Ajoure Lifestyle Erfolg & Motivation Bullet Journal Februar Ideen: Valentinstag, Karneval & Co.

Bullet Journal Februar Ideen: Valentinstag, Karneval & Co.

Eine Mischung aus Terminplaner, Tagebuch, Kalender, Skizzenheft, Merkheft und To-do-Liste – das ist ein Bullet Journal. Mit ihm organisierst du den Alltag und strukturierst wichtige Lebensereignisse. Doch vor allem ist es eine gute Gelegenheit für die kreative Gestaltung im Alltag. Ein bunt gestaltetes Bullet Journal wird zum persönlichen und alltäglichen Begleiter und verrät eine Menge über den Menschen, der es führt.

Der Februar ist oft ein trüber Wintermonat. Mit der Gestaltung des Bullet Journals kannst du ihn etwas aufhellen und deiner Fantasie freien Lauf lassen. Im Folgenden erhältst du ein paar nützliche Tipps und Ideen für die Bullet-Journal-Gestaltung im Februar.

Bullet Journal Februar: Mit wenig Zubehör einfach loslegen

Für die Führung des Bullet Journals brauchst du nur ein Notizheft, Bleistifte, Buntstifte, ein Lineal und viele kreative Ideen. Nützlich können außerdem Textmarker in verschiedenen Farben sein, um Inhalte hervorzuheben.

Ein Motto für den Monat Februar

Lege in deinem Bullet Journal ein monatliches Motto fest. Dies kannst du zu Beginn des Monats machen, um einem Leitfaden für Vorsätze und Planungen zu haben. Oder du wartest die Ereignisse ab und stellst den Februar nachträglich unter ein passendes Motto.

Am Anfang steht das Deckblatt für den aktuellen Monat. Für den Februar ist die Ausfüllung mit monatstypischen Themen angebracht. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Winterlandschaft oder Bildern zum Valentinstag oder zum Fasching?

Jahreszeitliche Gestaltung zum Monat Februar

Auch der Wochen- und Monatsübersicht solltest du im Monat Februar einen winterlichen Touch verleihen. Dazu gehören Notizen über das Wetter sowie Bilder oder Zeichnungen der jahreszeitlichen Flora und Fauna. Hebe die faszinierenden Eigenschaften des Winters hervor. Markiere besondere Ereignisse im Kalender in verschiedenen Farben und füge Anmerkungen und Bildmaterial hinzu.

Besonders viele Ideen werden dir sicher beim Thema Fasching bzw. Karneval einfallen. Personen in bunten Kostümen begleiten dich im Bullet Journal durch die „tollen Tage“. Eher romantisch, aber nicht weniger bunt fällt die bildliche Gestaltung rund um den Valentinstag aus. Herzen und Blumen dürfen dort nicht fehlen. Aber dir fällt sicherlich noch mehr ein.

Zeit für Hobbys, Freizeit und Sport

Neben jahreszeitlichen, privaten und beruflichen Themen nimmt der Bereich Hobbys, Freizeit und Sport immer viel Platz im Bullet Journal ein. Ein meistes recht trüber Monat wie der Februar lässt viel Zeit zum Lesen und Fernsehen. Führe zum Beispiel eine Bücherliste mit Titeln, die du gerade liest oder schon gelesen hast. Oder fertige Listen von Büchern, an die du gerne einmal lesen möchtest. Auch Notizen und Bilder zu Filmen und Serien bieten sich an. Hobbys und sportliche Aktivitäten dürfen im Februar nicht zu kurz kommen, um in Form zu bleiben und die guten Vorsätze für das neue Jahr einzuhalten.

Urlaubsberichte und Urlaub planen

Viele Menschen starten im Februar in den Winterurlaub. Wenn genügend Schnee liegt, locken die Skigebiete. Integriere entsprechende Urlaubsbilder und Postkarten aus dem Urlaubsort in dein Bullet Journal. Wer mit dem Winter nicht viel anfangen kann, nutzt ihn einfach für den Ausblick auf den Sommer. Beginne deine Urlaubsplanungen im Bullet Journal und halte mögliche Urlaubsziele fest. Eine Tropeninsel mit Sandstrand und Palmen? Warum nicht?

Die richtigen Tracker für den Februar setzen

Erstelle zu Beginn des Monats auf einer Einzel- oder Doppelseite ein atmosphärisches Setup. Dafür dürfen die richtigen Tracker nicht fehlen, die zu Themen und Motto passen und optisch entsprechend gestaltet sind. Besonders beliebt sind im Februar:

Der Habit Tracker richtet sich nach deinen Gewohnheiten. Er orientiert sich an Dingen, die du in Beruf oder Freizeit regelmäßig machst. Gerade in diesem Bereich kann etwas Kreativität und Abwechslung in der bildlichen Gestaltung nicht schaden.

Der Mood Tracker hält, wie der Name schon sagt, den aktuellen Gemütszustand fest. In diesem Zusammenhang bietet sich eine farbliche Gestaltung einzelner Tage oder Wochen je nach Stimmungslage an, die von dunklen Grautönen bis hin zu frischen und grellen Farben reicht.

Der Selfcare Tracker erinnert dich daran, was du an positiven Plänen und Aktivitäten ins Auge gefasst hat. Er ruft aber auch zu Achtsamkeit und Entschleunigung auf.

Ähnliches gilt für den Workout Tracker. Hast du dir vorgenommen im neuen Jahr weniger Zeit vor PC und Smartphone zu verbringen und mehr Sport zu treiben? Der Workout Tracker erinnert dich daran und hilft dir, dich fit zu halten. Wegen Wind und Wetter ist im Februar oft nicht viel Sport im Freien möglich. Nutze das Bullet Journal, um Fitnessübungen zu notieren und sie bildlich auszugestalten.

Tages- und Wochenübersichten im Bullet Journal Februar

Natürlich darf im Bullet Journal auch die Eintragung von wichtigen Terminen nicht fehlen. Dabei sollten sich Übersichtlichkeit und Kreativität nicht im Weg stehen. Verziere die Eintragungen mit jahreszeitlich und thematisch passenden Bildern. Lasse auf der rechten Seite Platz für die vier genannten Tracker. Wenn genügend Platz vorhanden ist, erstelle für jeden Tag oder jede Woche eine To-do-Liste. Instagram Beitrag gepostet, Sport gemacht, Kuchen gebacken, in der Natur gewesen – so hast du geplante Aktivitäten immer im Blick und kannst alles abhaken.

 

Foto: Viktoriia / stock.adobe.com

BELIEBTE BEITRÄGE

Geld sparen bei Bürgergeld: Top Tipps, wie du deinen Geldbeutel beim Bezug von Bürgergeld schonen kannst

Die Sozialreform hin zum Bürgergeld ist weitaus mehr als ein bloßer Namenswechsel. Zum 1. Januar 2023 trat sie in Kraft und brachte tiefgreifende Veränderungen. Arbeitsminister...

iPad Akku schnell leer? – Wir haben die besten Tipps!

Wir alle kennen das Gefühl, du befindest dich mitten in einer Binge-Watching-Sitzung, einem wichtigen Zoom-Anruf oder einem faszinierenden Artikel, und plötzlich gibt dein geliebtes...
ANZEIGE

Erhalte jünger aussehende Haut mit diesem neuen Collagen Activator-Supplement

Du wünschst dir eine jugendlichere Haut? Dann haben wir die Lösung für dich! Mit zunehmendem Alter nimmt das natürliche Kollagen in unserem Körper ab,...
ANZEIGE

Englisch lernen für Kinder: Ist Einzelunterricht oder in der Gruppe besser?

Einzeltanz oder Gruppenparty? Welche Methode ist die beste, wenn es darum geht, Englisch zu lernen? Heute gehen wir dieser Frage auf den Grund und...

Trockene Haare – die besten Pflegetipps von Experten

Trockene Haare können vorübergehend auftreten oder sind ein Dauerproblem. Für die optimale Pflege sind nicht möglichst viele Pflegeprodukte, sondern die richtigen entscheidend. Auch der...

So machst du aus deinem Garten eine Wellness-Oase

Um Ruhe und Entspannung zu finden, musst du nicht weit reisen. Deinen Garten verwandelst du mit ein paar kleinen Tricks in deine ganz persönliche...

Ganzjährig den Garten nutzen: die Vorteile und Ästhetik eines Terrassendachs

Für viele Hausbesitzer ist die Terrasse während des Sommers ein zweites Wohnzimmer im Außenbereich. Sie wird zum Entspannen, für gesellige Zeit mit Freunden oder...

Die besten Serien und Filme von Evan Peters – diese Highlights solltest du kennen

Anders als zu Beginn seiner Karriere, dreht der Golden Globe-Preisträger Evan Peters schon längst keine Werbeclips mehr. Stattdessen spielt er immer wieder Rollen von...

Dating-Trend Mosting: Dem Himmel der Liebe folgt die Hölle der Einsamkeit

Bist du auch gerade auf der Suche nach einer Person, der du vertrauen und mit der du eine Partnerschaft eingehen kannst? Umso mehr solltest...

Wie nutzt du dein Handy beim Joggen?

Jogging ist eine der wohl beliebtesten sportlichen Aktivitäten. Viele Hobbysportler greifen darauf zurück, um sich im Alltag fit zu halten oder abzunehmen. Egal wo,...