Start Blog Seite 336

Die besten Tipps zur Intimrasur

schamhaare

Die Schamhaarentfernung ist gar nicht so einfach, wie manche perfekt glatt rasierten Frauen gerne behaupten. Vielfach haben sie die Schamhaare bequem im Kosmetikstudio entfernen lassen – aber das kostet natürlich und außerdem will sich nicht jeder von der Kosmetikerin an dieser Stelle behandeln lassen.

Viel kostengünstiger und schneller geht es zu Hause. Doch wie entfernt man Schamhaare am besten, wie verhindert man Verletzungen und wie sorgt man dafür, dass das Ergebnis danach wirklich schön aussieht?

Tipp #1: Schamhaar vorher stutzen
Schamhaare gehören definitiv zu den dicksten Haaren des Körpers. Ein Rasierer würde mit voll ausgewachsenen Schamhaaren nur mit Schwierigkeiten und viel Mühe fertig werden. Schneller und vor allem sanfter geht es, wenn die Schamhaare vor der Rasur mit einer Schere gestutzt werden können. Wer sich schon länger nicht mehr in der Bikinizone rasiert hat, kann mit einer stumpfen Schere ideal das „Gröbste“ entfernen, um sich wieder klare Sicht zu verschaffen. Das schont nicht nur die Haut, sondern auch die Nerven und verhindert Schnitte mit dem Rasierer. Letztlich verstopft bei der eigentlichen Rasur auch das Rasiergerät nicht so schnell und die Klingen halten länger.

Tipp #2: Intimrasur nur nass
Intimrasuren sind für die zarte Haut eine Belastung. Gerade bei einer Rasur der dickeren Schamhaare steht die Haut gleich doppelt unter Belastung. Aufgeweichte Schamhaare sind für den Rasierer oder die Schere viel leichter zu bewältigen, optional kann man sie noch mit Rasierschaum behandeln. Dadurch verstopfen die Klingen des Rasierers nicht so schnell und sie stumpfen auch nicht übermäßig schnell ab. Besonders empfindliche Haut kann mit Rasiergel rasiert werden, dieses beruhigt und kühlt und weicht die Schamhaare ebenfalls gut auf.

Tipp #3: Waxing oder Sugaring?
Warm- oder Kaltwachs sowie Sugaring mit einer Zuckerpaste sind die beliebtesten Methoden der Schamhaarentfernung im Kosmetikstudio. Sie tun zwar etwas weh, sind aber sehr effizient und die Enthaarung mit ihnen geht schnell. Vor allem Wachsen hat sich in den heimischen Badezimmern bereits durchsetzen können, während Sugaring zwar als weniger schmerzhaft gilt, aber zu Hause eher schwierig zu praktizieren ist. Wer die Haut besonders im Kosmetikstudio schonen möchte, verlangt nach einer Sugaring-Behandlung. Für Anfänger zu Hause sind Kaltwachsstreifen am einfachsten zu handhaben, danach kann man sich immer noch an Warmwachs ausprobieren. Dieses hat den Vorteil, sehr flexibel zu sein, sodass auch unebene Hautstellen damit behandelt werden können.

Tipp #4: Rasur in Wuchsrichtung
Die sanfteste Rasurmethode der Schamhaare ist die Rasur in Wuchsrichtung der Haare. Bei Schamhaar ist das meistens nach unten, genauer erkennen kann man es nach einer Vorbehandlung mit der Schere. Der Rasierer sollte immer nur in diese Richtung gezogen werden, bei aufgeweichtem Haar etwa in der Badewanne geht die Intimrasur dann ganz schnell und einfach.

Tipp #5: Kalte Dusche nach der Rasur
Rasurbrand beschreibt eine Irritation der Haut nach der Rasur. Er tritt besonders häufig an den empfindlicheren Hautstellen auf; unter den Armen sowie rund um den Intimbereich kann es schnell zu Rasurbrand kommen. Wer zu Pickeln oder Unreinheiten neigt, sollte die Haut deswegen besonders sanft rasieren – und sie direkt nach der Intimrasur mit kaltem Wasser abwaschen. Die Kälte sorgt dafür, dass sich die Poren der Haut zusammenziehen. Auf diese Weise kommt es nicht so leicht zu den schmerzhaften Rötungen und Unreinheiten nach der Intimrasur.

„Ein Lächeln ist schöner als jedes Make-Up der Welt“ – Nhi von Nhitastic im Interview

Nhitastic

Seit etwas mehr als zwei Jahren ist sie eine der erfolgreichsten Youtuber Deutschlands: Mit ihrem Channel „Nhitastic“ lockt Nhi durchschnittlich über 100.000 Zuschauer pro Video vor die Bildschirme.

Mittlerweile zählt sie über 250.000 Youtube-Abonennten, auf Instagram folgen ihr über 157.000 Fans. An ihre Anfänge kann sie sich noch gut erinnern. Was sich seit dem alles verändert hat, erzählt sie uns im Interview.

nhitastic-2

Mit über 250.000 Abonnenten gehörst du zu den erfolgreichsten Youtuber Deutschlands. Wie lange machst du das schon und wie kam es überhaupt zu Youtube?
Vor 2 1/2 Jahren hat mich mein Freund auf die Idee gebracht mit Youtube anzufangen. Anfangs konnte ich mich mit seiner Idee überhaupt nicht anfreunden, aber irgendwie habe ich mich doch überwunden, mein erstes Video hochzuladen.

Kannst du dich noch an dein erstes Video erinnern, die ersten Kommentare und die ersten paar Abonnenten? Was hat sich seit dem geändert? Machst du deine Videos heute anders als vorher?
Ich würde mal behaupten, dass man sein erstes Video nie vergisst. Das war damals ein Fashion Haul von Bershka in zwei Teilen aufgeteilt. Ich war super aufgeregt, als mein aller erstes Video auf Youtube online ging und aktualisierte das Video solange, bis die ersten Kommentare zu lesen waren. Ich saß mit einem breiten Grinsen vor meinem Laptop, denn ich habe super positives Feedback bekommen. Leider gibt es das erste Video nicht mehr auf meinem Kanal, denn mein Kanal wurde damals aus unerklärlichen Gründen gelöscht. Wenn man nach meinem ersten Video sucht, erscheint als erstes Video sozusagen mein ‚3. Video‘.
2 1/2 Jahre sind eine lange Zeit auf Youtube. Natürlich wollte ich meine Videos verbessern, sowohl in der Qualität als auch im Schnitt, deswegen habe ich mir einiges an Equipment zugelegt, wie zum Beispiel eine Spiegelreflexkamera für hochwertigere Videos, ein paar Objektive und Studioleuchten, damit ich auch Videos drehen kann, wenn das Wetter mal nicht so gut ist.

Was glaubst du, ist das Geheimnis deines Erfolges?
Sehr schwierige Frage, denn ich denke nicht, dass es ein Geheimrezept zum Erfolg gibt, jedoch braucht man sehr viel Geduld, Motivation und Spaß am Drehen.

Ist Youtube für dich nur ein Hobby oder ist es mittlerweile auch eine Art Geschäft bzw. Job geworden? Ist es etwas, was du beruflich machen kannst und willst?
Um ehrlich zu sein, ist Youtube für mich sowohl ein Hobby als auch mein Beruf und hierfür bin ich sehr dankbar, denn nicht viele Menschen haben die Möglichkeit, aus ihrem Hobby ein Beruf zu machen. Aber natürlich arbeite ich noch an anderen Projekten und leite derzeit nebenbei noch ein Restaurant mit meiner großen Schwester.

Welche Youtube Channel verfolgst du selbst besonders gern?
Puuh… Ich schaue sehr, sehr viele Youtuber, da ich mich gerne inspirieren lasse. Sowohl größere, als auch kleinere Youtuber. Einen Lieblingsyoutuber habe ich nicht.

Du bist bekannt dafür, gerne Drogerie-Produkte zu benutzen. Also vertrittst du die Ansicht „Gut muss nicht teuer sein“? Welche Luxus-Produkte hast du trotzdem bei dir stehen?
Ehrlich gesagt, bin ich viel zu geizig, um Unmengen von Geld für teure Produkte auszugeben, denn nicht alles was glänzt ist Gold. Also ja, gut muss nicht gleich teuer sein!
Vor einer Woche habe ich mir mein aller erstes High-End-Produkt gegönnt: Einen wunderschönen Chanel Lippenstift. Aber nur, weil ich noch einen Gutschein hatte!

Welche Beauty-Produkte sind deine All-Time-Favorites?
Ich liebe Highlighter, vor allem den „Mary Loumanizer“ von The Balm. Auf die Catrice „Glamour Doll Mascara Waterproof“ könnte ich auch nicht mehr verzichten und die Essence Lippenstifte aus der „Longlasting“ Reihe sind auch meine absoluten Favoriten im Bereich Beauty für einen unschlagbaren Preis!

Verrate uns doch mal 3 Beauty-Secrets, die jeder wissen sollte.
1. Mit einem knalligen Lippenstift denkt jeder, dass du dich ordentlich geschminkt hättest.
2. Gutes Equipment ist das A & O, vor allem eine gute Wimpernzange und gute Pinsel.
3. Dein Lächeln ist schöner als jedes Make-Up auf der Welt, also immer schön lächeln!

Der Frühling ist ja bald da. Was sind Mode- und Beauty-Trends, auf die du dich besonders freust?
Ich bin kein Mensch, der Beauty oder Fashion Trends hinterherjagt, aber worauf ich mich am meisten freue, ist, dass Leben wieder zurückkommt. Damit meine ich, dass die Tage wieder länger werden, die Natur nimmt wieder Farbe an und die Menschen kommen aus ihren Löchern heraus. Und dieses Leben spiegelt sich in der Beauty- und Modewelt wider. Es werden wieder knalligere Farben getragen, egal ob auf den Lippen oder am Leib.

Nhitastic-5

Wir bedanken uns für das tolle Interview. Nhi postet regelmäßig auf ihren Social Media Kanälen. Ihr wollt noch mehr über sie wissen? Dann folgt ihr bei Youtube, Instagram oder Facebook. Und hier geht’s zu ihrem Blog.

Fotos: (c) Nhitastic

Nie wieder Grippe – die besten Tipps gegen Erkältung

Nie wieder Grippe - Tipps gegen Erkältung

Gliederschmerzen, Husten und Schnupfen – wer kennt das nicht? Die Grippewelle ist in Deutschland gerade am Abklingen und laut Statistik wurden alleine im Herbst 2014 über 38.455 Grippe-Diagnosen bestätigt. Die Dunkelzahl liegt von Anfang Oktober bis heute im sechsstelligen Bereich und in München gab es 2014 sogar zwei Grippe-Tote.

Aber können wir uns davor wirklich schützen? Wir haben Menschen befragt, wie sie einer Grippe vorbeugen hörten oft Aussagen wie: „Ich halte mich von öffentlichen Orten fern“, „Ich trinke jeden Tag einen Tee“ oder „Ich nehme jeden Tag eine Wechseldusche.“
Ob das die besten Tipps sind?

Wir haben uns mit einem Mann aus Mannheim verabredet, der behauptet, er hätte seit 15 Jahren keine Grippe mehr gehabt. Dem wollten wir auf den Zahn fühlen. Getroffen haben wir uns in Weinheim, im Wohlfühltempel „Miramar“, ein Saunaparadies, soweit das Auge reicht. Hier erklärte uns Peter Sauer, dass er hier seit 15 Jahren jeden Samstag einen Sauna-Tag absolviert. Und unter der Woche geht er täglich nach dem Sport in seinem Fitnesscenter in die Sauna. Jeden Tag!

Aber ist das des Rätsels Lösung gegen Grippe?

Wir wollten es genau wissen und befragten den Allgemeinmediziner Dr.med Gausinger aus Berlin: „Kann man mit regelmäßigen Saunagängen wirklich der Grippe entfliehen?“

Dr. Gausinger: „Nein, da gehört schon weit aus mehr dazu, einer Grippe vorzubeugen.
Zwar ist der Saunagang eine gute Methode, die Abwehrkräfte zu stärken, er bietet jedoch keinen 100-prozentigen Schutz das ganze Jahr über.“

Wenn schon ein Virus in dir brodelt, solltest du auf einen Saunabesuch komplett verzichten. Er würde dein angeschlagenes Immunsystem weiter schwächen und die Grippe eher forcieren. Und jeden Tag Sauna – wer hat dafür schon Zeit?

Wir haben euch die besten Tipps zusammengefasst, um der Grippe vorzubeugen:

Ernährung: Ernähre dich gesund und ausgewogen. Obst und Gemüse sollten ein fester Bestandteil in deiner Ernährung werden, um Vitamine und Mineralstoffe in ausreichender Menge aufzunehmen.

Sport: Bewegung und sportliche Betätigung steigert deine Immunabwehr. Zwei- bis dreimal in der Woche Sport unterstützt deinen Organismus, um nicht krank zu werden.

Tee: Auch mit Tee kannst du dein Immunsystem stärken. Besonders Sorten wie Ingwer-, Holunder- oder Lindenblütentee kannst du gerne mal am Abend trinken.

Hygiene: Zu guter Hygiene gehört nicht nur das gründliche Händewaschen mit Wasser und Seife, sondern auch frische Luft. Besonders in den kalten Monaten solltest du daran denken, die Wohnung täglich gut durchzulüften und an die frische Luft zu gehen. Des weiteren solltest du vermeiden, dir mit den Händen in die Augen, Mund oder Nase zu fassen.

Sauna: Mit regelmäßigen Saunabesuchen kannst du deinen Organismus und dein Temperaturregulierungssystem intakt halten.

Ausreichend Schlaf: Die Faustregel besagt, wer weniger als 7 Stunden pro Nacht schläft, beeinträchtigt die Abwehrkräfte seines Immunsystems. Wie viel Schlaf dein Körper jedoch wirklich braucht, ist individuell verschieden. Deine optimale Schlafzeit findest du heraus, indem du mehrere Tage deine Schlafdauer misst, ohne dich von einem Wecker wecken zu lassen.

Foto: hailey_copter / stock.adobe.com

5 Spiele-Apps gegen Langeweile

Candy-Crush-Soda-Saga-ajour

In deinem Arbeitsalltag scheint die Zeit still zu stehen, bis zur Mittagspause sind es noch ein paar Stunden und der Feierabend liegt noch in der weiten Ferne? Dein Bus steht im Stau und du hast nichts zum Lesen dabei? Kurz: Es herrscht gähnende Langeweile? Mit diesen fünf Spiele-Apps kehrt schnell wieder Spaß und Abwechslung in deinen Alltag ein.

Candy Crush Soda Saga

candy-crush-soda-saga
Was passiert, wenn man Klassiker wie Tetris und Puzzle miteinander kombiniert? Das Ergebnis ist die Fortsetzung von Candy Crush Saga: Candy Crush Soda Saga. Das Ziel: Knallbunte Bonbons so zu verschieben, dass man mehrere gleichfarbige Süßigkeiten in eine Reihe bekommt. Diese lösen sich auf, neue Bonbons fallen von oben herunter und man erhält Punkte. Insgesamt stehen 140 Levels zur Verfügung. Gespielt werden kann allein oder mit Freunden. Erhältlich ist die Free-App für iPhone und iPad bei iTunes.

QuizUp

QuizUp
Quizduell war gestern! Heute spielt man QuizUp. Wie der Name bereits andeutet: Mit dieser App kann man sein Wissen testen. Musik, Wissenschaft oder Kurioses sind nur drei der 200 verschiedenen Themengebiete. Rund 10.000 Fragen warten darauf, beantwortet zu werden und jede Woche kommen neue hinzu. Auch Vokabular, Rechtschreibung oder Fremdsprachen können abgefragt werden. Erhältlich ist die App für lau im iTunes-Shop.

Sudoku

Sudoku
Neun Blöcke mit je neun Feldern und Zahlen zwischen eins und neun: Das ist Sudoku. Ziel ist es, die fehlenden Zahlen so in die Felder zu füllen, dass jede Zahl in einer Spalte, in einer Zeile und in einem Block nur einmal vorkommt. Gewonnen wird eine Partie, wenn man ein Rätsel mit drei oder weniger Fehlern gelöst hat. Je nach Schwierigkeitsstufen stehen auch Lösungshinweisen bereit. Das Zahlenrätsel steht kostenfrei bei iTunes zum Download bereit.

Hay Day

Hay-Day
Wer im Smog der Stadt einmal Landluft schnuppern möchte, kann dies virtuell mit der App „Hay Day“ tun. Ähnlich wie „Farmerama“ oder „Farmville“ holt man sich den Bauernhof-Alltag auf sein Smartphone. So muss man eine Farm aus dem Boden stampfen, seine Tiere versorgen und den Ackerbau vorantreiben. Ist die Ernte einmal eingeholt, wird sie später weiterverarbeitet und verkauft. Erhältlich ist das gratis Farmspiel für iPhone und iPad bei iTunes.

MegaJump

MegaJump
Quizzes oder Puzzles sind nichts für dich? Du brauchst mehr Action? Dann kannst Du dir die Zeit mit der App „MegaJump“ vertreiben. Hier steuert man einen kleinen Dinosaurier, der Münzen oder spezielle Objekte wie Sterne oder Feuerbälle einsammeln muss. Durch bloßes Neigen des Smartphones bringt man die Spielfigur dazu zu springen oder Hindernissen auszuweichen. Erhältlich ist „MegaJump“ gratis bei iTunes.

Foto top: Candy Crush Soda Saga

Forever young: 5 Stars, die nicht altern

stars

Sind es die guten Gene, Disziplin bei Sport und Ernährung oder der beste Schönheitsdoc der Welt? So ganz genau wissen wir es nicht, aber das nur „viel Wasser trinken“ hinter dem Schönheitsgeheimnis dieser Stars stecken soll, ist zu bezweifeln. Nichtsdestotrotz sehen sie seit Jahren fabelhaft aus – und vor allem kaum gealtert.

Julianne Moore

Julianne-Moore
Photo by Kevin Mazur/WireImage

2015 ist für Julianne karrieretechnisch so gut gestartet wie kein anderes Jahr zuvor: Vom Screen Actors Guild Award über den Golden Globe bis hin zum Oscar hat sie jeden nennenswerten Filmpreis eingesackt und lief der Konkurrenz davon. Kein Wunder, dass sie so strahlend schön aussieht. Die Frau ist mittlerweile schon 56 Jahre alt! Hättet ihr das gedacht?

Jennifer Aniston

Jennifer-Aniston
Photo by Mark Davis/WireImage

Sie wird einfach jeden Tag umwerfender: Jennifer Aniston sieht kaum älter aus als zu ihren Friends-Zeiten vor über zehn Jahren. Mit 46 hat sie immer noch die großartige Figur, dieselbe beneidenswerte Haarpracht und den gleichen strahlenden Teint von damals. Wie sie es macht? Jennifer ist für ihren eisernen Willen bekannt: Ein sehr strenger Ernährungs- und Trainingsplan gehören bei ihr zum Tagesprogramm.

Jennifer Lopez

Jennifer-Lopez
Jennifer López wearing Carrera y Carrera / image.net / Getty Images

Seit Jahren landet J.Lo immer ganz weit oben auf den „Most Beautiful“-Listen, 2011 wurde sie vom People Magazine zur schönsten Frau der Welt gekürt. Dass sie schon 45 Jahre alt ist, sieht man ihr dabei nicht ansatzweise an. Ihr goldener Teint und ihr durchtranierter Body sehen aus wie vor 20 Jahren.

Reese Witherspoon

Reese-Witherspoon
Photo by Stefanie Keenan/WireImage

Erinnert ihr euch noch an „Natürlich Blond“? Kaum zu glauben, dass der Kultfilm schon 14 Jahre her ist, oder? Hauptdarstellerin Reese Witherspoon sieht nämlich immer noch so aus wie damals bei ihrem großen Durchbruch. Heute sieht man sie aber vor allem in ernsteren Rollen, 2005 gab es sogar den Oscar für ihre Darbietung in „Walk the Line“.

Sofia Vergara

Sofia-Vergara
Photo by Dimitrios Kambouris/WireImage

Momentan ist sie Amerikas beliebtestes Werbegesicht und DER TV-Star schlechthin. Sofia Vergara begeistert mit ihrer rassigen Schönheit und ihrem feurigem Temperament und kassiert mit Werbeeinnahmen und ihrer Rolle im Serien-Hit Modern Family ordentlich Geld: Mit 37 Millionen Dollar Verdienst im letzten Jahr ist sie der bestverdienende Fernsehstar der Welt – noch vor ihren männlichen Kollegen. In ihren 42 Jahren war sie noch nie erfolgreicher oder schöner als jetzt.

TV’s Best Dressed: Die stylischsten Frauen im TV

best-dressed

Diese Frauen machten unsere Lieblingsserien zu einem wahren Modespektakel: Carrie & Co. waren allein schon wegen ihren Styles sehenswert und avancierten nicht zuletzt dank der Garderoben ihrer Serienfiguren auch außerhalb der Mattscheibe zu Mode-Ikonen. Wir zeigen euch heute die stylischsten TV-Stars.

Sarah Jessica Parker / Carrie Bradshaw (Sex and the City)

Carrie-Bradshaw
Fotocredit: CBS Television Distribution

Carrie Bradshaw investierte lieber in die Vogue anstatt in eine vernünftige Mahlzeit und das sah man ihrer Garderobe – vor allem aber ihrem Schuhschrank – stets an. Es gibt wohl keine Serien-Figur, die die Modewelt so sehr beeinflusste wie Sarah Jessica Parker in ihrer Paraderolle. Vor allem ihr Hang zu ungewöhnlichen Accessoires und teuren High Heels machten ihren Look unverwechselbar. Viele Styles sind den Fans noch heute gut in Erinnerung geblieben: das „naked Dress“, die pinken Louboutins, das Tutu aus der Opening-Sequenz, die unzähligen Taschen, Hüte und Manolo Blahniks.

Blake Lively / Serena van der Woodsen (Gossip Girl)

Serena-van-der-Woodsen
Fotocredit: Warner Bros. Television Distribution

Niemand perfektioniert den glamourösen Lässig-Look so wie sie: Serenas Outfits sind ein bisschen Boho, ein bisschen High-Class und genau dieser Mix machte Schauspielerin Blake Lively zum neuen Liebling der Fashion-Szene. Basics wie einfache Shirts und Hosen werden in Kombination mit vielen Accessoires zu auffälligen Styles. Dabei sieht Serena immer ein bisschen so aus, als hätte sie ihr Outfit rein zufällig zusammen gewürfelt und auch die Haare trägt sie gerne im Undone-Look.

Leighton Meester / Blair Waldorf (Gossip Girl)

Blair-Waldorf
Fotocredit: Warner Bros. Television Distribution

Von Kopf bis Fuß immer perfekt gestylt: Blair Waldorf sieht man NIE im Schlabberlook. Selbst beim Schlafen trägt sie nur Designerware. Das Gossip Girl ist bekannt für seine edle Garderobe. Feminine Kleider und Röcke sind hier Hauptbestandteil, ergänzt durch Blusen und Tops aus feinsten Stoffen. Dabei darf es gerne farblich knallen: Blair liebt es, ihre Outfits durch auffällige Farbakzente in Szene zu setzen. Blairs Markenzeichen: Bunte Strumpfhosen und verspielte Haarbänder.

Eva Longoria / Gabrielle Solis (Desperate Housewives)

Gabrielle-Solis
Fotocredit: Disney–ABC Domestic Television

Als ehemaliges Model weiß Gabrielle Solis, was Glamour bedeutet und davon bringt sie eine reichliche Portion mit in die langweilige Vorstadt. Figurbetonte Kleider, teurer Schmuck und Designer-Handtaschen sind für sie unerlässlich und machen Gabrielle zum Hingucker schlechthin. Eva Longoria wurde dank ihrer Rolle schon mehrfach zur „Sexiest Woman Alive“ und zu einer der schönsten Figuren im TV gekürt.

Jennifer Aniston / Rachel Green (Friends)

Rachel-Green
Fotocredit: Warner Bros. Television Distribution

Dass „Der Rachel“ zur weltweiten Trendfrisur der 90er Jahre wurde, verdanken wir ihr: Jennifer Aniston spielte sich als Rachel Green in Friends nicht nur in die Herzen der Zuschauer, sondern mauserte sich über die Jahre zu einer der bestgekleideten Frauen im TV. Der kultige Haarschnitt ist nur eines von vielen Dingen, den sie berühmt machte. Ob sexy mit Minirock und Overknees, im modernen Business-Look oder verspielt mit wilden Mustern – styletechnisch war Rachel allen immer einen Schritt voraus. Eine wahre Trendsetterin eben.

Christina Hendricks / Joan Holloway (Mad Men)

Joan-Holloway
Fotocredit: AMC Studios / Universal Pictures

Die Garderobe der Mad Men Charaktere ist ein absoluter Augenschmaus – vor allem für Fans der 50er und 60er Jahre. Joan Holloway sticht besonders hervor: Ihr Look erinnert an eine Mischung aus sexy Sekretärin und Pin-Up-Girl. Die Kleider betonen ihre Figur und untermalen ihre Kurven, ohne zu viel Haut zu zeigen. Essentiell für den Look sind neben den Retro-Dresses Bleistift-Röcke, Pumps und eine perfekte Locken-Frisur.

Warum nackt Schlafen gesünder ist und den Sex fördert

nackt-schlafen

Schlafanzug, Pyjama und labbrige T-Shirts sind nicht nur absolute Liebestöter. Selbst Marilyn Monroe wusste es bereits in den Vierzigern besser, als sie auf die Frage, wie sie denn nachts schläft, antwortete: „Ich trage einzig und alleine Chanel Nr.5 und sonst gar nichts!“
Und tatsächlich gibt es sehr gute Gründe, warum man nachts im Evaskostüm schlafen sollte.

Besser durchschlafen

Laut des „Netherlands Institute for Neuroscience“ schläft man nackt gesünder, weil sich der Körper ohne Kleidung ein paar Grad runterkühlt. Die Studie fand heraus, dass nackte Menschen nachts besser durchschlafen als Menschen, die ihre Heizung aufdrehen oder sich in den warmen Schlafanzug einmummeln.

Nackt schlafen hält gesund

Das Fachblatt „Sleep“ fand 2014 heraus, dass im kühlen Schlafzimmer die Produktion von Melatonin angeregt wird. Durch das Melatonin werden mehr Wachstums- und Anti-Aging-Hormone ausgeschüttet. Das hält nicht nur gesund, sondern lässt dich auch jünger aussehen.

Keine Infektionen mehr

Frauen, die nachts auf ihre Unterwäsche verzichten, schützen sich tatsächlich vor Infektionen. Die Vagina wird durch eng anliegende Unterwäsche nicht so gut belüftet wie bei Frauen, die unten ohne schlafen. „Damit wird den Bakterien vorgebeugt, die es bekanntlich warm mögen“, sagt die niederländische Gynäkologin Alyssa Dweck.

Bessere Figur durch nackt Schlafen

US-Forschungen haben ergeben, dass das Fettgewebe durch die Kälte aktiviert und somit der Kalorienverbrauch angekurbelt wird. Auch wenn der Unterschied sehr gering ist, war er trotzdem im Gegensatz zum Schlafen in warmen Räumen oder mit Pyjama messbar.

Mehr Sex mit dem Partner

Wenn du mit deinem Partner nackt schläfst, fördert das nicht nur die Bindung und Lust zueinander, sondern du schüttest auch das Hormon Oxytocin aus. Das bewirkt, dass du besser in Stimmung kommst und eventuell auch mehr Sex mit deinem Partner hast. Wichtig hierbei ist der Hautkontakt. Wenn jeder auf seiner Matratze schläft, ist die Wirkung verloren.

Foto: Fotolia #74766498

Ein Superstar ist zurück – und erobert erneut die Straßen

adidas-originals-superstar

Nach der Air-Max-Überflutung in den letzten Jahren und dem Hype um die weißen Stan Smiths feiert Adidas diese Saison ein weiteres, großes Trend-Comeback.

Weißt du noch…früher…als du dir für 100DM mit den Superstars von Adidas nicht nur ein Paar Schuhe sondern gleich ein Stück urbane Popkultur gekauft hast? Denn absolut jeder, wirklich jeder – von deiner besten Freundin bis zu den Rappern von Run DMC – hatte mindestens ein Paar Superstars im Schuhschrank und hätten wir gewusst, dass dieser Klassiker mal ein so fulminantes Fashion-Comeback feiern würde, dann hätten wir ihn damals gar nicht erst aus der Garderobe sortiert.

superstar
Adidas Originals Superstar

Eine wahre Ikone unter den Sneakern feiert ihr imposantes Revival: Zum 45. Geburtstag darf sich der Adidas Kult-Schuh mit den charakteristischen Streifen wieder als „beliebtester Treter des Jahres“ betiteln. Nachdem Konkurrent Nike die letzten Saisons mit seinen kunterbunten Sneakern den Markt dominiert hat, wird 2015 definitiv das Jahr von Adidas.

Aktuell werben mit David Beckham, Pharrell Williams, Rita Ora und Damian Lillard gleich vier Superstars für den Schuh in einem ziemlich dramatischen Werbespot.
 


 

Was den Superstar so großartig macht? Zum einen ist es das minimalistische Design, dem der Schuh seinen zeitlosen Kultstatus verdankt, zum anderen die qualitativ hochwertige Verarbeitung von beschichtetem Leder, Gummi und atmungsaktivem Futter. Anders als die knalligen Sneaker des vergangenen Jahres überzeugen die Superstars mit ihrer Vielfältigkeit: Genauso lässig wie die Konkurrenz, allerdings um einiges eleganter.
 

Wem der Original-Schuh aber doch zu schlicht ist, findet vielleicht Gefallen an diesen Superstar-Modellen:

adidas-blau-orange
Mit Streifen in Blau und Orange
 

adidas-blumenmuster
Mit buntem Blumenprint
 

adidas-blau-gestreift
Mit blauen Streifen
 

adidas-schwarz
Schwarz mit weißen Streifen
 

adidas-rot-schlangenleder
Ganz in Rot
 

Foto: Adidas Originals Superstar Ad Campaign (2015), Adidas PR

9 Wohntipps für kleine Räume

Wohntipps für kleine Räume

Sehr viele haben den Wunsch nach einer großen, geräumigen Wohnung, nur leider sieht die Realität nicht immer so aus. Um kleine Räume optimal zu nutzen, sollten ein paar einfache Tricks beachtet werden. Wir haben für dich 9 Wohntipps für kleine Räume zusammengestellt, die in deinen vier Wänden mehr Raum zur Verfügung stellen.

Trick Nummer 1 – reduziere deine Einrichtung auf das Minimum

Für kleine Räume gilt meistens das Motto „weniger ist mehr“. Klare Linien bringen Ruhe ins Zimmer und lassen die ganze Wohnung größer wirken. Sperrige Möbel lassen ein Zimmer schnell sehr zugestellt und unaufgeräumt wirken. Investiere in Möbel, die klein aber praktisch sind. Ein Sofa welches sich in ein Bett umwandeln lässt, schafft Platz. Wähle ein Ecksofa aus, um tote Ecken sinnvoll zu nutzen. Überlege ob du im Schlafbereich einen riesigen klobigen Kleiderschrank brauchst oder ob eine freistehende Kleiderstange auch geeignet ist.

Trick Nummer 2 – flexible Möbel

Um Platz zu sparen, empfehlen wir flexible Möbel mit Doppelfunktionen. Statt einem Couchtisch ohne Staumöglichkeiten kannst du ein kleines Regal aufstellen. Es schafft eine Oberfläche für Ablagen und bietet Fächer um Zeitungen, Fernbedienungen oder ähnliches zu verstauen. Nutze Möbel mit Auszieh- oder Klappvarianten. Der Esstisch in der Ecke, der drei Mal im Jahr für Besuch genutzt wird, staubt ein und nimmt viel Platz. Nutze Tische mit Ausziehflächen, hinter der Tür noch drei Klappstühle platzieren und schon bist du für spontanen Besuch gewappnet.

Trick Nummer 3 – Stauraum schaffen

Kleine Wohnungen bieten kaum Platz um beispielsweise Kleidung aus der letzten Saison oder die Weihnachtsdeko zu verstauen. Tote Zimmerecken oder Nischen bieten durch Aufbewahrungsboxen oder unauffälligen Fronten Stauraum. Betten mit Bettkästen schaffen Platz für Ansammlungen oder Kleidungsstücken. Wohnungen mit hohen Decken bieten zusätzlich die Möglichkeit ein Hochbett einzubauen, um darunter ein Arbeitsplatz einzurichten. Wände kannst du mit Boards und Regalen bestücken, um Kleinkram darin aufzubewahren. Achtung: Zu voll gestellt, können Regale schnell unordentlich wirken.

Trick Nummer 4 – helle Farben nutzen

Helle Wandfarben und helle Möbel vermeiden ein erdrückendes Gefühl und schaffen Klarheit. Tapeten mit hellen Farben, leichten und dezenten Mustern bringen Ruhe in den Raum. Kräftige Farben sollten nur als Akzente oder als eine farbige Wand eingesetzt werden. Leichte Stoffe und transparente Gardinen bringen gegenüber dunklen und schweren Stoffen, Ruhe und Gemütlichkeit in den Raum. Große Spiegel und Fenster lassen den Raum noch heller und optisch größer wirken.

Trick Nummer 5 – Vertikale Flächen nutzen

Nutze die Höhe deiner Räume, um mehr Stauraum zu schaffen, ohne den Boden weiter zu belegen. Hoch angebrachte Regale oder Schränke, die bis zur Decke reichen, sind ideal, um Bücher, Deko oder sogar Küchenutensilien zu lagern. „Vertikale Lösungen helfen, den Boden frei zu halten und verleihen dem Raum eine offene Atmosphäre“, erklärt Innenarchitektin Sarah Lange.

Trick Nummer 6 – Multifunktionale Bereiche schaffen

In kleinen Wohnungen ist es oft effektiv, Räume so zu gestalten, dass sie mehreren Zwecken dienen. Ein Arbeitsplatz kann leicht in einen Essbereich umgewandelt werden, oder eine Ecke des Wohnzimmers kann tagsüber als Büro und abends als Entspannungszone dienen. Durch das Nutzen von faltbaren oder rollbaren Möbelstücken lässt sich der Raum schnell und einfach umgestalten.

Trick Nummer 7 – Einheitliche Farbpaletten verwenden

Um den Raum größer und einheitlicher erscheinen zu lassen, wähle eine Farbpalette, die sich durch den ganzen Raum zieht. „Ein harmonisches Farbschema bringt Ruhe und Fluss in kleine Räume und lässt sie größer und einladender wirken“, erklärt Sarah Lange. Dies kann durch die Wahl von ähnlichen Farbtönen für Möbel, Wände und Textilien erreicht werden.

Trick Nummer 8 – Spiegel strategisch platzieren

Spiegel sind nicht nur für die optische Vergrößerung von Räumen nützlich, sondern können auch strategisch eingesetzt werden, um Licht in dunklere Ecken zu lenken. Positioniere Spiegel gegenüber von Fenstern, um das natürliche Licht optimal zu nutzen und den Raum heller zu machen.

Trick Nummer 9 – Beleuchtung gezielt einsetzen

Gute Beleuchtung kann kleine Räume sofort wohnlicher und größer wirken lassen. Verwende verschiedene Lichtquellen wie Deckenleuchten, Tischlampen und Bodenlampen, um den Raum gleichmäßig auszuleuchten und dunkle Ecken zu vermeiden. Eine Mischung aus verschiedenen Lichtquellen schafft eine warme und einladende Atmosphäre.

Foto: teeraphan / stock.adobe.com

Mehr Geld: Die DOs und DON’Ts bei Gehaltsverhandlungen

Gehaltsverhandlungen

Studien zeigen: Gerade Frauen fällt es schwer, nach Gehaltserhöhungen zu fragen und Verhandlungsgespräche zu führen. Dabei werden oft immer wieder die gleichen Fehler gemacht. Wir verraten, worauf du bei Gehaltsverhandlungen achten musst und was du besser vermeiden solltest.

DON’T: Dich entschuldigen

Vor allem Frauen machen oft den Fehler, sich für das, was sie wollen, zu entschuldigen. „Es tut mir leid, ich weiß, dass das Timing schlecht ist, aber…“, ist eine ganz miese Einleitung in ein Verhandlungsgespräch. Es versteht sich von selbst, dass Gehaltsverhandlungen für die meisten keine angenehme Situation ist. Überhaupt den Schritt zu machen und nach einer Gehaltserhöhung zu fragen, erfordert ein gewisses Maß an Selbstvertrauen und dieses Selbstvertrauen sollte auch während des Gesprächs spürbar sein. Bei Gehaltsverhandlungen „zu lieb und nett“ zu sein, schadet nur dir selbst, denn keiner wird dir Geld hinterher werfen. Wenn du der Meinung bist, dass du die Gehaltserhöhung verdient hast, dann musst du dich dafür einsetzen, ohne Wenn und Aber.

DO: Informiert sein

Was verdient man durchschnittlich in meiner Branche? Diese Frage solltest du dir stellen, bevor du nach der Gehaltserhöhung fragst. Wie viel Arbeit leistest du und was wäre der angemessene Lohn dafür? Heutzutage ist es ganz einfach, sich online über Gehälter zu informieren (z.B. auf www.gehalt.de). Auch ehemalige Kollegen und im Bekanntenkreis zu fragen, wäre eine Möglichkeit. Denn deine Gehaltsvorstellungen müssen realistisch bleiben, weder zu hoch noch zu niedrig sein. Sie müssen sowohl dem Unternehmen, als auch der Region und deiner Tätigkeit angepasst sein.

DON’T: Private Gründe suchen

„Ich muss mich um meine kranke Mutter kümmern“ oder „Wir haben uns vor kurzem ein neues Haus gekauft“ sind bei Gehaltsverhandlungen absolut fehl am Platz – genauso wie alle anderen privaten Gründe. Privates Leben und Arbeit sollte man stets trennen. Deine persönlichen Probleme gehören einfach nicht an den Arbeitsplatz und dürfen daher auch nicht als Argument für eine Gehaltserhöhung eingesetzt werden. Jeder hat Probleme, diese mit in dein Arbeitsumfeld zu nehmen, bewirkt nur unnötig Drama und schadet der Professionalität.

DO: Für Gehaltsverhandlungen Erfolge merken

Merke dir, was du geleistet hast. Schließlich musst du eine Gehaltsvorstellung sinnvoll und nachvollziehbar begründen können. Erfolge, die du für dein Unternehmen erzielt hast, sprechen für deine gute Arbeit. Bleiben diese auf Dauer unentlohnt, hast du allen Grund, nach einer Gehaltserhöhung zu fragen. Betrachte die Gehaltsverhandlung wie ein Vorstellungsgespräch: Zeige dich von deiner besten Seite und betone, was du zum Erfolg der Firma beigetragen hast.

DON’T: Zu viel (um den Brei herum) reden

Ein großer Fehler, der oft begangen wird: Es wird zu viel gequatscht. Wie schon erwähnt empfinden viele eine Gehaltsverhandlung als äußerst unangenehm und vor allem Gesprächspausen können sich leicht peinlich anfühlen. Versuch dennoch nicht, diese mit unwichtigem Geschwätz oder ständigen Wiederholungen zu füllen. Hier geht es um dein Gehalt und um nichts anderes. Sei bei dem, was du sagst, spezifisch („Ich stelle mir ein Monatsgehalt von 3500 € vor“) und lenke nicht vom Thema ab. Es ist bei Verhandlungsgesprächen übrigens völlig in Ordnung, wenn eine Zeit lang mal nichts gesagt wird. Über ein so wichtiges Thema sollte schließlich jeder, auch dein Verhandlungspartner, nachdenken dürfen.

DO: Dir bewusst sein, was du wert bist.

Du machst deine Arbeit super, bist zuverlässig und kannst Erfolge vorweisen? Dich kann man nicht einfach ersetzen? Du musst selbst wissen, was du deinem Unternehmen bietest und wie viel deine Arbeit wert ist. Das gilt generell fürs Leben und nicht nur im Job. Jeder bekommt das, was er verdient und wenn das nicht der Fall ist, muss drum gekämpft werden. Sowohl privat als auch beruflich ist es von größter Wichtigkeit, dich nicht unter deinem Wert zu verkaufen. Denn wenn du dich nicht für dich selbst einsetzt, wer soll es dann tun?

DON’T: In Gehaltsverhandlungen ein Ultimatum stellen

Ein absolutes No-Go: Deinem Chef drohen. „Entweder ich krieg meine 5000 oder ich bin hier weg“ bringt dich nur im seltensten Fall ans Ziel. Sei diplomatisch und verhandlungsoffen, zwar selbstsicher, aber niemals aggressiv. Vielleicht bekommst du nicht die erhoffte Gehaltserhöhung, aber auch dein Chef wird dafür Gründe haben, die du dir anhören solltest. Wichtig ist, dich und deine Erwartungen nicht unterbuttern zu lassen, ein Ultimatum zu stellen, ist aber dennoch kein akzeptabler Teil einer Verhandlung.

 

Foto: Krakenimages.com / stock.adobe.com

Beliebte Beiträge

Massagen A-Z: Welche Massageart ist die richtige für dich?

Massage A-Z: Welche Massageart ist die richtige für dich?

Ein langer Arbeitstag, Stress, unschöne Verspannungen oder einfach mal dem Alltag entfliehen und abschalten – manchmal sehnt man sich nach einer wohltuenden Massage, die...
Silvester Outifts

Let’s Sparkle! Diese Silvester Outfits sorgen für einen glänzenden Auftritt

„Bye-bye 2016 – Hello 2017!“ – so lautet das diesjährige Silvester-Motto! Ein Anlass zur Freude oder lief in diesem Jahr bei dir alles bestens?...
Essig Life Hacks

12 geniale Essig-Life-Hacks, die dein Leben einfacher machen

Möchtest du weniger Chemiekeulen zum Putzen einsetzen oder auf teure Kosmetikprodukte verzichten? Mit einem einzigen Mittel kannst du so viel bewirken. Wir zeigen dir,...
So wird Montag der beste Tag der Woche

So wird Montag der beste Tag der Woche

Montage können hart sein, vor allem, wenn man noch nicht bereit ist, das Wochenende loszulassen. Der Montag ist daher zu einem schrecklichen Tag verkommen,...
Was tun gegen Frizz? 8 Tipps für glattere Haare

Was tun gegen Frizz? 8 Tipps für glattere Haare

Gerade bei kühleren Temperaturen reicht es nicht aus, die Haare lediglich zu waschen und zu föhnen. Denn nicht selten kräuseln sie sich anschließend und...
App of the Month: I Love Hue

App of the Month: I Love Hue

Ja, der Alltag kann heutzutage ganz schön hektisch sein. Dazu noch bunt und überwältigend. Denn überall warten Eindrücke auf dich, die all deine Sinne...
Salat im Glas

Salat im Glas – Abwechslung für die ganze Woche

Gesundes und abwechslungsreiches Büro- oder Mensaessen ist immer noch ein ziemlicher Zufall. Prinzipiell stehen dir dabei meist zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Entweder du spekulierst...
Küchentrends

Praktisch und schick: Entdecke die neuen Küchentrends

Im Jahr 2023 gab es bereits aufregende Küchentrends: Angefangen bei schwarzen Designerküchen über den Japandi Style bis hin zu neumodischen Farbtönen wie Greige. Viele...