Mit diesen Tipps werden deine weißen Sneaker wieder richtig sauber

Hast du auch manchmal keine Lust mehr, weiße Sneaker zu tragen, weil sie nach kurzer Zeit schon wieder schmutzig aussehen und gar nicht mehr richtig sauber zu bekommen sind? Das strahlende Weiß weicht schon bald einem leicht beigefarbenen Ton oder bekommt einen gräulichen Schleier, obwohl du die Sneaker erst ein paar Mal getragen hast. Der Grund für die farbliche Veränderung sind die gewöhnlichen Staub- und Schmutzpartikel, die während des Tragens an den Schuhen haften bleiben.

Sicher hast du auch schon festgestellt, dass deine Waschmaschine weiße Sneaker auch nicht wirklich sauber bekommt. Oft verschwindet nur oberflächlicher Schmutz und der Schuh verformt sich oder Kleber am Schuh löst sich und verursacht gelbe Flecken auf dem Material. Du brauchst trotzdem nicht auf deine weißen Turnschuhe zu verzichten. Wir verraten dir einige leicht anzuwendende Tipps, mit denen du die Schuhe schnell wieder strahlend weiß bekommst, ohne sie zu beschädigen.

Vorbeugen

Bereits vor dem ersten Tragen solltest du deine weißen Sneaker imprägnieren. Mit einem praktischen Imprägnierspray, welches du in jedem Schuhgeschäft erhältst, kannst du die Schuhe im Freien oder in einem gut belüfteten Raum einsprühen und einwirken lassen. Achte darauf, dass du nur wenig des Produktes aufsprühst, um die optimale Wirkung zu erreichen.

Alle paar Wochen solltest du deine Schuhe aus Leder dann nach dem Säubern erneut imprägnieren. Die Sneaker werden dadurch nicht nur vor Feuchtigkeit geschützt. Auch Schmutzpartikel können nicht mehr so leicht anhaften und leichter entfernt werden. Deine Sneaker bleiben somit länger strahlend weiß.

Feuchte Tücher als kurzfristige Lösung

Wenn du unterwegs kurz deine weißen Schuhe reinigen möchtest, weil du über einen stärker verschmutzten Weg gehen musstest oder dir jemand auf den Fuß gestiegen ist, eigenen sich Feuchttücher besonders gut. Du kannst damit den groben Schmutz entfernen. Später zu Hause solltest du die Schuhe aber noch mal gründlicher reinigen.

Taschentücher oder Toilettenpapier eignen sich weniger, da hierbei meistens nur die Tücher aufribbeln und den Schmutz noch stärker ins Material deiner Schuhe reiben. Achte darauf, dass in den Feuchttüchern keine Zusätze, wie Öle oder Duftstoffe enthalten sind, sonst kann es auch schnell zu andersfarbigen Schlieren am Schuh kommen.

Backpulver

Als Allroundtalent bekannt, ist es nicht verwunderlich, dass auch Backpulver deine Sneaker sauber und weiß bekommt. Dazu mischst du einfach ein halbes Tütchen Backpulver mit der gleichen Menge Spülmittel und ein wenig Wasser bis Schaum entsteht. Das Spülmittel sollte möglichst farblos sein. Trage die Mischung mit Hilfe einer ausrangierten Zahnbürste oder einer Nagelbürste auf das Material auf und reibe vorsichtig in kreisenden Bewegungen über die weißen Sneaker.

Die Borsten sollten nicht zu hart sein, um das Material zu schonen. Nach einer kurzen Einwirkzeit kannst du die Mischung mit einem feuchten Tuch abwischen und lässt die Schuhe trocknen. Falls das Ergebnis noch nicht optimal ist, kannst du den Vorgang natürlich wiederholen.

Babypuder Hilfe

Du kannst Babypuder genauso wie das Backpulver zum Reinigen von weißen Sneakern anwenden, auch ohne Spülmittel.
Kleiner Tipp: Backpulver und Babypuder helfen auch gegen Gerüche. Wenn deine Sneaker nach einem langen Tag unangenehm riechen, streust du eine Tüte Backpulver oder etwas Babypuder einfach in die Schuhe, lässt das Pulver über Nacht einwirken und klopfst es am nächsten Morgen gründlich aus den Schuhen heraus. Schon ist der Geruch verschwunden.

Weiße Zahnpasta

Die Zahnpasta wird genauso wie das Backpulver auf die Schuhe aufgetragen und mit einer weichen Bürste eingerieben. Nach der Reinigung solltest du die Reste der Zahnpasta gründlich mit klarem Wasser und einem feuchten Tuch abwischen, damit deine Schuhe nicht nach Zahnpasta riechen. Anschließend kannst du die Schuhe einfach trocknen lassen und wie gewohnt tragen.

Bleichmittel

Hier ist Vorsicht geboten. Bleichmittel hat eine starke Wirkung und kann aggressiv auf die Haut wirken. Verwende daher das Mittel vorsichtig in kleinen Mengen und trage bei der Reinigung Gummihandschuhe. Achte darauf, dass nichts von dem Produkt auf deine Kleidung oder auf Teppiche gelangt.

Bleichmittel ist nicht für die Reinigung des gesamten Schuhs geeignet, sondern nur für die Gummisohle. Am besten benutzt du ein Wattepad oder einen Wattestab, um das Mittel aufzutragen. Entferne nach der Reinigung sehr sorgfältig die Reste des Bleichmittels mit einem nassen Tuch und warmen Wasser.

Radiergummi gegen schwarze Streifen an der Gummisohle

Mit einem Radiergummi kannst du dunkle Streifen am festen Material des Sneakers ganz einfach wegradieren. Verwende einen weißen Radierer, da du sonst neue Streifen auf dem Schuh mit der Farbe des Radiergummis erzeugst. In Drogeriemärkten erhältst du auch spezielle Radierer, die extra für das Entfernen von Schmutz im Haushalt gemacht sind und wahre Wunder bewirken können.

Nagellackentferner

Flecken oder Streifen auf den Gummiteilen der Sneaker und die gelben Reste des Materialklebers lassen sich sehr gut mit Nagel-
lackentferner beseitigen. Auch hierbei ist es sehr wichtig, dass du Reste des Produktes sorgfältig entfernst, damit das Material deiner Sneaker nicht unnötig angegriffen wird. Lauwarmes Wasser eignet sich dafür am besten, anschießend kannst du sie mit einem Handtuch abtupfen. Benutze Handschuhe oder einen acetonfreien Nagellackentferner, damit du deine Nägel schonst und sie davon nicht brüchig werden.

Reinigungsstift

Neben diesen einfachen Methoden der Reinigung hast du natürlich auch die Möglichkeit, im Handel einen speziellen Reinigungsstift für weiße Sneaker zu erwerben. Die Anschaffung lohnt sich aber nur bedingt, da meistens einige Produkte der anderen Reinigungsmöglichkeiten sowieso schon im Haushalt vorhanden sind und bezüglicher der Handhabung genauso effektiv, einfach und schnell sind.

Sonne

Nach allen genannten Reinigungsmethoden solltest du deine Sneaker für einige Stunden trocknen, möglichst im direkten Sonnenlicht. Die Sonne hat selbst eine leicht bleichende Wirkung und kann so die Wirkung der übrigen Methoden noch unterstützen. An sonnenfreien Tagen lässt du deine Sneaker besser neben der Heizung trocknen.

Der Wäschetrockner ist für Schuhe übrigens ungeeignet, da sie dort schnell verformt werden oder der Kleber bei zu starker Hitze gelöst wird. Du kannst deine Sneaker auch mit Zeitungspapier ausstopfen, um sie schneller zu trocknen.

 

Fotos: Maksym Azovtsev / stock.adobe.com; PR / Tracdelight