
Neue Dating-Trends gibt es ja immer wieder. Gerade erst haben wir uns vom Ghosting und der Friendzone erholt, da rollt schon wieder eine neue Welle von Dating-Marotten heran, auf die wir sehr gerne verzichten könnten. Wir haben einmal die neuesten Begriffe und Verhaltensweisen gesammelt und stellen sie dir in diesem Artikel vor. Auf jeden Fall solltest du die Finger von solchen Dating-Experimenten lassen.
Auf diese Dating-Trends können wir absolut verzichten:
Bluestalling
Leider immer häufiger heutzutage vorzufinden: das Bluestalling. Man verbringt viel Zeit mit einer Person, unternimmt gemeinsam eine Menge und verhält sich kurzum wie ein richtiges Pärchen. Es gibt nur einen Haken: Einer der beiden Partner fühlt sich nicht bereit für eine Beziehung oder möchte schlichtweg keine Beziehung führen. So befindet man sich also fortwährend in einer Situation, die nicht richtig geklärt ist und auf Dauer wahrscheinlich nicht gut geht. Also: Klärt, was ihr beide wollt oder beendet das Ganze, bevor es zu Missverständnissen kommt.
Causeplaying
Du hast wochenlang oder monatelang nichts mehr von einer vergangenen Liebschaft gehört und das ist auch gut so. Aber plötzlich findest du eine Nachricht auf deinem Handy, in der sie dich um einen Gefallen bittet. Sei es ein bisschen Geld, eine Fahrt zum Flughafen oder eine Besorgung bei der Apotheke. Liebe Ex-Bekanntschaften, lasst uns doch einfach in Ruhe. Es war schwer genug, Abstand von euch zu gewinnen. Ihr findet sicher auch jemanden anderen, der für euch den Deppen spielt.
Dialtoning
Ghosting kennen wir inzwischen alle. Wenn man dem Flirt einfach ohne ersichtlichen Grund nicht mehr zurückschreibt, ist das hart. Die nächste Stufe davon ist es, jemandem deine Nummer zu geben und erst gar nicht auf die Kontaktaufnahme zu reagieren. Da freut man sich über die „Errungenschaft“ des Abends und erhält dann keine Antwort auf die eigene Nachricht. Ganz schön mies! Da gebt uns doch lieber gar nicht erst eure Nummer, dann bleibt die Enttäuschung im Nachhinein aus.
Eclipsing
Vom sogenannten Eclipsing spricht man, wenn der Partner vorgibt, exakt dieselben Interessen zu haben, wie man selbst. Plötzlich liebt das Date auch das Theater, geht tanzen und genießt einen Shoppingnachmittag am Samstag. Hobbies zu teilen ist wichtig, alles nur noch gemeinsam zu machen ist Unfug und auf Dauer schädlich für die Beziehung. Darauf können wir auch verzichten.
Unser Buchtipp:
Exosceleting
Ein Trend, der vor allem durch Social-Media möglich gemacht wird: Das Exosceleting. Worum geht es? Die Ex deines neuen Partners kontaktiert dich auf sämtlichen Social-Media-Kanälen und will Kontakt zu dir aufnehmen. Oder aber, sie macht dir das Leben schwer, weil sie noch nicht über ihren früheren Schwarm hinweggekommen ist. Liebe Exfreundinnen, lasst das doch einfach sein! Ihr tut uns und vor allem euch selbst keinen Gefallen damit.
Fleabagging
Altbekanntes Phänomen, neuer Ausdruck – beim Fleabagging datet man immer den Falschen. Du scheinst geradezu darauf aus zu sein, dir ständig Partner zu suchen, die dir nicht guttun. Ob aus leichtem Hang zum Masochismus oder einem unglücklichen Händchen bei der Partnerwahl – solltest du diese Tendenz bei dir feststellen, bist du wahrscheinlich am fleabaggen. Du sammelst also ständig die „Flöhe“ ein und sorgst dafür, dass dir wieder und wieder das Herz gebrochen wird. Definitiv kein guter Trend.
Glamboozled
Man stelle sich vor, man sucht die schicksten Kleider aus dem Kleiderschrank, verbringt Stunden im Bad für das perfekte Make-up, probiert ewig, die schönste Frisur zu kreieren, hat gerade den Schmuck angelegt und dann sagt das Date ab. Das ist richtig gemein, oder? Und jetzt gibt es auch einen Ausdruck dafür: Glamboozling. Es bezeichnet eine Situation, in der man sich richtig herausgeputzt hat und anschließend kurzfristig vom Date sitzengelassen wird. Was zeigt uns das? Dem potenziellen Kandidaten ist unsere Zeit egal. Das heißt, schnell Abstand gewinnen und dem Typ nicht noch eine zweite Chance geben!
Houseplanting
Der wohl traurigste Dating-Fail ist das Houseplanting. Hier lebt man schon zusammen und führt de facto auch eine Beziehung, weiß sich aber kaum mehr zu schätzen und schenkt sich nur noch wenig Beachtung. Kurzum, der Partner bedeutet einem nicht mehr als eine Zimmerpflanze. Traurig, aber dennoch zu beobachten – da sollte man sich vielleicht lieber trennen.
Kayne’d
Kayne West ist ja bekanntlich der Mittelpunkt der Erde oder die Sonne, um die sich alles dreht. Leider treffen wir auch bei unseren Datingpartnern hin und wieder auf ein solches Exemplar. Diese Personen reden nur von sich selbst und sind um nichts mehr besorgt, als sich selbst in das richtige Licht zu rücken. Hin und wieder von den eigenen Interessen zu erzählen oder den Partner am eigenen Leben teilhaben zu lassen, ist ja vollkommen in Ordnung. Aber hey, du bist nicht das Zentrum der Welt, ich bin auch noch da. In einem solchen Fall spricht man eindeutig von „Kayne’d“.
Prokrastidating
Kennst du das? Eigentlich weiß man gar nicht mehr so genau, warum man einem Date überhaupt zugestimmt hat und so wirklich Lust hat man jetzt auch nicht mehr, sich mit dem Kerl zu treffen. Es geht sogar so weit, dass dir egal ist, was du anziehst und du kannst dich kaum aufraffen, zum Date zu gehen und würdest es am liebsten absagen. Hier handelt es sich eindeutig um das sogenannte Prokrastidating, also der beinahe krankhaften Aufschiebung eines Dates, das einem eigentlich egal ist.
Retroshade
Ähnlich zum Causeplaying meldet sich hier eine längst verflossene Liebschaft wieder bei dir. Allerdings will diese keinen Gefallen einfordern, sondern bittet dich um eine zweite Chance oder ein erneutes Treffen. Aber hier gilt: Was dir früher nicht gutgetan hat, wird es auch jetzt nicht tun. Auf solche Annäherungsversuche solltest du erst gar nicht reagieren.
Typecasting
Datest du noch oder castest du schon? Das ist das Motto beim sogenannten Typecasting. Der potenzielle Partner muss perfekt sein, die Sterne in der richtigen Konstellation stehen und das Outfit farblich zum eigenen passen. So wird es natürlich denkbar schwierig, einen Partner zu finden. Deswegen gilt: entspann dich und sieh auch einmal über den ein oder anderen Makel hinweg.
Whiteclawing
Das eher in den USA gehypte Biermischgetränk White Claw ist vor allem eines: Mainstream und relativ unspektakulär. Vom Whiteclawing spricht man, wenn das Date langweilig ist, aber so attraktiv, dass aus unerklärlichen Gründen trotzdem eine Anziehungskraft besteht. Dem Partner fehlt es dann zwar an Charakter, aber immerhin sieht er gut aus. Auch eine Möglichkeit des Datings, aber vielleicht nicht die beste.
Foto: djile / stock.adobe.com
Letzte Aktualisierung am 27.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API