Start Blog Seite 283

Dein Freund hat dich verlassen – was nun?

Dein Freund hat dich verlassen - was nun?

Erinnerst du dich noch wie es sich anfühlt, jeden Morgen neben ihm aufzuwachen, keinen Gedanken daran zu verschwenden, wo er jetzt sein könnte und mit wem? Ein unbezahlbares Gefühl, in das du mal viel Zeit und Kraft investiert hast.

Heute würdest du alles dafür geben, noch einmal drei kleine Worte aus seinem Mund zu hören. Worte wie: „Ich brauche dich“ oder „Ich vermisse dich“. Du liegst nächtelang wach in deinem Bett und starrst an die Decke. Sei vernünftig und suche die Fehler an ihm, sind so Sprüche, die du dir immer wieder sagst. Dennoch schaffst du es nicht, mal einen Satz zu Ende zu denken. Dir fallen nur Zitate von ihm ein, wie zum Beispiel „Ich werde immer an deiner Seite bleiben“ oder „Du bist das Beste was mir je passiert ist“. Dann schweifst du ab, schwelgst in Erinnerungen und schläfst ein.

Herzlichen Glückwunsch, du hast dich hiermit für den Titel der melancholischen Romantikerin qualifiziert. Sowohl dein Ex als auch 1.000 neue Typen stehen ganz bestimmt darauf, wie du deiner besten Freundin, betrunken bei ihr, ein Ohr abkaust. Doch bist du die Hartnäckige, die ihm täglich schreibt und sich wie eine Motte immer wieder verbrennt, so ist das auch ziemlich traurig, aber immerhin – so denkst du – versuchst du es wenigstens.

Der Schlüssel zum Erfolg muss eine neue Perspektive sein und ganz bestimmt kein zweidimensionales Denken, bei dem es nur getrennt- oder zusammen sein gibt. Sei nicht die Motte, sondern der Mensch, der das Licht bedient.

Diese Veranlagung besitzen einige von Natur aus und andere wiederum nicht. Wer das nicht alleine schafft oder sich nicht mit diesem Stereotypen identifiziert, der braucht einen Mentor. Schön und gut, doch was, wenn die große Schwester gerade selbst in einer Krise steckt, deine beste Freundin aufs Singleleben schwört und deine Mutter keine Ahnung, hat wovon sie redet?

Ein Ratgeber von Experten in diesem Gebiet könnte die Lösung sein. Um das zu testen, haben wir uns mal ein paar dieser Ratgeber online angesehen. Neben den ganzen Hobby-Psychologen und Pseudo-Männerkennern war es allerdings gar nicht so leicht.

Die guten Ratgeber sind meistens von einem Team aus Männern und Frauen geschrieben, die häufig Erfahrung im Bereichen wie Psychologie und Pädagogik haben. Der Ex zurück Coach hat beispielsweise genau so eine Grundlage. Du bekommst sowohl auf der Website, als auch auf ihrer Facebook-Seite kostenlose und selbsterklärende Hilfestellungen, um dich aufzurappeln und/oder die Sache wieder richtig anzugehen. Man hilft dir außerdem aktiv und persönlich bei der Bewältigung deines Liebesproblems. So kitschig es auch klingen mag, aber du kannst die Gelegenheit bekommen, deinen Traummann wiederzusehen. Wunder sind zwar nur eine Methode, das Unerklärliche zu erklären, aber was wäre die Welt ohne diese. Außerdem ist jeder seines Glückes Schmied.

Als Alternative kannst du ihn und sein gesamtes Umfeld auch permanent stalken. Darauf wird dein Ex bestimmt total stehen… 😉

Foto: martin-dm / Getty Images

So triffst du bessere Entscheidungen

bessere Entscheidungen treffen

Entscheidungen, Entscheidungen! Manche sind am Ende des Tages auch wieder nicht so wichtig und von anderen hängt unser Leben ab. Sie dürfen nicht leichtfertig getroffen werden, ob es nun um Kleinigkeiten oder die wirklich wichtigen Fragen des Lebens geht. Fällt es dir auch manchmal schwer, Entscheidungen zu treffen? Oder hast du schon welche getroffen, die rückblickend alles andere als gut waren? Glückwunsch – damit bist du wie die meisten Menschen. Aber du kannst lernen, bessere Entscheidungen zu treffen und dir in deinem Weg sicherer zu sein. Wie? Das zeigen wir dir hier!
 

Entscheide über Kleinigkeiten – jetzt!

Tust du dich sogar mit kleinen, an sich unwichtigen Entscheidungen schwer? Passt der hellgraue oder der dunkelgraue Schal besser zu deiner Winterjacke? Hast du Lust, mit deiner besten Freundin und ihrem neuen Freund auf die Party zu gehen – oder knutschen die beiden sowieso nur wieder und du bist das dritte Rad am Wagen? Mal ehrlich… du weißt doch sowieso schon, wie du dich entscheidest. Wenn eine Entscheidung nicht bezeichnend für deine Zukunft wäre, zähle von 3 abwärts und wähle eine Option aus dem Bauch heraus, wenn du unten angekommen bist. Durch diesen Druck, den du dir selbst machst, ist dein Gehirn auf einmal sehr schnell in der Lage, dir zu sagen, was du wirklich willst.
 

Was hat mir diese Entscheidung in der Vergangenheit gebracht?

Da ist dieser Kerl. Du hast ihn in der Disco kennen gelernt. Er ist nicht der erste Mann, mit dem du Nummern ausgetauscht hast. Am nächsten Morgen ist das Gespräch aber irgendwie schleppend und du merkst, worauf er bei dir wirklich aus ist. Schreibst du weiter mit ihm – oder beendest du die Sache, bevor etwas anbrennt? Schwierige Entscheidung! Dann frage dich, was es dir in der Vergangenheit gebracht hat, mit Bekanntschaften der letzten Nacht weiter zu reden, obwohl du bemerkt hast, dass ihr gar nicht so interessant füreinander seid wie gedacht. Je erwachsener du wirst, desto mehr Erfahrungen machst du. Diese Erfahrungen helfen dir, bessere Entscheidungen zu treffen, denn durch sie kannst du abschätzen, was dir eine Entscheidung bringen wird. Der Typ wirkt wie all die anderen sexbesessenen Langweiler, die du abends unterwegs kennen gelernt hast? Lass es sein und warte auf jemanden, mit dem du dich wirklich gut verstehst!
 

Gefühle und Umstände erschweren Entscheidungen

Bist du gerade wütend? Traurig? Ängstlich? Unsicher? Oder einfach hungrig? Schlechter Zustand, um Entscheidungen zu treffen. Die kleinen Bauchentscheidungen gehen jetzt vielleicht noch. Die wirklich großen Entscheidungen aber triffst du besser zu einem anderen Zeitpunkt. Gefühle und äußere Umstände können es uns erschweren, eine wirklich gute Entscheidung zu treffen. Du solltest deswegen Hunger, Durst und sonstige Bedürfnisse abstellen und dafür sorgen, dass du nicht mit den Gedanken und Gefühlen woanders bist, wenn es an die Entscheidung geht. Sie fällt dadurch umso besser aus.
 

Apropos Gefühle …

… wie genau bist du nochmal auf die Idee gekommen, das Auto des fremdgehenden Ex nachts in Klopapier einzuwickeln? Genau, du bist enttäuscht, verletzt und wütend. Es sind also deine Gefühle, die das wollen. Aber mal ehrlich, was genau hättest du von einem in Klopapier eingewickelten Auto? Einen wütenden Ex, der sich vielleicht an dir rächt oder dich sogar anzeigt, wenn du dabei Schaden verursachst. Das willst du nicht und das weißt du. Hinterfrage also, welchen Anteil deine Gefühle an einer Entscheidung haben und ob sie überhaupt berechtigt sind, bei einer so wichtigen Frage mitzureden. Denn wenn es um vernünftige Entscheidungen geht, die für dich gut sind, dann sind Gefühle meistens wenig hilfreich!
 

Lass dich beraten

Deine beste Freundin, deine Mutter und deinen Liebsten hast du bestimmt längst um Rat gefragt, wenn es um eine wichtige Entscheidung geht. Aber können sie dich in dieser Sache überhaupt richtig beraten? Wenn du beispielsweise darüber nachdenkst, ob du lieber BWL oder VWL studierst, brauchst du jemanden, der dir diese Frage aus Erfahrung beantworten kann. Die Tipps der dir nahestehenden Menschen sind gut und sinnvoll, aber richtige Beratung kann dir nur jemand von der Uni, ein Absolvent einer der beiden Richtungen oder ein Berufsberater bieten. Such dir den Rat, den du für eine gut informierte Entscheidung brauchst.
 

Was wäre, wenn?

Du hast dich beraten lassen? Gut! Trotzdem tendierst du dazu, das zu tun, was du vorher auch schon machen wolltest. Die Schwierigkeit ist, dass wir trotz Rat von anderen gerne dabei bleiben, was wir innerlich schon entschieden haben. Weil wir bei unserer eigenen Sicht der Dinge stehen bleiben und keine andere Perspektive einnehmen. Dein Berufsberater hat mit dir herausgefunden, dass du vor allem deshalb studieren willst, weil du mit Menschen arbeiten möchtest, es aber viele andere Studienfächer gäbe, in denen du gut aufgehoben wärst? Er hat sich dich in einigen Jahren vorgestellt – versuche, das zu sehen, was er gesehen hat. Wie denkst du jetzt darüber? Ein gedanklicher Wechsel der Perspektive eröffnet dir neue Denkweisen und kann helfen, dich von hinderlichen Gedanken und Gefühlen frei zu machen, die eine Entscheidung erschweren.

Foto: Double opolja / Getty Images

Der ultimative Guide zum Schal binden – Wirf dich in Schal(e)!

Schal binden Anleitungen

Sich einfach so einen Schal um den Hals werfen kann ja jeder! Doch wie wäre es mal mit einem kleinen, gebundenen Kunstwerk um deinem Hals? Wir haben für dich ein paar Anleitungen kreiert, mit denen du deinen Schal ganz easy genauso nachbinden kannst. So kommst du nicht nur warm, sondern auch super stylish durch den Winter!

Schal binden: Der Loop

Schal binden - der Loop
Diese Technik funktioniert am besten mit einem dünneren Schal oder einem Dreieckstuch. Lege dir deinen Schal um den Hals und knote die beiden Enden zusammen. Überkreuze nun den Schal in der Mitte und lege dir das verknotete Ende um deinen Hals.

Schal binden: Der Twister

Schal knoten - der Twister
Wickle dir den Schal einmal um deinen Hals, sodass die beiden Enden in gleicher Länge nach vorne liegen. Wickle nun jedes der beiden Enden immer wieder um den Schal herum, bis der komplette Schal um deinen Hals gewickelt ist, sodass kein Ende mehr herausschaut.

Schal binden: Der Wasserfall

Schal binden - der Wasserfall
Für diese Bindetechnik ist ein Dreieckstuch am besten geeignet. Wickle wiederum den Schal um deinen Hals, dieses Mal ist jedoch das eine Ende länger als das andere. Knote nun die beiden Enden des Schals zusammen, sodass sich der Knoten etwa in Höhe des restlichen Schals befindet, der um deinen Hals liegt. Das längere Ende des Schals kannst du nun auseinanderziehen und schön vor deinem Dekolleté drappieren.

Schal binden: Die magische Schlaufe

Schal binden - die magische Schlaufe
Lege dir den Schal einmal um den Hals herum, sodass beide Enden etwa gleich lang sind. Nimm nun eines der Enden in die Hand und führe es durch den Schal um deinen Hals, sodass eine Schlaufe entsteht. Durch diese Schlaufe führst du nun das andere Ende des Schals. Nun kannst du beide Enden so fest ziehen und ausrichten, dass eine schöne Schlaufe vor deinem Hals entsteht.

Schal binden: Die Krawatte

Schal Bindetechnik - die Krawatte
Falte den Schal in der Mitte und lege ihn um deinen Hals. Die beiden Enden führst du durch die Schlaufe auf der anderen Seite. Führe nun die beiden Enden von unten an deinem Kinn nach oben und stecke sie dann von vorne nach hinten in die Schlaufe, die dadurch entstanden ist. Ziehe nun das Ganze etwas fest, sodass eine schöne Schal-Krawatte entsteht.

Schal binden: Der Zopf

Schal binden - der Zopf
Falte für den Zopf wiederum den Schal in der Mitte und lege ihn um deinen Hals. Dieses Mal führst nur eine der beiden Enden durch die Schlaufe auf der anderen Seite. Drehe diese Schlaufe nun um 180 Grad in sich und führe dann das zweite Ende hindurch. Richte nun den entstandenen Zopf-Knoten vor deinem Dekolleté aus.

In diesem Video findest du noch ein paar weitere Ideen zum Schal binden:

Styling-Tipps für jeden Anlass

Ein geschickt gebundener Schal kann deinem Outfit den letzten Schliff verleihen und den gewünschten Eindruck hinterlassen. Hier sind einige Tipps, wie du Schalbindetechniken an verschiedene Outfits und Anlässe anpassen kannst:

  1. Formelle Anlässe: Für elegante Abendveranstaltungen oder formelle Anlässe wähle einen hochwertigen Schal in einer dezenten Farbe. Die ‚Krawatte‘ oder ‚Wasserfall‘-Technik eignen sich hervorragend, um einen Hauch von Raffinesse hinzuzufügen. Achte darauf, den Schal sorgfältig zu drapieren und sicherzustellen, dass er perfekt zu deinem Anzug oder Abendkleid passt.
  2. Casual Chic: Für einen lockeren, aber schicken Look im Alltag sind der ‚Loop‘ oder ‚Twister‘ ideal. Diese Techniken verleihen dir eine entspannte Eleganz und halten dich gleichzeitig warm. Wähle einen Schal, der zu deinem Outfit passt, sei es ein Trenchcoat oder ein Pullover, und binde ihn in einer Weise, die deine Persönlichkeit widerspiegelt.
  3. Winterwärme: In den kalten Monaten sind breite, kuschelige Schals gefragt. Die ‚Zopf‘-Technik eignet sich perfekt, um dich vor der Kälte zu schützen und gleichzeitig stilvoll auszusehen. Wickle alternativ den Schal mehrmals um deinen Hals und lass die Enden locker hängen, um dich warm zu halten.
  4. Kreativer Ausdruck: Schalbinden ist eine Möglichkeit, deine Individualität auszuleben. Experimentiere mit verschiedenen Techniken und Farbkombinationen, um deinen persönlichen Stil zu zeigen. Die ‚magische Schlaufe‘ und die ‚Twister‘-Technik eignen sich besonders gut, um ein auffälliges Statement zu setzen.

Denke daran, dass es bei der Wahl der Schalbindetechnik darum geht, deine Persönlichkeit und den Anlass zu berücksichtigen. Mit diesen Styling-Tipps kannst du sicherstellen, dass dein Schal perfekt zu jedem Outfit und Anlass passt, während er dir Wärme und Stil verleiht.

Für deine persönliche Note

Die vorgestellten Schalbindetechniken sind nur der Anfang. Werde kreativ und kreiere deinen eigenen, einzigartigen Stil, indem du die gezeigten Methoden nach deinem Geschmack variierst oder geschickt kombinierst. Spiele mit Schalgrößen, Farben und Mustern, um den Look an deine Stimmung und deinen Anlass anzupassen. Trau dich, mehrere Schals auf clevere Weisen zu vereinen und so ein völlig originelles, mehrschichtiges Design zu gestalten. Das Schal binden ist nicht nur praktisch, sondern auch eine Möglichkeit, deine Individualität auszuleben und modische Statements zu setzen. Die Möglichkeiten sind grenzenlos – sei mutig und ernte bewundernde Blicke, wenn du mit deinem einzigartigen Look strahlst.

Fotos: AJOURE´ Redaktion; mary_markevich / stock.adobe.com

Griechischer Joghurt: Schlemme dich schön!

griechischer Joghurt

Eiweiß ist wichtig für den Muskelaufbau, unterstützt eine schlanke Linie – und steckt im Alltag gerne in Lebensmitteln, die gleichzeitig auch Kohlenhydrate beinhalten. Eine Ausnahme dazu ist griechischer Joghurt, ein leckerer Joghurt mit sehr cremiger Konsistenz. In letzter Zeit hat er sich zum Diät-Liebling entwickelt. Aber warum eigentlich? Was ist so besonders an griechischem Joghurt?
 

Griechischer Joghurt – das Traditionsprodukt mit Gesundheits-Plus

In Griechenland wird wie in vielen anderen Ländern weltweit Joghurt gegessen. Hier wird er aber etwas anders hergestellt. Die Trennung von Joghurt und Molke, die normalerweise eher schnell geht, wird hier mit viel Zeit durchgeführt. Dadurch verliert das Endprodukt mehr Wasser und wird cremiger als normaler Joghurt. Er enthält etwa doppelt so viel Eiweiß als handelsüblicher Joghurt – und fast gar keine Kohlenhydrate, in der normalen Form aber bis zu 10% Fett. Das klingt unheimlich? Ist es gar nicht, denn es handelt sich hierbei um gesunde, vollkommen natürliche Fette, von denen du dir in Maßen so viel genehmigen darfst, wie du möchtest. Diese Fette gehören zu einer gesunden Ernährung und signalisieren deinem Körper, dass er rundum mit allem versorgt ist und sich nicht zur Sicherheit an die unerwünschten Speckröllchen klammern muss…
 

 Griechischer Joghurt

 

Was macht griechischen Joghurt besser?

Der hohe Eiweißanteil sorgt dafür, dass du nach einer Portion griechischem Joghurt länger satt bleibst. Dadurch kommen auch weniger Heißhungerattacken auf, denn diese entstehen ohnehin nur deswegen, weil der Körper nicht mit ausreichend Nährstoffen versorgt wurde. Wenn du viel Sport treibst, bist du ohnehin dankbar für jede gesunde Proteinquelle, denn Eiweiß braucht der Körper zum Muskelaufbau. Gleichzeitig reduzierst du etwas die Kohlenhydratezufuhr, wenn du dein Frühstück durch griechischen Joghurt ersetzt. Denn gerade in normalem Joghurt sind gerne mal Dickmacher versteckt.
 

Wie isst man griechischen Joghurt?

Zugegeben – geschmacklich ist griechischer Joghurt schon etwas gewöhnungsbedürftig. Er ist zwar in der Konsistenz cremiger, aber schmeckt auch intensiver als der Naturjoghurt, den du normalerweise essen würdest. Wenn er dir beim ersten Löffel schmeckt, iss ihn pur – damit kannst du nichts verkehrt machen. Er schmeckt aber auch toll mit Honig oder Agavendicksaft. Trotz der Konsistenz kannst du ihn als Milchersatz in Müsli verwenden. Mit süßen Früchten wie Beeren versetzt schmeckt griechischer Joghurt als Frühstück ebenfalls toll. Willst du ihn nicht löffeln, nimm ihn als Smoothie-Zutat für einen Fruchtsmoothie. Toll und abwechslungsreich schmeckt er auch, wenn du damit kochst wie mit normalem Naturjoghurt, zu pikanten Zutaten wie Oliven oder anderen typisch griechischen Zutaten harmoniert er wunderbar und verleiht vegetarischen Gerichten einen Protein-Kick.

 

 

Fotos: Westend61; Claudia Totir / Getty Images

Annika Ernst lässt als Kommissarin ihre Fäuste sprechen

Annika Ernst im Interview

Annika Ernst ist ab Januar wieder als Kommissarin in der Serie „Einstein“ im Einsatz! Ob der Beruf auch im echten Leben für sie in Frage käme, verriet sie uns im Interview.
 

Ajouré: 2009 hast du an Til Schweigers Casting-Sendung „Mission Hollywood“ teilgenommen. Wie war das damals für dich? Und würdest du heute wieder an einem Casting teilnehmen?

Die Zeit bei „Mission Hollywood“, vor allem die Wochen in L.A. waren super, wir hatten sehr viel Spaß und konnten tolle Sachen ausprobieren, wie „Wire Works“ (eine Technik bei der die Akteure an Drähten aufgehängt durch die Luft zu fliegen scheinen) und Stunttraining. Bei dem Format dabei gewesen zu sein und diese Erfahrung einmal gemacht haben zu dürfen, reicht mir jedoch vollkommen, deswegen würde ich heute nicht noch einmal in einer Castingshow auftreten.

Ajouré: Seitdem folgten viele unterschiedliche Rollen. Gibt es einen Charakter, den du sehr gerne einmal spielen wollen würdest?

Ich würde wahnsinnig gerne mal in einem großen Fantasy-Spektakel mitspielen, am liebsten in einer Serie à la „Game of Thrones“!
 

Annika Ernst
 

Ajouré: Nach dem Mega-Erfolg von „Einstein“ geht der Film nun ab Januar in Serie. Wie groß war die Freude darüber?

Ich habe mich sehr gefreut, dass wir nach dem Piloten noch weiterdrehen durften, und dann gleich zehn tolle Folgen! Tom und ich und das ganze Team hatten einen Riesenspaß am Set!

Ajouré: Was erwartet die Zuschauer?

„Einstein“ ist eine actiongeladene Krimikomödie, mit sehr schrägen Fällen, einer tollen Kameraführung, einer kultverdächtigen Hauptfigur und sehr viel Komik!

Ajouré: Erzähl uns doch bitte etwas über deine Rolle!

Elena Lange ist eine sehr toughe, direkte und pragmatische Frau, die Konflikte manchmal lieber körperlich als verbal löst …
 

Einstein auf Sat 1
„Einstein“ läuft ab 10.01.17 um 20:15 in Doppelfolgen in SAT.1.
 

Ajouré: Wäre Kriminalkommissarin ein Beruf, den du dir vorstellen könntest im richtigen Leben auszuführen?

Eher nicht! Ich wäre bestimmt viel zu nervös für solche Kriminalfälle, leider bin ich nicht so tough wie Elena!

Ajouré: Was ist dir von den Dreharbeiten besonders in Erinnerung geblieben?

Es gab wirklich viele tolle Momente und nicht selten haben wir uns echt totgelacht! Und für die Frauen am Set waren natürlich auch immer die Szenen Highlights, in denen Tom Beck seinen makellosen Body präsentieren durfte …

Ajouré: 2017 steht in den Startlöchern – worauf freust du dich im neuen Jahr am meisten?

Ich freue mich als erstes direkt auf den Start von „Einstein“ am 10.01. (immer dienstags ab 20.15 Uhr bei Sat.1 in Doppelfolgen). Und dann hoffentlich auf den Dreh einer 2. Staffel!

 

 

Fotos: SAT.1/Martin Bauendahl

Beauty Editorial „Manouche“ von Bernhard Musil

Beauty Editorial „Manouche“ von Bernhard Musil
Photography Bernhard Musil | www.be-musil.com
Make-Up Carsten Richert & Ruza Pavelic using MAC Cosmetics
Hair Carsten Richert & Ruza Pavelic using AVEDA products
Model Manouche Bouchain | placemodels
Beauty Editorial Manouche von Bernhard Musil

Beauty Editorial Manouche von Bernhard Musil

Beauty Editorial Manouche von Bernhard Musil

Beauty Editorial Manouche von Bernhard Musil

Beauty Editorial Manouche von Bernhard Musil

Beauty Editorial Manouche von Bernhard Musil

Beauty Editorial Manouche von Bernhard Musil

Erotische Spielchen: Gesellschaftsspiele für sexy Abende

Erotische Spielchen: Gesellschaftsspiele für sexy Abende

Leidenschaftliche Nächte beginnen nicht immer mit Kinofilmen, Discobesuchen oder einem italienischen Essen. Für das Prickeln in der Partnerschaft können auch erotische Gesellschaftsspiele sorgen. Einige der beliebtesten stellen wir dir hier vor.
 

Wahre Liebe, Brettspiel

Wahre Liebe, Brettspiel

Das Wahre Liebe Brettspiel ist ein Spiel für Paare. Ziel ist es, auf einem Spielbrett möglichst schnell voranzukommen. Unterwegs müssen Fragen beantwortet oder Aufgaben erfüllt werden. Klar, dass es sich dabei immer um das Thema Erotik dreht. Die zu erfüllenden Aufgaben reichen dabei vom Kuss bis zur sinnlichen Massage. Gewissermaßen ist bei diesem Spiel wirklich der Weg das Ziel. Aber auch dem Gewinner winkt noch eine besondere Freude: Vor Spielbeginn schreiben beide Spieler einen intimen Wunsch auf, der ihnen dann erfüllt wird. Ob das ein romantisches Abendessen oder eine gemeinsame Nacht werden soll, ist ganz dir überlassen. (tease & please 2020)

Spieler: 2

 

In Love, Partnerspiel

In Love Partnerspiel

Dieses Spiel bietet nicht nur vertraute Stunden zu zweit, es kann Verliebte einander sogar noch näher bringen. Ziel des Spiels ist es, bestimmte Karten zu sammeln. Dies geschieht, indem Aufgaben erfüllt oder Fragen beantwortet werden. Die Fragen beziehen sich neben allgemeinen Wissensfragen vor allem auf den Partner. Die Aufgaben sind meist entweder lustig oder beinhalten gegenseitige Zärtlichkeiten. Wer die Frage nicht beantworten oder die Aufgabe nicht erfüllen kann, muss den Punkt an den Partner abgeben. Das Spiel ist für Verliebte in jedem Fall sehr zu empfehlen. Hinterher fühlst du dich deinem Partner mit Sicherheit noch viel näher, denn durch die Fragen erfährst du noch mehr über ihn. (Huch Verlag 875532)

Spieler: 2

 

Privacy – Scharf wie Chili, Partyspiel

Privacy – Scharf wie Chili

Dieses Spiel ist sehr gut für größere Runden geeignet, also für deinen Geburtstag oder den Junggesellinnenabschied. Das Prinzip ist ebenso simpel wie genial: Es wird eine – meist intime – Aussage vorgelesen wie „Ich hatte schon mal Sex mit jemandem, der mindestens 20 Jahre älter war als ich“. Jeder Spieler stimmt dann verdeckt ab, ob er mit „Ja“ oder „Nein“ antwortet. Alle Spieler raten dann, wie viele positive und negative Antworten abgegeben worden sind. Wer richtig getippt hat, rückt auf dem Spielfeld vor. Sieger ist, wer zuerst das Ziel erreicht. Das ist bei diesem heiteren Spiel aber eigentlich Nebensache. Viel spannender und lustiger ist zu raten, wer wohl welche Fantasien in sich trägt. Das Spiel birgt einen großen Partyspaßfaktor. (Amigo 00780)

Spieler: 2 bis 6

 

Activity – Club Edition ab 18 Jahren

Activity - Club Edition ab 18 Jahren

Die Spielregeln sind im Prinzip genau die gleichen wie beim normalen Activity auch. Drei bis sechzehn Spieler treten in zwei Gruppen gegeneinander an. Aufgabe ist es, einen vorgegebenen Begriff pantomimisch, durch eine Zeichnung oder eine Beschreibung zu erklären. Die Mitspieler müssen diesen dann innerhalb von einer Minute erraten. In der Ausgabe für Erwachsene handelt es sich dabei um erotische Begriffe. So soll zum Beispiel „Erotiksauna“ beschrieben, „Penisring“ gezeichnet und „Feuchter Traum“ dargestellt werden. Das Spiel ist sehr gut für Partys aller Art geeignet, vor allem mit mehreren Mitspielern macht es sehr viel Spaß. (Piatnik Deutschland 60389)

Spieler: 3 bis 16

 

Pärchen-Brettspiel ,A hot affair‘

A Hot Affair

Auch das Brettspiel „A hot affair“ ist für zwei verliebte Spieler. Beim Umrunden der Spielfläche müssen verschiedene Aufgaben erfüllt und Rollenspiele gespielt werden. Ziel ist eine Affäre mit dem eigenen Partner. Vom unverfänglichen Erzählen eigener Wünsche bis hin zu Diskussionen über die Intimrasur ist hier alles drin. Entsprechend eindeutig sind auch die vier verschiedenen Kategorien: Erotik, Fantasie, Leidenschaft, Intim. Nicht nur die prickelnden Momente machen dieses Spiel so besonders. Es ist auch das Ungewisse, welche Aufgabe als nächstes wartet und das Neue, was über den eigenen Partner zu erfahren ist. (Orion 776491)

Spieler: 2

 

Lustbox mit 101 Aufgaben, Paar Liebesspiel

Lustbox

Hierbei handelt es sich um das ultimative Liebes-Spiel, denn die Interaktion mit dem Partner steht definitiv im Mittelpunkt. Schon vor Spielbeginn haben eigentlich beide Mitspieler gewonnen. Das Spiel besteht aus insgesamt 101 Aufgabenlosen, von denen abwechselnd eine gezogen wird. Aufgabe ist es dann zum Beispiel, eine erotische Geschichte zu erzählen. Es können aber auch intimere Lose gezogen werden, zum Beispiel ein Zungenkuss für den anderen. Das ganze Spiel an einem Abend durchzuspielen, ist dabei weniger sinnvoll. Meist ist es vielmehr der Beginn einer wunderbaren Nacht. (Lumunu passion products)

Spieler: 2

 

Fotos: Sydney Shaffer; Vstock LLC / Getty Images; PR/Amazon

Das AJOURE´ Living Special: My Home is my Castle

Es gibt keine andere Jahreszeit, in der wir uns häufiger in unseren vier Wänden aufhalten, als der Winter. Anlass genug, um frischen Wind in unser Zuhause zu bringen und es uns richtig gemütlich zu gestalten. Der erste Schritt dazu ist immer erst einmal auszumisten. Denn du wirst sehen, dass du dich schon wohler fühlst, wenn überall mehr Platz herrscht und nicht alles mit unnötigem Kram vollgestopft ist, den du eh schon lange nicht mehr verwendest. Und anschließend kommt die schön platzierte Lampe, der extravagante Kerzenständer oder das außergewöhnliche Möbelstück gleich viel besser zur Geltung. In unserem Living Special haben wir noch viele weitere Inspirationen für dich.
 

Wohnzimmer – Skandinavischer Flair

Um der Dunkelheit draußen zu trotzen gestalten die Skandinavier ihr Zuhause umso heller. Helles Holz und Weiß sind dabei die Hauptakteure, die durch ein paar Farbakzente aufgebrochen werden.

 
Wohnzimmer - Skandinavischer Flair
 

Ars Natura Ecksofa Masion | € 499,99

Mørteens Sideboard Narvik II | € 539,99

kollected by Johanna Sessel Ida I Jeansblau | € 199,99

Mørteens Regal Neston II Matt Steingrau / Eiche Navarra Dekor | € 219,99

Magma-Heimtex Kissenhülle Franca 50 x 50 cm | € 14,99

kollected by Johanna Kissenhülle Knitting – 40 x 40 cm Graublau | € 14,99

Mørteens Couchtisch Ikaro Eiche Massiv | € 149,99

Zuiver Stehleuchte STUDY Metall/Holz – 1-flammig | € 129,90

kollected by Johanna Obstkorb Elina I Kupfer | € 49,99

kollected by Johanna Vase Thea Kupfer | € 54,99

 


 

Schlafzimmer: Glamour Feeling

Klassische Eleganz gepaart mit einem Hauch Romantik und einer Prise pompöser Raffinesse hinterlassen einen glamourösen Eindruck im Schlafzimmer. Im Zentrum darf dabei natürlich ein opulentes Bett stehen. Eine große Schminkkommode rundet der Glamour-Effekt ab. Anthrazit, Weiß, Creme, Gold und Silber, aber auch Rot oder Lila, sowie ein sattes Grün oder royales Blau dürfen bei der Einrichtung zum Einsatz kommen.
 

Schlafzimmer: Glamour Feeling

 

Maison Belfort Boxspringbett La Chatre 140 x 200cm – Anthrazit | € 999,99

Kare Design Schminkkombination Diva White | € 1649,99

Safavieh Polsterstuhl Bowie (2er-Set) Taupe | € 1760,00

Safavieh Konsolentisch Inga Gold | € 550,00

Glööckler Bettwäsche Satin Engel Grau – 135 x 200 cm + Kissen 80 x 80 cm | € 119,99

Jack&Alice Spiegel Chelyan I 55 x 70 cm – Gold | € 54,99

LC Mobili Schwebetürenschrank Sibilla 280 cm (2-türig) | € 929,99

 


 

Küche/Essbereich: Into the Woods

Möbels aus Holz im Essbereich oder in der Küche wirken heimisch und einladend. Genau richtig für alle, die es eher dezent mögen und Naturtöne bevorzugen.
 

Küche/Essbereich: Into the Woods

 

Ars Natura Essgruppe Vallenar II (5-teilig) Dunkelbraun | € 1999,99

Ars Natura Bartisch BenWOOD Eiche massiv – geölt | € 259,99

Ars Natura Barhocker Delia Akazie massiv – Kunstleder Creme/Akazie massiv | € 79,99

Pro Art Wandbild Home is where your heart is | € 36, 99

Wolf Möbel Weinregal Yoga I Sheesham massiv – Natur | € 279,99

Ars Natura Esszimmerstuhl Ohio (2er-Set) Sheesham massiv – gewachst | € 79,99

Vitrine Yoga Sheesham massiv – Natur | € 749,99

Leonardo Schale inkl. Teaksockel Terra Transparent | € 69,99

 


 

Home Office: Moderner Style

Wenn man sich schon Arbeit mit nach Hause nehmen muss, dann sollte die Büro-Ecke umso mehr zu einem Wohlfühl-Ort werden. Minimalistisches, modernes Design hilft dabei, einen kühlen Kopf zu bewahren. Weiß, dezentes Schwarz, Grau oder aber auch Beige mit Hochglanzlack oder in Kombination mit Glas-Elemente und Edelstahl-Akzenten sorgen für Klarheit.
 

Home Office: Moderner Style

 

Fredriks Regal Madina 3×5 Hochglanz Weiß | € 299,99

Fredriks Schreibtisch Agency III Weiß | € 79,99

home24office Regal-Schreibtischkombination Verno Matt Weiß | € 129,99

home24office Bürodrehstuhl Kalesi Grau / Schwarz | € 149,99

Pro Art Bild Not Braun / Schwarz | € 44,99

Loistaa Tischleuchte Emery Grau | € 74,99

 

 

Fotos: PR/Home24

Effektiv & platzsparend: Die besten Trainingsgeräte für zuhause

Trainingsgeräte für zuhause

Trainingsgeräte sind ein unverzichtbarer Bestandteil jedes aktiven Sportprogramms. Dabei lassen sie sich zur Steigerung der körperlichen Fitness, für den Muskelaufbau und natürlich auch als Hilfe beim Gewichtsverlust einsetzen. Allerdings erfordert ihre Nutzung nicht selten den regelmäßigen Besuch in einem Fitnessstudio. Der gestaltet sich kostspielig und lässt sich häufig nicht mit dem Arbeitsalltag vereinbaren.

Falls du trotzdem nicht auf deine tägliche Portion Sport verzichten möchtest, sind Sportgeräte für Zuhause eine erstklassige Alternative. Sie können preisgünstig erworben werden, benötigen kaum Platz und erzielen dennoch dieselben, umfangreichen Resultate. Darum haben wir für dich die nützlichsten Modelle zusammengestellt, mit denen du deine Sportbegeisterung garantiert voll ausleben kannst.

Fitnessmatte –
Grundausstattung für das Heim-Training

Die Sportmatte gilt als Basisprodukt jeder Trainingseinheit, weshalb sie auch in deinem Sortiment nicht fehlen sollte. Bei Entspannungsübungen im Yoga oder Pilates ist sie ohnehin ein fester Begleiter, doch die Fitnessmatte kann noch mehr.

So liefert sie den richtigen Druckausgleich, wenn du deine Bauchmuskeln sowie den Rücken trainieren willst oder eine Aerobic-Stunde einlegst. Gleichzeitig dämpft sie die Bewegungen und verhindert dadurch die fehlerhafte Belastung verschiedener Körperpartien. Obendrein schützt sie dich natürlich vor lästigen Druckstellen bei deinem Bodentraining. Wenn du dir eine solche Matte zulegen möchtest, solltest du darauf achten, dass sie mit einem rutschfesten Material beschichtet wurde und nicht zu dünn ist.

Kurzhanteln –
Vielseitiges Training mit natürlichen Bewegungsabläufen

Kurzhanteln sind eines der zentralen Sportgeräte, die du für ein effektives Training brauchst. Sie helfen dir, sämtliche Muskelgruppen anzusprechen, ohne dabei unnatürliche Bewegungen auszuüben. Dadurch punkten diese Geräte mit einem niedrigen Verletzungsrisiko und unterstützen dich, deinen Körper zu definieren und zugleich dein Gewebe zu straffen.

Generell lassen sie sich ebenso einsetzen wie Langhanteln oder Maschinen, schenken dir allerdings eine abwechslungsreichere Trainingsmöglichkeit, die auch noch platzsparend ist.

Achte aber darauf, dass die Kurzhanteln bereits über ein gewisses Trainingsgewicht verfügen. Du kannst aber auch eine Variante erwerben, bei der sich die Gewichtsklasse manuell einstellen lässt. Für den Fall, dass du während deiner sportlichen Aktivität schnell ins Schwitzen gerätst, bieten sich Ausführungen aus rutschfesten Werkstoffen wie Neopren an, weil diese sicher in der Hand liegen.

Widerstandsbänder –
leichte Beanspruchung aller Muskeln

Mit Widerstandsbändern deckst du ein breites Spektrum des Muskeltrainings ab. Sie können für Dehnübungen ebenso angewandt werden wie für Kombinationstraining mit weiteren Gerätschaften, darunter die Klimmzugstange. Hochwertige Versionen der Fitnessbänder liefern noch diverse Zusatzartikel wie Karabinerhaken, mit denen du mehrere Bänder verbinden kannst oder einen Türanker, der dein Sportprogramm durch erweiterte Übungen bereichert.

Die Widerstandsbänder haben in der Regel unterschiedliche Stärken, wodurch du dein Training an deine persönlichen Anforderungen anpassen kannst. Bist du noch am Anfang deiner Fitnesseinheiten, wäre es ratsam, ein Band mit geringerem Widerstand zu wählen, während du bei professionellem Ausdauersport die stärkere Variante bevorzugen solltest. Als Kennzeichnung der jeweiligen Stabilität sind die Fitnessbänder mit unterschiedlichen Farben ausgestattet. Möchtest du die Handhabung noch vereinfachen, empfiehlt es sich, Modelle mit Handschlaufen zu nutzen. Für den Muskelaufbau im Beinbereich sind welche mit Fußschlaufen vorteilhaft.

Schlingentrainer –
Förderung von Statik und Dynamik

Der Schlingentrainer lässt sich variabel einsetzen und ermöglicht es dir, deinen Sport vielseitig zu gestalten. Besonders einfach lässt sich das Gerät an einer Klimmzugstange befestigen, du kannst es aber auch an einer Tür einhaken. Insbesondere bei ganzheitlichem Training von Gleichgewicht, Körperhaltung, Muskelkraft und Koordination zeigen sich die positiven Eigenschaften des Schlingentrainers. Durch die Kombination aus kraftvollen Aktionen und statischen Übungen ist mit einem Schlingentrainer ein effektives Ganzkörper-Training möglich.

Klimmzugstange –
Grundlage für gezieltes Oberkörpertraining

Eine Klimmzugstange fordert vor allem den Oberkörper auf verschiedene Arten. Du kannst sie unkompliziert am Türrahmen befestigen und dich durch unterschiedliche Grifftechniken in Form bringen.

Wähle am besten eine Ausführung mit hoher Belastbarkeit und Schaumstoffgriffen, denn sie vermeiden schmerzhafte Wunden an den Händen. Hast du noch keine Erfahrung mit der Klimmzugstange, könnte auch eine Klimmzughilfe nützlich sein, weil du somit dieselben Bewegungen bei geringerer Last absolvierst.

Springseil –
Facettenreiches Gerät für optimale Kondition

Ein Springseil hilft dir bei deinem täglichen Work-out und ist ein kleines Allroundtalent. Es ist für dein Aufwärm- und Kardiotraining geeignet und fördert dabei effektiv ein gesundes Herz-Kreislauf-System. Des Weiteren eignet sich das Fitnessgerät ebenfalls, um deine Muskulatur in verschiedenen Bereichen zu stärken, deine Schnelligkeit zu verbessern und deine Kondition zu steigern. Zudem wirst du bei regelmäßiger Anwendung allgemein beweglicher.

Leider unterschätzen viele seine Effizienz, obwohl du bereits nach einer halben Stunde kontinuierlichem Seilspringen denselben Effekt erreichst, wie bei 30-minütigem Joggen. Wenn du dein Springseil-Training noch intensivieren möchtest, bieten sich Sondermodelle mit Gewichten oder integriertem Zählwerk an.
 

Am Ende musst du selbst entscheiden, welches Sportgerät für dich am idealsten ist. Eine Kombination aus mehreren Varianten sorgt für mehr Abwechslung und lässt keine Langeweile aufkommen. So bringst du deinen Körper ohne Fitnessstudio auf preiswerte und stressfreie Weise in Form.

Foto: wundervisuals / Getty Images

Unnütze Dinge, die du nicht mehr kaufen solltest

nicht mehr kaufen

Eigentlich braucht sie niemand, doch sie sind noch immer da: Unnötige Relikte und überholte Technik aus den vergangenen Epochen. Das neue Jahr ist immer ein willkommener Anlass, sich von derlei unnützem Kram zu trennen.

Von diesen Dingen solltest du nun endlich Abstand nehmen:

 

1. Das Festnetz-Telefon

Festnetz-Telefon Vor zwei Jahrzehnten galt es noch als völlig undenkbar, dass die Festnetz-Telefonie jemals aus der Mode kommen könnte – heute wissen wir es besser. Statistita.com hat sich die Mühe gemacht, die täglich abgehenden Gesprächsminuten von Festnetz-Telefonie, Mobiltelefonie und Computer-basierten Programmen – beispielsweise Skype – einander gegenüber zu stellen. Der sich abzeichnende Trend ist eindeutig: Während der Anteil von Festnetz-Telefonie kontinuierlich sinkt, sind Mobiltelefonie und Computer-basierte Programme auf dem Vormarsch. 2006, zu Beginn der Datenerhebung, wurden deutschlandweit 543 Millionen Gesprächsminuten über den Festnetzanschluss geführt; sowohl Mobiltelefonie (155 Millionen) als auch Computer-basierte Programme (66 Millionen) waren weit abgeschlagen. Gegen Ende der Datenerhebung im Jahr 2015 zeichnet sich ein viel einheitlicheres Bild: Zwar führt der Festnetz-Anschluss mit 418 Millionen Minuten nach wie vor das Ranking an, der Unterschied zur Mobiltelefonie (305 Millionen) und Computer-basierten Programmen (231 Millionen) ist jedoch kaum noch erwähnenswert.
 

CDs

2. CDs & DVDs inkl. Player & Kabelfernsehen

DVD-Abende sind großartig. Doch Hand aufs Herz: Wohin danach mit den ganzen Filmen? Von Cineasten einmal abgesehen, werden die meisten DVDs einmal geguckt und landen anschließend im Schrank. Hier helfen Online-Flatrate-Anbieter wie Netflix und Amazon Prime – dasselbe gilt übrigens auch für die Frage „CDs vs. Spotify“.
 

3. CD-Brenner & USB-Sticks

CD-BrennerLange Zeit waren gebrannte CDs und USB-Sticks die praktischste Möglichkeit, schnell und unkompliziert seine Daten von A nach B zu transportieren. Ungünstig nur, wenn man Minuten vor der Präsentation erkennen muss, dass besagter USB-Stick noch zuhause auf dem Schreibtisch liegt. Hier punkten die immer präsenten Cloud-Dienste: Sobald eine Internetverbindung besteht, kann die gewünschte Datei schnell und einfach geladen werden. Viele Unternehmen bieten eine auf ihr Produkt abgestimmte Cloud an – beispielsweise Google Drive, andere Firmen wie Dropbox sind unabhängig (und zudem für kleinere Datenmengen völlig kostenlos!).
 

4. Faxgeräte

FaxgerätMal ganz unter uns: Wann hast du das letzte Mal ein Fax verschickt? Vermutlich wird es dir so ergehen wie unserer Redaktion – auch wir können uns nicht mehr genau an den Zeitpunkt erinnern. Faxgeräte, so sinnvoll und nützlich sie Ende des letzten Jahrtausends noch gewesen sein mögen, haben inzwischen ausgedient. An ihre Stelle sind E-Mails getreten, die alle Vorzüge des Fax in sich vereinen – und sogar noch übertreffen. Die Kommunikation erfolgt in Sekundenschnelle, kann um Dateien erweitert werden und ist – abgesehen vom Internetanschluss oder Mobilfunkvertrag – gratis.
 

5. Navigationsgeräte

NavigationsgerätMit Navigationsgeräten verhält es sich ähnlich wie mit Faxgeräten: Früher waren sie unerlässlich, wenn man schnell und sicher durch den Straßendschungel finden wollte – heutzutage ist dieses System weitgehend überholt. Google Maps, das bei fast allen Smartphones inzwischen zum Standard gehört, ist ein perfekt ausgestattetes Navigationsgerät. Es reagiert präzise und schnell auf die sich ändernde Verkehrslage, verfügt über ein ausgezeichnetes GPS (daran scheitern speziell ältere Navigationsgeräte, die erst ewig „nach einem verfügbaren Signal“ suchen müssen) und ist wahlweise auch für Fußgänger, Radfahrer oder den öffentlichen Verkehr einsetzbar.
 

6. Der (analoge) Fotoapparat

Fotoapparat analogFotos sind eine wunderbare Möglichkeit, Erinnerungen zu erschaffen; der analoge Fotoapparat jedoch ist heute nur mehr bei Nostalgikern beliebt. Die Vorzüge einer Digitalkamera überwiegen den analogen Vorgänger bei weitem – angefangen beim flexibel einstellbaren ISO bis hin zu kreativsten Bearbeitungsmöglichkeiten. Wer ein Smartphone sein Eigen nennt, kann zudem überlegen, ob sich die Anschaffung einer Digitalkamera noch rentiert. Bereits mittelpreisige Smartphones verfügen über eine bemerkenswerte Bild- und Videoqualität, die für den „Casual User“ vollkommen ausreichend sind.
 

7. Bücher

BücherLiebe Leserin, ehe nun ein Aufschrei durch die Reihen geht: Nein, wir möchten natürlich NICHT gegen das Buch an sich propagieren! Ganz im Gegenteil: Bücher waren und sind ein wichtiger Bestandteil unserer Kultur, den es zu pflegen gilt. Doch muss es immer das klassische Printmedium sein, das dann zuhause im Schrank verstaubt? E-Books sind eine fantastische Alternative zum normalen Buch; ebenso der Trend, seine Bücher einem Unbekannten zu vermachen (siehe: bookcrossing.de). Nicht zuletzt freuen sich auch die Bibliotheken und Büchereien über deinen Besuch.

 

8. Kochbücher

KochbuchKlassische Kochbücher, wie sie noch bei Oma im Schrank standen, haben im Zeitalter des Internets längst ausgedient. Rezepte lassen sich viel einfacher und schneller im Internet finden, wo zudem gezielt nach speziellen Zutaten oder Vorlieben gesucht werden kann. Unverträglichkeiten und Allergien können auf diese Art spielend einfach berücksichtigt werden. Die Menge der meisten Rezepte ist per Knopfdruck anpassbar, sodass du dein Menü leicht an die Anzahl der Esser anpassen kannst. Feedback und Kritik der anderen User ist ein hilfreiches Tool, wenn es darum geht, gute von exzellenten Gerichten zu unterscheiden.

 

Premium Benzin

9. Premium-Benzin

Wirklich „Premium“ beim Premium-Benzin ist nur der Preis: Ein satter Aufschlag gegenüber dem regulären Treibstoff, der in keinster Weise gerechtfertigt ist. Kein Gefährt macht es bautechnisch erforderlich, dass du zur Premium-Variante greifst.

 

Wasser in Flaschen

10. Wasser in Flaschen

Stilles Wasser in Flaschen ist eine Investition, die du dir getrost sparen kannst: Deutsches Leitungswasser kann qualitativ mit so ziemlich jedem Flaschenwasser mithalten, ist zudem günstiger und erspart dir unnützes Schleppen.

 

Weichspüler

11. Weichspüler

Auch Weichspüler sind eine eher unnötige Erfindung der Industrie; den selben Effekt erzielst du, wenn du in das Weichspülerfach der Waschmaschine einen kleinen Schuss Essig gibst. Verzichtet werden muss lediglich auf den Duft des Weichspülers, was aber unter Berücksichtigung der positiven Aspekte – weniger Umweltbelastung, kostengünstiger, besser für Haut und Kleidung – zu verschmerzen ist.

 

Küchenmaschinen

12. Küchenmaschinen

Küchenmaschinen waren vor nicht allzu langer Zeit ein angesagter Trend: Brotbackautomat, Eierkocher, Sandwichtoaster, Popcornmaker – für alles gibt es eine Maschine. Wir finden, dass Küchenmaschinen nicht nur teuer, sondern für den Normalverbraucher auch weitestgehend unnötig sind.

 

Nippes

13. Nippes

Zu guter Letzt: Nippes. All der nette, aber vollkommen unnötige Kram, der einfach nur herumsteht und Staub ansetzt. Unser Rat: Hat es keinen emotionalen Wert, dann weg damit!

 

Folgende Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:

 

Fotos: Westend61; FuatKose; Silvia Rico; Carlos Hernandez; firemanYU; PickStock; CSA Plastock; Creativ Studio Heinemann; tadphoto; JoyHey; kyoshino; Alexander Spatari; Emanuele Ravecca / EyeEm; Xphi Dech Pha Ti / EyeEm / Getty Images

Beliebte Beiträge

Auch ein natürliches Wimernserum kann mit den klassischen Produkten mithalten.

Wimpernserum – der Traum von vollen und langen Wimpern

Ein dramatischer Augenaufschlag mit langen, dichten Wimpern gilt als besonders attraktiv. Doch längst nicht jeder ist von Natur aus mit einem kräftigen und hübsch...
Kardamom: Alles, was du über das Gewürz wissen solltest

Kardamom: Alles, was du über das Gewürz wissen solltest

Wer gerne kocht und backt, der stößt immer wieder auf verschiedene noch unbekannte Zutaten und besondere Gewürze. Vielleicht hast du auch schon einmal ein...
Ostern Geschenke

Die schönsten Oster-Geschenke für Familie & Freunde

Ostern ist zwar nicht Weihnachten, aber über ein kleines Oster-Mitbringsel freut sich trotzdem jeder. Wir haben dir ein paar schöne Geschenkideen für Ostern rausgesucht,...
Hyperextensions

Hyperextensions – So trainierst du effektiv deinen unteren Rücken

Die Wichtigkeit eines starken Rückens wird häufig unterschätzt. Viele Belastungen im Alltag brauchen eine starke Rückenmuskulatur, nicht nur um sie ausführen zu können, sondern...
Ghosting

Ghosting! Warum sich Männer plötzlich nicht mehr melden

Zack und weg. Gerade war dein (potenzieller) Partner noch an deiner Seite, ihr hattet eine wunderbare Zeit miteinander und in deinem Empfinden wurde auch...
zweites Date

Bauchkribbeln pur – so wird dein zweites Date ein Erfolg

Ok, das erste Date ist geschafft! Ihr wart euch sympathisch, habt gemeinsam gelacht und liegt auf einer Linie. Kurz: Euer Treffen war ein voller...
Fitness-Mythen

Die 10 größten Fitness-Mythen

Egal ob Jahreswechsel oder weil die Bikini-Saison naht - Anlässe, um mit Sport zu beginnen, gibt es viele. Wenn du auch planst aktiver zu...
Anti-Aging-Tipps für die Haare

Die besten Anti-Aging-Tipps fürs Haar

Nicht nur die Haut, auch unsere Haare kommen in die Jahre und verlieren mit dem Älterwerden ihren Glanz. Das wollen wir natürlich nicht –...