Ajoure Lifestyle Mit diesen Tipps wird dein Schlafzimmer richtig gemütlich

Mit diesen Tipps wird dein Schlafzimmer richtig gemütlich

Wenn du nach einem anstrengenden Tag nach Hause kommst, sollte das Schlafzimmer dein Rückzugsort zum Herunterkommen und Entspannen sein. Und natürlich ein Ort, an dem du gut schläfst. Damit dein Schlafzimmer zur Ruheoase wird, haben wir einige Tipps für dich zusammengetragen. Ganz egal, ob du dein Schlafzimmer neu einrichten möchtest oder nur etwas umgestaltest, wirst du einige dieser Tipps sicherlich anwenden können.

Das Bett ist das Zentrum

Das zentrale Möbelstück in deinem Schlafzimmer sollte dein Bett sein. Schon bei der Auswahl deines Bettes beginnt das Einrichten deines gemütlichen Schlafzimmers. In kleinen Räumen sollte das Bettgestell eher filigran gehalten werden. Betten, die Beine haben, wirken leichter, als geschlossene Bettkästen. Selbstverständlich sollte die Matratze und das ganze Bett bequem sein, so dass du hier erholsam schlafen kannst.

Der Standort des Bettes im Raum spielt eine große Rolle, denn hier beendest du jeden Tag und startest in den Morgen. Vorteilhaft ist es, wenn das Bett symmetrisch in der Mitte des Raums steht. Links und rechts kannst du bei genügend Platz Nachttische platzieren, wenn du dir dein Bett mit deinem Partner teilst. Andere Möbelstücke, wie der Kleiderschrank, solltest du wenn möglich ebenfalls symmetrisch platzieren. Diese Aufteilung sorgt für eine ruhige Ausstrahlung und lässt genügend Bewegungsfreiheit rund um das Bett.

Im Feng-Shui wird empfohlen, das Bett mit Sicht auf die Tür aufzustellen. Viele Menschen empfinden das als angenehm, wenn das Bett nicht zu nah an der Tür steht. Zwischen Fenster und Tür ist jedoch kein guter Platz für das Bett, wenn du dein Zimmer nach Feng-Shui einrichten möchtest.

Schlafzimmer einrichten

Der Stauraum im Schlafzimmer: Weniger ist mehr

Wahrscheinlich hast du, wie die meisten Menschen, deine Kleidung im Schlafzimmer. Je nachdem, wie groß deine Wohnung ist, sind hier vielleicht auch noch weitere Dinge des täglichen Lebens untergebracht, die sonst keinen Platz haben. Um einen klaren Kopf zu haben und dem Raum eine gute Strukturierung zu geben, solltest du deinen Stauraum möglichst unauffällig und geschlossen gestalten. Ein großer Schrank mit geschlossenen Türen kannst du nicht nur für deine Kleidung, sondern auch Unterlagen, Bügelbrett oder Handtücher nutzen.

Neben einem Kleiderschrank kannst du auch eine schöne Kommode in deinem Schlafzimmer aufstellen, die Platz für Wäsche und anderes birgt. Für Schmutzwäsche bietet sich ein geschlossener Korb ab, der gleichzeitig dekorativ wirken kann.

Bei der Wahl von Schränken und Kommoden solltest du unauffällige Farben wählen, wenn dein Schlafzimmer eher klein ist. Harmoniert dein Schrank gut mit der Zimmerwand, tritt er eher in den Hintergrund und fällt weniger auf.

Die Wände gestalten: Farben machen den Unterschied

Farben haben unterschiedliche Wirkungen auf das Gemüt. Warme Farben regen an und wirken deswegen belebend. Deswegen solltest du im Schlafzimmer auf kühle Farben zurückgreifen, die ebenso gemütlich sein können. In einem großen Raum kannst du die Wände auch dunkel gestalten, was dem Raum eine heimelige Atmosphäre verleihen kann. Wenn du es lieber leichter und luftiger magst, eignen sich helle Töne, wie helles Salbeigrün oder Blaugrau.

Ein kleines Zimmer kann auch durch eine farbige Tapete größer wirken, die gleichzeitig als Deko-Element dient. Hier solltest du aber darauf achten, bunt gemusterte Tapeten nur an einzelnen Wänden einzusetzen, um eine Überfrachtung zu vermeiden. An einer einzelnen Wand kann eine schöne Tapete einen Raum leicht aufwerten und ihm das gewisse Etwas verleihen.

Möchtest du auch die Decken des Zimmers farbig gestalten, solltest du von zu dunklen Farben absehen. Sind die Zimmerdecken einige Farbtöne heller als die Wände, wirkt der Raum größer und freundlicher.

Schlafzimmer gemütlich einrichten

Die perfekte Beleuchtung

Im Schlafzimmer ist die Beleuchtung ein wichtiges Thema, da du hier jeden Tag ausklingen lässt. Im Alltag benötigst du natürlich ein helles Licht, um beim Aufräumen und Anziehen den Durchblick zu haben. Eine helle Deckenlampe ist aber ungemütlich zum abendlichen Schmökern oder einem Kuschelabend. Sinnvoll ist es deswegen, auf beiden Bettseiten schöne Leselampen aufzustellen oder einzubauen, die für eine stimmungsvolle und angenehme Beleuchtung sorgen. Neben klassischen Lampen für die Nachttische gibt es auch tolle Leuchten, die sich in Wandnischen oder am Bettkopf installieren lassen.

In großen Schlafzimmern bietet es sich auch an, eine schöne Stehlampe aufzustellen. Wenn du dich gerne im Schlafzimmer aufhältst, kannst du so zum Beispiel eine Leseecke mit einem gemütlichen Sessel einrichten. Auch Lichterketten sind eine dekorative Beleuchtung, die ein stimmungsvolles Licht zaubern.

Sinnvoll ist es, einen zusätzlichen Lichtschalter am Bett anzubringen. Ist diese Möglichkeit nicht vorhanden, können auch Leuchten mit Fernbedienung eine Lösung sein. Dadurch ersparst du dir den Gang durchs dunkle Zimmer.

Gemütlichkeit durch Decken, Vorhänge und Kissen

Das Schlafzimmer umzugestalten, kann kostspielig und zeitaufwändig sein. Eine schnelle Umgestaltung ist mit schöner Bettwäsche, einer Tagesdecke und dekorativen Kissen möglich. Aus einem farblosen Schlafzimmer kann so ganz schnell ein ganz anderer Raum werden.

Selbst wenn du Jalousien hast, solltest du im Schlafzimmer nicht auf schöne Vorhänge verzichten. Durch den Stoff wirken die Fenster weniger kalt und das Licht wird angenehm gebrochen, wenn die Morgensonne in den Raum kommt. Neutral und trotzdem schön sind helle Leinenvorhänge in Elfenbein- oder Grautönen. Farbige Vorhänge sind eine tolle Alternative zu einem neuen Wandanstrich, du solltest sie aber natürlich passend zum Gesamtraum wählen.

Zu guter Letzt solltest du auch darüber nachdenken, Teppiche und Läufer in deinem Schlafzimmer auszulegen. Sie sind nicht nur ein schönes Accessoire, sondern auch angenehmer, wenn du an Wintertagen morgens aus dem Bett aufstehst. Die Größe der Läufer wählst du am besten passend zum Raum.

Schlafzimmer dekorieren

Accessoires für mehr Persönlichkeit

Achte darauf, dass nicht zu viel in deinem Schlafzimmer herumsteht. Gerade Alltagsgegenstände, wie das Bügeleisen, solltest du verstecken. Stattdessen kannst du dein Schlafzimmer mit einer schönen Dekoration gestalten, die dir ein gutes Gefühl gibt. Ausgewählte Stücke, wie dein Lieblingsbild oder eine tolle Skulptur, werten den Raum auf. Auch Pflanzen sind eine tolle Dekoration, die in jedem Schlafzimmer für Gemütlichkeit sorgen.

Was und wie viele Dekorationsobjekte in dein Schlafzimmer passen, ist Geschmackssache. Die Hauptsache ist, dass du dich in dem Raum wohlfühlst und deinen Gedanken freien Lauf lassen kannst.

 

Fotos: Pixel-Shot / stock.adobe.com

BELIEBTE BEITRÄGE

Der Green Mask Stick: Was ist dran am Beauty Hype?

Die sozialen Medien wie Instagram, TikTok und Pinterest haben ihn längst entdeckt: Hier löst der Green Mask Stick einen regelrechten Hype aus. Doch was...

Gewinnspiel zum Heimkinostart von WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN

Mit WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN erzählt Regisseur Aron Lehmann („Das schönste Mädchen der Welt“) die Geschichte einer skurril-liebenswerten Dorfgemeinschaft, basierend auf...

Geld sparen bei Bürgergeld: Top Tipps, wie du deinen Geldbeutel beim Bezug von Bürgergeld schonen kannst

Die Sozialreform hin zum Bürgergeld ist weitaus mehr als ein bloßer Namenswechsel. Zum 1. Januar 2023 trat sie in Kraft und brachte tiefgreifende Veränderungen. Arbeitsminister...

iPad Akku schnell leer? – Wir haben die besten Tipps!

Wir alle kennen das Gefühl, du befindest dich mitten in einer Binge-Watching-Sitzung, einem wichtigen Zoom-Anruf oder einem faszinierenden Artikel, und plötzlich gibt dein geliebtes...
ANZEIGE

Erhalte jünger aussehende Haut mit diesem neuen Collagen Activator-Supplement

Du wünschst dir eine jugendlichere Haut? Dann haben wir die Lösung für dich! Mit zunehmendem Alter nimmt das natürliche Kollagen in unserem Körper ab,...
ANZEIGE

Englisch lernen für Kinder: Ist Einzelunterricht oder in der Gruppe besser?

Einzeltanz oder Gruppenparty? Welche Methode ist die beste, wenn es darum geht, Englisch zu lernen? Heute gehen wir dieser Frage auf den Grund und...

Trockene Haare – die besten Pflegetipps von Experten

Trockene Haare können vorübergehend auftreten oder sind ein Dauerproblem. Für die optimale Pflege sind nicht möglichst viele Pflegeprodukte, sondern die richtigen entscheidend. Auch der...

So machst du aus deinem Garten eine Wellness-Oase

Um Ruhe und Entspannung zu finden, musst du nicht weit reisen. Deinen Garten verwandelst du mit ein paar kleinen Tricks in deine ganz persönliche...

Ganzjährig den Garten nutzen: die Vorteile und Ästhetik eines Terrassendachs

Für viele Hausbesitzer ist die Terrasse während des Sommers ein zweites Wohnzimmer im Außenbereich. Sie wird zum Entspannen, für gesellige Zeit mit Freunden oder...

Die besten Serien und Filme von Evan Peters – diese Highlights solltest du kennen

Anders als zu Beginn seiner Karriere, dreht der Golden Globe-Preisträger Evan Peters schon längst keine Werbeclips mehr. Stattdessen spielt er immer wieder Rollen von...