Start Blog Seite 279

Der große AJOURE´ Gift Guide zum Valentinstag

Valentinstag Geschenkideen

Am 14. Februar ist Valentinstag. Aufflackernde Gefühle, heimliche Bewunderung und Liebeserklärungen werden an diesem Tag der Liebe verschenkt. Für den romantischsten Tag des Jahres haben wir uns ein paar Geschenkideen für deinen Liebsten einfallen lassen.

Romantische Geschenkideen für deinen Liebsten und dich

Losbox für Paare – Das Geschenk für unvergessliche Momente


Diese Lose sind ein originelleres Geschenk für deinen Geliebten: Jedes Los fordert euch dazu auf, etwas als Paar zu tun, was euch guttun wird. Es erwarten euch lustige Herausforderungen, die euch als Paar zusammenschweißen und vielleicht lernt ihr sogar noch etwas über euch, während ihr die Aufgaben bewältigt. Ihr könntet als Ritual jeden Morgen ein Los öffnen und die Aufgabe im Laufe des Tages in Angriff nehmen. Diese Geschenkidee verkörpert, was Valentinstag sein soll. Es geht darum, mit seinen Liebsten und vor allem seinem Liebsten Zeit zu verbringen, wofür dieses Geschenk allemal sorgt.

 

Waffeleisen für Herzwaffeln


Auch bei dieser Geschenkidee geht es nicht nur um das Geschenk selbst, sondern darum, was du damit anstellst. Ein bloßes Waffeleisen, welches vier Herz-Waffeln backt, wird ihn wahrscheinlich nicht von den Socken hauen. Wenn du ihm aber mit Frühstück im Bett und den selbst gebackenen Herz-Waffeln überraschst, sieht das alles schon ganz anders aus. Falls ihr noch kein Waffeleisen zu Hause habt, ist dieses Geschenk auf jeden Fall angebracht, denn ein Waffeleisen sollte in keinem Haushalt fehlen. Und mit der Herzform kommt jedes Mal romantische Stimmung auf, wenn ihr euch frische Waffeln zubereitet.
 

LED Lichtbox


Mit dieser Lichtbox weckst du seine Kreativität. Es handelt sich um eine Lichtbox mit drei Zeilen, in die du beliebig Buchstaben, Satzzeichen und sogar einen Smiley einfügen kannst. Die Buchstaben werden natürlich mitgeliefert. Die Box kann beinahe überall angebracht werden und der Text kann nach Belieben kinderleicht geändert werden. Dieses Geschenk weckt den Tüftler in deinem Schatz und wer weiß, wenn ihm das Geschenk gefällt, erwartet dich vielleicht jeden Morgen eine neue Botschaft. Die Lichtbox an sich ist auf den ersten Blick vielleicht nicht besonders romantisch, abgesehen vom Textinhalt, doch es ist ein tolles Geschenk für deinen Mann und wird ihm garantiert Freude bereiten.

 

18 Gutscheine für kleine Wohlfühlmomente zu zweit


Einem lieben Menschen zeigen, wie viel er einem bedeutet – das gelingt mit diesen Gutscheinen bestimmt! Ob ein romantischer Spaziergang unterm Sternenhimmel, eine kleine Fotosession oder eine Fahrt ins Blaue, hier findet jeder etwas Passendes. Doch das wichtigste Geschenk ist die gemeinsam verbrachte Zeit beim Einlösen der Gutscheine.

 

Romantische Tasse


Diese romantische Keramik-Tasse ist das perfekte Geschenk zum Valentinstag. Der Valentinstag ist zwar der Tag der Liebe, doch verliebte Paaren lieben sich jeden einzelnen Tag im Jahr. Passend dazu ist dieser wunderschöne Kaffeebecher, der mit dem lustigen Spruch „Fuck Valentines day! I love you every single day.“ und mit einem roten Herz bedruckt ist.

 

Traumpaar „Liebe“


Liebevoll designter „Traumpaar“-Kunstdruck im DIN A4 oder DIN A3 Format. Die beiden Vornamen links und rechts neben dem Herz sowie die Schriftfarbe (grau oder pink) sind individuell wählbar.

 

Finger weg – Schon vergeben!


Herren-Boxershorts mit coolem Spruch an einer „besonderen“ Stelle! Diese coole Unterhose schafft die richtige Stimmung, drückt deine Gefühle gegenüber dem geliebten Menschen aus und bringt deine Individualität zum Ausdruck. Spaß beim An- und Ausziehen garantiert“

 

Dieses Buch bringt Spaß in den Beziehungsalltag


Zusammen lustige Fotos im Automaten machen, den Ort besuchen, an dem ihr euch zum ersten Mal geküsst habt, gemeinsam in die Therme gehen – das sind nur drei von vielen Dingen, die jedes Paar einmal tun sollte. Habt ihr noch nie gemacht? Dann wird es aber Zeit. Dieses Buch bringt Abwechslung in eure Beziehung. Gemeinsame Unternehmungen und lustige Aktionen machen nicht nur Spaß, sondern schweißen dich und deinen Partner auch noch enger zusammen.

 

Fruchtgummi und Schaumzucker


Überrasche deinen Liebsten mit diesem verführerischen Glas – prall gefüllt mit den wohl süßesten Leckereien, die das Zuckerbäcker-Land zu bieten hat. Mit sage und schreibe 1.120 Gramm Süßigkeiten gefüllt, bringt diese Riesenportion Liebe wirklich jeden zum Dahinschmelzen. Vom süßen Erdbeer- bis hin zu aufregendem Kirschgeschmack, diese Geschenkidee in den Farben der Liebe ist zum Valentinstag ein garantierter Glücksgriff. Der wohl süßeste Liebesbeweis verpackt in einem wunderschönen Glas.

 

Inspiration für die Liebe


Dieses Geschenk mit über 45.000 Verwöhn-Ideen könnte deinen Partner verrückt nach dir machen. Mit den Themengebieten ROMANTIC, BODY, SOUL, FUN, SURPRISE und CRAZY und über 45.000 Kombinationsmöglichkeiten ist ein umfangreiches Verwöhn- und Spaß-Programm, von der kleinen täglichen Liebes-Dosis bis hin zum kompletten Wohlfühl-Wochenende, garantiert. So kommt nie Langeweile auf!

 

„Home & Love“


An dem weiß lackierten Holzrahmen sind 2 „Wäscheleinen“ mit insgesamt 8 Befestigungsclips befestigt, daran kannst du einfach & schnell deine Fotos mit den schönsten Erinnerungen von dir und deinem Liebsten clippen und sie mit den Buchstaben HOME und LOVE dekorieren.

 

Kissen Lieblingsmensch

Angebot

Ob als Dekoration oder für mehr Komfort, dieses anthrazitfarbene Kissen mit Siebdruck eignet sich perfekt für beides. Eine liebevolle Geschenkidee für deinen Lieblingsmenschen! Kuschelig gefüllt, weich und griffig sorgt das trendige Spruchkissen für Gemütlichkeit.

 

Glitzerkugel in Herzform zum Einschieben von deinem Lieblingsfoto

Angebot

Ein absolutes Highlight sind dazu die roten Metallherzen, die wie bei einer Schneekugel vor dem Bild herabfallen. Mit der Schablone kannst du dein Wunschbild von dir oder euch in Herzform zuschneiden.

 

Foto: Emilija Manevska/Getty Images

Das perfekte Make-up fürs erste Date

Das perfekte Make-up fürs erste Date

„Natürlichkeit vor Eitelkeit“ sollte die Devise lauten, wenn du dich für ein erstes Date zurechtmachst. Denn oft ist weniger tatsächlich mehr, schließlich will dein Date dein wahres Ich kennenlernen, mit all seinen eventuellen „Makeln“.

Daher solltest du, auch wenn eure Verabredung abends stattfindet, nur ein dezentes Tages-Make-up auftragen. Vor allem aber solltest du dich entscheiden, was du in deinem Gesicht betonen möchtest – die Augen, Lippen oder vielleicht möchtest wie von der Sonne geküsst strahlen? Leg dich fest! Denn Smokey-Eyes, rote Lippen und ein Glow à la J.Lo ist zu viel des Guten. Wobei wir von zu stark geschminkten Lippen eh abraten – denn vielleicht würde ihn das vom ersten Kuss abschrecken.

Für dein Make-up eignen sich dafür natürlich am besten Nude- und Erdtöne, aber auch zarte Rosétöne wirken zurückhaltend. Wenn du es besonders dezent magst, solltest du zu matten Produkten ohne Shimmer greifen.
 

Hier sind ein paar Produkte, mit denen du auch geschminkt wie fast ungeschminkt aussiehst ▶
 

 

 

Wie es unserer Kolumnistin vor dem ersten Date so ergeht, erzählt sie dir hier:

Kolumne: Der Zirkus vor einem Date


 

 

Fotos: CoffeeAndMilk / Getty Images; PR

Jasmin Lord: „Eigene Geschichten zu erzählen ist einfach ein großartiges Gefühl.“

Jasmin Lord Interview

Im Interview mit der schönen und gleichermaßen talentierten Jasmin Lord sprachen wir über ihre zwei großen Leidenschaften – Schauspiel und Regie.
 

Ajouré: Du bist bereits im jungen Alter von 16 Jahren nach New York gezogen, um Schauspiel zu studieren. Scheint, als wusstest du schon ziemlich früh genau was du willst …

Ich denke, wenn man etwas gefunden hat, dass einen erfüllt und man es wirklich von Herzen gerne macht, gibt es einem den nötigen Antrieb. Ich war damals aber vielleicht auch ein klein wenig überambitioniert. Ich wollte zur Schauspielschule und gleichzeitig perfekt Englisch lernen – das hätte ich mir auch etwas leichter machen können.

Ajouré: Was hat dich in dieser Zeit am meisten geprägt?

Das Selbständigsein hat mich am meisten geprägt – plötzlich für alles selbst die Verantwortung zu übernehmen. Wenn man jung ist, dann kann man es kaum erwarten, endlich erwachsen zu werden und auszuziehen. Doch so weit weg von zu Hause, ohne die Sprache richtig zu beherrschen und ohne wirklich jemanden in New York zu kennen, war dann doch erstmal ein seltsames Gefühl.

Ajouré: Was hat dich dazu bewogen zurück nach Deutschland zu kommen und hier als Schauspielerin durchzustarten?

Ich habe ehrlich gesagt von Anfang an geplant gehabt, nach dem Studium nach Deutschland zurückzukehren. Ich dachte mir immer, südländisch aussehende Schauspielerinnen gibt es in Amerika wie Sand am Meer, in Deutschland hingegen gibt es sie eher weniger. Am Ende des Studiums habe ich dann auch noch meine Liebe für die Regie entdeckt und wollte zurück in Deutschland dann auch unbedingt meine eigenen kleinen Filme drehen.

Ajouré: Wo fühlst du dich zu Hause?

Momentan fühle ich mich in Ludwigsburg zu Hause. Ich habe dort letztes Jahr an der Filmakademie Ludwigsburg angefangen Regie zu studieren und habe mich wirklich gut eingelebt.
 

Jasmin Lord
 

Ajouré: Deine Mutter ist Kolumbianerin – hast du selber einen innigen Bezug zum Land und zur Kultur?

Ja, auf jeden Fall. Ich war als Kind sehr oft in Kolumbien und ich liebe einfach diese herzliche Mentalität. Obwohl die Menschen dort oft nicht viel besitzen, haben sie trotzdem so eine Grundzufriedenheit.

Ajouré: Wie bist du eigentlich zu deinem Künstlernamen „Lord“ gekommen?

Das werde ich witziger Weise oft gefragt, aber das ist nicht mein Künstlername, sondern mein Geburtsname. Meine Mutter heißt Carmen Lord Lora. In Kolumbien hat man so skurrile Nachnamen.

Ajouré: 2011 hast du den „German Soap Award“ als „Sexiest Woman“ verliehen bekommen. Was bedeutet dir diese Auszeichnung und ist Schönheit in diesem Geschäft manchmal vielleicht sogar von Nachteil?

Oh, das ist schon ziemlich lange her. Da es ein Publikumspreis war, hätte ich mich damals für jede Kategorie gleichermaßen gefreut. Man muss aber dazu sagen, „Verbotene Liebe“ war eine Glamour-Serie und man wurde jeden Tag stundenlang aufgehübscht. Was die Zuschauer da am Ende sahen, hatte wenig mit der Wirklichkeit zu tun. Ich habe immer darüber Witze gerissen, dass mich ohne das ganze Make-up kein Mensch erkennen würde. Ich denke generell ist Aussehen als Schauspieler nicht so wichtig. So wie im richtigen Leben braucht man auch im Film so viele unterschiedliche Menschen wie möglich.

Ajouré: Hast du ein Lieblingsfilmgenre?

Nicht wirklich. Wenn eine Geschichte gut erzählt wird, ist mir egal ob es sich um Horror, Drama oder eine Komödie handelt.
 

Jasmin Lord im Gespräch
 

Ajouré: Neben der Schauspielerei führst du auch selber Regie. Widmest du beidem gleich viel Zeit?

Momentan widme ich durch mein Studium der Regie etwas mehr Zeit. Ich drehe jedoch auch Projekte zwischendurch als Schauspielerin – es lässt sich ganz gut miteinander verbinden.

Ajouré: Was fasziniert dich so an der Regie?

Eigene Geschichten zu erzählen ist einfach ein großartiges Gefühl. Man ist von Anfang an dabei und bestimmt somit vieles selbst, vom Drehbuch bis zur Besetzung der Schauspieler bis zum fertigen Schnitt. Es ist ein langer und harter Prozess, bei dem man oft viele Kompromisse eingehen muss – aber am Ende ist es dein eigener Film.

Ajouré: Dein erster Langfilm als Regisseurin ist eine Dokumentation über einen Holocaust-Überlebenden in Australien. Was ist das Besondere an dem Film?

Meine Dokumentation „The Happiest Man“ erzählt die Geschichte von dem Holocaust-Überlebenden Eddie Jaku, der angesichts des ihm zugefügten Leids bewusst entschieden hat, nicht zu hassen. Ohne Verbitterung, voller Liebe und sogar mit Humor erzählt er seine Geschichte und verwandelt so den Schmerz der Vergangenheit in Freude und Glück. In unserer heutigen Zeit, in der das Trennende zwischen uns Menschen stärker empfunden wird, als das Verbindende, regt das Beispiel von Eddie Jaku zum Nachdenken an.

Ajouré: Hin und wieder standest du bereits auch auf Theater-Bühnen. Was macht für dich den Reiz dabei aus?

Leider stehe ich momentan gar nicht mehr auf der Bühne. Was ich am Theater spielen jedoch sehr vermisse, ist der direkte Kontakt mit dem Publikum.

Ajouré: Welche Pläne hast du für 2017?

Bully Herbigs neuster Film „Bullyparade – der Film“, in dem ich die Rolle „Susirella“ übernehmen durfte, kommt am 20.07.2017 in die Kinos – darauf freue ich mich sehr.

 

Fotos: Fabian Stürtz

Was du für deine Karriere tun kannst, egal was du beruflich gerade machst

Was du für deine Karriere tun kannst

Die üblichen Dinge, um im Job voranzukommen sind jedem hinlänglich bekannt: Liefere gute Arbeit pünktlich ab, stelle dein Licht niemals unter den Scheffel und werde deinem Chef gut genug bekannt, dass er an dich denkt, wenn eine Beförderung ansteht.

Diese Dinge sind sicher wichtig, aber sie lassen leicht vergessen, dass es auch außerhalb der Bürowände viele Möglichkeiten gibt, um deiner Karriere den gewissen Kick zu geben.
 

Bringe dich mit ehrenamtlicher Arbeit ein

Nur im ersten Moment scheint es überraschend, dass dich ehrenamtliche Arbeit in der Karriere voranbringen kann. Natürlich musst du hier etwas Zeit mitbringen, aber die Erfahrung und Möglichkeiten, die sich dabei ergeben, rentieren sich.

Egal ob du mit händischer Arbeit zu einem guten Zweck beiträgst, oder sogar deine professionelle Expertise irgendwo ehrenamtlich einbringen kannst – eines ist sicher: es wird dir neue Erfahrungen und Kontakte verschaffen. Nebenbei verschafft dir so eine ehrenamtliche Arbeit auch ein gutes Gefühl.
 

Lese und lerne

Lesen erweitert den Horizont. Das ist nicht einfach so dahingesagt; lesen schafft Wissen. Selbst wenn es nicht direkt mit dem Job zu tun hat, kann es dich anregen oder zum Nachdenken bringen.

Such dir ein Buch aus, das nicht nur bildet, sondern beim Lesen auch noch Spaß macht – davon gibt es so einige. Dann hast du am Ende des Tages richtig Lust darauf, die Füße hochzulegen und zu dem neuen Buch zu greifen.

Merke dir Webseiten, die dich inspiriert haben mit einem Lesezeichen, damit du später zu ihnen zurückkommen kannst.
 

Baue deine eigene Website

Im heutigen digitalen Zeitalter sind private Websites nicht mehr nur für Programmierer. Es lohnt sich, hier etwas Zeit zu investieren und deine eigene Website aufzubauen, auf der du die Marke „Ich“ pflegen kannst.

Die Möglichkeiten sind vielfältig – egal ob du bei der Jobsuche bist, dir ein kleines Nebengeschäft aufbauen möchtest oder mit einem Fach-Blog eine begeisterte Anhängerschaft um dich scharst – eine Website wird dich auf jeden Fall langfristig in der Karriere weiterbringen.
 

Probiere etwas Neues aus

Wenn sich dein Leben so richtig eingespielt hat und alles „normal“ verläuft, mag das zwar bequem sein, aber eines ist sicher: in der Karriere bringt dich das nicht weiter. Durchbreche „normal“ und mache etwas Anderes.

Wolltest du immer schon mal zum Pinsel greifen? Oder dich zu einem Online-Kurs anmelden? Trau dich und geh den letzten Schritt. Mache etwas Künstlerisches, lerne eine Sprache oder ein neues Hobby. Schon eine Viertelstunde am Tag holt dich aus deinem eingefahrenen Tritt heraus und eröffnet neue Perspektiven. Mit etwas Glück kannst du dein neu erworbenes Wissen später einmal in deinem Job gebrauchen.
 

Finde einen Mentor

Auch wenn du stark beschäftigt bist, für deine Freunde wirst du immer etwas Zeit finden. Neben deinen Freunden und der Familie gibt es noch eine Beziehung die du finden und pflegen solltest: nämlich die zu einem Mentor.

Dabei reden wir nicht von deinem Vorgesetzten, nicht einmal unbedingt von jemandem aus deiner Fachrichtung. Suche dir jemanden, zu dem du aufsehen kannst und der erfolgreich ist in dem was er tut. Egal ob es eine herausragende Frau oder ein erfolgreicher Mann ist, wenn du neugierig bist und eigene Ideen einbringst, werden sie dich mit offenen Armen empfangen. Pflege diese Beziehung besonders sorgfältig, denn sie kann dich im Leben enorm weiterbringen.
 

Starte Gespräche

Jeder redet über „netzwerken“, doch das klingt nicht nur langweilig, sondern auch irgendwie lästig. Vergiss diesen ganzen Ballast.

Schaue dich stattdessen in deinem Alltag um und knüpfe Gespräche mit den Mitmenschen um dich herum. Dir begegnet im Bus eine junge Frau mit einer tollen Frisur? Mach ihr ein freundliches Kompliment. Du stehst in einer langen Warteschlange und es scheint überhaupt nicht vorwärts zu gehen? Sprich deinen Vordermann an und die Zeit vergeht für euch beide viel schneller.

Mit der Zeit wird es dir immer leichter fallen, ein Gespräch anzufangen. Nebenbei lernst du auch noch eine Menge interessanter Menschen und unterschiedlichste Perspektiven kennen.

 

Nimm dir Zeit zur Entspannung

Wir alle wünschen uns mehr Ruhe und Entspannung, doch wer nimmt sich schon die Zeit? Immer scheint irgendetwas zu drängen, irgendeine Aufgabe wichtiger zu sein, als sich diesen „Luxus“ zu gönnen.

Dabei ist es eigentlich genau anders herum. Wer immer schuftet, verliert den Überblick und sieht das große Ganze nicht mehr. Es ist wirklich wichtig, auch einmal Abstand zu gewinnen und den Körper und Geist ruhen zu lassen. Das lädt die Batterien auf und verschafft dir einen ganz neuen Überblick über deine Prioritäten.

Fortschritt in der Karriere findet nicht nur am Schreibtisch statt. Wie du siehst, haben unsere sieben Vorschläge absolut nichts mit deinen eigentlichen Aufgaben zu tun, können deine Karriere aber sprunghaft voranbringen. Mach daher einfach mal Pause vom Büro, probiere unsere Vorschläge aus und sieh es selbst.

 

Fotos: mrPliskin / Getty Images

Knackpo gefällig? Dein Home-Workout für einen sexy Hintern

Po Workout

Ein knackiger Pfirsich-Popo ist noch nie vom Himmel gefallen. Ohne ein bisschen work, work, work geht hier allerdings nicht viel. Für schöne Beine und einen hübschen Hintern braucht es keine massiven Gewichte und den Gang zum Fitnessstudio kannst du dir auch schenken.

Alles, was du brauchst, ist eine Prise Disziplin in Kombination mit den richtigen Übungen. Die besten Übungen, die nicht viel mehr als dein eigenes Körpergewicht und kleine Hanteln (oder ähnlich schwere Gegenstände) brauchen, zeigen wir dir hier, damit du direkt mit deinen ersten Sets starten kannst.

Los geht’s!

Schritt eins: Vor jeder harten Beanspruchung der Muskeln solltest du dich kurz aufwärmen. Das beugt Verletzungen vor und macht dich bereit für das Workout. Um den Körper in Wallung zu bringen und den Herzschlag gemächlich nach oben zu treiben, startest du am besten mit dem Marschieren auf der Stelle. Achte darauf, die Beine bei jedem Schritt weit genug anzuheben. Nach einer halben Minute machst du weiter mit 90 Sekunden Seilspringen und jeweils 60 Sekunden Hampelmännern, gefolgt von Kicks mit der Hacke zum Hintern, Mountain Climbers aus dem Stand, Lufttritten und dem Schwingen der Beine zuerst nach vorn und zurück, dann zu den Seiten.

Aufgewärmt und bereit, das Workout zu bestreiten, folgen zehn Übungen, die dich zu dem Knackpo bringen, den du gerne am Strand oder in deiner Skinny-Jeans haben möchtest. Für maximale Effektivität und Muskelbeanspruchung solltest du die Übungen nach der Reihenfolge dreimal hintereinander ausführen. Gönne dir nach jedem Set eine Minute Pause.
 

N° 1: Gate Swings

Gate Swings

Aus der Sumo-Squad-Position startend, hüpfst du und überkreuzt dabei deine Beine. Danach springst du erneut und kehrst in die Ausgangsposition zurück. 45 Sekunden und es geht weiter mit der nächsten Übung.
 
 

N° 2: Donkey Kicks

Donkey Kicks

Hände und Knie sind in der Ausgangsposition auf dem Boden. Mit dem linken Bein beginnend streckst du es nach hinten raus und spannst dabei deinen Hintern an. Das Gleiche mit dem rechten Bein. Beiden Beinen geht es für jeweils eine halbe Minute an den Kragen.
 
 

N° 3: Von Side Lunge zu Curtsy Lunge

Von Side Lunge zu Curtsy Lunge

Hüftbreit stehend streckst du das rechte Bein zur Seite. Während du wieder hoch kommst stellst du es überkreuz hinter das linke Bein. 30 Sekunden rechts, 30 Sekunden links.
 
 

N° 4: Einbeinige Deadlifts

Einbeinige Deadlifts

Stehe auf einem Bein, das Knie leicht angewinkelt. Beuge daraufhin die Hüfte und bringe den Oberkörper, während du das andere Bein nach hinten ausstreckst, so weit hinunter, dass er sich parallel zum Boden befindet. Programm: Pro Bein 30 Sekunden!
 
 

N° 5: Knie-Heben mit Stufe

Knie-Heben mit Stufe

Kümmere dich um eine Box, etwa so hoch wie eine Treppenstufe – je höher, desto anspruchsvoller die Übung. Stehe vor der Erhöhung und setze zunächst den rechten Fuß darauf ab. Nun streckst du das Knie auf der Box und stehst nur auf dem rechten Bein auf dieser. Dann stellst du dich erneut vor die Box und wiederholst die Übung für jedes Bein 30 Sekunden lang.
 
 

N° 6: Dumbbell Swing

Dumbbell Swing

Für diese Übung wird ein zusätzliches Gewicht benötigt. Wenn du nicht gerade eine Dumbbell zur Hand hast, kannst du auch eine volle Wasserflasche nehmen, 1,5 Liter oder noch besser 2 Liter.

Füße stehen schulterbreit, das Gewicht in beiden Händen. Bei einem Squad schwingst du die Dumbbell zwischen deine Beine und bringst sie wieder auf Brusthöhe zurück zur Ausgangsposition. Nach 45 Sekunden klingelt der Timer.
 
 

N° 7: Booty Squeeze

Booty Squeeze

Auf Händen und Knien startend hast eine Dumbbell hinter dem linken Knie eingeklemmt. Dann bringst du dein Knie nach außen und den linken Fuß zur linken Pobacke und spannst an. Danach zurück in die Ausgangsposition. Beide Seiten werden je 30 Sekunden beansprucht.
 
 

N° 8: Wall Bridge

Wall Bridge

Lege dich auf den Rücken und platziere deine Fußsohlen an einer Wand. Dann hebst du das Becken so weit es geht und spannst dabei den Po an. Danach zurück in die Startstellung begeben und die Übung für 45 Sekunden durchziehen.
 
 

N° 9: Fire Hydrant

Fire Hydrant

Begebe dich wieder auf die Hände und Knie, hebe dann das linke Bein seitlich so weit an, dass es auf einer Höhe mit der Hüfte ist. Setze das Bein ab und wechsle nach 30 Sekunden auf das rechte Bein.
 
 

N° 10: Plank Leg Lifts

Plank Leg Lifts

Beine nach hinten ausgestreckt, wie bei einer Liegestützhaltung, jedoch auf den Unterarmen stützend, ergibt die Startposition. Hebe nun einfach das linke Bein um einen 45° Winkel an und zähle bis zwei, setze es ab und wiederhole direkt darauf das Gleiche mit dem rechten Bein.
 

Folge dem Plan regelmäßig und schon bald wirst du erste Erfolge sehen. Iss vernünftig und bleib gesund!

 

Fotos: Ajouré Redaktion; SrdjanPav/Getty Images

Die AJOURE´ Top 5 Fashion Week Berlin

Die AJOURE´ Fashion Week Berlin Top 5

1. Lena Hoschek

Same same but different! Auf Lena Hoscheks Kollektionen ist immer Verlass: Saison für Saison überrascht die österreichische Designerin mit ihren Designs und einer Show, die gute Laune macht. Auch dieses Mal hat sie uns wieder überzeugen können, indem sie ihre typische 50s-Silhouette an die 80er-Jahre-Mode adaptierte – heraus kam dabei eine Kollektion namens „Dollhouse“, die ihrem Namen gerecht wurde. Tüll, Glitzer, Pink, große Schleifen, Polka Dots, plüschige Mäntel, Leo-Prints und sexy Abendkleider, aber auch klassische Schnitte mit Schößchen-Jacken und –Tops, sowie Hosen in 7/8-Läge und kurze Tellerröcke prägten die vielfältige Kollektion! Kurzum: Peggy Bundy trifft auf Marilyn Monroe! Hinzu kam noch die Kooperation mit Disney, durch die sich auf einigen Teilen süße Mickey Mouse-Prints austobten. Ein weiterer Blickfang waren aber auch die Tüll-Strümpfe, die aus den Glitter-Pumps herausragten und der Kollektion das i-Tüpfelchen verpassten. Girls just wanna have fun!
 


 

 

2. Rebekka Ruétz

„Whatever“ heißt die an die 80er Jahre angelehnte Kollektion der Tiroler Designerin, die für ihre extravaganten Kreationen und für einen spannenden Material-Mix bekannt ist. Samt, Strick, Fell, Leder und ganz viel Metallic in intensiven Kupfer und Silber kennzeichnen die Show. Das Motto der Kollektion „Whatever“ war außerdem auf dem letzten Kleid in Großbuchstaben zu lesen.
 


 

 

3. Marina Hoermanseder

Ihre Begeisterung für Orthopädie und Leder zog sich erneut wie ein roter Faden durch die Kollektion und auch die typischen Schnallen und Lederstriemen sind nach wie vor das Merkmal des Labels. Doch erstmalig kamen auch dunkle Farben und Schwarz bei der Designerin zum Einsatz. Swarovski-Kristalle, iriszierende Perlen, Rüschen, Raffungen, Schleifendetails und ein imposantes Volumen verliehen der Kollektion darüber hinaus noch etwas ganz besonders Extravagantes!
Schuh-Gott Christian Louboutin war bereits zum vierten Mal Schuhsponsor ihrer Runway-Show und kreierte sogar gemeinsam mit ihr, eigens für die Kollektion, ein paar customized Schuhe.
 


 

 

4. I’VR Isabel Vollrath

Isabel Vollrath ließ sich für ihre Kollektion „Il Tragehtto“ von der wunderschönen Lagunenstadt Venedig inspirieren. Jedes einzelne Stück daraus erinnert an architektonische Wunderwerke und überzeugt durch großartiges Handwerk und beeindruckende Schnitte. Wetterfeste, gewachste Baumwolle in dunklen Töne und karoartige Muster zogen sich durch die Kollektion hinweg. Die Kollektion ist extravagant und dennoch absolut tragbar, wie wir finden.
 


 

 

5. Ewa Herzog

Auch in ihrer zehnten Kollektion „I feel you“ zeigte die Berliner Designerin wieder traumhafte Spitzen-Kreationen, die oftmals mit aufwendigen Blumenmuster bestickt waren. Farben wie Silber-Grau, Weiß, Dunkelblau aber auch Schwarz kamen sowohl in Form von kurzen Kleidern und Röcken, als auch in Maxikleidern zum Einsatz. Aber auch Glitzer und metallisch-schimmernde Pailletten fanden ihren Weg in die Kollektion.
 

 

Mehr dazu: Die Rebekka Ruétz A/W 16/17 Kollektion „So close, so far“

 

Fotos: Mercedes Benz Fashion Week Berlin; Marina Hoermanseder PR; Stefan Kraul

Warum wir uns verlieben … und in wen

warum wir uns verlieben

Es ist eine Frage, die sich sicherlich sehr viele Menschen stellen: „Warum verlieben wir uns?“ Hat wirklich nur das Herz einen Einfluss hierauf? Und was genau hat dies mit der berühmten Chemie zwischen zwei Menschen zu tun? Wir gehen der Sache auf den Grund und finden heraus, was genau passieren muss, damit man sich ineinander verliebt.
 

Welchen Einfluss hat das Herz auf das Verlieben?

Im Idealfall reicht ein Blick und es kommt zu der berühmten Liebe auf den ersten Blick. Dies kommt jedoch sehr selten vor, sodass es zumeist etwas länger dauert, bis sich zwei Menschen ineinander verlieben. Sehr schnell läuft hingegen der Vorgang ab, indem unser Gehirn beurteilt, ob unser Gegenüber in unser Beuteschema passt. So werden in Sekundenschnelle die äußere Erscheinung, der Geruch und auch das Verhalten geprüft. Wenn alles passt, fangen die Hormone an zu rauschen und die Chemie stimmt. Somit ist es zunächst nicht das Herz, das hierfür den Startschuss gibt, sondern vielmehr das Gehirn. In diesem befinden sich ganze 100 Millionen Nervenzellen, sodass es das größte Sexualorgan unseres Körpers ist.
 

Die Schmetterlinge fangen an zu flattern

Sobald wir bemerken, dass die Chemie stimmt und unser Gegenüber auch Interesse hat, beginnen die ersten Schmetterlinge im Bauch zu fliegen. Und auch die rosarote Brille wird auf die Nase gesetzt, während du dich auf Wolke 7 begibst. Verliebte Menschen befinden sich also in einem körperlichen und auch seelischen Ausnahmezustand. Du bist euphorisch, mutig und strotzt vor Selbstbewusstsein. Es wird weniger geschlafen und auch gegessen, weil ständig mit dem neuen Partner telefoniert oder geschrieben wird. Viele Menschen machen in dieser Phase den Fehler, das Umfeld und die Freunde zu vernachlässigen.
 

Fehler werden ausgeblendet

Auch die Tatsache, dass frisch verliebte Menschen in der Anfangszeit über eventuelle Fehler des Partners hinwegsehen, begünstigt das Verlieben. Irgendwann werden diese dann mehr wahrgenommen und es kommt zu den typischen Streitigkeiten innerhalb einer Beziehung. Diese haben in der Anfangsphase jedoch keinen Platz und werden von den Glücksgefühlen verdrängt. Somit macht die Liebe blind und lässt uns nur die positiven Dinge sehen. Ist der Partner in dieser Zeit unpünktlich, wird das nicht als Unzuverlässigkeit, sondern als Unkonventionalität ausgelegt. Schaut er viel Fußball und steigert sich in die Spiele seiner Lieblingsmannschaft rein, ist das eine Fähigkeit Leidenschaft zu erzeugen.
 

Sexual-Lockstoffe – kann man sein Gegenüber riechen?

In der Liebe kannst du dich grundsätzlich auf deine Nase verlassen. Denn auch diese wird vom Gehirn gesteuert und entscheidet, ob du dein Gegenüber riechen kannst. Jeder Mensch scheidet sogenannte Pheromone aus. Dabei handelt es sich um Sexual-Lockstoffe, die unterschiedlich duften können und einen großen Einfluss auf die Attraktivität eines Menschen haben.
 

Mögliche Barrieren beachten

Grundsätzlich kann man sich zu jeder Zeit und in jedem Alter verlieben. Und es gibt auch keine Grenze dafür, wie oft dies geschieht. Es gibt jedoch einige Barrieren, die verhindern können, dass Amors Pfeile treffen. Zum Beispiel verliebt sich ein glücklich vergebener Mensch nicht so schnell wie ein Single. Und auch diejenigen, die bereits schlechte Erfahrungen in der Liebe gesammelt haben, lassen aufkommende Gefühle nicht so schnell an sich heran. Vor allem aus Angst davor, erneut verletzt oder enttäuscht zu werden, schotten sich viele Singles ab, weil sie sowieso nicht mehr an die Liebe glauben.
 

Liebe kennt kein Alter

Für das ineinander Verlieben gibt es keine Altersgrenze und auch die Schmetterlinge fühlen sich mit 60 nicht anders als mit 20 an. Dennoch agiert man im Alter zumeist mit etwas mehr Bedacht. Und vielleicht hat man sich schon öfter verliebt und ist daher nicht ganz so blauäugig wie als Teenager. Denn man weiß ja, dass es nach dieser „perfekten“ Anfangsphase auch zu schwierigeren Momenten kommen kann. Dennoch solltest du diese unbeschwerte Zeit, so lange sie da ist, genießen. Im Alter spielen auch die möglichen Schwiegereltern nicht mehr eine so große Rolle wie noch im Teenager-Alter. In jungen Jahren wird von diesen genau geschaut, wen die Tochter mit nach Hause bringt. Andererseits kann es ein Problem sein, wenn der Partner bereits (erwachsene) Kinder hat, die überzeugt werden müssen.
 

Aus Freundschaft wird Liebe

Nicht selten entsteht Liebe auch nach einer jahrelangen Freundschaft. Plötzlich springt der Funke über und man verliebt sich. Der Grund liegt auf der Hand, eine Beziehung setzt immer ein gegenseitiges Vertrauen voraus. Und Freunde sollten sich in der Regel blind vertrauen können. Somit ist diese Voraussetzung bereits erfüllt. Und wenn man sich dann auch noch körperlich anziehend findet, kann es vorkommen, dass aus einer jahrelangen Freundschaft irgendwann Liebe entsteht.

 

Foto: PeopleImages / Getty Images

Was du vor dem Schlafengehen essen solltest… und was besser nicht

Was du vor dem Schlafengehen essen solltest... und was besser nicht

Alles, was du isst, kann sich nicht nur auf deine Gesundheit und deine Figur, sondern auch auf deinen Schlaf auswirken. Während manche Lebensmittel eher schlaffördernd sind, halten dich andere wach oder bescheren dir einen unruhigen Schlaf.
 

Schlafstörungen kennt fast jeder

Irgendwann hat jeder Mensch einmal damit zu kämpfen, dass er nicht einschlafen kann. Dies kann verschiedenste Ursachen haben, wie zum Beispiel eine falsche Ernährung. Egal, ob du erst gar nicht ein- oder auch nicht durchschlafen kannst, es kann daran liegen, dass du vor dem Schlafengehen die falschen Lebensmittel zu dir nimmst. Schlafstörungen können sich negativ auf den Körper und auch auf den Geist auswirken. Denn in der Nacht wird sich erholt und neue Kraft geschöpft, um alle anfallenden Aufgaben des nächsten Tages meistern zu können. Daher solltest du gerade bei Schlafproblemen dein Abendessen mal genauer unter die Lupe nehmen.
 

Welche Lebensmittel eignen sich vor dem Schlafengehen?

1. Mandeln

Mandeln
Gerade in der Winterszeit werden vermehrt Mandeln gegessen. Diese schmecken nicht nur gut, sondern enthalten auch einen hohen Anteil an Tryptophan, sodass sie sich ideal als Snack am Abend eignen. Hierbei handelt es sich um eine Aminosäure, die den Schlaf fördert, indem sie die Herstellung des Glückshormons Serotonin anregt. Dieses macht gute Laune und regelt den sogenannten Schlaf-wach-Rhythmus. Cashewkerne und Hafer enthalten ebenfalls sehr viel Tryptophan.

2. Bananen

Bananen
Um entspannt schlafen zu können, solltest du deinem Körper auch immer ausreichend Magnesium und Kalium geben. Daher eignen sich auch Bananen ideal dafür, um sie vor dem Schlafengehen zu essen. Die Mineralien sorgen dafür, dass sich die Muskeln und Nerven entspannen. Somit werden sie sozusagen auf einen möglichst erholsamen Schlaf vorbereitet. Wenn ein Mangel vorliegt, kann es in der Nacht zu Muskelkrämpfen kommen, die dich vom Schlafen abhalten und zudem auch sehr unangenehm sind.

3. Kirschen

Kirschen
Damit du deinen Schlaf-wach-Rhythmus im Gleichgewicht halten kannst, wird das Hormon Melatonin benötigt. Dieses wirkt beruhigend und kann die Schlafqualität deutlich verbessern. Zu finden ist Melatonin unter anderem auch in Kirschen, sodass du diese bedenkenlos vor dem Schlafengehen essen kannst. Alternativ kannst du auch zu Nüssen oder Kiwis greifen, die eine ähnlich positive Wirkung erzeugen.

4. Lachs

Lachs
In einigen Fischen, wie zum Beispiel Lachs oder Hering, befinden sich wertvolle Fette, die eine ermüdende Wirkung erzeugen können. Hierbei handelt es sich vor allem um Docosahexaensäure (DHA), eine sogenannte mehrfach ungesättigte Fettsäure. Sie wird auch als Omega-3-Fettsäure bezeichnet, die den Körper zu der Produktion des Hormons Melatonin anregt und für einen gesunden und erholsamen Schlaf sorgt.

 

Welche Lebensmittel solltest du nicht vor dem Schlafengehen verzehren?

1. Scharfe Speisen

Scharfe Speisen
Negativ wirken sich vor allem scharfe Speisen auf einen gesunden Schlaf aus. Denn diese sorgen dafür, dass der Körper von innen aufgeheizt wird, was das Einschlafen erschwert. Zudem wird auch ein deutlich weniger tiefer Schlaf erreicht, sodass kein idealer Erholungsprozess stattfindet. In der Nacht wird die Körpertemperatur ganz automatisch etwas reduziert, um besser zur Ruhe zu kommen. Die Überhitzung stört diesen Prozess und das Gegenteil wird erreicht.

2. Zuckerreiche Speisen

Zuckerreiche Speisen
Auch solltest du vor dem Schlafengehen auf zuckerreiche Speisen verzichten. Denn diese können den Blutzuckerspiegel aus dem Gleichgewicht bringen, wodurch der Schlaf gestört werden kann. Er steigt erst erheblich an und sinkt dann später wieder, wodurch du aufwachst. Daher solltest vor dem Zubettgehen auf Lebensmittel verzichten, die über eine sogenannte hohe glykämische Last verfügen. Hierzu gehören diverse Süßigkeiten, Marmelade, Weißmehlspeisen, Obst, Cornflakes und Obst aus der Dose.

3. Fetthaltige Lebensmittel

Fetthaltige Lebensmittel
Gar nicht gut eignen sich sehr fettige Lebensmittel, um sie vor dem Zubettgehen zu essen, wie zum Beispiel Burger, Pizza oder Pommes. Denn umso mehr Fett du zu dir nimmst, desto mehr Verdauungsarbeit muss der Körper leisten. Und dadurch wird der Kreislauf angekurbelt, was das Einschlafen stört.

 

 

Fotos: kaanates; ithinksky; miomea; ALEAIMAGE; zoomstudio; Liliboas; Avalon_Studio / Getty Images; nenetus / stock.adobe.com

Beauty Hacks, die dir morgens viel Zeit ersparen

mit Beauty Hacks Zeit sparen

Einmal zu oft auf die Schlummer-Taste gedrückt und nun bleiben dir nur wenige Minuten im Bad, um nicht zu spät zur Arbeit zu kommen? Dann versuch es mal mit diesen Beauty Hacks, um morgens Zeit zu sparen!
 

Trockenshampoo!

So lautet das Zauberwort, wenn keine Zeit mehr zum Haare waschen bleibt. Aufs Haar sprühen, kurz einwirken lassen, gründlich auskämmen – fertig!
 

Babypuder!

Kein Trockenshampoo zur Hand? Dann greif zu Babypuder. Das Puder absorbiert das Öl und mattiert den Glanz. Beginne zunächst mit wenig Puder und gib dann ggf. mehr hinzu. Vergiss nicht, es wieder gründlich auszukämmen.
 

Setz einen Hut auf!

Keine Zeit um deine Haare zu waschen und das Trockenshampoo ist auch alle? Babypuder hast du erst gar nicht im Haus? Dann greif zum Hut! So einfach kann es manchmal gehen.
 

Ordne dein Make-up!

Schaffe – und halte – Ordnung in deinem Bad. Du wirst merken, wie viel Zeit du morgens sparst, wenn du sie nicht mit unnötigem Suchen verschwendest. Auch hilfreich: ausmisten! Wenn du nur das Notwendigste, das du tatsächlich auch täglich benutzt, griffbereit hältst, geht es morgens auch noch einmal einen Zacken schneller.
 

Dusche abends!

Wenn es nicht gerade eine besonders heiße Sommernacht ist, in der du deine Laken durchschwitzt, reicht es auch aus, wenn du nur abends vorm Schlafengehen duschst. Das erspart dir morgens enorm viel Zeit.
 

Multitaske!

Mach mehrere Dinge deiner Morgenroutine parallel zueinander. Putze deine Zähne während dein Conditioner einzieht oder du dir mit der anderen Hand deine Haare föhnst.
 

Rote Lippen!

Wenn dir wirklich keine Zeit mehr fürs Schminken bleibt, dann greife zu rotem Lippenstift. Mit roten Lippen hast du ohne großen Aufwand einen Wow-Effekt und siehst sofort zurechtgemacht aus! Außerdem kannst du ihn auch auf dem Weg zur Arbeit in der Bahn, an der roten Ampel oder im Fahrstuhl auftragen.
 

Vaseline statt Mascara!

Wimperntusche ist nicht immer der leichteste Part beim Schminken – schon gar nicht, wenn man in Eile ist. Das Auftragen kann dann nämlich zu einer ziemlich unsauberen Angelegenheit werden. Versuche es daher einfach mal mit Vaseline! Benutze zum Auftragen ein sauberes Mascara-Bürstchen. Die Vaseline lässt deine Wimpern nicht nur länger und voller wirken, sondern spendet ihnen auch noch Feuchtigkeit.
 

Schmink dich unterwegs!

Manchmal ist man so spät dran, dass absolut gar keine Zeit mehr zum Schminken bleibt! Wenn du nicht ungeschminkt durch den Tag kommen möchtest, dann nimm deine Beauty-Bag mit und schminke dich unterwegs. Puder, Rouge, Mascara und Lippenstift lassen sich auch auf dem Weg zur Arbeit innerhalb von zwei Minuten auftragen. Flüssiges Make-up hingegen solltest du dennoch versuchen, bereits zu Hause aufzutragen, da dabei Präzision gefragt ist, damit alles ebenmäßig wird und keine Ränder sichtbar sind.
 

Style dich abends!

Zumindest schon einmal deine Haare, indem du dir eine Texturizing Cream oder ein Spray in die Haare einarbeitest, Zöpfe flechtest und schlafen gehst. Am nächsten Morgen musst du die Zöpfe nur wieder öffnen und deine Haare mit der Hand oder einem groben Kamm kurz kämmen und durchschütteln – fertig ist deine Beach Waves-Frisur innerhalb von wenigen Minuten.
 

Föne zum Schluss!

Wenn du doch noch genug Zeit zum Haare waschen hast, dann föhne sie erst, wenn du mit allem anderen schon fertig bist. Mit etwas Glück sind deine Haare bis dahin nämlich schon halb trocken, sodass du Zeit beim Föhnen sparst.

 

Foto: Hero Creative / Getty Images

Sex beschleunigen: So lässt du ihn schneller kommen

Sex beschleunigen

Zugegeben, viele Frauen haben wohl beim Sex eher das gegenteilige Problem, nämlich, dass er zu schnell kommt und sie selbst dabei auf der Strecke bleiben. Oder er muss sich immer wieder zurückhalten, um nicht schon weit vor ihr zum Höhepunkt zu kommen.

Trotzdem kann es auch ziemlich anstrengend sein, wenn er gar nicht zum Ende kommt. Und manchmal haben wir auch einfach das Bedürfnis nach einer schnellen Nummer. Bevor er sich dann eine gefühlte Ewigkeit auf dir abrackert, kannst du lieber selbst aktiv werden, um euch beiden zu einem krönenden (und schnellen) Abschluss zu verhelfen.

Es gibt mehrere Gründe, warum der Sex manchmal unfreiwillig zum Marathon ausartet:

▶ Es fehlt die organische Erregung, also im Klartext, nicht genug Reibung. Das kann an der Stellung liegen oder auch an einer zu feuchten Vagina. Auch durch Kondome kann der Penis nicht empfindsam genug werden.

▶ Es fehlt die Erregung im Kopf. Ist er abgelenkt, zum Beispiel durch Stress bei der Arbeit oder er ist durch irgendetwas gestört, dann überträgt sich das natürlich ebenfalls auf seine Erektion.

▶ Er hat vorher schon masturbiert oder mit einer anderen Frau geschlafen.

▶ Er hat zu viel Alkohol getrunken.

▶ Er ist zu müde.

▶ Er hat Potenzprobleme, entweder krankheits- oder altersbedingt oder durch Ängste.
 

Glücklicherweise fehlt in den meisten Fällen einfach nur der richtige Auslöser, um ihn wieder in Fahrt zu bringen. Bevor du also das nächste Mal anfängst, geistig Däumchen zu drehen, tue euch beiden den Gefallen und trete lieber selbst in Aktion.
 

Hier ein paar Anregungen, um ihn schneller kommen zu lassen:

▶ Mache ihm schon vor dem Sex richtig geil auf dich, zum Beispiel mit heißen Dessous, einem ausgiebigen Vorspiel oder an einem ungewöhnlichen Ort. Alles was nicht „gewöhnlich“, also wie immer ist, wirkt erstmal schon sehr erregend.

▶ Übernimm das Kommando, indem du ihn reitest und somit das Tempo, Rhythmus und Dauer bestimmen kannst. Oder hat er eine Lieblingsstellung, die ihn besonders heiß macht? Dann könnt ihr gemeinsam in dieser Position richtig Gas geben.

▶ Wenn du sehr feucht wirst, kannst du dich auch zwischendurch mal abtrocknen, um die Reibung wieder zu erhöhen. Auch das Zusammenziehen der Scheidenmuskulatur kann sehr effektiv sein. Regelmäßiges Beckenbodentraining – z.B. mit Liebeskugeln – hilft dabei, die Scheidenmuskulatur zu kräftigen.


Unser Shopping-Tipp:


▶ Viel Reibung erlebt er auch besonders beim Analsex. Wenn du damit also kein Problem hast oder es dich selbst anturnt, dann ist das eine ziemlich sichere Möglichkeit, ihn schnell kommen zu lassen.

▶ Gönne ihm einen leidenschaftlichen Blowjob. Du kannst ihm zusätzlich seine Hoden, Damm und After massieren, wenn er das mag.

Flüstere ihm heiße Dinge ins Ohr, zum Beispiel, wie sehr dich anmacht, wenn er xy mit dir macht. Oder dass du es sehen willst, wie er auf dir abspritzt. Bei vielen Männern reicht es auch schon, wenn du verführerisch stöhnst und ihm zeigst, wie sehr dich der Sex mit ihm gerade anturnt. Bleibe dabei du selbst, sodass er nicht das Gefühl hat, du spielst ihm etwas vor.

▶ Und das Allerwichtigste: Hab selbst Spaß dabei. Denn wie erregter und lustvoller du selbst bist, desto mehr überträgt sich das auch auf deinen Partner. Wenn du also Dinge machst, die dich selbst anregen und bei denen du dich richtig wohl fühlst, dann treibt ihn das automatisch mit an.

 

 

Foto: CHBD / Getty Images

Beliebte Beiträge

Die besten Drogenfilme - Trainspotting

Die Faszination der Abgründe: Die beliebtesten Filme zum Thema Drogen

Das Thema Drogen übt eine eigentümliche Faszination auf die Filmindustrie aus. Es wird oft verwendet, um tiefgründige Geschichten über menschliche Erfahrungen, Konflikte, Träume und...

Erotisch? Oder nicht.

Es ist durchaus faszinierend, welche Arten des Liebesspiels es gibt. Da gibt es die Missionarsstellung, das „fliegende Entenpaar“, Doggystyle und viele Möglichkeiten mehr. Wem...
So bleibt die Lieblingskleidung lange schön

So bleibt deine Lieblingskleidung lange schön

Jeder hat Lieblingsteile, die nur selten im Kleiderschrank hängen bleiben. Damit diese trotz des häufigen Tragens lange schön bleiben, solltest du sie entsprechend pflegen....
romantische Komödien

Romantische Komödien: Unsere 5 Lieblinge zum Lachen und Dahinschmelzen

Es ist Sonntagabend, du möchtest einen schönen Kuschelabend mit deinem Partner auf dem Sofa verbringen und dabei einen so richtig romantischen Film sehen? Bei...

Lust auf Pasta: Die neuen Nudeln aus Hülsenfrüchten

Nudeln mag fast jeder: schnell gemacht, vielseitig kombiniert und einfach lecker. So richtig passen sie aber nicht in das Bild einer zeitgemäßen Ernährung. Nudeln...
Was fühlt er für mich? So erkennst du seine wahren Gefühle

Was fühlt er für mich? So erkennst du seine wahren Gefühle

Sicherlich kennst du diese nagende Frage in deinem Kopf. Du hast einen neuen Mann kennengelernt, ihr schreibt euch, telefoniert und habt euch bereits einige...
Abendroutinen besserer Schlaf

Diese 11 Abendroutinen lassen dich besser einschlafen

Bist du ein Frühaufsteher oder ein Morgenmuffel? Wenn du die Menschen bewunderst, die schon in den frühen Morgenstunden voller Tatendrang sind, hast du dich...
High-End-Produkte

Top 5 High End Produkte

High End Produkte halten nicht immer das, was sie versprechen – trotz des teuren Preises. Damit ihr wisst, was sich wirklich lohnt, verraten wir...