair – der Look versetzt in eine magische Welt. Shelley nennt es deshalb auch „Candy Unicorn Hair“, da die Pastelltöne sowohl an Süßigkeiten als auch an Einhörner erinnern.

Macaron Hair lassen sich wunderbar mit romantischen Accessoires kombinieren, wie beispielsweise Haarklammern und Haarreifen. Besonders geflochten und hochgesteckt wird daraus ein festlicher Look, der ausgezeichnet ins Winterwunderland der Weihnachtszeit passt.
 


 

Soll es etwas mehr Pepp haben, etwa für die nächste Fete oder den ultimativen Partystyle, dann kannst du zu Glitzer greifen: Einfach den Haaransatz mit silbernen oder bunten Glitzerpartikeln (Top-Tipp: Sternchen!) bestreuen und mit Haarspray fixieren – fertig! Glitter-Roots nennt sich dieses Styling und verwandelt deine Macaron Hair in ein funkelndes Highlight, das alle Blicke auf sich ziehen wird.
 

Fotos: shelleygregoryhair/Instagram

Inspirierende Zitate von starken Geschäftsfrauen

Zitate erfolgreicher Geschäftsfrauen

Das Idealbild der modernen Frau hat sich im Gegensatz zu den letzten Jahrzehnten enorm verändert. Das Blatt hat sich also endlich gewendet und das Klischee der Hausfrau am Herd wurde beiseite geschoben. Nun ist das Zeitalter der selbstbewussten, starken und unabhängigen Businessfrauen im vollen Gange. Wir haben für euch die ausdrucksstärksten Zitate von zahlreichen Geschäftsfrauen zusammengestellt. Lasst euch inspirieren!

 

 

„Ich habe immer Dinge getan, für die ich noch nicht ganz bereit war. So wächst man.“

Marissa Mayer (Yahoo-Chefin)

Marissa Mayer

ABCNews Pre-White House Correspondents‘ Dinner Reception Pre-Party – 14114279384“ by Yahoo Inc – https://www.flickr.com/photos/99527366@N00/14114279384/. Licensed under CC BY 2.0 via Wikimedia Commons.

 

 

„Die Sache, die Frauen noch lernen müssen: Niemand gibt dir Erfolg und Macht. Du musst sie dir nehmen.“

Roseanne Barr (Schauspielerin)

Rosaeanne Barr
Roseanne barr“ by Stand-Up Sucks, LLC – „I Am Comic“ Directed by Jordan Brady and distributed by Monterey MediaLocated on Monterey Medias Flickr account. 1. Licensed under CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons.

 

 

„Wenn du etwas gesagt haben willst, frage einen Mann; wenn du etwas erledigt haben willst, frage eine Frau.“

Margaret Thatcher (britische Politikerin)

Margaret Thatcher
„“Margaret Thatcher“ by work provided by Chris Collins of the Margaret Thatcher Foundation – Margaret Thatcher Foundation. Licensed under CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons.

 

 

„Ich traue mich, alles auszuprobieren.“

Joanne K. Rowling (Schriftstellerin)

J. K. Rowling
J. K. Rowling 2010“ by Daniel Ogren. Licensed under CC BY 2.0 via Wikimedia Commons.

 

 

„Sei nicht eingeschüchtert von dem, was du nicht weißt. Das kann deine größte Stärke sein, weil du dadurch Dinge anders machst als alle anderen.“

Sara Blakely (Gründerin und Geschäftsführerin von Spanx)

Sara Blakely
Sara Blakely“ von Gillian Zoe Segal – Selbst fotografiert. Lizenziert unter CC-BY-SA 4.0 über Wikimedia Commons.

 

 

„Es gibt einen besonderen Platz in der Hölle für Frauen, die anderen Frauen nicht helfen.“

Madeleine Albright (US-amerikanische Politikerin)

Madeleine Albright
Secalbright„. Licensed under Public Domain via Wikimedia Commons.

 

 

„Man muss auch mal den ersten Schritt alleine machen.“

Ursula von der Leyen (Politikerin)

Ursula von der Leyen
Ursula von der leyen“ by Michael von Aichberger – Own work. Licensed under CC BY 3.0 via Wikimedia Commons.

 

 

„Mut brüllt nicht immer nur. Mut kann auch die leise Stimme am Ende des Tages sein, die sagt: Morgen versuche ich es nochmal.“

Mary Anne Radmacher (Schriftstellerin)

 

 

„Um unersetzbar zu sein, muss man stets anders sein.“

Coco Chanel (Modedesignerin)

Coco Chanel
Coco Chanel tentoonstelling“ by Marion GolsteijnOwn work. Licensed under CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons.

 

„Ich kann Frauen nur raten, nicht beim ersten Buh den Kopf einzuziehen. Brust raus, weitermachen!“

Stella McCartney (Modedesignerin)

Stella McCartney
Stella McCartney and Angelina Jolie 2014“ by Foreign and Commonwealth Office – https://www.flickr.com/photos/foreignoffice/14391087885/. Licensed under CC BY 2.0 via Wikimedia Commons.

 

 

„Wenn eine Frau sich selbst die beste Freundin ist, wird das Leben einfacher.“

Diane von Fürstenberg (Modedesignerin)

Diane von Fürstenberg
Diane von Furstenberg 2012 Shankbone“ by David Shankbone ) – Own work. Licensed under CC BY 3.0 via Wikimedia Commons.

 

 

„Viele Leute haben Angst davor zu sagen, was sie wollen. Das ist der Grund, warum sie nicht bekommen, was sie wollen.“

Madonna (Sängerin)

Madonna
Madonna by David Shankbone“ by David Shankbone – David Shankbone. Licensed under CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons.

 

 

„Gib niemals auf, für das zu kämpfen, was du tun willst. Mit etwas, wo Leidenschaft und Inspiration ist, kann man nicht falsch liegen.“

Ella Fitzgerald (Sängerin)

Ella Fitzgerald
Ella Fitzgerald 1968“ by Courtesy the Fraser MacPherson estate c/o Guy MacPhersonElla Fitzgerald. Licensed under CC BY 2.0 via Wikimedia Commons.
 

„Träume dir dein Leben schön und mach aus diesen Träumen eine Realität.“

Marie Curie (Physikerin und Nobelpreisträgerin)

Marie Curie
Marie-Curie-Nobel-portrait-600„. Licensed under Public Domain via Wikimedia Commons.
 

„Wenn du nicht in die Masse passt, ist das vielleicht, weil du dazu bestimmt bist, sie zu führen.“

Marilyn Monroe (Schauspielerin)

Marilyn Monroe
Marilyn Monroe, The Prince and the Showgirl, 1“ by Milton H. Greene – Promotional photograph for the 1957 film The Prince and the Showgirl. Licensed under Public Domain via Wikimedia Commons.

 

 

„Die meisten Menschen geben ihre Macht auf, indem sie denken, sie hätten keine.“

Alice Walker (Schriftstellerin und Aktivistin)

Alice Walker
Alice Walker“ by Virginia DeBolt / flickr.com – Alice Walker speaks / flickr.com. Licensed under CC BY-SA 2.0 via Wikimedia Commons.

 

 

„Sei die Heldin deines Lebens, nicht das Opfer.“

Nora Ephron (US-amerikanische Drehbuchautorin und Filmregisseurin)

Nora Ephron
Nicholas Pieggi Nora Ephron Shankbone 2010 NYC“ by David Shankbone – Own work. Licensed under CC BY 3.0 via Wikimedia Commons.

 

 

„Definiere Erfolg nach deinen eigenen Vorstellungen, erreiche Erfolg nach deinen eigenen Regeln und baue ein Leben auf, auf welches du stolz bist.“

Anne Sweeney (Präsidentin der Disney-ABC Television Group)

Anne Sweeney
EdStock/iStock.com
 

„Es ist der absolute Luxus, Leidenschaft mit Leistung zu kombinieren. Und es ist der wahre Weg zum Glück.“

Sheryl Sandberg (Geschäftsführerin von Facebook)

Sheryl Sandberg
Sheryl Sandberg World Economic Forum 2013“ by World Economic Forum from Cologny, Switzerland – Women in Economic Decision-making: Sheryl SandbergUploaded by January. Licensed under CC BY-SA 2.0 via Wikimedia Commons.

 

 

„Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und wild und wunderbar!“

Astrid Lindgren (Schriftstellerin)

Astrid Lindgren
© Jacob Forsell / astridlindgren.se

 

Folgende Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:

Foto top: _human/iStock.com

Geheime Snapchat-Tricks, die du garantiert noch nicht kanntest

Snapchat Tricks Tipps

Snapchat ist eine DER Trend-Apps der letzten Monate. Mal eben ein Selfie verschicken und sich darauf einen schönen Rauschebart zeichnen? Oder einen schönen Moment festhalten, den man mit einem ebenso schönen Spruch unterlegen kann? All das ist kein Problem mit Snapchat. Und was das Beste ist: Derjenige, der das Bild bekommt, kann es nur solange sehen, wie du es ihm erlaubst, danach ist es gelöscht. Soweit das was alle wussten, die Snapchat haben. Aber wir haben ein paar Tipps zusammengesammelt, die du mit Sicherheit noch nicht kennst:
 

#1 Texte wo du sie willst

Ist doch langweilig, wenn der Text immer in der Mitte steht, oder? Aber das muss ja nicht so sein: Schreibe einen Text und drücke dann erneut auf das T-Symbol. Jetzt lässt sich der Text nicht nur verschieben, sondern auch vergrößern und verkleinern.
 

#2 Endlich Rahmen

Snapchat hat zwar einiges im Repertoire, aber Rahmen gibt es bisher noch nicht. Doch mit einem einfachen Trick funktioniert es doch. Wähle unter den Emoticons einen der Smileys aus, die in der Mitte transparent sind. Das Ganze kannst du dann so sehr vergrößern, dass ein Rahmen um dein Bild entsteht.
 

#3 Mehrfarbig schreiben

Farbig schreiben kann und macht ja jeder. Aber einen Text in mehreren Farben schreiben? Das ist was für Snapchat-Profis. So wirst du einer: Schreibe erst den Text als Ganzes hin und färbe ihn in einer Farbe deiner Wahl. Jetzt kannst du einzelne Wörter markieren und dann eine andere Farbe aus der Farbpalette auswählen.
 

#4 Screenshots ohne Benachrichtigung

Normalerweise wird dein Gegenüber informiert, wenn du einen Screenshot machst. Bei Videos gibt es jedoch einen ganz einfachen Trick: Lade erst das Video komplett. Jetzt stelle dein Handy in den Flugmodus und öffne das Programm wieder. Wenn du das Video jetzt startest kannst du Screenshots machen ohne dass es jemals jemand erfährt.
 

#5 Blitz trotz Frontkamera

Einen Blitz in der Rückkamera haben heute alle Smartphones, Bilder mit der Frontkamera bleiben jedoch häufig dunkel. Aber Snapchat schafft Abhilfe. In den Einstellungen der App kannst du unter dem Punkt „Mehr Möglichkeiten“ und „Verwalten“ ein Häkchen bei „Front Kamera Blitz“ setzen. Jetzt wird dein Bildschirm vor dem Selfie kurz hell erleuchtet und die Bilder sind viel besser.
 

#6 Schnelleres Wechseln der Kameras

Meistens ist die Rückkamera aktiviert, wenn man gerade ein Selfie machen will. Mit einem Doppelklick auf den Bildschirm hast du jedoch ganz schnell direkt wieder deine Frontkamera zur Hand. Funktioniert praktischerweise auch anders herum.

 

#7 Mehr beste Freunde

Snapchat hat eine Liste der Leute, mit denen du dir am meisten Bilder hin und sehr sendest. Diese Liste besteht im Normalfall jedoch nur aus drei Leuten, oftmals hat man jedoch viel mehr Freunde. In den Einstellungen kannst du unter „zusätzliche Leistungen“ und „Verwalten“ unter dem Punkt „Anzahl beste Freunde“ so viele Freunde einstellen, wie du willst.
 

#8 Videos länger als 10 Sekunden

Snapchat selbst kann leider nur Videos mit einer Länge von 10 Sekunden verschicken. Mit einem iPhone kann man aber Videos drehen, die länger als 10 Sekunden sind. Starte ein Video und drücke dann auf den Homescreen. Das Video dauert dann solange, bis ihr Snapchat wieder öffnet. Diese überlange Video kannst du dann jedoch nur speichern, beim Versenden wird es automatisch wieder auf 10 Sekunden gekürzt.
 

#9 Snaps öfter ansehen

Eigentlich ist Snapchat ja dafür da, dass man sich die Bilder jeweils nur einmal ansehen kann. Aber ein zweites Mal schadet doch auch nicht, oder? Gehe in die Einstellungen und drücke auf „Mehr Möglichkeiten“. Unter dem Punkt „Verwalten“ setzt du ein Häkchen hinter die Funktion „Wiederholen“. So kannst du dir den letzten Snap von jedem deiner Freunde noch einmal anschauen. Aber Vorsicht: Das geht wirklich nur ein Mal.

 

#10 Mehr Platz zum Schreiben

Du brauchst mehr Platz um im Textfeld deine Gefühle auszudrücken? Ganz einfach! Nimm deine Notizen-App und schreibe dort ein paar leere Zeilen, die du dann kopierst. Das fügst du dann in das Snapchat-Textfeld ein und schon hast du viel mehr Platz zum Schreiben.

 

Fotos: comzeal/iStock.com; PR

Vegan für Einsteiger – So klappt der Einstieg

Vegan für Einsteiger
Schritt für Schritt ein bisschen veganer

Du hast schon seit längerer Zeit vor vegan zu leben, weißt aber nicht so recht, wie du beginnen sollst? Kein Problem. Wir zeigen dir acht „Vegan für Einsteiger“ Tipps, die dir dabei helfen Veganerin zu werden. Aber bevor wir uns deiner Ernährung und der Kosmetik widmen, geht es erst mal um deine Einstellung zum Veganismus.

Es ist deine Entscheidung vegan zu leben

Sicherlich hast du schon mal gehört, dass sich Veränderungen vor allem im Kopf abspielen. Das stimmt auch. Dabei ist es unwichtig, in welchem Bereich sich die Veränderungen abspielen, beruflich, sportlich oder im privaten Bereich. Sie sind in erster Linie eine mentale Angelegenheit. So ist es auch beim Veganismus. Halte dir vor Augen, dass es deine Entscheidung ist, vegan zu leben und dass niemand dir da hineinreden kann.

Ebenfalls ist es nicht schlimm, wenn du nicht sofort dein komplettes Shopping-Verhalten umstellst. Es geht nicht darum, in allen Bereichen sofort vegan zu leben. Vielmehr sind es die „Baby-Steps“, die dich deinem Ziel jeden Tag ein kleines Stück näher bringen. Wenn du jeden Tag ein paar Veränderungen in deinen Alltag einbringst, wirst du dein Ziel irgendwann erreichen. Sei dir aber bewusst, dass es Rückschläge geben wird. Das ist ganz normal und gehört dazu. Um „Sünden“ zu vermeiden, solltest du vegane Snacks mit dir führen, um Heißhungerattacken erfolgreich zu begegnen.

Koche lieber selbst

Zu Beginn wirst du schnell feststellen, dass es in Restaurants kaum vegane Angebote gibt. Das ist eigentlich schade, wenn du dir aber bewusst machst, dass du viel besser selber kochen kannst, um eine ve-gane Ernährung umzusetzen, ist die anfängliche Enttäuschung schnell verflogen. Wenn du selber kochst, solltest du auf frische Zutaten setzen. Die meisten bekommst du sogar im Supermarkt um die Ecke. Aber auch ein Ausflug zum Markt kann schön sein und wenn es in deiner Nähe auch einen Bioladen gibt, dann besuche ihn ebenfalls und lass dich von den verschiedenen Nahrungsmitteln inspirieren.

Unser Buchtipp:

Tausche dich mit anderen Veganern aus

Denn eine vielfältige Ernährung ist immer wichtig, auch wenn du vegan lebst. Damit du nicht einseitig isst, solltest du auf eine bunte Ernährung achten. Wenn dir die Ideen ausgehen, dann kannst du dich im Internet in zahlreichen Foren, Youtube-Kanälen und Blogs über vegane Gerichte informieren und dich mit anderen Veganern austauschen.

Viele Hersteller produzieren vegane Süßigkeiten

Natürlich betrifft deine vegane Ernährung auch deine Süßigkeiten. Wenn du gerne Schokolade isst, dann solltest du auf einen hohen Kakaoanteil achten. Bei einem Anteil von 70 % ist in der Regel keine Milch in der Schokolade enthalten. Darüber hinaus gibt es auch vegane Schokolade, die auch so gekennzeichnet sind. Ebenso geeignet ist Zartbitter Schokolade, die keine oder kaum Milch enthält. Im Weingummi ist Gelatine enthalten, daher sind auch sie nicht vegan. Aber viele Hersteller fangen nun an, ebenfalls Süßigkeiten zu produzieren, die frei von Gelatine sind.

Nicht jeder Wein ist vegan

Trinkst du gerne mal einen Wein? Das kann auch so bleiben. Sei dir aber bewusst, dass einige Weinsorten nicht vegan sind. Im Zweifel solltest du auf das Etikett achten. Wenn du ganz sicher gehen möchtest, dann kannst du statt einem Wein ein Bier trinken. Zumindest bei den puren Bieren, die in Deutschland gebraut sind, kannst du dir sicher sein, dass sie vegan sind. Denn das Reinheitsgebot sorgt dafür, dass nur Hopfen, Wasser, Gerstenmalz und Hefe im Bier vorhanden sind.

Ein Milchkaffee mit Sojamilch? Warum nicht?

Viele Getränke werden mit Milch getrunken. Ein Latte Macchiato gehört dazu, ein Milchkaffee und manch-mal kommt Milch sogar in den Tee. Aber wie kannst du diese Getränke genießen, wenn du Veganerin bist? Wenn du die Milch durch Soja- oder Hafermilch ersetzt, bist du auf der sicheren Seite. Wenn dir dein Getränk nicht auf Anhieb schmeckt, kannst du versuchen, deinen Milchersatz weiter zu verfeinern, zum Beispiel mit Vanille.

Vielleicht wirst du bald eine andere Kosmetik nutzen

Wahrscheinlich hast du es schon geahnt: Dein veganer Lebensstil wird sich wahrscheinlich auch auf deine Kosmetik auswirken. Kosmetik ohne tierische Inhaltsstoffe gibt es mittlerweile immer öfter. Wenn du wissen möchtest, welche Kosmetik keine tierischen Inhaltsstoffe besitzt, dann hilft im Zweifel nur ein Blick auf die Inhaltsstoffe. Hinzu kommt, dass Tierversuche zwar beinahe komplett abgeschafft wurden, es aber noch ein paar Lücken in den Gesetzen gibt, die Tierversuche ermöglichen. Wenn du wissen möchtest, welcher Hersteller keine Tierversuche durchführt, dann solltest du im Internet etwas recherchieren. Auf der Internetseite der Peta findest du zum Beispiel nähere Informationen über diese Hersteller.

Probier mal eine Falafel statt einen Döner

Ein Döner schmeckt lecker, er beinhaltet aber leider Fleisch. Um nicht von deinem veganen Lebensstil abzuweichen, solltest du statt einem Döner eine Falafel probieren. Diese ist ebenfalls sehr lecker und wird aus Kichererbsen hergestellt. Auch die Variante mit Hummus ist sehr beliebt. Egal, wofür du dich entscheiden wirst, es gibt zahlreiche vegane Alternativen zum Döner. Probier sie aus.

Es ist anfangs vielleicht nicht so einfach, eine Veganerin zu werden, aber unsere Tipps werden dir den Einstig bestimmt erleichtern. Um Notsituationen zu meistern, solltest du immer etwas Rohkost, Nüsse oder Obst bei dir haben. Nichtsdestotrotz wirst du, wenn du ein paar Wochen vegan lebst, schnell die Veränderungen und ihre positiven Folgen spüren. Danach werden dir die Umstellungen auch nicht mehr so schwer fallen.


Veganstart

Um dich beim Einstieg in die vegane Lebensweise zu unterstützen, bietet PETA ein Veganstart Programm an, dass dich kostenlos mit tollen Tipps und Infos per App oder E-Mail informiert und dich in deinem Vorhaben unterstützt. Probiere es aus und melde dich an: https://www.veganstart.de/

 

Fotos: warrengoldswain/iStock.com; Amazon; PETA

Nagellack aus der Spraydose – Aufsprühen und fertig!

Paint Can - Nagellack aus der Spraydose

Ein kleiner Schritt für die Menschheit, aber ein großer Schritt für uns Frauen! Diese Erfindung revolutioniert die Beauty-Branche, denn jetzt können wir uns in nur 20 Sekunden an perfekt lackierten Nägeln erfreuen. Das Ende des mühsamen Auftragens mit dem Pinsel ist nahe! Schluss mit Lackpatzern am Nagelrand! Auch die Nägel auf der rechten Hand schauen nicht mehr länger aus, als hätte sie eine 5-Jährige bemalt!

Paint Can heißt das neue Wundermittel, das jetzt auch bei uns für rund 14,00 € erhältlich ist. Mit dem Spraylack werden die Nägel großflächig besprüht, und in diesem Fall ist Patzen sehr wohl erlaubt, um nicht sogar zu sagen erwünscht! Der überschüssige Lack, der auf der Haut gelandet ist, kann ganz einfach mit warmen Wasser und Seife oder Abschminktüchern entfernt werden. Das Ergebnis sind gleichmäßig lackierte Nägel, wie man sie sonst nur von der Profimaniküre kennt. Kein unschönes Ausmalen, keine Rillen und keine Unebenheiten.
 

Ein von Nails inc (@nailsinc) gepostetes Foto am


 

Da Nagellack per se nicht schonend für unsere Nägel ist, sollte wie gewohnt transparenter Unterlack aufgetragen werden. Das verhindert dauerhaftes Umfärben der Nägel. Erst dann kommt die farbige Schicht aus der Paint Can, welche mit einer Schicht Überlack versiegelt wird. Dadurch wird auch verhindert, dass beim Abwaschen der überschüssigen Farbe von den Fingern der Lack auf den Nägel abgetragen wird.
 

Ein von Nails inc (@nailsinc) gepostetes Foto am

 
Bleibt also nur mehr eine Frage offen: Wo gibt es Paint Can von Nail Inc. zu kaufen? Bei Douglas ist der Nagellack bislang in drei Farben erhältlich: Silber, Pink und Rosa, was zugegeben nicht unbedingt die Farben unserer Wahl sind. Doch es besteht Hoffnung, dass sich die Neuheit durchsetzt und das Sortiment rasch erweitert wird.

 

Fotos: Nails inc. Limited; nailsinc/Instagram

Knutschfalle! Die schlimmsten Fehler beim Küssen vermeiden

Fehler beim Küssen
Knutschattacke! Was du deinem Date besser nicht antun solltest.

Richtig zu küssen ist eine Kunst, die gelernt sein will. Geh die Herausforderung offen und entspannt an. Achte vor dem Kuss auf einen guten Atem, auf saubere Zähne und eine gereinigte Zunge, da Zungenbakterien Hauptursache für übel riechenden Mundgeruch sind.

Damit du bei deinem Date sicher punkten kannst und dein Gegenüber beim Knutschen nicht gleich verschreckst, möchten wir die beliebten Anfänger-Fehler und No-Gos aufzeigen, die beim Küssen tunlichst vermieden werden sollten. Frei nach dem Motto: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt!

Vorsicht mit den Zähnen

Es gibt Kerle, die gerne etwas fester angeknabbert und vernascht werden, andere hingegen hassen den Einsatz von scharfen Zähnen und empfinden dies als wenig lustvoll. Finde vorsichtig heraus, auf was dein Lover steht, und frage ihn locker bei Gelegenheit. Bedenke, dass Knutschflecken wie ein Stempel auf deiner vernaschten Beute steht und andere Damen warnen soll. Allerdings stehen die meisten Kerle eher weniger auf Knutschflecke, da dies auch peinlich werden kann. Insbesondere im Intimbereich solltest du deinen Freund besser nicht mit deinen Zähnen überraschen.

Nicht grübeln und nicht zu gleichförmig knutschen

Es ist gut, wenn man alles möglichst perfekt machen will. Aber wenn du dir zu viele Sorgen darüber machst, was beim Küssen alles falsch laufen kann, werden die Hemmungen stärker, so dass bei diesem Date kein Kuss mehr zustande kommen dürfte. Entspanne dich und sorge für positive, lustvolle Gedanken. Das gilt natürlich auch für den Mann, der sich ebenfalls überwinden muss. Pass auf, dass nicht stundenlang eine Kusshaltung eingenommen wird, denn das führt nicht nur zu Langeweile sondern auch zu Nackenbeschwerden. Knabbert abwechslungsreich mit verschiedenen Stellungen aneinander rum. Nicht nur der Mund ist zum Küssen da, auch andere Körperregionen gilt es zu entdecken.

Nicht sofort vom ersten Kuss auf Sex umstellen

Nach wenigen losen Küssen ist es für den Sex noch zu früh. Nehmt euch ein paar intensive Minuten zum Knutschen, steigert die Zärtlichkeiten und lasst euch fallen. Küsse deinen Lover an verschiedenen Stellen wie am Hals, an der Stirn, auf der Brust, am Bauch und wo es dir noch beliebt. Die Abwechslung ist wichtig. Verwöhnt euch gegenseitig und lernt euch mit allen Sinnen kennen. Wenn die Leidenschaft groß genug ist und alle Hemmungen gefallen sind, ist der Moment gekommen, um miteinander zu schlafen und ganz miteinander zu verschmelzen.

Der zu feuchte Kuss

Speichel produzieren wir ja laufend im Mund und beim Knutschen tauschen wir selbstverständlich auch unsere Spucke gegenseitig aus, was auch dazugehört und keinesfalls ekelig ist. Allerdings ist es für den anderen eher abturnend, wenn zu viel Flüssigkeit ausgetauscht wird und der Mund des Partners überflutet wird. Achte beim Küssen darauf, den Speichel häufiger herunterzuschlucken und nicht zu viel davon deinem Lover zu überreichen. Sonst könnte dies der letzte Kuss im ersten und zugleich letzten Treffen gewesen sein.

Zu viel Zunge

Grundsätzlich ist ein Zungenkuss eine spannende, intensive Erfahrung. Mit der Zunge zu küssen ist sehr leidenschaftlich, es fühlt sich einfach schön an. Das intensive Knutschen weckt Gefühle und macht Lust auf mehr. Wir tauchen komplett ab und verschmelzen mit dem Gegenüber. Aber pass auf, dass du nicht zu viel mit der Zunge arbeitest und diese nicht zu tief in den Hals deines Liebsten steckst, denn er will ja noch atmen können. Der richtige Zungenkuss geschieht mit der vorderen Zungenspitze. Solche dosierten Spielchen mit der Zunge, die gerne in verschiedene Richtungen kreisen darf, sind hingegen genau richtig. Damit kriegst du deinen Auserwählten rum und überzeugst ihn von deinen Künsten.

Foto: Large Yuri/iStock.com

Dein Sex Workout für eine tolle Figur

Sex Workout Stellungen
6 heiße Sex-Stellungen, die deinen Körper schlank und fit machen


Manche Tage sind einfach zu kurz und die 24 Stunden reichen beim besten Willen nicht aus, um Job, Freunde, Mann und auch noch ein Workout hineinzuquetschen. Häufig schlüpft man dann schweren Herzens ins Jogging-Outfit und lässt den Liebsten allein auf der Couch zurück. Dabei sind wir Frauen doch berühmt dafür, alles Mög-liche gleichzeitig machen zu können. Warum sollten wir dann nicht auch beim Sex das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und mit heißen Stellungsvarianten die Muskeln trainieren? Die brave Missionarsstellung ist dafür natürlich weniger geeignet. Um Körper und Muskeln während des Liebesspiels zum Glühen zu bringen, muss man schon ein wenig kreativer sein. Die folgenden Sexpositionen ermög-lichen beides: gesteigerte Lust und Kalorienverbrennung. Ist das nicht super? Also, ab ins Bett zum sexy Workout!

 

1. Position: die Schubkarre

Lege dich am Rand des Bettes auf den Bauch. Dein Oberkörper liegt einschließlich der Hüften auf dem Bett. Stütze nun beide Ellbogen auf. Die Position ist dem Liegestütz ähnlich. Dein Partner steht hinter dir und ergreift mit beiden Händen deine Oberschenkel. Er drückt deine Hüften leicht nach oben, um eindringen zu können. Du kannst versuchen, die Beine dabei gestreckt zu lassen.
Obwohl du dich kaum bewegen musst, werden deine Arme und Bauchmuskeln effektiv trainiert. Um dein Körpergewicht in dieser Position zu halten, brauchst du starke Oberkörpermuskeln und eine gute Körperspannung. Dein Partner trainiert besonders Unterarme, Pobacken und Bauchmuskeln.
 

2. Position: der Sessel

Ihr sitzt einander zugewandt auf einem Bett, Stuhl oder dem Fußboden. Du bist auf seinem Schoß, deine Beine liegen auf den Schultern deines Partners.

Ein sexy Sixpack ist der Lohn für deine “Mühe”, denn um dich in dieser Stellung aufrecht zu halten, müssen deine Bauchmuskeln hart arbeiten. Das lohnt sich doppelt, denn wenn er dich nicht stützen muss, sind seine Hände frei für andere Dinge …
 

3. Position: der Bogen

Ihr seid wieder einander zugewandt. Geh vor deinem Partner auf die Knie und lehne dich zurück, bis dein Rücken auf dem Bett liegt. Falls die Spannung in den Oberschenkeln zu groß wird, kannst du die Füße auch aufstellen. Dann ähnelt die Position einer Brücke. Seine Hände stützen deine Hüfte, während er von oben eindringt.

Wenn du viel auf den Beinen warst, wird sich dein Quadrizeps über diese Übung freuen. Während du dich nach hinten lehnst, werden außerdem die Hüftbeuger gestreckt. Aber seid bitte vorsichtig und verständigt euch während der Übung. Wenn dein Partner sein Gewicht zu stark auf dich verlagert, könnten die Muskeln überdehnt werden.
 

4. Position: das umgekehrte Cowgirl

Er liegt auf dem Rücken und du setzt dich in umgekehrter Reiterstellung auf ihn, wobei du ihm den Rücken zuwendest.

Diesmal sorgst du für die Bewegung und verbrennst jede Menge Kalorien. Das ist ein super Cardio-Workout. Außerdem werden Oberschenkelmuskulatur und Po trainiert.
 

5. Position: der Mühlenflügel

Du liegst auf dem Rücken, die Beine gespreizt. Dein Partner geht andersherum in den Liegestütz. Seine Beine liegen auf den Innenseiten deiner Beine, während er in die dir entgegengesetzte Richtung schaut. Eure Beine sind so ineinander verschlungen, dass ihr euch in der Mitte vereinigen könnt.

Das ist ein Workout nur für ihn, denn er muss die ganze Zeit den Körper anspannen, um den Liege-stütz zu halten. Deine Muskulatur kann ausruhen, es sei denn, ihr tauscht die Rollen und du wechselst nach innen.
 

6. Position: die vollständige Umarmung

Diese Position kann man oft in Kinofilmen sehen. Er ist in stehender Position und trägt dich mit beiden Armen, während du deine Beine fest um seinen Körper schlingst. Damit ihr nicht das Gleichgewicht verliert, kann er dich mit dem Rücken gegen eine Wand lehnen.

Man könnte meinen, diese sexy Stellung wäre nur ein Workout für ihn. Das stimmt aber nicht, denn in Wirklichkeit ist es eine sehr anstrengende Übung für beide Partner. Deine Arme sind die ganze Zeit angespannt, denn du musst ständig das Gleichgewicht stabilisieren und dich außerdem an seinem Oberkörper festhalten. Gleichzeitig darfst du nicht aufhören, die Oberschenkel fest an seinen Körper zu pressen. Deine Adduktoren lassen grüßen! Du kannst dir keine Pause gönnen, denn sonst rutschst du nach unten und der Spaß ist vorbei. Diese Übung heizt nicht nur eurer Lust, sondern auch den Muskeln kräftig ein. Beide Partner verbrennen dabei sehr viele Kalorien.
 

Kannst du dir einen besseren Weg vorstellen, um dich zum Workout zu bewegen und dabei noch Zeit zu sparen?

 

Foto: Artem_Furman/iStock.com

Die besten Pinsel für dein Make-up und wie sie dir lange erhalten bleiben

Mach dir das Schminken mit den passenden Pinseln einfacher.

Ein bisschen Rouge hier, ein wenig Puder da und zuletzt noch der richtige Schwung Lidschatten – das Schick machen gehört bei vielen Frauen zum morgendlichen und täglichen Ritual. Dabei hat selbstverständlich jede Frau, je nach Typ und Stil und je nach Vorlieben und Ansprüchen, verschiedenste Techniken zum Auftragen des perfekten Make-ups. Doch eines haben alle Frauen gemeinsam: Der richtige Pinsel gehört zu einem erstklassigen Styling einfach dazu. Wir zeigen dir deshalb welche Pinsel für welchen Make-up-Typen am besten geeignet sind und wie du diese richtig reinigst und pflegst, um lange Spaß am tadellosen Aussehen und Styling zu haben.

Etwas Rot an der richtigen Stelle kann wahre Wunder bewirken. Die perfekten Pinsel für ein schickes Rouge:

Richtig aufgetragenes Rouge lässt deine Wangenknochen so richtig zur Geltung kommen und verpasst deinem Gesicht einen rosigen Look. Du wirkst frisch und munter und stets aufgeweckt, wenn ein leichtes Rouge deine Wangen abrundet. Um Rouge perfekt aufzutragen und nicht einfach einen Strich ins Gesicht zu zeichnet, eignet sich ein eigens dafür geschaffener Rougepinsel perfekt. Diese Pinsel zeichnen sich durch lange und feine Pinselhaare sowie abgerundete Kanten aus. Diese Rundungen an den Kanten sorgen dafür, dass dein Rouge nicht in einem Zug, sondern leicht abtropfend aufgestrichen wird. Mit diesem Pinsel kannst du allerdings nicht nur einen leichten Frischeton in dein Gesicht zaubern, sondern auch Wangenoberknochen oder das Augenbrauenfeld wundervoll highlighten!

Make-up-Schwämmchen waren gestern! Der perfekte Pinsel für ein flüssiges Make-up

Sicherlich kennst du diverse Make-up-Schwämmchen, mit denen du dein flüssiges Make-up auftragen kannst. Oftmals kommt es dann aber bei zu viel Make-up zu Flecken und Klecksen im Gesicht, die nicht wirklich schön aussehen. Ein Make-up-Pinsel für flüssiges Make-up verhindert dies, da er selbst das Makeup nicht aufsaugt, sondern nur leicht auf deinem Gesicht verteilt und dir damit einen klaren und einheitlichen Teint verschafft. Diese Pinsel, oftmals auch bekannt als Concealer-Pinsel, zeichnen sich durch feste Synthetikhaare aus, die das Makeup übergangslos auf deinem Gesicht auftragen lassen.

Lippenstift? Aber bitte richtig aufgetragen!

Du trägst gern Lippenstift, doch irgendwie gibt es immer eine kleine Ecke, die über deine Lippen hinaus ragt und dir somit eher einen Look von einem Clown verpasst? Versuche es doch einmal mit einem Lippenstiftpinsel! Lippenpinsel sind oft sehr schmal und mit mittelharten Bürsten versehen, die ein richtiges Auftragen einfach erleichtern. Achte beim Kauf darauf, den Pinsel nicht zu groß zu wählen, sonst wird der exakte Effekt auch nicht erzielt.

Lieblingspinsel mit langem Leben: So reinigst du deine Pinsel richtig!

Bei täglichem Gebrauch verschmutzen deine Pinsel schnell und können damit auch Bakterien ansammeln, die dann auf deinem Gesicht verteilt werden und für Pickelchen und Hautunreinheiten sorgen. Doch du musst deine Pinsel nicht immer wegschmeißen! Versuche deine Lieblingspinsel doch einfach einmal zu reinigen! Bei dicken Pinseln, wie solchen für Puder oder Rouge, benutzt du dabei am besten warmes Wasser in einem Gefäß und gibst etwas Shampoo dazu. Lasse deinen Pinsel etwas im Wasser stehen und reinige ihn danach noch einmal mit einem Tropfen Shampoo. Ausgewaschen und getrocknet ist dein Pinsel dann wie neu und kann wieder viel mehr Farbe aufnehmen. Spülmittel oder gar Waschmittel sind total ungeeignet, denn diese Mittel entziehen dem Pinsel Feuchtigkeit und machen ihn spröde und brüchig. Reinige deine Pinsel am besten alle 2-3 Wochen, dann hast du lange Freude daran!

Unsere Pinsel-Highlights:

Fotos: anneleven/iStock.com

Höre auf deinen Körper und schon bald wirst du viel ausgeglichener

Höre auf deinen Körper
Dein Körper arbeitet für dich - nicht gegen dich.

In der Hektik des Alltags gelingt es uns immer seltener, auf die innere Stimme zu hören. Doch genau sie bewahrt uns davor, krank zu werden. Wenn du lernst, besser auf die Signale deines Körpers zu achten, stellt sich wie von selbst Ausgeglichenheit und innere Balance ein.

Finde zur inneren Balance

Ernährung

Der Bauch ist ein wichtiger Hinweisgeber auf dem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Dass unser Wohlbefinden mit der Ernährung zusammenhängt, ist inzwischen allgemein bekannt. Wohl niemand würde das heute noch anzweifeln. Nicht umsonst heißt das Sprichwort: “Der Mensch ist, was er isst!” Trotzdem essen wir ungesund, hektisch im Stehen oder Vorbeigehen und nicht selten das Falsche. Weil diese Symptome nicht in unsere Leistungsgesellschaft passen, sind wir Weltmeister darin, sie zu den ignorieren und bei kleinsten Anzeichen sofort Tabletten einzunehmen. Unwohlsein wird schnell als Lappalie abgetan. Doch das verschlimmert die Sache nur. Neben Bauchschmerzen sind auch Migräne, Rückenschmerzen und chronische Erschöpfung Signale des Körpers, die du ernst nehmen solltest.

Um schädlichen Essgewohnheiten auf die Schliche zu kommen, kannst du zum Beispiel ein Ernährungstagebuch führen. Hierin solltest du eine Woche lang nur aufschreiben, was du täglich isst und trinkst. Danach beurteilst zu deinen körperlichen Zustand und schreibst deine Beobachtungen auf. Fühlst du dich müde und energielos oder bist du voller Tatendrang und erfrischt? Im Tagebuch solltest du auch dokumentieren, wie viel Zeit du dir fürs Essen nimmst und ob du zum Beispiel nach dem Abendessen schlecht einschlafen kannst. Wie die Mahlzeiten insgesamt vertragen werden, hängt natürlich auch von deiner genetischen Veranlagung ab. Dem einen machen schwere Mahlzeiten nichts aus, der andere reagiert mit Verstopfung oder Durchfall.

Bewegung

Sport ist der ideale Stresskiller. Sorge regelmäßig für Ausgleich und Entspannung, denn damit kannst du Krankheiten effektiv vorbeugen. Ein Hobby, das dich ausfüllt, Bewegung in der Natur und regelmäßiger Sport sind nicht nur für deinen Körper wichtig, so kannst du auch soziale Kontakte knüpfen und festigen. Sollten die Stresssymptome überhandnehmen, helfen auch Yoga und andere Entspannungstechniken. Beim Sport brauchst du dich nicht übermäßig anstrengen. Wenn du völlig ausgelaugt bist, vergeht schnell die Lust an Bewegung. Viel wichtiger ist es, dass du dabei Spaß hast. Welche Art Bewegung dir gut tut, kannst nur du alleine herausfinden. Alles, was zu deinem körperlichen und seelischen Wohlbefinden beiträgt, ist geeignet. Bist du noch unerfahren in der Wahrnehmung deines Körpers, kann dir ebenfalls Yoga sehr helfen. Die Übungen machen dich beweglicher und unterstützen dich bei tiefer Entspannung. So bekommst du ein viel besseres Körpergefühl.

Signale deines Körpers

So lernst du, die Signale deines Körpers besser zu deuten

Eigentlich trägt jeder seinen idealen Hinweisgeber bereits in sich. Denn bei fast allen Erkrankungen signalisiert dein Körper schon früh, dass etwas nicht stimmt. Das Problem ist nur, dass wir dies zu oft überhören. Das kann fatale Folgen haben. Die SOS-Rufe deines Körpers sind zunächst nur sehr schwach wahrnehmbar, mit der Zeit werden sie aber immer deutlicher. Eigentlich kannst du sie jetzt nicht mehr ignorieren. Wenn du diese Zeichen ernst nimmst, kannst du dir viel Leid ersparen. Manchmal zeigt sich in körperlichen Symptomen auch die Unausgeglichenheit oder Überforderung der Psyche. Auch sie ruft nach Hilfe und drückt dies über die Organe aus.

Bestimmte Organe sind prädestiniert für diese Signalwirkung. Schwindel, Ohrgeräusche, Atemlosigkeit, trockene Augen und Schlaflosigkeit solltest du immer ernst nehmen. Sie alle sollten für dich Anlass sein, ihnen genauer auf den Grund zu gehen. Dahinter kann sich eine ernste organische Erkrankung verbergen.

Diese Signale sind kritisch und sollten dich umgehend zum Arzt führen:

  • Dauerhafte und wiederkehrende Kopfschmerzen
  • Häufiges Übergeben und anhaltende Verdauungsbeschwerden
  • Husten und Heiserkeit, die mehrere Wochen andauern
  • Hautausschläge, Geschwüre und Hautveränderungen
  • permanent starker Durst (kann ein Hinweis auf Diabetes sein)
  • unerklärlicher Gewichtsverlust und dauerhafte Müdigkeit
  • Ausschluss aus Scheide und Harnröhre
  • ziehende Schmerzen in der Brust, die bis zum Kiefer ausstrahlen (möglicher Herzinfarkt)
  • Verdickungen an Hals und Kehlkopf
  • Gelbfärbung der Augen

Mach dir bei allem, was du tust klar, dass dein Körper für dich und nicht gegen dich arbeitet. So gesehen sind Krankheiten eine Chance, etwas an deinem Leben zu verändern und es zum Positiven zu kehren. Dein Körper ist dein Verbündeter, den du in jeder Situation ernst nehmen solltest. Schließlich hast du nur diesen einen.

 

Fotos: robuart, esolla/iStock.com

Beliebte Beiträge

Bademoden-Trends 2019

Bademoden-Trends 2019: Das sind die Highlights!

Der Sommer naht in vollen Zügen und wir können es kaum erwarten, unseren Bikini zur Alltagsuniform zu machen und unsere Zehen im kühlenden Nass...
19 effektivste Schlaftipps – so schläfst du nachts besser

19 effektivste Schlaftipps – so schläfst du nachts besser

Ewig wach im Bett liegen, ohne einschlafen zu können, ständig aufwachen und nicht mehr weiterschlafen können und am nächsten Morgen ein überholtes Gefühl und...
verrückte Dinge betrunken tun

10 verrückte Dinge, die wir tun, wenn wir betrunken sind

„Tragt mich zum Auto, ich fahre euch alle nach Hause!“ – so oder so ähnlich ist man manchmal drauf, wenn man zu tief ins...
Wie gefährlich ist Handystrahlung wirklich? Und so kannst du dich schützen!

Wie gefährlich ist Handystrahlung wirklich? So kannst du dich schützen!

Das Handy ist kaum noch aus unserem Alltag wegzudenken. Es wird für zahlreiche Dinge genutzt und ist quasi im Dauereinsatz. Allerdings wird dabei auch...
9 Anzeichen dafür, dass dein Hormonhaushalt gestört ist

9 Anzeichen dafür, dass dein Hormonhaushalt gestört ist

Genau wie der Atem-, Blut- und Energiekreislauf ist auch der Hormonhaushalt ein Kreislauf, bzw. Zustand im Körper, der für die Vorgänge in diesem zuständig...
Bullet Journal Februar Ideen

Bullet Journal Februar Ideen: Valentinstag, Karneval & Co.

Eine Mischung aus Terminplaner, Tagebuch, Kalender, Skizzenheft, Merkheft und To-do-Liste – das ist ein Bullet Journal. Mit ihm organisierst du den Alltag und strukturierst...
Entdecke die funkelnden Eternity-Ringe

Entdecke die funkelnden Eternity-Ringe und ihre Bedeutung

Zu bestimmten Zeiten im Leben werden unsere Beziehungen von diversen Schmuckstücken begleitet, seien es Geschenke zu besonderen Anlässen oder Stücke, die auch etwas über...
Sonja Gerhardt im Interview

Sonja Gerhardt: Kalte Füsse bekomme ich nie

Am 10. Januar 2019 gibt es endlich mal wieder ein Ausdauertraining für unsere Lachmuskeln, denn die deutsche Komödie „Kalte Füsse“ steht in den Startlöchern....