Start Blog Seite 314

Besser schlafen – entspannter aufwachen

besser schlafen
Mit diesen Tipps kannst du morgens entspannt und ausgeruht in den Tag starten.

Das Ticken der Uhr an der Wand erscheint dir so laut wie ein Düsenjet, vor dem Fenster liefert sich ein zerstrittenes Paar ein lautstarkes Wortgefecht und durch die dünnen Wände deines Schlafzimmers hörst du den Säugling deiner Nachbarin schreien.

Genervt drehst du dich zum wiederholten Mal von einer Seite auf die andere. Morgen steht eine wichtige Präsentation an und du willst auf keinen Fall unausgeschlafen vor deine Kollegen treten. Doch es ist wie verhext: Je mehr du dich darauf konzentrierst endlich einzuschlafen, desto wacher fühlst du dich. Dabei müsstest du eigentlich todmüde sein, denn der heutige Abend bildet keine Ausnahme was deine verzweifelten Versuche angeht, früher und besser zu schlafen.

Wie dir geht es vielen Menschen. Vor allem Stress und Ängste rauben uns gerade dann den Schlaf, wenn wir ihn am nötigsten brauchen. Wir finden: Das muss nicht sein! Die folgenden Tipps helfen dir dabei, besser in den Schlaf zu finden und morgens entspannt und ausgeruht in den Tag zu starten.
 

Gedämpftes Licht versetzt den Körper in den Schlafmodus

Festbeleuchtung am Abend? Keine gute Idee. Wenn es in der Wohnung sehr hell ist, glaubt der Körper, es sei Zeit aktiv zu werden und du kommst nur schwer zur Ruhe. Besser ist es, im Winter das elektrische Licht zu dimmen oder Kerzen anzuzünden – die sorgen auch gleich für eine gemütliche, entspannte Atmosphäre. Im Sommer solltest du mindestens eine Stunde bevor du ins Bett gehst die Jalousien herunterlassen oder die Vorhänge schließen.
 

Feste Rituale sorgen abends für Entspannung

Was Kindern hilft, kann auch Erwachsenen gut tun: Rituale am Abend sind bestens geeignet, um den Alltagsstress hinter dir zu lassen. Lies ein Buch, gönne dir ein Glas Wein, höre leise Musik oder koche dir dein Lieblingsmenü. Versuche dabei bewusst nicht mehr an die motzende Chefin oder das anstehende Projekt zu denken: Du hast nun Feierabend und alles Recht der Welt dich mit den schönen Dingen des Lebens zu beschäftigen.
 

Die richtige Matratze macht’s

Die Wichtigkeit einer guten Matratze sollte nicht unterschätzt werden. Kaltschaummatratzen gehören dabei mit zu den beliebtesten Arten. Sie sind u.a. anpassungsfähig und somit für alle Schlafpositionen geeignet – vor allem, wenn du ein unruhiges Schlafverhalten hast. Darüber hinaus gelten sie als allergikerfreundlich und sind für Frostbeulen optimal geeignet, da sie die Wärme isolieren.
 

Bewegung hilft dir besser abzuschalten

Studien zeigen, dass Menschen die sich am Abend bewegen, besser schlafen als solche, die nur auf dem Sofa sitzen. Dein innerer Schweinehund hindert dich daran, nach einem anstrengenden Arbeitstag noch auf dem Laufband zu schwitzen? Macht nichts: Auch ein ausgiebiger Spaziergang an der frischen Luft lässt dich schneller ein- und besser durchschlafen, weil du dich danach angenehm müde fühlst.
 

Störfaktoren ausfindig machen und beseitigen

Das Licht der Straßenlaternen, die frisch verliebten Nachbarn oder eine stark befahrene Straße: Finde heraus, wer oder was dich um den Schlaf bringt und beseitige die Störfaktoren so gut es geht. Viele Menschen schlafen nur dann gut, wenn es absolut dunkel und leise ist. Eine Schlafbrille und hochwertige Ohrstöpsel aus der Apotheke können in diesem Fall gute Dienste leisten.
 

Besser am Abend nicht zu lange auf Bildschirme starren

Wer am Abend ständig auf den Bildschirm seines Handys oder Tablets starrt, schläft schlechter. Das haben Wissenschaftler jetzt bewiesen. Der Grund dafür ist die Beschaffenheit moderner Displays: Sie leuchten so stark, dass der Körper glaubt es wäre 12 Uhr Mittags. Anstatt auf dem Smartphone Nachrichten an die besten Freunde zu verschicken oder stundenlang fernzusehen, ist es also besser kurz anzurufen und vor dem Zubettgehen ein Buch zu lesen.
 

Das Wecken in der Tiefschlafphase lieber vermeiden

Wenn du mitten in deiner Tiefschlafphase geweckt wirst, fühlst du dich häufig den ganzen Tag wie gerädert. Dadurch wird deine Leistungsfähigkeit stark eingeschränkt und du bist dem berüchtigten Mittagstief hilflos ausgeliefert. Abhilfe schaffen Smartwatches oder spezielle Apps: Sie analysieren deinen Schlafrhythmus und wecken dich dann mithilfe des Vibrationsalarms, wenn du gerade nicht so tief schläfst. Ein Bad entspannt die Muskeln und lässt dich zur Ruhe kommen. Ein warmes Bad am Abend hilft dir dich zu entspannen. Doch es hat noch ein weiteren Effekt: Steigst du aus dem Wasser sinkt deine Körpertemperatur. Genau das passiert auch kurz bevor du einschläfst, weil dein Hirn entsprechende Botenstoffe aussendet. Das Bad im heißen Wasser simuliert also die Einschlafphase.
 

Schreibe dir die Sorgen von der Seele

Wenn sich deine Gedanken im Bett immer um dieselben Dinge drehen und du einfach nicht abschalten kannst, hilft es dir vielleicht, dir deine Sorgen und Ängste von der Seele zu schreiben. Führe Tagebuch oder fertige eine To-Do-Liste für den nächsten Tag an: So bringst du Ordnung in das Chaos in deinem Kopf und hast das Gefühl für den nächsten Tag besser gerüstet zu sein.
 

Braten mit Knödeln und Sauerkraut? Besser nicht zum Abendessen

Ein voller Magen fühlt sich manchmal an als hättest du Steine verschluckt. Da das Einschlafen schwerer fällt, wenn das Abendessen sehr üppig ausfällt, solltest du die letzte Mahlzeit des Tages nicht unmittelbar vor dem Zubettgehen zu dir nehmen. Wenn du sehr empfindlich reagierst, kannst du auch versuchen auf blähende Lebensmittel wie rohes Gemüse und Bohnen zu verzichten und abends eher leichte Kost zu dir zu nehmen.
 

Gutes Raumklima = erholsamerer Schlaf

Die meisten Menschen schlafen in kühlen, gut klimatisierten Räumen besser. Ideal ist eine Raumtemperatur von 18 bis 20 Grad. Wenn du das Schlafzimmerfenster nicht die ganze Nacht lang geöffnet lassen möchtest, solltest du eine halbe Stunde bevor du ins Bett gehst einmal gründlich lüften. Im Winter sorgt eine Schale mit Wasser auf der Heizung durch das Verdunsten für eine hohe Luftfeuchtigkeit.
 

Foto © Geber86/iStock.com

Schmerzen ade! So läufst du bequem auf High Heels

High Heels schmerzfrei
So überlebst du den Tag auf High Heels schmerzfrei

Auf High Heels zu laufen erfordert einiges an Übung und ist nicht selten mit Schmerzen verbunden. Damit du in Zukunft ohne Probleme auf den schönsten Schuhen durch die Welt gehen kannst, haben wir hier die sieben besten Tipps zusammengestellt.
 

1: Achte auf die Qualität

Je preiswerter ein Schuh ist, desto weniger kann bei der Herstellung auf die Qualität der Materialien und derVerarbeitung geachtet werden. Bei vielen billigen Schuhen spielt alleine das Aussehen eine Rolle; auf den Tragekomfort wird kaum geachtet. Um schmerzende Füße vorzubeugen, solltest du also stets qualitativ hochwertige High Heels bevorzugen. Kauf lieber nur ein paar wenige Schuhe und dafür solche mit guter Qualität. Deine Füße werden es dir sicherlich danken und du sparst dir langfristig Unannehmlichkeiten mit schlecht verarbeiteten High Heels. Bist du gerade knapp bei Kasse, kannst du natürlich auch ein billiges Paar High Heels mit Hilfsmitteln wie Geleinlagen bequemer machen.
 

2: Vergiss den Wohlfühlfaktor beim Schuhkauf nicht

Probiere unbedingt beide Schuhe an und gehe einige Minuten mit ihnen im Geschäft auf und ab. Nur so kannst du feststellen, ob du einen guten Halt hast. Grundsätzlich sollte der High Heel weder zu eng sitzen, noch zu weit sein, da du sonst beim Gehen herausrutschen könntest. Nicht passende Schuhe sind sehr häufig für schmerzende Blasen verantwortlich. Bist du unsicher, solltest du eher Schuhe nehmen, die ein bisschen zu groß sind, da deine Füße während des Tages leicht anschwellen können. Bist du noch nicht so sicher auf High Heels, sind Blockabsätze wie gemacht für dich. Sie erlauben einen sicheren Stand und verursachen weniger Druck auf den Fußballen. Egal wie schön ein Schuh ist, kaufe ihn nur, wenn du dich darin auch wohlfühlst.
 

3: Gepflegte Füße sind ein Muss

Gesunde Haut verzeiht deutlich mehr als rissige, ungepflegte Haut. Daher empfehlen wir, dass du deine Füße täglich mit einer Fußcreme behandelst. Achte dabei auf Inhaltsstoffe wie Urea, welche die Haut weicher machen und Hornhaut vorbeugen. Deine Fußnägel sollten möglichst kurz sein, um zu verhindern, dass sie an der Schuhspitze anstoßen und so beim Gehen starke Schmerzen verursachen.
 

auf High Heels schmerzfrei laufen

 

4: Keine Scheu vor kleinen Tricksereien

Wenn du deine High Heels den ganzen Tag lang tragen willst, solltest du nicht auf ein paar Hilfsmittel verzichten. Geleinlagen, Patches oder Silikonstreifen eignen sich hervorragend, um beanspruchte Stellen am Fuß zu entlasten. Geleinlagen am Ballen sorgen bei jedem Schritt für eine Abfederung und so für weniger Schmerzen. Um Blasen an der Ferse zu verhindern, eignen sich selbstklebende Gelstreifen. Es lohnt sich auch immer ein Blasenpflaster in der Handtasche oder in dem Portemonnaie dabei zu haben – nur für den Fall. Spitze Schuhe sind oft für höllische Schmerzen an den Zehen verantwortlich. Damit es bei dir erst gar nicht dazu kommt, kannst du deinen zweiten und dritten Zeh mit einem Pflaster oder einer Mullbinde zusammenbinden. Dadurch verschmälert sich dein Fuß und du kommst nicht nur stylish, sondern auch schmerzfrei durch den Tag. Bei langen Partynächten ist ein zweites Paar flache Schuhe absolut empfehlenswert. Ballerinas oder Flip-Flops passen in fast jede Handtasche und du wirst nach einer durchtanzten Nacht sicherlich noch dankbar sein, dass du sie dabei hast.
 

5: Abwechslung nicht vergessen

Wahre Profis wissen, dass es unklug ist, denselben Schuh den ganzen Tag lang zu tragen. Ist es dir also möglich, nach einiger Zeit die Schuhe zu wechseln, solltest du dies unbedingt tun. Schuhe haben verschiedene Formen, Schnitte, Fußbetten und Höhen, weswegen deine Füße von jedem High Heel anders beansprucht werden. Am besten wechselst du auf ein anderes Schuhmodell, welches die zuvor beanspruchten Stellen etwas entlastet. Wir empfehlen Schuhe mit Plateau; diese schauen oft untragbar hoch aus, sind aber häufig ziemlich bequem zu tragen. Hast du keine Möglichkeit während des Tages die Schuhe zu wechseln, solltest du zumindest nicht zwei Tage in Folge denselben Schuh tragen.
 

6: Gönne deinen Füßen regelmäßig Pausen

Selbst die größte Schuhliebhaberin braucht hin und wieder eine Pause. Zieh deine High Heels während des Tages immer wieder aus und erlaube deinen Füßen eine kurze Verschnaufpause. Kleine Gymnastikübungen wirken in dieser Zeit wahre Wunder auf angestrengte Füße. Als Geheimtipp empfehlen wir dir ein Fußspray, das problemlos in jede Handtasche passt und das deine Füße angenehm erfrischt und kühlt, wenn sie doch mal schmerzen sollten.
 

7: Die passende Körperhaltung und Gangart

Eine allgemeine Regel besagt, dass die Schritte immer kürzer werden sollten, je höher der Absatz ist. Vergiss nicht, dass du mit High Heels automatisch anders gehst als mit flachen Schuhen. Achte darauf, zuerst mit der Ferse auf den Boden aufzusetzen und dann langsam nach vorne abzurollen. Dadurch entlastest du deinen Fußballen. Hilfreich ist es auch, wenn du dir vorstellst, auf einer geraden Linie zu gehen. Wir raten dir außerdem, mehrmals in der Woche die Achillessehne zu dehnen und leichtes Krafttraining zu machen. Dadurch stärkst du deine Bein-, Rücken- und Bauchmuskulatur, wodurch du Fehlhaltungen besser ausgleichen kannst.

 

Foto: Guenter Guni, grinvalds/iStock.com

Die besten Flirttipps für schüchterne Frauen

Flirttipps für schüchterne Frauen
So schnappst du dir deinen Traumtyp!

Eine Situation, wie wir sie wohl alle schon einmal so oder so ähnlich erlebt haben: Wir sitzen in der U-Bahn und ein attraktiver Mann steigt zu. Er wirkt nett und vielleicht auch ein wenig schüchtern. Eigentlich würde frau ihn gern ansprechen, aber wie Cro in seinem Hit „Bye Bye“ so treffend wie auch tragisch besingt: Es fehlt der Mut und es fehlt auch der richtige Auftakt-Spruch. Nach drei Stationen steigt der Hübsche wieder aus. Die Chance auf die (vielleicht) „Liebe des Lebens“, oder zumindest auf einen schönen Flirt, ist vertan. Das muss ja wohl nicht sein. Es gibt zum Glück eine Reihe von überhaupt nicht abwegigen Tipps, wie auch schüchternen Frauen der Weg zu einem charmanten Flirt, und möglicherweise mehr, geebnet wird.
 

Positive Einstellung zum eigenen Selbst

Wenn du auch schüchtern bist, so musst du das nicht unbedingt durch deine Körperhaltung noch verstärken. Gebückte Haltung, gesenkter Blick und ein unsicherer Gang signalisieren deinem eigenen Selbst, nicht flirtfähig zu sein. Also Signale umstellen – das ist überhaupt nicht schwer. Aufrecht und geschmeidig gehen, Kopf hoch, interessierter Blick. Du bist eine Superfrau und du musst es niemanden beweisen, nur dir selbst. Jeder Mann, den du anflirtest, darf sich geehrt fühlen. Und wenn er es nicht ist, hat er eben Pech gehabt – und nicht du! Übrigens: Die meisten Erstkontakte gehen von Frauen aus, Männer sind nämlich in der Regel ausgesprochen angsthasig.
 

Flirt-Location auswählen

Theoretisch kann überall geflirtet werden und praktisch wird auch überall geflirtet, selbst im Wartezimmer beim Zahnarzt oder in der Getränkeabteilung vom Supermarkt. Aber es gibt natürlich etliche Situationen, die ein besonders hohes Flirt-Potenzial versprechen. Plätze, wo viele Menschen ganz oder zumindest halbentspannt aufeinandertreffen und leicht zufällig ins Plaudern kommen können, sind immer gut für eine Flirt-Chance. Dazu gehören Eisdielen am Strand und Bänke im Stadtpark, Kino-Foyers, Musikkneipen und Liegewiesen im Freibad, usw.
 

Blickkontakt und Körpersprache: Offensiv, aber nicht bitchy

Das A und O beim Flirten ist der direkte Blickkontakt. Wenn du dem Mann deiner Wahl länger als die als Norm der Unverbindlichkeit übliche Halbsekunde in die Augen siehst und dabei lächelst, wird in seinem Unterbewusstsein sofort entschieden, ob er interessiert ist oder nicht. Hält er deinem Blick freundlich stand und lächelt er zurück, darfst du von grundsätzlichem Interesse ausgehen. Reagiert er auf deine offene, aber nicht zu aufdringliche Körperhaltung mit einer Zuwendung seines gesamten Körpers in deine Richtung, hast du schon halb gewonnen.
 

Flirttipps für Schüchterne

 

Plauderei mit erotischem Touch

Jetzt kommt es darauf an, ihn in ein erstes Gespräch zu verwickeln, um sein Interesse zu vertiefen und vor allem um selbst abzuchecken, was für ein Zeitgenosse das Objekt deiner Begierde eigentlich ist. Leider gibt es ja viele attraktive Männer, die sich schon nach einigen Sätzen während Konversation als schlichte Dumpfbacken erweisen. Selbst solltest du darauf achten, deine Aufgeregtheit nicht mit Wortkaskaden überspielen zu wollen. Sprich stattdessen freund-lich und nicht zu laut, langsam und sanft. Gib ihm ausreichend Gelegenheit, selbst zu reden und sich darstellen zu können.
 

Humor und leichter Körperkontakt

Männer lieben Ironie, zumindest solange sie nicht auf ihre Kosten geht. Humor kommt deshalb immer gut an. Ebenso schaffen mehrfache Erwähnung seines Namens und insbesondere beiläufig erfolgende Berührungen seines Handgelenks, Arms oder Oberschenkels rasch eine knisternde Atmosphäre von Intimität.
 

Gemeinsamkeiten und Fortsetzung folgt

Taktisch klug ist es, im Gespräch schnell herauszufinden, wo gemeinsame Interessen und Vorlieben liegen könnten: Gemeinsamkeiten verbinden.
Wenn du zu der Meinung kommst, dass dein Flirt ausbaufähig sein könnte und sollte, versuche ihm eine Brücke zu bauen, sich mit dir noch einmal zu treffen. Auch selbstbewusst erscheinende Kerle sind nämlich oft zu schüchtern, diesen entscheidenden nächsten Schritt von sich aus einzuleiten und im Inneren sehr froh, wenn diese Initiative von der Frau ausgeht.

 

Foto: ariwasabi, Michal Krakowiak/iStock.com

Unsere Promis auf der Fashion Week

Gigi Hadid & Lena Gercke
Gigi Hadid & Lena Gercke (Foto: Mercedes-Benz Fashion)

Sowie die AJOURE´, als auch ganz Berlin sind mal wieder im absoluten Ausnahmezustand! Nichts geht mehr so wie es soll und das ist auch gut so! Denn der Grund für diese Unruhe ist wie jedes Jahr zu dieser Zeit die Mercedes Benz Fashion Week. Zwei Mal im Jahr wird unsere Hauptstadt in den Bann der Fashion Welt gezogen und zieht damit jede Menge Publikum an. Von super erfolgreichen Designern bis hin zu talentierten Neulingen, sowie hochkarätigen Gästen und jeder Menge Prominente, ist alles nach Berlin gereist, um sich das Geschehen live vor Ort anzuschauen.

Es ist eben die Zeit des Jahres, in dem es sich so anfühlt, als ob die ganze Welt stehen geblieben sei und die geballte Portion Leben nach Berlin zu bringen. Und das im wahrsten Sinne des Wortes! Denn wir vom AJOURE´ Team verbinden dieses Event nicht lediglich mit den großen Designern, sondern eben auch mit unseren liebsten Promis und Sternchen. Und diese treffen wir so gut wie überall! Es ist immer wieder schön zu sehen, wie es unseren liebsten Promis geht und wohin es sie im Laufe ihrer Karriere gezogen hat. Wo die Liebe hin gefallen ist oder eben weggefallen ist! Wer immer noch keine Friedenspfeife anzünden konnte und welche Freundschaften sich neu gebildet haben? Das sind mitunter Themen gewesen von denen des Öfteren berichtet wurde.

Wir von der AJOURE´ wollen diese Woche auf der Mercedes Benz Fashion Week aber nur Eines wissen: Wir sind nämlich absolut gespannt darauf, was beziehungsweise „wer“ denn in der Promiwelt auf dem roten Teppich getragen wird. Dehalb haben wir uns die Stars und Sternchen mal etwas genauer in Augenschein genommen!

 

Marla Blumenblatt
Sängerin Marla Blumenblatt
 

Annica Hansen
Moderatorin Annica Hansen
 

Falk-Will -Wild
Schauspieler Falk-Willy Wild
 

Nova Meierhenrich
Schauspielerin & Moderatorin Nova Meierhenrich
 

Rolf Scheider
Casting Director Rolf Scheider
 

Raphael Vogt
Schauspieler Raphael Vogt
 

Mateo Culcha Candela
Culcha Candela Sänger Mateo
 

Marcel Ostertag
Designer Marcel Ostertag
 

Arabella Kiesbauer
Moderatorin Arabella Kiesbauer
 

Thore Schölermann
Schauspieler & Moderator Thore Schölermann
 

Alexandra Neldel
Schauspielerin Alexandra Neldel
 

Bettina Zimmermann
Schauspielerin Bettina Zimmermann
 

Collien Ulmen-Fernandes
Moderatorin Collien Ulmen-Fernandes
 

Irina Shayk
Model Irina Shayk
 

Jana Pallaske
Schauspielerin Jana Pallaske
 

Janine Reinhardt
Schauspielerin Janine Reinhardt
 

Jessica Schwarz
Schauspielerin Jessica Schwarz
 

Johanna Klum
Moderatorin Johanna Klum
 

Lexy Hell
Tattoo-Model Lexy Hell
 

Manuel Cortez & Tobias Bojko
AJOURE´ Herausgeber Tobias Bojko (links) & Schauspieler Manuel Cortez (rechts)
 

Mateo Culcha Candela
Culcha Candela Sänger Mateo
 

Motsi Mabuse
Tänzerin Motsi Mabuse (links)
 

Nazan Eckes
Moderatoin Nazan Eckes
 

Tanja Bülter
Moderatorin Tanja Bülter
 

Kristian Schuller & Franzsika Knuppe
Fotograf Kristian Schuller & Model Franzsika Knuppe (Foto: Mercedes-Benz Fashion)

 

Fotos: AJOURE´ Redaktion

Cool as Ice – das ist Emre Erdemoglu’s Statement

Emre Erdemoglu Herbst/Winter 16/17

Die Eröffnung der Show setzt direkt ein Statement: Silverfox Haare, Silver Look und eine Attitüde ganz nach dem Motto „Cool as Ice“. Urbanes Chic knallt auf avantgardistische Styles.

Der gebürtige türkische Designer namens Emre Erdemoglu stellt zum zweiten Mal seine Kollektion auf der Berliner Fashion Week vor. Die Auswahl seiner Models ist mindestens so lässig wie seine Mode und das hat das Publikum auf eine super positive Art gesehen und gespürt. Bei Erdem werden keine Geschlechter-Kategorisierungen durchgeführt. Die Kollektion ist sowohl für die Herren der Schöpfung, als auch für die Damen voller Coolness.

Im Vergleich zu seiner letzten Show, war die heutige überwiegend auf die Damenmode fokussiert, dennoch wurden vereinzelt auch Looks für Männer vorgstellt. Wer ein Liebhaber des modernen urbanen Stils ist und das am besten auf hohem Niveau, der ist mit der Mode des Designers bestens bedient. Die überwiegende Damenkollektion des Labels stellt vorzügliche Stilbrüche vor. Klassische lange Mäntel kombiniert auf robustes flaches Schuhwerk mit weißen Bodycondresses, assymetrische Oberteile – ob nun mit Turtleneck oder tiefem Dekolleté – füllen den Runway. Schön zu betrachten war ebenfalls der leichte Tomboy Style, der besonderes bei den Stoffhosen des Designers zum Vorschein gekommen ist. Die Farbpalette von Emre’s diesjähriger Kollektion ging von eisigen Silber- und Schwarztönen bis hin zu Metallicstyles in sanftem Apricot.

Im Vergleich zu seiner ersten Show war diese Kollektion um einiges ruhiger und gradliniger. Keine kleinen Pinguine, die seine Kreationen schmückten und auch sonst kein Keylook war auf den ersten Blick zu sehen. Das Erfreuliche war, dass dieses Mal eine Damenkollektion vorgestellt wurde, die ganz deutlich zeigte, dass es gerade als Frau wunderschön ist, gegen den Strom zu schwimmen. Dieses Feeling löste Erdemoglu durch die vielseitigen Stilbrüche aus, die er auf dem Runway präsentierte. Er schaffte das durch die gekonnte Umsetzung des Material- und Stilmixes, denn auch Erdemoglu besitzt wahrhaftig die Kunst, Weich auf Hart, Sanft auf Grob und Fein auf Casual so zusammenzuführen, dass es stimmig und harmonisch ineinader verläuft und zu einem Look der Oberklasse wird.

 

Und hier seine coolen Looks:

aw-2016_mercedes-benz-fashion-week-berlin_DE_0001_emre-erdemoglu_62775

aw-2016_mercedes-benz-fashion-week-berlin_DE_0003_emre-erdemoglu_62773

aw-2016_mercedes-benz-fashion-week-berlin_DE_0007_emre-erdemoglu_62769

aw-2016_mercedes-benz-fashion-week-berlin_DE_0008_emre-erdemoglu_62768

aw-2016_mercedes-benz-fashion-week-berlin_DE_0010_emre-erdemoglu_62766

aw-2016_mercedes-benz-fashion-week-berlin_DE_0014_emre-erdemoglu_62762

aw-2016_mercedes-benz-fashion-week-berlin_DE_0017_emre-erdemoglu_62759

aw-2016_mercedes-benz-fashion-week-berlin_DE_0025_emre-erdemoglu_62751

aw-2016_mercedes-benz-fashion-week-berlin_DE_0026_emre-erdemoglu_62750

aw-2016_mercedes-benz-fashion-week-berlin_DE_0030_emre-erdemoglu_62746

 

Fotos: Mercedes Benz Fashion Week Berlin

Attitude, Coolness und die Freude am Leben – Das ist Anne Gorke!

Anne Gorke Herbst/Winter 2016/17

Lichteffekte, abgestimmt auf einen coolen Hip Hop Tanz, leiten in Anne Gorkes Show ein. Gleich das erste Model regiert den Catwalk auf Anhieb! Sofort animiert sie das Publikum mit zu grooven und die Zuschauer finden das super! Innerhalb der erste Minute sahnt Gorke einen lauten euphorischen Applaus ab.

Anne Gorke ist seit je her dafür bekannt, sich an selbstbewusste und starke Frauen zu richten. Mit ihrer diesjährigen Herbst / Winter Kollektion 16/17 setzte sie diesem Statement noch einmal offiziell einen Stempel. Über die komplette Show hinweg war eine super coole und vor allem mitreißend glückliche Stimmung. Es war kein Funken der Anspannung zu spüren, denn Gorke’s coolstes Model Nala Diagouraga schaffte es immer wieder, die typische Ruhe im Publikum zu brechen. Unterstützend zum „Happy-Maker“ Model war über die komplette Show ein voll ausgestattetes DJ Equipment platziert und wurde durch die Models, welche den Auftakt der Show eingeleitet hatten, besetzt. Diese feierten und jubelten parallel zu dem Walk der Kolleginnen ganz nach dem Motto „party hard or go home“.

Die heutige Frau legt viel Wert darauf, zu jedem Anlass fashionable auszusehen, allerdings darf unter keinen Umständen die Funktionalität darunter leiden. Ganz im Gegenteil, das Styling hat gut auszusehen und muss dennoch umkompliziert sein. Ebenfalls charakteritisch ist für Gorke das Balancieren zwischen den beiden Gegensätzen très chic und très legére! Sowohl Looks für den feineren Auftritt, wie auch lässigere Kombinationen wurden auf dem diesjährigen Runway nicht außer Acht gelassen.

Bezüglich der Stoffauswahl ist die Kollektion eine grandiose Mischung aus diversen Stoffstilbrüchen. Stretchtöcke in Konstellation mit Chiffon Longblouses, Maxikleider aus samt und knielange Kleider im Vintagelook stolzieren über den Runway. Ein Topping setzte die Designerin, indem sie ihren Looks knielange Strümpfe verpasste und diese mit lässigen Sneakers im Fransenlook kombinierte. Die Muster- und Farbvariation bestand überwiegend aus den Trendfarben Schwarz, Anthrazit und Rot, welche passend zur Saison mit Herbstblättern als Print kombiniert wurden.

Aufgerundet war die diesjährige Show von Anne Gorke und ihren feiernden Ladies eine Show der mitreißenden Art und das in jeglicher Hinsicht!

 

 

Hier unsere Show-Highlights:

Anne Gorke Herbst/Winter 2016/17

Anne Gorke Herbst/Winter 2016/17

Anne Gorke Herbst/Winter 2016/17

Anne Gorke Herbst/Winter 2016/17

Anne Gorke Herbst/Winter 2016/17

Anne Gorke Herbst/Winter 2016/17

Anne Gorke Herbst/Winter 2016/17

Anne Gorke Herbst/Winter 2016/17

 

Fotos: Mercedes Benz Fashion Week Berlin

Feminin und doch so cool, das ist Manuel Kirchner

Tulpen Design A/W 16/17

Das Erste, das einem auf der Tulpen Design Show ins Auge fällt, ist ein voll ausgestattetes Musicequipment mit einem DJ, der während der gesamten Show live auflegt. Electro Beats rauschen durch den Saal und das erste Model legt einen Walk der erstklassigen Liga hin. Was sofort zum Vorschein kommt ist das sehr moderne Make-Up. Nur wenig Farbe schmückt die Gesichter der Models, doch die Lippen sind in einem super dunklen Aubergineton, welches ein absolutes starkes Statement hinlegt, nämlich super cool und dennoch super hot.

Die Kollektion des Designers Manuel Kirchner ist eine Kreation aus einem urbanem Chic und straight gehaltenen Designs. Zu Beginn werden uns black and white Looks vorgestellt. Darauf folgend präsentiert das Haus Tulpen Design klassische Bodycondresses, Capes und Maxidresses in sanften Rosétönen und kräftigen Cognacfarben. Dass Manuel Kirchner ein gekonntes Händchen bezüglich der Stoffauswahl und dessen Verarbeitung besitzt ist, uns seit seiner Show der vergangenen Saison bekannt, und auch dieses Mal konnte der Designer dieses Wissen gekonnt zur Schau bringen und überzeugte in vollen Zügen. Von grobem Strick, leichter Spitze, weichem Leder bis hin zu Chiffon war alles vorhanden. Auch Manuel ist wohl ein Befürworter des Faux Fur und zeigte, dass Röcke und Mäntel auch im unechten Pelz wunderschön aussehen. Für unseren Geschmack sogar um einiges schöner als der echte Pelz.

Die Kreationen sind sehr feminin und bringen die Schönheit des weiblichen Körpers auf eine sehr lässige aber dennoch feine Art zur Geltung. Als Kontrast zum Beginn der Show, in welcher die Couture überwiegend schwarz gehalten war, schwanke es zur Mitte der Show in ein edles Weiß um. Kleider, die aus fallenden Stoffen mit präzisen Stickereien waren, flanierten nun über den Runway. Die Tulpen Design Kollektion hat eine Kreation nach der anderen vorführen können, die in jeglicher Hinsicht überzeugen konnte. Wir freuen uns jetzt schon auf die kommende Fashion Week und sind gespannt, was Tulpen Design Weiteres für uns zu bieten hat.

 

 

Und hier ein paar Impressionen der Show:

Tulpen Design Manuel Kirchner A/W 16/17

Tulpen Design Manuel Kirchner A/W 16/17

Tulpen Design Manuel Kirchner A/W 16/17

Tulpen Design Manuel Kirchner A/W 16/17

Tulpen Design Manuel Kirchner A/W 16/17

Tulpen Design Manuel Kirchner A/W 16/17

Tulpen Design Manuel Kirchner A/W 16/17

Tulpen Design Manuel Kirchner A/W 16/17

Tulpen Design Manuel Kirchner A/W 16/17

Tulpen Design Manuel Kirchner A/W 16/17

Tulpen Design Manuel Kirchner A/W 16/17

Tulpen Design Manuel Kirchner A/W 16/17

 

Fotos: Mercedes Benz Fashion Week Berlin

Ewa Herzog – Ein Feuerwerk der Gefühle

Ewa Herzog Herbst/Winter 16/17

Softe Beats, und ein absolut ergreifender Walk gefüllt von Energie waren der Auftakt der heutigen Show! Die Weiblichkeit in Person, das ist Ewa Herog. Ihre diesjährige Kollektion für die Herbst / Winter Kollektion 2016 war auch dieses Mal ein Feuerwerk der Gefühle. Stoffe und Farben, Models und Musik, alles zusammen ergab ein so unglaublich stimmiges und sanftes Bild. Passend zu dem starken, prägnanten, lieblichen, aber dennoch feurigen Frauenbild Ewa Herzog’s eroberte die Designerin auf die grazielste Art und Weise die Aufmerksamkeit des kompletten Publikums.

Ganz à la Herzog wurden Stoff- und Farbkompositionen ausgewählt, in die man sich als Fashionista auf Anhieb verlieben kann. Der mutige Materialmix aus schwer fallenden und leicht fließenden Stoffen ließ in keiner Stilrichtung einen Wunsch offen. Die verspielten, aber dennoch klassischen Kreationen der Designerin bedarf es keinerlei Accessoires, denn die Looks sind schon von ganz allein ein Blickfang der obersten Liga.

Die Verarbeitung der Stoffe begann mit edler Spitze, gefolgt von weichem Strick und ging über zu sanftem Satin bis hin zu fallendem Chiffon. Hochstehende Krägen und fallende Stoffe gaben jedem Look die hochwertige Elegance.

Make-up und Hairstyling war ganz im pompösen und klassischen Stil. Die Gesichter der Models wurden durch einen Lolita Look dominant und dennoch girlie hervorgehobem. Durch Netzhaarrreifen, welche die Gesichter alle Models schmückten, wurde dem kompletten Look ein Hauch des 30er Jahre Chic verliehen. Die Kollektion Herzog’s hatte durchgehend einen Pariser Touch und das sowohl im Bezug auf die Schnitte, als auch auf das Lebensgefühl, das sich im Runway Saal verbreitete. Ewa’s Farbauswahl für ihre diesjährige Herbst / Winter Couture basiert auf den Farben Schwarz, Anthrazit, Greige, Nude und Offwhite und das alles in Verbindung mit silbernen und goldenen Stickereien.

Die Designerin blieb auch in dieser Kollektion ihrem Stil treu. Sie arbeitete auch für die heute präsentierte Show mit cleanen und sehr weiblichen Schnitten. Die bekannte weibliche Silhouette ist in keinster Weise zu unterschätzen, denn sie bildet sozusagen die Schleife zu einem gelungenem Look. Dieser Meinung ist Ewa wohl auch, denn die Silhouette kam in jeder Kreation zur Geltung. Ewa Herzog’s Kollektion ist auch dieses Jahr einer der ergreifendsten Shows der Mercedes Benz Fashion Week gewesen und wir freuen uns, weitere von ihr zu sehen!
 

Wir haben Ewa Herzog nach der Show zu ihrer Kollektion befragt:

 

Unsere Show Highlights:

ewa-herzog-herbst-winter-2016-17-8

ewa-herzog-herbst-winter-2016-17-5

ewa-herzog-herbst-winter-2016-17-3

ewa-herzog-herbst-winter-2016-17-2

ewa-herzog-herbst-winter-2016-17-4

ewa-herzog-herbst-winter-2016-17-9

ewa-herzog-herbst-winter-2016-17-6

ewa-herzog-herbst-winter-2016-17-7

ewa-herzog-herbst-winter-2016-17-1

 

Zu ihren vorherigen Kollektionen:

Ewa Herzog präsentiert ihre fünfte Kollektion

 

Fotos: AJOURE´ Redaktion

Dimitrios Panagiotopoulos – Love at first sight!

DIMITRI Herbst/Winter 2016

Weiblich, dynamisch, unabhängig, einzigartig und die perfekte Dosis Sexappeal. Dies ist wohl die am besten zutreffende Beschreibung für die Mode von Dimitri by Dimitrios Panagiotopoulos. Diese Werte, die für Dimitri nicht wegzudenken und absolut charakteristisch sind, wurden in seiner Show auf der Mercedes Benz Fashion Week Berlin in jeglicher Form wieder auf den Catwalk gezaubert. Lichteffekte und zarte Vocaltöne schallen in den Saal! Sofort ist klar – Dimitri wird uns mal wieder verzaubern!

Die Herbst / Winter Kollektion 2016 des Designers ist nahezu ein eigenes Schauspiel an Coolness, Schnitt und Eleganz. Dimitri zieht das Berliner Publikum mit körperbetonten urbanen Looks mal wieder in seinen ganz eigenen Bann. Die Abstimmung der Farben, besonders auffallend durch Allblack Styles mit metallic Nuancen, sowie Nude Looks lassen einen gar nicht mehr wegschauen. Die Kollektion stellte ein Farbspiel der Oberklasse auf. Die Konstruktion aus hartem Schwarz, Gold und weichem nude, sowie ganz viel Liebe zum Detail geben jedem Stück das Topping zur Einzigartigkeit!

Seine Schnitte sind auch dieses Mal super fabulous! Die ausgewählten Stoffe gehen von rauem Leder kombiniert zu Federverarbeitungen, Chiffon, Satin und Faux Fur zu Kombiteilen in Glanzoptik. Fransenkleider, tiefe V-Ausschnitte und minimalistisches Feeling gepaart mit Accessoires, die einen leichten 70er Jahre Touch haben, regierten den Runway Dimitri’s.

Diese Kollektion kann nur das Werk eines Menschen sein, der seine Arbeit leidenschaftlich liebt, denn es gab wirklich keine einzige Kreation die nicht absolutely on point getroffen war. Maxikleider gepaart durch eine trägerlose Corsage und einem glamourösen Rock in Felloptik, Overwaist Zigarettenhosen in Lederoptik mit Rüschchen an der Taille oder paillettenbestückte Kleider mit offenem Rücken in gold-schwarzen Farben – Dimitri hat seiner Kollektion in jeglicher Hinsicht eine Krone aufgesetzt.

Das Make-up, die Haare und der Walk bilden ein stimmiges Bild der Ästhetik à la Dimitri. Die Liebe zum Detail und die Raffinesse des gekonnten Handwerks ermöglichten Dimitri eine Kollektion zu designen, die auf Anhieb nur mit ihm assoziiert werden kann. Die Gabe, von Hart auf Weich variieren zu können oder gar solche Materialien kombinieren zu können, um daraus einen faszinierenden Stilbruch zwischen Unschuld und Provokation zu kreieren, ist eine Meisterleistung, die Dimitri mit einer Leichtigkeit beherrscht.

Diese Leichtigkeit findet sich ebenfalls im Walk der einzelnen Models wieder. Diese machen elegante, bewusste, als auch starke und fast schon gleitende Schritte, die wiederum einen der Wiedererkennungswerte Dimitri’s ausmachen. Dimitrios ist ein Liebhaber des Details und bringt dies zu jeder Zeit zum Vorschein, wie auch dieses Mal. So kann man behaupten, dass Dimitrios Panagiotopoulos seiner „Made in Italy“ Philosophie, wie nicht anders zu erwarten war, mal wieder alle Ehre erwiesen hat.
 

Wir haben uns Dimitri nach der Show Backstage für ein kurzes Interview geschnappt:

 

 

Und hier einige Stücke seiner überragenden Kollektion:

dimitri-herbst-winter-2016-17-1

dimitri-herbst-winter-2016-17-2

dimitri-herbst-winter-2016-17-3

dimitri-herbst-winter-2016-17-4

dimitri-herbst-winter-2016-17-5

dimitri-herbst-winter-2016-17-6

dimitri-herbst-winter-2016-17-7

dimitri-herbst-winter-2016-17-8

dimitri-herbst-winter-2016-17-9

dimitri-herbst-winter-2016-17-10

dimitri-herbst-winter-2016-17-11

dimitri-herbst-winter-2016-17-12

dimitri-herbst-winter-2016-17-13

dimitri-herbst-winter-2016-17-14

dimitri-herbst-winter-2016-17-15

dimitri-herbst-winter-2016-17-16

dimitri-herbst-winter-2016-17-17

dimitri-herbst-winter-2016-17-18

dimitri-herbst-winter-2016-17-19

dimitri-herbst-winter-2016-17-20

dimitri-herbst-winter-2016-17-21

dimitri-herbst-winter-2016-17-22

dimitri-herbst-winter-2016-17-23

 

Fotos: AJOURE´ Redaktion

Hast auch du ein Resting Bitch Face?

Resting Bitch Face
Stars wie Victoria Beckham oder Kristen Stewart sind für ihr Resting Bitch Face bekannt.

Es gehört zu den Eigenheiten, die man unter Umständen selbst gar nicht mitkriegt: Das Resting Bitch Face. Bestimmt kennst auch du jemanden damit – oder vielleicht hast du sogar selbst eines.

Doch worum geht’s eigentlich? Der Ausdruck “Resting Bitch Face” beschreibt, insbesondere bei Frauen, einen Gesichtsausdruck, der ständig wütend, grantig bzw. böse wirkt – bitchy eben.

“Lisa, ist irgendwas?”. “Na, bist du schon wieder mit dem falschen Fuß aufgestanden?”. Mädels mit dem Resting Bitch Face bekommen ständig solche Fragen gestellt und wissen üblicherweise gar nicht, wie ihnen geschieht.
 

Resting Bitch Face: Woher kommt der Begriff?

Im Urban Dictionary (einer Online-Plattform für Slang-Ausdrücke) wurde der Begriff “RBF” 2009 mit folgender Bedeutung eingetragen: “A person, girl especially, whose regular facial expression makes them look like a bitch”.

Die Internet-User in aller Welt fanden das so witzig, dass bald darauf Scherze, Memes und Videos mit dem Resting Bitch Face gepostet wurden. Diese wurden im Social Web dementsprechend geteilt und der Begriff bekam immer mehr Aufmerksamkeit. Mit #RBF hat sich sogar ein eigener Hashtag für das Phänomen etabliert. Seitdem haben auch zahlreiche international bekannte Medien (wie die New York Times oder die britische Daily Mail) über dieses Thema berichtet.

Das Resting Bitch Face dürfte so verbreitet sein, dass auch Stars aus allen Bereichen dieses regelmäßig aufziehen. Rihanna, Kristen Stewart, Demi Moore, Anna Kendrick oder Victoria Beckham sehen ganz oft so aus, als wären sie übelst gelaunt. Schon mal bemerkt?
 

Kristen Stewart mit Resting Bitch Face

 
Kendrick ist sich ihres Resting Bitch Faces übrigens auch selbst bewusst und hat sich angeblich einen “Anti-Bitch-Filter” für Instagram gewünscht. Wir hoffen mal, dass die Macher der Plattform die Forderung der Schauspielerin bald umsetzen.

Die Journalistin Taylor Orci ist übrigens auch vom notorischen Resting Bitch Face geplagt. Und sie ist davon genervt, dass immer nur Frauen damit gehänselt werden. In einem spaßigen Video stellte sie klar: Viele Männer haben ebenfalls Bitch Faces. Nur heißt das Ganze dann “Resting Asshole Face”. Kanye West (der witzigerweise mit RBF Kim Kardashian liiert ist) und Tommy Lee Jones wären hier prominente Vertreter.
 


 

Ein RBF hat nicht nur Nachteile

Hinsichtlich der alltäglichen Wahrnehmung ist das Resting Bitch Face natürlich oft negativ behaftet. Wenn auch du an einem RBF leidest, kannst du wohl ein Lied (oder eher ein ganzes Album) davon singen. Neben den eingangs erwähnten nervigen Fragen gibt es noch wei-tere Nachteile. Deine Mitmenschen werden dich als verschlossen, tendenziell böse und distanziert wahrnehmen. Guter Humor wird dir selten zugesprochen werden. Das RBF gilt außerdem als arrogant und egoistisch. Du bekommst manchmal ein schlechtes Image verpasst – und das unter Umständen vollkommen zu Unrecht.

Die gute Nachricht: Andererseits hat das Resting Bitch Face auch mehrere Vorteile zu bieten. Du wirst als seriöser, ehrlicher und ernsthafter eingestuft werden. Nicht nur im Job kann dir das einige Türen öffnen. Wir haben uns außerdem in der Männerwelt umgehört, wie Frauen mit dem Bitch Face so ankommen. Und ja, es ist wirklich so: Das Resting Bitch Face wird als überdurchschnittlich sexy empfunden. Das nette, artige Mädchen von nebenan ist scheinbar out. Frauen, die wissen was sie wollen und das auch zeigen, dafür hoch im Kurs.

Unser Tipp, wenn du ständig auf dein angebliches Resting Bitch Face angesprochen wirst:

Einfach mal lächeln und ganz ruhig erklären, dass du eigentlich ein sehr postiver Mensch bist. Deine Mitmenschen werden schnell erkennen, dass du nicht arrogant und schon gar nicht böse und aggressiv bist. Übrigens kann man positive Gestik und Mimik auch trainieren – dazu brauchst du nicht mehr als einen Spiegel und etwas Zeit.

 

EdStock/iStock.com

Beliebte Beiträge

Diese Angewohnheiten haben Menschen mit Topfigur gemeinsam

Gewicht halten: Diese Angewohnheiten haben Menschen mit Topfigur gemeinsam

Wir kennen sie alle – Menschen, die scheinbar mühelos schlank bleiben. Mit denen man richtig gut essen gehen kann und sie trotzdem kein Gramm...
Nachhaltige Sneaker-Modelle von ENZI

Nachhaltige Sneaker-Modelle mit langfristigem Mehrwert: Synergien zwischen Kulturen schaffen

Mode- und Fashion-Hochburgen wie Paris oder London gelten als Aushängeschild für den europäischen Schuhmarkt. Aber auch in Ländern, die bisher nicht als Hotspot der...
Naschen erlaubt: Top 10 kalorienarme Süßigkeiten

Naschen erlaubt: Top 10 kalorienarme Süßigkeiten

Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Es gibt tatsächlich eine Auswahl an Süßigkeiten, ohne oder mit weniger Zucker, die du ohne...
90's Blowout Hair

Zurück in die 90er: Der „90’s Blowout“ erobert unsere Haare

Die Modewelt erlebt regelmäßig ein Revival vergangener Jahrzehnte, und aktuell sind es die 90er Jahre, die ein fulminantes Comeback feiern. Von Plateau-Sneakern über bauchfreie...
Hochzeit Flitterwochen Seychellen

Hochzeit – Die Flitterwochen

Der Stress der letzten Stunden oder Tage fällt so langsam ab. Die Hochzeit ist vorüber und das Paar hat endlich Zeit für sich. Die...
App of the Month: I Love Hue

App of the Month: I Love Hue

Ja, der Alltag kann heutzutage ganz schön hektisch sein. Dazu noch bunt und überwältigend. Denn überall warten Eindrücke auf dich, die all deine Sinne...
Männer wollen erobern

Wieso Männer um eine Frau kämpfen wollen

Kennt ihr das? Wenn man es den Herren der Schöpfung einfach machen will, sinkt ihr Interesse gegen den Gefrierpunkt. Aber wieso ist das so? Erst...
So wird der Sex im Wasser zum feucht-fröhlichen Vergnügen

So wird der Sex im Wasser zum feucht-fröhlichen Vergnügen

Im Winter in der Badewanne und im Sommer im Pool. Sex im Wasser ist ein besonderer Punkt auf der Liste „Wo du einmal Sex...