Schluss mit dicken Tränensäcken, blauen Verfärbungen und Falten. Augen dürfen in diesem Herbst allen Luxus für sich beanspruchen und jeden Tag im Mittelpunkt stehen. Gerade, wenn Frau wieder zu Lidschatten und Co. greift, ist eine gepflegte Augenpartie ein Muss.
Vorbereitung ist die halbe Miete
Pflege fängt nicht erst beim Schwingen des Make-up-Pinsels an. Wer von Natur aus unter dunkeln Schatten unter den Augen leidet, muss dies nicht hinnehmen. Mit einem Löffel etwa lässt sich dieses Manko in den meisten Fällen deutlich bessern. Das Essbesteck für gute 10 Minuten in das Gefrierfach legen, bis es schön kühl ist. Danach wird es auf die geschwollene Partie gelegt, die erfrischende Wirkung stellt sich nahezu sofort ein. Blutgefäße unter der Haut werden durch die Kälte verengt, das ergibt eine geminderte Schwellung. Diese Prozedur kann täglich vor dem Schminken angewandt werden und besitzt keine nennenswerten medizinischen Risiken.
Augencreme
Morgens und abends ist der Griff zur Augencreme ein Schritt, der sich in jeder Pflegeroutine finden sollte. Frauen ab 25 Jahren sollten zu Produkten mit Anti-Aging-Effekten greifen, da diese den Hautalterungsprozess frühzeitig vermeiden oder mildern können, sodass im Alter die Haut immens davon profitiert. Ein Beispiel ist die All About Eyes Rich Augencreme von Clinique. Der X-treme Corrector von Rexaline soll mit dem leistungsstarken Wirkstoff des Deep-Wrinkle-Killer-Komplexes hartnäckige Augenringe bekämpfen. Estée Lauder nutzt eine innovative ChronoluxCB-Technologie, die für sichtbare Entspannung am Auge sorgen soll.
Concealer
Wer doch übernächtigt ist, greift am besten zu pfirsichfarbenen Concealern, die mit den bläulichen Tönen unter dem Auge am besten klarkommen. Auch optisch leicht aufhellende Produkte sind in Ordnung. Dabei solltest du darauf achten, die korrigierende Crememasse nur dünn aufzutragen, sonst landet sie gerne mal in den Fältchen. Ein mattes, fixierendes Puder hält die Farbe zusätzlich vom Kriechen ab.
Fotos: Valua Vitaly; Tobias / stock.adobe.com