Start Blog Seite 241

10 effektive Möglichkeiten, um nebenbei Geld zu verdienen

10 effektive Möglichkeiten, um nebenbei Geld zu verdienen

Gerade junge Menschen suchen immer wieder nach Möglichkeiten, auf effektive Art und Weise nebenher Geld zu verdienen. Sei es neben der Uni, Schule, weil das Gehalt noch nicht ausreicht, oder weil es einfach Spaß macht, ein wenig Geld zusätzlich zur Verfügung zu haben und sich etwas gönnen zu können. Du findest dich darin wieder? Dann haben wir die zehn besten Tipps, um aus deinem Wunsch Wirklichkeit werden zu lassen!
 

Produkttester

Wer nebenbei Geld verdienen möchte, kann sich als Produkttester ausprobieren. In Zeiten von Social Media lassen sich viele Produkthersteller nette Ideen einfallen, welche du als Tester dank Instagram & Co. lässig realisieren kannst. Aber auch ohne Social Media kannst du effektiv Geld verdienen, indem du beispielsweise die Läden als Mystery Shopper unsicher machst oder eine neue Produktlinie ausprobierst und bewertest. Online findest du beispielsweise auf mystipendium.de eine Übersicht, wo du dich überall als Produkttester anmelden kannst. Auch das Testen von Medikamenten ist möglich und wird mit Spitzensätzen vergütet – beinhaltet allerdings auch gesundheitliche Risiken, über die du vorher zweimal nachdenken solltest.

 

Babysitter oder Hundesitter

Wenn du kinderlieb oder tierfreundlich bist, kannst du dir als Babysitter oder Hundesitter ein wenig Taschengeld verdienen. Deine Tätigkeit ist angenehm, macht Spaß und muss glücklicherweise noch nicht einmal gemeldet werden, weil deine „Arbeitgeber“ dich in bar entlohnen. Du bestimmst selbst, wie oft du als Baby- oder Hundesitter eingesetzt werden willst, so dass dein Nebenverdienst prima mit deinem Alltag kombiniert werden kann. Die entsprechenden Gesuche findest du ganz einfach im Internet auf entsprechenden Seiten. Du kennst Bekannte, die einen Babysitter brauchen? Umso besser!

 

Nachhilfe geben

Wer Spaß daran hat, anderen etwas beizubringen und nebenher Geld verdienen möchte, sollte es mit Nachhilfe versuchen. Viele Nachhilfeschulen sind froh, wenn sie Unterstützung erhalten. Auch gibt es Nachhilfebörsen im Internet, die Nachhilfeschüler vermitteln. Meist ist keine explizite Qualifikation gefordert, so dass du keine Lehramtsstudentin sein musst, um diesen Weg nutzen zu können.
Oft ist es sogar so, dass sich zwischen derjenigen, die Nachhilfe gibt, und der Familie des Schülers oder Schülerin ein freundschaftliches Verhältnis entwickelt. Arbeitszeiten und das Honorar können flexibel abgesprochen werden. Außerdem macht es Spaß, gemeinsam kleine Erfolge zu feiern!

 

Alte Sachen verkaufen, die nicht mehr benötigt werden

Wer kennt das nicht: Der Schrank ist voller Sachen, von denen man mindestens ein Viertel nicht mehr braucht! Warum diese also nicht in bares Geld umwandeln? Dabei ist es egal, ob es sich um alte Klamotten oder eher Spielsachen, Bücher und Gebrauchsgegenstände handelt. Irgendwo da draußen im World Wide Web findet sich immer jemand, der sie liebend gerne abkaufen würde!
Dank Plattformen wie Ebay Kleinanzeigen ist es dir ein Leichtes, auf diesem Weg ohne großen Aufwand Geld zu verdienen. Natürlich benötigst du qualitativ gute Fotos und ein wenig Zeit zum Einstellen, aber das sollte kein Problem sein. Die Alternative besteht darin, an einem Flohmarkt teilzunehmen und deine Sachen dort direkt an Interessierte zu verkaufen.

 

An Umfragen teilnehmen

Umfragen sind wie Sauerstoff wie Marktforschungsunternehmen – kein Wunder, dass es eine komplette Bandbreite an Angeboten gibt, bei denen du durch die Teilnahme an Umfragen Geld nebenher verdienen kannst. Meistens handelt es sich dabei um Online-Umfragen. Alles, was du dazu brauchst, ist also ein Internetanschluss und eine E-Mail-Adresse. Und du kannst bequem von Zuhause aus auf der Couch „arbeiten“! Du findest unter dem Stichwort „Umfrage Nebenverdienst“ eine ganze Reihe von interessanten Angeboten im Internet. Nicht immer wird in bar vergütet, in manchen Fällen winken auch Einkaufsgutscheine, mit denen du online einkaufen gehen kannst. Der Zeitaufwand ist minimal und oft spielt es sogar nicht einmal eine Rolle, ob deine Meinungen und Angaben stimmen, da sie keiner nachprüft.

 

Blog starten oder YouTuber bzw. Instagrammer werden

Die Welt der Social-Media-Plattformen ist nicht nur eine Möglichkeit, Dinge mit Freunden oder der Öffentlichkeit zu teilen, sondern ermöglicht dir auch, nebenbei Geld zu verdienen. Allerdings ist dies gar nicht so einfach, da du eine große Anzahl an Abonnenten oder Followern brauchst, um tatsächlich auch Geld zu sehen. Hast du es jedoch in den Influencer-Olymp geschafft, winken nette Summen – wenn du beispielsweise eine Produkt-Empfehlung abgibst und ein Foto oder Video davon teilst.
Manch eine erfolgreiche Youtuberin bzw. Influencerin braucht sogar nicht einmal mehr zur Arbeit gehen, da der Verdienst so gut ist, dass sie hauptberuflich davon leben kann.

 

Texte schreiben

Du hast ein wenig Schreibtalent und möchtest dieses zu Geld machen? Prima, denn im Internet lässt sich auf diese Art und Weise ebenfalls ein Nebenverdienst aufbauen!
Auf Online-Textbörsen lässt sich nicht nur der Umfang der Artikel, sondern auch das Thema selbst wählen. Ein wenig Kreativität und Schreibtalent solltest du von vornherein mitbringen. Auch hier bietet sich der Vorteil, dass du deine Nebentätigkeit von überall aus betreiben kannst. Geld zu verdienen ist also selbst noch dann möglich, wenn du im Urlaub bist oder dich gerade auf der Arbeit langweilst!

 

Mitfahrgelegenheiten anbieten oder das Auto über Carsharing weitervermieten

Wer ein eigenes Auto besitzt, kann sich glücklich schätzen – nicht nur, weil es bequem ist, sondern auch, weil sich damit ganz leicht Geld verdienen lässt.
Du kannst auf entsprechenden Plattformen wie zum Beispiel BlaBlaCar Mitfahrgelegenheiten einstellen und bekommst deine Fahrten vergütet, wenn du von A nach B musst. Ein positiver Nebeneffekt ist dabei, dass lange Autofahrten nicht mehr so langweilig sind, weil immer jemand zum Quatschen da ist! Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dein Auto als Carsharing-Objekt zu vermieten, wenn du es gerade nicht brauchst. Auch hierfür gibt es mittlerweile tolle Plattformen im Internet.

 

Blut oder Plasma spenden

Wenn du eine Nadelphobie hast, solltest du die nächsten Zeilen geflissentlich überspringen. Ansonsten sagen wir herzlichen Glückwunsch zu einer weiteren Chance, nebenbei Geld zu verdienen! Plasma- sowie Blutspenden sind äußerst begehrt, erfordern minimalen Zeitaufwand und werden gut entlohnt. Meist bekommst du nicht nur bares Geld, sondern auch noch eine Mahlzeit oder einen Snack dazu, um den Kreislauf stabil zu halten. Daher ist diese Methode insbesondere bei Studentinnen beliebt.
Eine Blut- oder Plasmaspende kann man regelmäßig abgeben, so dass sich ein konstantes Verdienstlevel einstellt. Wenn du am Anfang Angst davor hast, kannst du einfach deine beste Freundin mitnehmen, und ihr geht zusammen spenden. Das Schöne daran ist, dass du nicht nur dein Geldbeutel aufgefüllt, sondern auch etwas Gutes für die Allgemeinheit getan hast.

 

Wohnung oder Zimmer zeitweise vermieten

Die Plattform Airbnb ist seit einiger Zeit in aller Munde – und das zurecht, da sich auf effektive Art und Weise damit Geld verdienen lässt! Besitzt du nur eine kleine Wohnung, kannst du sie darüber vermieten, wenn du im Urlaub bist. Besitzt du eine größere Wohnung mit mehreren Zimmern, von denen du eines nicht unbedingt brauchst, kannst du es die ganze Zeit über vermieten. So sicherst du dir einen schönen Nebenverdienst, der nicht nur Spaß macht, sondern auch äußerst lukrativ ist. Das Ganze geht natürlich nur, wenn du bereit bist, deinen Wohnraum mit anderen Menschen zu teilen.

 

Fazit

Heutzutage ist es dank ein wenig Kreativität und dem Internet möglich, auf die verschiedenste Art und Weise nebenher Geld zu verdienen. Warum sich mit dem Gehalt der hauptberuflichen Tätigkeit begnügen, wenn Taschengeld nebenher Shoppingtouren, Restaurantaufenthalte oder Kurzurlaube finanzieren kann?

Am sinnvollsten ist es, sich diejenigen Tätigkeiten herauszusuchen, die dir selbst am meisten Spaß bringen. Du wirst sie nebenher erledigen, ohne zu merken, dass du eigentlich „arbeitest“. Und sie natürlich so zu kombinieren, dass sich für dich ein stabiler und ansehnlicher Nebenverdienst aufbaut, der dein Leben um Welten angenehmer macht!

 

Foto: Eva-Katalin / Getty Images

Das kannst du gegen Zornesfalten tun

Das kannst du gegen Zornesfalten tun

Von der ganzen Bandbreite der Falten, die man in dem Gesicht einer Frau vorfinden kann, sind Zornesfalten wohl die schlimmsten. Gemeint sind die horizontalen Falten auf der Stirn, von der Nasenwurzel über die Augenbrauen. Diese speziellen Falten lassen dich ernst aussehen, wirken streng und verleihen einen müden Ausdruck. Jede Frau besitzt die Veranlagung solche Falten zu entwickeln, sie entstehen durch unwillkürliches Verkrampfen des oberen Gesichtes und können durch starke Konzentration, angestrengtes Lesen, Stirnrunzeln oder Arbeiten am Bildschirm oder einem ungesunden Lebenswandel (z.B. Rauchen) verstärkt werden. Klar ist, dass keine Frau gerne Zornesfalten haben möchte. Doch was kann man dagegen tun? Wir haben die besten Tipps und Tricks zusammengesammelt und stellen sie dir vor.
 

Eine intensive Hautpflege

Die intensive Hautpflege mit Kosmetika kann den Faltenprozess verlangsamen oder vorhandene Falten mindern. Besonders effektiv sind hier Produkte, die Anti-Aging-Komponenten haben. Als effektiv haben sich hier Hyaluronsäure, Vitamin A und Urea gezeigt. Die Hyaluronsäure versorgt die Haut mit reichlich Feuchtigkeit und polstert sie auf. Vitamin A glättet die Haut und verringert tiefere Falten, Urea versorgt trockene Haut mit Feuchtigkeit. Anti-Aging-Produkte können angewendet werden, wenn schon kleinere Fältchen entstanden sind, du kannst sie aber auch präventiv anwenden, damit es gar nicht erst soweit kommt. Hierbei solltest du allerdings beachten, dass die Fältchen gemindert werden können und die Tiefe der Falten geebnet werden kann, allerdings verschwinden sie nicht gänzlich.

 

Eine gesunde Ernährung

Eine gesunde Ernährung spiegelt sich auch im Hautbild wider. Auf diese Art kannst du der Faltenbildung von innen heraus entgegensteuern. Achte darauf täglich ausreichend Flüssigkeit zu dir zu nehmen (Wasser oder ungesüßten Tee), 1,5 – 2 Liter sind hier die empfohlene Tagesmenge. Zusätzlich verhelfen Vitamin C, ungesättigte Fettsäuren und Eiweiße zu einem strafferen Hautbild. Zucker solltest du dagegen eher meiden.

 

Der richtige Umgang mit Sonnenlicht

Wenn du eine Faltenbildung an der Stirn verhindern möchtest, empfiehlt sich ein guter UV-Schutz. Du solltest bereits im Frühling bei den ersten Sonnenstahlen regelmäßig UV-Schutz auftragen. Ohne ausreichenden Schutz können auf der oberen Hautschicht freie Radikale entstehen, die die Zellstruktur ändern können und zu Unebenheiten der Haut führen. Um dem reflexartigen Zusammenkneifen der Haut entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, bei Sonnenlicht eine Sonnenbrille zu tragen. Sie entlastet die Augen und die Gesichtsmuskulatur und schont dabei die empfindliche Haut, die um die Augen liegt.

 

Gesichtsgymnastik

Eine regelmäßige Gesichtsgymnastik kann die Haut jünger wirken lassen und der Produktion von Fältchen entgegenwirken. Achte darauf, die Muskeln entgegen ihrer gewohnten Richtungen zu bewegen. Um diese Techniken zu lernen, kannst du bestimmte Kurse für Gesichtsgymnastik oder Face Yoga besuchen oder, um den Geldbeutel zu sparen, kannst du dich auch online über passende Übungen informieren.

Um die Zornesfalten abzutrainieren, legst du die Hand mit gespreizten Fingern auf die Stirn, wobei die Fingerspitzen in Richtung des Mundes zeigen und ziehst die Stirnhaut in Richtung Kopf zurück. Halte gleichzeitig die Stirnmuskeln dagegen. Wiederhole diese Übung zehnmal.

 

Gesichtsmassage

Ähnlich wie die Gesichtsgymnastik kannst du eine Gesichtsmassage beim Profi machen lassen oder selbst durchführen. Der Profi weiß, welche Partien er bestmöglich massieren kann und bietet natürlich auch Gesichtsmassagen an, die das gesamte Gesicht entspannen. Du kannst diese in Massagestudios oder Kosmetikstudios buchen.

Wenn du selbst nur gezielt die Zornesfalten massieren möchtest, so kannst du mit Zeige- und Ringfinger mehrmals hintereinander die Zornesfalten abfahren. Hierbei ist es allerdings besonders wichtig, nur leichten Druck auf die empfindliche Haut aufzubauen. Du kannst dieses Ritual mit der Hautpflege verbinden. Für eine Massage der Stirnfalten setzt du Zeige- und Mittelfinger in der Mitte der Stirn an und bewegst diese mit sanften kreisenden Bewegungen beidseitig in Richtung Schläfe.

 

Peelings

Gesichtspeelings können ebenfalls dabei helfen, Falten zu mindern, da sie die oberen Hautschichten teils oder gänzlich entfernen. Besonders Phenol-Peelings erzeugen ein tiefes Abschälen der Haut. Allerdings erzeugen chemische Peelings auch einen aggressiven Erneuerungsprozess der Haut und sind nicht immer verträglich. Deshalb empfehlen wir dir vorher ein Gespräch mit dem Hautarzt.

 

Unterspritzungen

Der Gang zum Arzt bietet auch die Möglichkeit, die lästigen Zornesfalten zu entfernen und die Haut zu unterspritzen. Hierbei bietet die Medizin einige Möglichkeiten an, auf die du zurückgreifen kann.

Eine der bekanntesten Möglichkeiten, um Falten verschwinden zu lassen, ist Botox. Es stammt von einer Mikrobe und gilt als ein bewährtes Mittel gegen Falten. Die Effektivität und die Nachhaltigkeit des Produktes machen es so beliebt. Das Botulinum Toxin lässt Falten sofort verschwinden und hält bei erstmaliger Behandlung etwa vier Monate lang, bei weiteren Behandlungen dann bis zu sechs Monate. Da es sich bei Botox um ein Nervengift handelt, sollte es nur von einem Schönheitschirurgen injiziert werden.

Die neuere Alternative zu Botox bietet Hyaluronsäure. Hyaluronsäure ist ein Stoff, der in der Haut bereits vorkommt. Er wird von der Kosmetik in verschiedenen Cremes und Anti-Aging-Lösungen verwendet und ist für seine effektive Feuchtigkeitsabgabe bekannt. Bei Unterspritzungen der Haut mit Hyaluronsäure wirkt diese direkt unter der Haut. Sie verteilt sich gleichmäßig im Gewebe und ermöglicht somit ein langanhaltendes Ergebnis von bis zu 18 Monaten. Der volle Effekt der Säure entfaltet sich allerdings erst nach drei Monaten. Solche Eingriffe führen plastische Chirurgen durch.

 

Foto: golubovy / Getty Images

Finde die passende Sonnenbrille für deine Gesichtsform

die passende Sonnenbrille für deine Gesichtsform

Sobald es auch nur ein paar Sonnenstrahlen in unsere Richtung geschafft haben, werden sie ausgepackt: Ob nun als stylisches Accessoire oder tatsächlich zum Schutz gegen UV-Strahlen, im Sommer fehlen sie nie. Welche Sonnenbrillen am besten zu deiner Gesichtsform passen, verrät dir unser Style Guide.

Typische Gesichtsformen im Überblick

Gesichtsformen im Überblick

Ovales Gesicht

Dein Gesicht ist eher lang und schmal, mit ausgeglichenen Proportionen. Kinn und Haaransatz sind weich und gerundet. Die Wangenknochen bilden die breiteste Stelle. Das ovale Gesicht gilt als besonders harmonisch und damit ideal. Du kannst dich also glücklich schätzen: Dir steht nicht nur jede Frisur, sondern auch so ziemlich jede Brillenform. Ob nun die ganz klassische Aviator, überdimensionale Fliegenbrillen oder ganz außergewöhnliche Modelle – du hast die freie Wahl.

Rundes Gesicht

Dein Gesicht weist relativ viel Fläche auf und ist am Kinn und an der Stirn abgerundet. Die Wangen sind breit und voll, die Länge des Gesichts ist im Verhältnis zur Breite eher kurz. Runden Gesichtern stehen vor allem eckige Brillenformen. Sie geben dem Gesicht mehr Kontur. Das Brillengestell sollte zusätzlich schmale Rahmen besitzen, die lassen das Gesicht schmaler wirken. Vermieden werden sollten zu kleine und runde Brillenformen.

Eckiges Gesicht

Dein Gesicht ist markant, vor allem an der Kinnpartie. Generell weisen eckige Gesichter viele Konturen und ausgeprägte Linien auf, die die verschiedenen Gesichtspunkte miteinander verbinden. Die Stirn ist eher breit. Runde, geschwungene Brillenformen lassen eckige Gesichter weicher wirken und sorgen für Harmonie. Pastellige Farben können die Strenge nehmen. Vorsicht bei kantigen Fassungen, die betonen die eckige Gesichtsform unvorteilhaft.

Herzförmiges Gesicht

Du hast eine breite und dominante Stirn, dagegen ein sehr schmales bzw. spitzes Kinn. Deine Wangenknochen sind hoch und ausgeprägt. Die obere Gesichtshälfte ist wesentlich breiter als die untere. Harmonisch wirkt das Gesicht besonders mit runderen Brillenformen mit schmalen Rahmen. Dreieckige Fassungen dagegen lieber vermeiden. Auch zu bunt sollte die Brille nicht sein.

Diamantförmiges Gesicht

Dein Gesicht zeichnet sich durch eine schmale Kinnpartie und Stirn aus, während die Wangenknochen breit und auffällig sind. Diese Form ist ziemlich einzigartig und verleiht deinem Gesicht eine faszinierende Kontur. Für diamantförmige Gesichter sind Brillen ideal, die oben schmal und unten breiter sind, um die untere Gesichtshälfte etwas zu verbreitern und so für ein ausgewogeneres Erscheinungsbild zu sorgen. Katzenaugen-Brillen oder Rahmen mit besonderen Details am oberen Rand können dein Gesicht wunderbar hervorheben. Brillen, die zu breit sind oder die obere Gesichtshälfte dominieren, sollten eher vermieden werden, da sie das Gleichgewicht deines Gesichts stören können.

Rechteckiges Gesicht

Bei einem rechteckigen Gesicht sind die Gesichtslinien länger gezogen, und es zeigt sich eine markante Kieferlinie sowie eine breitere Stirn. Dein Gesicht wirkt insgesamt gerader und länger. Um dein Gesicht optisch zu verkürzen und mehr Balance zu erzielen, eignen sich runde oder ovale Brillenformen am besten. Sie brechen die Länge deines Gesichts und fügen Weichheit zu den markanten Linien hinzu. Oversize-Brillen können auch eine gute Wahl sein, da sie dein Gesicht weniger lang erscheinen lassen. Vermeide schmale, rechteckige Fassungen, die dein Gesicht noch länger wirken lassen könnten.

 

Unsere Tabelle gibt dir einen schnellen Überblick, welche Sonnenbrillen-Modelle am besten zu deiner Gesichtsform passen:

Passende Sonnenbrillen für jede Gesichsform

Fotos: Rohappy / Getty Images; anantaradhika, bus109 / stock.adobe.com

Almila Bagriacik: „Die zweite Staffel 4 Blocks wird noch krasser!“

Almila Bagriacik Interview

Sie ist aus der deutschen Mega-Serie „4 Blocks“ nicht wegzudenken und spielt eine der tragenden weiblichen Nebenrollen, als Ehefrau Amara von Latif Hamady (Massiv). Almila, die durch einen glücklichen Zufall zur Schauspielerei kam, spielt heute eine Rolle nach der anderen und ist fester Bestandteil der allabendlichen deutschen Krimis und Serien geworden. An Entspannung denkt sie nicht, denn sie selbst sagt „Privatleben habe ich in der Bahn“. Sie liebt was sie tut, und das sieht man ihr auch an. Wir haben uns die talentierte Schauspielerin geschnappt und ihr wichtige Fragen zur zweiten Staffel „4 Blocks“ gestellt, zu ihrem Leben und dem, was ihr noch so alles wichtig ist.

 

Ajouré: Du spielst in einer der besten deutschen Serien „4 Blocks“ Amara Hamady, die Ehefrau von Latif Hamady (Massiv). Hierfür wurdest du 2017 für die „Beste Nebendarstellerin in einer Serie“ nominiert. Hast du damit gerechnet?

Über die Nominierung als beste Nebendarstellerin habe ich mich natürlich sehr gefreut, gerechnet habe ich damit nicht. Aber, und ich denke, dass ich da für alle spreche, wir waren sehr überrascht darüber, dass wir noch vor der Ausstrahlung der ersten Staffel erfahren haben, dass wir eine zweite Staffel machen dürfen. Und dass wir dann noch auf der Berlinale laufen dürfen, war natürlich eine große Ehre.

Ajouré: Was war denn der ausschlaggebende Grund, dass du die Rolle bei „4 Blocks“ annehmen wolltest?

Beim Lesen des Drehbuchs war mir sofort klar, dass ich die Serie auf jeden Fall selbst schauen würde, da sie extrem spannend ist und voll meinen Geschmack trifft. Ich fand die Figur der Amara von Anfang an super spannend, weil sie einen sehr starken Willen und Charakter hat, sich auf der anderen Seite aber der Position in ihrer Familie fügen muss und so zwischen ihren echten Wünschen und ihrer Verantwortung der Familie gegenüber balancieren muss. Das wollte ich unbedingt spielen.

Ajouré: Was ist es deiner Meinung nach, was „4 Blocks“ so gut macht?

Die Authentizität der Schauspieler, die Drehbücher, der ganze Look, die Farben, die Dynamik, der Schnitt und die Musik – einfach alles. Es wurde endlich mal was gewagt im deutschen Fernsehen und man sieht, das Mut auch belohnt werden kann.

Ajouré: Wir wissen, dass Massiv sich mit seiner Rolle als „Latif Hamady“ stark identifizieren kann. Ist das bei dir als „Amara“ auch der Fall? Oder ist dies in deinem Fall „einfach eine Rolle“?

Egal welche Rolle ich annehme, ich verliebe mich bei der Vorbereitung jedes Mal in die Figur, die ich später verkörpere. Deswegen ist keine Rolle, die ich annehme einfach eine Rolle. Man muss nicht immer Parallelen zu seiner Rolle suchen, aber es ist mir wichtig die Figur charakterlich an mich ranzuholen und mich ihr zu nähern. Auf der anderen Seite finde ich aber, dass Amara sogar teilweise stärker ist als ich und es schafft, in ihrer Familie, bzw. in diesem Clan auf ihre Weise zu existieren. Ich finde es außergewöhnlich von ihr, dass sie den Mut hatte, eine Flucht mit Vince (Frederik Lau), einem Spitzel der Polizei aka dem Verräter der Familie, zu planen. Ich mag, dass ich sie als Zuschauer selbst manchmal nicht einschätzen kann.
 

Almila-Bagriacik-Interview

 

Ajouré: Ihr habt gerade in einer Berliner Bar „Bergfest“ gefeiert, da die Hälfte der 2. Staffel abgedreht ist. Wie sehr seid ihr als Schauspieler zusammengewachsen? Sind daraus neue Freundschaften entstanden, oder belässt man es tatsächlich einfach beim Smalltalk am Set?

Man wächst immer mit dem Team und den Schauspielern zusammen. Beim Dreh einer Serie verbringt man eine noch längere Zeit zusammen als bei Filmdrehs, wodurch dann alles intensiver ist. „4 Blocks“ war ja ein Berliner Projekt, sodass man sich auch mal privat treffen konnte. Aber es kommt da natürlich auf die Chemie untereinander an.

Ajouré: Wie waren die Reaktionen der Zuschauer auf eine Serie, in der so viele Schauspieler arabischer Herkunft sind?

Klar, mit „4 Blocks“ bedienen wir ein ganz anderes Klientel, als es in meinen bisherigen Rollen im Vergleich der Fall war. Man wird von ganz anderen Menschen angesprochen, die wiederrum eine andere Sicht auf Filme und Serien haben und für die ist das teilweise auch sehr ernst, was da passiert. Ich habe gemerkt, dass mich dieser „4 Blocks Lifestyle“ privat auch ein bisschen angesteckt hat und die versteckte Gangsterbraut in mir rausgelockt hat. Jetzt bin ich manchmal wieder so „was geht“ (lacht). Es ist mal ein Projekt von mir, das auch mein Freundeskreis leidenschaftlich verfolgt hat. Ich finde es großartig, dass man so viele Menschen mit einer Serie bewegen kann und bin dankbar für die tollen Nachrichten, die mich von den Fans erreicht haben.

Ajouré: Denkst du, dass die Serie ebenso erfolgreich geworden wäre, wenn der Schauplatz nicht Berlin, sondern eine andere deutsche Stadt gewesen wäre? Was macht Berlin so passend für „4 Blocks“?

Ich kann mir „4 Blocks“ in Würzburg jedenfalls nicht vorstellen (lacht). In Berlin sind so gut wie alle Parteien vertreten. Es gibt hier einfach alles und „4 Blocks“ wird von allen Richtungen beeinflusst. Sei es von den Hipstern, den Ermittlern oder den Araber-Clans. Die Sympathieträger sind Toni Hamady und die Gang, aber es wird eben aus mehreren Perspektiven erzählt.
 

Almila-Bagriacik-Interview
 

Ajouré: Kannst du schon etwas zur 2. Staffel sagen? Verändert sich deine Rolle in irgendeiner Weise?

Es wird auf jeden Fall heftiger. Amara wird stärker und entschlossener, das führt zur Konfrontation mit der Familie. Sie wird bis zur absoluten Grenze getrieben.

Ajouré: Du bist ja zur Schauspielerei gekommen, wie die Jungfrau zum Kind. Es war ein glücklicher Zufall. War für dich dann klar, dass Schauspielerei genau dein Ding ist?

Ein glücklicher Zufall war es, dass ich zum Street-Casting des später sehr erfolgreichen Kinofilms „Die Fremde“ von Regisseurin Feo Aladag eingeladen wurde. Aber die Rolle musste ich mir über 3 Monate hart erkämpfen. Ich habe früher als Kind zuhause immer alles nachgespielt, was ich so gesehen habe und mir war schon immer klar, dass ich extrem viel Spaß auf der Bühne habe. Aber da meine Eltern freiberuflich als Journalisten tätig waren, wollte ich immer einen Job mit festen Arbeitszeiten haben. Doch nach „Die Fremde“ habe ich meinen Agenten Samir Osman kennengelernt und wir haben über 10 Jahre gemeinsam meine Karriere aufgebaut und habe seitdem nicht mehr aufgehört.

Ajouré: Den Kickstart in die Schauspielerei hattest du 2010. Seitdem bist du in sehr vielen Serien, Filmen, auch im Kino und aktuell am Theater in Bochum zu sehen. Von Tatort, über Der Kriminalist, Der Lehrer, Unter Verdacht, den Film Hördur und alleine 2017 in Kommissar Pascha, Kommissarin Lucas, Unter Verdacht und 4 Blocks. Du bist also extrem erfolgreich und dadurch sehr beschäftigt. Sehr oft spielst du in Krimis mit. Ist das ein Genre, das dich besonders reizt?

Unabhängig vom Genre sind es meistens die interessanten Charaktere, weshalb ich diese Rollen zugesagt habe. Ich mag es, wenn es meine Rolle leicht abstrahiert ist, um dem Ganzen etwas Außergewöhnliches zu verleihen. Ich denke, es funktioniert ganz gut, wenn es von innen heraus gespielt wird und man das Außergewöhnliche mit dem Authentischen kombiniert.

 

Almila Bagriacik im Interview

 

Ajouré: Gibt es ein Genre, welches dich besonders reizt und was du bis heute noch nicht gespielt hast?

Ich freue mich immer über ein bisschen Action und über Körpereinsatz in meinen Rollen, unabhängig vom Genre. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, weshalb ich mich über die Rolle der Kommissarin Mila Sahin im Kieler Tatort gefreut habe.

Ajouré: Wie schaltest du zwischen all deinen Rollen mal ab?

Ich ziehe das momentan voll durch, bin grade in vier Projekten gleichzeitig involviert und versuche auf den Reisen in der Bahn abzuschalten. Mir ist es wichtig allen Rollen gerecht zu werden. Es ist eine konzentrierte Phase, für Entspannung sorgt der Urlaub danach.

Ajouré: Wenn du schon keine Zeit hast, mal zu entspannen, dann siehts mit einem Privatleben ja auch nicht besser aus, oder?

Also ich würde sagen, ich habe ein Privatleben – in der Bahn (lacht). Und ab und zu, wenn ich mich mit meinen Menschen in Berlin treffe. Dann ist das wirklich Quality-Time. Aber dennoch merke ich, dass die Zeit mit Familie und Freunden zu kurz kommt und das für alle nicht so einfach ist. Aber ich bin sehr dankbar für ihre Unterstützung und ihr Verständnis.

Ajouré: Auf was dürfen wir uns 2018 neben „4 Blocks“ noch von dir freuen?

Auf jeden Fall freuen könnt ihr euch auf „Nachtschicht“, vor allem auf Grund der Besetzung. Es war superschön noch einmal gemeinsam mit Frederick Lau und Kida Ramadan zu drehen. Ein Highlight waren Armin Rohde und Teddy Teclebrhan als Kommissarenduo – wir haben sehr gelacht und privat sehr viel Zeit zusammen verbracht, wodurch ich die schönste Zeit in Hamburg während meiner Arbeit hatte. In „Nachtschicht“ spiele ich Zora, eine Prostituierte im Hamburger Nachtleben. Dass ich so wahnsinnig vielfältige Rollen darstellen darf, auf der einen Seite die Kommissarin im Kieler Tatort, auf der anderen Seite Amara Hamady bei „4 Blocks“ und Zora bei „Nachtschicht“ ist für mich als Schauspielerin ein Geschenk.

Dann kommt noch die erste Folge von „Tatort Kiel“ und noch ein paar andere Projekte. Aber lasst euch überraschen.

 

Fotos: Jens Koch

Kinderwunsch – Wenn zwei Frauen sich gemeinsam ein Kind wünschen

Kinderwunsch - Wenn zwei Frauen sich gemeinsam ein Kind wünschen

Den Wunsch nach einem eigenen Kind haben viele Frauen, unabhängig davon, ob sie mit einem Mann oder einer Frau zusammenleben. Die meisten Reproduktionsmediziner haben sich inzwischen auch auf die Bedürfnisse lesbischer Paare eingestellt.

Um ein gängiges Vorurteil gleich zu Beginn auszuräumen: Die fehlende Vaterfigur sei nicht das Problem, betont Dr. med. Matthias Bloechle vom Kinderwunschzentrum an der Gedächtniskirche in Berlin: „Auch in Hetero-Beziehungen ist es häufig so, dass der Vater vielleicht aufgrund seiner Berufstätigkeit nur selten oder gar nicht anwesend ist. Das Gleiche gilt nach einer Trennung der Eltern. Eine männliche Orientierung für das Kind können auch Freunde des lesbischen Paares, deren Brüder, Väter oder Cousins bieten.“ Bisher hätten internationale Studien über Kinder in reinen Frauenhaushalten keine psychosozialen Auffälligkeiten nachgewiesen. Festgestellt wurde lediglich, dass diese Kinder als Jugendliche weniger Alkohol konsumieren als andere.
 

Samenspende von Bekannten oder von der Samenbank?

Das größte „Problem“ für lesbische Paare sei, dass sie innerhalb der Partnerschaft keine eigene Samenquelle haben. Daher müssten sich die Frauen vorher überlegen, ob sie einen Bekannten bitten, eine Samenspende zur Verfügung zu stellen, oder ob sie eine anonyme Spende von einer Samenbank nutzen möchten. „Der überwiegende Teil meiner Klientinnen wählt die Samenbank“, erklärt Dr. Bloechle. „Nur 10-15 Prozent entscheiden sich für die private Spende eines Bekannten. Wer letzteren Weg wählt, sollte vorher mit dem Spender besprechen, ob er nach der Geburt des Kindes eine Familienbeteiligung anstrebt und ob diese gewünscht ist. Ein anonymer Samenspender hat den Vorteil, dass er später nicht mitdiskutiert, ob das Kind nun Französisch oder Latein als Fremdsprache wählen soll.“

Wichtig zu wissen: Vom Gesetz her kann jeder Samenspender das Recht einklagen, sein Kind regelmäßig zu sehen. „Und auch viele Kinder hegen im Laufe ihrer Entwicklung den Wunsch, etwas über ihren Erzeuger zu erfahren“, weiß Reproduktionsmediziner Bloechle. „Zur Identitätsfindung reicht häufig schon ein Foto, denn die Kinder möchten sehen, wie ihr Erzeuger aussieht. Einige möchten auch persönlichen Kontakt aufnehmen, um etwas mehr über ihren biologischen Vater in Erfahrung zu bringen.“

 

Legale Kinderwunsch-Erfüllung nach medizinischen Standards

Die Richtlinien zur Durchführung einer Insemination, einer künstlichen Befruchtung, wurden in Deutschland mittlerweile überarbeitet. So ist es den Ärzten heutzutage erlaubt, die Insemination auch bei unverheirateten Frauen durchzuführen. „Es besteht keinerlei Notwendigkeit mehr, sich allein zum Zweck einer Kindszeugung mit Unbekannten in schummrigen Bars oder Hotelzimmern zu verabreden, womöglich noch gegen Bezahlung“, sagt Dr. Bloechle. „Wir bieten bei uns im Kinderwunschzentrum eine saubere medizinische Beratung und Betreuung. Auch der eigentliche Befruchtungsvorgang ist unproblematisch, sofern die Mutter in spe gesund ist: Wir überprüfen per Ultraschall, wann der Eisprung erfolgt. Die Samenspende wird dann mit einem kleinen Plastikkatheter in die Gebärmutter eingeführt. Dieser Vorgang ist nicht aufwendiger und unangenehmer als ein Krebsabstrich bei einer Routinekontrolle.“

Bei gynäkologischen Besonderheiten, etwa wenn ein Eileiterverschluss oder eine Endometriose diagnostiziert wurden, rät der Reproduktionsmediziner in der Regel zu einer In-Vitro-Befruchtung. Dazu werden während einer kurzen Narkose Eizellen entnommen und außerhalb des Körpers befruchtet. Ein bis zwei dieser befruchteten Eizellen werden dann in die Gebärmutter eingesetzt, bei älteren Patientinnen auch mehr, da die Fruchtbarkeit ab dem 30. Lebensjahr deutlich abnimmt.

 

Jede Schwangerschaft ist ein kleines Wunder

„Wie bei einer natürlichen Zeugung ist auch bei einer künstlichen Befruchtung nicht garantiert, dass es beim ersten Mal klappt“, so Dr. Bloechle. Nervliche Belastungen, Stress oder Konflikte bei der Arbeit wirken sich häufig auf die Empfängnisbereitschaft aus. Grundsätzlich könne man die Befruchtung aber beliebig häufig wiederholen, so der Kinderwunschexperte. Die Kosten für die künstliche Befruchtung müssen lesbische Paare selbst tragen. Eine Spende von der Samenbank kostet zwischen 500 und 1000 Euro, die Insemination selbst etwa 500 Euro. Für den Fall, dass eine In-Vitro-Befruchtung außerhalb des Körpers notwendig ist, liegen die Kosten bei 4000 bis 5000 Euro. Aber am guten Ende denkt wohl niemand mehr über vergangene Kosten nach. Denn egal ob Single-Mutter, Mann und Frau oder lesbisches Paar – wenn sie ihr Wunschkind endlich in den Armen halten, wird alles andere zur Nebensache.

 

von Susanne Amrhein, PRIMO MEDICO; Foto: Portra / Getty Images

Sexappeal: Diese weiblichen Reize finden Männer unbewusst anziehend

Sexappeal: Diese weiblichen Reize finden Männer unbewusst anziehend

Wir Frauen haben viele tolle Möglichkeiten, die Aufmerksamkeit der Männer auf uns zu ziehen. Was viele jedoch nicht wissen: Es gibt auch unbewusste Dinge, auf die Männer stehen. Vieles davon gehört zum Alltag und mag uns vielleicht gar nicht sexy erscheinen, wirkt auf das andere Geschlecht erfreulicherweise aber unheimlich anziehend. Also besitzen wir sogar mehr Waffen, als wir dachten!
 

Schwitzen

Auch wenn es wenig attraktiv scheint, nach dem Sport verschwitzt aus dem Fitness-Studio zu kommen oder wegen Hitze am Schreibtisch auf der Arbeit zu verglühen – die feine Feuchtigkeit auf der Haut lässt sie glänzen und sorgt dafür, dass Männer ihren Blick kaum abwenden können. Schwitzende Frauen wirken unbewusst sexy. Wir müssen uns also auch beim Sex nicht schämen, wenn es schweißtreibend wird und dürfen schwitzen, was das Zeug hält!
 

Nasse Haare

Und weiter geht es mit der Feuchtigkeit – nasse Haare wirken ebenso anziehend auf Männer. Zum einen betonen sie das Gesicht, zum anderen hat die Wirkung von nassem Haar etwas herrlich Verwegenes, Wildes und damit auch Erotisches. Somit darf der Wet-Hair-Look im Sommer gerne öfter kultiviert werden, wenn man vom Strand kommt oder gerade aus der Dusche gestiegen ist. Und zeitsparend ist das Ganze auch, da man nicht minutenlang vor dem Spiegel stehen und die Haare föhnen oder stylen muss.
 

Duft

Durch Parfüm kann große Wirkung erzielt werden. Da viele Frauen ohnehin jeden Tag Parfüm tragen, ist ihnen der Effekt meist gar nicht bewusst – doch Männer springen auf ansprechende Düfte in jedem Fall an. Dabei sollte das Parfüm nicht zu schwer oder blumig sein, sondern frisch und weiblich, so dass man die Frau instinktiv zum Essen einladen möchte. Auch frisch gewaschene Kleidung oder ein interessanter Eigenduft sorgen dafür, dass Männer sich angezogen fühlen.
 

Brille

Wie schön, dass es wieder in ist, Brille zu tragen! Brillenträgerinnen werden vom anderen Geschlecht als intelligent und in manchen Fällen sogar mystisch wahrgenommen – jedenfalls sorgt eine Brille für eine tolle Aura, die automatisch attraktiv wirkt. Vielleicht liegt das auch daran, dass sie die Aufmerksamkeit auf die Augen zieht, statt auf die Brüste? Wer seinen Brillen-Look mit einem schönen Augen Make-up gekonnt in Szene setzt, kann sich männlichen Verehrern sicher sein. Im Klartext bedeutet das: Brille gerne auch nach der Arbeit auflassen und mit in die Bar nehmen.
 

Sexy Blick

Augen spielen im Liebesspiel ohnehin eine große Rolle. Männer finden nämlich intensive Blicke unbewusst anziehend, insbesondere dann, wenn das Objekt der Begierde eine Weile lang angeschaut wurde und den Blick auf einmal ebenso interessiert erwidert. Ausdrucksstarke oder schön geschwungene Augenbrauen verstärken den Effekt. Auch hier kann Make-up die Kirsche auf der Sahnetorte sein. Smokey Eyes sind der unschlagbare Klassiker, wenn es darum geht, Männer nur mit dem Blick zu verführen.

 

Akzent

Kleine Sprachfärbungen sind sympathisch und sollten auf keinen Fall Grund zur Scham sein – im Gegenteil! Männer lieben es, wenn Frauen sprachlich gesehen etwas unbeholfen wirken und einen süßen Akzent aufweisen. Das weckt den Beschützerinstinkt und macht das weibliche Gegenüber unheimlich interessant, weil eine Mischung aus Exotik und Außergewöhnlichem dahintersteckt. Übrigens: Wer es beherrscht, seine Stimme im richtigen Moment tiefer klingen zu lassen, kann sich sicher sein, dass Männer durchdrehen.

 

Kurven

Es ist wirklich wahr: Männer stehen auf Kurven. So kommen Frauen, die runde Hüften, füllige Wangen und mittelgroße Brüste haben, besser an als Frauen, an denen die Jeans fast die Hüfte herunterzurutschen scheint, weil kaum Fleisch vorhanden ist – schlichtweg, weil fülligere Frauen weiblicher wirken. Das Schöne daran ist: man muss also nur essen, um diesen Effekt zu erreichen. Guten Appetit!

 

Lachen und schöne Zähne

Ein Lächeln, das strahlend weiße Zähne offenbart, ist nicht nur in der Werbung ein Klassiker. Männer fühlen sich von einem tollen Lächeln unbewusst angezogen, weil es Attraktivität, Aufgeschlossenheit und Sympathie vermittelt.

 

Die Farbe Rot

Die Farbe Rot ist die Farbe des Feuers, der Leidenschaft und der Liebe. Kein Wunder wirkt sie auf Männer wahnsinnig anziehend! Dabei ist es egal, ob es sich um roten Lippenstift, ein rotes Kleid oder roten Nagellack handelt – Rot ist Signalfarbe und wird als solche auch wahrgenommen. Daher also nicht wundern, wenn die Kollegen beim nächsten Meeting ununterbrochen auf den roten Blaser oder die roten Pumps starren, die man gerade trägt.

 

Foto: CoffeeAndMilk / Getty Images

Die Top 10 der besten Stanley Kubrick Filme

Die Top 10 Stanley Kubrick Filme

Stanley Kubrick (1928-1999), perfektionistischer Regisseur mit technischer Raffinesse und symbolischen Tiefgang, gewann nie einen Oscar, blieb stets abseits des Hollywoodsystems, aber gilt weithin als Genie. Wir stellen dir seine zehn besten Filme vor, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest.
 

Die besten Filme von Stanley Kubrick – Nr. 1:

Lolita (1962, 152 Minuten)

mit James Mason, Shelley Winters, Sue Lyon, Peter Sellers

Die Adaption des skandalumwitterten, gleichnamigen Romans von Vladimir Nabokov konnte nur in den Kinos gezeigt werden, weil Kubrick das vom pädophilen Humbert begehrte „Nymphchen“ im Film zwei Jahre älter machte. Kaum hat Humbert das Mädchen sich sonnend im Garten der Mutter entdeckt, verfällt er ihr, heiratet die Mutter, um ihr als „Vater“ nahe zu sein und tritt mit ihr die Flucht auf einem Roadtrip durch die USA der 50er Jahre an.

Bei welchen Streaminganbietern ist Lolita aktuell verfügbar?


Stanley Kubrick – seine besten Filme Nr. 2:

Eyes Wide Shut (1999, 153 Minuten)

mit Tom Cruise, Nicole Kidman

Kommerzialisiert der posthum erschienene, letzte Film Kubricks nur die erotische Strahlkraft der Hauptdarsteller, Hollywoods damals bekanntestem Ehepaar? Beschämt gesteht eine Frau ihrem Mann eine verborgene sexuelle Fantasie. Kurz darauf findet dieser Zugang zu einer Geheimgesellschaft, die maskierte Orgien veranstaltet. Dargestellt wird ein Versuch des Mannes, erotische Fantasien auszuleben, um damit mit der Frau gleichzuziehen, meint der slowenische Kulturkritiker Slavoj Žižek. Jenseits vermeintlicher Bedeutung ist die Arthur Schnitzlers „Traumnovelle“ von 1926 entliehene Story schlichtweg spannend. Was spielt sich hinter der Maskerade ab?

Bei welchen Streaminganbietern ist Eyes Wide Shut aktuell verfügbar?


Die besten Filme von Stanley Kubrick – Nr. 3:

Wege zum Ruhm (1957, 87 Minuten)

Originaltitel: Paths of Glory
mit Kirk Douglas, George Macready, Ralph Meeker

Ein Antikriegsfilm mit klarem Nein zur Todesstrafe zu einer Zeit, als ein derartig eindeutiges Statement noch selten war. Dem Film liegt eine historische Begebenheit zugrunde, die sich während des Ersten Weltkriegs ereignete. Soldaten, die den aussichtslosen Angriff auf den Feind verweigern, sollen wegen „Feigheit“ hingerichtet werden. Die Verteidigung kann das Todesurteil nicht verhindern. Nur eine deutsche Kriegsgefangene – dargestellt von Susanne Harlan, die Kubricks zweite Frau werden sollte – berührt die Herzen der Soldaten und durchbricht so die allgemeine Verrohung. Ein Film, in dem das klassische Feindbild fehlt und der wahre Gegner in den eigenen Reihen gesucht werden muss.

Bei welchen Streaminganbietern ist Wege zum Ruhm aktuell verfügbar?


Stanley Kubrick – seine besten Filme Nr. 4:

Spartacus (1960, 198 Minuten)

mit Kirk Douglas, Laurence Olivier, Jean Simmons, Charles Laughton, Peter Ustinov, Tony Curtis

Ein Sandalenfilm, der Kubrick nicht zufriedenstellte, ihm aber die folgenden Filme finanziell ermöglichte. Er erledigte eine Auftragsarbeit, bei der Hauptdarsteller Kirk Douglas als Produzent weitestgehend die Fäden in der Hand hielt. Dennoch trifft dieser frühe Blockbuster den Nerv seiner Zeit. US-Bürgerrechtsaktivisten, Kommunisten, Homosexuelle: Sie alle sehen sich im Film repräsentiert. Sinnbildlich daher die Schlüsselszene: Den Sklaven wird ihre Begnadigung versprochen, verraten sie, wer Spartacus ist. Einer nach dem anderen erhebt sich mit den Worten: „Ich bin Spartacus“.

Bei welchen Streaminganbietern ist Spartacus aktuell verfügbar?


Die besten Filme von Stanley Kubrick – Nr. 5:

Barry Lyndon (1975, 177 Minuten)

mit Ryan O’Neal, Marisa Berenson, Hardy Krüger

Die NASA half Kubrick für diesen Film spezielle Linsen zu entwickeln, damit einige Szenen des Films ausschließlich bei Kerzenlicht gedreht werden konnten. Kubrick schildert den Lebensweg des jungen Iren Barry, einem ehrgeizigen Emporkömmling, der es als Falschspieler zu gesellschaftlichem Ansehen bringt, sich schließlich in einer Duellszene aber wieder ganz dem Schicksal überlässt. Kubrick lässt die Kamera malerisch die pompöse Pracht der Barockzeit kurz vor Beginn der Französischen Revolution im Stil von Tableaux vivants aufnehmen und unterlegt die Bilder mit klassischer Musik von Händel, Bach und Vivaldi.

Bei welchen Streaminganbietern ist Barry Lyndon aktuell verfügbar?


Stanley Kubrick – seine besten Filme Nr. 6:

Full Metal Jacket (1987, 116 Minuten)

mit Matthew Modine, Vincent D’Onofrio

Als durchsickerte, dass Kubrick an einem Vietnam-Film drehte, brachte Oliver Stone „Platoon“ vorzeitig in die Kinos, was Full Metal Jacket den eigentlich verdienten Rang ablief. Der Film zeigt Gefühle verwirrter Rekruten, die mit ihren Gewehren sprechen und abgestumpft durch die brutale Routine ihrer militärischen Ausbildung in Killermaschinen verwandelt werden. Kubrick konterkariert Gewalt und Gewöhnliches; es ist ein Film auf Messers Schneide, bei dem das Lachen im Halse stecken bleiben kann, um sich in einen Würgreflex zu verdrehen.

Bei welchen Streaminganbietern ist Full Metal Jacket aktuell verfügbar?


Die besten Filme von Stanley Kubrick – Nr. 7:

Shining (1980, 119 Minuten)

Originaltitel: The Shining
mit Jack Nicholson, Shelley Duvall

Mit Steadicam ausgerüstete, frei bewegliche Kameraleute filmen brutale, blutrünstige Szenen voller Kadaver und Horror in einem leerstehenden Hotel, die dem Plot von Stephan Kings Bestseller folgen. Pedantisch wiederholte Kubrick Szene um Szene, einige davon bis zu 148 Mal. Das brachte ihm den Ruf ein, ein rücksichtsloser und unberechenbarer Regisseur zu sein, der auch bewusst Schauspieler provozierte, um deren Emotionen anzuheizen oder sie sogar ganz darüber im Unklaren ließ, dass sie in einem Film mitspielten.

Bei welchen Streaminganbietern ist Shining aktuell verfügbar?


Stanley Kubrick – seine besten Filme Nr. 8:

Dr. Seltsam – Oder: wie ich lernte, die Bombe zu lieben (1964, 93 Minuten)

Originaltitel: Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb
mit Peter Sellers, Slim Pickens, Sterling Hayden

Kubricks Farce über das nukleare Wettrüsten während des Kalten Krieges. Der paranoide US-General Jack D. Ripper löst einen nuklearen Erstschlag aus. Diplomaten versuchen, das Geschehene ungeschehen zu machen. Die Schlussbilder des Films zeigen die Erde, von Atombomben zerstört, von einem sentimentalen Abgesang begleitet: „We´ll meet again“. Peters Sellers zeigt eine unübertroffene schauspielerische Glanzleistung in einer Dreifachrolle. Auch in diesem Film wirft Kubrick die Frage auf, inwieweit Menschen, die ihre Verantwortung an Maschinen oder stur mechanisch ablaufende Prozesse abgeben, notwendigerweise zugleich die eigene Vernichtung herbeiführen.

Bei welchen Streaminganbietern ist Dr. Seltsam aktuell verfügbar?


Die besten Filme von Stanley Kubrick – Nr. 9:

Uhrwerk Orange (1971, 131 Minuten)

Originaltitel: A Clockwork Orange
mit Malcolm McDowell, Patrick Magee, Adrienne Corri

Der Film, der die Toten Hosen zu ihrem Hit „Hier kommt Alex“ inspirierte, geht zurück auf den gleichnamigen Kultroman von Anthony Burgess. Erzählt wird die Lebensgeschichte von Alexander DeLarge, einem gewaltbereiten Jugendlichen im London der Zukunft. Kubrick verfilmt die Geschichte in Ultraweitwinkeltechnik oder Zeitlupe, untermalt sie mit Musik von Beethoven und verstärkt so mit ästhetischen Mitteln noch brutalste Gewaltszenen, was ihm damals harsche Kritik einbrachte. Der Autor des Romans lobte die filmische Umsetzung allerdings als „brillant“. Das Publikum machte den Film zu einem der größten kommerziellen Erfolge Kubricks. Wie in den meisten seiner Werke zeigt Kubrick auch hier den Menschen als Zweiweltenwesen: einerseits mechanisch wie ein Uhrwerk, andererseits süß wie eine Orange.

Bei welchen Streaminganbietern ist Uhrwerk Orange aktuell verfügbar?


Stanley Kubrick – seine besten Filme Nr. 10:

2001: Odyssee im Weltraum (1968, 143 Minuten)

Originaltitel: 2001: A Space Odyssey
mit Keir Dullea, Gary Lockwood, William Sylvester

Ein Jahr, bevor der erste Mensch den Mond betrat, brachte Kubrick seinen wohl legendärsten Film in die Kinos. Eine von ihm inszenierte, genresprengende Kosmologie und Schilderung der Evolution vom Affenmenschen zum Astronauten, der Konkurrenz des Menschen mit künstlicher Intelligenz, die in Gestalt von HAL ein Eigenleben entwickelt und tötet, um ihre Abschaltung zu verhindern. Über schier endlose, intergalaktische Strecken kommt dieser Film fast ohne Text aus. Untermalt werden die Bilder von Richard Strauss „Also sprach Zarathustra“ oder „Atmosphères“ von György Ligeti. Im wahrsten Sinne zeitlos: die im Flug festgehaltene Metamorphose eines Knochens aus der Urzeit in einen durch den All kreisenden Satelliten.

Bei welchen Streaminganbietern ist 2001: Odyssee im Weltraum aktuell verfügbar?

 

 

Foto: Bettmann / Kontributor / Getty Images

So bleibt deine Lieblingskleidung lange schön

So bleibt die Lieblingskleidung lange schön

Jeder hat Lieblingsteile, die nur selten im Kleiderschrank hängen bleiben. Damit diese trotz des häufigen Tragens lange schön bleiben, solltest du sie entsprechend pflegen. Wir haben Tipps gesammelt, mit denen die Lebensdauer von Dessous, Kaschmirschal und Seidenbluse deutlich erhöht werden kann.

So pflegst du deine Kleidung richtig

Oh Schreck, ein Fleck!

Meistens geht es blitzschnell und die Katastrophe ist passiert: Rotwein oder Soße auf der feinen Bluse, Schokolade auf der Jeans, Kugelschreiber am Kostüm. Es gibt online unzählige Tipps zum Thema Flecken, doch schwierige Exemplare sollten am besten so schnell wie möglich in einer Reinigung entfernt werden. Die Profis dort haben viel effektivere Mittel, die den Fasern nicht schaden. Übrigens solltest du nicht versuchen, das Teil vorher zu waschen und es erst später den Experten überlassen, in der Regel ist der Fleck nach dem Waschgang nämlich richtig fest im Gewebe. Eine Alternative sind spezielle Fleckentferner, die von verschiedenen Firmen angeboten werden.

Bügeln – am besten mit Dampf

Natürlich möchtest du möglichst gepflegt auftreten, was eine optimale Pflege der Wäsche voraussetzt, die glatt gebügelt, frei von Pilling und in Form gebracht sein soll. Ein unverzichtbares Hilfsmittel, das in kurzer Zeit optimale Ergebnisse beim Glätten und Formen erzielt, ist ein Dampfbügeleisen bzw. eine Dampfbügelstation.

Die Fasern von Kleidung lassen sich eigentlich nur durch große Hitze in Form bringen, vertragen diese aber unter Umständen schlecht, wie du an den glänzenden Flecken erkennen kannst, die manchmal beim Bügeln entstehen. Die Lösung ist Feuchtigkeit, welche die Fasern weicher macht, die nach dem Verdunsten des Wassers weiterhin schön in der gewünschten Form bleiben. Mit einem Dampfbügeleisen geht das noch viel schneller, und mit einer Bügelstation wird der Turbo eingelegt. Durch den Dampf benötigst du weniger Hitze und die Fasern werden schonend geglättet. Das liegt daran, dass der Wasserdampf einen Schutzfilm um die Fasern legt und diese dadurch vor der Hitze schützt. So geht das Bügeln blitzschnell.

Dessous sanft mit der Hand waschen

Jede Frau liebt ihre Dessous und möchte deren Schönheit so lange wie möglich erhalten. Die gut sitzende und häufig getragene Wäsche muss natürlich öfter gewaschen werden, doch dabei muss sie nicht unbedingt leiden. Unterwäsche aus Baumwolle kannst du in der Maschine waschen, doch Teile aus Seide oder Spitze verlangen nach einer schonenden Behandlung mit der Hand. Weiche sie in lauwarmem Wasser mit einem Schuss Feinwaschmittel oder Shampoo ein, drücke sie sanft aus spüle sie anschließend gründlich mit kaltem Wasser. BHs mit Pads solltest du nur wenige Minuten einweichen, da sie sich sonst zu sehr mit Wasser vollsaugen. Lege sie zum Trocknen am besten auf ein Handtuch. Viele Waschmaschinen verfügen auch über ein Handwäscheprogramm, das eine gute Alternative darstellt.

Die Lieblingsjeans: besser ins Tiefkühlfach statt in die Waschmaschine

Die wenigsten wissen es, doch Jeans solltest du so selten wie möglich waschen. Das Material ist strapazierfähig und wehrt Flecken wie von selbst ab, doch das Waschen und Trocknen bringt die Jeans aus der Form, lässt sie ausbleichen und die Fasern dünner werden. Meistens landet das Lieblingsteil ohnehin nicht wegen irgendwelcher Verschmutzungen in der Wäsche, sondern weil sie vom vielen Tragen müffelt. Da gibt es schonendere Lösungen!

1. Einfrieren

Wird deine Jeans eingefroren, ist sie nach rund 24 – 48 Stunden wie neu, frisch und von lästigen Bakterien befreit.

2. Während des Duschens ins Bad hängen

Frisch und duftig werden Jeans auch, wenn du sie während des Duschens ins Bad hängst. Der duftende Wasserdampf macht sie neuartig und richtet die Fasern auf.

3. Im Trockner auffrischen

Wenn Lüften an der frischen Luft nicht hilft, ist eine Runde im Trockner das Mittel der Wahl. Gibst du ein Frischetuch dazu, ist der Effekt noch größer.

So wäschst du Wolle

Der feine Alpakaschal, das Jäckchen aus Kaschmir, der empfindliche Pullover aus Mohair, die edlen Naturfasern haben ihren Preis, überzeugen jedoch auch mit einem einzigartigen Tragegefühl. Jeder weiß, dass du Wolle nur im Notfall waschen solltest. Je edler die Faser ist, umso weiter entfernt sollte sie auch vom Wolleprogramm der Waschmaschine bleiben. Ab und an kannst du das Teil zum Lüften nach draußen hängen, doch erst bei einer starken Verschmutzung etwa mit einem Fleck musst du es waschen oder in die Reinigung geben. Wenn du selbst Hand anlegen möchtest, weichst du das Kleidungsstück in lauwarmem Wasser mit etwas Wollwaschmittel ein. Dann kalt spülen und im Liegen trocknen, vorher in Form zupfen. Der sicherste Weg zu einem sauberen Kleidungsstück aus Wolle ist aber die Reinigung!

Seide waschen

Seide sorgfältig behandeln

Seide zählt zu den edelsten Materialien der Welt, ihre Haptik ist unerreicht. Der feine Stoff blickt auf eine 5000 Jahre lange Geschichte zurück, die einfach faszinierend ist. Kaum ein anderes Material hat eine so bewegte Vergangenheit. Kleidung aus Seide bedarf einer besonderen Pflege, damit sie lange schön bleibt und nichts an Qualität einbüßt. So solltest du Teile aus diesem schönen Stoff nie mit Parfum besprühen oder lange dem Sonnenlicht ausgesetzen. Bleichmittel hat an Seide ebenso wenig etwas zu suchen wie ein normales Waschmittel. Wer für die möglichst kühle Handwäsche ein spezielles Seidenshampoo verwendet, geht auf Nummer sicher. Kleidung aus Seide solltest du nach dem Waschen nicht auswringen, sondern in ein Handtuch rollen und nur von der Rückseite bügeln.

Keine Angst vor edlen Materialien! Wer sich an einige Regeln hält, der hat auch im Alltag lange Freude an den schönen Textilien, die sich durch ihre Optik und Haptik besonders auszeichnen. Sie sind in der Anschaffung zwar teurer, haben aber eine überzeugende Qualität und machen durch die sorgfältige Behandlung besonders lange Freude.

 

Fotos: WIN-Initiative / Getty Images; CC0 1.0 / pixabay.com

STRONG by Zumba™ – Kombiniere Musik mit HIIT-Training

STRONG by Zumba™ - Kombiniere Musik mit HIIT-Training

Wer sich so richtig auspowern möchte, am liebsten zu fetzigen Beats und das dann auch noch gemeinsam mit anderen, der sollte sich schleunigst bei einem STRONG by Zumba™ Kurs anmelden. Denn dieses äußerst schweißtreibende Trend-Workout hat es wirklich in sich: Jeder längst vergessene oder eingeschlafene Muskel des Körper wird nach den 60 Minuten brennen – natürlich mit Spaß-Faktor. Doch wie lautet die Zauberformel für diese gehörige Extra Portion Fitness?
 

Wenn die Kalorien im Takt purzeln

Im Oktober letzten Jahres ist STRONG by Zumba™ in die heimischen Fitnessstudios eingezogen und verlangt von seinen Teilnehmern eine Stunde lang Höchstleistung. Dabei ist gemeinsames Trainieren auf Beats die Devise: Ob es nun um die richtige Ausführung der verschiedenen Übungen geht oder darum, den inneren Schweinehund zu überlisten und das Workout bis zum Schluss durchzuziehen – zusammen mit anderen Kurs-Teilnehmern gelingt das umso besser und die gegenseitige Motivation könnte größer nicht sein.

STRONG by Zumba™ eignet sich also auch für all jene Männer und Frauen, die eigentlich die gemütliche Couch dem „Fitti“ vorziehen oder bislang vielleicht ohne große Erfolge trainiert haben. Denn bei nahezu keinem anderen Workout kann man innerhalb von 60 Minuten so viele Kalorien verbrennen und den überschüssigen Fettpolstern am ganzen Körpern gefährlich nahe auf die Pelle rücken. Durch die Verbindung aus Kraftübungen und Tempo-Training wird nämlich nicht nur während der Session verbrannt. Insbesondere nach dem STRONG by Zumba™ Workout läuft der Motor auf Hochtouren und der Nachbrenn-Effekt ist besonders groß.
 


 

Am Anfang war das Workout

Doch nun zurück zu den Basics: Hinter STRONG by Zumba™ verbirgt sich ein Training für den ganzen Körper – absolviert lediglich mit dem eigenen Körpergewicht. Entgegen der Erwartung des Namens gehen dabei nur rund fünfzehn Prozent der Übungen auf das klassische Zumba zurück. Das beginnt bereits bei der Musik. Denn während beim der „normalen“ Variante lateinamerikanische Rhythmen vorherrschen, sind die bebenden Beats beim STRONG by Zumba™ viel elektrolastiger und erinnern eher an Hip Hop Tracks – nicht ohne Grund. Denn hier ist nicht das Workout an die Musik angepasst, sondern umgekehrt: Zuerst werden die schweißtreibenden Übungen und deren Abfolgen kreiert, und dann erst werden die Tracks passend dazu produziert. So hat das im Übrigen auch bereits der Producer Timbaland gemacht, der schon Trakcs extra für das Trend-Workout STRONG by Zumba™ mischte. Durch diese umgekehrte Abfolge – erst die Bewegungen, dann die Beats – passt tatsächlich jeder Move auf einen Beat. Das holt nicht nur das Beste aus dem Training heraus, sondern pusht die Motivation der Kursteilnehmer währenddessen ganz nach oben.
 

 

Den ganzen Körper pushen – in vier „Quadraten“

Seinen Ursprung hat STRONG by Zumba™ nicht im klassischen Zumba, wie bereits erwähnt, sondern eigentlich im Kampfsport. Daher wundert es nicht, dass die verschiedenen Übungen eben solche Elemente enthalten, darunter beispielsweise Kicks und Punches. Schließlich soll die gesamte Muskulatur des Körpers gepusht und gestärkt werden. Um das zu erreichen, gliedert sich eine STRONG by Zumba™ Stunde in vier sogenannte Quadrate, die jeweils einen anderen Fokus setzen und dennoch aufeinander aufbauen.
 

1. Ignite:

Die Übungen im ersten Quadrat sind im Grunde Basics, die vor allem die Kraft fordern und fördern. Hierhinter verbergen sich beispielsweise Lunges, Squats oder auch Planks. Diese werden sowohl stehend, als auch auf dem Boden ausgeführt.
 

2. Fire Up:

Danach werden die anfänglichen Kraftübungen durch High Intensity Intervalle verstärkt. Und entsprechend anstrengender. Daher wechseln sich knackige Krafteinheiten mit aktiven Pausen ab ,und man kommt ganz schön ins Schwitzen.
 

3. Push your Limits:

Im dritten Quadrat geht es dann wirklich ans Eingemachte – Kondition ist gefragt! Die verschiedenen Intervalle werden noch intensiver und cardio-lastiger. In immer wieder dazwischen geschobenen „Recharge“-Phasen kann man sich kurz erholen, aber niemals zum Stillstand kommen. Wer hier nicht an seine Grenzen kommt, der hat etwas falsch gemacht – oder geschummelt.
 

4. Floorplay:

Geschafft! Oder? Noch nicht ganz. Nachdem man im dritten Quadrat an sein Limit gegangen ist, geht es nun runter auf die Matte. Als letztes wartet ein Workout für den Core-Breich, also die Körpermitte. Erst wenn diese Muskeln ebenfalls gestärkt sind, geht es über zum ersehnten Cool-Down.
 

Einatmen, ausatmen. STRONG by Zumba™ bringt den Körper zum Beben! Mit coolen Beats und im Team rüttelt dieses Power-Workout auch den letzten Tanzmuffel wach!

 

Foto: quavondo / Getty Images

Frühlingsgefühle: die Lust und die Last beim Frühjahrs-Flirt

Frühlingsgefühle: die Lust und die Last beim Frühjahrs-Flirt

Frühlingszeit – die grünen Blätter und die menschlichen Hormone sprießen. Das hebt die Laune bei Männlein wie Weiblein nach einem Flirt. Deshalb empfiehlt es sich, bei steigenden Temperaturen Ausschau zu halten. Frühlingsgefühle und noch allein? Da hilft nur eines: aktiv werden. Die Sonne lässt im Frühling die Gefühle wallen. Das ist prima für Frühjahrs-Flirts. Doch du solltest vorbereitet sein, wenn die Hormone wallen und die Knospen sprießen: Nicole Kleinhenz von webmido gibt für Ajouré Tipps für den Liebesfrühling 2018.
 

77 % der Singles in Deutschland sind im Frühjahr stärker in Flirtlaune als in der kalten Jahreszeit. Das ergab eine Umfrage des Online-Datingportals Flirtpub.de (1000 Befragte). Im Frühling ist die Bereitschaft der Singles zum Verlieben besonders groß: 73 % der Befragten haben Frühlingsgefühle. Dass die Mehrheit der Deutschen im Frühjahr flirtwilliger ist als sonst, bestätigt auch eine Studie des Allensbach Instituts. 71 % Prozent der Singles sind jetzt häufiger unterwegs als im Winter. Das solltest du nutzen. Denn Möglichkeiten zum Flirten gibt es überall: Am Arbeitsplatz, beim Joggen, im Straßencafé und auch auf den Flirtportalen oder über WhatsApp und Tinder kannst du per Foto deine „Frühlingsbeute“ aussuchen und heiße Flirtmails schreiben: „Hasch mich, ich bin der Frühling“ ist hier ein Favorit, aber nicht immer der beste Anmachspruch. Frühlingsgedichte sind bei den Frauen total beliebt. Bei Männern sind es eher die durchsichtigen Frühlingskleider und die heißen Blicke.

Durch die ersten Sonnenstrahlen des Jahres sorgt der Frühling dafür, dass der Spiegel des „Schlafhormons“ sinkt. Stattdessen werden vermehrt „Glückshormone“ ausgeschüttet. Plötzlich übersiehst du keinen knackigen Po mehr, der sich in unmittelbarem Blickfeld befindet: die Flirt-Saison ist eröffnet. Also solltest du dich fit für den Flirt machen. Zudem macht Körperertüchtigung automatisch eine sexy Ausstrahlung und im Fitnessstudio kannst du auch noch nette Menschen kennenlernen. Vor allem Singles verbringen viel Zeit beim Fitnesstraining, aber auch ein Saunabesuch streichelt die einsamen Seelen – und auch hier kannst du nun besser flirten.

Im Frühjahr sprießen auch wieder die attraktiven Jogger und Joggerinnen aus dem Boden. Ich empfehle dir aus langjähriger Erfahrung (ja, ich jogge auch!): Einfach in den nächsten Park gehen und mitlaufen – oder sich in die Mitte der Wiese setzen und warten, bis die Jogger ein Päuschen machen: interessierte Fragen werden immer gerne beantwortet und macht eine Verabredung zum nächsten gemeinsamen Laufen möglich.

Wichtig ist nur, dass du beim Flirten den anderen direkt anschauen solltest: also Sonnenbrille beiseite und auch das Handy (!) und dem Gegenüber freundlich in die Augen blinzeln. Und bitte nicht vergessen nach dem langen Winter: Enthaarung und Körperpflege – das ist das A und O: der erste Eindruck zählt – man muss nicht superhübsch sein, aber gepflegt.

Wer in den weniger schönen Tagen auf die „Kunstsonne“ (Solarium) setzt, um die Winterblässe zu vertreiben, hat durch einen gleichmäßig brauen Teint, beim Flirten eindeutige Vorteile. Doch Vorsicht: du solltest die empfohlene Bräunungszeit (auch nicht die in der realen Sonne – und schon gar nicht ohne Sonnenschutz!) nicht überschreiten, der Haut zu Liebe. Aber das ist eigentlich Nebensache: Hauptsache, du bekommst Lust und zeigst es auch! „Hasch mich – ich bin der Frühling“: wer da nicht zupackt, ist behascht oder noch im Winterschlaf…
 

Meine sechs sexy Gründe für den frühlingshaften Flirt:

  1. Frühlingsdiät, nein danke: mit einem Flirt vergeht dir der Appetit auf Kalorienhaltiges und du bekommst Hunger auf Gefühle – Null Kalorien!
  2. Bauchmuskeln und Bikinifigur bekommst du auch mit einem Date. Dort zeigt die Erfahrung: Bettensport ist genauso effektiv wie Joggen.
  3. Die Nachbarn nerven mit Lärm und Grillen: einfach Schlafzimmer-Tür zu und selbst Party machen. Oder mal im Garten ins Gebüsch: Beete Umpflügen mal anders (zu zweit!).
  4. Gute Laune hoch Sex! Beim kommenden Frühlingsgewitter solltet ihr es zuhause ordentlich krachen lassen.
  5. Für einen heißen Sommer in Sachen Liebe muss vorher trainiert werden.
  6. Ein Liebes-Glück fällt nicht vom Himmel: du musst schon selbst auf die Suche gehen. Der Frühling und die Hormone leiten den Weg!


 

 

Nicole Kleinhenz

Nicole Kleinhenz

Nicole Kleinhenz verfügt über umfassende Kenntnisse in den Bereichen Partnersuche, Partnerwahl und Partnerschaft: Sie ist zertifizierter Beziehungscoach und Inhaberin des Portals Flirtpub / Webmido (www.flirtpub.de). Mit ihrer Crew holte sie den Guinness-Weltrekord im Schnellküssen nach Deutschland. Als Beziehungscoach ist sie gefragter Interviewpartner in Print, Radio und TV. Ab sofort macht sie die regelmäßige Flirt-Kolumne bei Ajouré.

 

Foto: soup__studio / Getty Images; Nicole Kleinhenz privat

Beliebte Beiträge

Power-Dressing: Coole Looks für starke Frauen

Power-Dressing: Coole Looks für starke Frauen

Egal, ob du sportlich im Freizeitlook ein lässiges Outfit zeigst, ob du mit purer Eleganz deiner Umgebung den Atem raubst - sei selbstbewusst. Zeige...

So findest du deinen Traumjob, der dich wirklich glücklich macht

Unzählige Menschen versuchen unter der Woche lediglich die Arbeit hinter sich zu bringen und leben ausschließlich für das Wochenende und den Urlaub. Meist wird...
Die 7 besten Fitnessspiele auf der Nintendo Switch

Die 7 besten Fitnessspiele auf der Nintendo Switch

Heute stellen wir dir unsere Top 7 der besten Fitnessspiele auf der Nintendo Switch vor. Mit diesen Spielen kannst du mit viel Spaß Sport...
Mandelmilch

Mandelmilch: Darum lohnt sich der Griff zur veganen Alternative

Milchersatzprodukte liegen schwer im Trend. Vor allem Mandelmilch genießt zurecht einen guten Ruf im Gegensatz zu Kuh- und Sojamilch. Warum auch du den Griff...
katy-perry-super-bowl

Super Bowl Halftime mit Katy Perry (2015)

Football wird zur Nebensache In der Nacht von Sonntag auf Montag drehte sich alles um das Ei(ne): Amerika steht seit Tagen Kopf wegen des Super...
Make-up im Test: Darauf solltest du achten

Make-up im Test: Darauf solltest du achten

Wer kennt es nicht? Die Haut sieht müde und schlapp aus, die ersten Falten sitzen tiefer als sie es sollten und der Schlafmangel zeichnet...
Editorial: La Goutte D´Or

Editorial: La Goutte D´Or

Fotografie: Jörg Strehlau Hair / Makeup: Simone Kostian For Make-up using MAC Cosmetics maccosmetics.com and for Hair using MR.SMITH mr-smith.com Styling: Anna-Jill Gierhards Model: Eva Staudinger / Modelwerk   Mantel...
Letzter Arbeitstag vor dem Urlaub

Letzter Arbeitstag vor dem Urlaub: Das solltest du unbedingt noch erledigen

Gerade dann, wenn du eine anstrengende berufliche Phase hinter dir hast, sehnst du deinen wohlverdienten Urlaub herbei. Oft türmt sich genau dann die Arbeit...