Ajoure Lifestyle Wie gefährlich ist Handystrahlung wirklich? So kannst du dich schützen!

Wie gefährlich ist Handystrahlung wirklich? So kannst du dich schützen!

Das Handy ist kaum noch aus unserem Alltag wegzudenken. Es wird für zahlreiche Dinge genutzt und ist quasi im Dauereinsatz. Allerdings wird dabei auch eine Strahlung erzeugt, die sich unter Umständen negativ auf unsere Gesundheit auswirken kann. Es wird vermutet, dass sie zu Kopfschmerzen, Unfruchtbarkeit und sogar zu Gehirntumoren führen kann. Hierbei sollen uns Grenzwerte schützen, dabei ist allerdings nicht ganz klar, ob diese auch ausreichen. Wir zeigen dir, wie die Handystrahlung vermieden oder reduziert werden kann und welche Handys sehr hohe und sehr geringe Strahlungen erzeugen.
 

Wie funktioniert elektromagnetische Strahlung?

Viele Jahre war nicht klar, welche Wirkung elektromagnetische Strahlung unter einer bestimmten Grenze erzeugt. Und aufgrund der vergleichsweise geringen Energiemengen wurde geleugnet, dass sie sich überhaupt negativ auf die Gesundheit auswirkt. Neue Forschungen brachten nun aber neue Erkenntnisse. Sogenannte hochfrequente gepulste Strahlung könne oxidativen Stress in den einzelnen Zellen erzeugen. Und dieser könne verschiedene körperliche und seelische Störungen hervorrufen, wie zum Beispiel diverse Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder das Burn-out-Syndrom.
 

Wie sehr schadet mir die Handystrahlung?

Ob und wie stark Handystrahlung schadet, wird seit einiger Zeit diskutiert. Denn die Forscher sind sich über dieses Thema noch nicht wirklich einig. Die einen sind der Meinung, dass sie durchaus schädlich ist. Andere hingegen glauben, dass die Strahlung nicht ausreiche, um Krankheiten hervorzurufen. Um sie zu begrenzen, gibt es gesetzlich vorgeschriebene Grenzwerte. Da Handys allerdings noch nicht besonders lange genutzt werden, kann noch nicht sicher gesagt werden, wie schädlich sie wirklich für die Gesundheit sind. So ist es durchaus möglich, dass sich erst mit der Zeit schädliche Wirkungen ergeben, von denen wir heute noch gar nichts wissen. Aus diesem Grund wird in dieser Hinsicht sehr viel geforscht.
 

Vorsorglich schützen

Solange noch nicht sicher ist, wie schädlich Handystrahlung ist, solltest du dich schützen. Das heißt, dass du dein Handy so verwendest, dass du möglichst wenig Strahlung abbekommst. Allerdings brauchst du nicht in Panik verfallen und dein Handy gar nicht mehr nutzen. Es ist aber durchaus angebracht, die Strahlung etwas zu verringern.
 

1. Weniger mit dem Handy telefonieren

Auch, wenn es sich viele Menschen kaum noch vorstellen können, ist es durchaus möglich, das Handy weniger zu nutzen. Schließlich gab es auch ein Leben vor Facebook, WhatsApp und den anderen sozialen Netzwerken. Wenn zu Hause telefoniert wird, sollte hierfür das Festnetztelefon verwendet werden. Auf diese Weise kommst du mit weniger Strahlung in Kontakt und schonst zudem auch noch den Akku deines Handys.
 

2. Nutze ein Headset

Je weiter du dich von deinem Handy aufhältst, desto geringer fallen die elektromagnetischen Felder aus. Daher macht es Sinn, beim Telefonieren ein Headset zu verwenden. Dieses ist zumeist im Lieferumfang des Handys enthalten. Wenn dies bei dir nicht der Fall war, kannst du ein Headset bereits für fünf bis zehn Euro kaufen.
 

3. Achte auf den Empfang

Wenn du schlechten Empfang hast, solltest du auf das Telefonieren verzichten. Denn umso schlechter die Verbindung ausfällt, desto höher ist die Strahlung, die das Handy senden muss.
 

4. Warte auf die Verbindung

Wenn du jemanden anrufen willst, solltest du das Handy erst an das Ohr führen, wenn die Verbindung zustande gekommen ist. Denn während des Verbindungsaufbaus senden Smartphones mit sogenanntem GSM-Standard mit voller Leistung. Daher warte, bis du auf dem Display siehst, dass dein Gesprächspartner abgenommen hat.
 

5. Nachrichten statt Anrufe

Wenn du nur Kleinigkeiten besprechen willst, solltest du besser eine Nachricht (SMS, WhatsApp, Chat oder Messenger) schreiben, anstatt zu telefonieren. Denn hierbei hältst du das Handy in der Hand und eben nicht am Kopf. Dadurch wird die Strahlung auf das Gehirn deutlich reduziert.
 

6. Im Auto Freisprecheinrichtung verwenden

Wenn du im Auto telefonierst, solltest du eine Freisprecheinrichtung nutzen. Denn in dem Fahrzeug kann sich der Strahlungswert durch das Fahrgestell vervielfachen. Alternativ nutzt du hierfür das oben erwähnte Headset.
 

7. Handy in einer Tasche tragen

Auch, wenn du das Handy nicht immer direkt am Körper trägst, lässt sich die Strahlung reduzieren. Transportiere es besser in einer Tasche oder in einem Rucksack.
 

8. Ein strahlungsarmes Handy kaufen

Achte bei dem Kauf eines neuen Handys auf den sogenannten SAR-Wert. Hierfür kannst du eine Liste des Bundesamtes für Strahlenschutz nutzen. Teilweise gibt es hierbei von Modell zu Modell große Unterschiede. Sehr hohe Strahlungswerte haben beispielsweise das Apple iPhone 7 (1,38) und das Huawei P9 Plus (1,48). Im Gegensatz dazu schneiden das Samsung Galaxy 7 edge (0,26) und das Fairphone 2 (0,9) sehr gut ab.
 

9. Lege das Handy in der Nacht nicht direkt an deinen Kopf

In der Nacht solltest du dein Handy nicht direkt neben deinem Kopf platzieren. Lege es besser auf ein Nachtschränkchen oder in eine Schublade. Wenn du nicht immer erreichbar sein musst, schalte es am besten ganz aus oder stelle den Flugmodus ein.
 

SAR-Werte der meistverkauften Smartphones im letzten Jahr:

 

Samsung Galaxy S7      0,41         gering   
Samsung Galaxy 7 edge    0,26      sehr gering    
Samsung Galaxy J7       0,48        gering
Samsung Galaxy S5 neo   0,46        gering
Samsung Galaxy S6      0,38       gering            
Samsung Galaxy S6 edge    0,47          gering
Samsung Galaxy A3         0,62       mittel            
Samsung Galaxy A5       0,29         sehr gering    
Apple iPhone 7 Plus     1,24        hoch               
Apple iPhone 7       1,38       hoch               
Apple iPhone 6S Plus     0,93         mittel            
Apple iPhone 6S          0,87       mittel           
Apple iPhone SE        0,97        mittel            
Huawei Mate 9            1,64        hoch               
Huawei P9                 1,43        hoch               
Huawei P9 lite Dual Sim   1,38        hoch               
Huawei P8                 1,72        hoch               
Huawei P8 lite          0,39        gering            
HTC 10                  0,42        gering            
HTC One M8s           0,45         gering
Sony Xperia X          0,72        mittel            
Sony Xperia XA           0,47       gering            
Sony Xperia Z5 Compact    1,07        hoch               
Sony Xperia Z5 Premium    0,47        gering           
Fairphone FP 2          0,29      sehr gering    
Motorola Moto G3        0,68         mittel
Microsoft Lumia 950      0,48        gering            
LG G5 SE              1,19        hoch

 

Eine Übersicht der SAR-Werte aller aktuellen Smartphones findest du auf der Webseite des Bundesamtes für Strahlungsschutz.

 

 

Fotos: Geber86 / Getty Images

BELIEBTE BEITRÄGE

Der perfekte Schmollmund: Tipps & Tricks für volle Lippen

Sinnlich, begehrenswert, weiblich, all diese Adjektive sind mit den Lippen verbunden. Speziell mit dem Schmollmund, diesen vollen Lippen, die die Blicke geradezu magisch anziehen....

Fashion-Trend Blokecore: So gelingt der Blokette Signature Style

Blokecore oder auch Blokette ist der vielleicht dominanteste Modetrend in 2023. Er vereint angesagte Fashion-Pieces mit starken Botschaften und gehört zur Gen Z, kann...

Abnehmen mit dem Glukose-Trick – Funktioniert die Diät wirklich?

Viele Diäten versprechen das Blaue vom Himmel und nicht jede lässt die Pfunde nachhaltig purzeln. Da kommt ein Ernährungskniff eigentlich wie gelegen. Diesen gibts...

Perfekte Geschenkideen für jede Gelegenheit

Das Schenken ist eine der schönsten Arten, Zuneigung, Dankbarkeit und Wertschätzung auszudrücken. Unabhängig von der Gelegenheit - sei es ein Geburtstag, eine Hochzeit, ein...

Kompromissbereitschaft lernen: Der Weg zu besseren Entscheidungen

Bist du bereit, Kompromisse einzugehen? In Beziehungen oder im Beruf ist die Bereitschaft für Kompromisse oft unvermeidlich. Menschen, die immer nur ihren eigenen Standpunkt...

Von Fitness bis Verführung: bei den aktuellen Dessous-Trends geht alles

Es ist Zeit, deine Unterwäsche in Szene zu setzen! Der aktuelle Streetstyle-Trend beweist: schöne Dessous dürfen und sollen offen sichtbar hervorblitzen. Bralettes, Korsetts und...

Old Money Style: Was hat es mit der Geldaldel-Ästhetik auf sich?

Altes Geld in angesagte Mode investieren? Der Old Money Style geistert seit geraumer Zeit durch die Social Media Plattformen. Neu ist das Ganze nicht....

Die besten klassischen Online-Slots im GGBet Casino

Du liebst klassische Spielautomaten? Dann ist GGBet die perfekte Adresse für dich. Erfahre hier alles über die erstklassigen klassischen Slots bei GGBet! Die besten klassischen...

Lollapalooza Berlin 2023: Ein grandioser Abschied des Festival-Sommers

Die Festival-Saison neigt sich dem Ende zu, aber das Lollapalooza Berlin 2023 sorgte für einen spektakulären Schlussakt. An den Tagen des 9. und 10....

Die besten Filme und Serien von Eve Best: Der House of the Dragon Star im Porträt

Bühne frei für Eve Best – eine wahre Meisterin der Schauspielkunst, die mit ihrer Präsenz und Vielseitigkeit beeindruckt. In diesem Artikel werfen wir einen...