Start Blog Seite 347

Kolumne: Siezt Du mich, bitte?

Die Sache ist die: Ich mag das Siezen. Mit dem Siezen beim Menschen ist es ein bisschen wie bei den Hunden mit dem Beschnüffeln: Man schaut mal, ob man den anderen riechen kann. Und so lange beide die Distanz wahren, wird gesiezt, und zwar in bester, deutsch-förmlicher Manier.

Aus einer Höflichkeit heraus wurde das Siezen schon vor langer Zeit zum gesellschaftlichen Selbstverständnis: Wir kennen uns nicht, also siezen wir uns. Umso schöner ist ja dann der Moment, in dem man sich das Du anbietet. Um später dann immer wieder ins Sie zu verfallen, aus Versehen, alle lachen, und somit ist die Stimmung gelockert.

Ich kann mich noch gut an den ersten Tag in der Oberstufe am Gymnasium erinnern, als unser Lehrer vor uns stand und uns fachmännisch darauf hinwies, dass wir ab heute nicht mehr geduzt werden würden – es sei denn, wir wären damit nicht einverstanden. Ich war damit einverstanden, denn ich fand es großartig, endlich war ich erwachsen, wurde ernst genommen und – so fühlte es sich zumindest an – zum ersten Mal gesehen. Die ruhmreichen Zeiten sollten beginnen, zumindest für so lange, bis die nächste Stunde bei einem altbekannten, mürrischen Lehrer begann und er nur meinte: „Also, wenns für euch okay ist, dann sparen wir uns das mit dem Siezen“. Ein Höhenflug, der nur ein paar Stunden hatte andauern sollen.

Heute ist es so, dass ich die Tradition immer noch mag. Ich finde es super, bei ausländischen Filmen darauf zu achten, wann die Synchronisation die Hauptdarsteller vom „Sie“ ins „Du“ wechseln lässt. Gut, viele Möglichkeiten gibt es da meist nicht und spätestens nach der gemeinsamen Nacht switchen die beiden um, schauen sich am nächsten Morgen veträumt in die Augen und denken selbstverständlich zuallererst daran, sich ab jetzt zu duzen. Finde ich super.

Erst heute hat mich eine Frau, die ein paar Jahre älter war und mit Kind und Kegel unterwegs, mit Du angesprochen. Es ging hier nicht um einen Plausch unter Freundinnen, sondern um ein Gespräch im Arbeitsverhältnis. Obwohl ich sie höflich im Gegenzug gesiezt habe, schien ihr das nicht aufgefallen zu sein – oder ich wirke mit meinen 27 Jahren wie eine 16-Jährige? Ich meine zu behaupten: Nein.
Und genau das mag ich nicht, denn ich fühle mich dadurch erneut – wie damals, als ich wirklich 16 war – nicht ernst genommen. Denn ich weiß ganz genau, dass es vom Alter abhängt, nie würde die Gute nämlich einen Herren im Gandalf-Look duzen. Hätte sie viel zu viel Respekt vor.

Ich sieze nach wie vor, wenn ich Menschen nicht kenne. Es sei denn, es handelt sich um potenzielle Liebhaber oder Altersgenossen, die mir auf einer Party vorgestellt werden. Denn ich bin ein Traditionsmensch und mag klassische Abfolgen, an denen sich jeder entlanghangeln kann, wenn er unsicher ist.

Das Beste daran: Buchtitel wie der Bestseller »Ich bin eine Dame, Sie Arschloch!«  Kann man reizender jemanden beleidigen? Ach was. Und wissen Sie was, meine lieben Leser? Die beiden, also die Dame und das Arschloch werden sich sicherlich zanken und danach im Bett landen. Und am nächsten Morgen? Ja, ganz genau.

Foto: Dino ahmad ali (flickr) via cc by sa-2.0

‚So klingt mein neues Album‘ – Cassandra Steen im Interview

casssandra-steen

Sie ist eine der bekanntesten Stimmen des ganzen Landes: Sängerin Cassandra Steen machte bereits im Alter von 17 Jahren mit Freundeskreis auf sich aufmerksam. Danach kam der Durchbruch mit Glashaus und vor einigen Jahren der große Erfolg als Solo-Künstlerin. Heute kann jeder ihre Songs im Radio mitsingen. Wir konnten sie zum Start ihres neuen Album zu einem kurzen Interview bitten.

Vor etwa drei Jahren hast du dein letztes Solo-Album „Mir so nah“ auf den Markt gebracht, jetzt kommt mit „Spiegelbild“ dein aktuelles. Was hast du in den drei Jahren gelernt, wie klingt das neue Album im Vergleich zum Vorgänger?
In der Zeit habe ich mir vieles an Musik angehört und ausprobiert. Der Unterschied ist, dass man in die Lieder von Spiegelbild etwas freier sein eigenes Bild vom Leben hinein interpretieren kann. Mir so nah gibt die jeweilige Thematik in den Liedern eher vor.

Was steckt im neuen Album drin? Wer und was haben dich inspiriert und wovon erzählen die Songs?
Ein Lebensgefühl, das für die Offenheit ist und daher nichts ausschließt, auch nicht die Möglichkeit auf Glück. Das Leben ist immer die beste Inspiration.

Was willst du mit dem Titel an sich sagen? Was bedeutet „Spiegelbild“?
Für mich bedeutet Spiegelbild, dass mein Gegenüber mich reflektiert. Es kann aber auch das eigene Spiegelbild bedeuten oder dass man selbst jemanden den Spiegel vorhält.

Welcher ist dein persönlicher Lieblings-Track aus dem Album und wieso?
Gemeine Frage, da mir jedes Lied sehr gut gefällt 😉 Kann ich also nicht zufriedenstellend beantworten

Du bist in einem schwierigen Familien-Umfeld groß geworden, hast zu deinen Eltern keinen Kontakt. Verarbeitest du das auch heute noch in deiner Musik oder hast du diesen Abschnitt deines Lebens hinter dir gelassen?
Hinter mich gelassen nicht, aber verarbeitet insofern, dass es mir heute nicht mehr im Weg ist.

Cassandra

Angefangen hat alles mit Freundeskreis, da warst du erst 17 Jahre alt. Der Durchbruch kam mit Glashaus, wir erinnern uns noch alle an „Wenn das Liebe ist“. Was hat sich seitdem verändert?
Ich würde gern behaupten, dass ich einige Ängste und Unsicherheiten abgelegt habe, das wird sich aber erst mit der Zeit zeigen.

Machst du heute ausschließlich Musik, die du liebst oder musst du dich ab und zu auch anpassen, um kommerziell mitzuhalten und wirtschaftlich zu bleiben?
Es gibt zeitlose Lieder, auf die ich bestehe und Lieder, die sich der Zeit anpassen. Solange ich die Mischung aus beiden Zeitwelten machen kann, habe ich genau das geschafft, was mein Leben ausmacht und fordert: Offenheit.

Wir bedanken und ganz herzlich bei Cassandra und wünschen ihr für ihr neues Album viel Erfolg. Spiegelbild gibt es ab Oktober im Handel. Mehr über unseren Cover-Star erfahrt ihr auf Cassandras Homepage und ihrer Facebook-Fanpage.

Fotos: Hannes Caspar

So modisch wird der Herbst

Burberry-HerbstWinter-2010-

Neue Saison, neuer Style! Wir befinden uns mittendrin – In einer der schönsten Zeit des Jahres! Vor allem für Fashionvictims, die immer auf der Suche nach dem ganz besonderen Schnäppchen sind. Was euch erwartet, verraten wir euch jetzt. Hier sind die Herbst-Trends 2014!

Must-Haves in der kommenden Saison sind Prints und Muster. Mindestens ein Kleidungsstück, verziert mit extravaganten Druckdesigns, gehört zum diesjährigen Herbstoutfit einfach dazu. Auch mit Denim können wir den Kleiderschrank randvoll füllen. Vor allem Jeansjacken kommen wieder in Trend. Gerne darf es auch eine aus vergangenen Jahren sein, aufgepimpt im Used-Look. Für kältere Tage hält der Anorak her.

Ja, richtig gelesen! Was nach der Kindheit ach so peinlich und out war, ist in diesem Jahr wieder top modern. Und das ist super! Denn wenn wir ehrlich sind, hält uns nichts wärmer, außer vielleicht mal eine kräftige Umarmung eines Mannes. Aber im Gegensatz zur Mode, kann man sich darauf ja bekanntlich nicht immer verlassen. Genauso finden auch die wilden Sechziger ihren Weg zurück. Stiefel, am besten bis über das Knie und dazu ein hübsches Shiftkleid, Mini oder Midi. Und als Akzent ein übergroßer Hut auf den Kopf gesetzt. Wer es allerdings nicht ganz so feminin mag, der kann immer noch die lässigere Schiene fahren und auf maskuline Schnitte setzen. Damit liegt ihr trotzdem noch im Trend, denn weite Pullover und „Männersachen“ für uns Ladys bleiben top aktuell. Wir können es eh viel besser tragen! Genauso könnt ihr auch eure Boots behalten. Die Treter bleiben ebenfalls noch in Mode. Farblich wird es im Herbst bunt. Schwarz wird das Siegertreppchen zwar nie verlassen, bekommt dieses Jahr aber Konkurrenz von Rot und Blau. Und wer sich nicht ganz so knallig schmücken will, macht mit Pastellfarben dieses Jahr auch alles richtig.

Foto top: Burberry PR

Kolumne: Eifersucht – Wichtig oder doch nur hinderlich?

monogamie-liebe-ajoure

Das Telefon klingelt und am anderen Ende ist eine Freundin von mir. Sie versucht mir irgendetwas zu sagen, aber ich verstehe leider kein einziges Wort. Sie weint und schluchzt so laut und bitterlich, dass es unmöglich ist etwas zu verstehen. Nach einer gefühlten Ewigkeit und einem Konzert aus Weinen, Schluchzen, um Fassung ringen, Hyperventilieren und Rotzen kann sie sich dann doch endlich mitteilen.

Und ich erfahre, was ich nach so einer Einleitung fast schon befürchtet habe, dass sich ihr Freund gerade von ihr getrennt hat. Ach du scheiße! Die beiden waren für mich immer das Vorzeigepaar, von dem ich immer dachte: Wie kann man nur so unglaublich perfekt zusammen passen?! 2 Menschen, die so vieles teilen, so ähnlich ticken, so großartig miteinander harmonieren, sich auf Anhieb verstanden haben und jedem anderen das Gefühl geben, nicht so perfekt zu sein. Was ist bloß passiert?

Und jetzt kommt das Erstaunliche an dieser Geschichte: Nichts! Nichts ist passiert! Rein gar nichts! Er käme einfach mit ihrer Art nicht klar. Sie ist eine hübsche Frau, klug, humorvoll, offen, definitiv der Typ Traumfrau, würde ich sagen. Und damit könne er nicht umgehen! Was???
Ich bin sprachlos und starre mit großen Augen mein Telefon an und vermute, dass vielleicht der Hörer kaputt ist. Aber nein, mein Telefon funktioniert einwandfrei. Seine Eifersucht zerfrisst ihn, lässt ihn nicht mehr klar denken, wenn sie nicht da ist. Sie macht ihn regelrecht kaputt! Wie kann Liebe das mit einem machen? Etwas, das so schön ist uns so unendlich viel geben kann, wie kann sie uns so weh tun? Ich will wissen, ob das „alles“ ist? Und tatsächlich, lautet ihre Antwort „ja!“. Er kann diese Gedanken nicht aus seinem Kopf bekommen, ihr nicht vertrauen, hat so unendlich Angst sie zu verlieren, dass er sie lieber aufgibt als weiter zu leiden… Da ist diese kleine Stimme in seinem Kopf, die ihm sagt: „So eine hammer Frau hast Du NIE für dich alleine!“ Diese fiese Stimme hört gar nicht mehr auf mit ihm zu sprechen, erzählt ihm Geschichten darüber, was seine Partnerin gerade tut, wenn er nicht dabei ist. Und in seinem Wahn glaubt er das dann auch noch.

Vertrauen…ein unverzichtbares Gut in einer Beziehung

Für jemanden wie mich macht das alles keinen Sinn! Ich bin nicht sonderlich eifersüchtig. Wenn ich einen Partner habe, hat dieser viele Freiräume und darf gern auch mal mit anderen Mädels flirten. Natürlich habe auch ich eine gewisse Toleranzgrenze und ist diese Grenze überschritten, dann gibt es kein Halten mehr! Doch bis dahin, behaupte ich jetzt einfach mal, ist Vertrauen ein unverzichtbares Gut in einer Beziehung. Viele legen mir meine Sichtweise als Gleichgültigkeit aus, das verletzt mich. Für mich ist mein Verhalten ein Zeichen von Liebe und so viel mehr wert als Eifersucht, die anscheinend ebenfalls ausdrücken soll, wie sehr man seinen Partner liebt. Ich betrachte das quasi als Beleidigung, wenn mir das als Gleichgültigkeit ausgelegt wird. Wenn ich eifersüchtig bin, unterstelle ich meinem Partner doch sofort, er oder sie würde mich betrügen! Noch negativer kann man diese Sache ja gar nicht angehen! Ich habe mich doch aus verschieden Gründen in meinen Partner verliebt, unter anderem doch auch wegen seiner Art, seiner Persönlichkeit, wie er mit bestimmten Situationen umgeht. Und auf einmal ist genau das falsch und nicht mehr liebenswert, sondern nur noch störend?! So sehr sogar, dass ich ihn verlassen muss, weil mich das sprichwörtlich von innen zerfrisst, mir das Herz bricht, so dass ich das Gefühl habe, dass ich nicht mehr atmen kann und einfach nicht mehr klar denken kann!

Ich kann es nicht fassen, da heult mir meine Freundin am Telefon vor, dass sie verlassen wurde, weil alles zu schön ist um wahr zu sein??? Er hat sie einfach von sich weg geschoben, wie ein kaputtes Spielzeug zur Seite gelegt. Dabei ist doch er „kaputt“ und zwar im Kopf! Ich wünsche mir während unseres Telefonates die ganze Zeit nur, dass die beiden das wieder hinbekommen. Wenn schon 2 Menschen, die perfekt für einander erscheinen, das mit einer intakten Beziehung nicht hinbekommen, wie um Himmels Willen sollen es denn dann solche Menschen „wie ich“ schaffen? Leute, die von Haus aus schon beziehungsgestört sind, da die ersten Vorbilder, die man hat, die eigenen Eltern, alles andere als eine normale Beziehung geführt haben. Aber ist es tatsächlich möglich, ihm das zu verzeihen? Alles, was er in seinem Eifersuchtswahn gesagt hat, hat sie zu tiefst verletzt. Klar, er war nicht ganz bei sich, aber er hat es ausgesprochen! Diese Sätze haben sie sehr verletzt! Mit jedem ausgesprochenen Wort, mit jedem entstandenen Satz hat er ihr eine, wenn auch nur kleine, Wunde zugefügt. Auch wenn alles wieder verheilt, werden Narben zurück bleiben, die sie immer an das erinnern werden, was passiert ist.

Leider können wir uns nicht aussuchen, wie wir ticken und leider machen wir in unserem Leben viel zu viele schlechte Erfahrungen die uns noch weiter prägen. Und wenn die Liebe im Spiel ist, setzt die Logik leider viel zu oft aus. Aber bei dieser Sache kann man nicht die Schuld bei seinem Parten suchen, NEIN. Verändern kannst du nur die selbst und dein Verhalten und wenn man so etwas Besonders gefunden hat wie die beiden sollte man das auch versuchen. Schritt für Schritt!! Um die Liebe kämpfen, denn sie ist es wert!

 

Foto: clipdealer.com

The Row: Eleganz und Minimalismus der Olsen-Twins

The Row Mary Kate und Ashley

The Row – das steht für eleganten Minimalismus und viel Sinn für Mode. Das Label wurde 2006 gegründet und nach der Londoner Savile Row im Stadtbezirk City of Westminster benannt. In hochwertigen Modekollektionen präsentieren die Zwillinge Mary-Kate und Ashley Olsen ihre Vorstellung von zeitlosem Style, der unter Promis sehr beliebt ist. Stars wie Gwyneth Paltrow, Katie Holmes und Ellen Pompeo lassen sich in den heißen Teilen der zwei Modemacherinnen ablichten. Wenn das nicht der Ritterschlag in Sachen Fashion ist?
 

Wer steht dahinter?

Hinter dem Label stehen zwei richtig wilde Kreativköpfe, die ihre Karriere in der Filmindustrie („Full House“, „Weeds – Kleine Deals unter Nachbarn“, „Samantha Who?“.) begannen. Die beiden Amerikanerinnen entdeckten früh ihr Gespür für Mode, interessierten sich für alle möglichen Stile und probierten sich durch die bunte Welt von Stoffen, Schnitten und Mustern.

Über das Label „The Row“ mit den Designern Mary Kate & Ashley Olsen

Mary-Kate Olsen and Ashley Olsen’s The Row was shown at Hôtel Particulier during Paris Fashion Week. They teamed up with Bing to deliver exclusive content from The Row’s Spring/Summer 2011 collection…

 

Der Aufstieg

Die hochpreisige Damenmodemarke wurde 2012 vom Council of Fashion Designers of America (CFDA) mit dem Womenswear Designer of the Year (Damenmode-Designer des Jahres) Preis ausgezeichnet. Sie umfasste bei der Gründung Bekleidung, Accessoires, Handtaschen und Sonnenbrillen. Sie wurde 2007 und 2009 um weitere Kollektionen ergänzt. Zunächst war die Linie für Frauen und Männer gedacht, es folgten allerdings auch Teenagerkollektionen. Diese fanden besonders großen Absatz, da jede Dreizehnjährige so sein wollte wie die beiden Fernsehsternchen. Seit 2011 designen die kreativen Zwillinge selbst T-Shirts, die über StyleMint vertrieben werden.
 

Schnitte und Farben

Bei den Schnitten konzentrierten sich die Schöpferinnen auf das, was sie am authentischsten verkörpern: Einen eleganten Downtown Mix, der mit hochwertig verarbeiteten Kleidungsstücken die Träger verzaubert. Im Bereich Farbe besitzen die Zwillinge ein ausgeklügeltes Gefühl für Trends, an ihnen geht kein Style ungesehen vorbei. Manager und Experten behaupten gerne, alles was die Zwillinge anfassen, sei pures Gold wert. Das bedeutet goldene Zeiten für die beiden Jungdesignerinnen. Nicht, dass sie es mit einem geschätzten Vermögen von knapp 325 Millionen pro Nase noch nötig hätten Geld zu verdienen. Doch ein wenig mehr Erfolg schadet ja bekanntlich nie.
 

Wer trägt es?

Was gut ist, spricht sich herum. Stars wie Christina Ricci oder Gwyneth Paltrow wurden schon in den Kreationen gesichtet. Dabei scheint jede Trägerin in der Kollektion fündig zu werden. Country Superstar Carrie Underwood bevorzugt Vintage inspirierte Kleider, während Natalie Portman, Heidi Klum und Mandy Moore die coolen It-Pieces auswählen. Auch die Erfinderin des Kult-Gesichtsöls „Rodin Olio Lusso“ Linda Rodin ist begeistert von den Entwürfen, das Model durfte mit 65 Jahren für die Zwillinge auf den Laufsteg, um die neuste Kollektion zu präsentieren.

 

Entdecke jetzt die aktuelle Kollektion von The Row auf https://www.therow.com

 

Mehr über die beiden It-Girls Mary-Kate und Ashley Olsen gibt es hier in usererem Star-Portrait.

 

Foto: By David Shankbone (Own work) [CC BY 3.0], via Wikimedia Commons

Kolumne: Top 5 Sätze, die wir nie zu einem Mann im Bett sagen wollen

single-woman

Ups… habe ich das wirklich gerade gesagt? Kennen wir das nicht alle: Wir sind gerade mit diesem heißen Kerl in der Kiste und es geht so richtig rund. Es könnte so richtig gut werden und dann muss man auf einmal einen Satz sagen, der alles kaputt macht. Hier die Top 5 Sätze, die wir nie zu einem Mann im Bett sagen wollen.

„Nein, nicht da rein!“

Ich weiß nicht ob das immer ein Versehen ist, aber es ist schon etwas auffällig, dass Mann nicht selten am Hinter(n)türchen landet!

„Echt, du bist schon drin?“

Oh Gott, das ist mit Abstand der schlimmste Satz, den ich je beim Sex sagen musste. Nicht dass es schon allein Strafe genug ist, dass man Sex mit einem Mann hat, der einen Mini-Penis hat, nein! Dann macht der Satz ihm auch bewusst, dass du hier gerade nichts spürst und es wird für beide nur noch peinlich. An dieser Stelle kann man den Sex nur noch abbrechen.

„Nein, nein, nein, noch nicht kommen, ich brauch‘ nicht mehr lang! …Oh…!“

Das bedarf ja eigentlich keiner Erklärung oder jeglichen Kommentar. Es gibt nichts schlimmeres als so kurz davor zu sein und dann kann Mann sich nicht mehr zurück halten.
Doch es gibt noch eine Steigerung, wenn er dann, statt es mit den verbleibenden Mitteln wieder gut zu machen, sich einfach umdreht und einschläft.

Oh mein Gott, was hast du bloß gegessen???“

Er kommt in deinen Mund und jede Medizin, die du einmal schlucken musstest und die wirklich ekelhaft geschmeckt hat, war mindestens 1000x schmackhafter als DAS. Es grenzt schon an extreme Körperbeherrschung und ist schier ein Ding der Unmöglichkeit, dass du dich nicht sofort auf seinen Bauch übergibst.

“Geht’s noch lange?“

Ich muss gestehen, diesen Satz habe ich auch schon das ein oder andere Mal gesagt. Aber ist es nicht ätzend, wenn es einfach kein Ende zu nehmen scheint und er förmlich einen Marathon auf dir veranstaltet und du doch eigentlich schon seit einer viertel Stunde dringend pinkeln müsstest!

Foto top: clipdealer.com

Kolumne: Ja, ich wohn(t)e hier.

Da saßen wir auf dem Boden. In einer Wohnung mit frisch geweißelten Wänden, zwischen uns überall Teelichter. Schauten uns um und wunderten uns, wie in dieses kleine Apartment neben all den Möbeln auch die vielen Geschichten gepasst hatten. Und wurden dabei ganz sentimental.

Ich liebe Sentimentalität. Ich finde, das Leben besteht neben der Weisheit, immer im Moment zu leben, doch vor allem aus wichtigen Rückblicken, Nostalgie geschwängerten Momenten und einer damit verbundenen Sentimentalität, bei der kein Auge trocken bleibt.

Anlass meiner Hommage an die Vergangenheit ist die Landflucht meiner Freundin. Was sich früher Stadtflucht nannte und darin bestand, die Chancen großer Ballungszentren für jobtechnische Chancen und soziale Verknüpfungen für sich zu nutzen, hat sie nun umgekehrt durchgezogen. So, wie man das anscheinend macht, wenn man sich verliebt, einen Kompromiss eingeht und ja auch schon quasi fast erwachsen ist.

Sprich, man zieht zum Liebsten aufs Land und lässt zurück: Eine Single-Wohnung, vier Freundinnen und jede Menge Geschichten.

Und genau deswegen saß ich eine Nacht lang auf dem Boden und schaute mich in diesen vier Wänden um, stellte augenzwinkernd fest, dass ich überhaupt keine Vorstellung habe, wie man sein ganzes Leben in diese Mini-Stadtapartments pressen kann. Aber sie konnte, und uns alle hatte sie ebenfalls untergebracht: Vom Kaffeeklatsch über weinerliche Abende bis hin zum orientierungslosen Aufwachen war alles dabei.

Ich selbst bin innerhalb der mittlerweile acht Jahre, in denen ich nun schon in München verweile, drei Mal umgezogen. Natürlich schließt man jedes Mal mit der Wohnung ab, die man verlässt, auch mit den Menschen, die man mit ihr verbindet und somit mit den Anekdoten. Aber dieses Mal, als wir die Tür hinter uns zuzogen, war das ein bisschen anders. Vielleicht, weil man in manchen Fällen nicht nur die Schlüssel auf den Tisch legt, sondern im gleichen Atemzug eine ganze Ära zu Ende geht. Seufzen. Ja, sag ich doch, lang lebe die Sentimentalität.

Und natürlich spiegeln die vier Wände auch immer den Inhaber wider, egal, ob und wie wir das wollen oder nicht. Die erste eigene Wohnung besteht meist aus zusammengewürfelten Möbeln, ein Mix aus dem ehemaligen Jugendzimmer und Überbleibseln von Verwandten. Sprich, in den seltensten Fällen macht sie optisch was her. Was zeigt sie? Dass man a) noch nicht den eigenen Stil gefunden hat und b) sowieso über kein Geld verfügt, diesen zu präsentieren. Es geht weiter zur Nächsten und zur Übernächsten und irgendwann stellt man sie dann bei Airbnb rein und erkennt auf dem Bild, dass auf dem hübschen Läufer auf dem Esstisch ein noch hübscherer Blumenstrauß steht, die weißen Laken im Bett verdammt ordentlich aussehen und der Mitbewohner mittlerweile der eigene Mann ist.

Und vielleicht zieht man sogar aus dieser Wohnung mal aus, baut sich eventuell ein Häuschen, aber man ist trotzdem angekommen. Bei sich, letztendlich, darum geht’s ja.

Genau dafür war die Samstagnacht auch da. Alle, die dort auf dem Boden saßen, sahen auf einmal anders aus. Schöner, natürlich auch weiser und selbstverständlich tat uns nach dem Aufstehen alles weh. Denn eins ist sicher: Jünger werden wir nimmer. Deswegen habe ich auch zum gemeinsamen Gruppenfoto gebeten, denn hübscher werden wir leider auch nicht mehr.

Also standen wir da, in dieser leeren Wohnung, regten uns über das gestellte Foto auf, tranken darauf noch einen Schluck Bowle, so wie immer halt, und lachten ein bisschen lauter und hatten am Ende eine Bandbreite an Schnappschüssen.

So, wie das eben sein soll. Das war nämlich schon früher so und das wird auch in Zukunft immer so sein. In neuen Wohnungen. Die mit Sträußchen auf dem Tisch und Einkäufen vom Wochenmarkt.

Foto: Tim Lucas (flickr) via cc by sa-2.0

7 essentielle Beauty-Tipps für dein Gesicht

Beauty-Tipps für dein Gesicht

Dein Gesicht ist die Leinwand, auf der du deine einzigartige Eleganz zum Ausdruck bringen kannst. Wir haben für dich die ultimativen Beauty-Tipps für dein Gesicht zusammengestellt, die deinem Gesicht den perfekten Glow verleihen. Von atemberaubenden Hautpflege-Routinen bis hin zu genialen Make-up-Tricks – hier erfährst du, wie du deine natürliche Schönheit zum Strahlen bringst. Lass dich von unseren Expertentipps inspirieren.

1. Genug Schlaf

Nicht nur für die Gesundheit ist das enorm wichtig. Pro Tag solltest du mindestens 7 Stunden schlafen. Viele Beauty-Probleme gehören dann der Vergangenheit an: Augenringe, fader Teint, unreine Haut – sogar gegen ausfallende Haare kann ein bisschen mehr Schlaf helfen.

2. Genug trinken

Dass Wasser das Beauty-Wundermittel überhaupt ist, wussten wir ja schon. Fast jede berühmte Schauspielerin antwortet auf die Frage nach ihrem Schönheitsgeheimnis mit „Viel Wasser trinken“ und da ist was Wahres dran: Wasser verleiht der Haut Ausstrahlung, wirkt gegen Pickel und Falten und sorgt bei den Haaren für Glanz und Kraft.

3. Immer Abschminken

Damit die Haut Nachts effektiv atmen kann, ist das tägliche Abschminken und Reinigen sehr wichtig. Über den Tag sammelt sich viel Schmutz auf der Hautoberfläche an, Make-up und Puder können zusätzlich die Poren verstopfen. Abschminken beugt Entzündungen und Unreinheiten vor.

4. Wimpernzange statt Mascara

Kein Verkleben, kein Verklumpen: Supermodels schwören auf diese Wunderwaffe. Mit der Wimpernzange öffnet Frau ihren Blick, die Augen strahlen mehr und wirken natürlicher als mit Mascara. Fake-Lashes-Look ganz ohne Wimperntusche.

5. Cremes mit LSF

UV-Strahlen sind die Hauptursache für Hautalterung: In Asien gibt es deswegen kaum Cremes oder Make-Ups ohne Sonnenschutzfaktor. Mindestens LSF 15 sollte tagsüber getragen werden (auch im Winter), und der Hautalterungsprozess kann um Jahre verzögert werden.

6. Augenbrauen richtig zupfen

Die richtige Augenbrauen-Form kann wahre Wunder für deinen Ausdruck bewirken: Augenbrauen formen und rahmen das Gesicht. Zu dünne und zu dicke Augenbrauen können ein hübsches Gesicht ganz schnell verunstalten. Für den jugendlichen, natürlichen Look die Augenbrauen eher breiter und gerade lassen und nur wenig mit Puder oder Stift nachhelfen. Für einen strengeren, eleganten Ausdruck die Brauen dünner und angewinkelter zupfen und bei Bedarf mit einem geeignetem Stift oder Brauender (Lidschatten tut’s auch) auffüllen. ABER: Immer die natürliche Form beachten und niemals zu viel wegzupfen.

7. Nicht zu viele Produkte verwenden

Welche Frau kennt das nicht: Viel Auswahl, aber was ist wirklich wichtig? Die Haut kann auch mit zu viel des Guten überstrapaziert werden. Wichtig sind: Eine tägliche Feuchtigkeitscreme und Abschminkmilch oder -Lotion, je nach Hauttyp empfiehlt sich auch ein tägliches Gesichtswasser; Peelings und Masken sollten regelmäßig, aber höchstens 1-2 Mal pro Woche angewendet werden. Die Produkte sollten möglichst von einer Linie sein, die sind nämlich von vornherein gut aufeinander abgestimmt.

Diese essentiellen Beauty-Regeln solltest du im Kopf behalten. Nächste Woche erfährst du mehr Tipps: Dann für den Body.

Foto: New Africa / stock.adobe.com

Kolumne: Käufliche Liebe – Warum Mann kann und Frau eben nicht….

red light district

Warum kann Mann sich einfach so den schnellen Sex an der Ecke kaufen und Frau nicht? Ich stehe hier mitten auf der Reeperbahn, unter unzähligen Menschen, und überall kann sich Mann eine Frau kaufen. Aber ein, nennen wir es mal Angebot, für die Frau gibt es einfach nicht. Wieso ist das so?

Wir Frauen wollen doch auch ständig Sex, auch wenn wir keine Beziehung haben. Also warum gibt es keinen einzigen Laden hier in der Straße, wo ich mir jetzt sofort einen Mann kaufen kann? Wäre doch super praktisch: Ich suche mir das „passende Modell“ aus, sage ihm genau wie ich es haben will, auf was ich stehe und worauf nicht. Meine Bestellung würde im besten Falle wie folgt aussehen: Dunkle Haare, leicht gebräunt Haut, gerne auch mit Bart und einem Sixpack, breiten Schultern und sonst auch nicht gerade schlecht gebaut, wenn ihr versteh was ich meine… Und schon könnte es los gehen! Oder?

Menü wählen – bezahlen – Bestellung genießen!

Hier liegt aber leider der Hund begraben, zumindest bei mir. Für einen Mann mag ein solches Verhalten völlig okay sein: Er möchte Sex kaufen, bekommt die verlangte Dienstleistung und gut ist. Aber bereits bei Punkt eins steht mir mein Ego schon im Weg. Sofort stellt sich mir die Frage: Warum muss ICH mir Sex kaufen? Bin ich so unansehnlich, dass ich den nicht auch so haben kann? Natürlich ist die Frage total bescheuert, das weiß ich im Grunde selbst, denn ich behaupte mal, dass die meisten Männer sich auch keinen Sex kaufen müssten, sondern ihn auch einfach so bekommen würden. Es ist einfach einfacher und unkomplizierter dafür zu bezahlen – Fertig! Kein „Ruf mich an, Baby!“, kein „Du bist so wunderschön, kann ich dir einen Drink ausgeben?“, nichts der gleichen. Schlicht und einfach sagen, was man will, und ab geht’s. Also so in etwa wie am Fastfood-Schalter: Menü wählen – bezahlen – Bestellung genießen! Man könnte natürlich auch zu Hause essen, aber hier muss man sich zuerst hinstellen, um alles vorzubereiten, dann noch kochen und danach die ganze Sauerei auch noch aufräumen und abspülen. Schon beim Vorbereiten vergeht mir da oft genug die Lust, denn wenn es was wirklich etwas Gutes und Schmackhaftes geben soll, ist mir das schon viel zu aufwendig! Da geh ich doch lieber schnell zur nächsten Pizzeria oder zum Burger-Laden um die Ecke und hol mir da meine Befriedigung und habe so noch nicht mal die Hälfte der Arbeit. Okay, lassen wir mal mein Ego außen vor, aber ich könnte bestimmt einen Mann abschleppen, wenn ich das wollte, das weiß ich aus Erfahrung: Den ein oder anderen habe ich durchaus schon mit in mein Schlafzimmer genommen und ich musste ihn auch nicht betäuben oder ans Bett fesseln, dass er nicht gleich wieder die Flucht ergreift. Sie sind bis jetzt alle freiwillig mitgekommen. Und ich bin davon überzeugt, dass sie auch auf ihre Kosten gekommen sind und ihren Spaß mit mir hatten…

Welche Gründe gibt es also dafür, dass dieser „Markt“ für Frauen (so gut wie) nicht existent ist?! Wenn wir Frauen z.B. eine Strip-Show besuchen, rasten wir doch einmal komplett aus und wollen mehr! Also warum dann nicht auch noch der nächste Schritt? Mal ehrlich, wir haben doch alle die eine Schublade, in die kein Gast schauen darf, oder eine kleine Kiste im Schrank, die ganz weit nach hinten geräumt wird, wenn Mama zu Besuch kommt. In diesem Versteck sind all unsere kleinen Toys und Geheimnisse drin, die uns glücklich machen. Aber es sind dann doch immer noch wir selbst, die Hand an uns legt, was natürlich auch sehr schön ist, weil nur wir selbst uns so gut kennen und genau wissen, was wir in diesem Augenblick brauchen. Aber es ist noch mal ein ganz anderes Gefühl, wenn Dich jemand anderes berührt, hier prickelt es doch gleich noch mehr! Für mich ist ein Call-Boy sozusagen „eine Art Dildo mit extra Features“. Oder wie soll man das sonst noch besser beschreiben?

Ein Call-Boy kann selbstverständlich (zumindest wenn er sein Geld wert ist!) einiges mehr als ein Dildo und trotzdem bleibt es, für mein Empfinden, eine Art Selbstbefriedigung. Bezahle ich einen Mann für Sex, geht es schließlich nur um mich und um das, was ich will! Ob er kommt, oder ob ihm das, was er tut, gefällt, ist mir in dieser Situation völlig „Wurst“! Kleine Frage am Rande: Wie nennt man eine männliche Hure? Callboy ist hier wohl nicht der korrekte Ausdruck, denn es gibt ja auch Callgirls, die im Gegensatz zu Nutten, ihr „hart“ verdientes Geld abliefern müssen. Und hat ein Mann, wie auch immer die richtige Bezeichnung lauten mag, einen Zuhälter? Vielleicht eine fiese, tätowierte Lesbe, mit kurzen Haaren und einem Bizeps wie Schwarzenegger, die ihm die Lewiten liest, wenn er nicht genug Kohle bringt? Upps, ich schweife ab…

Mir ist das Ganze suspekt: Auf der einen Seite kann ich nicht verstehen, warum wir Frauen uns keine Männer kaufen sollten und auf der anderen Seite kann ich mir nicht einmal vorstellen es tatsächlich auch zu tun, selbst wenn ich die Möglichkeit hätte. Bin noch nicht mal in der Lage sachlich darüber zu schreiben. Es wehrt sich einfach alles in mir dagegen für Sex zu bezahlen. Ich will einen Mann, der mich begehrt, der mich toll findet. Ich will einen Mann, den ich scharf mache und der mit mir Spaß hat und ich natürlich auch mit ihm. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Mann seine Arbeit an mir verrichtet und nur mit mir schläft, weil er es muss. Vielleicht ist das der kleine, aber feine Unterschied zwischen Mann und Frau. So ganz ohne Leidenschaft geht es für uns Frauen dann eben doch nicht!

Möglicherweise täusche ich mich da ja auch gewaltig und habe eine Marktlücke für mich entdeckt und werde im nächsten Leben Zuhälter(in) für „Nutteriche“ und steinreich?! Ich bleibe auf jeden Fall an der Antwort auf diese Frage dran…

Foto top: Red-light district by Oleksandr Kravchuk via flickr.com, CC BY 2.0

So jagst du ihn garantiert in die Wüste

clingy-girlfriend

Du bist viel zu früh und überstürzt in eine Beziehung gesprungen? Der Typ, mit dem du eine Affäre hast, gefällt dir nicht mehr? Du willst Schluss machen, ohne seine Gefühle zu verletzen? Dann haben wir hier ein paar Tipps und Tricks für dich!

Plane eure Hochzeit

Erkläre, wie dein Brautkleid aussieht, wie viele Leute er einladen darf (darunter bloß nicht sein komischer Freund mit den hässlichen Hemden von letzter Saison) und dass du deinen Ring schon selbst online ausgesucht hast. Breche in Tränen aus, wenn er deine Pläne nicht großartig findet.

Lade dich selbst zu seinem Männerabend ein

…und kommentiere die schlechten Outfits und Frisuren seiner Kumpels, die gute oder weniger gute Pokerhand deines Schatzis und nicht zu vergessen die ungesunden Nebenwirkungen von Zigarren und Whiskey.

Ruf ihn an

…mindestens 15 Mal am Tag und schreibe viele SMS, damit er auch ja weiß, wo du gerade steckst und was du tust. Erzähle dabei jede Kleinigkeit deines Tages und frage nach den Details von seinem, egal wie unwichtig sie sind. Reagiere sauer und genervt, wenn er nicht nach 2 Minuten antwortet.

Stalke sein Facebook

…und mache ihn darauf aufmerksam, dass ihr zu wenig Pärchenbilder online habt (lade sofort sämtliche Bilder von euch beiden hoch, je peinlicher, desto besser), dass er mit zu vielen Frauen befreundet ist (die du bei der Gelegenheit aus der Freundesliste löschst) und was der Pinnwandeintrag dieser kleinen Schlampe zu bedeuten hat (den du gleich mal „nett“ kommentierst).

Rede von deinem übergroßen Kinderwunsch

…und zeige ihm die momentan beliebtesten Babynamen im Internet. Sag ihm, dass du zuerst ein Mädchen, dann einen Jungen haben willst und – natürlich – dass deine Mutter für die Anfangszeit zu euch ziehen wird.

Mache ihm dramatische Szenen

Wer liebt schon nicht großes Kino und Theater? Warte darauf, bis er eine Kleinigkeit macht, die dir nicht gefällt (z.B. verspätet er sich, guckt einer anderen Frau hinterher oder bemerkt deine neue Frisur nicht) und reg dich auf…zuerst leicht, dann etwas mehr, dann explodiere: Das geht so nicht weiter, du hast genug davon und kannst nicht mehr (besonders echtwirkend mit Tränen in den Augen und hochrotem Kopf, bedarf aber etwas Übung). Zum Abschluss verpasst du ihm eine Ohrfeige oder wirfst etwas Zerbrechliches zu Boden – und machst einen dramatischen Abgang.

Am besten, du machst all die Dinge auf einmal. Dann kann er gar nicht anders, als vor Schrecken das Weite zu suchen… Aber mal Spaß bei Seite: Wenn du Schluss machen willst, mach es kurz und schmerzlos und lege die Tatsachen auf den Tisch, die dich stören. Erkläre ihm ruhig, was dir nicht (mehr) passt und sei dabei konsequent. Trennungen sind schließlich nie einfach und dein Ex hat es zumindest verdient, die wahren Gründe dahinter zu erfahren. In dem Sinne – Just Do It.

Foto top: clipdealer.com

Beliebte Beiträge

hochintensives Intervalltrainings (HIIT)

Entdecke die Vorteile des hochintensiven Intervalltrainings (HIIT)

Hochintensives Intervalltraining (HIIT) hat sich aufgrund seiner Effizienz, Anpassungsfähigkeit und zahlreichen gesundheitlichen Vorteile zu einer weit verbreiteten Trainingsmethode entwickelt. Bei dieser Trainingsform wechseln sich...
Muskelaufbau für Frauen - Durch Krafttraining straff und sexy

Muskelaufbau für Frauen – durch Krafttraining straff und sexy

Vor einigen Jahren wollten die meisten Frauen noch schlank sein und möglichst Size zero erreichen. Der Schlankheitswahn ist mittlerweile dem Trend zur fitten und...
So stylst du deinen eigenen Bridgerton-Look

So stylst du deinen eigenen Bridgerton-Look mit Regency-Flair

Bridgerton: Das Regency-Drama beeinflusst und setzt Fashion-Trends, von opulenten Haarreifen über zarte Pastell-Töne bis hin zu Empire-Kleidern - wir verraten dir, wie du die...
Lippenstift-Trends 2019

Von Nude bis Neon: Das sind die Lippenstift-Trends 2019

Nude oder Neon, matt oder Metallic-Look: in diesem Jahr sind die Lippenstift-Trends vielfältig wie nie. Glossy Lippen sind wieder angesagt, Glitzer-Lipgloss ist dagegen ein...
Starte gesund in den Frühling

Starte gesund in den Frühling

Die Tage werden länger, die Sonne scheint und die Blumen sprießen – der Frühling steht vor der Tür. Um auch gesund in eine der...
Capsule Wardrobe Sommerurlaub

Perfekt ausgestattet in den Sommerurlaub mit der minimalistischen Capsule Wardrobe

Endlich ist er da, der lang ersehnte Sommerurlaub. Doch bevor es losgeht, muss noch gepackt werden. Zu entscheiden, welche Kleidungsstücke in den Koffer sollen,...
Lily Collins im Portait

Lily Collins: Schauspielerin, Model, Journalistin – das Multitalent im Portrait

Lily Collins ist ein wahres Multitalent und steht bereits seit ihrer Kindheit im Rampenlicht. In ihren 32 Lebensjahren hat sie es geschafft, sich von...
Besserer Sex durch Beckenbodentraining

Beckenbodentraining – Dein Workout für besseren Sex

Ein Workout für mehr Lust? Wie soll das denn gehen? Wenn du bisher immer gedacht hast, Hauptsache schlanke Taille, sexy Po und schön fit,...