Ajoure Lifestyle Unterhaltung Was ist eigentlich eine Thot? Und was steckt hinter dem Meme?

Was ist eigentlich eine Thot? Und was steckt hinter dem Meme?

Gerade wer viel im Internet surft, hat auch viel mit den Feinheiten neuer Ausdrücke, Memes und mit Slang-Begriffen zu tun. Und weil diese Wörter in rasender Geschwindigkeit neu entstehen – und zwar wie aus dem Nichts – fällt es schwer, immer up to date zu bleiben. Deswegen stolperst du wahrscheinlich auch immer wieder über Wörter, oder bekommst Memes gesendet, die dir nicht geläufig sind und fragst dich, was wohl damit gemeint ist. Uns geht es da nicht anders! Deswegen bringen wir etwas Licht in den Jugendsprache-Dschungel und erklären dir in diesem Artikel den Begriff „Thot“.

Woher kommt der Begriff Thot?

Das Wort kommt aus dem Englischen und es handelt sich dabei um ein sogenanntes Akronym. Im Grunde heißt das, dass jeder einzelne Buchstabe, der in diesem Wort enthalten ist, für ein einzelnes Wort steht. Diese bilden dann einen kurzen Satz mit einer bestimmten Bedeutung.

In diesem Fall bildet sich ausgeschrieben der Begriff „That Hoe Over There“. Im Deutschen bedeutet das so viel wie „Die Schlampe Da Drüben“.

Prinzipiell handelt es sich also um eine abwertende Bezeichnung einer Frau oder eines Mädchens, das sich zu aufreizend präsentiert. „Thot“ wird vor allem in Memes verwendet um sich darüber lustig zu machen.

Seit dem Jahr 2012 ist dieses Akronym als Trend und Memes im Internet zu finden und findet seitdem mal mehr, mal weniger Verwendung. Im selben Jahr wurde es sogar in das „Urban Dictionary“ aufgenommen. Dabei handelt es sich um eine Plattform, die ähnlich wie der Duden Wörter erklärt – nur eben keine offiziellen Begriffe, sondern Ausdrücke aus dem Slang.

Wirklich bekannt wurde das Wort jedoch erst 2017 durch ein Meme von einem mittlerweile gelöschten Account.

Was sind die Merkmale einer Thot?

Eine weitere mögliche Interpretation des Ausdrucks „Thot“ ist die Übersetzung „Aufmerksamkeitshure“. Damit soll zusammengefasst werden, was eine solches Mädchen will. Thots suchen die Aufmerksamkeit von Männern, indem sie ihren Körper mit den dazugehörigen Reizen der Öffentlichkeit präsentieren. Dazu machen sie aufreizende Fotos mit viel nackter Haut und stellen sie auf Plattformen wie zum Beispiel Instagram oder TikTok. Dabei wollen sie möglichst viele Likes und Kommentare ergattern.

Nicht selten posieren „Thots“ auch nackt oder in Reizwäsche, sie zeigen ein tiefes Dekolleté oder nehmen Videos auf, in denen sie sich aufreizend bewegen und mit der Kamera flirten. All das dient alleine dem Zweck, Aufmerksamkeit zu generieren.

Warum sind Thots so beliebt bzw. unbeliebt?

Was eine Thot angeht, scheiden sich für gewöhnlich die Geister. Gerade im eigenen Freundeskreis wird der Begriff häufig als Scherz verwendet oder drückt bisweilen Anerkennung aus, wenn sich eine Frau so aufreizend präsentiert. Viele Männer freuen sich natürlich über derart tiefe Einblicke und auch manche Frauen würdigen den Mut, der hinter solchen Bildern steht.

Im Allgemeinen erfreuen sich Thots, allerdings keiner großen Beliebtheit. Sie werden oft als billig und schlampenhaft angesehen und haben den Ruf, sich so verzweifelt nach Aufmerksamkeit zu sehnen, dass sie alles dafür tun würden. Wir können also sagen, dass es insgesamt abwertend gemeint ist, als solche bezeichnet zu werden.

 

 

Wie wurde der Ausdruck berühmt?

Wirklich berühmt und auch außerhalb der eingefleischtesten Memegruppen bekannt, wurde dieses Akronym mit einem Meme, das mittlerweile seit Jahren unaufhörlich im Netz kursiert. Darauf zu sehen sind eine leicht bekleidete Frau und eine Spraydose, die optisch stark an Insektenvernichtungsspray erinnert. Auf dieser Dose prangt der Schriftzug „Begone, Thot“. Dieses Meme wirbt im Prinzip scherzhaft für ein Abwehrspray, welches Thots vertreiben kann.

Seitdem findet sich dieser Begriff nicht nur als Kommentar unter den Selfies sexuell aufreizend posierender Frauen, sondern wird auch gern als Scherz verwendet. Zudem geben sich einige als „police“ aus, die solche Frauen aufspüren und identifizieren. Auch sogenannte „slayer“ sind in diesem Bereich aktiv, die sich darum bemühen, Thots zu „vernichten“.

Was ist das Gegenteil einer Thot?

Da Thots im Prinzip „Schlampen“ sind, ist das Gegenteil von ihnen leicht definiert. Zwar gibt es keinen so eingängigen Begriff dafür, allerdings kann man sich „Anti-Thots“ als Frauen vorstellen, die sich nicht so stark um die Aufmerksamkeit von Männern bemühen. Sie posten keine Bilder oder Videos von sich, auf denen sie leicht bekleidet zu sehen sind und haben kein so anzügliches Verhalten. Auch ihr Stil an sich wirkt zurückhaltender und ihre Accounts bei sozialen Medien sind weniger darauf ausgerichtet, Männern zu gefallen. Alles in allem fallen also Frauen darunter, die man gemeinhin nicht als „Schlampe“ bezeichnen würde.

Du solltest den Begriff und die Memes dazu also nicht allzu ernst nehmen. Memes, egal zun welchem Thema sollte man generell nicht zu Enrst nehmen, auch wenn sie womöglich nicht immer deinen Humor treffen und für dich garnicht funny sind. Außerdem existieren wirklich zu jedem Thema Memes. Der begriff „Thot“ ist vielmehr ein Scherz und vielleicht auch ein Protest dagegen, dass sich junge Frauen im Netz selbst sexualisieren. Heutzutage sind wir nicht mehr von Männern und ihrer Anerkennung abhängig und das sollten wir auch nicht vergessen. Und wenn du dich damit wohlfühlst, viel nackte Haut in der Öffentlichkeit zu präsentieren, dann gehörst du zwar im Sinne des Wortes zu den Thots – aber das heißt nicht, dass du dir diese Bezeichnung zu Herzen nehmen musst! Du kannst schließlich selbst entscheiden, wie viel zu von deinem Körper zeigen willst!


Willst du auch wissen was ein SIMP ist? Dann lies hier weiter!


Foto: Detkov D / stock.adobe.com

BELIEBTE BEITRÄGE

Spieglein, Spieglein an der Hand: Chrome Nails im Trend

Du hast Lust auf Abwechslung möchtest deinen Nägeln einen neuen Look verpassen? Voll im Trend liegen zurzeit Chrome Nails, die auch als Mirror Nails...

Die Welt der Detektive: Weit mehr als nur ein Kriminalroman

Jeder kennt Detektive aus Romanen oder Filmen. Einer der bekanntesten ist wohl Sherlock Holmes. In der Realität ist der Beruf des Detektivs allerdings bedeutend...

Sprossenwand im Hotel? Erholung und Entspannung

Überlegst du manchmal als Besitzer eines Hotels oder eines ähnlichen Objektes, wie du die Aufenthaltsqualität deiner Gäste steigern kannst, damit ihre Erfahrungen noch unvergesslicher...

Die besten Buchgenres für dein Sternzeichen: Welches Buch passt zu dir?

Bücher sind wie Sterne am nächtlichen Himmel – es gibt unzählige von ihnen, und jeder hat seinen eigenen Glanz. Aber hast Du Dir jemals...

Unvergessliche Hochzeitsspiele: Spaß und Unterhaltung für den großen Tag

Was du auf keinen Fall möchtest, ist eine 08/15-Hochzeitsfeier, bei der sich alle langweilen? Stattdessen schwebt dir vor, es auf deiner Party richtig krachen...

Finanzielle Freiheit und Funkenflug: Frauen als Selbständige im Aufwind

Selbständigkeit und der Aufbau eines zweiten Standbeins in der Arbeitswelt sind Themen, die gerade in Zeiten von Krisen und hohen Inflationsraten von großer Bedeutung...

Die besten Zeitmanagement-Methoden im Überblick: So meisterst du die Aufgabenflut

Der Tag erscheint viel zu kurz und Überstunden sind dein zweiter Vorname? Deine Freizeit bleibt viel zu oft auf der Strecke, weil die To-do-Liste...

Die 10 besten Hai-Filme und ihre interessanten Fakten

Haie sind faszinierende, aber auch bedrohliche Tiere. Kein Wunder also, dass sie früher oder später in verschiedenen Medien verarbeitet wurden. Hai-Filme sind sogar eine...

Aufregende Sexstellungen zu dritt – leidenschaftliche Intimität beim Dreier

Viele Menschen haben in ihrer Fantasie schon einmal einen flotten Dreier gehabt. In Natura trauen sich viele Personen nicht, ihre Vorstellungen auch auszuleben. Wenn...

Der perfekte Schmollmund: Tipps & Tricks für volle Lippen

Sinnlich, begehrenswert, weiblich, all diese Adjektive sind mit den Lippen verbunden. Speziell mit dem Schmollmund, diesen vollen Lippen, die die Blicke geradezu magisch anziehen....