Start Blog Seite 196

Niemandsland – The Aftermath: Eine Liebe im zertrümmerten Hamburg

Niemandsland – The Aftermath

Niemandsland – The Aftermath ist ein berührendes Liebesdrama. Die von der Romanvorlage ‚The Aftermath‘ des Schriftstellers Rhidian Brook inspirierte Geschichte, nimmt uns mit auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle.

Der Film spielt im Nachkriegsdeutschland des Jahres 1946. Der britische Oberstleutnant Lewis Morgan (gespielt von Jason Clarke) wird in Deutschland stationiert, um dabei zu helfen, das verwüstete Land wiederaufzubauen. Ein fünftägiger Bombenangriff der Alliierten machte 1943 die Hafenmetropole Hamburg dem Erdboden gleich und zerstörte tausende Gebäude. Als die Briten die Kontrolle über die Stadt übernahmen, waren Millionen deutsche Einwohner obdachlos.

Niemandsland – The Aftermath

Dies ist die Lage in Hamburg, als Rachael Morgan (gespielt von Keira Knightley) von England in die Ruinen der Hafenstadt reist, um ihren Ehemann Lewis wieder zu treffen. Verantwortlich für den Wiederaufbau, bekommt Lewis ein Haus in der Nähe von Hamburg zugewiesen, um dort mit seiner Frau zu leben. Getrieben von Menschlichkeit und zur Überraschung von Rachael beschließt Lewis Morgan mit dem Architekten und Erbauer des herrschaftlichen Landsitzes Stephan Lubert (gespielt von Alexander Skarsgård) und dessen verstörter Tochter Freda (Flora Li Thiemann) fortan unter einem Dach zu wohnen, statt sie in eine Notunterkunft einzuquartieren.

Obwohl das weitläufige Anwesen reichlich Zimmer für das englische Paar und für die vertriebenen Deutschen aufweist, führt das unkonventionelle Arrangement zu Unbehagen und Spannungen. Die sich zunächst feindlich gesinnten Bewohner kommen sich allmählich näher und die Geschichte nimmt eine unerwartete Wendung…

Niemandsland – The Aftermath

KEIRA KNIGHTLEY ALS RACHAEL MORGAN

„Ich wusste nicht, dass es eine englische Besatzung in Deutschland nach dem Krieg gab, und deshalb war ich wirklich daran interessiert, mehr herausfinden: wie schafft man es, wenn man so lange verfeindet war, Menschen wieder als Menschen zu sehen, und nicht schlicht als das Böse auf der anderen Seite?“

– Keira Knightley

Niemandsland – The Aftermath

Rachael Morgan steckt in tiefer Trauer über den Tod ihres kleinen Sohnes, der bei der Bombardierung in London ums Leben kam. Sie fühlt sich durch die Entscheidung ihres Ehemannes, ein Haus mit Leuten zu teilen, die sie als Feinde betrachtet, ratlos und vor den Kopf gestoßen. Den inneren Aufruhr und ihre abgrundtiefe Abneigung versucht sie hinter der Fassade der Beherrschtheit und guter Manieren zu verstecken.

Im Laufe des Zusammenlebens ist sie jedoch gezwungen, sich der Tatsache zu stellen, dass es sich um Menschen handelt, die genauso trauern, wie sie trauert, die unglaubliche Verluste erlitten haben, genau wie sie. So auch Lubert, dem sie sich langsam nähert. Er versteht was sie durchmacht und scheut sich nicht dafür, seine Gefühle offen zu zeigen. Im Gegensatz zu ihrem Ehemann Lewis, dessen Art mit Trauer umzugehen, schlicht darin besteht, nicht darüber zu sprechen und das bisherige zu verdrängen. Was Rachael dazu bringt, sich woanders Trost zu suchen.

Niemandsland – The Aftermath

JASON CLARKE ALS OBERSTLEUTNANT LEWIS MORGAN

„Er erreicht einen Punkt, an dem er erkennt, dass er seine Frau verlieren wird, wenn er sich nicht ändert, wenn er nicht etwas tut, doch diese Erkenntnis kommt zu spät. Es handelt sich dabei um eine wunderbare Meditation über die Liebe und über das Mensch sein.“

– Jason Clarke

Niemandsland – The Aftermath

Der englische Oberstleutnant Lewis Morgan ist für die britische Zone in Nachkriegsdeutschland zuständig. Er spürt die Not in Europa und in Deutschland, aber nicht die Not seiner Frau. Hinter seinem Idealismus, eine Versöhnung der Nationen voranzutreiben und endlich Frieden zu schließen und das sinnlose Töten zu beenden, verbirgt er die Unfähigkeit, den Tod seines Sohnes zu betrauern, der bei der Bombardierung von London ums Leben kam.

Stark, aber sehr durch die Gewalt des Krieges traumatisiert, stürzt sich Lewis in seine Arbeit, was mehr und mehr zur Distanz und Entfremdung von ihm und seiner Frau Rachael führt.

Niemandsland – The Aftermath

ALEXANDER SKARSGÅRD ALS STEPHAN LUBERT

„Dies ist eine wunderschöne Geschichte über Liebe, Verlust, und menschliche Widerstandskraft – über unsere Fähigkeit, uns, nachdem wir das schrecklichste Kapitel der menschlichen Geschichte durchgemacht haben, neu zu erfinden, und wieder von vorne anzufangen.“

– Alexander Skarsgård

Niemandsland – The Aftermath

Stephan Lubert ist ein deutscher Architekt, der ohne die Entnazifizierungspapiere der britischen Behörden seinen Beruf nicht mehr ausüben darf. Er ist ein Schatten seiner selbst, der, im Angesichts der schrecklichen Ungewissheit wie es in seinem Leben weitergehen wird, um seine Fassung und Würde ringt.

Er ist ein sehr vornehmer Mann, intelligent und sehr gebildet; aber ein gebrochener Mann. Bei einem Bombenangriff der Alliierten hat er seine geliebte Frau verloren und verliert nach und nach den Zugang zu seiner Tochter, die ihm die Schuld für den Tod der Mutter gibt.

Niemandsland – The Aftermath

AUS DER ASCHE DES KRIEGES

„Ich hatte noch nie richtig über diesen Moment der Geschichte nachgedacht – niemand konnte wissen, was die Zukunft bringen würde, schon gar nicht das besiegte deutsche Volk. Für mich handelt es sich um das berührende Zusammentreffen einer außergewöhnlichen und Mut machenden Hintergrundstory und einer sehr persönlichen und glaubwürdigen Liebesgeschichte.“

– Jack Arbuthnott, Produzent

Niemandsland – The Aftermath

Lubert entdeckt, dass Rachael in einem Gefängnis der Trauer eingesperrt ist, seid ihr kleiner Sohn bei einem Luftangriff der Deutschen ums Leben kam. Rachael erfährt ihrerseits, dass Lubert bei einem Bombenangriff der Alliierten seine geliebte Frau verlor. Und der einzige Mensch, der das Ausmaß von Rachael Isolation spürt, ist Lubert – ein Mann, der selbst dazu gezwungen ist, wie ein Geist durch das Dachgeschoss seines Hauses zu spuken.

Als Rachael langsam versteht, wie viel auch diese Familie im Krieg verlor, gibt sie in anfangs kleinen Gesten ihre mildere Haltung gegenüber den Deutschen zu erkennen. Und als Rachael allmählich in Lubert eine verletzte Seele entdeckt, die genau wie sie eine persönliche Tragödie durchlebt hat, bekommt die Spannung zwischen den beiden eine neue Richtung, und sie fühlt sich von ihm angezogen. Der Wunsch etwas Anderes zu fühlen als diesen unglaublichen Schmerz, in dem man gefangen ist, treibt die beiden immer enger zueinander und es beginnt eine leidenschaftliche Affäre.

Niemandsland – The Aftermath

Lewis hat keine Ahnung von der allmählich aufblühenden Beziehung zwischen Rachael und Lubert, er ist zu beschäftigt mit seinen Pflichten, hat sich zu sehr abgekapselt von Rachael, um ihre Untreue zu registrieren. Ist es bereits zu spät als er den Preis seiner abweisenden Haltung erkennt? Können Rachael und Lewis ihre Trauer gemeinsam bewältigen oder wagt Rachael den Neuanfang mit Lubert und flüchtet mit ihm in ein neues Leben?

NIEMANDSLAND – THE AFTERMATH erzählt die packende Geschichte um Liebe, Betrug, Trauer, Versöhnung und Vergebung.

 

Fotos: Twentieth Century Fox Germany

Die neuen Bauchtaschen im Style-Check

Die neuen Bauchtaschen im Style-Check

It’s a wrap!

Die 90er sind zurück – und mit ihnen die Bauchtasche! Eins als Lotter-Look verspottet, erklärten Models, Fashiongirls und VIPs die „Fanny Pack“ bereits im letztes Jahr zum neuen Trendaccessoire und bescherten der Mini-Bag ein fulminantes Revival. Wir zeigen dir, warum du jetzt auf die kleine Gürteltasche setzen solltest und wie du sie richtig stylst!

Fanny Pack – kleine Tasche mit großem Potenzial

Good News für alle Fashionistas: Die Bauchtasche bleibt auch 2019 ein Megatrend und ist in den Kollektionen der Designer für das kommende Frühjahr ganz klar wieder vorne mit dabei. Zu Recht! Denn mit dem hippen Täschchen bist du nicht nur modisch absolut auf der Überholspur, es ist auch praktisch. Nirgendwo lassen sich Lipgloss, Smartphone & Co so toll verstauen wie in der stylischen It-Bag.

Der Clou: Die Bauchtasche schützt dich auf Festivals oder beim Shoppen auch zuverlässig vor Langfingern, da du Wertgegenstände wie Smartphone oder Bargeld dicht am Körper tragen und entspannt die Tanzfläche rocken kannst – und zwar freihändig!

Und: Vorbei ist die lästige Suche nach sämtlichen Utensilien! Denn die meisten Bauchtaschen besitzen nützliche Reißverschlussfächer, innerhalb derer du Schlüssel & Co griffbereit verstauen kannst.

Die It-Bag kombinieren – so geht‘s!

Vorbei sind die Zeiten, in denen die Fanny Pack höchstens an den Bäuchen von Touristen zu sehen war. Ob elegant zum Cocktail-Dress oder leger zur Skinny-Jeans: Die praktische kleine Tasche präsentiert sich auch in puncto Styling wunderbar vielseitig und wird im Nu zum I-Tüpfelchen eines jeden Outfits. Ob du das Täschchen in den aktuellen Knallfarben oder lieber in sanften Pastelltönen bevorzugst, bleibt dabei dir überlassen. Auch Verzierungen wie Pailletten, Federn oder Logo-Prints machen modisch eine Menge her und rücken die It-Bag gezielt in den Fokus.

Fashion-Tipp: Wenn du die Fanny Pack zu Jeans, Bomberjacke und Sneakers ganz klassisch als Gürtelersatz trägst, schmeichelt das Trendaccessoire ganz nebenbei optimal deiner Figur! Achtest du dabei darauf, dass die Tasche stets leicht seitlich sitzt, verleihst du deinem Look einen lässigen und femininen Touch. Sehr edel: Bauchtaschen aus Leder in angesagter Reptil-Prägung.

Wer es lieber lässig mag, der trägt die trendige Bauchtasche einfach crossbody schräg über dem Oberkörper. Crop-Top und ein seitlich getragener Zopf im Undone-Stil passen perfekt zum angesagten Gym-Style und machen den Look der 90er perfekt.

Fanny Pack – klein aber oho!

Egal ob du sie sportlich, elegant oder lieber casual tragen möchtest: Die lange Zeit als Style-No-go verpönte Bauchtasche gehört auch in diesem Modejahr wieder zu den absoluten Fashion-Must-haves der Saison und lässt sich ganz vielseitig in jeden deiner Looks integrieren. Eines ist sicher: Die kleine Umhängetasche erlebt gerade ein fantastisches Comeback und wird so schnell nicht wieder in der modischen Versenkung verschwinden. Spießig? War gestern!

Fotos: ABOUTYOU / TRACDELIGHT / PR

Hast du den richtigen Biss? So stärkst du deine Umsetzungskompetenz

Umsetzungskompetenz Volition

Erinnere dich an deine Schulzeit. Mathe war immer dein „Zitterfach“ und du warst irgendwie davon überzeugt, auf schlechte Noten abonniert zu sein, auch wenn du den Stoff im Unterricht verstanden hast. Warum? Weil dein Kopf dich auf Misserfolg in Mathe programmiert hat. Und wie sieht es mit den berühmten Neujahrsvorsätzen aus? Oder mit dem Buch, das du schon so lange schreiben möchtest, der neue Job, in dem du so richtig durchstarten wolltest? Hast du deine Pläne durchgezogen? Dann herzlichen Glückwunsch! Falls nicht, dann solltest du vielleicht an deiner Volitionskompetenz arbeiten.

Voli – was?

Mit Volition ist die bewusste Umsetzung von Absichten in konkrete Ergebnisse gemeint. Mit anderen Worten: Einen Plan zu schmieden ist das eine, aber er muss auch umgesetzt werden. Volition ist im Prinzip nichts anderes als der eiserne Wille, der nötige Biss und die feste Überzeugung, das gesteckte Ziel auch zu erreichen, selbst, wenn der Weg dorthin lang und steinig ist. Spitzensportler sind ein gutes Beispiel dafür. Sie wollen den Weltrekord oder die Goldmedaille und nehmen dafür ein knochenhartes Training in Kauf. Doch Volition funktioniert auch, wenn du keine olympischen Ambitionen hast. Mit ihr können alle Ziele erreicht werden, sowohl beruflich als auch privat.

Den inneren Schweinehund überlisten

Soweit, so gut. Doch was bedeutet das ganz konkret für dich und deine Situation? Ganz bestimmt gab es in deinem Leben schon Dinge und Ziele, die du unbedingt haben und erreichen wolltest. Erinnere dich an die sündhaft teuren Schuhe, für die du wochenlang gespart hast und das tolle Gefühl, als du sie endlich kaufen konntest. Oder die Diät, die du durchgezogen hast, weil du wieder in dein Lieblingskleid passen wolltest. Du hast all das geschafft, weil du es unbedingt schaffen wolltest, weil du den nötigen Biss hattest. Wahrscheinlich hast du damals gar nicht groß darüber nachgedacht, was du da eigentlich getan hast. Du hast dir einfach ein Ziel gesetzt und hast daran geglaubt, es zu erreichen.

Warum aber ist es so schwierig, Ziele konsequent zu verfolgen, wenn es um vermeintlich größere Dinge geht, wie etwa das neue Projekt im Job, für das du eigentlich top qualifiziert bist oder das Buch, das du in Gedanken schon ausgearbeitet hast? Für das Projekt hast du schon viel in die Wege geleitet, doch irgendwie schaffst du es nicht, die Fäden zu einem komplexen Strang zusammenzufügen. Du nimmst dir vor, jeden Tag ein paar Seiten des Buches zu schreiben, aber sobald du deinen Computer hochgefahren hast, schweifen deine Gedanken ab, du scrollst durch Facebook oder schaust nach neuen Schnäppchen im Internet. Irgendwie frustrierend, aber wie entkommst du diesem Teufelskreis? Jetzt gilt es, den inneren Schweinehund zu überlisten und gegen die berühmte Prokrastination anzukämpfen.

Wie stark ist dein Wille?

Mache den Selbsttest. Inwieweit treffen folgende Punkte auf dich zu?

  1. Egal was ich tue, ich will immer die Beste sein.
  2. Ich bin sehr ehrgeizig.
  3. Rückschläge entmutigen mich nicht.
  4. Was ich anfange, bringe ich zu Ende, auch wenn es länger dauert.
  5. Ich lasse mich durch nichts und niemanden ablenken.

Beantworte diese Punkte so ehrlich wie möglich. So kannst du herausfinden, woran es liegt, dass du noch nicht da bist, wo du gerne sein möchtest.

Trainiere deine Volition

Wenn der Test nicht ganz zu deiner Zufriedenheit ausgefallen ist, kommt hier die gute Nachricht: Volition kann man trainieren. Dabei solltest du ganz strategisch vorgehen und dir einen Schlachtplan entwerfen, am besten schriftlich, so kannst du immer wieder nachschauen und deine Erfolge dokumentieren – das motiviert dich, dran zu bleiben.

  1. Dein Ziel sollte realistisch sein.
  2. Definiere dein Ziel so genau wie möglich.
  3. Der Weg zum Ziel sollte Spaß machen.
  4. Setze dir ein Zeitlimit.

Wenn du diese Punkte festgelegt hast, ist schon viel erreicht. Doch um letztendlich den Erfolg auch wirklich verbuchen zu können, braucht es noch etwas mehr:

Fokussieren

Lerne, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Das bedeutet, verliere dein Ziel nie aus den Augen, auch wenn du ein paar Umwege gehen musst, bis du es erreicht hast.

Mentale Stärke

Gewinner werden im Kopf gemacht. Die beste Vorbereitung ist umsonst, wenn der Kopf überzeugt ist, es sowieso nicht zu schaffen. Glaube an dich und deine Fähigkeiten, vor allem an die Fähigkeit, eventuell auftretende Hindernisse zu meistern.

Selbstvertrauen

Selbstvertrauen hängt mit der mentalen Stärke zusammen. Wenn du deine Stärken kennst, fällt es dir leichter, an deinen Erfolg zu glauben und deine Meinung zu vertreten, auch wenn es mal unbequem wird.

Selbstdisziplin

Das ist vielleicht die wichtigste Volitionskompetenz. „Verbeiße“ dich in dein Ziel und lasse dich durch nichts von deinem Weg abbringen. Denn der Erfolg ist nur die Spitze des Eisbergs, die lange Zeit der harten Arbeit und Entbehrungen dorthin bleiben meist im Verborgenen.

Vorausschauend planen und Probleme lösen

Menschen mit großer Volitionskompetenz arbeiten vorausschauend. Du wirst mit Sicherheit auf deinem Weg auf Probleme stoßen. Gehe sie aktiv an und löse sie, warte nicht darauf, dass sie sich von selbst erledigen. Plane vorausschauend, habe immer einen Plan B in petto, falls Plan A nicht zielführend sein sollte.

Gut Ding will Weile haben

Volition ist also der Schlüssel zum Erfolg. Mit dem nötigen Biss kannst du deine privaten und beruflichen Ziele erreichen. Doch wenn du nicht von Haus aus mit der nötigen Portion Willensstärke ausgestattet bist, ist das kein Grund zur Panik. Wie das meiste im Leben lässt sich auch die antrainieren. Da du ja nun weißt, worauf es ankommt, kannst du immer wieder daran arbeiten – selbst, wenn‘s mal etwas länger dauert.

 

Foto: Prazis Images / stock.adobe.com

So bringt eine erotische Massage verführerische Abwechslung ins Schlafzimmer

So bringt eine erotische Massage verführerische Abwechslung ins Schlafzimmer

Vorfreude ist die schönste Freude. Denn hast du erst einmal darüber nachgedacht, deinen Liebsten mit einer erotischen Massage zu verwöhnen, fängt ja das Prickeln bereits an. Was ziehe ich an? Was brauche ich? Wann wäre der beste Termin? Wie gehe ich vor? Kopfkino läuft! Wir wollen dich inspirieren und dich dazu verführen, im Bett etwas zu wagen und dabei um einige befriedigende Erfahrungen reicher zu werden.

Die Philosophie hinter der erotischen Massage

Wer eine erotische Massage als Vorspiel für heißen Sex betrachtet, wird sicher viel Spaß mit ihr haben. Eine erotische Massage kann jedoch so viel mehr sein. In intimer Atmosphäre mit einem vertrauten Partner Zärtlichkeiten auszutauschen, muss nicht zwangsläufig im Geschlechtsverkehr enden. Vielmehr sollte das Ende der Massage offenbleiben und damit beiden Partnern Raum für eigene Gedanken und Fantasie lassen. In vertrautem Rahmen kannst du dich auf die Suche nach den erogenen Zonen deines Partners machen. Du wirst das Vertrauen spüren, das er dir entgegenbringt, wenn er es genießt, dass du seine intimsten Stellen massierst. Und ganz sicher wird deine Partnerschaft bereichert, weil du dir Zeit für sie nimmst und lernst, sehr viel genauer auf die Körpersprache deines Partners zu achten.

Prickelnde Vorbereitung ist das A und O

Einige Dinge solltest du bei der Vorbereitung unbedingt berücksichtigen, andere entscheidest du allein nach deinem Geschmack. Natürlich sollte es im Raum angenehm warm sein und dein Partner sollte bequem liegen können. Ihr solltet genug Zeit füreinander haben, entspannt und absolut ungestört sein.

Ein Öl wäre empfehlenswert, denn es macht deine sanften Bewegungen gleitender und intensiver. Hier kannst du ein spezielles Massageöl oder ein einfaches Mandelöl verwenden. Reibe es zunächst in deinen Handflächen, damit es eine angenehme Wärme bekommt. Rosenöl, Jasminöl oder Ingweröl wird eine aphrodisierende Wirkung nachgesagt. Vorsicht bei der Dosierung! Und denke daran, dass das Öl in erreichbarer Nähe steht und dass Öle nicht für den Intimbereich geeignet sind. Ein Gleitmittel auf Wasserbasis wäre hierfür besser geeignet. Wer Ölflecken vermeiden möchte, sollte auch an ein bis zwei Handtücher denken.

Raumduft, Kerzenschein, romantische Musik, ein heißes Bad? Das entscheidest allein du. Fühlst du dich verführerisch in schöner Wäsche mit einer Blume im Haar? Dann tu es! Und bist du lieber nackt? Dann sei es!

Es gibt inzwischen viel interessantes Zubehör für erotische Massagen. Wie wäre es mit einer speziellen Massagekerze, bei der das duftende Wachs nach dem Schmelzen gleich als Massageöl verwendet werden kann? Massagesteine und Massagegeräte versprechen unvergessliche Erlebnisse.

Wie geht erotische Massage? Probiere es aus!

Dieser Artikel soll kein „erstens, zweitens, drittens“-Ratgeber sein, vielmehr soll er Inspiration sein und Fantasie wecken. Wir möchten dir zeigen, welche Möglichkeiten du hast, entscheide selbst, welche du ausprobieren möchtest. Nur du weißt, welche unserer Inspirationen dir bereits beim Lesen ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Erotische Massage in Bauchlage

Vor der Massage der erogenen Zonen sollte eine Entspannungsmassage stehen. Ist dein Partner vielleicht gestresst und völlig verspannt? Dann wird er eine Rückenmassage sicher als sehr angenehm empfinden und gleichzeitig nimmt er ganz nebenbei deine Wunschposition ein. Wichtig ist, dass bei einer erotischen Massage sanfte und zärtliche Berührungen im Vordergrund stehen. Von nun an kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Küsse ihn wie, wo und wie oft du willst. Vielleicht beziehst du Nacken und Schultern mit ein, folgst mit der flachen Hand den Konturen seines Körpers, veränderst ab und an den Druck oder zeichnest mit den Fingerspitzen kleine und große Kreise auf seine Haut. Besonders knistert es, wenn du ihn wie zufällig mit deiner Brust berührst oder dich sanft und rhythmisch an ihm reibst. Gleite mit dem Daumen sanft Wirbel für Wirbel abwärts in Richtung Po, dann die Beine entlang bis zu den Füßen. Wenn du magst, liebkose seine Fußsohlen oder knabbere sanft an seinen Zehen. Wandere wieder nach oben und spreize leicht seine Beine, um die Innenseite seiner Oberschenkel zu streicheln. Spätestens wenn du sanft seine Hoden berührst, wird ihm klar, dass jetzt der erotische Teil der Massage beginnt. Hör genau hin, seine Atmung wird dir verraten, dass er jetzt nur noch einen einzigen Wunsch verspürt: sich umzudrehen.

Erotische Massage in Rückenlage

Entscheide du, ob und wie lange du ihn auf die Folter spannen möchtest. Vielleicht noch ein kleiner Umweg an Ohrläppchen, Lippen, Brustwarzen und Bauchnabel vorbei, bevor du dich langsam aber zielsicher auf seine absolut erogenste Zone hinbewegst? Und hast du vorher schon wie nebenbei seine Eichel berührt? Gut gemacht. Berühre zart seinen Penis, massiere sanft seine Hoden, küsse zart seine Eichel oder umrunde sie mit deiner Zunge. Und jetzt warte ab, was geschieht. Wird er fordernder, erfülle ihm seinen Wunsch mit einer kräftigeren Massage. Möchte er mit dir schlafen, sei dabei! Vielleicht setzt du dich ja von dir aus auf ihn…

Und was, wenn er einschläft? Dann hast du deine Sache sehr gut gemacht. Bestimmt hat er lange nicht mehr so gut und entspannt geschlafen und vielleicht träumt er ja gerade davon, was er bei der nächsten erotischen Massage alles mit dir anstellen wird.

Foto: nd3000 / stock.adobe.com

Was wurde eigentlich aus dem Ally McBeal-Star Calista Flockhart?

Calista Flockhart

„I‘ve been down this road walkin‘ the line
That‘s painted by pride
And I have made mistakes in my life
That I just can‘t hide“

Wer jetzt einen Ohrwurm und Vonda Shepards Stimme in den Lauschern hat, gehört zu uns: den Ally McBeal-Fans. Auch wenn es schon ein paar Jährchen her ist und das Genre der Serien durch Streaming-Anbieter wie Netflix revolutioniert wurde, an Ally McBeal erinnern wir uns gerne zurück.

Steckbrief

Vollständiger Name: Calista Kay Flockhart
Geboren: 11. November 1964, Freeport, Illinois, Vereinigte Staaten
Eltern: Ronald Flockhart, Kay Flockhart
Geschwister: Gary Flockhart
Beruf: Schauspielerin
Ehepartner: Harrison Ford (verh. 2010)
Kinder: Liam Flockhart
Größe: 1,66m
Sternzeichen: Skorpion

Die Serie beginnt

Die erfolgreiche TV-Serie von Starproduzent David E. Kelly, die in ihrer Spielzeit von 1997 bis 2002 sechs Emmy Awards und drei Golden Globes abstaubte, verbindet man sofort mit der unfassbar süßen, aber auch sehr neurotischen Anwältin Ally McBeal. Neben den vorher nie dagewesenen Special Effects, mit denen das Unterbewusstsein der Hauptdarstellerin in Szene gesetzt wurde, flashte uns vor allem eine: Calista Flockhart. Die zierlich-zerbrechliche Schauspielerin aus Illinois eroberte unsere Herzen im Sturm. Wenn sie in superkurzen, heißen Miniröcken unendlich kluge Sachen in ihrem Abschlussplädoyer vortrug, wollten wir sein wie sie. Und wenn sie sich verkroch, weil ihre große verflossene Liebe Billy allzu glücklich mit seiner Frau Georgia war, wollten wir sie drücken und trösten.

Ally McBeal
Der Cast von Ally McBeal

Aus Ally wird Calista

Die Rolle zeigte eine starke, bildschöne Frau mit großen Gefühlen, aber auch messerscharfem Verstand. Dadurch wurden sowohl die fiktive Figur Ally als auch ihre Darstellerin Calista zum Vorbild für junge Frauen auf der ganzen Welt. Einen hartnäckigen Vorwurf konnte Flockhart aber nie gänzlich aus der Welt räumen. Presse und Kollegen unterstellten ihr, magersüchtig zu sein. Nun ist diese Vermutung nicht ganz aus der Luft gegriffen, wenn man sich anschaut, wie zierlich und schlank Flockhart ist. Die Schauspielerin selbst dementierte aber stets und erklärte während ihrer Zeit bei „Ally McBeal“ viel Sport gemacht und wenig Süßigkeiten gegessen zu haben. Jahre später räumte sie in Interviews ein, dass sie es mit ihrem Sportprogramm rückblickend wohl tatsächlich übertrieben habe und auch die Kalorienzufuhr in jener Zeit eher spärlich war.

Calista Flockhart mit ihrem Mann Harrison Ford
Calista Flockhart mit ihrem Mann Harrison Ford

Die große Liebe

Seit sie im Jahr 2002 in der Hollywood-Legende Harrison Ford aber den Traumpartner fürs Leben gefunden hat, werden die Vorwürfe leiser. Calista, die ein Jahr vor der schicksalshaften Begegnung mit Indiana Jones den kleinen Liam adoptiert hatte, strahlt vor Glück und bringt dadurch die Nörgler zum Verstummen. Man sieht ihr an, dass sie die Zeit mit der Familie genießt. Nach dem Ende von „Ally McBeal“ zog sich die Blondine aus Hollywood zurück, um zunächst voll für ihren Sohn da zu sein. Allerdings musste sie nicht lange die Rolle der alleinerziehenden Mutter spielen. Ford, selbst bereits Vater von vier Kindern aus früheren Beziehungen verliebte sich in Mutter und Sohn. Seither sind die drei unzertrennlich, 2010 folgte die Hochzeit. Der Altersunterschied von 22 Jahren stört allenfalls die Presse, für die Liebenden war er noch nie ein Problem. Skandalfrei und für Hollywood-Verhältnisse völlig langweilig lebt das Paar ein bisschen außerhalb von Los Angeles, zeigt sich selten auf Promipartys und engagiert sich lieber für den Umweltschutz als die nächste Filmrolle.

Calista Flockhart in Brothers and Sisters
Calista Flockhart in Brothers and Sisters

Neue Rollen

Erst 2006 ließ Flockhart sich wieder dazu hinreißen, vor die Kamera zu treten. In der Serie „Brothers and Sisters“ spielte sie eine der Hauptrollen und die Zuschauerschaft verehrte sie wieder genau wie zu McBeal-Zeiten. Von 2015 bis 2018 spielte sie in der übernatürlich angehauchten Serie „Supergirl“ die Cat Grant. Wieder eine Hauptrolle für Flockhart, wieder ein großer Erfolg bei den Zuschauern. Der amerikanische TV-Sender CBS bestellte 2018 die vierte Staffel, was darauf hoffen lässt, dass Calista-Anhänger noch mehr von ihr zu sehen bekommen.

Calista Flockhart in Supergirl
Calista Flockhart in Supergirl

Bei aller Preisung sei gesagt, dass auch an einer toughen, cleveren Frau wie Flockhart der Druck des Showbusiness nicht spurenlos vorbei geht. 2018 sah man die über 50-Jährige versteinert und geschwollen – ein klarer Fall von Bototx-Überdosis. Für die Boulevard-Presse war ihr Kugelfischgesicht ein gefundenes Fressen, für sie war es hoffentlich eine Lehre. Uns jedenfalls gefällt Calista mit all ihren Lachfältchen und wir freuen uns, sie noch in vielen abgedrehten Rollen bewundern zu können.

Ihre Filmografie

Hier findest du alle Filme und Serien, in denen Calista Flockhart zu sehen ist, in der Übersicht.

Film- und Serienauftritte

  • 2017: Supergirl - Staffel 3 Episode 1  als Cat Grant
  • 2016: Supergirl - Staffel 2 Episoden 1 - 2 - 21 - 22v  als Cat Grant
  • 2015: Full Circle – Staffel 2 als Ellen Kelly-O’Rourke
  • 2015: Supergirl - Staffel 1  als Cat Grant
  • 2014: Robot Chicken – Staffel 7 Episode 17 als Dr. Ryan Stone / Smurfette / Rebecca Cunningham
  • 2010: als Kitty McCallister
  • 2009: Brothers & Sisters - Staffel 4  als Kitty McCallister
  • 2008: Brothers & Sisters - Staffel 3  als Kitty McCallister
  • 2007: Brothers & Sisters - Staffel 2  als Kitty McCallister
  • 2006: Brothers & Sisters - Staffel 1  als Kitty McCallister
  • 2003: The Last Shot als Valerie Weston
  • 2001: Ally McBeal – Staffel 5 als Ally McBeal
  • 2001: Bash: Latter-Day Plays
  • 2000: Ally McBeal – Staffel 4 als Ally McBeal
  • 2000:
  • 1999: Ally McBeal – Staffel 3 als Ally McBeal
  • 1999: Ein Sommernachtstraum  als Helena
  • 1998: Ally McBeal – Staffel 2 als Ally McBeal
  • 1997: Ally McBeal – Staffel 1 als Ally McBeal
  • 1997: American Dreamer – Charmante Lügner als Diney Majeski
  • 1997: Practice – Die Anwälte – Staffel 2 Episode 19
  • 1996: The Birdcage – Ein Paradies für schrille Vögel als Barbara Keeley
  • 1995: Pictures of Baby Jane Doe als Jane
  • 1994: Kamikaze College
  • 1994: Quiz Show
  • 1993: Naked in New York als Acting Student

 

 

 
Fotos: By Mireille Ampilhac – originally posted to Flickr as Deauville 2009, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=8061082; 20th Century Fox; ABC Studios; Bettina Strauss / The CW

Blazer mit Rock: Die Power-Kombination

Blazer mit Rock: Die Power-Kombination

Wenn du auf der Suche nach einem Outfit bist, das du zu (fast) allen Gelegenheiten und Anlässen tragen kannst, dann ist die stylische Kombination aus Rock und passendem Blazer bestimmt genau das Richtige für dich. Denn mit diesem Look liegst du nicht nur voll im Trend, sondern bist damit auch immer gut angezogen.

Besonders toll sieht ein Blazer zu den sogenannten Midi-Röcken – also zu Röcken, die etwa bis zur Mitte der Wade reichen (und die zurzeit auch wieder total angesagt sind) aus. Wenn der Rock dabei aus fließenden Materialien gefertigt ist und somit wunderbar romantisch und feminin wirkt, wie es zum Beispiel bei einem Plisseerock aus weicher Viskose, Chiffon oder feinster Seide der Fall ist, kannst du dazu perfekt einen eher maskulin erscheinenden Blazer kombinieren.

Dieser sollte im Over-Size-Look geschnitten sein und aus eher festen und fast schon „derben“ Materialien – wie Wolle oder Tweed – gefertigt sein. So entsteht im Handumdrehen ein toller Look im angesagten und gewollten „Stilbruch-Mix“.

Ungemein gut eignen sich für die Power-Kombination aus Blazer und Rock übrigens Blazer, die du mit einem Bindegürtel ganz leicht auf Taille bringen kannst. Voll im Trend liegen dieses Jahr immer noch karierte Blazer oder solche im Glencheck-Stil.

Die Kombination aus feminin wirkendem Rock und einem Blazer mit einem eher maskulinen Touch kannst du zu den verschiedensten Anlässen tragen. Der Trend-Look eignet sich dieser in gleicher Weise für den Alltag, für den Job, für den Kinobesuch oder für das erste Date in einem romantischen Ambiente.

 

Fotos: PR / AboutYou / Tracdelight

Insekten: Die Proteinquelle der Zukunft?

Insekten: Die Proteinquelle der Zukunft?

Gegrillte Heuschrecken zum Frühstück, gekochter Käfer zum Mittagessen und geröstete Mehlwürmer als Snack zwischendurch – was für europäische Ohren noch immer etwas gewöhnungsbedürftig klingt und die Menschen nach wie vor polarisiert, ist vor allem auf dem asiatischen, afrikanischen und australischen Kontinent bereits seit Jahrhunderten ein traditioneller Bestandteil der Ernährung.

Für etwa zwei Milliarden Menschen weltweit stehen Insekten auf dem täglichen Speiseplan. Seit einigen Jahren aber poppt das Thema der essbaren Insekten als Nahrungs- und Proteinquelle bei uns immer wieder in der Öffentlichkeit auf. Es gibt mittlerweile auch in Deutschland gastronomische Betriebe, die Insekten in allen erdenklichen und unerdenklichen Variationen anbieten. Wenn es dich danach gelüstet, kannst du die Vielfüßler sogar über Online-Shops bestellen. Viele der Produkte stammen zum Beispiel aus Frankreich oder den Niederlanden, wo sich bereits einige Firmen auf die Herstellung und den Export von Produkten mit und aus Insekten spezialisiert haben. Wenn du nicht weißt, was du mit den krabbelnden Nahrungsmitteln, die beim Kauf als Frischware oder Fertigprodukt meistens nicht mehr krabbeln, anfangen sollst, kannst du dir gleich das passende Kochbuch mitliefern lassen.

Vitamine und Fettsäuren auf sechs Beinen

Insekten sind wahre Vitamin- und Proteinbomben und überbieten damit Fisch und Fleisch bei Weitem. Außerdem enthalten sie wenig Kohlenhydrate, sind also cholesterinarm, und sie sind zuckerfrei. Kaum vorstellbar, dass 100 Gramm Raupen, Larven von Schmetterlingen oder Motten 76 Prozent des täglichen Eiweißbedarfes und fast 100 Prozent des Bedarfes an Vitaminen und Mineralstoffen decken. Kein Wunder also, dass Insekten als Proteinlieferant für Sportler und Aktive im Gespräch sind. Zwei Kölner haben den Trend erkannt und produzieren unter der Marke isaac nutrition hochwertiges Proteinpulver aus gemahlenen Buffalowürmern extra für Sportler. Außerdem sind etwa 80 Prozent eines Insektes essbar, während es bei einem Rind nur 40 Prozent sind.

Interessant sind auch die ökologischen Vorteile: Sie brauchen weniger Platz, produzieren keine Schadstoffe, benötigen weniger Wasser und weniger Eigenfutter. Ob es auch tierethische Vorteile gibt, dabei scheiden sich die Geister und das muss wohl jeder selbst für sich entscheiden. Auf jeden Fall gibt es seit Januar 2018 eine neue EU-Verordnung zu „neuartigen Lebensmitteln“, die zumindest den Verkauf von Insekten in den EU-Ländern regelt.

Krabbeltiere lecker zubereitet

Noch vor wenigen Jahren hat man bei uns nichts mit Sushi anfangen können. Roher Fisch? Igitt, wie eklig! Heute boomen Sushi-Restaurants und man bekommt die Fischröllchen in jedem Supermarkt zu kaufen. Auch beim Thema Insekten rümpfen noch viele Europäer die Nase, aber das dürfte sich laut einigen Ernährungsstudien in den nächsten Jahrzehnten ebenfalls ändern. Derzeit gibt es etwa 1900 Insektenarten, die weltweit regelmäßig konsumiert werden, darunter Heuschrecken, Maden, Raupen, Würmer, Bienen, Grillen und Ameisen. Um sie auch für den europäischen Gaumen schmackhafter zu machen, gibt es eine Vielzahl an leckeren Rezeptideen, die fast vergessen lassen, dass es sich hier eben um Maden, Heuschrecken und Raupen handelt. Heuschrecken mit Kräuterbutter und Wanzen-Schaschlik, gefüllte Insekten-Maultaschen oder Flammkuchen mit Käfer-Topping sind nur ein klitzekleiner Auszug aus der Vielfalt der Zubereitungsmöglichkeiten.

Wer es gerne noch etwas außergewöhnlicher hat, kann auch verschiedene Eisvariationen mit Wurm probieren. Wenn dir der Anblick von Beinchen und Fühlern dann nichts mehr ausmacht, kannst du die Tiere ganz einfach rösten, wobei sie einen ganz eigenen, nussartigen Geschmack entwickeln, im Backofen backen oder als süße Variante in Zucker karamellisieren. Auch das Frittieren von Fleisch, Fisch und Gemüse in Insektenmehl ist möglich. Und für die ganz Hartgesottenen gibt es dann noch so Exotisches wie frittierten Skorpion mit Reis in Pandanussblättern oder filitierten Großen Schwarzkäfer mit würziger Tzatziki-Creme.

Was gibt es noch Interessantes über den Verzehr von Insekten zu wissen?

Allergiker, die beim Verzehr von Krebstieren oder durch das Einatmen von Hausstaubmilben Reaktionen zeigen, sollten auch bei Insekten vorsichtig sein. Es gibt derzeit in Deutschland noch keine gesetzlichen Regelungen über die richtige Haltung, den Einsatz von Medikamenten wie Antibiotika oder über die Tötung von Insekten. In Österreich ist man da ein kleines Stück weiter, denn dort gibt es zumindest Vorschreibungen zur möglichst schonenden Tötung durch Tieffrieren und durch das sofortige Kochen bei 100 Grad Celsius. Ob Insekten ein ähnliches Schmerzempfinden haben, wie die Menschen, wird von den Wissenschaftlern noch diskutiert. Tierliebhaber, die Reptilien als Haustiere halten, kennen den Umgang mit Insekten bereits. Nun sind die Krabbler auch als Futtermittel für Hund, Katze & Co. im Gespräch. In diesem Sinne: Bon appétit!

Folgende Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:

 

Fotos: stockphototrends / stock.adobe.com

Unser Geschenktipp für Ostern: „Die Freundinnen-Challenge“ von Emma Schweiger und Faye Montana

Die Freundinnen-Challenge

Dieses Buch lässt die Herzen der Teen-Girls höherschlagen: Jung-Schauspielerin Emma Schweiger und YouTuberin Faye Montana, die selbst beste Freundinnen sind, haben gemeinsam das Mitmach-Buch „Die Freundinnen-Challenge“ veröffentlicht. Darin geht es um viele schöne und spannende Aktionen, die man mit seiner besten Freundin gemeinsam erleben kann. Wir haben Faye Montana in einem kurzen Interview gefragt, auf was sich die Leserinnen freuen dürfen:

Worum geht es in eurem Buch „Die Freundinnen-Challenge“ genau und wie seid ihr auf die Idee dazu gekommen?

Wie der Titel schon sagt, geht es in unserem Buch viel um Freundschaft – was für uns eine besonders tolle Freundschaft ausmacht, worauf wir persönlich Wert legen. Wir sind beide schon sehr lange befreundet und eben auf die Idee gekommen, ein Buch zu machen, das Teenager anspricht und Spaß macht. Es sind ganz viele Tipps für junge Leute drin zum Thema Styling, Food aber auch Challenges, die man mit seiner besten Freundin machen kann.

Du und Emma Schweiger kennt euch bereits seit eurer Geburt. Mit deiner besten Freundin gab es aber bestimmt schon einmal nicht ganz so rosige Zeiten. Geht ihr im Buch auch auf diese buchstäbliche Challenge ein?

Es geht auch um Konflikte – wie man damit umgeht und sie vielleicht verhindern kann. Jeder streitet mal, aber wenn man am Ende loyal ist, sich ein bisschen in den anderen hineinversetzt und weiß, was man an der anderen Person hat, bekommt man das alles irgendwie wieder hin.

Bringst du auch Erfahrungen aus deinem YouTube-Kanal mit in das Buch ein oder handelt es sich vor allem um dich bzw. euch privat?

Es geht viel um mich persönlich – was meine Träume und Ziele sind. Aber natürlich geht es auch um meinen „Job“ – der ja eher auch ein Hobby oder meine Leidenschaft ist. Ich mag YouTube und Instagram sehr gerne, aber eben vor allem auch Musik. Da möchte ich in Zukunft meinen Fokus drauf legen. Es lässt sich aber alles gut miteinander verbinden.

 

Fotos: EDEL:KIDS BOOKS; © Privat

Jetzt gibt’s was auf die Ohren: Die 5 besten Fitness-Podcasts

Die 5 besten Fitness-Podcasts

Inzwischen gehören für viele die Kopfhörer genauso zum Training wie die Sportschuhe. Kein Wunder, denn Fitness-Podcasts erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit. Schließlich ist es motivierend, Tipps zu bekommen, die sich sofort während des Workouts umsetzen lassen. Dazu kommt, dass Podcasts auf unterhaltsame und abwechslungsreiche Art informieren.

Aber natürlich sind die Audio-Programme nicht ausschließlich fürs Fitnessstudio gedacht: Bei der Hausarbeit, dem Arbeitsweg oder auf der Couch lassen sich Berichte und Interviews ebenso gut anhören und können so, ohne großen Aufwand, in den Alltag integriert werden. Einmal runtergeladen, sind sie ohne Internetverbindung jeder Zeit zu hören und stehen oft auch schon bei Streaminganbietern wie Deezer oder Spotify zur Verfügung.

Durch das Anhören eines Fitness-Podcasts bekommst du regelmäßig neue Anreize, die dir helfen, deine Ziele zu erreichen. Ganz gleich, ob du dich gesünder ernähren, sportlicher sein oder bewusster leben möchtest. Damit ist der erste Schritt zu einer Veränderung im Leben schon mal getan.

1. Fitness mit M.A.R.K.

Fitness mit M.A.R.K.
„Fitness mit M.A.R.K.“ ist ein Podcast für Körperbewusste. Das Ziel von Fitnesscoach Mark Maslow ist es, dem Hörer zu helfen, auch „nackt gut auszusehen“, wie er sagt. Der Podcast gehört mit zu den beliebtesten und ist in der Rubrik „Gesundheit“ bei Apple Podcasts die Nummer 1. Die Apple Podcast-Redaktion verlieh ihm sogar den Titel „Das Beste aus 2015“.

Die einzelnen Podcast-Folgen drehen sich um die Elemente der M.A.R.K.-Formel. Eine Formel, die durch eine Pyramiden-Hierarchie Prioritäten setzt. Mit Hilfe dieser Rangordnung hilft Mark dir, aus der Flut von Informationen und Möglichkeiten auf den Gebieten Fitness und Gesundheit das herauszufiltern, worauf es ankommt, wenn du deinen Körper verändern möchtest. Die einzelnen Elemente der Pyramide sind: mentales Training, ausgewogene Ernährung, richtiges Krafttraining und Kardioeinheiten. In seinen Folgen gibt Mark konkrete Tipps, die sich sofort umsetzen lassen. Außerdem spricht Mark in seinen Interview-Folgen mit Sportwissenschaftlern, Ernährungsmedizinern, Lifestyle-Coaches und Trainern. Dadurch bekommst du einen Blick hinter deren Erfolg, erfährst, welche Tricks und Taktiken sie verwenden und kannst davon profitieren oder deine Motivation steigern lassen.

Die Podcast-Folgen findest du unter:
https://www.marathonfitness.de/podcast/
https://itunes.apple.com/de/podcast/fitness-mit-m-r-k-abnehmen-muskelaufbau-ern%C3%A4hrung-motivation/id912202697?mt=2
https://open.spotify.com/show/6n9bcKAroXN06Sh85bmQm8?si=dKCsV7lAQuKKWyKTAShXWA

2. B5 Aktuell – Das Fitnessmagazin

B5 Aktuell - Das Fitnessmagazin
Für Outdoor-Liebhaber informiert das Fitnessmagazin vom Bayrischen Rundfunk über alles rund um Fitness. Egal, ob du Motivation für dein Training benötigst, mehr für deine Kondition und Power erreichen willst oder auch ein paar Kilos weniger auf der Waage anstrebst:

Bei diesem Podcast bist du immer auf dem Laufenden darüber, wie, womit, wann und wo du dich am besten fit hältst. Darüber hinaus gibt es Magazine, Wochenrückblicke und ausführliche Nachrichten. Das macht „Das Fitnessmagazin“ zu einer umfassenden, spannenden Sendung mit interessanten Reportagen und saisonalen (Insider-)Tipps.

Die Podcast-Folgen findest du unter:
https://www.br.de/mediathek/podcast/das-fitnessmagazin/677
https://itunes.apple.com/de/podcast/das-fitnessmagazin/id159850953?mt=2

3. beVegt mit Katrin und Daniel

beVegt mit Katrin und Daniel
In diesem be“v“egenden Podcast bekommst du einmal wöchentlich Infos und Tipps über (vegane) Ernährung, Laufsport und Motivation. Lifestyle-Themen wie Minimalismus und Nachhaltigkeit geben dir Anregungen, dein Leben entspannter und bewusster zu gestalten. Hier kannst du dir Kochtipps anhören, wie man ein „Zero-Waste-Leben“ führt, die erholsamen Auswirkungen einer Social-Media-Diät, wie man die Veränderung dahin schafft oder auch bei den Hörerfragen mitmachen.

Katrin und Daniel unterstützen dich dabei, deine persönlichen Ziele zu erreichen. Verbessere dein Laufen, lebe gesünder, aktiver und verantwortungsbewusster, aber vor allem: Habe Spaß dabei. Inspirierend wird der Podcast durch die Gäste, oft Querdenker oder Gegen-den-Strom-Schwimmer, die selbstbewusst ihren eigenen Weg gehen. Du kannst dich von den beiden gleich bei der nächsten Laufrunde oder deinem Workout begleiten lassen.

Die Podcast-Folgen findest du unter:
https://www.bevegt.de/podcast/
https://itunes.apple.com/de/podcast/bevegt-vegan-leben-und-laufen/id1094819571?mt=2
https://open.spotify.com/show/0u3EYtad9hdpTFnWRy5OwO

4. schlank + gesund mit Patric Heizmann

schlank + gesund mit Patric Heizmann
Ebenso umfassend ist der praxisnahe Podcast von Patric Heizmann. Er beantwortet Fragen wie: Wie funktioniert Fettverbrennung und Muskelaufbau? Welche Nährstoffe sind für einen fitten Körper wichtig? Der Ernährungs- und Fitnessprofi kann inzwischen auf über 25-jährige Erfahrung zurückgreifen. Neben Fitness, Ernährung und Abnehmen, hörst du hier viel über Stressbewältigung, Gesundheit und Nahrungsergänzungen.

Die Ideen und Umsetzungsstrategien sind leicht verständlich und lassen sich schnell von der Theorie ins Praktische übertragen. In kleinen Schritten kannst du so dein Leben noch gesünder machen. Bekannt ist Patric Heizmann auch durch seine Ratgeberreihe „Ich bin dann mal schlank“ und sein Comedy-Programm „Essen erlaubt“.

Die Podcast-Folgen findest du unter:
https://magazin.patric-heizmann.de/podcast/
https://itunes.apple.com/de/podcast/schlank-gesund-mit-patric-heizmann/id1170907296?mt=2

5. No Time to eat

No Time to eat
Kennst du auch die Problematik, den Wunsch nach gesunder Ernährung zu haben, aber trotzdem unter chronischen Zeitmangel zum Kochen zu leiden? Dann ist der Podcast „No Time to eat“ wahrscheinlich genau der richtige für dich. Sarah Tschernigow, Ernährungscoach, spricht darüber, wie eine gesunde Ernährung im stressigen Alltag möglich ist und wie es sich dabei abnehmen lässt. Was kann man unterwegs am Bahnhof essen? Gibt es überhaupt gesundes Fast Food? Das und noch mehr verrät dir Sarah in ihrem Podcast.

Die Podcast-Folgen findest du unter:
https://notimetoeat.de/podcast/
https://itunes.apple.com/de/podcast/no-time-to-eat-ern%C3%A4hrung-f%C3%BCr-menschen-mit-wenig-zeit/id1217544304?mt=2
https://open.spotify.com/show/2GhNwQOTMyuKGKJCVFsaeq

 

Foto: Drobot Dean / stock.adobe.com; Apple iTunes; Spotify

Dauerhafte Haarentfernung ohne Schmerzen? Der Smoothskin Bare IPL macht es möglich!

Smoothskin Bare IPL

Aufwendiges tägliches Rasieren, mühevolles Auszupfen der Härchen, Hautreizungen durch Enthaarunscremes oder Waxing – das muss nicht sein. Es gibt eine angenehme Alternative zur Entfernung lästiger Haare, die IPL Haarentfernung.

Was ist IPL

Intense pulse light ist eine schmerzfreie Methode zur Entfernung störender Härchen. Mit einer Blitzlampe wird Licht in Wärmeenergie umgewandelt. Da bei IPL mehrere Licht-Spektren genutzt werden, kann – anders als beim Laser – eine größere Fläche behandelt werden. Die Energie des Blitzlichts wird von dem in den Haaren befindlichen Melanin absorbiert und in Wärme umgesetzt. Die Blutversorgung der Haarwurzeln wird unterbunden, die Haare auf den behandelten Flächen fallen aus. Da nur Haare, die sich in der Wachstumsphase befinden, auf die Behandlung ansprechen, muss die Blitzlampe mehrmals eingesetzt werden. Je dunkler die Haare sind, umso besser kann das gepulste Licht in Wärme umgewandelt werden.

Smoothskin Bare IPL Haarentfernung

Die IPL Haarentfernung mit dem Smoothskin Bare funktioniert einfach und schnell. Durch das ausgesendete gepulste Licht wird die Funktion der Haarwurzel gestört. Die Haare können somit nicht weiter wachsen.

Der Smoothskin Bare sendet hundert Lichtimpulse pro Minute aus. Damit ist das Gerät das derzeit schnellste Haarentfernungsgerät, das im Handel erhältlich ist. Für die Behandlung des gesamten Körpers benötigst du nur ungefähr zehn Minuten Zeit. Da die Zeit zwischen den einzelnen Lichtimpulsen nur 0,6 Sekunden beträgt, kannst du auch größere Körperzonen schnell behandeln. Die Anzahl der Impulse ist nicht limitiert. Durch seine Kompaktheit kannst du das Gerät auch einfach im Urlaubsgepäck verstauen.

Smoothskin Bare IPL

Wie wird der Smoothskin Bare eingesetzt

Da die angewendete Methode der Haarentfernung sehr schonend ist, kannst du den Smoothskin Bare auch an empfindlichen Körperstellen einsetzen. Haare auf den Beinen, in der Bikinizone, den Achseln, im Gesicht und auf den Armen werden zuverlässig entfernt.

Du kannst das Gerät im Gleitmodus anwenden. Der Smoothskin Bare wird direkt auf die Haut aufgesetzt. Sobald du den Schalter drückst, werden Lichtblitze ausgesendet. Jetzt kannst du das Gerät über die zu enthaarende Fläche gleiten lassen. Während der gesamten Behandlung muss der Schalter gedrückt bleiben. Bei der Smoothskin Bare IPL Haarentfernung mit konstanter Geschwindigkeit werden so alle Hautzonen erfasst und die Haare zuverlässig entfernt.

Sind in einer bestimmten Zone sehr hartnäckige Haare vorhanden, empfehlen wir dir, das Gerät im Stempelmodus (Impulsmodus) zu verwenden. Das Gerät wird auf die Haut aufgesetzt, der Aktivierungsknopf wird kurz gedrückt. Anschließend hebst du das Gerät ab und setzt es auf die neue Hautzone, die behandelt werden soll. Im Impulsmodus kann der Smoothskin Bare besonders vorsichtig und genau eingesetzt werden. Daher eignet sich diese Art der Anwendung vor allem für Bereiche im Gesicht, Achselbereich und in der Bikinizone.

Behandlungsplan für den Smoothskin Bare

Vor der Anwendung musst du die Haut rasieren und abgestorbene Hautzellen mit einem Peeling entfernen. Danach wird das Gerät einmal pro Woche angewendet. Wenn du während einer Behandlung hartnäckige Problemzonen mehrmals behandelst, solltest du das Gerät maximal dreimal auf der gleichen Hautzone benutzen. Als Abschluss trägst du eine gute Feuchtigkeitscreme auf.

Nach vier Wochen sind bis zu 92 % der Haare verschwunden.

Der Smoothskin Bare eignet sich übrigens nicht für die Anwendung auf tätowierter Haut oder bei dunklen Hauttönen.

 

Fotos: AJOURE´ Redaktion

Beliebte Beiträge

Fünf Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag

5 Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag

Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind mittlerweile in den meisten deutschen Haushalten angekommen. Schon lange geht es nicht mehr nur darum, dass große Firmen...
Schuhe und Jeans kombinieren

Schuhe & Jeans richtig kombinieren: Dieser Schuh passt zu Cropped Jeans und Co.

Jeans und Schuhe gehen immer. Oder? Das geschickte Kombinieren von den richtigen Schuhen zur richtigen Jeans ist schwerer als gedacht und erfordert ein gutes...
Mit diesen 8 Tipps kannst du fokussiert arbeiten

Mit diesen 8 Tipps kannst du fokussiert arbeiten

In der Theorie klingt alles ganz einfach: Je besser wir uns auf eine bestimmte Sache konzentrieren, desto erfolgreicher sind wir auch dabei. Doch in...
Dating-Trend Orbiting

Unschöner Dating-Trend: Was bedeutet Orbiting und wie kannst du dich schützen?

Online-Dating auf einer Social-Media-Plattform ermöglicht nicht nur eine schnelle Kontaktaufnahme, sondern auch ein ebenso so schnelles, klammheimliches Verschwinden aus einer Dating-Beziehung. Zu den unangenehmen...
Stressresistenz

Stressresistenz: Tipps für einen besseren Umgang mit Stress

Stressresistenz gehört in der Arbeitswelt inzwischen zu den wertvollen Soft Skills bei Arbeitnehmer:innen. Sie trägt einerseits zu deinem Wohlbefinden bei und wirkt sich andererseits...
Warum Schönheit und Erfolg immer Opfer erfordern

Warum Schönheit und Erfolg immer Opfer erfordern

Wer schön sein will, muss leiden. Erfolg heißt, über Leichen zu gehen. Von nichts kommt nichts. Jeder kennt diese Sprüche und die meisten Menschen...
Faszientraining

Faszientraining – Der geheime Figurbooster

Sie spielen eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und die Funktionsweise unseres Körpers, dennoch sind Faszien erst seit Kurzem ein Gesprächsthema. Was sind Faszien? Als Faszien...

Unter der Lupe: The Bling Ring

Raubüberfälle in den Hollywood Hills: "The Bling Ring" erzählt die Geschichte einer Gruppe verwöhnter Jungendliche, die mithilfe von Google Street View in die Villen von Celebrities einbrechen, um diese um ihr Hab und Gut zu erleichtern. Klingt verrückt? Basiert aber auf wahren Begebenheiten...