Start Blog Seite 313

Contouring 2.0: Strobing – Baking – Stippling

Contouring - Strobing - Baking - Stippling
Strobing - Baking - Stippling: Die Contouring-Techniken werden immer ausgefallener.

Dass man sein Make-up heutzutage nicht mehr einfach nur so aufträgt, dürfte kein Geheimnis mehr sein. Gefühlt täglich werden neue Make-up-Tutorials veröffentlicht, in denen neue Schmink-Techniken gezeigt werden, wie man nun am besten seinem Gesicht den letzten Feinschliff verpassen kann. Das Gute daran: Man muss nicht extra zu einem Beauty-Doc – denn Problemstellen, wie eine zu breite Nase oder ein Doppelkinn, werden ganz einfach weggeschminkt. Damit du nicht den Überblick verlierst, welche Make-up-Trends es mittlerweile gibt und welche Produkte du dafür brauchst, haben wir hier eine kleine Übersicht erstellt:

1: Contouring

Was es bringt:
Beim klassischen Contouring werden bestimmte Partien im Gesicht durch unterschiedliche Make-up- und Puderfarben hervorgehoben oder eben zurückgedrängt. Kleine Makel lassen sich somit im Nu wegzaubern. Je heller die Farbe, umso mehr wird die Stelle betont – und umgekehrt.

Wie es geht:
Zunächst wird das Gesicht mit einer Foundation in einem etwas helleren Hautton als dem eigenen grundiert. Anschließend werden die Schläfen, die Wangen und die Kinnlinie mit einem dunkleren (Bronze-)Puder konturiert und mit einem Blender oder Pinsel in die Foundation eingearbeitet. Wichtig ist dabei, dass das dunkle Puder unter den Wangeknochen aufgetragen wird. Eine hohe Stirn kannst du optisch auch verkleinern, indem du entlang des Haaransatz ebenfalls Puder aufträgst. Zum Schluss setzt du Highlights auf die Schläfen, Wangenknochen und auf den Nasenrücken.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung haben wir hier für dich erstellt >>

2: Strobing

Was es bringt:
Mit dieser Schmink-Technik sieht man aus, als käme man gerade frisch aus dem Urlaub, da sie einen strahlenden Teint zaubert. Außerdem ist es auch für Anfänger einfach anwendbar. Der Haken: Der Glanz könnte etwas zu viel werden, also ist es ratsam, sparsam damit umzugehen.

Wie es geht:
Beim Strobing wird ausschließlich mit Highlightern und hellen Nuancen gearbeitet. Folgende Stellen werden im Gesicht mit dem Highlighter akzentuiert: die Stirn-Mitte, unter den Augenbrauen, die Augeninnenwinkel, unterhalb der Wangen, die Nasenspitze, der Lippenbogen und das Kinn.

Mehr zur Strobing-Technik findest du hier >>

3: Baking

Was es bringt:
Bei dieser Technik geht es um das gekonnte Abdecken mit dem Concealer, wodurch man einen Wach-Effekt zaubert.

Wie es geht:
Ein heller Concealer wird großflächig unter den Augen und Wangenknochen sowie am Kinn aufgetragen und anschließend abgepudert. In den darauffolgenden Minuten findet das sogenannte „Baking“ statt, bei dem die Produkte durch die Körperwärme mit der Haut verschmelzen. Nach etwa zehn Minuten wird dann alles verblendet und das überschüssige Puder mit einem Pinsel entfernt.

4: Clown Contouring

Was es bringt:
Diese Schminkweise ist besonders aufwendig und für Contouring-Anfänger vielleicht nicht am geeignetsten. Allerdings wird das Gesicht mit dieser Technik perfekt konturiert, Rötungen und andere Unebenheiten werden weggeschminkt und es werden Highlights gesetzt.

Wie es geht:
Im Grunde funktioniert diese Technik wie das herkömmliche Contouring – gewisse Stellen werden im Gesicht hervorgehoben. Allerdings verwendet man beim Clown Contouring Farben wie Rot, Pink oder Dunkelbraun, mit denen geometrische Formen aufgemalt werden. Wichtig ist dabei vor allem, dass alles genauestens verblendet wird, sonst sieht man Ende tatsächlich aus wie ein Clown.

Wie das Ganze genau funktioniert, siehst du am besten im Tutorial der Beauty-Bloggerin Bella de Lune, die den Hype erst ausgelöst hat:

5: Stippling

Was es bringt:
Man erhält den ersehnten Airbrush-Effekt, ohne dass das Make-up fleckig oder streifig wirkt.

Wie es geht:
Bei dieser Technik wird die Foundation aufgetupft. Dazu eignet sich der eigens dafür gedachte Stippling-Pinsel.
 

Welche Produkte brauchst du für diese Techniken?

  1. Pinsel (So findest du die passenden Pinsel für dein Make-up >>)
  2. Schwämmchen oder Beautyblender
  3. Highlighter
  4. Bronzer
  5. Rouge (Rouge richtig auftragen: Tipps & Tricks >>)
  6. Foundation (Die Suche nach der perfekten Foundation >>)
  7. Contouring Kit
  8. Puder
  9. Concealer (Concealer-Tricks – die wahre Make-up Kunst >>)
  10. Primer (Was dein Primer alles kann >>)
  11. Foto: iStock

Kinderwunsch – So klappt’s mit dem Nachwuchs

Kinderwunsch - schwanger werden

Du planst schwanger zu werden, aber es funktioniert nicht so recht? Dann versuch es mal mit diesen Tipps, die dir bei der Umsetzung deines Kinderwunsches helfen können.
 

1: Zeit für einander finden

Damit geht es nämlich los: Wer keine Zeit für einander hat, kann auch schlecht Sex haben und ohne Sex kommt es auch zu keiner Schwangerschaft – ganz klar! Auch wenn es ein wenig unromantisch klingt, so solltet ihr euch dennoch an deinen fruchtbaren Tagen zum Sex verbreden. Wann die genau sind und an welchem Tag du deinen Eisprung hast, findest du mit Hilfe eines Eisprungkalenders heraus.
 

2: Sex während der fruchtbaren Tage

Aber Achtung! Zu viel Sex in diesem Zeitraum ist nicht automatisch förderlicher. Am besten ist es, alle zwei Tage während deiner fruchtbaren Tage miteinander zu schlafen. Wenn ihr öfter Sex habt, verringert sich die Spermienanzahl deines Partners und bei weniger Sex verringert sich auch die Chance schwanger zu werden.
 

3: Die richtige Stellung macht’s

In bestimmten Sex-Stellungen erreichen Spermien die Eileiter leichter, als in anderen. Je tiefer der Penis in die Vagina eindringen kann, desto kürzer und einfacher ist der Weg für die Spermien zum Muttermund. Experten raten daher zur Missionarsstellung und zum Doggy Style. Sexstellungen, bei denen das Sperma schnell wieder aus der Frau herauslaufen kann, eignen sich daher weniger.
 

4: Ein gesunder Lebensstil

Ernähre dich gesund! Durch falsche Ernährung kann dein Hormonhaushalt nämlich durcheinandergeraten, daher solltest du dich am besten bereits schon vor der aktiven Schwangerschaftsplanung ausgewogen ernähren. Du kannst auch rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, um mit ihm über deine Kinderplanung zu sprechen und dir Folsäure verschreiben zu lassen, denn das darin enthaltene B-Vitamin schützt dich vor diversen Krankheiten und verhindert Fehlbildungen beim Baby. Sport ist übrigens auch hilfreich, denn dein ganzer Körper profitiert davon, wenn dein Kreislauf auf Trab ist. Auf Leistungssport solltest du jedoch verzichten.

Außerdem solltest du auf Genussgifte, wie Kaffee, Alkohol und Zigaretten, verzichten. Das gilt im Übrigen auch für deinen Partner – Alkohol und Zigaretten können seine Fruchtbarkeit nämlich ebenso einschränken.
 

5: Geh zum Frauenarzt

Nicht jede Geschlechtskrankheit macht sich sofort bemerkbar, kann aber dennoch unfruchtbar machen. Lass dich daher auf mögliche Infektionen testen, um auf der sicheren Seite zu sein.
 

Foto: Wavebreakmedia/iStock.com

Ideen für den Valentinstag zum Verlieben

Valentinstag Ideen
Gemeinsam Zeit verbringen - das schönste Geschenk an Valentinstag

Am 14. Februar ist es wieder soweit – der Tag der Liebe steht vor der Tür. Nicht nur hierzulande ist der Valentinstag der Tag der Verliebten – auch in anderen Ländern schenkt man sich Küsse, Schokolade, Liebesbriefe und andere kleine Aufmerksamkeiten.

Viele denken dabei immer an eine clevere Erfindung der Juweliere, Schokoladen-Hersteller und Floristen, allerdings liegt der Ursprung des Brauchs in der Tat in England, wo das Fest bereits seit dem Mittelalter gefeiert wird.

Natürlich sollte man die Liebe jeden Tag zelebrieren, aber dass es diesen einen romantischen Tag im Jahr gibt, finden wir gar nicht mal so schlecht. In unserem hektischen Alltag bleibt die Romantik leider viel zu oft auf der Strecke. Und wenn „Mann“ sonst schon nicht an Blumen, Pralinen und Co. denkt, so denkt er in der Regel zumindest am Valentinstag daran. Dabei sollten die Größe und der Preis der Überraschung keine Rolle spielen. Das Wichtigste ist, dass sie von ganzem Herzen kommt. Wenn du deinem Partner aber nicht die ganze Arbeit alleine überlassen und für euch auch etwas Schönes planen möchtest, dann haben wir ein paar tolle Ideen für dich und deinen Liebsten.

Da der Valentinstag in diesem Jahr auf ein Wochenende fällt, bietet es sich natürlich auch an, die Zeit für einen Kurz-Trip zu nutzen. Dabei kann es sich zum Beispiel um ein Wellness-Wochenende handeln oder einen Trip in romantische Städte wie Paris, Rom oder Venedig. Wenn dir das zu weit ist, könnt ihr natürlich auch unvergessliche Romantikwochenenden in Deutschland verbringen.

Eine Reise in die Musical-Stadt Hamburg lohnt sich natürlich immer. Wenn ihr es euch lieber zu Hause gemütlich machen wollt, könnt ihr euch aber auch zum Beispiel einen Miet-Koch buchen, der für euch ein leckeres Dinner in euren eigenen vier Wänden kocht. Auf Eventseiten findest du aber auch tolle Candle-Light-Dinner-Angebote in romantischen Restaurants.

Candle Light Dinner Valentinstag
Valentinstag Event Ideen auf mydays >>

Du kannst deinen Liebsten aber auch mit einem besonderen Fotoshooting überraschen. So habt ihr beide schöne Erinnerungen, die ihr euch hinstellen oder an die Wand hängen könnt.

Für eine heiße Liebesnacht kannst du dir natürlich auch sexy Lingerie kaufen, mit der du deinen Partner überraschst und ihm noch einmal ordentlich den Kopf verdrehst. Ein guter Champagner darf für die richtige Stimmung natürlich auch nicht fehlen!

 

Fotos: kieferpix, AleksandarNakic/iStock.com

Après-Ski-Looks zum Abfeiern

Après Ski Party Looks
Von der Piste auf die Tanzfläche

Streng genommen sind diese Outfits natürlich keine klassischen Après-Ski-Looks. Aber sind wir mal ehrlich: Ehe wir verschwitzt in unseren Ski-Outfits die Hütten stürmen und zu Après-Ski-Hits abtanzen, gehen wir lieber noch einmal zurück ins Hotel, machen uns frisch und ziehen uns um. Die Outfits, die wir hier vorstellen, sollen natürlich trotzdem ihren funktionellen Zweck erfüllen und zumindest auf dem Weg zur Skihütte wärmen und auch, wenn man mal kurz vor die Tür an die frische Luft geht, soll einem nicht sofort kalt werden.

Besonders gut geeignet für den Après-Ski-Abend sind Strickkleider, Ponchos und Moon Boots. Ein Zwiebel-Look ist natürlich auch immer praktisch, da man nach und nach, je nach ansteigender Wärme, Kleidung ablegen kann. Nur hat man dann immer das Problem, dass man nicht weiß, wo man seine Westen, Jacken und Schals ablegen soll. Am einfachsten ist es daher, gleich praktische Kleidung anzuziehen. Natürlich empfiehlt es sich auch immer noch eine wärmende Jacke drüber zu ziehen.
 

Après Ski Party Looks

Morgan Strickjacke – bordeaux – 69,95 € • New Look TIA – Langarmshirt – dark red – 19,95 € • Levi’s® 710 SUPERSKINNY – Jeans Slim Fit – waterfall – 79,95 € • Timberland MOUNT HOPE – Winterstiefel – black – 184,95 € • Dorothy Perkins Mütze – red – 19,95 € • Benetton Handtasche – bordeaux – 44,95 €
 

 

Après Ski Party Outfit

Noisy May NMKOOL – Kunstlederjacke – black – 59,95 € • Benetton Jeans Slim Fit – white – 29,95 € • Sisley Strickpullover – grey – 54,95 € • Even&Odd Schal – white/black/coral – 19,95 € • Chillouts WICKIE – Mütze – black/white – 24,95 € • New Look Clutch – black -24,95 € • Moon Boot Stiefel – black – 89,95 €
 

 

Après Ski Look

Vero Moda Strickkleid – light grey melange – 39,95 € • Love Moschino Snowboot – ghiccio vitello – 119,95 € • Benetton Weste – offwhite – 49,95 € • Falke SOFTMERINO – Strumpfhose – peble – 35,00 € • Anna Field Mütze – grey melange – 12,95 € • LYDC London Clutch – black/white/grey – 39,95 €
 

 

Après Ski Party Outfit

ICHI SENSE JA – Übergangsjacke – black – 99,95 € • Morgan BIMAT – Stoffhose in Lederoptik – noir – 69,95 € • Jeff MILDRED – Strickpullover – almond – 129,95 € • UGG Australia BROOKS – Winterstiefel – black – 299,95 € • MICHAEL Michael Kors JET SET TRAVEL – Umhängetasche – pale gold – 159,95 € • Superdry CRACKLE – Ohrenwärmer – brown – 29,95 €

 

Fotos: DanielBendjy,Muenz/iStock.com; Zalando

Lockige Haarpracht dank Lockenstab

Lockenstab Frisur Anleitung
So bringst du Schwung in deine Haare!

Wer nicht mit lockigem Haar zur Welt gekommen ist, sich aber Locken wünscht und dafür nicht extra zum Friseur gehen möchte, kann sich diese mit dem richtigen Lockenstab auch zu Hause selber zaubern.

Locken sorgen nicht nur für mehr Volumen im Haar, sie verschaffen auch Abwechslung beim Stylen und sorgen im Nu für eine kleine Typ-Veränderung, wenn du sonst eher dein Haar glatt oder zu einem Zopf trägst.

Doch auch Locken sind nicht gleich Locken, denn du kannst dir vorab überlegen, worauf du Lust hast – ob auf kleine Locken, große Wellen oder sogar auf welche, die erst ab Höhe der Ohren wellig hinunterfallen.
 

Und so geht’s:

Für den perfekten Lockenkopf musst du zunächst Lockenschaum im ganzen Haar verteilen und ihn sorgfältig einkneten. Wenn du große Wellen zaubern möchtest, empfiehlt sich ein dickerer Lockenstab.

Zunächst werden einzelne Strähnen abgetrennt, auf die du ein Hitzeschutz-Spray aufsprühst. Viele dieser Sprays beinhalten noch zusätzliche Bestandteile, die Struktur und Halt geben. Die Haare, die du nicht eindrehst, kannst du ganz einfach mit einer Haarklammer oder mit einer Spange abtrennen, sodass sie dich nicht stören. Anschließend drehst du Strähne für Strähne auf, dabei hältst du jede Strähne kurz eingedreht, löst sie und lässt dann die Locken-Partie fallen. So arbeitest du dich am besten von vorne nach hinten durch.

Für den klassischen Look empfiehlt es sich alle Strähnen nach hinten aufzudrehen. Wenn du es hingegen wilder magst, kannst du sie kreuz und quer aufdrehen. Allerdings solltest du darauf achten, dass du immer gleich große Strähnen abtrennst. Achte auch darauf, dass du den Lockenstab nicht zu nah an die Kopfhaut hältst, da die Verbrennungsgefahr recht hoch ist – immerhin können Lockenstäbe bis zu 230°C heiß werden.

Wenn du aus deinem Haar eine lockige Haarpracht gezaubert hast, beugst du dich einmal kopfüber und schüttelst dein Haar vorsichtig durch, ehe du die Locken mit einem Haarspray fixierst. Für ein besonderes Finish kannst du auch ein Glanz-Spray aufsprühen.

 

Und hier haben wir eine Auswahl empfehlenswerter Lockenstäbe für dich:

 
Fotos: Peter Zelei/iStock.com

Interview mit Criminal Minds Star AJ Cook

AJ Cook Interview
Die Schauspielerin AJ Cook verrät, wie sie ihren Alltag als zweifache Mutter meistert und was sie machen würde, wenn sie nicht Schauspielerin geworden wäre.

Schon als Teenager hast du dich entschieden, Schauspielerin zu werden. Wie hat deine Familie auf deine Pläne reagiert?

Meine Familie war schon immer sehr unterstützend. Ich bin in einem Haushalt aufgewachsen, in dem Kreativität gefördert wurde. Vor allem meine Mutter hat mich immer ermutigt – sie war schon immer mein größter Cheerleader.

Was würdest du heute machen, wenn es mit der Schauspielerei nicht geklappt hätte? Hättest du als Tänzerin weitergemacht?

Das frage ich mich auch die ganze Zeit. An diesem Punkt in meinem Leben wäre ich sonst sicher irgendwie in der Fitness-Welt tätig. Wahrscheinlich hätte ich mein eigenes Pilates-Studio und meinen eigenen Fitness-Blog. Es ist so inspirierend Menschen zu sehen, die die Kontrolle über ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen und ein glückliches Leben führen.

 

AJ Cook
 

Kürzlich bist du zum zweiten Mal Mutter geworden. Wie schwer ist es, deinen Beruf und dein Familienleben unter einen Hut zu bekommen?

Es stellt sich gerade heraus, dass das ehrlich gesagt ziemlich schwierig ist. Es ist immer ein Balanceakt. Manchmal fühle ich mich, als würde ich vollkommen versagen. Alles was ich tun kann, ist die Dinge so zu nehmen, wie sie kommen – Tag für Tag – und die Reise zu genießen, denn die Zeit vergeht einfach viel zu schnell, um ständig gestresst zu sein. Meine Jungs sind großartig – sie sind wunderschöne Geschöpfe und sie bringen mich jeden Tag zum Lachen. Ich habe so viel Freude in meinem Leben und darauf versuche ich mich zu konzentrieren und nicht auf die gigantische To-Do-Liste, die ich an dem Tag nicht geschafft habe abzuarbeiten.

Du hast deinen Mann an der Uni kennengelernt und ihr seid seitdem ein Paar. Was ist euer Geheimnis?

Wir sind seit langer Zeit zusammen. Wie in jeder anderen Beziehung haben wir auch unsere Höhen und Tiefen. Ich glaube, unser Geheimnis liegt darin, dass wir uns gegenseitig immer wieder aufs Neue ineinander verlieben.
 

Mit AJ Cook im Gespräch
 

Wie sieht ein ganz normaler Tag in deinem Leben aus?

Die Morgen sind anstrengend. Ich mache erst das Baby fertig und dann Mekhai (ihr ältester Sohn; Anm. d. Red.), bevor ich für sie Frühstück zubereite. Während die Jungs essen, mache ich die Pausenbrote fertig, packe Makhais Rucksack und bringe ihn dann zur Schule. Der Rest des Tages besteht daraus – zwischen Baby füttern und Mittagsschläfchen – meine To-Do-Liste abzuarbeiten. Ich finde aber auch täglich die Zeit, um mich sportlich etwas auszupowern – sonst würde ich verrückt werden. Ich brauche die Endorphine, die durch meinen Körper strömen, um meine Energie aufrecht zu erhalten und um einen klaren Kopf zu bewahren. Abends ist dann Haushalt, Abendessen und Kinder zu Bett bringen angesagt. Wenn die Jungs im Bett liegen, nehmen mein Mann und ich uns die Zeit, einander auszutauschen.

Was ist deine Beauty-Routine?

Ich halte das sehr schlicht. Ich glaube, ich habe im Grunde gar keine. Aber ich bräuchte unbedingt eine, schließlich werde ich auch nicht jünger! Jeden Abend wasche ich gründlich mein Gesicht und moisturisiere es. Außerdem trinke ich sehr viel Wasser.
 

Criminal Minds Star AJ Cook
 

Was macht dir mehr Spaß – für einen Film oder für eine Serie vor der Kamera zu stehen?

Beides ist toll. Wenn die Rolle großartig ist, ist es mir egal, wo gedreht wird.

Was wäre deine Traumrolle?

Ich würde gerne eine Action-Heldin spielen.

Was sind deine Pläne und Projekte für 2016?

Wir drehen die 11. Staffel von „Criminal Minds“ und hoffentlich werden wir auch eine 12. Staffel drehen. Ansonsten konzentriere ich mich auf Fitness und Gesundheit und darauf, wie ich das alles mit meiner Familie in Einklang bringen kann.

 

Fotos: Giles Toucas

Shape your body – Perfekt in Form ins neue Jahr

JOY

Der Frühling naht und mit ihm auch der alljährliche Vorsatz fit in das neue Jahr zu starten. Viele fühlen sich aber schon alleine bei dem Gedanken an unvorteilhafte Sportkleidung unwohl und somit erst recht unmotiviert. Doch das muss nicht sein, denn dank JOY sportswear BodyFit gehört dieses Problem jetzt der Vergangenheit an.
 

JOY Sport
 

Dass Shapewear nichts Neues mehr ist, ist natürlich schon längst bekannt. Wir alle haben schon das ein oder andere Mal die oft sehr unschöne, aber dennoch effektive Unterwäsche getragen, um ein paar Kilos optisch weg zu mogeln. Diesen Trend gibt es jetzt aber nicht nur für unten drunter, sondern auf für unsere Sport-Outfits. Das Label JOY sportswear hat nämlich gutsitzende Shapewear für Sportlerinnen entwickelt, die den Shaping-Effekt hat und dennoch hochelastisch dabei ist. Bauch, Beine und Po sind somit bereits schon vor dem Training in Bestform und auch von unschönen Dellen ist nichts mehr zu sehen. Sprich: Die Trainingshosen von JOY BodyFit drücken durch den Kompressionseffekt Pölsterchen weg, ohne dabei die Bewegungsfreiheit der Trägerin einzuschränken. Der breite Bund sorgt darüber hinaus für eine gute Passform, die nicht verrutscht. Das Material der Sporthosen ist atmungsaktiv und sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit nach außen abgetragen wird. Durch die hervorgehobenen Längsnähte wirkt die Silhouette außerdem noch schlanker. Doch nicht nur optisch helfen uns die Trainingshosen; sie unterstützen auch die Regeneration der Muskeln, da durch die enge Passform die Blutzirkulation aktiviert wird.

 

Die JOY sportswear BodyFit-Trainingshosen heißen ESTER, MELANIE, MERLE und MICHAELA und es gibt sie in den Passformen Capri, Tight und Gerade, sodass für jeden Geschmack, für jede Sportart und für jedes Wetter das richtige Modell dabei ist.
 

JOY sportswear
 

Bist du neugierig geworden? Sehr gut! Denn wir suchen Testerinnen, die dieses Produkt ausprobieren, erleben und uns daran teilhaben lassen. Bewirb dich jetzt und teste eine JOY BodyFit Hose: Deine Meinung zählt!

Die Bewerbungsphase ist abgelaufen. Besuche www.joy-sportswear.de für deine neue JOY Sportswear Hose.
 

 

ANZEIGE

Fotos: JOY sportswear

I’VR Isabel Vollrath – Kunst trifft auf Mode und brennt sich in die Herzen

I'VR Isabel Vollrath Herbst/Winter 16/17

I’VR Isabel Vollrath liebt und lebt das künstlerische am Leben und vor allem an ihrer Mode. Auf der diesjährigen Fashion Week hat man wieder einmal gesehen, wie ausgiebig sich eine Designerin in der Mode künstlerisch ausleben und somit eine Kollektion der Extravaganz kreieren kann. Gestützt durch sehr basslastiger elektronischer Musik wurde die Show zu einem phänomenalen Erlebnis. Es war keinesfalls möglich, sich „sattzusehen“, so vielfältig und einzigartig waren ihre Outfits.

Der Auftakt der Show wurde in den Farben offwhite gehalten und beeindruckte durch sowohl minimalistische als auch extravagante Schnitte. Die künstlerischen Einflüsse, welche in jeder Kreation vertreten waren, bewirkten beim Publikum pures Erstaunen. Das Ausmaß der Bewunderung brachte einen soweit, dass man zu keinem Moment die Augen vom Runway lassen konnte. Die Auswahl der Models entsprach in keinerlei Weise dem Normbild, wie man es ansonsten aus der Modewelt gewöhnt ist. Jede einzelne Lady war so einzigartig, wie Isabels Mode an sich. In Bezug auf das Hairstyling konnte man nur den Hut vor Vollrath ziehen, denn dieses unterstrich den einzigartigen Stil der Designerin. Durch Haarnetze wurde der Fokus auf das Wesentliche gelegt, nämlich auf die Mode. Als man sich grad an die stimmigen Grautöne gewöhnt hatte, ging die Show erst richtig los. Man erlebte ein wahres Feuerwerk an Damenmode. Kleider, ob nun in Lang oder Kurz, Anzüge, Jumpsuits, Mäntel und Jacken – eben die komplette Palette an Bekleidung wurde auf die kreativste Art dem Publikum der diesjährigen Fashion Week präsentiert. Gerade in dem Moment als man dachte, man hätte alles gesehen, wurde man wieder komplett auf ein Neues überrascht. Die Einflüsse der Kollektion kamen primär aus dem osteuropäischen und asiatischen Raum.

Auch farblich gesehen ließ sich die Designerin keine Grenzen setzen. Das Farbspektrum reichte von hellem Grau über knalliges Rot, bis hin zu kräftigem Olive. Wie zu erwarten galt dasselbe für die Stoffwahl der Kollektion, die wirklich an Vielfalt nicht zu übertreffen war. Das Make-up der Models trug dazu bei, dass die Outfits noch mehr in den Vordergrund rückten. Es wurde bewusst auf Akzente im Gesicht, wie stark geschminkte Augenbrauen oder Rouge verzichtet.

Die diesjährige Show von Isabel Vollrath war überwältigend an Vielfalt und Einzigartigkeit und zeigte wieder einmal, dass sie mit anderen Designern einfach nicht zu vergleichen ist.

 

 

Unsere Lieblingsstücke ihrer Kollektion:

aw-2016_mercedes-benz-fashion-week-berlin_DE_0001_i-vr-isabel-vollrath_61601

aw-2016_mercedes-benz-fashion-week-berlin_DE_0007_i-vr-isabel-vollrath_61595

aw-2016_mercedes-benz-fashion-week-berlin_DE_0009_i-vr-isabel-vollrath_61593

aw-2016_mercedes-benz-fashion-week-berlin_DE_0014_i-vr-isabel-vollrath_61588

aw-2016_mercedes-benz-fashion-week-berlin_DE_0018_i-vr-isabel-vollrath_61584

aw-2016_mercedes-benz-fashion-week-berlin_DE_0021_i-vr-isabel-vollrath_61581

aw-2016_mercedes-benz-fashion-week-berlin_DE_0024_i-vr-isabel-vollrath_61578

aw-2016_mercedes-benz-fashion-week-berlin_DE_0026_i-vr-isabel-vollrath_61576

aw-2016_mercedes-benz-fashion-week-berlin_DE_0030_i-vr-isabel-vollrath_61572

aw-2016_mercedes-benz-fashion-week-berlin_DE_0031_i-vr-isabel-vollrath_61571

aw-2016_mercedes-benz-fashion-week-berlin_DE_0033_i-vr-isabel-vollrath_61569

aw-2016_mercedes-benz-fashion-week-berlin_DE_0040_i-vr-isabel-vollrath_61562

 

Fotos: Mercedes Benz Fashion Week Berlin

Holy Ghost – Streetstyles mit futuristischem, aber dennoch lässigem Flair

Wer denkt, Mode muss verrückt sein, täuscht sich. Holy Ghost hat auch dieses Jahr auf der Fashion Week unter Beweis gestellt, dass klassische und elegante Schnitte auch cool sein können. Unterlegt mit basslastiger elektronischer Musik, wurde die energiegeladene Show zu einem Erlebnis der Oberklasse. Die Kombination aus bildhübschen Models und stilvollen Schnitten ergab ein sehr inspirierendes und stimmiges Bild.

Holy Ghost steht seit der Gründung des Labels 2010 für lässige, zeitlose Eleganz und Liebe zum Detail. Auch in ihrer aktuellen Herbst / Winter Kollektion haben die beiden Designerinnen wieder einmal die Einzigartigkeit des Labels unter Beweis gestellt. Die aktuelle Kollektion orientiert sich an den Idealen des Dadaismus. Dies sieht man besonders an den schlichten Schnitten und den zurückhaltenden Farbtönen. Die Kollektion setzt daher auf Farben, wie Hellgrau, Blau und gelegentlich auch auf die Nicht-Farben Schwarz und Weiß. Der Farbton Mustard wurde oftmals als Leitfarbe für die Outfits gewählt. Teilweise wurde dieser Farbton auch als bereichernde Akzentuierung der Looks angewandt. Darüber hinaus hatten einige Kreationen Querstreifen, die im Rotton gehalten waren, und grafische Prints beinhalteten, die einen sehr schönen optischen Blickfang erzeugten.

Zu den eher weiten Schnitten trugen die Models meist blaue oder schwarze Brogues und spitze Stiefeletten. Beim Make-Up der Models wurde auf natürliche Schönheit gesetzt, anstatt auf übermäßiges Schminken. Das harmonierte sehr gut mit der Kleidung und gab ein harmonisches Gesamtbild ab. Bei der Kollektion wurde primär auf Baumwolle und andere schwere Materien, wie Strick, gesetzt. Die einzelnen Teile sehen sehr hochwertig aus und die schlichten Farben in Kombination mit den lässigen Schnitten ergaben insgesamt eine sehr schöne Optik.

Holy Ghost schaffte es auf der diesjährigen Fashion Week wieder einmal ihrem Stil treu zu bleiben und zeitlose, schlichte aber unglaublich stilvolle Mode zu entwerfen. Durch die ruhigen Basisfarben und die schlichten Schnitte konnten Looks entstehen, die auch für den alltäglichen Streetwalk geeignet sind.

 

 

Unsere Highlights der Kollektion:

aw-2016_mercedes-benz-fashion-week-berlin_DE_0032_holy-ghost_62201

aw-2016_mercedes-benz-fashion-week-berlin_DE_0029_holy-ghost_62204

aw-2016_mercedes-benz-fashion-week-berlin_DE_0027_holy-ghost_62206

aw-2016_mercedes-benz-fashion-week-berlin_DE_0024_holy-ghost_62209

aw-2016_mercedes-benz-fashion-week-berlin_DE_0020_holy-ghost_62213

aw-2016_mercedes-benz-fashion-week-berlin_DE_0015_holy-ghost_62218

aw-2016_mercedes-benz-fashion-week-berlin_DE_0011_holy-ghost_62222

aw-2016_mercedes-benz-fashion-week-berlin_DE_0008_holy-ghost_62225

aw-2016_mercedes-benz-fashion-week-berlin_DE_0007_holy-ghost_62226

aw-2016_mercedes-benz-fashion-week-berlin_DE_0001_holy-ghost_62232

aw-2016_mercedes-benz-fashion-week-berlin_DE_0034_holy-ghost_62199

 

Fotos: Mercedes Benz Fashion Week Berlin

Interview mit Esther Perbandt

Interview Esther Perbandt

Auch dieses Jahr stellte uns Esther Perbandt eine außerordentlich bewundernswerte Show vor und schaffte es, uns komplett in ihren Bann zu ziehen. Nachdem wir in den Genuss kamen uns ihre diesjährige Herbst / Winter Kollektion 16/17 anzuschauen, hatten wir aber dennoch nicht genug von Esther und entführten sie deshalb kurz nach der Show zu einem kurzen Interview.

Noch ganz im Zauber der eben betrachteten Couture, hat uns natürlich in erster Linie interessiert, wie sich die erfolgreiche Designer denn so zum Ende ihres großen Auftritts fühlt. Überraschender Weise hatte die Antwort auf unsere Frage nichts mit einem beendeten Tag zu tun. Ganz im Gegenteil, Esther sagte zwar, dass sie natürlich total happy sei und natürlich, trotz zwölf Jahren Erfahrung, immer noch vor jeder Show aufgeregt ist, jedoch sind Esther’s erste Gedanken so kurz nach der Show stets „Scheiße, jetzt fängt das ganze wieder von Vorne an, die ganze Arbeit, die nächste Show…“. Die Designerin ist eben mit Leib und Seele Künstlerin und sie lebt ganz nach dem Motto: „Nach der Show ist vor der Show!“.

Im Bezug auf die langen Jahre, die sie nun im Modegeschäft erfahren hat, wollten wir wissen, weshalb sie denn trotz alledem immer wieder aufgeregt ist, wenn es sich um die Präsentation ihrer aktuellen Kollektion handelt. Auch hier bekamen wir eine sehr direkte Begründung, denn für Esther ist ganz klar, Aufregung und Lampenfieber gehören einfach mit dazu. Es ist einfach das Adrenalin, dass in den Kopf schießt und den Designer umso glücklicher macht, wenn alles gut und nach Plan verlaufen ist.

Die Kollektion von Esther Perbandt, wurde ausnahmslos in den Farben Schwarz und Weiß gehalten. Dies ist uns aufgefallen und das machte uns neugierig. Wir dachten zunächst, dass das eventuell etwas mit der Zuneigung zum King of Pop Michael Jackson zu haben könnte, doch auch hier wurden wir eines Besseren belehrt. Esther ist der Überzeugung, dass Schwarz an sich eine schöne Farbe ist. Schwarz ist für Esther wie ein schöner Bilderrahmen, dessen Aufgabe es ist, ein Kunstwerk in den Vordergrund stellen. Für Esther sind in diesem Fall eben nicht nur Gemälde oder Ähnliches Kunstwerke, sondern auch die Persönlichkeiten, die ihre Mode tragen. Durch die Farbe Schwarz kommt der Charakter eher hervor und der Mensch an sich steht im Vordergrund.

 

Esther Perbandt Show A/W 16/17
Schwarz war DAS Thema in Esther Perbandts Show für Herbst/Winter 16/17 – alle Bilder zur Show findest du hier >>

 

Da wir Esther ja nun auch mitten im Trubel der Fashion Week interviewt haben, hat uns ebenfalls interessiert, was sie denn an der Fashion Week liebt und was sie besonders daran hasst. Hinsichtlich des Unschönen meinte sie, dass sie es schade finde, dass die Fashion Week bezüglich des Zeitlimits an eine Fließbandarbeit erinnere. Die Konstellation innerhalb der Veranstaltungen im Zelt ist so aufgebaut, dass eine Show nach der anderen präsentiert wird und dies missfällt Esther, da sie der Meinung ist, dass das der Kollektion die Möglichkeit nimmt, dem Zuschauer genügend Zeit und Raum zu lassen, damit die Mode auf das Publikum einwirken kann. Um allerdings genau diesen Effekt bei ihrer eigenen Show zu vermeiden, entschied sich die Designerin, ihre Arbeit außerhalb des Mercedes Benz Zeltes vorzustellen. Esther präsentierte ihre Kollektion in den alten Gemäuern des Radial Systems und ermöglichte sich und ihrem Team auf dieses Art, sich bereits einen Tag vorher vorbereiten zu können. Somit konnte diese Welle des Geschehens auf eine sanfte Art angerollt werden und Esthers Arbeit bekam die Chance, sich beim Betrachter zu entfalten. Die Liebe zur Fashion Week bezieht sich für Esther auf die Tatsache, dass es die Zeit im Jahr ist, in der die meisten Leute zusammen kommen, dass viel Presse da ist und ihr als Designerin eine besondere Aufmerksamkeit zukommt.

Da wir ja wissen, dass Esther in Paris ebenfalls sehr erfolgreich ist, waren wir natürlich neugierig, wer denn jetzt schneller die Mode annimmt, die Pariser oder die Berliner? Esther setzte mit ihrer Antwort diesbezüglich ein sehr klares und deutliches Statement. Ihrer Meinung nach geht es nicht darum, ob Mode angenommen wird oder nicht, sondern es geht darum, seinen eigenen Körper zu verstehen, seine Bedürfnisse nachvollziehen zu können und dementsprechend auch gewisse Dinge zu akzeptieren. Wenn man dies getan hat, geht es lediglich nur noch darum, wie man all dies in eine schöne Hülle, durch unsere Bekleidung, legen kann. Für Esther steht in jeglicher Sicht der Mensch und dessen Charakter im Vordergrund und ihre Mode vollendet lediglich das Kunstwerk namens Mensch.

 

Fotos: AJOURE´ Redaktion

Beliebte Beiträge

Diese Stars lieben das Glücksspiel

Prominente High Roller – diese Stars lieben das Glücksspiel

Manchmal ist eben auch für die größten Stars all ihr Ruhm nicht Nervenkitzel genug: Wenn sie dann auch noch genügend Geld zur Verfügung haben,...
#JOMO - Party verpasst? Gut so!

#JOMO – Party verpasst? Gut so!

Seit wir das Erwachsenenalter erreicht habe, laufen wir im 24/7 Erreichbarkeitsmodus, manche von uns sogar schon davor - und das nicht nur von Montag...
defektes Tür-Schloss öffnen

Wie du eine Tür mit einem kaputten Schloss öffnest: Die Tipps eines Schlossers aus...

Im Alltag begegnen wir manchmal unvorhergesehenen Herausforderungen, wie einem kaputten Türschloss, das uns vor verschlossener Tür stehen lässt. Es ist eine Situation, die Frustration...
Graue Hose kombinieren

Graue Hose kombinieren – Styling-Tipps & Ideen

Egal, ob zum Job, in der Freizeit oder fürs Business – graue Hosen sind vielfältig und vielseitig einsetzbar. Ob nur die Hose in Grau...
Sternzeichen Steinbock - Capricorn

Sternzeichen Steinbock – Charakter & Eigenschaften

Das Sternzeichen Steinbock ist bekannt für seine Zielstrebigkeit und seinen Wunsch nach Perfektion. Es ist das zehnte Sternzeichen im Tierkreis und wird von Saturn...
Vatertagsgeschenke

Heldenhafte Geschenke zum Vatertag

Heldenhafte Geschenke sind genau das Richtige für den liebsten Papa zum Vatertag. Doch Männer zu beschenken, auch wenn sie der eigene Vater sind, ist...

Athleisure – So trägst du den Trend-Fitness-Look

Der sogenannte „Athleisure Style“ ist momentan der heißeste Trend bei den Fashionistas. Von Kendall Jenner und Gigi Hadid, über Gwen Stefani bis hin zu Cara...
Die schönsten Accessoires für den Herbst und Winter

Die schönsten Accessoires für den Herbst und Winter

Herbst und Winter sind die perfekten Jahreszeiten, um deine Kleidung, Schmuck und Wohnung zu sortieren und aufzuräumen. Bist du erst einmal mit dem Aussortieren...