Start Blog Seite 325

Studio Untold – Hippe Bloggermode für starke Frauen

Stylisch und bezahlbar - das Label Studio Untold setzt Trends für kräftige Frauen.
Stylisch und bezahlbar - das Label Studio Untold setzt Trends für kräftige Frauen.

Die Mode von Studio Untold richtet sich nach dem urbanen Upper New York Street Style, einem Look, der von den heutigen Streetstyle-Fashionistas getragen wird. Deshalb finden sich sowohl Tüllröcke und Paillettenschuhe, als auch Hemden im Holzfällerstil und derbe Bikerboots sowie elegante Abendkleider und schlichte Pumps in den Kollektionen. Bei Studio Untold gibt es keine eintönige Kleidung, die an Zelte erinnert, sondern detailverliebte Mode, mit der man sich nicht zu verstecken braucht.

Starke Mode für kräftige Frauen

Im Shop von Studio Untold sind ausschließlich Kleidungsstücke in den Konfektionsgrößen 42 bis 54 erhältlich – diese haben jedoch nichts mit den üblichen Übergrößenkollektionen aus den Kaufhäusern gemein (außer vielleicht den Preis). Ob Oberteil, Hose, Unterwäsche, Badeanzug, Schuhe oder Accessoire – in dem Onlinestore sollen kräftige, fashionaffine Frauen genau die Mode finden, die sie suchen. Dabei sind dort sowohl einfache Basics, als auch raffinierte Key-Pieces der Saison erhältlich, mit denen frau ihre Garderobe up to date halten kann. Ziel des Modelabels ist es, selbstbewusste Frauen zwischen 25 und 40 Jahren mit seinen Kreationen anzusprechen, und ihnen eine Möglichkeit zu bieten, sich in ihrem Outfit rundum wohl und sicher zu fühlen.

My Story - Studio Untold

Shop als kreative Inspirationsquelle

Studio Untold ist mehr als nur ein Shop für Plus-Size-Mode mit dem gewissen Etwas: Das Label sieht sich als gute Freundin der Kundinnen, das in Sachen Styling inspiriert und berät. Durch die verschiedenen Kategorien wie Inspiration, Kleiderschrank oder Lookbook im Shop erfahren die Nutzerinnen, wie vielseitig die einzelnen Teile einsetzbar sind, und wie man sie am besten kombinieren kann, um immer wieder neue Looks zu kreieren. Durch den angegliederten Blog lässt Studio Untold seine Userinnen an der Entwicklung des Unternehmens teilhaben, informiert über aktuelle Trends und gibt Tipps zu Make-up, DIY oder Lifestyle.

Die Tochterfirma von Ulla Popken möchte Mode nicht nur für, sondern auch mit ihren Trägerinnen machen. Als sogenannte „Storyteller“ werden die Kundinnen direkt in die Entwicklung der Brand einbezogen. Über das Styleboard können sie selbst kreativ werden: Hier stellen die Kundinnen mit den Items aus dem Shop unter dem Motto „share your style – Gewinne mit deinem eigenen Style!“ ihr ganz persönliches Lieblingsoutfit zusammen. Gefällt der Tipp auch den anderen Nutzerinnen, winkt mit etwas Glück ein Einkaufsgutschein für den Shop.

Blogger-Expertise im Designprozess

Die aktuelle Herbstkollektion enthält zudem einige Looks, die exklusiv in Zusammenarbeit mit erfolgreichen Plus-Size-Bloggerinnen designt wurden. Studio Untold ließ ihnen dabei die Möglichkeit, ihren eigenen Stil zu verwirklichen und Outfits für gleichgesinnte Frauen jenseits von Größe XS zu entwerfen (im Shop zu finden unter My Story). Weil die Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Blogger-Team so gut funktioniert hat, startete Studio Untold gleich eine zweite Runde und arbeitete gemeinsam mit den Fashionistas neue Ideen für die kommende Frühjahr/Sommer-Kollektion aus. Die modebegeisterten Kundinnen von Studio Untold dürfen gespannt sein.

kräftige Frauen Blogger-Styles

Fotos: Studio Untold

Salat im Glas – Abwechslung für die ganze Woche

Salat im Glas

Gesundes und abwechslungsreiches Büro- oder Mensaessen ist immer noch ein ziemlicher Zufall. Prinzipiell stehen dir dabei meist zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Entweder du spekulierst auf den Jackpot, dass das Kantinenessen tatsächlich leicht, gesund, abwechslungsreich und lecker ist oder du bereitest dir regelmäßig selbst etwas vor.

Beim letzten Fall kann es natürlich vorkommen, dass du früher oder später vor dem Zeit- und / oder Arbeitsaufwand kapitulierst. Das muss aber nicht sein, denn es gibt…

Salat im Glas: 1x ab in die Küche und 5x genießen

Salat im Glas lässt sich sehr gut vorbereiten, ist prima zum Mitnehmen und schnell vor Ort fertigzumachen. Wir erklären dir, wie das geht!

5 Schritte zum Erfolg

Bevor du mit dem Stapeln anfängst, einige kleine Vorab-Tipps:

  • Der fertig vorbereitete Salat gehört bis zu seinem Einsatzzeitpunkt, also dem tatsächlichen Weg ins Büro und gegessen-werden, immer in den Kühlschrank.
  • Dressing mit ins Glas oder nicht – das ist hier die Frage. Letztlich ist es eine Geschmackssache, weil beides möglich ist. Je nach Variante unterscheiden sich aber die Schichtungsweisen, also lass‘ es nicht völlig aus den Augen.
  • Proteinhaltige oder sehr feuchte Lebensmittel solltest du immer erst einen Abend vor dem Verzehr ins Glas füllen. Also deinen Salat Montagabend ergänzen und Dienstagmittag essen.

Ansonsten kannst du nicht viel falsch machen – an die Gläser, fertig, los!
 
Salate im Glas zubereiten
 

Schritt 1: Das Dressing geht der Sache auf den Grund

Ob du Jogurt, Essig und Öl oder Balsamico für dein Dressing favorisierst, bleibt deiner Fantasie und dem Rest deiner Salatkomposition überlassen. Es darf nur nicht zu viel sein, denn deine anderen Zutaten sollen weder darin ertrinken noch keinen Platz im Glas mehr finden.

Schritt 2: Festes Obst und Gemüse sorgen dafür, dass sich Blattsalat und Dressing nicht zu früh berühren

An dieser Stelle bieten sich beispielsweise Möhren, Gurken, Radieschen, Zwiebeln, ganze Kirschtomaten, Brokkoli oder Mais an. Positiver Nebeneffekt: Sie bilden nicht nur eine räumliche Schutzschicht für die Blattsalate, sondern weichen selbst nicht zu schnell durch. So bleibt alles schön fest und knackig. Wichtig dabei ist jedoch, dass alle diese Zutaten nach dem Waschen möglichst gut getrocknet ins Glas gelangen.

Schritt 3: Der Inhalt nimmt Form an – das Auffüllen mit Blattsalat

Ähnlich trocken müssen die Blattsalate sein; sie halten sich auf diese Weise einfach länger. Kombiniere einfach nach Lust und Laune, wozu sonst gibt es so viele verschiedene Sorten?

Schritt 4: Fast fertig – die Beilagen kommen

Käse, gebratene Hähnchenstreifen, marinierter Tofu, Avocado, Nüsse oder feuchte Früchte wie Orangen oder Erdbeerstückchen gehören natürlich als i-Tüpfelchen ganz nach oben in dein Salatglas. Und das optimalerweise erst einen Tag vor dem Essen. So sind sie besonders frisch und gesund.

Schritt 5: Shake it, Baby!

Du hast es geschafft, deine Salatgläser haben sicher verschlossen und senkrecht im Kühlschrank stehend auf ihren großen Tag gewartet, nun ist er da. Du brauchst das Glas nur noch gründlich schütteln, damit sich das Dressing und die anderen Zutaten vermischen – genießen, fertig.

Solltest du das Dressing separat mitnehmen wollen, tausche bei der Zubereitung den zweiten und dritten Schritt. Aber auch dann gilt: Gib einfach das Dressing über den Salat geben und fühl‘ dich wie im kulinarischen siebten Himmel.

Unsere Glas-Empfehlungen für unterwegs:

 

Pint it @ Pinterest:

Salat im Glas - Pinterest

 

Fotos: © bonchan, Jasmina81/iStock.com

Mit Signalfarbe rot in den Herbst

Herbst Trendfarbe rot
Designer wie DIMITRI, Dorothee Schumacher, Lena Hoschek und Perret Schaad setzen diesen Herbst auf rot.

Ab jetzt heißt Rot zugleich auch Go. Diese Farbe ist jetzt schon stark im Kommen und wird den Herbst und Winter komplett dominieren. Wenn du deinem Look die nötige Dramatik geben willst, um auf jeden Fall im Mittelpunkt zu stehen, dann ist Rot in diesem Jahr eine echte Bank. Die Nuancen sind stark. Signalrot ist ebenso im Trend wie Marsala oder Kirschrot. Alle diese Töne haben einen leichten Blaustich und dadurch kann man sie prima miteinander kombinieren. Auch Schwarz ist für diese Rottöne eine tolle Gesellschaft, so wird der Style noch geheimnisvoller und tiefer. Damit hinterlässt du mit Sicherheit einen bleibenden Eindruck.

Rot wird die Mode auf eine ganz neue Ebene führen, denn diese Farbe ist nichts für Feiglinge, die sich im modischen Mainstream verstecken wollen. Damit setzt du modische Statements und dabei darf ruhig tief in den Farbtopf gegriffen werden. Ein kirschroter Trenchcoat in der Kombination mit einem schwarzen Seidentop und einem karmesinfarbenen Bleistiftrock ist ein Styling, das zugleich cool und extravagant ist und auch schon an kühleren Sommertagen erprobt werden kann. So bist du im Herbst bestens auf die neuen Looks vorbereitet. Und Rot wird dir dabei die beste Hilfe sein, die du dir vorstellen kannst.

Unsere Lieblingsstücke, die uns signalstark durch den Herbst begleiten:

Herbst-Trendfarbe rot

1: Esprit Collection Bluse – 49,95 €
2: Pepe Jeans CHER – Stoffhose – 245redwood – 94,95 €
3: Pura Lopez Pumps – 199,95 €
4: Tommy Hilfiger TERESA Kurzmantel – 299,95 €
5: MICHAEL Michael Kors HAMILTON Handtasche – 294,95 €
6: Guess ALICE Bleistiftrock – 99,95 €
7: Just Cavalli Sneaker high – 279,95 €
8: Armani Jeans Handtasche – 164,95 €

 
Fotos: Mercedes Benz Fashion Week Berlin; Zalando

Susan Sideropoulos über ihre neue Daily-Comedy „Mila – Allein war gestern“

Susan Sideropoulos
"Jetzt bin ich zum ersten Mal Single!"

Du bist seit 7. September in der neuen SAT.1 Daily Comedy „Mila – Allein war gestern“ in der Hauptrolle zu sehen. Was erwartet uns?

Das, was da auf uns zukommt, ist auf jeden Fall etwas völlig Neues – mit den täglichen Serien, die wir bisher kennen, hat „Mila“ eigentlich nicht mehr viel zu tun. Der Erzählstil ist schneller, der Humor super intelligent. „Mila“ ist kein Format, das man sich nebenher anschaut, man ist ziemlich schnell in der Geschichte gefangen. Denn die wirkt nicht erfunden, sondern kommt direkt aus dem Leben. Ich glaube, dass wirklich jeder sich auf irgendeine Art und Weise mit der Geschichte identifizieren kann. Schließlich war jeder mal Single oder hat Single-Freunde und -Bekannte, zu denen man unwillkürlich Parallelen ziehen wird.

Seit Du 2011 bei „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ ausgestiegen bist, hast du nicht mehr in einer Soap mitgewirkt. Was hat dich dazu bewogen, in die Vorabendunterhaltung zurück zu kehren?

Um ehrlich zu sein, war ich nach drei Sätzen über das Konzept von „Mila“ schon Feuer und Flamme. Als man mich damals ansprach und die Schlagworte Daily-Romantic-Comedy, witzig und schnell erzählt fielen, hatte ich direkt Lust, mitzumachen. Als ich im Anschluss dann noch das Drehbuch gelesen habe, war es endgültig um mich geschehen. Und ich glaube, so ging es tatsächlich jedem im Team, nachdem er das gelesen hatte. Ich muss gestehen, dass es eines der besten Drehbücher ist, die mir bis jetzt vorlagen. Das hohe Niveau der Dialoge hat mich überzeugt, und, dass ich beim Lesen immer wieder laut lachen musste.
 

Mila & Sally
 

Deine neue Rolle Mila ist (zumindest vordergründig) überzeugter Single. Du bist seit mittlerweile zehn Jahren mit deinem Jugendfreund verheiratet. Wie verschieden sind Mila und du?

Auf den ersten Blick scheinen wir grundverschieden zu sein, denn wie du sagst, bin ich seit 10 Jahren verheiratet und seit insgesamt 20 Jahren vergeben. Ich bin sozusagen das erste Mal in meinem Leben Single (lacht). Aber ich glaube, ich wäre als Single genau so wie Mila, denn so unterschiedlich sind wir im Grunde gar nicht. Eigentlich ist sie der Typ Frau, der alles auf sich zukommen lässt. Doch irgendwann kommt der Punkt, an dem alle meinen, man müsse doch langsam mal mit seinem Partner zusammenziehen, heiraten, Kinder kriegen etc. Das bringt glaube ich viele dazu, ihr Leben grundlegend zu hinterfragen. So auch Mila. Denn ihre Suche nach Mister Right steht ja eigentlich auch nur stellvertretend für grundsätzliche Fragen: Kann ich mit 30 noch in einer WG wohnen? Kann ich mein Leben lang als Freelancer arbeiten? Muss ich nicht irgendwann mal irgendwo ankommen?

Du bist ein totaler Familienmensch. Wie stehst du zur Thematik der Serie? Glaubst du, man kann nur mit Partner wirklich glücklich werden?

Ich bin mit meinem Partner sehr glücklich. Aber wenn die Frage ist, ob ich glaube, dass es nur den einen richtigen Partner gibt, dann ist die Antwort: Nein.

Also kann man auch als Single glücklich sein?

Ich denke schon. Lieber glücklich allein, als unglücklich zu zweit. Ich habe wirklich viele Single-Freundinnen, daher habe ich auch das Gefühl, Mila in- und auswendig zu kennen. Sie sind meine Inspiration. Da sind schon die unglaublichsten Geschichten passiert, und die erlebt Mila eben auch. Aber das heißt nicht, dass sie nicht glücklich sind. Ich glaube schon, dass jeder sich einen Partner wünscht, aber das bedeutet keinesfalls, dass man ohne ein unglückliches Leben führt. Viele legen den Fokus auf ihren Job oder ihre Freizeit. Meine Serienfreundin Sally ist zum Beispiel so ein Typ. Sie sagt sich: „Ich liebe das Leben, nehme mir, worauf ich Lust habe und bin niemandem Rechenschaft schuldig.“ Sally ist ziemlich cool.
 

Mila auf dem Roller
 

Wie stehst Du möglicher Kritik gegenüber? Was würde Dich besonders treffen?

Also ich habe grundsätzlich nichts gegen konstruktive Kritik. Wenn sie berechtigt ist, sagt man sich, stimmt, das könnte man noch besser machen und es ist gut. Mir gefällt es nur nicht, wenn man einfach meckert, ohne sich vorher mit der Sache auseinander gesetzt zu haben. Oder Leute, die einfach nur so meckern: dies ist doof, da geh ich nicht hin usw. Wenn jemand aber einen Verbesserungsvorschlag hat, dann bitte, immer raus damit.

Rollen in einer Daily Soap entwickeln sich auf andere Weise weiter, als Filmrollen. Wie empfindest du als Schauspielerin diese Entwicklung? Identifiziert man sich mit einer Serienrolle über kurz oder lang automatisch besser?

Was ich so toll an täglichen Serien finde, ist, dass man viel mehr spielt, als wenn man eine Filmrolle hat. Wir stehen jeden Tag vor der Kamera und machen das, was wir lieben. Was wir hier in einem Jahr machen, schaffen andere Schauspieler nicht in fünf. Daher wollte ich auch unbedingt bei „Mila“ mitmachen. Das Besondere ist, dass wir Milas Leben im Grunde in Echtzeit spielen. Sie nimmt sich vor, in 287 Tagen ihren Traummann zu finden und wir setzen das quasi genau so schnell um. Um zurück zur Frage zu kommen: In einer Serie hat man natürlich viel mehr Zeit, in die Rolle reinzuwachsen. Ein Film ist nach ein paar Wochen für gewöhnlich abgedreht. Bei der Serie ist das anders, man wird irgendwann zu der Person, die man spielt, weil man sich über Monate tagtäglich mit ihr beschäftigt. Manchmal muss ich mir das auch sagen, wenn ich nach einem Drehtag nach Hause gehe: Lass Mila draußen, jetzt bist du wieder Susan.

 

Mila
 

Wie muss man sich den Drehalltag vorstellen, wenn man in einer Daily Soap mitspielt?

Anstrengend und lang. Man wartet super viel. Wobei das eigentlich noch geht. Beim Film wartet man länger. Bei Mila am Set geht es aber eigentlich recht zackig zu. Der Ablauf ist eigentlich immer gleich: Maske, anziehen, kurz noch mal den Text durchgehen und ab zur Stellprobe. Wichtig ist, dass man immer gut vorbereitet ist. Der Text muss sitzen, man muss voll da sein. Wenn man mal einen langen Abend hatte, zählt das nicht. Am Wochenende war ich wegen „Got to Dance – Kids“ unterwegs, erst um zwei Uhr morgens zuhause und wurde um halb sieben schon wieder abgeholt. Da muss man einfach Vollprofi sein und darf sich das nicht anmerken lassen. Es ist definitiv nicht so leicht, wie es immer aussieht.

Wir konnten dich schon oft als Moderatorin erleben. Hast du für solche Jobs neben dem Drehalltag noch Zeit?

Eigentlich nicht, aber ich mach sie trotzdem (grinst).

Du engagierst dich ehrenamtlich für Kinder. Seit wann machst du dich schon stark? Hat sich dein Engagement verändert, seit du selbst Mutter geworden bist?

Seit sechs Jahren bin ich jetzt schon Arche Kinderhilfswerk-Botschafterin. Ich mache das sehr gerne und leidenschaftlich. Zeitbedingt natürlich manchmal weniger. Ich versuche an Interviewtagen wie heute immer, das Thema noch ins Gespräch mit einzubringen, weil es mir wichtig ist, dafür Aufmerksamkeit zu schaffen. Bei der Arche gibt es die Möglichkeit zu spenden, nicht nur für Deutschland, sondern auch darüber hinaus. Sie kümmert sich darum, dass Kinder zur Schule gehen können, täglich Mahlzeiten bekommen, Hausaufgabenhilfe und was sonst noch fehlt. Grundsätzlich unterstützt die Arche alle Kinder, die in Armut oder an der Armutsgrenze leben. Ich finde es einfach total wichtig, solche Organisationen zu unterstützen. Daher mache ich mich auch noch für die DKMS stark. Der Sohn einer Freundin ist an Leukämie erkrankt, daher weiß ich, wie schwer diese Situation für die Betroffenen ist. Zu helfen, ist einfach: Online registrieren, Speichelprobe per Post zurück schicken und fertig. Zwei Minuten Aufwand retten Leben. Kinder lagen mir immer schon am Herzen, aber natürlich fühlt man das noch intensiver, wenn man selber Kinder bekommt. Vor allem, wenn man sich vorstellt, dass es das eigene Kind genau so treffen kann.
 

Susan Sideropoulos
 

Einige wissen gar nicht, dass du eigentlich studierte Tänzerin bist. 2007 konntest du uns schon bei „Let’s Dance“ von deinem Können überzeugen, im Herbst werden wir dich außerdem als neues Jurymitglied bei „Got to Dance Kids“ erleben. Wie wichtig ist das Tanzen für dich?

Sehr wichtig. Ich tanze einfach super gern.

Gehst Du im Club also richtig ab?

Ich bin viel zu alt und müde für einen Club (lacht). Nein, im Ernst, ich gehe gern tanzen, aber nicht in Clubs. Außer mal auf einem Junggesellinnen-Abschied oder wenn ich mal mit meinen Mädels ausgehe. Dann bin ich auch gern mal die Erste, die auf dem Tisch tanzt. Aber das habe ich jetzt natürlich nicht gesagt (lacht). „Let´s Dance“ war eine so tolle Erfahrung, weil ich das Tanzen wirklich liebe. Ich würde jedem Promi, der das Angebot bekommt, empfehlen, mitzumachen. Man geht dort wirklich an seine Grenzen und erreicht Ziele, die man sich vorher nie vorstellen konnte. Das gibt einem das tolle Gefühl, alles lernen zu können.

Im Herbst sehen wir dich gleich mit zwei neuen Projekten im TV. Worauf können wir uns noch mit dir freuen?

Keine Zeit mehr für NOCH! Ich habe außerdem zwei Kinder und einen Mann zuhause. Ich glaube, dass reicht erst mal. Ich bin der glücklichste Mensch, weil ich mit zwei so tollen Projekten wie „Mila“ und „Got to Dance – Kids“ eine unglaubliche Zeit erlebe. Manchmal kann ich es gar nicht fassen. Ich habe mir immer gewünscht, mal eine Daily-Romantic-Comedy zu drehen und in einer Jury zu sitzen – jetzt habe ich beides. Jetzt wünsche ich mir nur noch, dass auch beides erfolgreich wird. Also: Alle einschalten!

 

Fotos: © SAT.1/Claudius Pflug; Stephan Pick (Foto unten)

Editorial „One Day“ von Sheryl Fischer

Editorial "One Day" von Sheryl Fischer

Fotografie: Sheryl Fischer
Styling: Vanessa Pedrosa
Hair and Make-up: Stefanie Lauchenauer
Model: Jennifer @ Aqua Model Management

 

Editorial "One Day" von Sheryl Fischer
Kleid – Sandro Paris
Hut – American Apparel

 

Editorial "One Day" von Sheryl Fischer
Top und Rock – Tara Jarmon
Pumps – Michael Kors

 

Editorial "One Day" von Sheryl Fischer
Bluse – Max&Co.
Rock – H&M
Schuhe – Zara

 

Editorial "One Day" von Sheryl Fischer
Kleid – Karen Millen
 

Editorial "One Day" von Sheryl Fischer
Top – American Apparel
Rock – H&M
Schuhe – Zara

 

Editorial "One Day" von Sheryl Fischer
Kleid – Maje
 

Editorial "One Day" von Sheryl Fischer
Jumpsuit – Tara Jarmon
Gürtel – Globus
Schuhe – Guess

 

Editorial "One Day" von Sheryl Fischer
Kleid – Dice Kayek
 

Editorial "One Day" von Sheryl Fischer
Kleid – Tara Jarmon
Schuhe – Guess

 

Editorial "One Day" von Sheryl Fischer
Top – H&M
Rock – Maje
Pumps – Michael Kors

Pastelltöne – Der neue Haartrend!

Haartrend Pastelltöne
Zarte Sorbetfarben in Pastelltönen zaubern im Haar Akzente.

Passend zur Jahreszeit wird es kühl, auch auf dem Kopf. Denn der Haartrend für die Herbst/Winter Saison 2015/2016 heißt Pastell. Was im letzten Jahr noch als Modetrend in den Läden hing, ist heute die Trendhaarfarbe schlechthin. Von verspielten Rosé- und Fliedertönen, über Mintgrün und Himmelblau bis hin zu sonnigem Sorbetgelb. Zuckerwatte Farben sind der absolute Renner.

Besonders gut zur Geltung kommt der helle Farbtrend auf platinblondem Haar. Aber auch naturblonden bis hellbraunen Haaren verleiht der neue Pastelltrend eine besondere Note.
 

Pastelltöne als Weichzeichner für den Teint

Ob in Kombination mit anderen Haartrends wie dem Ombré Style, durch vereinzelte pastellfarbene Strähnchen oder als Komplettfärbung – dieser Haartrend setzt softe Akzente und bringt ein wenig Farbe in triste Wintertage. Dabei sind Pastelltöne ein echter Weichzeichner für den Teint und lassen dich direkt ein paar Jahre jünger wirken. Wie ein sanfter Schimmer legt sich die Farbe übers Haar und wird daher in Fachkreisen auch als Make-up für die Haare bezeichnet. Durch seine unaufdringliche Leichtigkeit ist dieser Trend absolut alltagstauglich.
 

Pastelltöne fürs Haar – So wird’s gemacht

Anzuwenden sind Pastelltönungen ähnlich wie herkömmliche Tönungen. Du solltest jedoch beachten, dass frisch blondiertes Haar die Farbe sehr viel schneller annimmt und dadurch das Endergebnis farbintensiver ausfallen kann. Ein zu knalliges Resultat kann mit ein paar Haarwäschen aber wieder behoben werden. Da es sich bei den Pastellfarben lediglich um auswaschbare Tönungen handelt, kannst du deiner Experimentierfreude bedenkenlos freien Lauf lassen.

Dein Teint ist vom Sommer noch leicht gebräunt? Sanfte Nuancen in Pfirsichtönen unterstreichen deine Bräune. Du möchtest einmal richtig Mädchen sein? Ein dezentes Rosa verleiht dir einen verspielten, romantischen Look. Du willst der Hingucker auf der angesagten Party am Wochenende sein? Mit blassen Blau- und Lilatönen verleihst du deinem Auftritt eine selbstwusste, kühle Note.

Du kannst dich nicht entscheiden? Kein Problem, mit Pastellkreide kannst du für einen Tag ausprobieren, welcher Style dir am besten gefällt.
 

Renbow Crazy Color Pastell Haartönung
Renbow Crazy Color Semi-Permanent Hair Color Dye in den Farbtönen Lavender / Bubblegum Blue / Candy Floss – ca. 7 € / 100 ml

 

Fotos © 5ugarless; iconogenic/iStock; PR/Amazon

16 Zitate, warum unsere Handtasche das Wichtigste auf der Welt ist

Handtasche-Zitate
Die besten Zitate zu unserem Lieblings-Accessoire

Eine Handtasche ist viel mehr als nur ein modisches Accessoire – sie ist ein Stück unserer Identität, ein Symbol unserer Persönlichkeit und oft ein kleines Universum, das alles enthält, was wir für unseren täglichen Lebensweg benötigen. In der Welt der Mode mag sie vielleicht als Nebendarstellerin erscheinen, doch für viele von uns ist die Handtasche das wahre Herzstück unseres Alltags. Von den kleinen Geheimnissen, die sie birgt, bis hin zu den praktischen Helfern, die sie beherbergt, ist die Handtasche eine treue Begleiterin, die unzählige Geschichten erzählt. Wir enthüllen, warum unsere Handtasche mit Recht als eines der wichtigsten Dinge auf der Welt betrachtet werden kann.

1

„Die Handtasche einer Frau ist ein ebensolches Mysterium wie die Frau selber.“
Simon Le Bon

2

„Eigentlich doch schön, dass Männer das mit Frauen und ihren Handtäschchen nicht kapieren – haben wir wenigstens was Eigenes.“
Elke Heidenreich

3

„Es ist diese feminine Ausstrahlung und Schönheit, gepaart mit einer Prise Humor, die ich an einer Handtasche liebe.“
Lulu Guinness

4

„Frauen und ihre Handtaschen – bei diesem Thema, das doch sehr heikel sein kann, sollten wir Männer besser schweigen, wenigstens dieses eine Mal.“
Marius Müller-Westernhagen

5

„Ich habe vier Töchter. Zusammen besitzen sie ungefähr einhundertfünfzig Handtaschen.“
Bob Geldof

6

„Im Zweifel overdressed.“
Vivienne Westwood über aufwendig bestickte Handtaschen

7

„Was den guten Geschmack angeht, so ist das Accessoire stets ein Balanceakt. Eine Handtasche kann einem Outfit entweder den letzten Schliff verleihen – oder es kaputtmachen.“
Valentino Garavani

8

„Wenn eine Tasche attraktiv ist, gibt sie dir auch ein gutes Gefühl. Es geht um Linienführung, Oberflächen, Stoffe, ausgewogene Proportionen. Wenn all das perfekt harmoniert, wird sich die Tasche verkaufen. Mehr noch – du willst sie haben oder sterben.“
Tom Ford

9

„Wie eine Sucht. Man kann gar nicht mehr aufhören.“
Birgit Schrowange über das Ersteigern von Handtaschen bei eBay

10

„Eine Handtasche muss bei einer Frau so intensive Gefühle wecken wie das Lieblingsspielzeug bei einem Kind.“
Gabriele Strehle

11

„I learned what a birkin bag is from the price tag. You’ll never forget what it is once you’ve paid for one.“
Ashton Kutcher

12

„Wenn nichts mehr geht, eine Clutch geht immer!“
Guido Maria Kretschmer

13

„Ich glaube, Männer haben ein ähnliches Verhältnis zu ihren Eiern wie Frauen zu ihren Handtaschen. Es mag zwar nur ein kleiner Beutel sein, aber ohne ihn fühlen wir uns in der Öffentlichkeit schutzlos.“
Carrie Bradshaw

14

„Luxury bags make your life more pleasant, make you dream, give you confidence, and show your neighbours you are doing well.“
Karl Lagerfeld

15

„Die Handtasche einer Frau ist der natürliche Lebensraum für viele tolle Sachen.“
Bruce Darnell

16

„Don’t cry, buy a bag and get over it.“
Fergie
 

Und hier unsere aktuellen Must-have Lieblings-Taschen der Redaktion:

MARC JACOBS Damen The MEDIUM Tote Bag
  • Ledertasche in mittlerer Größe.
Michael Kors Marilyn Umhängetasche, Merlot 1, One size
  • Die Michael Kors Marilyn Medium Umhängetasche verfügt über ein geräumiges Design und ist eine optimale Wahl, um Ihre wichtigen Dinge griffbereit zu halten.
  • Lederkonstruktion.
  • Reißverschluss
  • Zwei Tragegriffe oben und ein Schultergurt.
  • Zwei Innentaschen mit Reißverschluss.
Coach Pennie Umhängetasche aus gemischtem Leder – #C1522 – Silber/Grau
  • Innentasche mit Reißverschluss
  • Außentaschen mit Reißverschluss und Druckknöpfen
  • Abnehmbarer Griff mit 17,8 cm Länge.
  • Abnehmbarer Riemen mit 50,2 cm Länge für Schulter oder Crossbodytragen.
  • 26 cm (L) x 29 cm (H) x 13 cm (B).

 

Auf Pinterest pinnen:

Handtaschen Zitate - Pinterest

Fotos © dardespot/iStock; superlime / stock.adobe.com

Schönes Singleleben: 6 Gründe, das Single-Dasein zu genießen

Genieße das Single-Leben
Lebe dein Leben jetzt - ohne Kompromisse!

Sommer, Sonnenschein und überall glücklich verliebte Pärchen, die ihre Zweisamkeit genießen: Aber ist das Single-Dasein wirklich so schlecht im Vergleich zu einer festen Beziehung? Wir sind nicht dieser Meinung. Es gibt viele gute Gründe für dich als Frau ungebunden zu bleiben und deinen Status in vollen Zügen zu genießen. Denn eines wird bei der Verherrlichung der Pärchen-Romantik gerne übersehen: Eine Beziehung zu führen kann ziemlich viel Nerven kosten und macht dich nicht zwingend glücklicher.

Außerdem: Um Kompromisse einzugehen und dich für einen einzigen Mann zu entscheiden, ist das Leben schließlich noch lang genug! Für den Moment stehst du ganz alleine im Mittelpunkt des Geschehens und damit deine ganz persönlichen Wünsche und Vorlieben. Noch nicht überzeugt? Wir liefern dir noch weitere Argumente, warum das Single-Dasein durchaus seine Vorteile hat.

1. Dein Feierabend gehört dir

Feierabend genießen Single Frauen
Viele Paare verbringen ihren Feierabend Händchen haltend auf dem Sofa. Das ist gemütlich, keine Frage, aber eben auf die Dauer auch ein bisschen langweilig. Wer ungebunden ist, geht nach der Arbeit eher aus, trifft sich mit Freunden, besucht einen Kurs im Fitnessstudio oder einen interessanten Vortrag. Und wenn du dich doch für einen gemütlichen Fernsehabend entscheidest, bestimmst du allein das Programm. Niemand beschwert sich, wenn du vier Folgen deiner Lieblingssendung hintereinander schaust oder dir die Sorte kitschiger Schmachtfetzen ansiehst, die bei Männern einen sofortigen Fluchtinstinkt auslösen.

2. Skurrile Macken? Wen stört’s?

Du sortierst deine Socken nach Farben, sammelst Schildkröten oder kannst es nicht ausstehen, wenn auch nur ein einziger Krümel auf dem Boden liegt? Macken und merkwürdige Angewohnheiten hat jeder Mensch. Das Gute daran: So lange es niemanden gibt, der sich daran stört, kommt es auch nicht zu Konflikten. Singles können in ihren eigenen vier Wänden tun und lassen was sie wollen, ohne dass irgendjemand die Augen verdreht oder genervte Kommentare von sich gibt. Nutze daher Phasen, in denen du alleine lebst dafür, alle Seiten deiner Persönlichkeit bewusst auszuleben ohne dich zu schämen oder ein schlechtes Gewissen zu entwickeln.

3. Singlefrauen können sich jeden Tag begehrenswert fühlen

Werde die Königin der Nacht, indem du einfach jeden Tag einem anderen Mann den Kopf verdrehst und dich von ihm umgarnen lässt. Es gibt kaum einen besseren Kick fürs Selbstbewusstsein als von allen begehrt zu werden ohne sich gleich festlegen zu müssen. Solange du mit offenen Karten spielst, kann dir niemand etwas vorwerfen und ein kleiner Flirt hier und da sorgt für jede Menge Abwechslung im Alltag. Warum solltest du dich für eine Sorte Honig entscheiden, wenn du doch von jedem Topf eine kleine Portion naschen könntest?

4. Selbst ist die Frau!

selbst ist die Frau Singleleben

„Schatz, kannst du bitte endlich den tropfenden Wasserhahn reparieren und das neue Regal aufbauen?“
Als Single bist du in handwerklichen Dingen auf dich allein gestellt. Klar könntest du deinen besten Kumpel oder deinen Bruder fragen, ob sie schnell vorbei kommen und dir die Arbeit abnehmen. Viel besser fürs Ego ist jedoch, die Dinge einfach selbst in die Hand zu nehmen. Du bist schließlich selbst in der Lage mit einer Zange zu arbeiten oder eine Aufbauanleitung zu lesen und zu befolgen. Nach getaner Arbeit wirst du mit dem süßen Gefühl des Stolzes belohnt und merkst, dass du auch in praktischen Dingen sehr gut alleine klar kommst.

5. Zeit für Freunde und Familie

Eine Pyjamaparty feiern wie zu Teenager-Zeiten, Spieleabende veranstalten, mit den Freundinnen kochen oder gemeinsam mit der kleinen Nichte auf Shoppingtour gehen? Singles haben mehr Zeit für Freunde, Familie und nicht zuletzt sich selbst. Bei der Freizeitplanung darfst du als Singlefrau ruhigen Gewissens allein deine eigenen Interessen verfolgen und kannst auf ungeliebte Pflichtbesuche bei den Schwiegereltern verzichten.

6. Beruflich durchstarten? Ja, und zwar genau jetzt!

Als Single hast du es viel leichter Karriere zu machen und dich beruflich zu etablieren, weil du flexibler auftreten kannst. Überstunden und kurzfristige Dienstreisen sind kein Problem für Frauen, die alleine leben. Das wirkt sich positiv auf die Summe aus, die in deiner Gehaltsabrechnung steht. Und in den Augen deine Chefs steigst du zur Mitarbeitern des Monats auf, weil du die Urlaubsplanung nicht erst mit deinem Freund abstimmen musst, sondern spontan bleibst wenn es darauf ankommt.

Fotos © Eva Katalin Kondoros; kupicoo; monkeybusinessimages; pixdeluxe/iStock

Interview mit Celebrity-Fotografin Amanda Elkins

Amanda Elkins Fotografin
"Die Fotografie ist nicht nur mein Job, sie ist meine Leidenschaft." (Foto: Nathan Parsons)

Amanda, erzähl uns ein bisschen über dich. Woher kommst du und wie lange arbeitest du schon als Fotografin?

Gern, ich komme ursprünglich aus Brasilien. Schon bevor ich selbst als Fotografin angefangen habe, war die Fotografie ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Als ich noch in Brasilien gelebt habe, habe ich viel als Model gearbeitet. Seit neun Jahren arbeite ich nun in Los Angeles als Fotografin.

Du fotografierst viele Stars und hast auch schon sehr viele von ihnen vor der Linse gehabt. Welches Shooting war für dich bisher das aufregendste?

Grundsätzlich muss ich sagen, dass ich geradezu besessen bin von dem, was ich tue. Die Fotografie ist nicht nur mein Job, sie ist meine Leidenschaft. Jedes Shooting ist etwas Besonderes. Wenn ich dann aber auch noch ein großer Fan desjenigen bin, den ich fotografieren darf, ist das wie ein Geschenk für mich. Der Job, der bisher wohl die größte Bedeutung für mich hatte, war ein Shooting mit Joey Mcintyre von den New Kids on the Block Anfang des Jahres. Als ich selbst noch ein Teenie war, habe ich ihn vergöttert. Früher hatte ich leider nie die Chance ihn mal live auf einem Konzert zu sehen. Mit dem Shooting ist sozusagen ein Jugendtraum für mich in Erfüllung gegangen.
 

Avril Lavigne
Avril Lavigne
 

War es immer dein Traum, selber auch als Fotografin zu arbeiten?

Eigentlich gar nicht. In Brasilien habe ich PR studiert und als ich dann nach Kalifornien gekommen bin, habe ich mich erst als Innenarchitektin versucht. Irgendwann habe ich dann gemerkt, dass ich ein sehr gutes Auge für Bilder habe. Der Rest hat sich dann einfach ergeben – es sollte wohl so sein.

Wer oder was inspiriert dich?

Kreative, bescheidene Menschen, die einfach das tun, was sie lieben und völlig darin aufgehen.
 

Tyler Posey
Tyler Posey
 

Wie wohl fühlst du dich selbst vor der Kamera? Bist du selbst gern das Motiv?

Wenn Freunde mich mal fotografieren, fühle ich mich schon wohl. Aber selber nur das Motiv zu sein, mag ich eigentlich nicht mehr so gern. Mittlerweile stehe ich am liebsten hinter der Kamera.

Deine Fotos sind sehr ausdrucksstark. Beschreibe uns deinen persönlichen Stil. Was soll der Betrachter erleben?

Ich bin ein glücklicher Mensch und dankbar für all die Möglichkeiten, die mir mein Leben bietet. Wenn ich jemanden fotografiere, gebe ich immer hundert Prozent. Ich möchte das Beste aus demjenigen rausholen. Dabei darf mein Anteil aber nicht zu groß sein. Es geht darum, die Persönlichkeit von jemandem einzufangen. Das muss ich unterstützen. Im Idealfall entsteht ein guter Workflow während des Shootings. Am Ende des Tages bin ich zufrieden, wenn die Fotos meine Leidenschaft für die Fotografie transportieren.
 

Sarah Hyland
Sarah Hyland
 

Wie wichtig ist deine Wahlheimat, der Celebrity Hot Spot Los Angeles für deine Arbeit?

Es ist natürlich total praktisch, dass ich nicht viel Reisen muss, um meinen Job machen zu können. Ich fliege nämlich ziemlich ungern…

Wenn du mal keine Stars vor der Linse hast, wen oder was fotografierst du am liebsten?

Definitiv Kinder!
 

Joey McIntyre
Joey McIntyre
 

Was wärst du, wenn du keine Fotografin geworden wärst?

Fußballagentin! Wenn ihr euch meine sozialen Netzwerke anschaut, werdet ihr sehen, dass ich total fußballverrückt bin.

Wen möchtest du unbedingt mal vor der Kamera haben?

Robert Pattinson, Robert DeNiro, Clint Eastwood und Robert Redford. Also wenn ihr das hier lest, meldet euch bei mir!
 

Sasha Pieterse
Sasha Pieterse

 

Fotos: Amanda Elkins

Leuchtendes Blau: Mit der Trendfarbe in den Herbst

leuchtendes Blau
Leuchtendes Blau bei Bobby Kolade, Willam Fan, Hien Le und Capara auf der Fashion Week Herbst/Winter 15/16

Endlich gibt es wieder Blautöne in der Mode, die alles andere als dezent sind. Blau leuchtet wieder und starke Edelsteinfarben machen ab jetzt die Fashion aussagekräftig und zum Blickfang.

Beim Rot sorgt dafür der Rubin, beim Blau gibt es dagegen sogar zwei Vertreter aus der Natur: Saphir und Lapislazuli. Diese Farben sind nicht zu übersehen, sie verdrehen seit Urzeiten den Menschen den Kopf und daran hat sich bis heute nichts geändert.

Wenn du zeigen willst, dass Mode für dich auch immer mit Schönheit verbunden sein muss, dann geht an diesen Blaunuancen kein Weg vorbei. Vor allem deshalb, weil mit Ultramarin ein weiteres Mineral seinen blauen Zauber in die Styles bringt. Vom Mantel bis zum Schuh, alles wird in Blautöne getaucht, deren Signalwirkung sich niemand entziehen kann. Das ist Mode, die sich so angenehm aus dem grauen Einheitsbrei der Hipster und Enormster abhebt. Mit diesen leuchtend blauen Farben kannst du modische Statements setzen, die auf den ersten Blick zeigen, dass du Mode und Ästhetik gekonnt verbindest. Leuchtendes Königsblau hat schon immer zu den kostbarsten Farben der Welt gehört und das zeigt sich auch jetzt auf den Catwalks dieser Welt. Diese starke Farbe erobert die Modewelt und macht sie wieder aufregend und neu. Deshalb wird dieser Modeherbst durch das leuchtende Blau mit Sicherheit rundum schön.
 

Unsere Style-Highlights in leuchtendem Blau:

Trendfarbe leuchtendes Blau
 

  • Paper Dolls Etuikleid – blue – 89,95 €
  • Esprit Collection T-Shirt print – bright blue – 49,95 €
  • Milly Jumpsuit – cobalt – 499,95 €
  • Cosmoparis MEYA – Handtasche – bleu – 159,95 €
  • Diesel EXPOSURE – Sneaker high – deep ultra marine – 149,95 €
  • BOSS MUNICH 90 – High Heel Pumps – medium blue – 374,95 €
  • Atelier Gardeur JEN – Bleistiftrock – mittelblau – 79,95 €
  • Fiorelli LAURENT – Handtasche – electric blue – 79,95 €

 

Fotos: Mercedes Benz Fashion Week Berlin; Zalando

Beliebte Beiträge

Ob sexy, rockig oder leger - Sarah Connor macht immer eine gute Figur

Sarah Connors Style Geheimnisse!

Eine der erfolgreichsten Sängerinnen Deutschlands, mehrfache Mutter, ständig im Fernsehen und dabei zu jedem Anlass perfekt angezogen – wie macht Sarah Connor das bloß?...
Kommunikationsfähigkeit verbessern

Kommunikationsfähigkeit verbessern: Tipps für eine optimale Verständigung

Kommunikationsfähigkeit; was ist das überhaupt genau, fragst du dich? Und wie kannst du deine Kommunikationsfähigkeit verbessern? Dies alles erklären wir dir in unserem nachfolgenden...
Mansplaining Alarm: So kannst du geschickt kontern

Mansplaining Alarm: So kannst du geschickt kontern

Kennst du Männer, die immerzu alles besser wissen und dir selbst in deine Fachgebiete hereinreden als seien sie die absoluten Experten? Dieses Verhalten hat...
Alles, was du über das Vampir Lifting wissen solltest

Alles, was du über das Vampir Lifting wissen solltest

Beim Vampir Lifting, auch als Dracula-Lifting, Plasma- oder PRP-Therapie bezeichnet, erfolgt eine Behandlung von Falten ohne operativen Eingriff. Dabei wird das körpereigene Blutplasma verwendet,...
Rollkragenpullover Trend

Rock ‘n’ Rolli – Rollkragenpullover im Trendcheck

Nichts hält uns an nasskalten Tagen wärmer als ein Rollkragenpulli, im Übrigen auch Turtleneck genannt. Hoch geschlossen bis zum Kinn kann keine Kälte durchdringen...
Homeoffice-Pauschale

Homeoffice-Pauschale: Geld sparen bei der Steuererklärung

Am 31. Juli 2021 ist es wieder soweit - die Steuererklärung steht an. Hast du aufgrund der Corona-Pandemie das Jahr 2020 im Homeoffice verbracht...
Cocooning: Das steckt hinter dem neuen Wohntrend

Cocooning: Das steckt hinter dem neuen Wohntrend

Du kennst diese Situation. Es ist Freitagabend. Du hattest dich Anfang der Woche voller Tatendrang mit deiner Freundin zum Kino verabredet. Jetzt merkst du...
So schaltest du deine 10 schlimmsten Zeitfresser aus

So schaltest du deine 10 schlimmsten Zeitfresser aus

Deine Zeit ist ein kostbares Gut. Du liegst abends im Bett und kommst nicht zur Ruhe, weil du schon wieder alles Mögliche nicht geschafft...