
Es grenzt nahezu schon an Geldverschwendung, wenn wir einen teuren Duft auftragen, der dann in Windeseile wieder verfliegt – schneller als wir das Wort P-A-R-F-Ü-M buchstabieren können. Allerdings gibt es ein paar Tricks, mit denen dein Parfüm länger ein duftendes Erlebnis bleibt.
Kühl und trocken lagern
Auch wenn sich schöne Parfüm-Flakons super als Deko auf dem Badezimmerregal machen, solltest du sie dort besser nicht lagern und dein Parfüm außer Reichweite von Sonnenlicht, Wärme und Feuchtigkeit halten. Zu starke Temperaturschwankungen können nämlich sogar dazu führen, dass dein Duft kippt.
Direkt nach dem Duschen auftragen
Besonders lange halten Düfte auf durchbluteter und fettiger Haut. Am besten cremst du deine Haut nach dem Duschen oder Baden mit einer geruchsneutralen Körperlotion ein, damit der Duft länger und intensiver riecht.
Auf die richtigen Stellen sprühen
Durch Wärme wird der Geruch des Parfüms verstärkt. Daher ist es ratsam, Körperstellen in der Nähe des Pulses zu besprühen. Das kann das Dekolleté sein, die Armbeuge, die Handgelenke, der Nacken oder aber auch die Kniekehlen.
Reiben verboten!
Wenn du auch die Gewohnheit hast, nach dem Aufsprühen die Handgelenke aneinander oder an den Hals zu reiben, dann zerstörst du damit die Duftmoleküle, wodurch die Intensität verloren geht. Besser nur vorsichtig aufeinander legen.
Haare sind Duftträger
Da der Alkohol im Parfüm allerdings dein Haar austrocknen und deine Haarstruktur sogar schädigen kann, solltest du das Parfüm nicht direkt ins Haar sprühen sondern stattdessen vor dem Kämmen auf deine Haarbürste. Du kannst aber auch stattdessen zu Haarparfüms greifen – sie enthalten nur in geringen Mengen Alkohol, dafür aber umso mehr Pflegestoffe.
Die neuesten Dufttrends findest du in unserer Parfum Duftwelt.
Folgende Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:
Foto: David Lewis Taylo / Getty Images