Ajoure Lifestyle Fitness 10 ausgefallene Outdoor-Sportarten, die du unbedingt mal ausprobieren solltest

10 ausgefallene Outdoor-Sportarten, die du unbedingt mal ausprobieren solltest

Die ersten Sonnenstrahlen locken nach draußen und laden dazu ein, die Eisdielen-Saison zu eröffnen. Doch noch während man sein Gelato genießt, erinnern die ersten Jogger daran, dass die Bikini-Saison bald beginnt. Viele können dem Laufen aber so gar nichts abgewinnen, um sich in Form zu bringen. Zum Glück gibt es diese zehn coolen Trendsportarten für draußen, die du unbedingt mal ausprobieren solltest.

1) Auf hoher See: Stand Up Paddling

Stand Up Paddling

Die Wetterdienste kündigen an, dass der Sommer 2019 eine neue Hitzewelle für uns bereithält. Stand Up Paddling (SUP) ist da genau das Richtige, um sich abzukühlen, aber trotzdem Sport zu betreiben. Kurse gibt es am Meer und größeren Seen. Es ist aber nicht so schwer, den hüftbreiten Stand zu lernen. Schnapp dir also Board und Paddel und leg los! Wenn du doch mal im Wasser landen solltest, umso besser bei der Hitze. Denk bei der Aktivität aber immer an eine Kopfbedeckung und creme dich regelmäßig ein. Du willst noch ein Level draufsetzen? Dann solltest du mal SUP Yoga testen.

2) Höchstgeschwindigkeit in jedem Terrain: Skiken

Skiken
Skike V9 FIRE 200 Cross Skates auf Amazon »

Die Mischung aus Ski und Hiken (also „Wandern“ auf Englisch) findet sich schon im Namen dieser Sportart. Er kommt daher, dass an die Radfläche der Skikes kein fester Schuh angeschlossen ist. Dieser muss – wie bei Skiern – separat angebracht werden. Auch die Bewegungsabläufe haben etwas von Skilanglauf. Auf Schnee musst du aber nicht warten, um mit den Skikes die verschiedensten Strecken zu erkunden. Im Sommer bieten sich besonders Waldwege an: Die breiten Reifen laufen selbst auf unebenem Boden locker und unter den Bäumen ist es angenehm kühl.

3) Treffer versenkt: Frisbee-Golf

Frisbee-Golf

Viele Outdoor-Sportarten greifen in die Natur ein, sei es durch unachtsames Herumrennen oder große Bauten. Beim Frisbee-Golf oder Disc-Golf wird schonend mit der Umwelt umgegangen. Der Ablauf funktioniert ähnlich wie ein reguläres Golfspiel. Die Spieler versuchen, die rund 18 Bahnen eines Kurses in so wenigen Würfen wie möglich zu bestehen. Die beiden Unterschiede: Statt mit Ball und Schläger wirft man ein Frisbee und die Löcher werden durch metallene Fangkörbe ersetzt. Von der Stelle aus, an der die Scheibe gelandet ist, wird der Kurs fortgesetzt. Die Runde endet, sobald das Frisbee in dem Korb versenkt wurde.

4) Need for Speed: Longboard

Longboard

Du wolltest schon immer mal surfen, es gibt aber keine Wasserfläche mit genug Wind in deiner Nähe? Ein Longboard ist die Alternative! Es dauert allerdings ein wenig, bis die Techniken mit hippen Namen wie Sliden, Carven, Cruisen, Dancing, Long Distance Bumbing oder Hippie Jump perfekt sitzen. Suche dir für diese Zeit am besten eine freie Fläche, auf der du gefahrlos üben kannst. Auch mit Erfahrung solltest du aufpassen, wo du fährst. Das Board kann ziemlich schnell werden – und ist im Straßenverkehr nur auf Gehsteigen und in Fußgängerzonen zugelassen.

5) Golfen auf dem Abenteuerspielplatz: Crossgolf

Crossgolf

Für Leute, die gerne klare Regeln haben, ist Crossgolf nichts. Denn es gibt kein festes Terrain oder vorgeschriebene Löcher. Gespielt wird dort, wo es gefällt. Für weniger Mutige kann das der eigene Garten sein, andere basteln sich auf Grünflächen oder leeren Gebäuden ihre eigenen Golfclubs. Elitäres Gehabe, Regeln und Caddies gibt es dabei nicht – obwohl Letzteres schon ein bisschen schade ist. Das Wichtigste bei dem Spaß ist es natürlich, weder die eigene Sicherheit, noch die anderer Menschen zu riskieren. Spiele also nicht an gefährlichen oder unübersichtlichen Orten.

6) Drei in eins: Crossminton

Crossminton

Das Crossover aus Badminton, Tennis und Squash gibt dem Crossminton seinen Namen. Im Gegensatz zu den anderen Sportarten brauchst du zum Spielen aber keine Halle. Freiflächen auf Gras oder Sand am liebsten Badesee eignen sich hervorragend als Arena. Ein Netz muss nicht gespannt werden. Beim Spielen muss alles ziemlich schnell gehen, denn die Bälle machen ihrem Namen „Speeder“ alle Ehre: Sie werden bis zu 290 km/h schnell. Besonders cool sind die leuchtenden Night-Speeder. Damit kannst du auch abends spielen, wenn es nicht mehr so heiß ist.

7) Die Seiltänzerin in dir: Slacklining

Slacklining

Für diesen Trendsport braucht es nicht viel Ausrüstung: Die Slackline wird zwischen Bäumen oder festen Säulen gespannt und schon kann es losgehen. Die perfekte Beschäftigung für einen Ausflug in den Park. Es kommt darauf an, auf dem elastischen Nylonband das Gleichgewicht zu halten. Um den Körper zu stabilisieren, werden alle Muskelgruppen genutzt. Obwohl du also nur wenige Schritte machst, wird dein ganzer Körper trainiert. Ein Sturz ist dabei nicht so schlimm: Gerade am Anfang wird die Slackline in Bodennähe angebracht.

8) Nichts für alte Herren: Crossboccia

Crossboccia

Während das herkömmliche Boccia eine französische Erfindung ist, hat der Deutsche Timo Beelow die Variante Crossboccia perfektioniert. Er erfand Bälle, die aus weichem Material bestehen, das auch auf unebenem Grund ihren Weg zum Marker finden. Bei der neuen Trendsportart wird versucht, die eigenen Kugeln so nah wie möglich an die kleine Zielkugel heranzubringen. Abhängig davon, wie nah der Wurf dem Ziel kommt, erhält der Spieler Punkte. Wer zuerst 13 davon erreicht, hat gewonnen. Wirklich schweißtreibend ist der Sport nicht, aber dafür wird die Hand-Augen-Koordination trainiert.

9) Hoch hinaus: Klettern

Klettern

Wandern ist nicht die einzige Option bei einem Ausflug in die Berge. Viele Klettersteige laden im Sommer zum Erkunden ein. Trainiert werden dabei das körperliche Durchhaltevermögen sowie das Schwindelgefühl. Das richtige Equipment wie Helm, Kletterschuhe und Seile ist dabei unverzichtbar. Als Belohnung winken atemberaubende Ausblicke. Gerade Naturfreunde sollten die Outdoor-Sportart also auf jeden Fall einmal ausprobieren. Wenn du im Sommer Spaß am Klettern gefunden hast, kannst du im Winter in Klettersporthallen weiter an deiner Technik feilen.

10) Erwecke die Kraft in dir: Calisthenics

Calisthenics
Der Begriff kommt aus dem Griechischen und bedeutet so etwas wie „schöne Kraft“. Diese Stärke kommt beim Calisthenics aus dir selbst. Die teure Mitgliedschaft im Fitnessstudio kannst du dir sparen, denn schwere Geräte sind dafür nicht nötig. Stattdessen führst du die unterschiedlichsten Übungen mit deinem eigenen Körpergewicht aus. Eine schöne Idee für Eltern: Triff dich mit anderen Sportbegeisterten und ihren Kindern auf dem Spielplatz. Während die Kleinen tollen, widmet ihr euch Liegestützen und Co. Dabei könnt ihr die Kletterstangen sogar für Klimmzüge nutzen.

 

Folgende Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:

Fotos: ikostudio; derikmsmit; diignat; Markus Bechtle; pixelrain; Jacob Lund; Kzenon; serhiipanin; Artem / stock.adobe.com; Amazon / PR

BELIEBTE BEITRÄGE

Kreative Tischplatten nach Maß – praktische Tipps zur Umsetzung innovativer Designideen

Möchtest du eine neue Tischplatte nach Maß gestalten und bist jetzt auf der Suche nach dem passenden Material für deinen Einrichtungsstil? Dann solltest du...

Welche Muskeln werden beim Joggen trainiert?

Joggen ist eine beliebte Sportart, die für jeden zugänglich ist und einen guten Ausgleich im Alltag schafft. Egal, ob Profisportler oder Hobbyläufer, Joggen gehört...

Der Green Mask Stick: Was ist dran am Beauty Hype?

Die sozialen Medien wie Instagram, TikTok und Pinterest haben ihn längst entdeckt: Hier löst der Green Mask Stick einen regelrechten Hype aus. Doch was...

Glücksspielbranche im Wandel: Die Entwicklungen der letzten Jahre

Bereits seit 2022 befindet sich die Glücksspielbranche im Wandel. Mit dem Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrages im Jahr 2021 sind Online-Casinos mit deutscher Lizenz hierzulande legal....

Gewinnspiel zum Heimkinostart von WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN

Mit WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN erzählt Regisseur Aron Lehmann („Das schönste Mädchen der Welt“) die Geschichte einer skurril-liebenswerten Dorfgemeinschaft, basierend auf...

Geld sparen bei Bürgergeld: Top Tipps, wie du deinen Geldbeutel beim Bezug von Bürgergeld schonen kannst

Die Sozialreform hin zum Bürgergeld ist weitaus mehr als ein bloßer Namenswechsel. Zum 1. Januar 2023 trat sie in Kraft und brachte tiefgreifende Veränderungen. Arbeitsminister...

iPad Akku schnell leer? – Wir haben die besten Tipps!

Wir alle kennen das Gefühl, du befindest dich mitten in einer Binge-Watching-Sitzung, einem wichtigen Zoom-Anruf oder einem faszinierenden Artikel, und plötzlich gibt dein geliebtes...
ANZEIGE

Erhalte jünger aussehende Haut mit diesem neuen Collagen Activator-Supplement

Du wünschst dir eine jugendlichere Haut? Dann haben wir die Lösung für dich! Mit zunehmendem Alter nimmt das natürliche Kollagen in unserem Körper ab,...
ANZEIGE

Englisch lernen für Kinder: Ist Einzelunterricht oder in der Gruppe besser?

Einzeltanz oder Gruppenparty? Welche Methode ist die beste, wenn es darum geht, Englisch zu lernen? Heute gehen wir dieser Frage auf den Grund und...

Trockene Haare – die besten Pflegetipps von Experten

Trockene Haare können vorübergehend auftreten oder sind ein Dauerproblem. Für die optimale Pflege sind nicht möglichst viele Pflegeprodukte, sondern die richtigen entscheidend. Auch der...