Start Blog Seite 334

Der Beautyblender – Besser als Pinsel?

Durch das Tupfen mit dem Beautyblender entsteht ein sehr natürliches, zartes Ergebnis.
Durch das Tupfen mit dem Beautyblender entsteht ein sehr natürliches, zartes Ergebnis.

Alle paar Jahre wird die Beauty-Welt auf den Kopf gestellt und ein neues Produkt sorgt für eine regelrechte Revolution. 2012 waren es die BB-Creams, jetzt hat es der sogenannte Beautyblender geschafft.

Früh lernen wir: Make-up wird am besten mit einem guten Pinsel aufgetragen. Zwar lieben es viele Frauen, die Finger für die tägliche Foundation zu benutzen, aber ein wirklich gutes Ergebnis erzielt man nur mit einem Pinsel. Jetzt aber haben wir etwas Neues für uns entdeckt!

Eigentlich ist der Beautyblender kein neues Produkt und Make-up-Schwämme generell gibt es bekanntlich seit Jahrzehnten, doch der pinke, tropfenförmige Schwamm machte erst in den letzten Monaten einen rasanten Aufstieg in der Beliebtheitsskala.

Make-up-Schwämme haben gegenüber dem Pinsel den Vorteil, dass sie die Foundation sehr gut verblenden und weniger verschmieren. Durch das Tupfen entsteht ein sehr natürliches, zartes Ergebnis. Der Teint wirkt daher besonders gleichmäßig. Bei vielen Schwämmchen lässt sich allerdings die Qualität bemängeln. Oft reißen sie schnell ein, vor allem die Kanten sind dafür anfällig. Der Beautyblender hat dieses Problem nicht: Durch die abgerundete Form ist er stabiler. Ein weiterer Vorteil der Tropfenform. Sie passt sich perfekt den Gesichtskonturen an. Man kann großflächig grundieren, mit der Spitze lässt sich aber auch detaillierte Kleinstarbeit mühelos verrichten. Die Poren des Beautyblenders sind superfein und saugen wenig Produkt in sich auf; Make-up, Concealer und Puder werden also nicht verschwendet und problemlos und kinderleicht auf der Haut verteilt.

 
Beauty Blender
 

Und so geht’s:

Den Beautyblender mit Wasser vollsaugen lassen und ausdrücken, sodass er ein bisschen an Größe zunimmt, schön feucht und weich wird. Make-up nicht direkt auf den Schwamm geben, sondern z.B. auf den Handrücken. Mit der runden Seite des Beautyblenders ins Produkt reindippen und mit Tupf-Bewegungen in die Haut einarbeiten. Mit der Spitze des Schwammes lassen sich gut Unreinheiten verdecken und der Nasen- und Augenbereich schminken. Das Ergebnis ist ein makelloser Teint ohne unschöne Make-up-Ränder.

Der Beautyblender hält unglaublich lange, daher immer wieder mit Wasser und Make-up-Entferner reinigen, bevor die nächste Anwendung ansteht. Das Original gibt es für knapp 20 Euro, mittlerweile kann man aber auch günstigere Varianten finden (z.B. das Make-up-Ei von ebelin für gerade einmal drei Euro).

Den Beautyblender gibt es z.B. auf Douglas.de.

 

Fotos: the original beautyblender PR / Douglas

Entdecke die neuen Jeans-Culottes

Das Trendsetter It-Piece des Sommers: Jeans Culottes
Das Trendsetter It-Piece des Sommers: Jeans Culottes

Auch wenn sie sich bereits im letzten Jahr zaghaft nach vorn gewagt haben, jetzt haben sich die Jeans-Culottes ganz schnell vom Geheimtip zum absoluten Must-Have gemausert. Das Wort Must-Have wird zwar mittlerweile inflationär gebraucht, doch im Fall der Culottes trifft es den Kern. Denn diese Hosen muss man einfach haben, wenn Trends auch nur ansatzweise ein Thema für den eigenen Style sind. Die Jeans-Culottes sind jetzt schon in der Street Fashion rund um jede Fashionshow zu finden und arbeiten sich immer weiter in das Stadtbild der Metropolen vor. Da sollte man schon überlegen, ob man nicht doch noch fix zur Trendsetterin werden möchte.

Was ist eigentlich eine Jeans-Culotte?

Wie der Name schon sagt, Jeans-Culottes werden aus Jeansstoff gefertigt. Und damit war es das dann auch schon mit dem Gebiet des Bekannten, denn der Schnitt dieser Hosen ist wirklich extravagant. Culottes sind eine Kreuzung aus Bermudahose und Kniebundhose und kommen zumeist noch mit einem hohen Bund und Bundfalten daher. Das mag auf dem Papier wie ein seltsamer Look wirken, doch in der Praxis bieten die Jeans-Culottes eine tolle Optik. Sie trennen die uniforme Spreu vom modischen Weizen. Denn auch wenn die Hosenbeine weit geschnitten sind und gerade mal bis auf das Knie reichen, muss nicht befürchtet werden, dass die Silhouette jetzt bestenfalls gewöhnungsbedürftig ist. Ein Blick in den Spiegel reicht, dann wird schnell klar, dass mit Jeans-Culottes Boyfriend Styles möglich sind, die rundum klasse aussehen.
 

Was kombiniere ich nur zur Jeans-Culotte?

Solange die Temperaturen es noch zulassen, sind hohe Stiefel ein tolles Hilfsmittel, um sich an den neuen Look zu gewöhnen. Wir sind seit Jahren an Skinny-Jeans gewöhnt, die kaum über die Hüften reichen. Kurze weite Hosenbeine und ein hoher Bund brauchen daher vielleicht anfangs ein wenig Starthilfe, denn auch in der Fashion wird man schlechte Angewohnheiten schwer wieder los. Wenn wir uns also von den alten Zöpfen trennen wollen, dann am besten mit der Hilfe von diesem Look. Jeans-Culottes und Lederstiefel sind immer eine Kombination, die extrem gut aussieht. Aber auch wenn die Stiefel in den Schrank gewandert sind, gibt es immer noch einen weiteren stylischen Einstieg in die Welt der Culottes: Culotte-Jeans werden nämlich in der Gesellschaft von einem weiten T-Shirt und Chucks zur Basis für einen lässigen Boyfriend Style. Jeans-Culottes lassen sich halt wunderbar kombinieren und behalten trotzdem ihren ganz eigenen Charme.

Unsere Lieblingsteile zum Shoppen:

1. MiH Jeans – The Kin Jeans-Culottes mit Stretch-Anteil – € 190,-

MiH Jeans  The Kin Jeans-Culottes mit Stretch-Anteil - €190

 

2. Stella McCartney – Air Force Jeans-Culottes – € 526,83

Stella McCartney  Air Force Jeans-Culottes

 

3. T by Alexander Wang – Gestreifte Jeans-Culottes – € 270,-

T by Alexander Wang - Gestreifte Jeans-Culottes

 

4. Raquel Allegra – Denim-Culottes – € 384,26

Raquel Allegra  - Denim-Culottes

 

5. Gucci – Verkürzte Jeans mit weitem Bein – € 950,-

Gucci  - Verkürzte Jeans mit weitem Bein

 

6. Co – Jeans-Culottes – € 857,86

Co - Jeans-Culottes

 

7. Stella McCartney – denim culottes – € 495,-

Stella McCartney - denim culottes

Fotos: net-a-porter.com, farfetch.com

Was Männer beim Sex wirklich abtörnt

Auf diese sieben Abtörner solltest du lieber verzichten.
Auf diese sieben Abtörner solltest du lieber verzichten.

Der Liebste hat seinen Besuch angekündigt, es bahnt sich eine frische Beziehung an, oder aber wir sehnen uns mal wieder nach einem kleinen Abenteuer… in jedem Fall fragen wir uns: was wollen Männer beim Sex eigentlich? Und was törnt sie so richtig ab? Hier erfahrt ihr, was Männer beim Sex absolut nicht ausstehen können und was euch zu besseren Liebhaberinnen macht.
 

Abtörner #1:
Beauty-Queens

Nach dem Sex verschwindet sie schüchtern im Bad, um sich frisch zu machen. Die Dessous sind immer perfekt, fast ein bisschen zu perfekt. Vor lauter Beachtung ihrer Körperhaltung und des perfekten Looks vergisst sie, selbst den Sex zu genießen. Männer lieben Frauen, die beim Sex (und davor und danach) ganz sie selbst sind und natürlich bleiben. Die Mascara ist verlaufen? Beim Vorspiel sitzt die Netzstrumpfhose nicht ganz perfekt? Was soll’s!
 

Abtörner #2:
Leistungsdruck

Eine Sex-Panne kann immer mal passieren. Es ist bereits eine Errungenschaft, überhaupt lachen zu können, wenn es mal wieder so weit ist. Aber dann sollte man es auch gut sein lassen und es zur nächsten Gelegenheit wieder versuchen. Tut die Frau alles, damit es doch noch klappt, macht das dem Mann aber doch nur wieder Druck und törnt ihn erst recht ab.
 

Abtörner #3:
Simulantinnen

Wir Frauen stecken manchmal ganz schön in der Klemme. Er bemüht sich nach Kräften, bekommt von uns auch noch ein wenig was gezeigt… aber gut ist es trotzdem nicht. Manche Männer bemerken das gar nicht, andere aber sehr wohl. Sie fühlen sich verletzt, wenn die Frau zu deutlich simuliert und sie das wissen. Wenn wirklich die Frage kommt, ob es gut war, sollten wir Frauen lieber ganz ehrlich sein – denn nur so kann sich der Liebhaber verbessern.
 

Abtörner #4:
Angst vor Körpersäften

Zugegeben – nicht jede Frau mag Sperma und manche sind ganz froh, wenn es ein unsichtbares Vergnügen bleibt. Aber gleich danach unter die Dusche huschen und am besten noch das Bett neu beziehen, damit bloß keine Spuren vom Sex mehr übrig bleiben? Das hat vielleicht Zeit bis zum nächsten Morgen und zeigt dem Mann nicht gerade, dass er als Liebhaber geschätzt wird…
 

Abtörner #5:
Egozentrikerinnen

Im vergangenen Jahrhundert haben wir Frauen gelernt, dass auch wir beim Sex auf unsere Kosten kommen dürfen. Tatsächlich lieben es die wirklich guten Jungs, uns Spaß und Freude zu bereiten! Das bedeutet aber nicht, dass wir Frauen der alleinige Maßstab für guten Sex sind. Auch Männer kommen nicht von ganz allein zum Höhepunkt und auch sie wollen, dass wir uns ein wenig um sie kümmern. Wenn nur einer kommt, ist es schnell langweilig. Finde heraus, worauf der Liebste steht und was er besonders gern hat – und dann tut er das bei dir von ganz alleine.
 

Abtörner #6:
Wenn die Lust fehlt

Glücklicherweise sind die Zeiten vorbei, in denen die Frau ihrem Mann zu Diensten zu sein hatte. Allzu oft kommt es im Alltag aber vor, dass wir ihm nur den Sex gönnen, weil er so gerne würde – währenddessen sind wir müde, in Gedanken, erschöpft, haben keine richtige Lust. Das merkt natürlich auch er und es macht ihm weniger Spaß. Der Sex wird monoton und mit der Zeit langweilig. Deswegen: lieber einmal nein sagen, als ihm mit lustlosem Sex ebenfalls die Lust zu nehmen.
 

Abtörner #7:
Schlabberlooks

Dessous müssen nicht immer sein, gerade in langfristigen Beziehungen. Aber Schlabber-Pyjama und Baumwoll-Unterhose? Das muss ganz bestimmt nicht sein! Ab und zu bringt ein neuer Look im Schlafzimmer frischen Wind in die Sache. Tolle Unterwäsche für jeden Tag ist gar nicht so teuer und kann auch schon reichen, um dem Mann zu zeigen, dass wir immer noch sexy sein können.

Foto: 78891416 © gpointstudio – Fotolia

Mit Jumpsuits in den Sommer

Diese Jumpsuits machen den Sommer heiß.
Diese Jumpsuits machen den Sommer heiß.

Schon letztes Jahr der Überflieger auf den Straßen und vor allem praktisch für diejenigen, die sich morgens nicht den Kopf über die passende Klamottenkombi machen wollen: Die Jumpsuits können so langsam aber sicher wieder ausgepackt werden.
 

Jumpsuits machen den Sommer heiß

In den 60ern machte die Mode echte Quantensprünge. Einer davon war der Jumpsuit, der jetzt wieder mit voller Macht in die Welt der Mode zurückdrängt. Wundern dürfte das wohl kaum jemand, denn praktische Fashion mit diesem Style-Faktor sucht man sonst meist nur vergebens. Den Jumpsuit hat man vielleicht früher mal auch als Overall gekannt, doch die Fashion Items, die den Weg in das 21. Jahrhundert gefunden haben, die kann man so wirklich nicht mehr bezeichnen. Denn ihr Look reicht von enorm elegant bis zu extrem sexy, damit wird dieser Sommer also zur heißesten Style-Jahreszeit seit Langem.
 

Der Stoff gibt die Richtung vor

Jumpsuits leben vor allem von dem Design ihrer Stoffe. Und in diesem Sommer ist da wirklich keine Grenze in Sicht. Ob Leo Print oder elegantes Schwarz, ob Blümchenprint oder Shocking Colours, es ist alles dabei. Damit wird es spielend leicht, einen eigenständigen Look zu kreieren, den man mit einem einzigen Griff in den Schrank schon fast komplett hat. Die Optik der Jumpsuits ist so prägnant, dass sie den Stil bestimmen. Einfacher kann Mode kaum sein. Vor allem dann, wenn auch die Materialien der Stoffe so prima mitspielen. Seide und fließende Viskose sind ebenso in Jumpsuit-Form geschnitten worden wie coole Baumwolle oder superleichte Mikrofasern. Ein leichter Sommerlook wird damit auch zur leichtesten Sache der Welt.
 

Sexy oder doch elegant?

Auch wenn die Stoffe die Richtung vorgeben, der Schnitt der Jumpsuits ist ebenfalls richtungsgebend für den Look. Bei den diesjährigen Jumpsuits ist auch hier einiges getan worden. Die Hosenlänge entscheidet über das Event. Die Hosen können elegant bis an die Knöchel reichen und damit Galaformat haben. Sie können aber auch im Hotpants-Style daherkommen und auf jeder Party und Shopping für Aufsehen sorgen. Bei ihren Oberteilen machen die Jumpsuits ebenfalls gar keine Kompromisse, hier findet sich vom Spaghettiträger bis hin zur Corsage alles, was Fashion so heiß macht. Auf jeden Fall hat man so genug Platz für tolle Accessoires, die dem Styling dann noch den Feinschliff geben. Der Modesommer wird also garantiert hot, dafür werden die Jumpsuits schon sorgen.

 

Kurz oder lang ein Blickfang

Eigentlich eine Bekleidung im Fallschirmsport, gelangte der Jumpsuit in den 1960ern über Pop- und Rockstars in die Popkultur – damals meist noch mit eng anliegenden, langen Ärmeln und Beinen. Heute sieht man die schicken Einteiler meist im luftigen Schnitt und ärmellos. In langer Form perfekt für die Übergangszeit und wenn die richtig heißen Tage vor der Tür stehen, sind die kurzen Overalls die angenehmsten Begleiter. Egal ob bunt bedruckt oder einfarbig: Ein Jumpsuit ist stets der Blickfänger schlechthin, wilde Kombis sind hier nicht nötig. Besonders zu hohen Schuhen absolut sexy und alles andere als ein „Schlafanzug“.

 

Hier unsere Top Jumpsuits für den Sommer:

Mode Jumpsuits

Links: Elisabetta Franchi TUTA DONNA – Jumpsuit – rosso fuoco – 429,95 €
Rechts: Patrizia Pepe Jumpsuit – blue indigo – 254,95 €
 

Trend Jumpsuit

Links: Tommy Hilfiger NICOLE – Jumpsuit – balsam green – 199,95 €
Rechts: Finders Keepers THE SUNDAY – Jumpsuit – white – 154,95

 

Mode Trend Jumpsuit

Links: Marc O’Polo Jumpsuit – black teal – 159,95 €
Rechts: Armani Jeans Jumpsuit – blue – 249,95 €

 
Du magst es etwas ausgefallener? Dann solltest du mal einen Blick auf die Designer-Jumpsuits auf mytheresa.com werfen. Mit extravaganten Schnitten und tollen Mustern wirst du mit diesen Jumpsuits zum Hingucker.

 

Fotos: PR / Zalando

Die lustigsten Aussprachefehler

lustige Aussprachefehler

Du sitzt beim Italiener und kommst beim Blick auf die Speisekarte mal wieder ins Grübeln, wie man Gnocchi richtig ausspricht? Und bei der Worcestersauce steigst du total aus? Die gute Nachricht: Da bist du nicht alleine, wir haben für dich die häufigsten und lustigsten Aussprachefehler zusammengestellt:

 

Espresso

Espresso Aussprache
 

Worcestersauce

Worcestersauce Aussprache
 

Youtube

Youtube Aussprache
 

Trilogie

Trilogie Aussprache
 

Lamborghini

Lamborghini Aussprache
 

Tagliatelle

Tagliatelle Aussprache
 

Gelatine

Gelatine Aussprache
 

Bruschetta

Bruschetta Aussprache

 

Chemie

Chemie Aussprache
 

Accessoire

Accessoire Aussprache
 

Jury

Aussprache Jury
 

Yosemite

Aussprache Yosemite
 

Gnocchi

Gnocchi Aussprache

 

Auf Pinterest merken:

Aussprachefehler - Pinterest

 

Fotos: CC0 Creative Commons

Contouring leicht gemacht

Mit Contouring setzt du dein Gesicht optimal in Szene.
Mit Contouring setzt du dein Gesicht optimal in Szene.

Wangenknochen aus dem Nichts zaubern, die Nase optisch verkleinern oder sogar die komplette Gesichtsform neu modellieren – das alles ist mit Contouring kein Problem. Du hast noch nie etwas davon gehört? Wir zeigen dir, wie der Make-Up-Trend funktioniert.

Um proportionale Makel auszugleichen und bestimmte Gesichtszüge hervorzuheben, ist Contouring ideal. Durch Schattierungen und Highlights an den richtigen Stellen wird so das Gesicht optimal in Szene gesetzt.

Vorbereiten

Wie immer das Gesicht mit einer Feuchtigkeitscreme eincremen und die Foundation auftragen. Hautunreinheiten werden mit einem Concealer gut abgedeckt. Danach beginnt das Contouring. Um die Schattierungen zu schminken, benötigst du Contouring-Creme oder –Puder, mit einer dunkleren Foundation oder Bronzepuder klappt es aber auch. Bei dem Farbton darauf achten, nicht allzu sehr von der natürlichen Hautfarbe abzuweichen (2 bis 3 Nuancen dunkler sind optimal). Außerdem brauchst du Highlighter und einen Pinsel oder Schwamm zum Auftragen.

Schatten setzen

Schatten werden an die Stellen gesetzt, die in den Hintergrund treten sollen. Um den Wangen mehr Tiefe zu verleihen und die Wangenknochen zu betonen, wird auf den Wangenhöhlen ein Konturstrich gezogen. Das Gesicht wirkt so schmaler und weniger flach. Auch an Stirn- und Kinn-Rand dürfen Schatten geschminkt werden: Schattierungen an der Seite schmälern die Partien, mittig gesetzt können sie Stirn und Kinn kürzer wirken lassen. Mit Contouring lässt sich auch die Nase sehr gut modellieren: Eine schmalere Nase bekommt man durch zwei feine Konturlinien seitlich des Nasenrückens.
Das A und O beim Contouring: Alle Schatten gut verblenden. Es dürfen keine Ränder zu sehen sein, sonst wirkt das Ergebnis extrem unnatürlich.

Highlights setzen

Wer seine Gesichtszüge noch mehr hervorheben will, kann zusätzlich Highlights setzen. Highlights werden überall dort gesetzt, wo keine Schatten sind, sprich: Auf der T-Zone (Stirn, Nasenrücken, Kinn), unter den Augen und auf den Wangenknochen. Auch hier darauf achten, dass alles gut verblendet ist und keine harten Übergänge übrig bleiben. Im Sommer sind Highlighter mit Schimmer-Partikeln besonders schön, frische Akzente lassen sich aber auch mit hellem Concealer setzen.

Tipp

Der Contouring-Trend befindet sich gerade in einer Hochphase. Das zeigt sich auch bei den angebotenen Produkten: Mittlerweile gibt es spezielle Kontur-Paletten, die mehrere Farben fürs Contouring und Highlighting anbieten. Je nachdem wo und wie stark schattiert werden soll, kann die richtige Farbe gewählt und gegebenenfalls auch gemischt. So gelingt ein individuelles, angepasstes Make-Up.

Unsere Produtkempfehlungen:

Foto: Clipdealer

5 Gründe, warum Relfies so gut für deine Beziehung sind

Schöne gemeinsame Momente mit einem Relfie festhalten.
Schöne gemeinsame Momente mit einem Relfie festhalten.

Du weißt nicht, was ein Relfie ist? Wenn du in einer glücklichen Beziehung lebst, hast du wahrscheinlich schon einige davon auf deinem Smartphone. Denn Relfie ist die Kurzform von Relationship-Selfie, bedeutet also nichts anderes als ein Selfie von dir und deinem Partner. Wie sie sich positiv auf deine Beziehung auswirken können, haben wir für dich herausgefunden:
 

1. Relfies stärken das Wir-Gefühl

Eigentlich simpel, denn wenn du dich gerne zusammen mit deinem Partner ablichtest, dokumentierst du den Betrachtern, dass du mit ihm eine Einheit bildest. Seht nur, wie gut wir zusammenpassen! Früher reichten verliebte Paare ihre Kamera an Passanten weiter, um ein schönes Foto von sich zu bekommen. Mit einem Relfie kannst du das jetzt ganz einfach selber machen.
 

2. Relfies machen attraktiv

Du findest deinen Partner attraktiver als dich selbst? Dann sorgt ein Relfie dafür, dass die Betrachter dich mindestens genauso faszinierend finden. Denn warum sonst hätte sich dein sexy Partner ausgerechnet für dich entschieden?
 

3. Relfies steigern die Zufriedenheit

Vielleicht möchtest du in erster Linie den Betrachtern deiner Relfies zeigen, wie zufrieden du mit deinem Partner bist. Aber mal ehrlich? Schaust du dir deine Relfies nicht mindestens genauso gerne selber an? Also zeigst du dir auch selbst deine eigene Zufriedenheit und bestätigst sie dir dabei immer wieder von Neuem.
 

4. Relfies unterstützen Gemeinsamkeiten

Besonders schöne Relfies entstehen dort, wo du mit deinem Partner etwas gemeinsam unternimmst. Aber gemeinsame Unternehmungen mit dem Partner sind auch eine grundlegende Basis für eine erfolgreiche Beziehung. Wenn du also gerne deine Zeit mit deinem Partner verbringst, um schöne Relfies zu schießen, pflegst du auch gleich eure Beziehung zueinander.
 

5. Relfies machen Lust auf mehr

Schon bei den ersten Relfies wirst du merken, wie viel Spaß schon allein das Knipsen macht. Vielleicht möchtest du auch deinen Freundinnen zeigen, was du schon alles mit deinem Partner erlebt hast. Das stärkt deine Lust am Partner und führt dazu, dass ihr noch mehr angenehme Zeit miteinander verbringt.
 

Doch aufgepasst! Gestellte Relfies werden von ihren Betrachtern schnell entlarvt. Nur wenn ihr beide Lust auf Relfies habt und eure Gefühle füreinander echt sind, kann sich ihre positive Wirkung wirklich auf deine Beziehung auswirken. Aber auch das ist eigentlich nichts Neues, denn eine glückliche Beziehung lebt schließlich davon, seinem Partner ehrlich gegenüber zu sein.

 

Foto: 80339622 © Kalim – Fotolia

Mit Triangl an den Strand – Der Bikini-Trend des Sommers

Diesen Sommer kommt keiner an den kunterbunten Bikinis aus Neopren vorbei.
Diesen Sommer kommt keiner an den kunterbunten Bikinis aus Neopren vorbei.

Und auf einmal waren sie überall: Wer auch nur einem oder zwei Fashion-Accounts auf Instagram folgt, dem werden den Bikinis von Triangl bekannt vorkommen.

Die kunterbunten Dreiecke aus Neopren gehören seit letztem Jahr zu den absoluten Lieblingen der Fashion-Blogger und werden auch diesen Sommer an jedem Strand zu sehen sein.

Gegründet wurde das Label vor gerade erst einmal zwei Jahren in Australien von Erin Deering und Craig Ellis. Doch schon jetzt hat sich die bunte Bademode zu einem unvergleichlichen Trend etabliert. Triangl Swimwear zeichnet sich durch die besonders farbenfrohen Designs aus. Die Farbpalette reicht dabei von pastelligem Mint über leuchtendes Blau bis hin zu Neon-Pink. Zwei- und dreifarbig gibt es natürlich auch, wobei sich Oberteil und Höschen nochmal beliebig kombinieren lassen. Die Bikinis mit Dreiecks-Muster gibt es in mehreren, verschiedenen Schnitten, sodass für wirklich jede Figur etwas Passendes dabei ist. Alle Designs sind durch die geometrischen Formen unverwechselbar der Marke zuzuordnen.
Ein weiteres, ganz besonderes Merkmal: Die Teile von Triangl sind allesamt aus Neopren und somit äußerst wasser- und badetauglich. Der Stoff ist ziemlich fest und trocknet schnell, allerdings nicht sehr nachgiebig, deswegen unbedingt die richtige Größe kaufen, sonst gibt es unschöne Einschnitte.

 

Triangl Bikini

Triangl Bikini

Triangl Bikini

Triangl Bikini

Triangl Bikini

Triangl Bikini

Triangl Bikini

Triangl Bikini

 

Triangl-Bikinis zu sich nach Hause bestellen

Dieses Trend-Stück musst du haben? Am besten auf die Homepage (www.triangl.com) gehen und im Lookbook erstmal die riesige Auswahl bewundern. Wir empfehlen: Oberteil und Höschen in verschiedenen Farben mixen, das gibt einen noch größeren Wow-Effekt. Deinen Favoriten kannst du dir dann ganz einfach nach Hause liefern lassen, die Bikinis werden international versendet. Falls du Probleme haben solltest oder dir bei der Größe unsicher bist, kannst du im LIVE-Chat um Rat fragen. Die Preise fangen bei rund 70 Euro pro Bikini an.
 

Fotos: Triangl

Die besten Smoothie- Mixer im Test

Welcher Smoothie-Mixer ist am besten für dich geeignet?
Welcher Smoothie-Mixer ist am besten für dich geeignet? Wir zeigen es dir.

Smoothies sind gesund und vor allem selbstgemacht ein geschmackliches Highlight. Welche Smoothie-Mixer sich für welche Preisklasse anbieten und wo die Unterschiede liegen, zeigen wir dir hier.

Smoothie-Mixer: Das zeichnet sie aus

Smoothies sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund, vorausgesetzt, sie sind selbst zubereitet. Denn fertige Smoothies enthalten oft Zucker und andere Inhaltsstoffe, die den positive Effekt für die Gesundheit schmälern. Ein eigener Smoothie-Mixer hat den Vorteil, dass beliebig zwischen den verschiedenen Obst- und Gemüsesorten variiert werden kann. Ein Smoothie aus Banane und Pfirsich? Ebenso möglich wie Spinat- oder Feldsalat-Smoothies. Der Fantasie und geschmacklichen Vielfalt sind mit einem Mixer kaum Grenzen gesetzt, weshalb sich die Anschaffung eines passenden Gerätes empfiehlt.

Je nachdem, wie viel Geld investiert werden soll, kann auf unterschiedliche Faktoren geachtet werden. Manche Geräte arbeiten leise, andere sind einfach zu reinigen und einige enthalten nützliche Zusatzfunktionen, welche den Aufwand verringern. Auch preislich gibt es enorme Unterschiede.

Der Einsteiger:
Philips HR2096/00 Avance Standmixer

Philips HR2096/00 Standmixer

Wer das erste Mal von Smoothies gehört hat und die leckeren Frucht-Shakes nun selbst zubereiten möchte, ist mit einem Einsteiger-Modell gut bedient. Dieses muss in erster Linie gut arbeiten und leicht zu reinigen sein. Zusatzfunktionen müssen nicht unbedingt vorhanden sein und die Langlebigkeit ist aufgrund des geringen Preises zu vernachlässigen.

Ein Gerät, das erwähnte Eigenschaften erfüllt, ist der Philips HR2096/00 Avance Standmixer. Dieser ist optisch ansprechend, einfach in der Bedienung und durch seine spezielle Beschichtung kratz- und hitzebeständig. Ein sicherer Stand wird durch die Anti-Rutsch-Füße gewährleistet, während die praktische Kabelaufwicklung Platz und Zeit spart.

Neben der Optik ist vor allem eines wichtig: Die Leistung. Der Standmixer aus dem Hause Philips arbeitet mit 800 Watt und zerkleinert Früchte, Gemüse, Nüsse oder Eis ohne Probleme. Dazu tragen auch nützliche Funktionen wie der stufenlose Geschwindigkeitsregler und verschiedene Modi wie „Pulse“ oder „Ice-Crush“ bei. Die Selbstreinigungsfunktion macht auch die Säuberung zu einem Kinderspiel.

Neben den vielen Stärken hat der Philips HR2096 auch ein paar Makel. So hat der Standmixer Probleme beim Zerkleinern von Kernen und Käse und wird bei regelmäßiger Nutzung immer lauter. Davon einmal abgesehen, macht der Standmixer von Philips eine Menge richtig und ist mit einem Preis von rund 85 Euro auch finanziell die perfekte Wahl für alle Smoothie-Einsteiger.


 

Die Mittelklasse:
WMF Kult Pro Standmixer

WMF 0416280011 Kult pro Power Standmixer

Erfahrene Smoothie-Freunde sind mit einem Mittelklasse-Mixer gut beraten. Der WMF Kult Pro Standmixer ist ein solches Gerät und reicht trotz seines geringen Preises beinahe an Hochleistungsmixer heran.

Optisch präsentiert sich der Smoothies-Mixer von WMF in einem edlen, modernen Design, welches trotz des großen Fassungsvermögens (1,8 Liter) ergonomisch wirkt. Das beleuchtete Bedienfeld und der rutschfeste Edelstahlsockel runden das optische Gesamtbild ab.

Das große Highlight des Kult Pro Standmixers ist die Leistung. Ganze 1200 Watt zerkleinern in der Standardausführung Obst, Gemüse und Eis. In der Power-Version sind es sogar 1400 Watt. Beide Varianten verfügen über verschiedene Mix-Programme, mit denen sich Lebensmittel zerkleinern, mahlen, rühren, hacken oder pürieren lassen. Selbst das Schlagen von Sahne ist mit dem Gerät möglich.

Die einfache Reinigung, die geringe Lautstärke und die verbauten Edelstahlmesser runden den Gesamteindruck des WMF Kult Pro Standmixers ab. Gerade in Anbetracht des Preises von 160 Euro ist das Hochleistungs-Gerät für erfahrene Smoothie-Fans genau das richtige.


 

Der Profi:
Revoblend RB 500

Revoblend RB500 Smoothie-Mixer

Wer bereits sehr geübt im Umgang mit Smoothie-Mixern ist, greift zu einem Profi-Mixer. Der Revoblen RB 500 ist ein solches Gerät und zeigt dies schon durch seine Optik. Die Verarbeitung ist hochwertig, das Design ist modern und auch die Knöpfe sind ansprechend gestaltet. Neben dem Ein- und Aus-Schalter verfügt der RB 500 über einen Geschwindigkeitsregler und eine „Pulse“-Taste. Davon abgesehen ist der Mixer simpel gehalten und verfügt weder über ein Display, noch über eine Zeitschalt-uhr oder automatische Programme.

Wie für Hochleistungsmixer üblich, ist auch der Revoblend RB 500 relativ laut, wobei sich dies bei der hohen Wattleistung nicht vermeiden lässt. Die Zerkleinerung und Zubereitung unterschiedlichster Lebensmittel und Speisen geht dafür umso effizienter vonstatten. Auch die Reinigung gestaltet sich als einfach und macht das Gerät zu einem echten Allrounder.
Für rund 500 Euro erhalten Smoothie-Fans mit dem RB 500 aus dem Hause Revoblend einen Mixer, der ohne viele Extras oder technische Spielereien daherkommt, dessen Leistung jedoch auf ganzer Linie überzeugt. Wer Smoothies mag und diese ohne Einschränkungen zubereiten möchte, kann mit dem Gerät also nichts falsch machen.

 


 

Smoothie-Rezepte

Smoothie Rezepte

Zum Ausprobieren deines neuen Mixers haben wir hier ein paar leckere Smoothie-Rezepte für dich. Die Zubereitung eines Smoothies ist denkbar einfach. Alle Zutaten in einen Mixer geben und eine Minute lang kräftig pürieren bis alles schön cremig ist. Falls dir der Smoothie noch zu dickflüssig ist, gibst du einfach so viel Wasser dazu bis dir die Konsistenz gefällt.

– grünes Power-Frühstück
– fruchtig-grüne Zwischenmahlzeit
– Green Smoothie mit Spinat und Mango
– Frühstückssmoothie – Blaubeere und Kokosnuss
– Buttermilchsmoothie

 

Fotos: PR/Amazon

Laura Marano im Interview

Der Disney-Star Laura Marano hautnah
Der Disney-Star Laura Marano hautnah

Sie ist eines der Multi-Talente der traumhaften Disney-Fabrik: Laura Marano ist trotz des zarten Alters von gerade mal 19 Jahren bereits ein alter Hase in Hollywood und Riesen-Teeny-Idol noch dazu. Die Sängerin und Schauspielerin dreht momentan die letzte Staffel ihres Mega-Erfolgs Austin & Ally ab. Wie sie sich deswegen fühlt und was sie danach vorhat, verrät sie uns im exklusiven Interview.
 

Bereits mit 5 Jahren hast du vor der Kamera gestanden. Deine ältere Schwester ist ebenfalls Schauspielerin und auch deine Mutter war früher einmal im Schauspiel-Business. Stand deine Karriere also schon früh fest? Gab es jemals einen anderen Traum?

Klar! Ich wollte Lehrerin werden, Friseurin, Anwältin, Gouverneurin von Kalifornien…alles neben der Schauspielerei und dem Singen natürlich. In der dritten Klasse wollte ich so ziemlich alles werden, ich war ein sehr ambitioniertes Kind.

Millionen von Mädchen kommen jedes Jahr nach Hollywood und sie alle streben eine Karriere als professionelle Schauspielerin an. Nur ganz, ganz wenige schaffen es dann tatsächlich. Was macht das Geschäft so hart und was braucht man, um erfolgreich zu sein?

Ich glaube, das Schwierigste und Härteste ist die Tatsache, dass man sich in diesem Business so leicht selbst verliert. Es ist eine sehr große Herausforderung, bei all dem Trubel und Rummel in Hollywood sich selbst treu zu bleiben. Das ist sowohl im Musikgeschäft so als auch bei der Schauspielerei. Erfolg kommt nur mit viel Arbeit und einem sicheren Selbstempfinden. Du musst wissen, wer du bist. Ein kleines bisschen Glück gehört aber natürlich auch dazu.
 

Laura Marano in Austin & Ally
 

Du machst auch Musik. Dein erstes Album kommt noch dieses Jahr auf den Markt. Was können wir erwarten?

Ich bin so unglaublich aufgeregt. Mein erstes Album erscheint bald – das ist einfach verrückt! Ich bin zu 100 Prozent Pop-Sängerin und -Songwriterin, um dieses Genre kommt ihr bei mir also nicht herum. Ich liebe es, Musik am Klavier zu machen, aber ich habe auch andere Sounds für mich entdeckt. Ihr könnt euch also auf einen Mix zwischen Sara Bareilles und One Republic freuen!

Was liebst du an deinem Job am meisten?

Das tolle an jeglicher Art von Kunst ist: Kreativität macht einen Großteil der Arbeit aus. Und das ist genau das, was ich so großartig finde. Ich liebe es, verschiedene Charaktere zu entdecken und mich in die Rollen einzufinden, wenn es ums Schauspielern geht. Die Musik gibt mir die Möglichkeit, mich selbst besser kennenzulernen und tiefer in mich hineinzuschauen. Außerdem beeindrucken mich immer wieder die tollen Leute, die ich durch diesen Job kennenlerne.

In Austin & Ally spielst du eine Singer-Songwriterin, die unter extremem Lampenfieber leidet. Inwieweit kannst du dich damit identifizieren?

Ich habe wirklich Glück, dass ich nie unter dieser Art lähmendem Lampenfieber gelitten habe wie Ally. Aber nervös werde ich immer noch, bevor ich auf die Bühne gehe. Daher kann ich mich komplett in Ally hineinversetzen und verstehen, was es bedeutet, mit der eigenen Musik vertraut zu werden. Am Anfang der Serie war ich selbst ziemlich unsicher, mit der Zeit bin ich aber selbstbewusster geworden und habe ich auch noch nie so sicher mit meiner Musik gefühlt wie jetzt.
 

Laura Marano
 

Schauspielerei oder Musik? Welches ist deine größere Leidenschaft?

Tanzen! Haha… war nur ein Scherz. Ich empfinde beides als unglaublich wichtig und kann mir mein Leben ohne das Schauspielern oder die Musik gar nicht vorstellen. Momentan würde ich aber sagen, dass die Musik gerade eine größere Priorität in meinem Leben einnimmt, als jemals zuvor.

Dieses Jahr wird die letzte Staffel Austin & Ally gedreht. Wie hart ist es „Goodbye“ zu sagen?

Es ist wirklich sooo hart. Ich habe gerade erst das vorletzte Script bekommen und ich bin ein totales Wrack. Raini Rodriguez und ich texten uns schon die ganze Zeit darüber, dass es bald vorbei ist. Das komplette Team von Austin & Ally ist für mich sehr wichtig geworden, alle sind wie eine Familie. Diese tollen Menschen bald wesentlich weniger sehen zu können, ist sehr, sehr hart. Aber ich weiß, dass wir uns auch in Zukunft Zeit füreinander nehmen werden, das macht die ganze Sache etwas einfacher.

Welche Projekte stehen als nächstes bei dir an?

Ich habe vor kurzem einen Plattenvertrag mit Big Machine Label Group unterschrieben und ich bin so gespannt darauf, meine Musik in den nächsten Monaten zu promoten und mit allen zu teilen. Außerdem bin ich schon sehr aufgeregt aufs College!

Scheint so, als ob du zeitlich ziemlich eingespannt bist. Wie oft kommst du dazu, einfach nur deine Beine hochzulegen? Was machst du, wenn du nicht arbeitest?

Allzu oft bekomme ich die Gelegenheit nicht. Wenn ich doch mal frei habe, mache ich den lieben langen Tag einfach gar nichts! Ich kann in der einen Minute die fleißigste Person der Welt sein und in der nächsten die Faulste.

Vielen Dank für das Interview!
 
Laura Marano - Austin & Ally
 

Fotos: MONA LORING | MLC PR;

Beliebte Beiträge

Victoria’s Secret

Victoria’s Secret – Engel in traumhafter Unterwäsche

Jedes Jahr um die Weihnachtszeit steht die New Yorker Fashionszene Kopf. Die atemberaubende Show von Victoria’s Secret ist das Highlight der Saison. Bezaubernde Lingerie...
So verbessert Musik beim Sport deine Leistung

So verbessert Musik beim Sport deine Leistung

Musik kann uns in vielen Lebenslagen unterstützen, darunter auch beim Sport. Ob beim Joggen, im Fitnessstudio oder beim Yoga - die richtige Musikauswahl kann...
nützliche Tipps für deine Handykamera

11 nützliche Tipps für deine Handykamera

Das Smartphone ist ein praktischer Helfer, der viele Dinge des Alltags deutlich erleichtern kann. Vor allem die Kamera kann sehr nützlich sein, nicht nur...
Babylights Haarfarbentrend

Ombré – Sombré – Babylights! Der neue Haarfarbentrend

Was war das für ein Trend! Ombré, helle Spitzen, dunkler Ansatz, es ging hier um den winzigen Unterschied von 4 bis 6 Farbnuancen im...
Körperfettanteil

Was du über deinen Körperfettanteil wissen solltest

Wenn du bemerkst, dass du plötzlich besser in deine Hose kommst und du eventuell auch Komplimente für deinen Knack-Po erhältst, ist dies grundsätzlich natürlich...
Mode nachhaltiger einkaufen

Mode nachhaltiger einkaufen: Die besten Tipps fürs bewusste Shoppen

So erkennst du nachhaltige Mode Wir kennen diese Bilder alle: Kinder, die für einen Hungerlohn arbeiten müssen. Frauen, die ohne Mundschutz mit giftigen Chemikalien...
Aquaphysical Workout

Aquaphysical – Die neue Art zu trainieren

Gerade im Sport gibt es immer wieder neue Trends, die unser Trainingsprogramm abwechslungsreich und interessant gestalten. Diesmal ist es nicht nur eine herausfordernde, sondern...
Girl Dinner

Der „Girl Dinner“-Trend: Mehr als nur eine Mahlzeit

Kennst du das Gefühl, nach einem langen Tag einfach keine Lust auf ein aufwendiges Abendessen zu haben? Girl Dinner ist die Antwort! Dieser neue...