Ajoure Lifestyle Erfolg & Motivation So findest du deinen Traumjob

So findest du deinen Traumjob

Unzählige Frauen versuchen unter der Woche lediglich die Arbeit hinter sich zu bringen und leben ausschließlich für das Wochenende und den Urlaub. Meist wird die Arbeit als etwas Schlechtes betrachtet und als notwendiges Übel täglich ertragen. Erst nach vielen verlorenen Jahren wird diesen Frauen bewusst, dass die Arbeitszeit einen großen Teil der Lebenszeit ausmacht und damit begrenzt ist.

Die Zeit, die uns auf Erden bleibt, ist nur sehr kurz. Kürzt man die Zeit heraus, die wir mit dem Schlafen verbringen, bleiben bei einem gesunden Schlafrhythmus lediglich 80 Stunden pro Woche übrig. Von diesen werden für gewöhnlich bereits 40 Stunden für die reine Arbeitszeit im Beruf aufgewendet. Rechnet man den Arbeitsweg, den Heimweg, verpflichtende Pausen und die Zeit mit ein, in der wir uns in unserer Freizeit Gedanken über die Arbeit machen, verbleiben gerade einmal durchschnittlich 20 Stunden für uns selbst. Wir verbringen also drei Viertel des Lebens, unserer besten Jahre mit der Arbeit. Aus diesem Grund solltest du eine Arbeit finden, die dich voll und ganz erfüllt und dir keine tägliche Überwindung abverlangt.
 

Ist Selbstverwirklichung im Beruf überhaupt möglich?

Die leere Phrase „Selbstverwirklichung ist nur etwas für Träumer – im Beruf geht es um das Verdienen von Geld“ hört man oft, wenn das Gespräch darauf fällt, dass man einen Beruf sucht, der einem wirklich Spaß macht und den man gern ausübt. Einem solchen Argument kannst du getrost entgegenhalten, dass ein Job den Großteil deines Lebens ausmacht und du das Recht hast, dein Leben so zu leben, wie du es möchtest. Insgeheim wünscht sich das doch jeder von uns. Der einzige Grund, warum dir andere Menschen deinen Traumjob ausreden wollen, besteht darin, dass sie Angst davor haben, dass du deinen Traumjob bekommst und sie nicht.

Natürlich ist es möglich, eine Arbeit zu finden, die wir gegen nichts auf der Welt eintauschen wollen würden. Für jede Frau gibt es eine Arbeitsstelle, die sie zufrieden macht und die sie jeden Tag gerne aufs Neue ausüben möchte. Die eigentliche Frage ist nicht, ob es einen Traumberuf für dich gibt, sondern wann du ihn ausüben kannst, um deinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Die einzigen Grenzen, die uns von unserem Traumjob trennen, existieren lediglich in unseren Köpfen. Es gibt so viele Menschen, die unzählige Berufe ausprobieren, bis sie genau den Beruf gefunden haben, der genau zu ihnen passt. Wenn sie ihren Traumberuf finden konnten, dann kannst du das auch!
 

Du musst die Möglichkeit akzeptieren!

Vielleicht denkst du, dass diese Menschen lediglich Glück gehabt haben. In den meisten Fällen ist jedoch genau das Gegenteil der Fall. Oftmals haben diese Personen neben einem schlecht bezahlten Job die Abendschule oder eine Universität besucht, um die notwendigen Voraussetzungen für ihren Traumberuf zu erfüllen. Manche sind ausgewandert und andere haben sich selbstständig gemacht. So viele Menschen befanden sich in einer schwierigen oder verzweifelten Lage, bevor sie mit ihrem Traumberuf beginnen konnten. Das Einzige was notwendig ist, damit auch du deinen Traumberuf findest, ist die unerschütterliche Überzeugung, dass du die Möglichkeit hast ihn zu finden und auch auszuüben.
 

Finde heraus, was du wirklich willst!

Der erste Schritt, um deinen Traumberuf zu finden besteht darin, herauszufinden, was du wirklich willst. Sehr viele Frauen sind zwar mit ihrem aktuellen Job unzufrieden, wissen jedoch weder, was sie an ihrem Beruf stört, noch was es für Alternativen gibt. Der erste Schritt sollte also in jedem Fall sein, eine Jobbeschreibung selbst zu formulieren, die einen Job beschreibt, der für dich ideal wäre. Dafür hat sich ein sehr effektiver Trick bewährt. Um zu verstehen, was du willst, kannst du ergründen, was du nicht willst. Das bedeutet, dass du dir vorerst den schlimmsten Horror-Job vorstellst, den es geben könnte. Welche Tätigkeiten musst du dort ausüben? Was macht deinen Chef zu einem wandelnden Schrecken und zu welcher Zeit musst du arbeiten? All diese katastrophalen Arbeitsbedingungen kannst du anschließend umkehren und so einen Job finden, an dem dich nichts stört – einen richtigen Traumjob.

Diese Jobbeschreibung ist natürlich erst einmal kein real existierender Job. Er gibt dir jedoch Aufschluss darüber, wie dein Traumjob aussehen könnte und was er unbedingt erfüllen muss. Erweitere diese Beschreibung um alles, was dir besonders wichtig ist. Soll dein Beruf anderen Menschen helfen? Wünschst du dir Anerkennung für die Ausübung dieses Berufs oder möchtest du so viele Freiräume wie nur möglich haben? Jeder Punkt, der dir besonders wichtig ist, grenzt die Zahl der in Betracht kommenden Jobs für dich ein. Nun hast du schon eine ganz genaue Vorstellung von deinem Traumjob und kannst dich mithilfe von Beschreibungen der unzähligen Berufsbilder auf die Suche nach dem Job machen, der alles erfüllt, was du von einem Traumjob erwartest.
 

Was kannst du und was möchtest du können?

Hast du einmal herausgefunden, was der ideale Traumberuf für dich ist, kannst du daran arbeiten deinen Traumberuf auch wirklich ausüben zu können. Hierfür musst du erst einmal deine eigenen Stärken und Kompetenzen ausarbeiten. Dieser Schritt ist besonders wichtig! Er zeigt dir nämlich nicht nur, was du für deinen Traumjob noch benötigst, sondern ebenso, worin bereits deine Stärken bestehen. Vielen Menschen fällt es schwer die eigenen Stärken zu sehen und anzuerkennen, dass man etwas besonders gut kann. Sobald du weißt, was du bereits alles kannst, welche Themengebiete und Aufgaben dir besonders liegen und worin du eventuell ein besonderes Potenzial erkennst, kannst du daran arbeiten, die Fähigkeiten und das Wissen zu erlangen, die du gern besitzen würdest und vielleicht für die Ausübung deines Traumjobs benötigst.

Denke immer daran: Die Frage ist nicht ob, sondern wann du deinen Traumjob ausüben kannst!

 

Foto: Todor Tsvetkov / Getty Images

BELIEBTE BEITRÄGE

Kreative Tischplatten nach Maß – praktische Tipps zur Umsetzung innovativer Designideen

Möchtest du eine neue Tischplatte nach Maß gestalten und bist jetzt auf der Suche nach dem passenden Material für deinen Einrichtungsstil? Dann solltest du...

Welche Muskeln werden beim Joggen trainiert?

Joggen ist eine beliebte Sportart, die für jeden zugänglich ist und einen guten Ausgleich im Alltag schafft. Egal, ob Profisportler oder Hobbyläufer, Joggen gehört...

Der Green Mask Stick: Was ist dran am Beauty Hype?

Die sozialen Medien wie Instagram, TikTok und Pinterest haben ihn längst entdeckt: Hier löst der Green Mask Stick einen regelrechten Hype aus. Doch was...

Glücksspielbranche im Wandel: Die Entwicklungen der letzten Jahre

Bereits seit 2022 befindet sich die Glücksspielbranche im Wandel. Mit dem Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrages im Jahr 2021 sind Online-Casinos mit deutscher Lizenz hierzulande legal....

Gewinnspiel zum Heimkinostart von WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN

Mit WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN erzählt Regisseur Aron Lehmann („Das schönste Mädchen der Welt“) die Geschichte einer skurril-liebenswerten Dorfgemeinschaft, basierend auf...

Geld sparen bei Bürgergeld: Top Tipps, wie du deinen Geldbeutel beim Bezug von Bürgergeld schonen kannst

Die Sozialreform hin zum Bürgergeld ist weitaus mehr als ein bloßer Namenswechsel. Zum 1. Januar 2023 trat sie in Kraft und brachte tiefgreifende Veränderungen. Arbeitsminister...

iPad Akku schnell leer? – Wir haben die besten Tipps!

Wir alle kennen das Gefühl, du befindest dich mitten in einer Binge-Watching-Sitzung, einem wichtigen Zoom-Anruf oder einem faszinierenden Artikel, und plötzlich gibt dein geliebtes...
ANZEIGE

Erhalte jünger aussehende Haut mit diesem neuen Collagen Activator-Supplement

Du wünschst dir eine jugendlichere Haut? Dann haben wir die Lösung für dich! Mit zunehmendem Alter nimmt das natürliche Kollagen in unserem Körper ab,...
ANZEIGE

Englisch lernen für Kinder: Ist Einzelunterricht oder in der Gruppe besser?

Einzeltanz oder Gruppenparty? Welche Methode ist die beste, wenn es darum geht, Englisch zu lernen? Heute gehen wir dieser Frage auf den Grund und...

Trockene Haare – die besten Pflegetipps von Experten

Trockene Haare können vorübergehend auftreten oder sind ein Dauerproblem. Für die optimale Pflege sind nicht möglichst viele Pflegeprodukte, sondern die richtigen entscheidend. Auch der...