Ajoure Beauty Make-up Make-up für Brillenträger – Mit diesen Tricks klappt das Schminken mit Brille

Make-up für Brillenträger – Mit diesen Tricks klappt das Schminken mit Brille

Vor einigen Jahrzehnten galt die Brille noch als notwendiges Übel, auf das man gern verzichtet hätte. Nicht selten haben ihre Träger und Trägerinnen das Hilfsmittel sogar aus Scham versteckt, um sozial nicht ausgegrenzt zu werden. Heute kannst du deine Sehhilfe überall vorzeigen, denn inzwischen ist sie ein modisches Accessoire, das deine Individualität unterstreicht. Zur Vollkommenheit fehlt dir nur noch das passende Make-up. Und darauf solltest du als Brillenträgerin beim Schminken achten:

Weniger ist mehr

Bedenke, dass das Brillengestell ein markantes Highlight in deinem Gesicht ist, das die Blicke des Betrachters auf sich zieht. Insbesondere farbige und breite Rahmen setzen auffällige Akzente. Wähle daher ein dezentes Augen-Make-up und stimme es auf deinen Typ sowie auf das Modell der Brille ab. Ein blauer Eyeliner zum grünen Brillengestell dürfte unvorteilhaft wirken. Entscheide dich besser für eine neutrale Farbe, beispielsweise für Grau.

Auf die Art der Fehlsichtigkeit achten

Kurzsichtige können weit entfernte Gegenstände schlecht erkennen. Die Gläser ihrer Brillen sind so konzipiert, dass sie einen negativen Brechwert besitzen. Dadurch wirkt das Auge hinter der Brille kleiner als es ist. Das Ziel des Augen-Make-ups besteht darin, dieses Defizit auszugleichen. Bei Weitsichtigen hingegen wirken die Augen durch die Brillengläser oft übermäßig groß. Hier müssen beim Schminken andere Maßstäbe gesetzt werden.

Bei Kurzsichtigkeit Augen optisch vergrößern

Mit einem weichen Kajalstift, beziehungsweise Eyeliner, umrandest du die Augen sorgfältig, damit sie optisch größer erscheinen. Einen zusätzlich vergrößernden Effekt erzielst du, indem du den Lidschatten auf dem Lid und über die Lidfalte hinaus bis hin zur Augenbraue aufträgst. Hierbei stehen dir verschiedene Optionen offen. Stehen deine Augen eher eng zusammen, lass einen dunklen Lidschatten zum äußeren Rand der Augenbraue sanft auslaufen. Das mittige und innere Lid schminkst du heller. Bei weiter auseinander stehenden Augen setzt du die Akzente mittig auf dem Augenlid und lässt sie zum inneren Rand der Augenbraue auslaufen. Achte auf zarte Übergänge. Du kannst sie erreichen, indem du sie mit einem Schwämmchen, dem Pinsel oder mit den Fingern leicht verwischst. Als Frühlingstyp wählst du Pastellfarben, die du auf das Brillengestell abstimmst. Zum Herbsttyp passen als Lidschattenfarben warme, schimmernde Töne. Ein dunkelroter oder brauner Lippenstift rundet das Herbst-Make-up ab.

Bei Weitsichtigkeit mit dem Augen-Make-up sparsamer umgehen

Je stärker deine Weitsichtigkeit ausgeprägt ist, desto größer erscheinen deine Augen. Setze deshalb den Kajal nur am unteren Lidrand an. Verzichte unbedingt auf die Farbe Schwarz, denn sie würde deinen Augen einen starren Ausdruck verleihen. Für den Lidschatten wählst du am besten matte Farben, die du sparsam einsetzen kannst. Hier eignen sich unter anderem Violett, Grau oder Graugrün; lass dich auch von deiner Augenfarbe inspirieren. Geh beim Schminken nicht über die obere Lidfalte hinaus, damit das Auge nicht zusätzlich größer wirkt. Die Wimpern tuschst du nur einmal oder du verzichtest auf die Wimperntusche ganz.

Ausnahmen für rahmenlose Brillengestelle

Falls du dich für eine rahmenlose Brille entschieden hast, solltest du nicht ungeschminkt aus dem Haus gehen. Du könntest sonst blass wirken, denn im Gegensatz zu anderen Brillen wirken die rahmenlosen Modelle schlicht. Betone besonders das obere Lid mit einem stärkeren Lidstrich, zupfe die Augenbrauen sorgfältig in Form und ziehe sie gegebenenfalls mit dem Augenbrauenstift nach. Du darfst ruhig einen auffälligen Lidschatten wählen, es sei denn, du möchtest den Fokus nicht zu sehr auf deine Augen lenken. Dann solltest du die Blicke des Betrachters auf andere Regionen in deinem Gesicht lenken, beispielsweise auf deine Lippen, die du mit einem knallig roten und glänzenden Lippenstift betonst.

Foto: CoffeeAndMilk / iStock.com

BELIEBTE BEITRÄGE

Unvergessliche Hochzeitsspiele: Spaß und Unterhaltung für den großen Tag

Was du auf keinen Fall möchtest, ist eine 08/15-Hochzeitsfeier, bei der sich alle langweilen? Stattdessen schwebt dir vor, es auf deiner Party richtig krachen...

Finanzielle Freiheit und Funkenflug: Frauen als Selbständige im Aufwind

Selbständigkeit und der Aufbau eines zweiten Standbeins in der Arbeitswelt sind Themen, die gerade in Zeiten von Krisen und hohen Inflationsraten von großer Bedeutung...

Die besten Zeitmanagement-Methoden im Überblick: So meisterst du die Aufgabenflut

Der Tag erscheint viel zu kurz und Überstunden sind dein zweiter Vorname? Deine Freizeit bleibt viel zu oft auf der Strecke, weil die To-do-Liste...

Die 10 besten Hai-Filme und ihre interessanten Fakten

Haie sind faszinierende, aber auch bedrohliche Tiere. Kein Wunder also, dass sie früher oder später in verschiedenen Medien verarbeitet wurden. Hai-Filme sind sogar eine...

Aufregende Sexstellungen zu dritt – leidenschaftliche Intimität beim Dreier

Viele Menschen haben in ihrer Fantasie schon einmal einen flotten Dreier gehabt. In Natura trauen sich viele Personen nicht, ihre Vorstellungen auch auszuleben. Wenn...

Der perfekte Schmollmund: Tipps & Tricks für volle Lippen

Sinnlich, begehrenswert, weiblich, all diese Adjektive sind mit den Lippen verbunden. Speziell mit dem Schmollmund, diesen vollen Lippen, die die Blicke geradezu magisch anziehen....

Fashion-Trend Blokecore: So gelingt der Blokette Signature Style

Blokecore oder auch Blokette ist der vielleicht dominanteste Modetrend in 2023. Er vereint angesagte Fashion-Pieces mit starken Botschaften und gehört zur Gen Z, kann...

Abnehmen mit dem Glukose-Trick – Funktioniert die Diät wirklich?

Viele Diäten versprechen das Blaue vom Himmel und nicht jede lässt die Pfunde nachhaltig purzeln. Da kommt ein Ernährungskniff eigentlich wie gelegen. Diesen gibts...

Perfekte Geschenkideen für jede Gelegenheit

Das Schenken ist eine der schönsten Arten, Zuneigung, Dankbarkeit und Wertschätzung auszudrücken. Unabhängig von der Gelegenheit - sei es ein Geburtstag, eine Hochzeit, ein...

Kompromissbereitschaft lernen: Der Weg zu besseren Entscheidungen

Bist du bereit, Kompromisse einzugehen? In Beziehungen oder im Beruf ist die Bereitschaft für Kompromisse oft unvermeidlich. Menschen, die immer nur ihren eigenen Standpunkt...