Start Blog Seite 331

Fit in 15 Minuten – Das Power-Workout

15 Minuten Power Workout
Das 15 Minuten Workout für sportliche und viel beschäftigte Frauen

Das Telefon klingelt, die Kinder haben Hunger und jede Menge Arbeit auf dem Schreibtisch wartet auf dich? Wenn du wieder einmal keine Zeit hast, ins Fitness-Studio zu gehen, kannst du mit diesen 5 effektiven Power Workout Übungen bequem und einfach von zu Hause aus trainieren: Und das in nur 15 Minuten!

Also, schnapp’ dir deine bequemste Sportkleidung und mach dich warm für diese Fitness-Übungen.

1. Liegestütze

Liegestütze
Foto © GlobalStock/iStock.com

Sie sind der Inbegriff des Work-Outs und nicht zu verachten: die Liegestütze. Dafür legst du dich auf eine rutschfeste Matte oder Handtuch mit dem Kopf nach unten und stützt dich mit den Handflächen und Zehenspitzen ab. Drücke dich nun mit dem Bauch zum Boden hin und gehe langsam wieder hoch. Diese Übung wiederholst du 8 Mal, die für eine starke Bauchmuskulatur sorgen wird.

2. Seitstütz

Seitstütz - Side Plank
Foto © capdesign/iStock.com

Für diese Übung legst du dich mit einer Seite auf die Matte und stützt dich mit den aufeinander gelegten, ausgestreckten Bein sowie mit einem Unterarm ab. Der Rumpf bleibt dabei für einige Sekunden angespannt, bis es wieder Richtung Matte geht.
Diese Übung wiederholst du 8 Mal, die die Bauchmuskulatur fördert und zugleich Rückenschmerzen lindert.

3. Sit-ups

Sit-ups
Foto © PeopleImages/iStock.com

Möchtest du dem Winterspeck am Bauch Lebewohl sagen? Für eine perfekte Bikini-Figur eignen sich Sit-ups hervorragend, wobei du dich mit dem Rücken auf eine Matte legst und die Beine anwinkelst. Gehe nun gerade mit dem Oberkörper in Richtung Beine, wobei die Arme überkreuzt auf der Brust liegen. Möchtest du etwas Abwechslung hineinbringen, kannst du nacheinander den rechten Armen zum linken Bein führen und umgekehrt. Das fördert nicht nur die Bauchmuskeln, sondern den gesamten Hüftbereich. Nachdem du die Übung 8 Mal wiederholt hast, kannst du sanft auf deinen Bauch klopfen, um ihn zu entspannen.


Auch interessant für dich: Wie du mit Liegestütze deine Muskeln zum Brennen bringst


4. Ausfall-Schritt mit Hanteln

Lunges Ausfallschritt mit Hanteln
Foto © sumnersgraphicsinc/iStock.com

Für diese Übung werden Hanteln benötigt, die du dir aus zwei gefüllten 0,5 Liter-Wasserflaschen zaubern kannst. Dafür stellst du dich in die Grundposition und gehst mit einem Bein nach vorne. Das andere Bein streckst du nach hinten aus. Nun gehst du langsam und mit geradem Oberkörper Richtung Boden, wobei du die Hanteln vom Oberkörper nach unten streckst. Gehst du wieder nach oben, winkelst du die Arme samt Hanteln an. Das Ganze wird 8 Mal wiederholt, bevor die Beinstellung gewechselt wird. Dabei werden nicht nur die Oberschenkel und Unterarme, sondern auch der Hintern trainiert.

5. Trizeps-Dips

Trizeps Dips Stuhl
Foto © rollover/iStock.com

Dips gehören zu einem klassischen Work-Out dazu, wobei der Trizeps und die Brustmuskulatur beansprucht werden. Für diese Übung benötigst du einen Stuhl, auf den dich mit beiden Händen abstützt, während deine Beine gestreckt nach unten zeigen. Beuge deine Arme, wobei der Hintern Richtung Boden gedrückt wird. Dein Gewicht wird nur noch über deine Arme gehalten, bevor du langsam wieder in die Ausgangsposition gehst. Dies kannst du 8 Mal hintereinander wiederholen, bevor du deine Arme dehnst.

Fazit

Nach jeder Übung ist es wichtig, eine kurze Pause von etwa 60 Sekunden einzulegen und die Muskeln zu lockern. Dafür kannst du die beanspruchte Körperpartie wie etwa Arme, Beine oder dein Beckenbereich ausschütteln. Vor bzw. nach jedem Training ist es ratsam, den Körper zu dehnen, um Muskelkater oder eine Zerrung zu verhindern.

 

Foto © studio-fi/iStock.com

Perfekte Sommerbeine – Beauty-Tipps von der Expertin

Dr. Melanie Hartmann
Mit Dr. Melanie Hartmann, dermatologische Beraterin für Gillette Venus im Bereich Haarentfernung, im Interview

In Zusammenarbeit mit Gillette Venus

Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen – endlich ist die Zeit für Röcke, Shorts und leichte Kleider gekommen. Aber leider auch die Zeit für die ständige Rasur. Für viele bedeutet das gleichzeitig ein ständiger Kampf mit trockener Haut, lästigen Stoppeln, vielleicht sogar Hautreizungen. Damit wir die sonnigen Tage sorgenfrei genießen könne, haben wir uns bei Dr. Melanie Hartmann, der Expertin für die perfekte Rasur von Gillette Venus, die besten Tipps abgeholt.

Dr. HartmannLiebe Frau Dr. Hartmann, vielen Dank für Ihre Zeit. Wie funktioniert das denn nun mit der richtigen Rasur? Gibt es Zeiten, an denen es besser ist sich zu rasieren? Morgens unter der Dusche oder eher abends in der Badewanne? Gibt es da Unterschiede?

Die gründlichste Rasur erfolgt unter der Dusche nach 2-3 Minuten unter warmem Wasser. Zu lange sollte man aber nicht warten, denn ab ca. 15 Minuten wird die Haut/die Haare zu weich und die Rasur dadurch erschwert.
Kommen wir mal zu den Mythen, die man immer wieder über das Rasieren hört. Ist es tatsächlich wahr, dass Haare an Stellen die man immer wieder rasiert, vermehrt oder schneller wachsen? Viele Frauen rasieren ja auch zum Beispiel ihre Arme.

Nach der Rasur wachsen Haare weder dunkler noch schneller nach. Das ist ein Mythos, der sich hartnäckig hält. Die Rasur nimmt keinen Einfluss auf das Haarwachstum. Einzig die Haarspitze eines rasierten Haares ist anders geformt als die eines unbehandelten. Dadurch fühlt es sich unter Umständen stoppeliger an.
Wie oft sollte eine Rasierklinge bei täglicher Rasur gewechselt werden?

Die Klingen sollten nach jeder 10.-15. Anwendung gewechselt werden. Das schützt vor Verletzungen und Irritationen durch eine stumpfe Klinge, die Haare abreißt anstatt sie zu schneiden.
Haben Sie einen Tipp für die perfekte Rasur für unsere Leser?

Für ein perfektes Rasurergebnis gibt es 6 einfache Schritte zu beachten:

1. Unter der Dusche nach 2-3 Minuten unter warmem Wasser rasieren.
2. Zum Aufweichen der Haare ein Rasiergel oder ein Rasierer mit integrierten Gelkissen verwenden.
3. Für jeden Hauttypen den richtigen Rasierer verwenden, beispielsweise einen Rasierer, der speziell für sensible Haut entwickelt wurde.
4. Bei der Rasur den Klingenkopf nur sanft aufdrücken, um die Haut zu schonen.
5. Schwierige Stellen, wie Kniekehlen und Fußknöchel erst am Schluss bearbeiten, so weichen die Haare an diesen Körperstellen länger auf und lassen sich leichter schneiden.
6. Nach der Rasur das Pflegen nicht vergessen: Die Haut nach der Rasur mit einem Handtuch trocken tupfen und mit einer feuchtigkeitsspendenden Lotion pflegen.
Der neue Gillette Venus Embrace Snap für unterwegs
Der neue Gillette Venus Embrace Snap für unterwegs
Viele Frauen greifen nach der Rasur zu allen möglichen Produkten (z.B. Bodylotion). Ist das wirklich der richtige Weg oder gibt es da bessere Methoden?

Die Haut sollte nach der Rasur zunächst gründlich mit einem Handtuch trockengetupft werden und anschließend mit einer feuchtigkeitsspendenden Lotion gepflegt werden. Im Intimbereich empfiehlt es sich, die Haut nach der Rasur kalt abzuduschen, um die Poren zu verschließen, und im Anschluss an das Abtrocknen ein wenig Körperpuder auf die Haut zu geben.
Kann ich mir auch mal den Rasierer von meinem Freund leihen?

Den Rasierer des Liebsten sollte man sich, genauso wie die Zahnbürste, niemals ausleihen. Zum einen ist es nicht hygienisch, sich einen Rasierer zu teilen und zum anderen sind die Rasierer für Frauen anders aufgebaut als Herrenrasierer.
Manchmal muss es einfach schnell gehen – reicht es dann, die Haut kurz anzufeuchten um sie zu rasieren?

Grundsätzlich gilt: Die gründlichste Rasur erfolgt, nachdem die Haare 2-3 Minuten unter warmem Wasser aufgeweicht sind. Auch beim Anfeuchten der Haut sollte also darauf geachtet werden, dass die Haare nass genug sind.

 

Tipp: Und da es vor allem unterwegs und auf Reisen öfter mal schnell gehen muss, hat Venus auch dafür den perfekten Rasierer entwickelt – den Gillette Venus Embrace Snap – Der erste Rasierer im Taschenformat für unterwegs!

 

Gillette Venus Embrace Snap

 

Fotos: Gillette PR

Die Codecheck App – Checke deine Lebensmittel

Codecheck App
Die Codecheck App jetzt mit Gluten- und Laktose-Warner

Die kostenlose App Codecheck kann mittels eines Barcode-Scanners über 20 Millionen Produkte erkennen und zeigt dir die enthaltenen Inhaltsstoffe und weiterführende Informationen zum entsprechenden Produkt an.

Die Inhaltsstoffe werden je nach Gefährlich- oder Unbedenklichkeit mit Ampelfarben bewertet. Rot steht dabei für Inhaltsstoffe, die du besser meiden solltest. Mit gelb markierte Inhaltsstoffe sind potenziell bedenklich und grün markierte Inhaltsstoffe sind harmlos.

Bei Lebensmitteln liefert Codecheck Nährwerttabellen, die ebenfalls in Ampelfarben gekennzeichnet sind. Enthält das gescannte Produkt beispielsweise verhältnismäßig viel Zucker oder Fett erhält es eine rote Nährstoffampel. Codecheck beurteilt zudem wie viel des Tagesbedarfs eines bestimmten Nährstoffes durch den Verzehr des Produktes abgedeckt wird. Dabei orientiert sich die App an dem Energie- und Nährstoffbedarf einer durchschnittlichen Frau.
 
Codecheck App
 

Jetzt neu: Der Laktose- und Glutenwarner

Neuerdings kann Codecheck dich auch unterstützen, wenn du eine Laktose- oder Glutenintoleranz hast, denn mit dem neuen Update wurde eine Laktose- und Glutenwarnung integriert.

Laktoseintoleranz ist eine Milchzuckerunverträglichkeit infolge einer fehlenden oder mangelnden Produktion von Laktase. Laktase brauchen wir, um Milchzucker verdauen zu können. Laktoseintolerante Personen leiden nach dem Verzehr von Milch- und Milchprodukten unter Blähungen, Bauchkrämpfen, Übelkeit bis hin zum Erbrechen und Durchfall. Auch unspezifische Symptome wie Schwindel, Kopfschmerzen, Schlafstörungen oder Akne können Zeichen einer Laktoseintoleranz sein. Je mehr Milchprodukte die Betroffenen zu sich nehmen, um so schlimmer werden die Symptome. Laktoseintolerante Menschen sollten deshalb Produkte wie Milch, Käse, Sahne, Quark und Joghurt meiden. Doch Laktose ist nicht nur in Milchprodukten enthalten. Sie wird auch vielen industriell verarbeiteten Lebensmitteln zugesetzt. So findet sich Laktose zum Beispiel in Wurst, Fertiggerichten, Brot, Brötchen oder Schokolade. Mittlerweile gibt es auch viele Lebensmittel speziell für Laktoseintolerante, z.B. laktosefreien Käse oder laktosefreie Milch. Mit der Codecheck App kannst du direkt nach dem Scan sehen ob und wenn ja wie viel Laktose in dem von dir gescannten Produkt enthalten ist.

Dieselbe Funktion gibt es in der Codecheck App auch für Gluten. Gluten ist ein Klebereiweiß, dass in vielen Getreidearten (z.B. Weizen, Dinkel, Roggen, Hafer oder Gerste) vorkommt. Die Symptome einer Glutenunverträglichkeit, auch Zöliakie genannt, ähneln denen der Laktoseintoleranz. Die Betroffenen klagen nach dem Verzehr von glutenhaltigen Produkten über übel riechende Blähungen, chronische Durchfälle, Appetitverlust, Übelkeit und Erbrechen. Doch die Symptome sind nicht immer so offensichtlich. Oft zeigt sich die Erkrankung auch nur durch sehr unspezifische Beschwerden oder durch Mangelerscheinungen, die aufgrund der Darmreizung und der damit verbundenen mangelnden Aufnahme von Nährstoffen wie Eisen oder Vitamin B12 verursacht sind. Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit sollten eine strikt glutenfreie Diät halten. Das ist nicht immer so einfach, da glutenhaltige Getreidesorten Bestandteil vieler Lebensmittel sind. Brot, Nudeln, Bier, Kuchen, Müsli aber auch viele industriell verarbeitete Produkte wie Schokolade oder Wurst sind bei einer Glutenunverträglichkeit oft tabu. Glutenfrei sind hingegen Mais, Reis, Buchweizen, Soja, Amarant, Quinoa oder Nüsse. Auch Hafer wird teilweise glutenfrei gezüchtet. Codecheck bietet die Möglichkeit mit einem Scan den Glutengehalt eines Produkts zu prüfen.

 

Infografik Laktoseintoleranz Glutenunverträglichkeit
 

Die Codecheck App gibt es für iOS und Android-Geräte kostenlos zum downloaden:

Codecheck App Logo
 

Codecheck auf Google Play

Codecheck im iTunes Store



 

Fotos & Infografik: Codecheck.info

Die Blusen Trends 2015 – so tragen wir die neuen Blusen

Sommer Blusen Trends 2015
Diese Blusen machen Lust auf Sommer - hier kommen die neuen Trends!

Die Bluse – ein Alleskönner! Auch 2015 ist das beliebte Kleidungsstück wieder stark im Trend und kommt in vielen stylishen Farben und Formen daher. Von romantisch bis lässig, von Business bis Hippie, die Bluse kann einfach alles und sollte in keinem Kleiderschrank fehlen. Als vielseitige Begleiterin hat sie unzählige Kombinationsmöglichkeiten und wird von der Modewelt immer neu interpretiert. Wir haben die Trends 2015 für dich zusammengetragen, damit du deine Bluse – und dich – perfekt in Szene setzen kannst.
 

Color-Blocking

Schon letztes Jahr in aller Munde, ist das beliebte Color-Blocking auch 2015 wieder in. Was es dazu braucht, sind Kontrastfarben und etwas Mut. Eine blaue Bluse mit einer grasgrünen Leggins, ein lilafarbener Rock mit einer Chiffon-Bluse in Sonnengelb – so wird der Sommer bunt und fröhlich! Wer es dezenter mag und trotzdem nicht auf den Color-Blocking-Effekt verzichten will, der trägt eine knallige Bluse zur schlichten, schwarzen Hose oder kombiniert zur weißen Bluse neonfarbene Sneakers oder eine auffällige Handtasche.
 

Bluse Color Blocking Trend
BCBGMAXAZRIA Bluse – deep royal blue – 159,95 €
 

Seide

Der absolute Top-Tipp ist dieses Jahr die Seidenbluse in zarten Pastellfarben. Babyblau, Rose und weiches Gelb lassen sich herrlich zu weißen Capri-Hosen oder sommerlichen Röcken tragen. Ein weiblicher, romantischer Stil, der Strand-Feeling aufkommen lässt. Besonders in Tunika-Form macht die Seidenbluse richtig was her. Kombinierst du sie mit einem schmalen Gürtel, der dir locker um die Hüften fällt, erzielst du einen dezenten Hippie-Look.
 

Bluse pastell Seide Sommer
More & More Bluse – rosa – 69,99 €
 

Die Boyfriend-Bluse

Lässig, bequem und vor allem: mit hochgekrämpelten Ärmeln! Gern darf die Boyfriend-Bluse kariert sein und leicht an den Holzfäller-Look erinnern. Sie macht einen coolen Eindruck und kaschiert auf trendige Weise vollere Hüften. Stilsicher kombiniert wird sie mit Jeans und Sneakers.
 

Boyfriend Bluse kariert Sommer
Superdry LUREX CALAMITY – Hemdbluse – 69,95 €

 

Streifenlook

Nie aus der Mode kommen Streifen. Und wer immer noch denkt, Querstreifen machen dick, ist nicht up to date: Vorteilhaft verteilt, sind sie ein kleines Figurwunder! Es kommt nur darauf an, dass dunkle Farben dort auftauchen, wo du schlanker wirken willst. Mit Längsstreifen kann man natürlich gar nichts falsch machen und sich farblich so richtig austoben. Wer sich modisch etwas mehr traut, der kann auch zu Längs- und Querstreifen-Kombinationen greifen, sollte sich dann jedoch mit auffälligen Accessoires zurückhalten.
 

Blusen Streifen Sommer
Anonyme Designers HAMPTONS – Bluse – cream – 59,95 €
 

Der Klassiker

Weiß, schlicht und trotzdem immer ein Hingucker. Die weiße Bluse gibt es in vielen Schnitten und für jede Figur. Als Basic-Teil hat sie viele Gesichter: Mit einer rockigen Jeans in den Club oder mit Bleistift-Rock ins Büro, du bist mit einer weißen Bluse stets perfekt angezogen. Das Multitalent darf ruhig etwas mehr kosten, dann begleitet es dich verlässlich durch die turbulenten Modeströmungen.
 

Bluse weiß Klassiker
BOSS Orange EFIVEE – Tunika – white – 129,95 €
 

Fotos: Zalando

Diese 8 Körperregionen finden Männer an Frauen wirklich hot!

sexy Körperteile
Welches Körperteil strahlt am meisten Sexappeal aus?

Klar, ob ein Mann eine Frau sexy findet oder nicht, hängt selten von nur einem einzigen Körperteil ab. Meistens ist es doch der Mix, auf den es ankommt, dazu noch eine verführerische Ausstrahlung – das ist richtig hot! Allerdings gibt es einige Körperregionen, die bei Männern generell besonders hoch im Kurs stehen. Die Top 8 findest du hier!

Platz 8: Das Haar

Für viele Männer sind schöne Haare ein Muss, dabei spielt die Farbe nur eine untergeordnete Rolle. Lange Haare sind allerdings durchwegs beliebter als kurze, denn sie stehen für Weiblichkeit. Schulterlang und länger gilt dabei als besonders attraktiv. Männer finden langen Haar nicht nur optisch toll, sondern lieben auch das sinnliche Erlebnis – sie wollen zärtlich durch die Mähne streichen oder beim Liebesspiel leidenschaftlich hineingreifen. Besonders sexy ist es, wenn das Haar gut duftet.

Platz 7: Die Hüfte

Ebenfalls als besonders weiblich gilt die Hüfte. Früher sprach man von einem „gebärfreudigen Becken“ und sicher spielen bei der Vorliebe für diese Köperregion auch evolutionäre Gründe eine Rolle, denn ein breites Becken spricht einfach jeden Mann an. Wenn die Frau dazu noch einen sexy Hüftschwung drauf hat, dann ist das sensationell erotisch. Viele Outfits betonen deshalb die Hüfte durch eine schmal geschnittene Taille oder breite, tief getragene Gürtel.

Platz 6: Die Vagina

Frauen wollen das oft nicht glauben, doch Männer lieben ihr intimstes Körperteil. Nicht nur, weil es höchsten sexuellen Genuss verspricht, sondern durchaus auch aus optischen Gründen. Das samtig-weiche Liebes-Dreieck ist eben die weiblichste Körperregion schlechthin!

Platz 5: Die Beine

Lange, schlanke Beine – wer kann da widerstehen? Besonders im Mini-Rock kommen Frauenbeine toll zur Geltung. Wenn die Füße dazu noch in hochhackigen Schuhen stecken, streckt es das Bein optisch noch zusätzlich und der Hüftschwung wird intensiviert. Natürlich müssen die Beine gut gepflegt und perfekt rasiert sein, damit die Haut streichelweich ist. Stoppeln sind ein No-go!

Platz 4: Der Po

Die Männerwelt teilt sich bekanntlich in zwei Lager: Po-Liebhaber und Busen-Liebhaber. Dabei kommt es gar nicht auf die Größe des Hinterteils an, haben kürzlich Wissenschaftler der Bilkent-Universität in der Türkei herausgefunden. Wichtiger ist der Winkel, in dem sich der Po wölbt. Bei einem 45-Grad-Winkel ist das Verhältnis von Taille zu Po angeblich am Attraktivsten. Aber abgesehen davon ist der Po einer Frau schon deshalb so sexy, weil er rund und griffig ist. Genau aus den selben Gründen, aus denen auch Platz 3 so beliebt ist.

Platz 3: Der Busen

Für manche Männer kann der Busen gar nicht groß genug sein, andere stehen eher auf kleine Brüste. Doch alle sind sich einig: rund, weich und griffig müssen sie sein. Schon ein sexy Dekollete ist sehr attraktiv, dabei wird der Busen nur angedeutet und vom jeweiligen Oberteil perfekt in Szene gesetzt. Vor allem hat diese Körperregion jedoch auch ihren Reiz, weil sie sehr empfindsam ist und Männer es genießen, durch ihre Berührungen für Lustgefühle bei Ihrer Angebeteten zu sorgen.

Platz 2: Der Mund

Sinnliche Lippen sind einfach kaum zu überbieten! Ob nun mit Lippenstift in verführerischer Farbe oder in Natur pur ist den meisten Männern dabei total egal. Hauptsache, die Lippen sind voll und schön geschwungen. Ein sanfter Kussmund ist extrem hot! Aber nicht nur die Form ist entscheidend, sondern auch ein verführerisches Lächeln mit gepflegten, strahlend-weißen Zähne.

Platz 1: Die Augen

Auch wenn es den Männern immer wieder unterstellt wird: nicht Busen oder Po sind das wichtigste an einer Frau, sondern die Augen! Die meisten Männer geben an, vor allem darauf zu achten. Ein intensiver Blick aus schönen, großen Augen bringt fast jeden zum Schmelzen. Durch lange, klimpernde Wimpern und gekonntes Make-up kann die Wirkung der Augen noch intensiviert werden.

Foto © g-stockstudio/iStock.com

Die 10 abgefahrensten Restaurants dieser Welt

abgefahrene Restaurants
Das Redwoods Treehouse in Neuseeland in einem Riesenmammutbaum

Natürlich kannst Du auf Reisen das kulinarische Abenteuer meiden und in den immer gleichen Restaurantketten mit dem immer gleichen Ambiente speisen. Wenn Du aber auf diese Art unterwegs bist, verpasst Du eine ganze Menge. Denn weltweit gibt es abgedrehte Restaurants, die dem Gast weit mehr als das Übliche bieten. Wir haben die zehn verrücktesten Lokale zusammengestellt.
 

Ithaa Undersea Restaurant

Ithaa Undersea Restaurant
Foto: ConradHotels

Wie ein Mensch im Aquarium kannst Du Dich im „Ithaa Undersea Restaurant“ auf den Malediven fühlen. Das Restaurant liegt auf Rangali Island und befindet sich unter Wasser. Dafür, dass die Gäste trotzdem im Trockenen sitzen, sorgen 12.5 Zentimeter dicke Plexiglasscheiben, die sich über dem Gastraum wölben und den Besuchern einen einzigartigen Blick in die Unterwasserwelt gewähren.
 

Ninja New York

Ninja New York
Foto: Ninja New York

Du bist ein Fan von asiatischen Kampfkunstfilmen? Dann nichts wie hin in das „Ninya Restaurant“ in New York City. Das Restaurant ist wie ein japanisches Ninja-Dorf aus dem 15.Jahrhundert gestylt. Die Kellner tragen stilechte schwarze Kostüme und führen allerlei Kunststücke auf, während sie durch die teils düsteren Gänge eilen, um die Gäste mit hervorragendem Sushi und Sashimi bewirten.
 

Dinner in the Sky®

Dinner in the Sky®
Foto: Dinner in the Sky®

Dem Himmel ganz nah kommst Du, wenn Du einen Platz in der Eventlocation „Dinner in the Sky®“ reserviert hast, das in 43 Ländern an verschiedenen Orten gastiert, 2015 unter anderem in Wien. Das Konzept ist so simpel wie spektakulär. Die Dinner Tafel wird von einem Kran in luftige Höhen gezogen. Und den Gästen, die mit Gurten gesichert sind, wird in einer Höhe von 50 Metern ein köstliches Mahl mit spektakulärer Aussicht serviert.
 

Redwoods Treehouse

Redwoods Treehouse
Foto: Redwoods Treehouse

Bist Du Naturliebhaber? Dann kannst Du im „Redwoods Treehouse“ in Warkworth in Neuseeland einen unvergesslichen Abend erleben. Das Restaurant befindet sich in einem Riesenmammutbaum in einer Höhe von 10 Metern und kann für private Veranstaltungen gemietet werden. Ganz billig ist das einmalige Erlebnis aber nicht. Für die Miete verlangen die Betreiber 3.000 neuseeländische Dollar, nach aktuellem Wechselkurs fast 2.000 Euro. Die Kosten für das Catering kommen noch hinzu.
 

Cat Café Nokorobi

Cat Café Nokorobi
Foto: Google Maps / Cat Café Nokorobi

Katzenallergiker sollten um das „Cat Café Nokorobi“ in Tokyo einen großen Bogen machen. Denn in den Gasträumen wimmelt es von Katzen, die von den Besuchern gestreichelt werden können, während sie Kaffee, Tee oder Miso-Suppe aus dem Automaten genießen. Das Restaurantkonzept ist auch ansonsten ungewöhnlich. Der Besucher zahlt eine stündliche Gebühr und kann dann soviel konsumieren, wie er möchte.
 

Safe House Milwaukee

Safe House Milwaukee
Foto: Google Maps / Safe House Milwaukee

Wie James Bond kannst Du Dich im „Safe House“ in Milwaukee in den USA fühlen. Das Restaurant ist wie ein konspirativer Treff für Geheimagenten gestaltet. Du benötigst ein Passwort, um in die Räumlichkeiten zu gelangen und wirst nirgendwo ein Hinweisschild auf das Restaurant finden. Einmal am Türsteher vorbei wirst Du mit Köstlichkeiten verwöhnt, die so originelle Namen wie „Bourne Identity“ oder „Wai Lin’s Spring Rolls“ tragen.
 

Modern Toilet

Modern Toilet Restaurant
Foto: By riNux [CC BY-SA 2.0], via Wikimedia Commons | Modern Toilet

Ein wenig ekelfest solltest Du schon sein, wenn Du eines der Restaurants von „Modern Toilet „betrittst, die mehrere Lokale in Taiwan und Hongkong betreiben. Nicht nur die Räumlichkeiten sind einer Bedürfnisanstalt nachempfunden, so dass die Gäste tatsächlich auf Toiletten sitzen. Auch die Gerichte werden in Miniatur-Toilettenschüsseln serviert.
 

Bubble Room

Bubble Room
Foto: Google Maps / Bubble Room Restaurant

Ein nicht endendes Weihnachtsfest findet im Restaurant „Bubble Room“ in Captiva in Florida statt. Die Räumlichkeiten des überaus farbenfrohen Lokals sind weihnachtlich dekoriert, allerdings auf amerikanisch-kitschige Art. Serviert werden lokale Klassiker die so fantasievolle Namen wie Errol „Fin“ oder „Mahi“ Brando tragen.
 

Heart Attack Grill

Heart Attack Grill
Foto: Heart Attack Grill | Heart Attack Grill auf Facebook

Mutigen Gästen, die sich bester Gesundheit erfreuen, sei der „Heart Attack Grill“ in Las Vegas empfohlen. Die Bedienungen tragen Krankenschwesternuniformen und servieren Gerichte, die sich vor allem durch eine ungeheure Anzahl von Kalorien auszeichnen. Wenn Du Dich je gefragt hast, warum in den USA so viele korpulente Menschen auf den Straßen zu sehen sind, liefert der „Heart Attack Grill“ Dir die Antwort.
 

Robot Restaurant

Robot Restaurant
Foto: Google Maps / Robot Restaurant

Du hast die Nase voll von unfreundlichen Bedienungen? Dann bist Du im „Robot Restaurant“ im chinesischen Kunshan an der richtigen Adresse. Dort werden die Speisen nämlich nicht von schlecht gelaunten Bedienungen sondern von Robotern aufgetragen, die keine Stimmungsschwankungen kennen. Und nicht nur im Servicebereich, auch in der Küche werkeln Roboter als Köche.

Pflegetipps für die perfekte Rasur

Rasur Tipps Pflege
Zeigt her eure Beine...

In Unterstützung mit Gillette Venus

Mädels, der Sommer steht vor der Tür und damit die Zeit von kurzen Röcken, Shorts, Bikinis und – richtig – seidenglatter Haut. Durchschnittlich rasieren wir Damen einen halben Quadratmeter Hautfläche, allein an den Beinen stellen wir uns rund 16.800 Haaren. Viel zu tun. Leider ist das Ergebnis manchmal nicht so, wie wir es uns gewünscht hätten. Gemeinsam mit den Experten von Gillette Venus verraten wir in unserem Pflege-Special Tipps für die perfekte Rasur.
 

Der richtige Rasierer

So unterschiedlich wie wir selbst, ist auch unsere Haut. Deshalb solltet ihr auch bei der Wahl des „Werkzeugs“ auf einige Dinge achten, denn Rasierer ist nicht gleich Rasierer.

Regel Nr. 1: Hände weg vom Rasierer des Freundes. Das ist nicht nur unhygienisch, sondern hat auch Nachteile für eure Haut und das Ergebnis. Rasierer für Männer und Frauen sind tatsächlich unterschiedlich aufgebaut. Die Klingenköpfe sind so entwickelt, dass sie an die jeweiligen Köperformen angepasst sind und ein Damenbein hat so gar nichts mit der kantigen Form eines Männergesichts zu tun.

Aber auch unter den Damenrasierern gibt es Unterschiede. Nutzt du einen Rasierer ohne integrierte Gelkissen, solltest du unbedingt Rasiergel verwenden, denn einfache Seife oder Duschgel setzen sich zwischen den Klingen fest und beeinträchtigen so das Ergebnis. Rasierer mit integrierten Gelkissen, wie die Venus Breeze- oder Venus & Olaz Rasierer, gleiten nach dem Befeuchten auch ohne zusätzliches Gel leicht über die Haut. Wer noch eine Portion Extrapflege mitnehmen möchte, entscheidet sich für den Venus & Olaz Sugarberry. Durch ihn wird deine Haut während der Rasur sanft gepeelt und mit Olaz- Inhaltsstoffen versorgt. Hast du eher empfindliche Haut, empfiehlt sich ein hierauf abgestimmter Rasierer, z.B. der Venus Embrace Sensitive. Er ist auf die Bedürfnisse empfindlicher Haut angepasst, pflegt sie gleich bei der Rasur mit einem Hauch Aloe Vera und ist außerdem dermatologisch getestet.

Du bist unsicher, welches Modell für dich perfekt ist? Hilfe findest du hier: https://www.gillettevenus.de/de-de/rasierprodukte/damenrasierer/
 

Frauen Rasur
 

Die Rasur –
In sechs Schritten zu seidenglatter Haut

1. Warmduscher sein

Am besten wird das Ergebnis unter der Dusche. Nach zwei bis drei Minuten sind Haut und Haar optimal vorbereitet. Das warme Wasser öffnet die Poren und macht die Haare weich.
Schon gewusst? Nach 15 Minuten wird die Haut tatsächlich zu weich und dadurch das Ergebnis beeinträchtigt. Daher lieber nicht erst nach einem ausgiebigen Bad rasieren.

2. Die Haut vorbereiten

Bevor der Rasierer zum Einsatz kommt, solltest du ein Rasiergel auftragen. Damit gleiten die Klingen ganz geschmeidig über die Haut und du vermeidest Schnitte. Außerdem weicht das Gel die Haare zusätzlich auf und erleichtert die Rasur. Hast du einen Rasierer mit integrierten Gelkissen, benötigst du allerdings kein zusätzliches Rasurgel. Sie gleiten bei Befeuchtung auch so leicht über die Haut.

3. Sanft sein

Übe nicht zu viel Druck auf die Haut aus. Das ist gar nicht nötig für ein perfektes Ergebnis. Durch den beweglichen Klingenkopf und ein integriertes Feuchtigkeitsband, z.B. bei den Venus Embrace-Modellen, gleitet der Rasierer ganz leicht in einem Zug über die Haut. Die Mehrfachklingen aller Gillette-Venus-Rasierer sorgen außerdem für ein gründliches Rasur-Ergebnis direkt in einem Zug. Das verhindert Hautirritationen und Schwellungen.

4. Strategisch vorgehen

Oft arbeitet man sich von den Fußgelenken nach oben. Nicht unbedingt die beste Taktik. Spare dir schwierige Stellen wie Knöchel, Knie und Kniekehle ruhig bis zum Schluss auf. Die Haare sind dann gut eingeweicht und lassen sich leichter entfernen.

5. Verwöhne deine Haut mit Feuchtigkeit

Schon Kleopatra wusste was gut für die Haut ist: Pflege, Pflege, Pflege. Daher die Haut nach der Rasur nur trockentupfen und reichlich mit feuchtigkeitsspendender Lotion pflegen. Im Intimbereich empfehlen wir die Haut extra noch mal kalt abzuduschen, das schließt die Poren. Nach dem Abtrocknen noch etwas Körperpuder aufgeben – et voila.

6. Klingen wechseln
Damit das Ergebnis immer perfekt wird, solltest du nach jeder 10. bis 15. Anwendung die Klingen wechseln. Stumpfe Klingen führen schnell zu Verletzungen und Irritationen, da sie das Haar nicht sauber schneiden sondern abreißen. Autsch!
 

Fotos: Gillette

Peeling für glatte und frische Haut

Peeling
So sieht deine Haut wieder wie neu aus.

Alles, was du über das Haut-Peeling wissen musst

Peelings sind Beauty- und Wellness-Behandlungen, die der Haut bei ihrer natürlichen Erneuerung helfen. Tote Hautschüppchen lösen sich zwar von alleine, fallen aber ohne ein Peeling nicht sofort ab – dadurch kann die junge, nachwachsende Haut darunter nicht frei atmen und hat es schwer, Nährstoffe von außen aufzunehmen. Ein Peeling entfernt abgestorbene Hautschüppchen und lässt ein sauberes, gereinigtes und gesundes Hautbild zurück. Die Haut wirkt rosig und die nachwachsende Haut kann von der nachfolgenden Hautpflege profitieren.
 

Wie funktioniert das Haut-Peeling?

Ein Peeling der Haut kann man an jeder Körperstelle außer an den Schleimhäuten durchführen. Häufig werden Gesicht, Arme und Beine gepeelt, bei Mitessern am Rücken kann eine Peeling-Anwendung auch dort sinnvoll sein. In einem Peeling sind kleine Mirkokügelchen enthalten, die auf der Haut Reibung erzeugen, wenn das Produkt einmassiert wird. Diese Reibung reicht aus, um tote Schüppchen zu lösen, lässt aber die übrige Haut unberührt. Ein reines Peeling entfernt nur tote Schüppchen, viele Peeling-Produkte aus der Drogerie enthalten aber zusätzliche pflegende Stoffe. Damit ersetzen sie die Hautpflege nach dem Peeling und können sogar als Maske aufgetragen und dann länger auf der Haut gelassen werden.
 

Der Effekt des Haut-Peelings

Die Haut regeneriert sich im Laufe des Lebens von alleine. Immer wieder lösen sich alte Hautpartikel und fallen mit der Zeit von alleine ab. Das dauert allerdings eine ganze Weile – und in dieser Zeit kann die gesunde Haut unter dem toten Schüppchen nicht richtig atmen. Das fällt zwar mit bloßem Auge nicht auf, allerdings wirkt gepeelte Haut viel frischer und rosiger – spätestens dann zeigt sich der Effekt eines Peelings. Bevor ein altes Hautschüppchen nicht abgefallen ist, kann die darunter liegende Haut auch nicht atmen und Nährstoffe aufnehmen, sodass die Hautpflege noch so gut sein kann… ohne ein vorheriges Haut-Peeling kommt sie nicht dort an, wo sie wirken soll. Das macht das Haut-Peeling zum wichtigen Bestandteil der Basispflege.
 

Haut-Peeling
 

Wie oft kann gepeelt werden?

Ein Haut-Peeling für zu Hause aus der Drogerie kann jeden Tag benutzt werden. Meistens handelt es sich dabei um Gesichtscremes oder Anwendungen für unter der Dusche, was die tägliche Verwendung noch praktischer macht. Anders ist das bei den hochwirksamen Peelings aus dem Kosmetikstudio, die von Profis angewendet werden. Häufig handelt es sich dabei um Fruchtsäure-Peelings, die anders als die Peelings für zu Hause keine zusätzliche Pflegewirkung haben. Diese Produkte sind sehr aggressiv, aber auch sehr wirksam. Dadurch sind sie aber nicht für die tägliche Anwendung geeignet und werden nur bei Bedarf benutzt. Danach braucht die Haut gründliche Pflege, um sich davon wieder erholen zu können.
 

Wie geht das Peeling zu Hause?

Ein Peeling zu Hause ist mit einem fertigen Peeling-Produkt leicht und schnell gemacht. Das Peeling wird auf Gesicht, Arme, Beine oder die gewünschte Hautstelle aufgetragen und gründlich einmassiert. Dadurch erzeugen die enthaltenen harten Partikel Reibung auf der Haut, abgestorbene Hautschüppchen können sich lösen. Manche Peeling-Cremes werden danach einige Minuten als Maske auf der Haut belassen, wodurch weitere enthaltene Wirkstoffe sofort eindringen können. Anschließend werden sie gründlich abgewaschen, das Peeling wird am nächsten Tag wiederholt. Eine Peelingbürste kann auf der Haut ebenfalls jeden Tag benutzt werden. Bei Hausmitteln wie Backpulver-Mischungen als Peeling sollte man die Reaktion der Haut beobachten. Ein Peeling kann man zwar auch selbst herstellen, alte Hausmittel und Rezepte können sehr wirksam sein und helfen, Geld zu sparen. Da aber auch sie keine Pflegewirkung haben, braucht die Haut danach eine reichhaltige Tagespflege. Andernfalls könnte sie zu Unreinheiten neigen.

DIY Schoko-Peeling

Für ein schokoladiges Peeling nimmst du zwei Esslöffel Naturjoghurt sowie jeweils einen Esslöffel Honig, Kakaopulver und gemahlene Mandeln. Um den Schoko-Effekt noch herauszuheben, kannst du zusätzlich zwei Stückchen Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen und dazugeben. Verrühre alles zu einer glatten Masse und trage sie auf dein Gesicht, den Hals und das Dekolleté auf und massiere sie sanft ein.

Um den Pflegeeffekt noch zu verstärken, kannst du die Masse wie eine Maske für ca. 10 Minuten einwirken lassen und anschließend mit lauwarmem Wasser sanft abspülen.

 

Fotos: © Chris Gramly, SolStock – iStockphoto

Hochzeit Spezial: Das Brautkleid

Ein Traum in Weiß - Die Hochzeitskleider von Ella Rosa
Ein Traum in Weiß - Die Hochzeitskleider von Ella Rosa

Für die Braut ist es wahrscheinlich das Wichtigste der gesamten Hochzeit: Das Brautkleid. Ob ganz in Weiß oder doch in einem dezenten Champagner-Ton, pompös und mit langer Schleppe oder modern im Meerjungfrauen-Schnitt, clean und simpel oder mit viel Spitze und Details – viele Frauen wissen bereits Jahre vor ihrer Hochzeit, wie das Kleid der Kleider auszusehen hat.

Auch bei der Wahl des Brautkleides ist es wichtig, darauf zu achten, dass es zum eigenen Typ und Körper passt. Der richtige Schnitt schmeichelt der Figur, kaschiert den einen oder anderen Makel und bringt die Vorzüge am besten zur Geltung.
 

A-Linie

Hochzeitskleid A-Linie

Hochzeitskleid A-Linie

 

Das A-Linien-Kleid ist oben enganliegend und hat einen ausgestellten Rock, der nach unten hin immer weiter wird. Diese Form steht jeder Frau und eignet sich vor allem für diejenigen, die oben herum eher schmal sind, aber kurvige Hüften haben. Der weite Rock kaschiert, der Oberkörper wird betont. Außerdem streckt die A-Linie, lässt schlanker und größer wirken. Sie ist daher besonders beliebt.
 

Duchesse

Hochzeitskleid Duchesse

Hochzeitskleid Duchesse

 

Ähnlich wie A-Linien-Kleider liegen Kleider im Duchesse-Stil eng am Oberkörper an. Sie betonen allerdings mehr die Taille. Der Rock ist sehr weit und hat viel Volumen, anders als bei der A-Linie weist er eine Kuppel-Linie auf. Dieses klassische Ballkleid steht fast jeder Figur. Sehr kleine und schmale Frauen aber werden eventuell von so viel Stoff „verschlungen“.
 

Empire

Hochzeitskleid Empire

Hochzeitskleid Empire
 

Ein Empire-Kleid zeichnet sich durch eine hoch angesetzte Taille aus. Der Rock-Teil ist fließend und weitschwingend. Empire-Kleider sind besonders schön an Frauen, die wenig Taille haben. Sie eignen sich auch perfekt für alle, die mit Baby-Bauch heiraten wollen.
 

Etui

Hochzeitskleid Etui

Hochzeitskleid Etui
 

Etui-Kleider sind schmal geschnitten und verlaufen gerade nach unten. Die Linie wird daher auch i-Linie genannt. Dieser dezente Stil steht schmalen Frauen mit sportlicher Figur besonders gut.
 

Meerjungfrauen-Kleid

Hochzeitskleid Meerjungfrauen-Kleid

Hochzeitskleid Meerjungfrauen-Kleid
Der Name ist hier Programm: Meerjungfrauen-Kleider betonen den Oberkörper, die Taille, die Hüften und den Po. Sie liegen bis zu den Knien eng an und sind ab dieser Stelle weit ausgestellt. Kein Kleid betont die weiblichen Kurven so sehr wie dieses. Es steht großen, schlanken Frauen mit Sanduhren-Figur am besten.

 

Fotos: Kenneth Winston; Ella Rosa

Buchtipp: Boarderlines – Wanderjahre eines Wellenreiters

Boarderlines
Andreas reist quer durch die Welt und jagt auf allen Meeren der perfekten Welle hinter her.

Als Student Andi nach Bali reist, verändert sich sein Leben für immer. Er entdeckt seine Liebe für Abenteuer, neue Kulturen und Menschen – und das Surfen. Das Studium und die geplante Karriere als Manager sind vergessen. Vom Fernweh gepackt reist er nur noch quer über den Globus und jagt auf allen Weltmeeren der perfekten Welle hinter her.

Auf seinen Reisen erlebt Andi so manch skurrile Geschichte: in Südafrika tritt er zum Duell im Armdrücken an, er macht Bekanntschaft mit schrägen Typen, zwielichtigen Ganoven und korrupten Polizisten, trifft auf giftige Schlangen, gefährliche Fische und gefräßige Geckos. Auch so manchen Rückschlag wie Geldnot, kaputte Surfbretter und Liebeskummer muss er einstecken. Aber nichts kann ihn lange unterkriegen. Selbst der immer währende Kampf zwischen Vernunft und dem Wunsch seine Leidenschaft zu leben, kann ihn nicht davon abbringen seiner Suche nach dem Sinn des Lebens und dem Masterplan für die Zukunft nachzugehen.
 

Andreas Brendt
 

Der autobiografische Roman „Boarderlines“ nimmt den Leser mit in ein entscheidendes Jahrzehnt persönlicher Geschichte von Andreas Brendt. Seine Reiseerfahrung ist manchmal jugendlich-leicht, manchmal philosophisch, aber immer einzigartig und dabei absolut authentisch.

„Boarderlines“ ist jüngst beim CONBOOK Verlag, Meerbusch, erschienen und als Taschenbuch erhältlich. Als besonderen Service enthält jedes Print-Exemplar einen Code, mit dem sich der Käufer eine kostenlose E-Book-Version des Buches herunterladen kann.

 

Foto: © Ahmet Deveci

Beliebte Beiträge

Smart ist das neue Sexy

Smart ist das neue Sexy – So kommst du clever rüber

Ist dir das schon mal aufgefallen? Der heiße Business-Typ steigt aus, schaut sich unter den Frauen um, die in der Nähe sind ... und...
Zoe Saldana

Von It-Girls und Stilikonen: Zoe Saldana

Zoe wer??? Hierzulande noch nicht überall angekommen, doch spätestens seit dem Megablockbuster Avatar allen Filmfans ein Begriff: Zoe Saldana ist auf dem Weg nach ganz oben.
Was kann man sonntags machen?

Genieße deinen Sonntag: Kreative und entspannende Aktivitäten

Der Sonntag, traditionell ein Tag der Ruhe und Erholung, bietet die perfekte Gelegenheit, dem Alltagsstress zu entfliehen und Zeit für sich selbst oder mit...

Von It-Girls und Stilikonen: Grace Kelly

Zurückhaltende Eleganz, umwerfende Schönheit und ein beeindruckendes Talent waren zeitlebens ihr Aushängeschild: Grace Kelly. Bis heute bleibt sie als eine der größten Legenden, die Hollywood hervorgebracht hat, in Erinnerung. Ihre Filme sind absolute Klassiker, ihr Stil nach wie vor gefeiert.
So findest du neue Freunde

So findest du neue Freunde

Gute Freunde sind Gold wert. Freundschaften bereichern das Leben mit Spaß, Vertrauen, guten Gesprächen, einem Gefühl der Zusammengehörigkeit und Wertschätzung. Doch manchmal gehen alte...
Glass Skin

Glass Skin: Der Beauty-Trend aus Korea

Dass Frauen sich einen schönen, glatten Teint wünschen, ist nichts Neues. Dieser Trend aus Korea geht aber noch einen Schritt weiter. Das dort herrschende...
Cleanskin Studio München

Wir testen die Laserhaarentfernung im Cleanskin Studio Berlin

Im pulsierenden Herzen Berlins öffnet das neue Cleanskin Studio seine Pforten und präsentiert ein umfassendes Angebot an ästhetischen Behandlungen. Mit modernster Technologie und medizinischer...
Soße binden

10 effektive Methoden, deine Soße zu binden

Die Kunst, Soßen zu verdicken, zu verfeinern und mit Textur zu versehen, ist eine der grundlegenden Fähigkeiten in der Küche. Ob in der klassischen...