Start Blog Seite 276

Green, Greener, Greenery! Starte mit der Pantone Farbe des Jahres 2017 in den Frühling

Pantone Farbe des Jahres 2017 Greenery

Dieses Jahr wählt Pantone „Greenery“ zur Farbe des Jahres, eine erfrischende und belebende Schattierung, die an die ersten Tage des Frühlings erinnert, wenn die Natur wieder zum Leben erwacht. Diese lebendige, gelb-grüne Farbe steht symbolisch für Neuanfänge und ist eine Hommage an die Schönheit und Wichtigkeit der Natur.

Greenery: Eine Farbe, die Energie und Frische ausstrahlt

Greenery ist eine vielseitige, transsaisonale Farbe, die sich in verschiedenen Designbereichen wiederfindet, von Mode und Interieur bis hin zu Grafikdesign und Verpackung. Die Farbe strahlt Vitalität und Energie aus und bringt ein Stück Natur in unseren Alltag. In einer Welt, die zunehmend von Technologie und Urbanisierung geprägt ist, bietet Greenery eine beruhigende, erfrischende und belebende Wirkung.

Einfluss auf Mode und Interieur

In der Modewelt wird Greenery schnell zu einer beliebten Wahl für Designer und Modebegeisterte. Von Laufstegen bis zu Straßenmode, diese Farbe findet ihren Weg in Kleidungsstücke, Accessoires und Schuhe. Im Bereich des Interior Designs bringt Greenery einen Hauch von Frische in Wohn- und Arbeitsräume. Es wird verwendet, um Akzente zu setzen, sei es durch eine Wandfarbe, Dekorationsgegenstände oder Pflanzen, die eine natürliche und belebende Atmosphäre schaffen.

Greenery in der Grafik- und Produktgestaltung

Auch in der Grafik- und Produktgestaltung macht sich Greenery bemerkbar. Die Farbe wird für Verpackungen, Webdesigns und Werbematerialien verwendet, um Produkte und Marken als lebendig, umweltbewusst und modern zu positionieren. Greenery steht auch für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein, was es zu einer idealen Wahl für Marken macht, die diese Werte vermitteln möchten.

Psychologische Wirkung von Greenery

Die Wahl von Greenery spiegelt auch ein wachsendes Verlangen nach Verjüngung und Revitalisierung wider. Psychologisch gesehen steht die Farbe für Wachstum, Erneuerung und Wohlstand. Sie erinnert uns daran, tief durchzuatmen, Sauerstoff zu tanken und neue Energie zu schöpfen – eine Botschaft, die in der heutigen schnelllebigen Gesellschaft besonders resoniert.

Unser Fazit

Greenery, die Pantone Farbe des Jahres 2017, ist mehr als nur eine Farbe – es ist ein Ausdruck von Lebensfreude und Optimismus. Es ermutigt uns, unsere Umgebung neu zu betrachten und die belebende Kraft und Schönheit der Natur zu schätzen. In einer Zeit, in der wir uns nach Erneuerung und Frische sehnen, bietet Greenery eine willkommene Abwechslung und eine Quelle der Inspiration.

Wir zeigen dir anlässlich dessen ein paar aktuelle Teile in der Trendfarbe, damit du sie dir direkt in deinen Kleiderschrank hängen kannst. So kann der Frühling endlich kommen – passend zum Namen!


 

Fotos: Pantone / PR

Kreative Ideen mit Wandtattoos – Bringe in Minutenschnelle einen neuen Look in dein Zuhause

Wandaufkleber

Du findest kahle Wände genauso langweilig wie wir? Dann wird es Zeit für eine Verschönerung, bei der Farbeimer und Pinsel im Keller bleiben können! Das Zauberwort lautet Wandtattoos. Mit diesen Klebebildern kannst du sämtlichen Oberflächen einen neuen Look verpassen. Sie sind genauso schnell angebracht wie wieder rückstandslos entfernt. Es bedarf also keiner großen Renovierungsaktion, um in deinen vier Wänden neue Akzente zu setzen. Wandtattoos sind in unzähligen Designs erhältlich. Viele Motive erhältst du bereits für unter 25€.
 

Klebe sie wohin du magst

Das Tolle an Wandtattoos: Sie können einfach überall angebracht werden. Ganz gleich, ob die Oberfläche glatt oder rau ist. So schmücken die Wandsticker künftig deine Wände im Schlaf- oder Wohnzimmer, in der Küche oder im Badezimmer. Oder du klebst sie auf Türen, Schränke und Spiegel. Achte nur darauf, dass die zu beklebende Fläche sauber und frei von Staub, Fett und Silikon ist. Frisch gestrichene Wände müssen gut getrocknet sein, bevor du ein Wandtattoo auf ihnen anbringen kannst.
 

 

Eine wahre Designvielfalt

Bei den Designs der Wandtattoos werden keine kreativen Wünsche offen gelassen. Ob bunt oder schwarz-weiß, klein oder groß – du hast die Qual der Wahl. Wandtattoos gibt es unter anderem in Form von Motiven, Sprüchen und Zitaten oder Zeichen. Mit ihnen holst du dir ein Stück Natur an deine Wände, wachst mit Blick auf die Skyline einer Metropole auf oder startest mit einem inspirierenden Spruch in den Tag. Eine große Auswahl der Klebebilder erhältst du zum Beispiel im Onlineshop von Graz Design. Alternativ findest du sie im Einzelhandel deines Vertrauens, wie in Baumärkten oder Läden für Bastelbedarf. Du hast zudem die Möglichkeit, dir individuell gestaltete Wandtattoos anfertigen zu lassen. Ein besonderes Highlight sind Wandtattoos mit 3D-Effekt.
 

Wandtattoos

 

Bringe das Tattoo an die Wand

Ist das Wandtattoo bei dir Zuhause angekommen, dann bist du nur noch wenige Minuten von deiner neuen Wanddekoration entfernt. Die wichtigsten Werkzeuge zum Anbringen: eine Rakel, eine Wasserwaage und Klebestreifen! Sorge zunächst dafür, dass die Oberfläche sauber ist. Um das Wandtattoo auszurichten, halte es mit der Trägerfolie an die Wand und überprüfe mit der Wasserwaage, ob es gerade hängt. Markiere die oberen Ecken mit den Klebestreifen. Nun legst du den Wandsticker auf einen ebenen Untergrund und streichst mit der Rakel darüber, um sämtliche Luftbläschen zu entfernen. Ziehe die Trägerfolie ab. Klebe das Wandtattoo entlang der Markierungen an die Wand und drücke die Folie sorgfältig mithilfe der Rakel fest. Jetzt nur noch die Folie abziehen und dein neues Wandtattoo ist fertig.

Und noch ein Tipp von uns: Wenn du das Wandtattoo mit einem Fön auf kleinster Stufe anwärmst, lässt es sich noch leichter befestigen. Gefällt es dir nicht mehr, ziehst du das Klebebild einfach von der Wand ab, auch dies gelingt durch leichtes Anwärmen besser. Beachte, dass ein Wandtattoo nur einmalig verwendet werden kann.

 

Fotos: graz-design.de

Wie du negative Energie in positive umwandelst und für dich nutzt

positive Energie

Du hast das Gefühl, dass alles in deinem Leben schief läuft, egal wie sehr du dich anstrengst? Du fragst dich, warum allen anderen Menschen so viel Positives widerfährt, während du dabei auf der Strecke bleibst? Warum gelingt es dir nicht wie allen anderen, mit dir selbst im Reinen zu sein und die Ziele zu erreichen, die du dir vornimmst?

Die Antwort auf all diese Fragen findest du in deinem Inneren, denn häufig bist du selbst die Quelle für all deine Misserfolge. Deine negative Einstellung hindert dich daran, die sonnige Seite in deinem Leben zu erreichen. Deine schädlichen Gedanken blockieren die Türen zum Erfolg und deinem persönlichen Glück. Und solange du im Teufelskreis dieses misslichen Denkmusters gefangen bist, wirst du auch weiterhin all die Negativität anziehen, die du selbst ausstrahlst. Du musst an deiner positiven Energie arbeiten, denn diese ist der Schlüssel für positive Ereignisse.

Aber deine Lage ist bei Weitem nicht so aussichtslos, wie sie im ersten Augenblick scheint. Wenn du lernst, deine negativen Energien in positive Energie zu verwandeln, wird dein Leben schon bald wieder auf der richtigen Bahn verlaufen. Wir haben 15 wirksame Ratschläge für dich, wie du wieder mehr Klarheit und Positivität in dein Leben bringen kannst.

#1 Schaffe Ordnung in deinem Zuhause und an deinem Arbeitsplatz

Um einen klaren Kopf zu bekommen, ist es wichtig, sich in einer gut organisierten Umgebung aufzuhalten. Unser Zuhause ist der Ort, an dem wir uns die meiste Zeit aufhalten und es ist zudem ein Spiegel unserer selbst. Unordnung und Überfluss können auf Dauer sehr belastend sein, deswegen solltest du auch in deinem Heim für klare Verhältnisse sorgen. Kleiner Tipp: Trenne dich von Dingen, die du nicht mehr benötigst und versuche dein Zimmer neu zu organisieren. Gleiches gilt für deinen Arbeitsplatz. Die Ordnung wird auch das Chaos in deinem Kopf beseitigen und du wirst wieder konzentrierter und effizienter arbeiten können.

#2 Unternimm eine Reise

Reisen sind die beste Möglichkeit, um den eigenen Horizont zu erweitern. Sie schenken nicht nur Inspiration für Veränderungen und neue Möglichkeiten, sondern sorgen auch für Zufriedenheit und Entspannung. Entdecke die Welt, erkunde neue Orte, lerne neue Menschen kennen und sammle dabei völlig neue Erfahrungen! All die Eindrücke werden dir dabei helfen, dein Leben mit all seinen Chancen aus einer völlig anderen Perspektive zu sehen.

#3 Ändere deine Frequenz

Die Seele eines Menschen lässt sich mit einem Radio vergleichen. Sie steckt voller verschiedener Sender, die verschiedenste Programme und damit einhergehende Stimmungen ausstrahlen. Manchmal fühlt es sich so an, als würde das innere Radio nur noch ein lästiges Rauschen von sich geben. Wenn du an diesem Punkt angelangt bist, ist es Zeit, deine Frequenz zu ändern. Betätige deinen inneren Schalter und dreh ihn auf einen Sender um, der mehr Lebensfreude verstrahlt.

#4 Akzeptiere, was du nicht ändern kannst

Manchmal laufen genau die Dinge im Leben schief, die wir selbst nicht beeinflussen können. Doch anstatt uns darüber zu ärgern und uns mit den negativen Gedanken zu quälen, ist es oft besser, die Dinge einfach so hinzunehmen. Es bringt dich nicht weiter, eine schlechte Situation krampfhaft ändern zu wollen, wenn sie vergebens sind. Aussichtslose Kämpfe rauben dir nur unnötige Energie. Unser Tipp: Akzeptiere die Dinge so, wie sie sind, aber beschließe, dich davon nicht unterkriegen oder ausbremsen zu lassen. Somit stößt du negative Energie weg und machst Platz für positive Energie.

#5 Schreibe Notizen

Das Aufschreiben wird dir dabei helfen, dich organisierter zu fühlen und einen klaren Kopf zu bekommen. Darüber hinaus ist dies eine sehr gute Methode, um inneren Ballast loszuwerden. Denn das Schreiben hat einen ähnlichen Effekt, wie wenn du einem guten Freund von deinen Problemen erzählst und dir dabei Luft machst. Wenn du deine Sorgen und Ängste niederschreibst, wirst du dich danach direkt ein wenig befreiter fühlen. Dabei müssen keine Romane oder Meisterwerke entstehen. Oftmals reicht es, sich ein paar Ärgernisse von der Seele zu schreiben.

#6 Umgib dich mit positiven Menschen

Negative Menschen sind Energieräuber, die ihre Negativität schnell auf dich übertragen und dich damit ausbremsen. Um positive Energie anzuziehen solltest du dich lieber mit positiven Menschen umgeben, von deren Lebensfreude und Energie du dich inspirieren lassen kannst. Du wirst unbewusst von ihnen lernen, wie sie mit Misserfolgen und schwierigen Situationen umgehen und mit der Zeit ihre Verhaltensweisen übernehmen. Überdies werden diese Menschen dich auf längerer Sicht sehr viel glücklicher machen, denn wer positiv und zufrieden ist, tut auch anderen Menschen etwas Gutes.

#7 Verbringe Zeit in der Natur

In unserem Alltag ertrinken wir schnell im Großstadtlärm und Elektrosmog. Da ist es kein Wunder, dass wir mit der Zeit immer kraftloser und gestresster durchs Leben gehen, denn die Urquelle unserer Energie findet sich eigentlich in der Natur wieder. Sie ist der Ursprung unseres Lebens und somit ein Zufluchtsort für unsere Seele. Nimm dir eine Auszeit und verbringe einen Tag im Wald, am Strand oder in den Bergen. Du wirst schnell merken, dass du dich binnen kürzester Zeit sehr viel erholter und glücklicher fühlen wirst, denn die Natur schenkt dir deinen inneren Frieden zurück.

#8 Nimm das Leben, wie es kommt

Nichts in deinem Leben geschieht grundlos. Wenn dir schlechte Dinge widerfahren, kannst du selbst diese wirkungsvoll für dich nutzen. Betrachte sie als Anlass, daraus zu lernen, neue Kraft und vielleicht positive Energie daraus zu schöpfen. Rückschläge sollten dich nicht kleinkriegen, sondern stärker machen. Wenn du auf vergangene Misserfolge zurückblickst, wirst du oft feststellen, dass alles genau richtig war, so wie es passierte, da es dir andere Wege geöffnet hat. Ganz egal, wie groß der Schmerz ist, du wirst daran wachsen und einsehen, dass auch er etwas Gutes mit sich brachte.

#9 Vergib dir selbst und anderen

Niemand ist perfekt. Weder du selbst, noch die anderen. Wir alle machen Fehler und umso wichtiger ist es, verzeihen zu können. Wenn du dir und anderen ihre Fehltritte verzeihst, wirst du schneller deinen inneren Frieden finden. Verzeihen bedeutet nicht, zu vergessen. Durch das Vergeben nimmst du die Erfahrung an und siehst sie als Anlass, daraus zu lernen. Wenn du damit abschließt, wird es dir leichter fallen, weiter voran zu kommen.

#10 Trauere nicht der Vergangenheit nach

Durch Schuldgefühle, verpasste Chancen, Reue, Traurigkeit und Wut hängen viele Menschen in der Vergangenheit fest und leiden darunter. Wenn du auch zu ihnen gehörst, solltest du lernen, die Vergangenheit loszulassen. Wenn du immerzu dem Vergangenem nachtrauerst, wirst du nicht in der Lage sein, dich weiterzuentwickeln und wieder glücklich zu werden. Die Zeit läuft an dir vorbei und du verpasst die besten Chancen deines Lebens. Nimm den Gedanken als Motivation, dass du in Zukunft noch sehr viele schöne Momente erleben wirst. Dann wird es dir leichter fallen, mit deiner Vergangenheit abzuschließen.

#11 Treibe Sport

Sport wirkt nicht nur stressabbauend und befreiend, sondern stärkt auch Körper und Geist. Mit einem klaren Kopf und einer guten Kondition wirst du dich gesund und lebendig fühlen. Durch sportliche Aktivitäten kräftigst du außerdem dein Selbstbewusstsein und kannst zukünftig entspannter und motivierter durchs Leben gehen. Dein Körper wird dich nach einem ausgiebigen Training mit neuer positiver Energie und einem gestärkten Äußeren belohnen. Es gibt also gute Gründe, sich körperlich mal ordentlich auszutoben.

#12 Nimm dir mehr Zeit für dich selbst

Wenn du ständig unter Strom und Leistungsdruck stehst, bleibt die Zeit für dich selbst nicht selten auf der Strecke. Die Folgen sind Frustration, ein negatives Lebensgefühl und negative Energie. Um einen guten Ausgleich für den stressigen Alltag zu finden, solltest du dir regelmäßig eine Auszeit mit dir selbst nehmen. Unser Tipp: Gönn dir ein leckeres Essen, unternimm eine Shoppingtour oder verwöhne dich selbst mit einem Wellnessabend. Wichtig ist, dass du dir immer ein paar kleine Belohnungen parat hältst.

#13 Übernimm Verantwortung für dein Handeln

Es ist immer leicht, die Schuld bei anderen zu suchen und sie für ihr Verhalten zu verurteilen. Dabei vergessen wir häufig, dass wir selbst maßgeblich für unser Leben verantwortlich sind. Anstatt Ausreden und Rechtfertigungen für unser Schaffen zu suchen, ist es besser, zu seinen Fehltritten zu stehen. Entschuldige dich, wenn du einen Fehler gemacht hast und stehe dafür gerade. Es zeugt von sehr viel Größe, sich einen Fauxpas einzugestehen und du wirst längerfristig daran wachsen.

#14 Lass dich nicht von negativen Menschen einschüchtern

Negative Menschen rauben dir nicht nur jegliche Positivität, sondern auch viel Energie. Deswegen solltest du dich so gut es geht von ihnen distanzieren. Akzeptiere ihre Präsenz, aber lasse nicht zu, dass sie dich mit ihrer Negativität einwickeln oder dass ihre Verhaltensweisen auf dich abfärben. Um dein inneres Gleichgewicht zu halten, wahre immer den nötigen Abstand.

#15 Konzentriere dich auf das, was dir gut tut

Meditation ist eine gute Möglichkeit, um sich wieder auf die Dinge zu besinnen, die einem wirklich guttun. Beginne jeden Tag mit einer zehnminütigen Meditation am Morgen und höre dabei auf dein Bauchgefühl. Tief in deinem Inneren weißt du genau, was das Richtige ist. Lasse dich davon leiten und blicke nicht zurück.

Foto: Cultura RM Exclusive/Matelly / Getty Images

21 Beauty-Mythen aufgedeckt – Irrtümer über Pflege, Make-up & Co.

Beauty Mythen

Jeden Tag die Haare zu waschen hilft gegen fettige Ansätze und Make-up verstopft die Poren? Garantiert hast du diese Weisheiten auch schon mal gehört. Wir leben zwar in einer modernen, aufgeklärten Welt, trotzdem gibt es sie, die Mythen im Beauty-Bereich, denen wir auch heute noch aufsitzen. Ihre Aussagen halten sich hartnäckig, doch zum Glück sind wir lernfähig und müssen nicht an dem festhalten, was immer wieder falsch weitergegeben wird. Stattdessen füttern wir unseren Verstand lieber mit den Fakten, die nachweisbar sind – und rotten damit hoffentlich die größten Beauty-Mythen endlich bald aus.
 

1. Durch Pumpen bekommst du mehr Wimperntusche auf die Bürste

Hierbei handelt es sich nicht wirklich um einen Mythos, wohl eher um eine schlechte Angewohnheit. Natürlich nimmt die Bürste mehr Wimperntusche auf, wenn wir pumpen. Das liegt ganz einfach daran, dass die Wimperntusche durch den zusätzlichen Sauerstoff verdichtet wird. Aber gleichzeitig reduzierst du damit die Lebensdauer deiner Mascara, die dadurch schneller austrocknet.
 

2. Dein Concealer sollte einen Ton heller als dein Hauttyp sein

In einer perfekten Welt mag das stimmen – aber leider bekommen wir nicht immer genügend Schlaf und sind dazu noch den Einflüssen der Umwelt ausgesetzt. Aus diesem Grund ist ein zu heller Concealer leider kontraproduktiv und kann für extra Augenringe sorgen. Wähle lieber einen Ton aus, der zu deiner Haut passt, jedoch etwas wärmer ist.
 

3. Frauen mit fettiger Haut sollten keine Gesichtscreme verwenden

Gesichtscreme ist ein absolutes Muss, egal ob deine Haut fettig, ölig, trocken oder ein bisschen was von allem ist. Wichtig ist nur, dass die Gesichtscreme deinem Hauttyp entspricht! Eine leichte Feuchtigkeitscreme mit Hyaluronsäure hingegen kann wahre Wunder bewirken! Bekommt die Haut keine Feuchtigkeit, produziert sie zum Ausgleich noch mehr Öl.
 

4. Make-up verursacht Pickel

Make-up kann Pickel verursachen. Wenn deine Haut nach dem Auftragen des Make-ups mit Pickeln reagiert, liegt es eventuell daran, dass du diese Marke einfach nicht so gut verträgst. Ist das auch bei anderen Marken der Fall, kann es sein, dass dein Gesicht vorher nicht gereinigt wurde. Ein Make-up-Entferner ist dann dringend zu empfehlen. Das richtige Reinigen von Schwämmen und Pinseln ist ein weiterer wichtiger Punkt!
 

5. Du solltest jeden Morgen Augencreme verwenden, bevor du Make-up aufträgst

Auf jeden Fall ein Mythos! Es fällt eh schwer zu glauben, dass die Augencreme ihre Wirkung voll entfalten kann, wenn gleich wieder Make-up darüber kommt. Weitaus besser ist es, wenn du die Augencreme am Abend aufträgst, sodass sie über Nacht einwirken kann. Ist die Haut unter deinen Augen morgens sehr trocken, verwende lieber einen cremigen Concealer.
 

6. Foundation testest du am besten am Handrücken

Halte vor dem Spiegel einmal deinen Handrücken neben dein Gesicht. Fällt dir etwas auf? Genau, das ist sicher nicht derselbe Farbton. Warum sollte dann also eine Foundation, die auf dem Handrücken gut aussieht, auch im Gesicht ihre volle Pracht entfalten können? Wenn du Foundations testen möchtest, mach es am besten am Kieferknochen.
 

7. 100 Bürstenstriche am Tag sorgen für glänzende Haare

Nicht wirklich ein Mythos, denn die Haare können danach wirklich glänzen. Das liegt dann allerdings nicht an deinen Bemühungen, sondern eher daran, dass sie fettig sind. Bürstest du immer vom Ansatz bis in die Spitzen, verteilst du damit schön den Talg deiner Kopfhaut. Mit Pflege hat das dann wenig zu tun. Bleib lieber dabei, die Haare zweimal täglich zu bürsten, das reicht aus.
 

8. Nagellack ist schlecht für die Nägel

Wir wissen nicht, wie es vor einigen Jahrzehnten war, allerdings können wir dir heute versichern, dass Nagellack nicht schlecht für die Nägel ist. Im Gegenteil: Viele von ihnen enthalten pflegende Proteine und schützen deine Nägel damit. Allerdings solltest du mit Shellac, der unter UV-Licht gehärtet wird, vorsichtig sein. Er dichtet Nägel ab und macht sie dünner.
 

9. Nagellack trocknet schneller, wenn du pustest

Nagellack trocknet dann, wenn das Lösungsmittel in ihm vollständig verdampft. Pustest du auf deine frisch lackierten Nägel, verlangsamst du diesen Prozess durch deinen warmen und feuchten Atem allerdings. Das Pusten bewirkt also genau das Gegenteil. Schlauer ist es, die Nägel kurz in kaltes Wasser zu halten, dann geht es ein wenig schneller.
 

10. Rasieren lässt die Haare schneller nachwachsen

Ein echter Mythos. Es macht zwar den Anschein, als ob es so wäre, ist aber nicht der Fall. Du gewinnst nur den Eindruck, da beim Rasieren die Haare an ihrer dicksten Stelle gekappt werden. Beim Nachwachsen spürt man diese Stoppeln dann sehr schnell. Mit einem schnelleren Wachstum hat das allerdings nicht zu tun, nur mit der Haarstruktur.
 

11. Von übereinandergeschlagenen Beinen bekommt man Krampfadern

Einerseits sieht es so elegant aus, wenn du deine Beine gekonnt übereinander schlägst und alle Blicke auf sie ziehst. Aber andererseits ist da der Gedanke an die Krampfadern, die du dir damit einfangen könntest. Vergiss die Angst, sie ist unbegründet. Krampfadern kommen von einem schwachen Bindegewebe – und das hat man oder eben nicht.
 

12. Lippenpflegestifte machen abhängig

Nein, nicht wirklich. Das häufige Anwenden wird nur schnell zur Gewohnheit, wenn die Haut im Winter rissig ist. Da die Lippen an sich aber kein Talg produzieren und somit nicht selbst fürs Einfetten sorgen können, entsteht auch keine Abhängigkeit. Du brauchst also zukünftig nicht aus Angst vor einer Sucht auf weiche Lippen verzichten.
 

13. Braune Flecken sind eine Sache des Alters

Braune Flecken werden oft als Altersflecken bezeichnet – was eigentlich nicht richtig ist. Sie sind viel eher ein Zeichen dafür, dass die Haut mehrere Jahre ungeschützt der Sonne ausgesetzt wurde. Somit sind es eher Sonnenflecken. Verwende daher immer Sonnencreme mit einem hohen LSF um der Fleckenbildung vorzubeugen.
 

14. Tägliches Haare waschen verhindert fettige Ansätze

Fettiges Haar? Da hilft nur Waschen! So zumindest der Irrglaube. Tatsächlich ist es aber sogar kontraproduktiv. Häufiges Waschen entfernt andauernd den natürlichen Fettfilter der Haare, sodass der Kopfhaut signalisiert wird: Da muss noch mehr Fett produziert werden. Wer sich also jeden Tag die Haare wäscht, darf sich nicht wundern, wieso die Ansätze so schnell nachfetten. Sinnvoller ist es, alle zwei bis drei Tage das Haar zu waschen. Anfangs wird sich die Umstellung merkwürdig anfühlen, die Kopfhaut unangenehm ölig, allerdings braucht der Körper nicht mehr als einige Tage, um sich der neuen (und gesünderen) Waschroutine anzupassen. Wichtig ist ebenfalls das richtige Shampoo: Wer leicht fettende Haare hat, sollte auf Shampoos ohne Silikone zurückgreifen.
 

15. Von Schokolade bekommt man schlechte Haut

Das hört man seit seinen Teenager-Tagen: Am schlechten Hautbild ist garantiert die süße Verführung schuld! Dass man durch Schokolade Pickel bekommt, ist eines der meistgeglaubten Beauty-Mythen überhaupt. Tatsächlich ist die schlechte Wirkung von Schokolade auf das Hautbild nie wissenschaftlich nachgewiesen worden. Eine Theorie: Pickel entstehen vor allem durch Stress. Und unter Stress-Situationen greifen viele Menschen zu Schokolade, daher der Zusammenhang. Die Süßigkeit an sich soll aber keine negativen Folgen auf unseren Teint haben.
 

16. Dünne Frauen haben keine Cellulite

Unter lästiger Orangenhaut leiden 90 aller Frauen – das Gewicht spielt dabei keine Rolle. Cellulite ist nämlich die Folge von schwachem Bindegewebe und davon können auch schlanke Frauen betroffen sein. Auch Veranlagung kann eine Rolle sein: Die unschönen Dellen an Po und Oberschenkel können tatsächlich einfach „in den Genen“ liegen.
 

17. Zahnpasta hilft gegen Pickel

Dieser Mythos stimmt zum Teil: Einige Inhaltsstoffe, die in vielen Zahnpasten enthalten sind (z.B. Zink), wirken antibakteriell und auf Pickel beruhigend. Als SOS-Tipp ist Zahnpasta also nicht unbedingt verkehrt, denn sie kann Pickel durchaus austrocknen. Das große ABER: Einige Stoffe können das genaue Gegenteil bewirken und vor allem bei sensibler Haut das Ganze noch verschlimmern. Lieber gleich zu einer speziellen Anti-Pickel-Crème greifen.
 

18. Mit Zitronensaft lässt sich das Haar aufhellen

Das hat Oma immer gesagt: Ein bisschen Zitronensaft ins Haar und ab in die Sonne, das hellt die Haare sommerlich auf. Vitamin C, das reichlich in Zitrusfrüchten enthalten ist, hat tatsächlich eine bleichende Wirkung. Allerdings ist diese nur minimal und kaum merklich. Das Haar mit Zitronensaft aufzuhellen ist auch aus einem anderen Grund abzuraten: Durch den Saft werden die Haare ausgetrocknet, die Sonne strapaziert zusätzlich. Gesundes Haar kriegt man dadurch also garantiert nicht.
 

19. Make-up verstopft die Poren

…und lässt die Haut nicht atmen. Das hat vielleicht vor 50 Jahren gestimmt. Heute jedoch ist Make-up extrem weit entwickelt: Pflegende Stoffe machen aus Foundation und Co. wahrhaftigen Luxus für die Haut. Verstopft wird da nichts mehr. Make Up kann die Haut sogar schützen: Vor Schmutzpartikeln und Schadstoffen. Abschminken sollte man sich am Ende des Tages aber trotzdem.
 

20. Spitzenschneiden lässt Haare schneller wachsen

Wer regelmäßig zum Friseur geht und seine Spitzen schneiden lässt, erfreut sich an kräftigem, gesund aussehendem Haar. Denn Spliss und kaputte Enden werden entfernt, die Haarpracht wirkt voller und schöner. Schneller waschen tun die Haare deswegen aber nicht, das ist ein lang geglaubter Mythos.
 

21. Spliss kann man wegpflegen

Spülung und Kur pflegen das Haar und machen Spliss zum Problem von gestern? Das ist falsch. Egal, was die Werbung uns verkaufen will: Sind die Spitzen einmal kaputt, hilft nur noch die Schere. Eine Kur legt lediglich einen Film über die Haare, der die splissigen Enden umhüllt. Es fühlt sich also nur so an, als wäre der Spliss weg (das Gefühl hält bis höchstens bis zur nächsten Haarwäsche).
 

Foto: PeopleImages / Getty Images

Die geheimen Sexfantasien: Daran denken Frauen beim Masturbieren

Die geheimen Sexfantasien: Daran denken Frauen beim Masturbieren

Trotz umfassender Sexualaufklärung und der Verfügbarkeit pornografischen Materials überall im Internet gibt es noch kleine Geheimnisse und verführerische Tabus beim Thema Sex. Die meisten Frauen würden es niemals verraten und es gibt nur wenige offizielle Studien und Umfragen zu diesem Thema. Und diese Heimlichkeit hat auch gute Gründe!

Wir wagen einen kleinen Blick in das weibliche Kopfkino. Was für Filme laufen in der Fantasie während der Selbstbefriedigung?

Anders als ein Großteil der Männer verzichten die meisten Frauen auf pornografische Filme oder andere Inspirationen zur Masturbation. Das heißt jedoch nicht, dass dabei nur an den Partner und Kuschelsex am Kamin gedacht wird. Im Gegenteil: Dadurch, dass sich die knisternde Erotik ganz aus der eigenen Fantasie entwickelt, sind die Szenarien, die Frauen beim Sex mit sich selbst durchspielen, besonders spannend.

Tatsächlich stellen sich Frauen beim Masturbieren – ob durch Handanlegen oder mit Hilfe eines Sex-Toys – am häufigsten bewusst oder unbewusst sexuelle Akte vor, die frau in Wirklichkeit niemals so durchführen würde. Es handelt sich um ganz geheime Wünsche und Vorstellungen, die gerade dadurch erregend sind, dass sie sich voll und ganz auf die private und heimliche Auseinandersetzung mit sich selbst beschränken.

Sex mit Publikum

Eine der am weitesten verbreiteten Sexfantasien freimütiger Masturbatorinnen ist es, sich vorzustellen, man könne beim Akt beobachtet werden. Die Idee, an einem öffentlichen Ort zu masturbieren oder Sex im Freien zu haben, den Blicken eines Publikums ausgesetzt und öffentliche Erregung hervorzurufen, ist dabei genauso anregend, wie die, direkt im Raum könne ein Voyeur dabei sein. Seltener dagegen begeben sich Frauen in ihrer Vorstellung in die Beobachterposition, etwa als fiktive Zeugen eines Seitensprungs des Partners oder einer Orgie, womit wir auch schon beim nächsten Punkt wären:

Sex mit mehreren Personen

Würdest du beim Masturbieren immer nur an deinen Freund denken, dann könntest du es dir auch gleich sparen und mit ihm Sex haben, oder? So denken wohl die meisten Frauen, denn der Akt mit anderen und am besten gleich mehreren Personen spielt eine große Rolle in der Vorstellungswelt beim Masturbieren. Ob es nur einige wenige Bekannte sind, vielleicht der beste Freund des Partners oder auch andere Frauen, ist erst einmal nebensächlich. Zumindest in der Fantasie sind der Promiskuität keine Grenzen gesetzt!

Sex mit Machtpersonen

Ein weiterer Vorteil, die eigene Sexualität in der Fantasie und mit sich selbst auszuleben, ist es, dass alle Details der Akte nach den eigenen Wünschen ausgemalt werden können. Interessanterweise machen nur wenige Frauen sich diese Macht der Fantasie auch bildlich zu eigen, indem sie sich dominant vorstellen und etwa Stripper oder Toyboys antanzen lassen. Viel erregender ist offenbar die Vorstellung, von einer erfahrenen Autoritätsperson genommen zu werden. Endlich ein Mann, der weiß was er zu tun hat!

Sex mit Unterwerfung

Der Reiz, ohne eigene Macht oder Verantwortung fachmännisch behandelt zu werden, geht in der Vorstellung oft auch in Bereiche, die in der realen Welt dem BDSM-Bereich zugeordnet werden würden oder sogar unter Strafe stehen. Der geheimnisvolle Fremde, der sich mit ganzer Kraft der wehrlosen Frau bemächtigt, ist eine gängige Fantasie, auch wenn es die größte Befürchtung und schlimmste Vorstellung ist, so etwas könnte in Wirklichkeit passieren.

Der Grund dafür ist einfach erklärt: Die Erregungszonen im Gehirn, in denen sich Angst und Lust bemerkbar machen, sind miteinander verknüpft und somit steigt durch die Fantasie ausgelöste Furcht auch die sexuelle Erregung. Natürlich spielt aber auch hier wieder die Vorstellung von Macht eine Rolle.

Also, woran auch immer du beim Masturbieren denkst: Fühle dich frei und ungezwungen!

Unser Buchtipp:

 

Fotos: WIN-Initiative / Getty Images; Amazon / Knaus Verlag

Iss dich schön: Mit diesen Nahrungsmitteln strahlt deine Haut!

schöne Haut gesunde Ernährung

Sicherlich hast du dich auch schon einmal gefragt, warum viele junge Menschen bereits sehr verbraucht aussehen und einige ältere dagegen noch sehr frisch. Das Erscheinungsbild deiner Haut kannst du vor allem durch deine Ernährung beeinflussen. Wenn du dich also nur von Pommes und Chips ernährst, kann es gut möglich sein, dass du mit 35 aussiehst, als wärst du bereits 45. Daher ist es umso wichtiger, dich gesund und auch ausgewogen zu ernähren. Es gibt viele Lebensmittel, die dir dabei helfen können, deine Haut schön und gesund wirken zu lassen. Über diese vier Nahrungsmittel wird sich deine Haut besonders freuen.
 

Rohkost erzeugt gesünderen Hautton

Rohkost erzeugt gesünderen Hautton

Es gibt viele Lebensmittel, die dir dabei helfen können, deine Haut schön und gesund wirken zu lassen. So wurde zum Beispiel von einem Mediziner der Bristol-Universität ein Test durchgeführt, um zu zeigen, dass Carotionide und auch Melanin für eine schönere Haut sorgen. So mussten einige Testpersonen einen Monat lang fünf Mal am Tag Rohkost essen, wie zum Beispiel Äpfel, Birnen, Radieschen oder auch Kohlrabi. Vor und auch nach dem Versuch wurden Fotos von den Testpersonen gemacht. Anschließend sollten Fremde die Bilder beurteilen und das Ergebnis war eindeutig. Die „Nachher“-Bilder wurden allesamt besser bewertet und ein gesünderer Hautton attestiert. Grundsätzlich solltest du auf buntes Obst und Gemüse achten, denn dieses beeinflusst die Haut deutlich mehr.
 

Buttermilch und Mango

Buttermilch und Mango

Eine gesunde und strahlende Haut kann das Gesamtbild stark beeinflussen. Damit sie sich ideal regenerieren kann, wird zum einen Calcium und zum anderen Vitamin B 12 benötigt. Beides kannst du am besten durch Buttermilch aufnehmen, da sie deutlich weniger Fett und Kalorien enthält als normale Milch. Du kannst sie mit Mangos mischen, die nicht nur den Geschmack verbessern, sondern auch eine heilende Wirkung für die Haut haben.
 

Haferflocken sorgen für reine Haut

Haferflocken sorgen für reine Haut

Wenn du einige Problemzonen an bestimmten Hautpartien hast, kannst du diese mit Haferflocken in den Griff bekommen. Das Geheimnis liegt in dem Wirkstoff Selen, einem Spurenelement, das eine positive Wirkung auf deine Haut hat. Um noch an wichtige Vitamine zu gelangen, kannst du einen Apfel klein schneiden und zusammen mit den Haferflocken essen.
 

Gesunde Haare durch Sesam und Haferflocken

Gesunde Haare durch Sesam und Haferflocken

Haferflocken sind reich an Kieselsäure, die deine Haare benötigen, um gesund zu bleiben. Sie sorgt für eine Kräftigung und hilft dabei, dass in den Haaren Wasser gespeichert wird. Somit werden sie geschmeidiger und weicher. Kombinierst du nun noch schwarzen Sesam hinzu, erhalten deine Haare Eiweiß, das ihnen Kraft gibt und auch den restlichen Körper bei der Zellerneuerung unterstützt.
 

Möhren und Kürbisse für einen schönen Teint

Möhren und Kürbisse für einen schönen Teint

Um einen schönen und vor allem gesunden Teint zu erhalten, können Möhren und Kürbisse sehr hilfreich sein. In Möhren befindet sich der Wirkstoff Carotinoid, der für eine gesunde Hautfarbe sorgt. Kürbiskerne sind reich an Vitamin E, das die Zellerneuerung unterstützt. So kannst du dir zum Beispiel eine leckere Möhrenpaste mit Kürbiskernen zaubern, die sehr gesund und dazu auch noch lecker ist.
 

Kohlenhydrate gegen Falten und schlaffe Haut

Vollkornprodukte Kohlenhydrate

Wenn du bei der Ernährung auf die „richtigen“ Kohlenhydrate setzt, kannst du etwas gegen Falten und schlaffe Haut tun. Gut sind Vollkornprodukte, die keine schnelle Erhöhung des Insulinspiegels bewirken. Verzichten solltest du hingegen auf Lebensmittel, die einen sehr hohen glykämischen Index aufweisen, wie zum Beispiel Weißbrot, da diese den Blutzuckerspiegel unnötig ankurbeln.

 

Fotos: Frank P wartenberg; Creativ Studio Heinemann; PhotoAlto/Rafal Strzechowski; Westend61; MAIKA 777; Dirk Kruse / EyeEm; / Getty Images

Weil Zeit das Wertvollste ist! Wellness mit mydays für unsere Liebsten

Wellness mit mydays für unsere Liebsten

Nichts in unserem Leben rennt so schnell wie die Zeit. Wir arbeiten, sind beschäftigt, abgelenkt und mit unseren Gedanken oftmals den ganzen Tag so sehr von der Außenwelt abgeschnitten, dass wir das Wichtigste vergessen: Gemeinsamzeit zu verbringen, und zwar mit der Person, die eigentlich unser Lebensmittelpunkt sein sollte. Und genau darum geht es in der neuen Kampagne von mydays. Erlebnisse und Erinnerungen mit jemanden zu teilen, der uns am Herzen liegt. Romantische und erholsame Geschenke zu besonderen Anlässen oder auch mal einfach so. Weil wir es uns wert sind.

Was gibt es Schöneres und gleichzeitig Entspannteres als Wellness? Dabei ist die Jahreszeit völlig egal. Frühling, Sommer, Herbst oder Winter. Regen, Sonne oder Schnee. Nur die Person, die uns begleitet und der Ort des Geschehens zählen. Genau hierfür gibt es von mydays die Erlebnisgeschenke. Ganz nach dem Motto: „Die schönsten Erinnerungen sind die, die man teilen kann“.

Dass Wellness bei Massagen nicht aufhört, sondern erst anfängt, wird schnell klar, wenn man sich das reichhaltige Portfolio bei mydays anschaut. Neben Wellness wird Spa & Relaxen, sowie Beauty & Style angeboten. Von Spa Oasen für zwei Personen, über Floating zu zweit, bis hin Ayurveda Massagen und das alles quer durch Deutschland – es ist für jeden etwas Passendes dabei. Noch nicht ausgefallen genug? Auch das ist bei mydays kein Problem. Fisch Pediküren, After Work Relaxing, Tao, Hot Chocolate, Schwangerschafts- und Schlangenmassagen bis hin zum Personal Shopper – hier wird das Herz unseres Lieblingsmenschen höherschlagen. So können wir Momente genießen, die wir nie vergessen werden. Und das erlebt zu einer Zeit, in der nichts wichtiger sein sollte, als das Sammeln von Erinnerungen für später. Jetzt, wo Ablenkungen durch die Außenwelt unseren Körper und Geist nicht mehr im Einklang leben lassen, ist es an der Zeit, einfach mal die Augen zu schließen und die Seele baumeln zu lassen.

Ganzkörpermassagen und Floating werden bereits ab 49 Euro angeboten. Personal Shopper starten bei rund 100 Euro und Wellness zu Zweit schon bei knapp 90 Euro. Mydays wird dafür sorgen, dass das Erlebte nicht in Vergessenheit geraten wird.
 

ANZEIGE

Foto: fotostorm / Getty Images

Verliebt in zwei Männer – was tun? So kannst du dich entscheiden!

Verliebt in zwei Männer – was tun?

Verliebt zu sein ist ja eigentlich eine tolle Sache. Das Kribbeln im Bauch, die Spannung, einen neuen Mann kennen zu lernen… Ganz anders sieht es aber aus, wenn du in zwei Männer gleichzeitig verliebt bist. Dieses Gefühlschaos quält nicht nur dich, sondern auch die Männer, sofern sie denn überhaupt davon wissen.
 

Die eigenen Gefühle deuten – leichter gesagt als getan?

Die Entscheidung zwischen zwei Männern ist natürlich nicht einfach. Wichtig ist in jedem Fall, die Beziehungskonstellationen zu beachten. Einer der Männer ist bereits vergeben? Dann sollte die Antwort eigentlich klar sein: Finger weg! Auch, wenn du in einer langjährigen Partnerschaft bist, solltest du dir gut überlegen, ob du deinen Freund oder sogar Mann für jemanden verlässt, den du vielleicht kaum kennst.

Man spricht ja gerne mal mit Freundinnen über Probleme und fragt diese um Rat. In so einem Fall ist das aber keine gute Idee. Nur du kennst deine Gefühle und nur du kannst diese Entscheidung treffen.

Manche Psychologen sind der Meinung, dass es gar nicht möglich ist, in zwei Personen gleichzeitig verliebt zu sein. Verliebtheit und Liebe sind nicht das gleiche. Liebe muss sich erst langsam entwickeln, während wir jemanden nach und nach immer besser kennen lernen. Verliebtheit hingegen ist eine recht plötzliche, intensive Gefühlsüberflutung, die nicht rational ist.

Bevor du eine Entscheidung triffst, solltest du dich ernsthaft mit deinen Gefühlen beschäftigen und diese hinterfragen. Was genau gefällt dir an diesem neuen Mann? Was gibt er dir, was dir fehlt?

Einfacher kann das fallen, wenn du das Ganze möglichst nüchtern betrachtet. Schreibe eine Tabelle, bei der du aufzählst, was du an jedem der beiden Männer schätzt. Oft bringt das schon Klarheit.
 

Verliebt in den Mann oder nur in eine Eigenschaft?

Es ist nämlich gar nicht ungewöhnlich, dass wir zwar glauben, verliebt zu sein, sich dahinter aber eigentlich etwas ganz anderes versteckt. Möglicherweise gibt dir einer der beiden Männer etwas, was dir fehlt. Sei es nun dir als Person oder aber in deiner Beziehung. So mangelt es zum Beispiel vielen Frauen im Verlauf einer Beziehung an Aufmerksamkeit seitens des Partners. Das war aber sicher nicht immer so – am Anfang bemühen sich Männer immer mehr um das Objekt ihrer Begierde. Entscheidest du dich für den neuen Mann, ist es also ziemlich wahrscheinlich, dass du dich drei Jahre später in einer ganz ähnlichen Situation wiederfindest.

In diesem Fall solltest du erst mal mit deinem Partner über dein Problem sprechen, um ihm die Chance zu geben, mit dir gemeinsam eine Lösung zu finden. Es heißt nicht umsonst: Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden! Den anderen Mann solltest du bei diesem Gespräch aber aus dem Spiel lassen, das würde ihn nur unnötig verletzen oder gar unter Druck setzen.
 

Verwechslungsgefahr: Liebe und Sex

Oft verwechseln wir auch sexuelle Anziehung mit Verliebtheit. Insbesondere, wenn das Sexleben in einer bestehenden Beziehung etwas eingeschlafen ist, kann Frau dafür sehr empfänglich sein. Hier solltest du überlegen, warum du mit deinem Partner nur noch selten schläfst. Reine Bequemlichkeit oder findet ihr euch sexuell nicht mehr so anziehend? Gerade in längeren Beziehungen neigt man ja manchmal dazu, sich etwas gehen zu lassen. Man achtet nicht mehr so darauf, eine gute Figur zu behalten oder zu bekommen und kleidet sich eher gemütlich als schick.

Möglicherweise ist der Sex nach all den Jahren auch etwas langweilig geworden. Man kennt den Partner, weiß, wo seine erogenen Zonen sind und schläft immer in der gleichen Stellung miteinander.

Aber auch diese Probleme sind nicht unlösbar. Hier solltest du offen mit deinem Partner reden. Macht euch schick für einander, probiert auch mal etwas Neues aus! Gegebenenfalls kann auch eine Paartherapie helfen. Vielleicht stellst du ganz schnell fest, dass deine Gefühle für den anderen Mann doch keine Liebe, sondern nur sexuelle Lust waren.
 

Ein Seitensprung ist keine Lösung

So oder so, du solltest deine Entscheidung zwar gut überdenken, aber dir nicht zu viel Zeit lassen. Das ist nur unnötige Quälerei und den beiden Männern gegenüber nicht fair.

Handelst du aber überstürzt, lässt du dich von Gefühlen leiten, die möglicherweise nicht von Dauer sind. Manchmal hält eine vermeintliche Verliebtheit nur ein, zwei Wochen an. Behältst du deine Emotionen für dich und schadest niemandem, kann Abwarten durchaus auch eine Lösung sein.

Wenn es noch nicht zu spät ist, solltest du dich unbedingt entscheiden, bevor dein Partner Wind davon bekommt. Du hast ein schlechtes Gewissen wegen des Betruges und musst ständig aufpassen, dass die Affäre nicht auffliegt. Denn wenn das geschieht, kann es sein, dass dir die Entscheidung abgenommen wird, weil dein Partner die Beziehung beendet. Und selbst wenn nicht: Sie wird nie mehr so sein, wie sie war. Der Schaden durch diesen Vertrauensbruch ist enorm, vielleicht sogar irreparabel. Dieses Risiko solltest du nicht eingehen.

Foto: PM Images / Getty Images

So wirst du deinen lästigen Damenbart los

Damenbart loswerden

Eins ist klar: Ein Damenbart als Frau muss wirklich nicht sein. Deswegen zeigen wir dir einige Tipps und Tricks, wie man dieses lästige Accessoire leicht in den Griff bekommen kann. Methoden dafür gibt es viele, aber nur wenige halten langfristig und genau diese sollen gefunden werden.

Doch stellen wir uns zuerst die Frage, woher dieser Damenbart überhaupt kommt. Häufig ist die Gesichtsbehaarung genetisch bedingt. Grund dafür ist ein besonders hoher Anteil an männlichen Hormonen im Körper. Dunkelhaarige Frauen haben automatisch einen höheren männlichen Anteil an Hormonen im Körper. Zudem sieht man bei dunkelhaarigen Frauen diese Haare natürlich deutlicher, als bei hellhaarigen Frauen.

Die verschiedenen Methoden der Haarentfernung

Rasur:

Wie auch bei Männern kann auch die Haarentfernung im Gesicht per Rasierapparat erfolgen. Diese Methode ist allerdings diejenige, die zwar sehr schnell geht und kostengünstig ist, aber auch am kürzesten hält und damit ständig wiederholt werden muss. Dazu eignen sich übliche Elektro- oder Nassrasierer. Allerdings solltest du aufpassen, dich nicht zu schneiden.

Pinzette:

Wenn nur einzelne Haare vorhanden sind, dann können diese einfach, auch wenn es sehr schmerzhaft ist, mit einer Pinzette entfernt werden. Wenn du zu besonders empfindlicher Haut neigst, dann solltest du die Haare besser erst abends entfernen, da besonders an dieser Stelle unschöne Rötungen nicht so schnell wieder weggehen.

Fadentechnik:

Eine ähnliche Methode der Haarentfernung funktioniert mit einem einfach Faden. Das sogenannte „Thread-ing“ kannst du mit dieser Videoanleitung lernen:

Diese Methode bedarf allerdings etwas Geschick und muss geübt werden.

Gesichtshaarentferner:

Eine etwas neuere Methode funktioniert mit einem nützlichen Gadget in Form einer sich drehenden Spirale. Diese Spirale soll relativ schmerzfrei sehr viele Haare auf einmal greifen und aus dem Gesicht entfernen können. Ein zusätzliches Auftragen von einem Aloe-Vera-Gel beugt etwaigen Rötungen und Entzündungen vor.

TWEEZERMAN Gesichtshaarentferner Smooth Finish, Inklusive Pinzette, Pink
  • Durch die regemäßige Anwendung des Gesichtshaarentferners wachsen Haare langsamer nach, da das Haar vollständig an der Wurzel entfernt wird
  • Die Haut wird durch die Anwendung glatter;
  • Die einzigartigen Griffe und die hochwertige Edelstahlspirale machen die Anwendung besonders einfach und komfortabel
  • Es werden weder Wachs noch Chemikalien zur Haarentfernung benötigt
  • Eine zusätzliche Pinzette ist enthalten

 

Enthaarungscreme:

Eine sehr sanfte Methode, die allerdings nur etwa 6–8 Tage hält, ist das Auftragen einer Enthaarungscreme. Diese sollte mit einem Spachtel aufgetragen werden und ca. drei Minuten einwirken. Danach können die Haare einfach entfernt werden.

Bleichcreme:

Wenn der Damenbart nicht besonders ausgeprägt ist, können die Gesichtshaare auch einfach gebleicht werden. Die Haare werden dabei also nicht entfernt, aber die hellen Härchen sind weniger auffällig. Dazu wird die Bleichcreme auf die Oberlippe aufgetragen und muss dann 15–20 Minuten einwirken. Danach wird das Ganze mit kaltem Wasser abgewaschen.

Kaltwachsstreifen:

Eine etwas schmerzhaftere, dafür besonders effektive Methode der Haarentfernung ist die Verwendung eines Kaltwachsstreifens. Dieser wird zwischen den Händen warm gerieben, abgezogen und auf die Haare aufgeklebt. Danach wird der Streifen mit einem heftigen, aber kurzen Ruck gegen die Haarwuchsrichtung wieder abgezogen. Diese etwas schmerzhafte Anwendung muss zum Glück nur alle sechs Wochen wiederholt werden.

Epilieren:

Ebenso schmerzhaft ist das Epilieren dieser Stelle. Da auch hier die Härchen mit der Wurzel herausgezogen werden, muss diese Prozedur dafür nur alle 6–8 Wochen angewendet werden.

Laserbehandlung:

Eine Laserbehandlung ist zwar sehr kostenintensiv, dafür aber besonders langfristig, da die haarbildenden Zellen dauerhaft geschädigt werden und das Haar damit nicht mehr nachwachsen kann. Es gibt zwar inzwischen auch Geräte für den eigenen Hausgebrauch, doch sind die Erfolge im Gegensatz zu einer professionellen Anwendung, beispielsweise beim Hautarzt, nicht so langanhaltend. Nur wenige Härchen kehren nach Monaten oder Jahren wieder zurück.

Es gibt also diverse Methoden den lästigen Damenbart kurz- oder auch langfristig in seine Schranken zu weisen. Nun liegt es an dir, den passenden Weg für dich herauszufinden und den lästigen Gesichtshaaren den Kampf anzusagen.

 

Fotos: PeopleImages/Getty Images; PR/Amazon

Yvonne Catterfeld: „Mir geht es darum, zu erinnern, wie frei die meisten von uns sind.“

Yvonne Catterfeld Interview

Im Interview mit der schönen und äußerst talentierten Erfurterin sprachen wir über ihr neues Album „Guten Morgen Freiheit“, ihr eigens gegründetes Record-Label und über ihre Verantwortung als Coach bei „The Voice of Germany“.
Ajouré: Eine Zeit lang war es in den Medien etwas ruhiger um dich. Wie hast du die mediale Auszeit genutzt?

Wirklich? Also ich hatte nicht das Gefühl (lacht). Aber ich ziehe mich auch gern mal aus der Öffentlichkeit zurück, wissend, da steht bald wieder ein neuer Film an oder solch große Publikumsmagneten wie „Sing meinen Song“ oder „The Voice“. Ich mag Schaffenspausen und es treibt mich auch gerade nach solch einer Aufmerksamkeit zurück in den Alltag. Bei all dem Trubel und dem abwechslungsreichen Beruf, empfinde ich Alltag als sehr beruhigend und schön.

Ajouré: Im vergangenem Jahr hast du dein eigenes Record-Label „Veritable Records“ gegründet. Was hat dich dazu bewegt?

Der Wunsch, machen zu können was ich will. So rebellisch das auch klingen mag (lacht). Vielleicht hatte ich den schon immer in mir, aber weder den Mut, noch den richtigen Geschäftspartner und den richtigen Zeitpunkt – jetzt ist er da.
Yvonne Catterfeld
Ajouré: Am 10.3. erscheint dann auch dein neues Album „Guten Morgen Freiheit“. Warum dieser Titel?

Mir geht es darum, zu erinnern, auch mich selbst, wie frei die meisten von uns sind und dass sie jeden Tag neu entscheiden könnten, wenngleich das manchmal schmerzhafte Konsequenzen mit sich zieht. Aber ich glaube, so bereuen wir am Ende weniger…

Ajouré: Was erwartet uns auf deinem neuen Album?

Songs, die voller Soul sind, mit urbanen akustischen Sounds. Texte, die ermutigen wollen, Fragen stellen, zum Nachdenken anregen, um was es jedem von uns im Leben geht.

Außerdem kehre ich zurück zu meinen musikalischen Wurzeln. Es sind Elemente des Hip Hops zu finden, so habe ich auch ein Feature mit Motrip, wie auch mit Bengio und dem Soulsänger Teezy.

Ajouré: Was ist dein persönlicher Lieblingssong darauf?

„Was bleibt“ weil alles mit der Frage anfing. Aber auch „Mehr als ihr seht Part 2“, der ansatzweise schon vor zwei Jahren auf meinem Diktiergerät darauf wartete, angepackt zu werden.

Ajouré: Wie lange hast du an „Guten Morgen Freiheit“ gearbeitet?

Weniger als ein halbes Jahr. Aber die Ansätze und Themen haben im Verlauf von anderthalb Jahren mehr und mehr Form angenommen. Ich wusste selten so genau, was ich sagen und ausdrücken wollte.

Ajouré: Jetzt im März gehst du auch wieder auf Tour. Worauf freust du dich besonders?

Ich freue mich, nun direkt in Gesichter zu blicken und meine Geschichten und Gedanken zu erzählen und vielleicht jedem etwas anderes mit auf den Weg geben zu können.
Yvonne Catterfeld
Ajouré: Bei „The Voice of Germany“ warst du nicht nur Jury-Mitglied, sondern natürlich auch Coach. Was bedeutet dir diese Funktion – vor allem hinsichtlich junger Talente?

Seit ich 15 Jahre alt bin, habe ich alle möglichen Formen des Coachings, wie Gitarren-, Klavier- und vor allem Gesangunterricht, über viele Jahre selbst in Anspruch genommen, am meisten aber von meinen Schauspielcoachs gelernt, mit denen ich bis heute an jeder Rolle arbeite. Es erfüllt uns doch, wenn wir wissen, wie wir unser Potenzial nutzen und ausschöpfen können. Das ist mein Anspruch an mich selbst, aber ich möchte auch aus anderen das Beste rausholen, wenn jemand sich für mein Team entscheidet.

Ajouré: Hattest du selber einen Mentor, der dir während deiner Karriere zu Seite stand (bzw. steht)?

Ich hatte viele. Ich habe so viel gelernt, von Coachs jeglicher Art, aber auch von meinen Managern, vor allem von Menschen, die mir privat begegnet sind. In jedem Fall war es wie eine Lehre und ich finde es großartig, sich weiter zu entwickeln, immer mehr hinter Strukturen und oberflächliche Tatsachen zu schauen.

Ajouré: Wird man dich demnächst auch wieder als Schauspielerin vor der Kamera sehen?

Wir drehen die Krimireihe „Wolfsland“ weiter, die sehr erfolgreich im Dezember in der ARD lief. Ich freue mich, dass ich diese spannende und vielschichtige Rolle weiterhin spielen darf.
Yvonne Catterfeld Interview
Ajouré: Seit vergangenem Jahr bist du auch Markenbotschafterin von Lavera – wie sieht deine persönliche Beauty-Routine aus?

Meine „private Routine“ umfasst vielleicht zehn Minuten am Morgen. Ich baue nach wie vor auf das, was mir die Natur mitgegeben hat und benutze je nach Tageslaune, Zeit und Müdigkeit Produkte, die mir an diesem Tag ein besseres Gefühl geben. Die Pflege beginnt bekanntlich bei Cremes, sodass man nicht viel Make-up braucht. Ich mag es in jeglichem Sinne natürlich, deshalb auch Lavera.

Ajouré: Bist du als Mutter eh entspannter, wenn es ums Styling geht?

Ja. Mir sind Schlaf und ein gemütliches Frühstück, am liebsten mit der gesamten Familie, wichtiger.

Ajouré: Was sind noch so deine Pläne für 2017?

Ich werde einfach versuchen, meine neuen Songs für viele Menschen hörbar zu machen, lege aber sehr viel Wert auf viel Zeit mit meiner Familie. Und auf meine zweite Staffel bei „The Voice“ freue ich mich sehr, sowie auf die Dreharbeiten zu „Wolfsland“.

 

Fotos: Christoph Köstlin; PR/Amazon

Beliebte Beiträge

Den Freund sexuell überraschen: 20 Heiße Ideen, um ihn im Bett zu verführen

Den Freund sexuell überraschen: 20 Heiße Ideen, um ihn im Bett zu verführen

Wenn man als Paar schon eine Weile zusammen ist und die erste heiße Phase vorbei ist, dann stellt sich im Bett schnell Routine ein....
Mit dieser Pflege bleiben deine Lieblingsstücke länger schön.

So halten deine Kleidungsstücke länger

Bestimmt hast du dich auch schon mal darüber geärgert, dass eines deiner absoluten Lieblingskleidungsstücke nicht mehr schön war. Das muss aber nicht sein. Es...
Turbo-Booster: Mit diesen 10 Tipps machst du dein iPhone schneller

Turbo-Booster: Mit diesen 10 Tipps machst du dein iPhone schneller

Mit einem Smartphone lassen sich viele Dinge erledigen, wie zum Beispiel Mails schreiben, Chatten oder Nachrichten lesen. Und bei nahezu jeder Aktion, die du...
Gratis Streaming-Anbieter: Kostenlos und legal Filme und Serien streamen

Gratis Streaming-Anbieter: Kostenlos und legal Filme und Serien streamen

Schon vor Jahren sind wir in der Zeit des Streaming angekommen. Videotheken gibt es im Grunde nicht mehr. Doch das Angebot für gestreamte Inhalte...
Editorial: 50 Shades of Grey

Editorial: 50 Shades of Brown

Fotografie: Ellin Anderegg (Instagram: ellinanderegg) Styling: Mimmi Stucki @MakeItUp The Agency (Instagram: style_by_mimmi) Hair und Make-up: Fabienne Pauli @MakeItUp The Agency (Instagram: fabienne_pauli) Model: Marie T. @Mademoiselle...

Wo Schlösser erst der Anfang sind – Ferienhäuser von holidu: So einzigartig wie du...

Pauschalreisen, wie du sie früher kanntest, gehören schon beinahe der Vergangenheit an. Der Grund hierfür ist einfach, denn die schönste Zeit des Jahres, dein...

Mit diesen 7 Tricks hält dein Parfüm viel länger!

Es grenzt nahezu schon an Geldverschwendung, wenn wir einen teuren Duft auftragen, der dann in Windeseile wieder verfliegt – schneller als wir das Wort...
Morgenritual gesundes Frühstück

Morgendliche Rituale für einen produktiven Tag

Ein produktiver Tag beginnt mit einem gut durchdachten Morgenritual. Die Art und Weise, wie wir unseren Tag starten, beeinflusst unser Energielevel, unsere Stimmung und...