Start Blog Seite 335

So machst du deinen Balkon fit für den Sommer

Verwandle deinen Balkon in eine Wohlfühloase.
Verwandle deinen Balkon in eine Wohlfühloase.

Wenn die Tage länger werden und die Sonne ihre volle Kraft entwickelt, zieht es uns verstärkt an die frische Luft. Ein eigener Balkon bietet hier viele Möglichkeiten. Er ist sofort erreichbar, wodurch auch an wechselhaften Tagen jeder geeignete Moment für ein kurzes Sonnenbad genutzt werden kann. Doch bevor es so weit ist, benötigt er nach den Wintermonaten etwas Aufmerksamkeit.
 

Gründliche Reinigung

Es lässt sich nicht verleugnen, der Winter hat seine Spuren auf dem Balkon hinterlassen. Vielleicht sind sie während der kalten Monate kaum aufgefallen, doch bei jetzt wieder längeren Aufenthalten auf dem Balkon springen sie schnell unangenehm ins Auge. Während Laubreste schnell aufgefegt sind, bedürfen Wasserflecken, Algen, schmutzige Fugen und bemooste Kanten etwas mehr Aufwand, um gründlich entfernt zu werden. Wer hierzu einen Hochdruckreiniger nutzt, sollte nur mit geringem Druck arbeiten, um Schäden an Putz und Oberflächen zu vermeiden. Doch auch mit einem Schrubber oder einer alten Abwaschbürste, heißem Wasser und geeigneten Reinigungsmitteln lassen sich den hässlichen Flecken und Schlieren gut entfernen.

Neben speziellen Moos- und Algenentfernern aus dem Baumarkt hat sich auch eine Mischung aus Speisestärke und Waschsoda zum Lösen von hartnäckigen Verschmutzungen bewährt, die sich leicht selbst herstellen lässt: Du benötigst dazu 2 l kochendes Wasser, in dem du zunächst 20 g Stärke auflöst. Anschließend mischst du 200 g Soda unter und füllst unter ständigem Rühren mit etwa 8 l Wasser auf, bis ein zäher Brei entsteht. Er bleibt auch an senkrechten Flächen haften und lässt sich nach einer Einweichzeit von ungefähr 30 min mit Wasser wieder ablösen.
 

Balkonmöbel

Ist der Balkon gründlich gereinigt, geht es an seine Einrichtung. Zunächst müssen auch bei den Balkonmöbeln die Spuren des Winters beseitigt werden. Holzmöbel freuen sich über einen frischen Anstrich. Sind Neuanschaffungen geplant, sollte je nach Größe und Lage des Balkons auf ein geeignetes Mobiliar geachtet werden. So bieten sich für einen nach Osten ausgerichteten Balkon gemütliche Stühle und ein ausreichend großer Tisch an, um in der Morgensonne ein ausgiebiges Frühstück genießen zu können. Für kleine Balkone gibt es eine Vielzahl von klappbaren Möbeln, die sich platzsparend verstauen lassen, wenn sie gerade nicht benutzt werden.

Ein nach Süden ausgerichteter Balkon benötigt in erster Linie ausreichenden Sonnenschutz, denn hier fällt die Sonne den ganzen Tag über ein. Auf dem nach Westen ausgerichteten Balkon darf ein bequemer Liegestuhl nicht fehlen, um den verdienten Feierabend in den letzten Sonnenstrahlen des Tages zu genießen. Der nach Norden ausgerichtete Balkon verlangt nach hellen und freundlichen Farben, die auch ohne direkte Sonneneinstrahlung gute Laune verbreiten.
 

Balkonbepflanzung

Ob Grünpflanzen oder lieber bunte Blütenträume, Obstgärtchen oder Kräuter- und Gemüsezucht: Für Balkongärtner gibt es geeignete Pflanzen für jeden Geschmack, die mit der richtigen Pflege prächtig gedeihen. Eine ausreichende Wasserversorgung ist dabei besonders wichtig, die jedoch nicht zu Staunässe führen darf. Alle Pflanzgefäße sollten daher immer über genügend Abzugslöcher verfügen. Die Pflanzen in Balkonkästen sollten auch nicht zu hoch werden, damit sie bei Wind nicht umknicken. In stabilen Kübeln und mit Ranggitter versorgt, fühlen sich aber auch Kletterpflanzen auf dem Balkon wohl.

Auch bei der Auswahl der Pflanzen sollte die Lage des Balkons bedacht werden. So eignen sich zwar fast alle Pflanzen für Ost- und Westbalkone, die ihnen ideale Bedingungen bieten. Auf Südbalkonen überleben dagegen nur echte Sonnenanbeter unter ihnen auf Dauer. Hier unterstützen Balkonkästen mit Wasserspeicher eine ausreichende Bewässerung, für die sich zum Beispiel Geranien und Petunien mit prächtigen Blütenteppichen bedanken. Auf einem Nordbalkon fühlen sich dagegen Pflanzen für schattige Standorte wie Fleißiges Lieschen, Begonien und Hortensien wohl.

Mit einigen individuellen Dekorationen ist dein sommerlicher Lieblingsplatz nun einsatzbereit.
 

Foto: 67131395 © Patrizia Tilly – fotolia

Facebook Depression: Wieso das soziale Netzwerk unglücklich macht

Jeder zeigt sich auf Facebook nur von seiner Schokoladenseite.
Jeder zeigt sich auf Facebook nur von seiner Schokoladenseite.

„Goodbye Deutschland, ab in den Urlaub!“, „Genieße mein Gourmet-Essen, und ihr?“ und „Habe den besten Freund der Welt!“ … so oder so ähnlich sieht es wahrscheinlich auch auf deiner Facebook-Startseite aus. Klar, denn Menschen teilen sich gerne über Social-Media mit, vor allem dann, wenn es gerade so richtig gut läuft. Doch genau solche Neuigkeiten können bei manchen Depressionen auslösen.

Fast 16 Stunden verbringt der Durchschnittsmensch pro Monat auf Facebook. Hier lesen wir Statusnachrichten, klicken uns durch Fotos und liken die Neuigkeiten unserer Freunde und Bekannte. Dabei bekommt man leicht den Eindruck, dass es allen da draußen ziemlich gut gehen muss. Der eine fliegt schon wieder in den Urlaub, der andere postet Bilder von den glücklichen Kindern und man selbst? Sitzt vor dem PC und drückt auf „Gefällt mir“. Oder auch nicht.

Eine Studie aus dem Journal Cyberpsychology, Behavior and Social Networking hat ergeben, dass das Glück der anderen vor allem eins auslöst: Neid und Unzufriedenheit mit dem eigenen Leben. Denn neben den vermeintlich supertollen und überdurchschnittlichen Erlebnissen der anderen kommt einem der eigene Alltag recht belanglos vor. Wieso liege ich nicht am Strand, bei weißem Sand und blauem Meer? Wieso hat der wieder ein neues Auto? Und warum heiraten alle und ich finde den oder die Richtige einfach nicht? Der Vergleich mit den anderen lässt einen selbst meist grau aussehen. „Irgendwie haben alle mehr erreicht als ich“, dieser Gedanke macht unglücklich und depressiv. Von sogenannter „Facebook-Depression“ spricht der Experte: Das triste Gefühl, das man bekommt, wenn man von den Erfolgsmeldungen anderer bombardiert wird.

Mehr Schein als Sein

Dabei sollte sich jeder im Klaren darüber werden, dass Facebook mehr Schein als Sein ist. Hier wird vor allem die Schokoladenseite des Lebens gezeigt und nicht die tatsächliche Realität. Den anderen geht es immer besser als einem selbst? Stimmt nämlich nicht. Man kriegt lediglich nicht alles mit, was außerhalb von Urlaub und Co. passiert. Wer postet schon gerne Misserfolge? Selbst die größten Glückspilze haben ihre schlechten Tage, wahrscheinlich sogar genauso oft wie man selbst. Außerdem neigen viele zu Übertreibungen, wenn es Positives zu berichten gibt. All die Bilder und Status-Updates sollten daher nicht all-zu ernst genommen werden.

Wenn also das nächste Mal beim Surfen ein Gefühl der Missgunst überkommt: Einfach mal den Laptop zuklappen und sich aus der virtuellen Welt ausklinken.

Vielleicht schaut man auch mal zurück in seine eigene Chronik und auf seine alten Beiträge. Möglicherweise fällt dann ja auf, dass man selbst die eine oder andere gute Neuigkeit mit der Welt geteilt hat und das Leben gar nicht so unfair ist.

Foto: 70016569 © Photographee.eu – Fotolia

6 Tipps für ein schönes Dekolleté

Toni Garn zeigt auf der Berlinale viel Dekolleté
Model Toni Garn auf der Berlinale 2015

Scarlett Johansson hat laut einer Umfrage den schönsten Busen Hollywoods: Üppig, aber nicht zu groß, rund und prall. Nicht jede Frau ist mit solch einem Dekolleté gesegnet, die meisten empfinden die Brüste sogar als eine der größten Problemzonen am Körper. Doch es gibt ein paar Tricks, um den Busen optimal zur Geltung zu bringen.

 

Scarlett Johansson zeigt gerne ihr Dekolleté.
Scarlett Johansson zeigt gerne ihr Dekolleté.

 

Tipp 1: Sport

Das wirksamste Mittel für eine schöne Brustpartie ist – was auch sonst – Sport. Der Busen besteht zum Großteil aus den Brustmuskeln und wenn man die trainiert, ist eine straffe, feste Brustpartie garantiert. Liegestütze und Schwimmen sind besonders für das Brusttraining geeignet.

Tipp 2: Pflege nicht vergessen

Die Haut rund um die Brust ist sehr fein und muss daher genauso wie das Gesicht gepflegt werden. Eincremen und Peeling hilft, das Dekolleté geschmeidig und zart zu halten. Außerdem niemals ohne Sonnenschutz in die pralle Sonne legen, sonst gibt es in den späteren Jahren unschöne Falten auf der Brust.

Tipp 3: Auf den BH kommt es an

Viele Frauen tragen nicht den richtigen BH. Der BH muss die Brust stützen, der Busen sollte weder eingequetscht werden, noch zu viel Platz haben, sonst droht später der so gefürchtete Hängebusen. Zu große oder zu kleine BHs geben nicht den optimalen Halt, das Dekolleté kommt daher nicht gut zur Geltung. Beim Sport sollte auch unbedingt ein guter Sport-BH benutzt werden. Mehr Tipps für den perfekten BH haben wir hier für euch >>

Tipp 4: Die richtige Haltung bewahren

Läufst du mit gekrümmtem Rücken? Das wirft kein gutes Licht auf dein Dekolleté. Eine aufrechte Haltung verändert nicht nur die gesamte Ausstrahlung, auch der Busen wirkt praller und schöner. Also immer schön Schultern nach hinten, Rücken gerade und Brust raus.

Tipp 5: Das Gewebe in Schach halten

Wechselduschen am Morgen machen nicht nur fit, auch das Hautgewebe profitiert davon. Durch die abwechselnden Wärme- und Kältereize wird die Haut gefestigt, die Poren gereinigt und das Gewebe durchblutet und gestärkt. Ein weiteres Plus: Die Wechselduschen sorgen für eine schöne, rosige Haut.

Tipp 6: Body-Painting für den zusätzlichen Lift

Brustvergrößerung ohne OP? Mit Bronzer und dem richtigen Contouring kein Problem. Einfach Bronzepuder (dunkles Make-up tut es auch) die Schattierungen auf die Brust pinseln und gut verblenden. Im Handumdrehen ist ein schönes Dekolleté gezaubert, der Busen wirkt voller und praller.

Bye bye, Hängebusen! So hälst du deine Brüste in Form:

Bye-bye, Hängebusen! 9 Tipps für straffe Brüste

 

Foto Scarlett Johansson: Alberto E. Rodriguez/Getty Images for Disney
Foto Toni Garn: Franziska Krug/Getty Images for AUDI AG

Aqua Cycling – Mit dem Rad abtauchen

Aqua Cycling wird inzwischen in vielen Schwimmbädern & Studios angeboten.
Aqua Cycling wird inzwischen in vielen Schwimmbädern & Studios angeboten.

Der Trendsport Aqua Cycling – oder auch Aquabiking – verbindet das Training für die körperliche Fitness mit Reha-Maßnahmen nach einer Verletzung und hat darüber hinaus auch vorbeugende Wirkung. Bei Frauen ist Aqua Cycling besonders beliebt, weil regelmäßiges Training nachweislich auch zu strafferer Haut führt, insbesondere in den bekannten Problemzonen rund um Oberschenkel, Gesäß und Hüfte. Das Ganzkörpertraining auf dem Wasserfahrrad schließt außerdem Übungen für die Rücken- und Bauchmuskulatur ein und fördert so die bessere Durchblutung im gesamten Körper. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist die Steigerung der allgemeinen körperlichen Leistungsfähigkeit.
 

Aqua Cycling als Fitnesstraining

Immer mehr Fitnesscenter und Sportvereine, insbesondere Turn- und Schwimmvereine, bieten regelmäßige Aqua Cycling Kurse an. Das effektivste Training wird bei drei bis vier Einheiten pro Woche mit einer Dauer von jeweils 30 bis 60 Minuten erzielt. Aqua Cycling Training wird sowohl meistens Gruppenkursen angeboten und findet unter der Anleitung von speziell ausgebildeten Übungsleitern statt.
 

Aqua Cycling in der Reha nach Verletzungen

Da die Hauptbelastung der Muskeln, Knochen und Gelenke beim Aqua Cycling unterhalb der Wasseroberfläche liegt, eignet sich dieser Trendsport auch hervorragend als Reha-Maßnahme. Die reduzierte Belastung erlaubt beispielsweise einen deutlich früheren Einstieg in die Reha als dies auf dem normalen Ergometer der Fall ist. Dadurch können Muskeln schneller wieder aufgebaut werden und der Körper wird nach und nach auf künftige Belastungen vorbereitet. Im medizinischen Bereich wird Aqua Cycling vor allem nach Knochenbrüchen und Bänderverletzungen empfohlen.
 

Ablauf des Aqua Cycling Trainings

Das Wasserfahrrad wird individuell auf den Anwender eingestellt. Dies betrifft nicht nur die Sitzhöhe, sondern vor allem auch die Tretgeschwindigkeit und den Pedal-Widerstand. Parallel zu den Beinübungen werden unter Anleitung des Trainers verschiedene Übungen für die Muskelgruppen des Oberkörpers durchgeführt. Für eine möglichst hohe Effektivität sollten Aqua Cycling Kurse eine maximale Teilnehmerzahl von zehn Personen nicht überschreiten.
 

Allgemeines über Aqua Cycling

Die Wasserfahrräder stehen in der Regel in einer Wassertiefe von ca. 1,30 m, die Wassertemperatur sollte bei 28 – 30 °C liegen. Gegebenenfalls können die Kosten für Aqua Cycling Kurse ganz oder teilweise von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden, da es sich hierbei um eine anerkannte Maßnahme zur Prävention und Rehabilitation handelt. Die Kosten für Aqua Cycling Kurse liegen je nach Anbieter bei ca. 15 Euro pro Stunde bzw. Einheit. Viele Sportvereine bieten ihren Mitgliedern jedoch stark vergünstigte Kurse an.

 

Foto: 34199765 © RG. – Fotolia

Espadrilles: Fragen & Antworten zum bequemen Jute-Schlupfschuh

Espadrilles

Nicht nur stylisch, sondern auch super bequem: Espadrilles sind in der Übergangszeit die perfekten Schuhe.

Längst nicht mehr nur in Spanien Kult: Die trendigen Stoffschuhe, die früher fast ausschließlich von spanischen Fischern und Bauern getragen worden sind, feiern diesen Frühling ein modisches Comeback. Die erste Hype-Welle erlebten die Espadrilles in den 80er Jahren, damals wurden die simplen und günstigen Schuhe zum Sommertrend in Europa. Dann wurde es allerdings ruhig um die Treter – bis jetzt!

Charakteristisch für Espadrilles ist die Leichtigkeit: In die Schuhe kann man ganz einfach hineinschlüpfen, der Fuß sitzt bequem auf einer flachen Sohle aus Pflanzenfasern und wird von Leinen- oder Baumwollstoff umhüllt. Ein optimaler Sommerschuh. Designer wie Marc Jacobs oder Louis Vuitton interpretierten die Espadrilles modisch neu mit Keilabsatz oder besonders glamourös mit Seide oder Leder.

Klassisch sind die Espadrilles in Schwarz oder Dunkelblau, der Trend in diesem Jahr geht aber zu bunten Farben: Knalliges Gelb, leuchtendes Rot oder einfach nur wild gemustert – alles, nur nicht langweilig. Kombinierbar ist der Trend-Schuh mit fast jedem Outfit. In Jeans und Shorts wirkt er simpel und lässig, mit einem Kleid besonders sommerlich und verspielt. So oder so macht man diese Saison mit Espadrilles eine gute Figur, wir zeigen hier die schönsten Modelle.
 

Hier unsere Lieblingsstücke zum Shoppen:

 

Mit Espadrilles kann der Sommer kommen

Wer glaubt, dass Espadrilles nur langweilige Latschen sind, der hat sich getäuscht, denn die bequemen Strandbegleiter zeigen sich in neuem Look mit exotischen Mustern, in Spitze oder knalligen Neonfarben. Nachdem es in den letzten Jahren etwas leiser um die Schuhe mit der Flachsfaser-Sohle geworden ist, feiern sie in neuem Gewand ihr Comeback. Kein Wunder, denn Espadrilles lassen sich zu fast allen Kleidungsstücken kombinieren und verleihen dem Outfit einen sommerlichen Touch. Dabei sind sie besonders leicht und bequem zu tragen. Die luftdurchlässige Sohle und die leichten Stoffen verhindern schwitzige Füße und erhöhen somit ebenfalls den Tragekomfort. Besonders bei heißen Temperaturen sind Espadrillos die perfekten Begleiter und sind mit ihrer Vielfalt an Farben und Mustern eine chicke Alternative zu Flip Flops.

Sind Espadrilles noch modern?

Espadrilles haben ihr Trend-Image längst abgelegt und gehören inzwischen zum festen Bestandteil jeder Sommergarderobe. Es gibt sie inzwischen in so vielen Formen und Farben, dass sie immer wieder neu gestylt und kombiniert werden können. Ein schönes Paar der bequemen Sommerschuhe sollte also in keinem Kleiderschrank fehlen.

Kann man Espadrilles in der Waschmaschine waschen?

Während Espadrilles-Sohlen dank Gummirahmen widerstandsfähiger geworden sind, erfordert das Obermaterial immer noch besondere Pflege. Der leichte Stoff in hellen oder intensiven Farben, aufregenden Mustern oder mit Pailletten sollte schonend gereinigt und ausreichend Zeit zum Trocknen gegeben werden. Um deine empfindlichen Sommerschuhe vor weiterer Verschmutzung zu schützen, solltest du eine zu nasse Reinigung vermeiden und Espadrilles niemals in die Waschmaschine stecken.

Wie kann man Espadrilles weiten?

Eine einfache Möglichkeit, um Espadrilles zu weiten, ist der Eisbeutel-Trick. Hierbei wird ein Frischhaltebeutel mit Wasser gefüllt und in den Schuh gelegt. Der Schuh wird dann über Nacht ins Gefrierfach gestellt. Das Eis dehnt sich aus und somit auch der Schuh. Nachdem die Schuhe aus dem Gefrierfach genommen wurden, sollten sie 20 bis 30 Minuten lang trocknen. Diese Methode eignet sich vor allem für Schuhe aus Kunstfasern und sollte nicht bei Lederschuhen angewendet werden.

 

Foto: Leszek Czerwonka / stock.adobe.com

Ombré war gestern – Der frischeste Haartrend heißt Tortoiseshell!

Stars wie Schauspielerin Sofia Vergara (links) zeigen den neuen Tortoiseshell-Look
Stars wie Schauspielerin Sofia Vergara (links) zeigen den neuen Tortoiseshell-Look

Das letzte Jahr war geschmückt von zweifarbigen Haartönen. Ob auf dem roten Teppich oder in der Innenstadt, der Haarfarbentrend, der sich durch dunkle Ansätze und starke Übergänge zu den hellen Spitzen auszeichnete, war überall zu finden und gab der Frisur einen trendigen Touch. Doch Ombré war gestern! Willst du in diesem Jahr dem aktuellsten Haartrend folgen, kommst du um den angesagten Tortoiseshell-Look nicht herum.

Im Gegensatz zum Ombré-Trend, bei dem die Übergänge von hell zu dunkel sehr abgehackt wirkten, wird nun mit sanften und gleichmäßigen Farbübergängen gearbeitet, die noch natürlicher wirken. Dabei werden hauptsächlich natürliche Blond-und Braunnuancen in das Haar gegeben, die harte Kanten vermeiden und den Look ganz natürlich wirken lassen. Wie von der Sonne geküsst erstrahlt dein Haar nun in neuem Glanz. Gerade in der düsteren Aprilzeit kann dies wahre Wunder für dich und dein Gemüt bewirken.
 

Gib deinem Haar den Look des Sommers, schon bevor der Sommer zu dir kommt!

Auch die Stars machen es vor und lassen sich mit dem aktuellen Tortoiseshell-Look von Fans und Followern bewundern. Sternchen wie Sarah Jessica Parker, Jennifer Lopez und Jessica Alba verzaubern mit ihrem natürlichen und gleichzeitig frechen Look die Fotografen und strahlen auf dem roten Teppich mit ihrem Haar um die Wette.

Wer jetzt glaubt, der Frisurname sei vom Panzer einer Schildkröte abgeleitet, irrt. Das sogenannte Tortoiseshell, auf Deutsch Schildplatt, ist eine Farbbezeichnung, die besonders oft bei weiblichen Katzen vorkommt. Sie besteht aus roten und schwarzen Fellzeichnungen und ist bei uns oftmals als „Glückskatze“ bekannt. Dieses Glück kannst du jetzt ganz einfach auch auf deinen Kopf zaubern.
 

Auf die Technik kommt es an!

Bist du begeistert vom neuen Look der Stars und möchtest auch selbst so aussehen, solltest du darauf achten, die Tortoiseshell-Farbe an deine eigene Hautfarbe anzupassen. Hast du von Natur aus also eher eine sehr helle Haut, solltest du deine Highlights auch in weiß- oder hellblond färben. Hat deine Haut eher einen olivfarbenen Teint und dein Haar einen kräftigen Braunton, kannst du getrost etwas mit den Farben spielen und verschiedenste Braunnuancen als Highlight einsetzen.

Den Tortoiseshell-Look kannst du dir auch zuhause selbst färben. Dabei wird der Farbton der Wahl mit der Balayage Technik, also ganz ohne Folien oder Strähnchenhauben, ins Haar gebracht. Achte dabei darauf, besonders bei der Kontur rings um das Gesicht besondere Highlights zu setzen, um deinem Gesicht ein besonderes Strahlen zu schenken. Die Farbe, die du als Nuance auswählst, kann dabei so hoch am Ansatz angesetzt werden, wie gewünscht. Wichtig ist dabei, die Farben angenehm verlaufen zu lassen, um – anders als beim Ombré Look – weiche und geschmeidige Übergänge zu schaffen.

Traust du dir das Ganze nicht selbst zu, kann der Friseur deines Vertrauens dir mit wenigen Handgriffen den perfekten Tortoiseshell-Look zaubern und dabei mit Sicherheit genau die Farben wählen, die zu dir und deinem Haut- und Haartyp passen.

 

Foto: Dimitrios Kambouris/WireImage

Fremdgehen – Ende einer Beziehung oder Grundstein für einen Neuanfang?

Fremdgehen ist immer ein Vertrauensbruch
Fremdgehen ist immer ein Vertrauensbruch

Kirsten Stewart, Tiger Woods oder Bill Clinton – von berühmten Hollywoodstars über Sportler bis hin zu namhaften Politikern gibt es einige bekannte Persönlichkeiten, die es vor allem aufgrund eines Ausrutschers in die Schlagzeilen geschafft haben: Fremdgehen scheint DIE Möglichkeit zu bieten, um in den öden Alltag Action reinzubringen.

Aber auch viel Leid und Liebeskummer. Selbst Ratgeberbücher, Interviews mit Psychologen und Beziehungsexperten finden hier kein Ende, denn zerbricht eine Beziehung aufgrund eines Seitensprungs, nagt das nicht nur am Selbstwert des betroffenen Partners: Die Narben, die der Seele zugefügt werden, können sehr tragisch sein. Es ist jedoch wichtig, einen Blick sowohl auf Täter als auch auf Opfer zu werfen, denn die Wurzeln für einen Seitensprung können tiefer liegen, als man zunächst annehmen würde.

Da gibt es die Fremdgeher, die einfach immer wieder auf der Suche nach einem neuen Kick sind – und das bieten vor allem neue Affären. Hier muss man sich die Frage stellen, ob man mit einem notorischen Fremdgeher auf Dauer überhaupt glücklich zusammen leben kann. Fremdgehen ist keine offene Beziehung, in der beide Parteien damit übereinstimmen, sich auf andere Sexualpartner einzulassen. Fremdgehen ist ein Vertrauensbruch und hier sollte sich jeder selbst die Frage stellen, ob es für einen erträglich ist, solch eine Situation immer wieder aushalten zu können.

Dann gibt es auch die Fremdgeher, denen es in der Beziehung an irgendeinem Faktor mangelt – sei es an Liebe, Respekt, Sexualität oder sogar an mangelnden Gefühlen. Bei letzterem wäre es angebracht zu reflektieren und in wie weit eine Beziehung, in der die Gefühle nicht wirklich mitspielen, weitergeführt werden sollte. Bei den restlichen Faktoren stellt sich die Frage, ob der oder die Betrogene bereit ist, den Seitensprung zu verzeihen. Ist man bereit, an den Defiziten gemeinsam zu arbeiten? Kann das Vertrauen wieder hergestellt werden? Es ist nicht unwahrscheinlich, die Basis wiederherzustellen, aber es braucht viel Zeit, damit ein Vertrauensbruch heilen kann. Hier sollte der Blick auch darauf gerichtet werden, wie sehr der Partner, der fremdgegangen ist, den Willen zeigt, sein Bestmögliches zu geben, um die Beziehung zu retten. Zudem sind Wut, Ärger und Enttäuschung Emotionen, die hier nicht zu kurz kommen werden, denn das sind berechtigte Reaktionen und dem sollte Raum gegeben werden. Somit sind Lösungen auf sachlicher Ebene eher möglich.

Fremdgehen kann auch einen pathologischen Touch haben. Es müssen nicht unbedingt Defizite in der gegenwärtigen Beziehung sein, sondern der Ursprung kann auch – wie für viele psychische Beschwerden – in der frühen Kindheit liegen. Hier könnte eine Therapie weiterhelfen.

Was sollte ich aber tun, wenn ich für den Rest meines Lebens täglich das Handy meines Partners nachkontrollieren werde? Denn insgeheim wissen wir es – das gehört sich eigentlich nicht. Und was, wenn die Basis irreparabel zu sein scheint? Und ich nicht verzeihen kann? Wenn der Schmerz und die Wunden zu tief sitzen? Einige Menschen schaffen es nicht, die Vergangenheit loszulassen und wirklich noch einmal neu anzufangen, sodass der Seitensprung von damals immer wieder Streitthema ist und Konflikte auslöst. Wer sich dazu entscheidet zu vergeben, sollte dem Partner auch die Chance geben, den Fehler hinter sich zu lassen und die Beziehung im Reinen weiterzuführen – ganz ohne ständiges Misstrauen und Vorurteile. Wer diesen Vertrauensvorschuss nicht geben kann, sollte einen endgültigen Schlussstrich zu ziehen.

Aus welchen Gründen auch immer es zu einem Seitensprung kommen sollte: Man sollte sich dem stellen, denn Verleugnung erschwert die Situation zusätzlich. Nicht zuletzt gegenüber dem Partner wäre es fair, hier Abklärung zu schaffen. Und egal wie man nach einer Beichte agiert und zu welchen Entschlüssen man kommt – hinter einer Partnerschaft, die auf Liebe, Respekt und Hingabe basiert, steckt immer Arbeit.

 

Foto: 54887232 © lassedesignen – Fotolia.com

Die TOP 10 Diät-Helfer

fitness

Das Frühjahr naht und der lästige Rettungsring um den Bauch will nicht weichen? AJOURE verrät, welche Lebensmittel dem Fett an den Kragen gehen!

Proteine

Wer den Kalorien zu Leibe rücken will, braucht Lebensmittel, die den Stoffwechsel stimulieren und die Fettverbrennung unterstützen. Hülsenfrüchte, mageres Fleisch und Fisch gehören deshalb oft auf den Teller, da sie anregend auf den Körper wirken. Magerquark und Hüttenkäse bereichern das Frühstück, Kidneybohnen das Mittagessen. So ist eine solide Grundlage geschaffen. Dazu gibt es Mineralwasser, welches sich mit Kalzium und Magnesium zusätzlich positiv auswirkt.

Ballaststoffe

Wer einen mittel gefüllten Bauch hat, kann Heißhungerattacken leichter widerstehen. Es ist jedoch nicht so einfach dieses Mittelmaß zu erreichen. Ballaststoffe, die in Leinsamen, Kleie oder Vollkornprodukten enthalten sind, helfen dabei. Auch Hülsenfrüchte sind hier hilfreich. Sie sorgen durch Aufquellen für ein angenehmes Gefühl im Magen.

Koffein

kaffee

Das beliebte dunkle Getränk kurbelt Blutdruck und Wärmeproduktion an, was auch den Kalorien ordentlich einheizt. Gesteigerte Konzentration und Wachheit sorgen dafür, dass auch langwierige Aufgaben schneller erledigt sind. So bleibt am Abend noch Energie für ein kleines Workout. Anschließend sind Lebensmittel mit geringer Energiedichte gut. Tomate, Spargel, Papaya eignen sich prima für einen Snack nach dem Sport.

Algen

Ungewöhnlich aber effektiv: Algen enthalten Vitamin C und B-Vitamine, was dem Immunsystem zu Gute kommt. Sie sättigen durch Ballaststoffe und enthalten das Spurenelement Jod, was den Stoffwechsel in Gang bringen kann.

Bittermelone

Süß war gestern, bitter ist der neue Trend. Adiponektin ist hierbei das wichtigste Element, dieses Hormon beeinflusst das Sättigungsgefühl, die Fettsäureverbrennung wird stimuliert und somit schmelzen die unerwünschten Fettpolster dahin.

Brokkoli

brokkoli

Was Mutter stets am Esstisch sagte, ist eine Faustregel für Fettverbrennung. Wer Brokkoli zu sich nimmt, tut den Muskeln etwas Gutes. Pro 100 Gramm schenkt das grüne Gemüse 350 Gramm Kalium an die Bewegungsmaschine Mensch. Auch was den Vitamin C Gehalt angeht, ist Brokkoli weit vorne und sogar die Apfelsine muss sich vor dieser Vitaminbombe verneigen.

Thunfisch

Schneller geht gesundes Essen wohl kaum. Die volle Packung Proteine wartet direkt nach dem Öffnen der Dose. Preiswert ist es obendrein und nahezu der gesamte Proteingehalt kommt den Muskeln zu. Jetzt gibt es keine Ausrede mehr, wenn Kochen ansteht.

Ananas

ananas

Gelb, süß und voller Power. So macht die Ananas die Diät zum Kinderspiel. Vollgepumpt mit Bromelin wirkt das gelbe Obst verdauungsfördernd und entwässernd. Für das Sixpack ist dies ein wahres Wundermittel, da so die Muskeln aufgrund dem ausgebremsten Hormon Bradykinin deutlich einfacher zu Tage treten.

Sojabohnen

soja

Diese kleinen grünen Helfer sind nicht nur für Frauen in den Wechseljahren perfekt. Mit 100 Gramm werden dem Körper bereits 37,6 Gramm pflanzliches Eiweiß zugeführt, die essenzielle Aminosäuren enthalten, die der Körper nicht selbst bilden kann. Die Bohnen sind für Vegetarier das ideale Lebensmittel, da sie aufgrund des Fleischverzichtes ihren Eiweißgehalt hochhalten müssen. Fermentiert kann man Sojabohnen auch als Misosuppe verzehren. Lecker und gesund in einem.

Leber

Wer zu den eher abgehärteten Essern gehört, wird Leber sicher gern auf den Einkaufszettel für die nächsten Mahlzeiten setzen. Sie enthält Vitamin B5, welches bei der Freisetzung von Aminosäuren behilflich ist.

Foto top: clipdealer.com, Media-ID: 2120346; Rest: CC0 Public Domain

Mehr als nur TV-Beauty – Sila Sahin im Interview

sila-sahin-ajoure-2

Tief dunkle Augen, glänzend-langes Haar und eine Figur, bei der jede Frau neidisch wird. Sila Sahin ist definitiv ein Hingucker. Die Schauspielerin hat aber einiges mehr zu bieten, als ein hübsches Äußeres. Nach GZSZ ging es für Sila nämlich erst so richtig los. Mit uns plaudert sie über ihre beruflichen Ziele, ihre türkischen Wurzeln und verrät nebenbei ein paar Beauty-Tipps.

sila-sahin-2

Hallo Sila, danke erstmal für deine Zeit. Wir haben dich zuletzt auf der Berliner Fashion Week gesehen und du sahst toll aus. Bei deinem hektischen Beruf keine einfache Sache. Worauf achtest du besonders bei deinem Beauty-Regime?
Ich war früher eitel, aber je älter man aber wird, desto weniger wird das, darüber bin ich froh. Ich finde, das Wichtigste ist, gut zu riechen und sich in den Klamotten, die man trägt, wohl zu fühlen. Schön aussehen ist so einfach, wir Frauen können da ja auf einige Dinge zurückgreifen (zum GLÜCK). Und ein guter Friseur ist schon die halbe Miete. Haare machen soviel aus. Das Wichtigste in meinem Gesicht sind meine Augenbrauen und Augen, erstere sind eigentlich immer in Form.

Verrate uns doch mal drei Beauty-Produkte, die jede Frau haben sollte.
Kokosöl für glänzende und gesunde Haarspitzen, Gojibeeren für ein starkes Immunsystem und Teatox Pure Beauty, entschlackend und für einen strahlenden Teint und natürliche Schönheit.

Wie wichtig ist für dich das Aussehen? Schönheit spielt in deinem Leben schließlich eine große Rolle, da du als Schauspielerin in der Öffentlichkeit stehst und damit auch Geld verdienst. Außerdem bist du auch gelernte Kosmetikerin.
Es war mir eine Zeit lang sogar zu wichtig. Ich bin jetzt gelassener geworden, finde diesen Beautywahn schrecklich, dabei kann man doch nur verlieren. Klar muss ich darauf aufpassen, aber es gelingt mir nicht immer, denn das erfordert harte Disziplin, die ich manchmal nicht unbedingt habe. Ich habe gelernt, hinter die Fassade zu sehen, wer in mir wohnt, denn da sind noch kostbarere Schätze versteckt, als man auf den ersten Blick optisch erkennt. Und wenn man seine Talente fördert, wird man auch nach außen schöner. Es muss nicht immer alles perfekt sein. Wichtig ist die Ausstrahlung und die kann eigentlich jeder aktivieren, es ist dann so etwas wie ein Regenbogen, den man um sich zaubert. Ich merke das immer, wenn ich lächelnd durch den Flughafen gehe, dann lächeln die meisten zurück. Das hat viel mit der Energie zu tun, die man versprüht, man kann das lernen. Durch positives Denken kann man seine ganze Aura verändern.

sila-sahin

Schon zu GZSZ-Zeiten galtst du als TV-Schönheit, spätestens nach den Playboy-Aufnahmen als eine der sexiesten Frauen Deutschlands. Wie gehst du mit diesem Image um?
Haha, danke! Am Anfang war es sehr aufregend. Ich wurde auf einmal anders von meiner Umwelt wahrgenommen, aber eigentlich bin ich ziemlich schüchtern… Es war eine ganz neue Erfahrung auf einmal so beobachtet zu werden.

Wie hältst du dich fit? Spätestens seit „Let’s Dance“ wissen wir alle, dass Tanzen eine große Leidenschaft von dir ist. Kommst du noch oft dazu, das auszuleben?
„Let’s Dance“ war eine der härtesten und schönsten Erfahrungen, die ich je machen durfte. Ich werde diese Zeit nie vergessen. Das Tanzen wird immer – wenn auch nicht mehr auf diesem hohen Leistungsniveau, wie in der Show – ein Teil meines Lebens bleiben und ich liebe es einfach, Menschen tanzen zu sehen und selbst zu tanzen, es ist die beste Methode, um mit Spaß abzunehmen.

Wie voll ist dein Terminkalender momentan? An welchen Projekten arbeitest du in nächster Zeit?
Momentan passiert eine Menge. Am 26.03. um 21.15 Uhr bin ich in einer Episodenhauptrolle in der neuen RTL-Produktion „Block B“ zu sehen. Außerdem bin ich neue Markenbotschafterin für Lifestyle, Fitness, Natur- und Gesundheitsprodukte von „Vitafy“. Und habe ich einen eigenen Klamotten-Shop zusammen mit „You and Idol“.

Du wurdest in Berlin geboren und bist in Deutschland aufgewachsen, wie wichtig sind dir deine türkischen Wurzeln und wie stark bist du da verankert?
Ich bin gerne beides. Mir hat mal jemand gesagt, dass wenn es mir schwer fällt, mich zu entscheiden, was ich eher bin, soll ich auf meine Träume achten, in welcher Sprache ich träume. Nur doof, wenn man zweisprachig träumt. Ich bin sehr stolz auf meine türkischen Wurzeln. ich liebe die Mentalität, die Gastfreundschaft, das Essen, die Musik und das Land ist wunderschön. Ich würde sagen auf emotionaler Ebene bin ich eher Türkin, aber im Tagesgeschäft dann eher deutsch.

Vor einiger Zeit hieß es, du willst deine Karriere in der Türkei fortsetzen und dort richtig durchstarten. Ist das immer noch einer deiner Pläne?
Wenn sich ein gutes Projekt ergibt, warum nicht. In den letzten Wochen hatte ich beruflich sehr viel in Berlin und Dortmund zu tun, sodass ich bisher noch nicht die Zeit gefunden habe. Ich habe gerade meine Online-Shops youandsila.de und vitafy.de aufgebaut, davor war Fashion Week und Berlinale. Außerdem hatte ich einige Drehtage in Deutschland. Die Türkei steht aber auf meiner To-Do-Liste.

sila-sahin-3

Fotos: Sebastian Brüll

Ohne die Trendfarbe Marsala läuft 2015 nichts

marsala

Letztes Jahr war es Radiant Orchid, davor Emerald Green, für 2015 hat das Pantone Color Institute auch schon die nächste Trendfarbe vorausgesagt: Marsala.

„Marsala ist eine subtile, verführerische Nuance, die uns mit ihrer Wärme umfasst. Dieser herzliche und doch stylishe Ton ist im universellen Verständnis anziehend und lässt sich ganz einfach auf Mode, Beauty, Design und Interieur übertragen“, sagt Leatrice Eiseman, Executive Director des Farbinstituts.

Das erdige Weinrot war bereits 2014 auf den Fashion-Weeks stark vertreten und auch Stars wie Olivia Palermo und Blake Lively zeigen sich als Fans dieser Farbe. Marsala ist sehr vielfältig, lässt sich am besten mit neutralen Farbtönen kombinieren und steht dabei jedem Hauttypen und jeder Haarfarbe. Besonders interessant wirkt die Trendfarbe bei rothaarigen Frauen.

Hier einige der schönsten Pieces in der Trendfarbe 2015.

Victoria-Beckham-Leder-Legg
Leder-Leggins von Victoria Beckham

Sandalen-von-Dries-van-Note
Sandalen von Dries Van Noten

Kleid-von-Wood-Wood
Kleid von Wood Wood

Rock-von-Isabel-Marant
Rock von Isabel Marant

Top-von-Wal-G.
Top von Wal G.

Bluse-von-Topshop
Bluse von Topshop

Artdeco-Nagellack
Nagellack von Artdeco

Lippenstift-von-Guerlain
Lippenstift von Guerlain

 

Fotos: PR Douglas, Zalando, mytheresa

Beliebte Beiträge

Emma Myers

Newcomerin Emma Myers: Vom Nerd zum Hollywood-Star

Sie gehört zu den neuen Shootingstars am hart umkämpften Hollywood-Himmel: Emma Myers! Die sympathische US-Amerikanerin schaffte es über Nacht vom Kinderstarlett zur begehrten Schauspielerin....
Outdoor-Sportarten

10 ausgefallene Outdoor-Sportarten, die du unbedingt mal ausprobieren solltest

Die ersten Sonnenstrahlen locken nach draußen und laden dazu ein, die Eisdielen-Saison zu eröffnen. Doch noch während man sein Gelato genießt, erinnern die ersten...
ETFs: So sparst du dich wirklich reich

ETFs: So sparst du dich wirklich reich

Es ist mehr als ein Märchen: Wer spart, wird reich. Das trifft sogar für den Wertpapierkauf an der Börse zu. Denn es gibt ein...

Fehlbisskorrekturen – Wenn eine Zahnspange allein nicht ausreicht

Bei angeborenen Fehlbildungen des Kiefers kann häufig nur ein kieferchirurgischer Eingriff helfen, um Funktion und Ästhetik zu verbessern.    Seit neuestem schminkt sie sich sogar....
Hosting-Server

So findest du die besten Hosting-Lösungen für Blogs, Websites und Shops

Die Wahl des richtigen Hosting-Pakets ist entscheidend für den Erfolg deiner Online-Plattform. Ob du einen Blog, eine Unternehmenswebsite oder einen Onlineshop betreibst, jedes Projekt...
Welche Sternzeichen passen zusammen?

Welche Sternzeichen passen zusammen?

Es gibt viele Fragen, die wir uns alle stellen, um den besonderen Menschen in unserem Leben zu finden, sei es ein Freund oder ein...
Editorial: Louis Hotel

Editorial: Louis Hotel

Photographer: Sebastian Sonntag | www.sebastian-sonntag.com Styling: Konstantinos Gkoumpetis | www.konstantinos-creative.com Hair & Make-up: Suzana Santalab @ Peppermint Circus Agency using Paul Mitchell & Charlotte...
Mit diesen Power-Posen deutest du Körpersprache richtig

Mit diesen Power-Posen deutest du Körpersprache richtig

Der menschliche Körper kann sprechen, vor allem dann, wenn wir nicht reden. Und selbst wenn du gerade redest, sprichst du sozusagen zwei Sprachen: zum...