Ajoure Lifestyle Liebe & Beziehung Polyamorie: So funktioniert die Liebe mit vielen Partnern

Polyamorie: So funktioniert die Liebe mit vielen Partnern

Unter Polyamorie versteht man die Liebesbeziehung zu mehreren Partnern zur gleichen Zeit. Dabei wissen alle Beteiligten von den anderen Personen. Anders als beim Fremdgehen sind alle, die sich in dieser Beziehung befinden, einverstanden damit, Freund oder Freundin mit anderen zu teilen. Hier gibt es meist nur Schwarz oder Weiß: Entweder, du siehst dieses Beziehungskonstrukt als Ideal für dich an oder du empfindest es als absoluten Alptraum.
 

Polyamorie ist nicht Polygamie

Obwohl Sex natürlich zur Polyamorie dazu gehört, geht es in diesen Beziehungen um weit mehr als das. Die Liebe steht im Vordergrund und dazu gehört auch Vertrauen und Respekt. Du öffnest in einer derartigen Beziehung nicht nur deine Beine, sondern auch dein Herz.

Wie genau diese Partnerschaften ausgelebt werden, variiert. Manche führen in sich geschlossene Beziehungen mit drei oder vier Partnern, andere führen eine Hauptbeziehung mit diversen Nebenbeziehungen. Verbindlichkeit ist aber dennoch wichtig – wenn es gewisse Regeln gibt, auf die sich alle Beteiligten geeignet haben, müssen diese auch eingehalten werden. Manchmal wird das sogar schriftlich festgehalten.

Auch Offenheit ist wichtig. Der oder die Partner werden nicht hintergangen, wenn eine weitere Beziehung entsteht, müssen die vorherigen Partner darüber informiert werden. Es sei denn, es wurde vorher etwas anderes vereinbart. Die genauen Rahmenbedingungen in polyamourösen Beziehungen sind sehr individuell.
 

Entspricht Polyamorie mehr unserer eigentlichen Natur als Monogamie?

Rein biologisch gesehen ist der Mensch nicht dazu geschaffen, monogam zu leben. Die Monogamie ist kein natürlicher Instinkt, sie wurde vom Menschen erfunden. Im Allgemeinen hört man ja immer wieder, dass es Männern schwererfällt, monogam zu sein und sie evolutionsbedingt den Drang hätten, ihren Samen zu verteilen. Das ist aber Unsinn, denn aus biologischer Sicht müsste eigentlich die Frau dafür sorgen, möglichst viele Samen in sich zu tragen um den Fortbestand zu sichern.

Interessanterweise haben Studien zudem gezeigt, dass bei Frauen in monogamen Beziehungen schneller Langeweile aufkommt als bei Männern. Also sollte die Polyamorie doch eigentlich wie gemacht für uns Frauen sein – oder?

 

Komplizierte Gefühlswelt

Das wäre wahrscheinlich tatsächlich so, wenn uns nicht unsere Gefühle in die Quere kommen würden. Denn polyamouröse Beziehungen halten aus emotionaler Sicht viele Stolperfallen bereit. Damit eine monogame Beziehung dauerhaft funktioniert, ist viel Kommunikation und Kompromissbereitschaft nötig. Bei einer polygamen Liebesbeziehung sogar noch mehr. Konflikte mit den Partnern kann zu großem emotionalen Stress führen – Streit mit einem Partner ist ja schon anstrengend, aber wenn man sich direkt mit mehreren Leuten verkracht, ist das für so manchen mehr, als man verkraften kann.

Ein enormes Problem ist auch die Eifersucht. Es gehört schon viel Selbstsicherheit dazu, um sich nicht mit anderen Personen in dieser Beziehung zu vergleichen, auf Unterschiede im Verhalten einander gegenüber zu achten und diese überzubewerten.

 

Für wen ist Polyamorie geeignet?

Wenn du noch nie in einer derartigen Beziehung warst, wirst du vorab unter Umständen nur schwer einschätzen können, ob so eine Partnerschaft wirklich das richtige für dich ist. Denn Theorie und Praxis können hier doch stark voneinander abweichen.

Auf der anderen Seite wird statistisch gesehen jede dritte Ehe in Deutschland geschieden und mangelnde Treue ist einer der Hauptgründe für Trennungen. Eine polyamouröse Beziehung kann also auch für ein harmonischeres Zusammenleben mit vielen Freiheiten sorgen – wenn man der Typ dafür ist.

So musst du in der Lage sein, auch mal zurückstecken zu können, denn es wird immer Situationen geben, in denen du nicht an erster Stelle stehst. Empathie und Rücksicht allen Beteiligten gegenüber sind wichtig. Entscheidend ist in jedem Fall, eine derartige Beziehung aus voller Überzeugung einzugehen und nicht, weil der Mann der Träume keine monogame Beziehung zulässt.

Aktuell leben hierzulande Schätzungen zu Folge 600 bis 6000 Menschen in polyamourösen Beziehungen – Tendenz steigend.

 

Foto: S. Hammid / Getty Images

BELIEBTE BEITRÄGE

Die 10 besten Hai-Filme und ihre interessanten Fakten

Haie sind faszinierende, aber auch bedrohliche Tiere. Kein Wunder also, dass sie früher oder später in verschiedenen Medien verarbeitet wurden. Hai-Filme sind sogar eine...

Aufregende Sexstellungen zu dritt – leidenschaftliche Intimität beim Dreier

Viele Menschen haben in ihrer Fantasie schon einmal einen flotten Dreier gehabt. In Natura trauen sich viele Personen nicht, ihre Vorstellungen auch auszuleben. Wenn...

Der perfekte Schmollmund: Tipps & Tricks für volle Lippen

Sinnlich, begehrenswert, weiblich, all diese Adjektive sind mit den Lippen verbunden. Speziell mit dem Schmollmund, diesen vollen Lippen, die die Blicke geradezu magisch anziehen....

Fashion-Trend Blokecore: So gelingt der Blokette Signature Style

Blokecore oder auch Blokette ist der vielleicht dominanteste Modetrend in 2023. Er vereint angesagte Fashion-Pieces mit starken Botschaften und gehört zur Gen Z, kann...

Abnehmen mit dem Glukose-Trick – Funktioniert die Diät wirklich?

Viele Diäten versprechen das Blaue vom Himmel und nicht jede lässt die Pfunde nachhaltig purzeln. Da kommt ein Ernährungskniff eigentlich wie gelegen. Diesen gibts...

Perfekte Geschenkideen für jede Gelegenheit

Das Schenken ist eine der schönsten Arten, Zuneigung, Dankbarkeit und Wertschätzung auszudrücken. Unabhängig von der Gelegenheit - sei es ein Geburtstag, eine Hochzeit, ein...

Kompromissbereitschaft lernen: Der Weg zu besseren Entscheidungen

Bist du bereit, Kompromisse einzugehen? In Beziehungen oder im Beruf ist die Bereitschaft für Kompromisse oft unvermeidlich. Menschen, die immer nur ihren eigenen Standpunkt...

Du bist lesbisch? So kannst du eine andere Lesbe erkennen

Du findest andere Frauen heiß und möchtest lieber mit IHR zusammen sein als mit IHM? Was früher kaum in der Öffentlichkeit möglich war, wird...

Von Fitness bis Verführung: bei den aktuellen Dessous-Trends geht alles

Es ist Zeit, deine Unterwäsche in Szene zu setzen! Der aktuelle Streetstyle-Trend beweist: schöne Dessous dürfen und sollen offen sichtbar hervorblitzen. Bralettes, Korsetts und...

Old Money Style: Was hat es mit der Geldaldel-Ästhetik auf sich?

Altes Geld in angesagte Mode investieren? Der Old Money Style geistert seit geraumer Zeit durch die Social Media Plattformen. Neu ist das Ganze nicht....