Start Blog Seite 326

Fit & schlank mit EMS-Training

Sport unter Strom - Was kann das EMS-Training wirklich?
Sport unter Strom - Was kann das EMS-Training wirklich?

Das Elektrostimulationstraining EMS ist vielversprechend: Hoher Wirkungsgrad in kurzen Trainingseinheiten bei geringer Verletzungsgefahr. Aber hält EMS tatsächlich das, was es verspricht?
 

Muskelaufbau – effektiv und flott

So ist das Grundprinzip der Elektrostimulation: Ein sanftes Kribbeln wird dich durchfahren – ähnlich dem Gefühl, wenn ein „eingeschlafenes“ Bein wieder schön durchblutet wird. Schwacher, sogenannter niederfrequenter Strom wird durch deine Muskulatur geleitet. Dadurch werden die Muskeln gestrafft und gut durchblutet – auch die Versorgung mit muskelaufbauenden Nährstoffen läuft auf Hochtouren. Dazu ist die EMS auch eine hervorragende Rehabilitationshilfe. In der Medizin heißt das Verfahren Elektromyostimulation. Hier hat EMS auch ihre Ursprünge, ähnliche Verfahren werden in der Orthopädie oder in der Physiotherapie schon seit etwa 50 Jahren eingesetzt.

Experten sehen das EMS-Training auch als effektive Methode im Breitensport, weil man damit hervorragend an der individuellen Körperwahrnehmung arbeiten kann. Viele sportwissenschaftliche Untersuchungen der Kölner Sporthochschule ergaben einen nachweislichen Nutzen des ESM-Trainings: Besonders die Schnellkraftleistungen steigen signifikant an. Nicht zuletzt deshalb integrieren immer mehr Spitzentrainer das EMS in ihre verschiedenen Trainingsprogramme. Im Fokus der Studien steht meist die gezielte Stimulation einzelner Muskelgruppen. So wird über aufgeklebte Elektroden zum Beispiel die Oberschenkelmuskulatur angesprochen. Vergleichsweise neu ist das effektive EMS-Ganzkörpertraining, bei dem elektrische Impulse zur gleichen Zeit von den Schultern bis hinab zu den Oberschenkeln gesetzt werden.Verschiedene Anbieter des Ganzkörper-EMS statten innovative Fitnessstudios aus, die ihren Kunden die besonders effektive ESM-Trainingsmethode anbieten.
 

Ungewöhnliches Equipment

„Lästermäuler“ vergleichen die Ausstattung mit der einer Taskforce: Über eine spezielle, besonders saugfähige Radlerhose nebst dazugehörigem T-Shirt wird eine Weste gezurrt, die mit den notwendigen Elektroden bestückt ist. An deinen Armen, am Rücken, im Bauchbereich und an den Oberschenkeln stecken leichte, dünne Kabel in den dafür vorgesehenen Kontakten und eine etwas dickere Leitung verbindet dich letztendlich mit der EMS-Einheit. Das Gerät verfügt über einen Griff und über einen Regler für jede Körperpartie, über den die jeweils notwendige Stromzufuhr reguliert wird.

Es gibt einige Ausschlussfaktoren für das EMS-Training. So eignet sich die Methode nicht oder nur nach ärztlicher Rücksprache für Schwangere, Träger von Herzschrittmachern, Träger von Implantaten, Diabetiker oder bei neurologischen sowie akuten viralen oder bakteriellen Erkrankungen. Von Fall zu Fall kann ein EMS-Training dann unter therapeutischer Betreuung möglich sein.
 
Elektrostimulationstraining

 

20-Minuten-Trainingseinheiten

Klassische Fitnessstudio-Gänger integrieren EMS gegenwärtig noch seltener in ihre Trainingsprogramme. EMS ist ein Bestandteil des modernen Personal Trainings – die individuelle Betreuung leisten sich vermehrt Leute mit knappem Zeitbudget, die dafür andererseits bereit sind etwas mehr Geld auszugeben. Empfehlenswert ist eine EMS-Trainingseinheit pro Woche. Die Einheit sollte nicht länger als 20 Minuten dauern.

Über die Elektroden werden die Elektroimpulse an die Muskeln gesendet, was du im Training genau lokalisieren kannst. Dazu werden koordinierte Bewegungen empfohlen. Vorstellungen, wonach man derart elektrostimuliert weiter gar nichts machen muss und sogar eine Tüte Chips leeren kann, gehören in das Reich der Träume. Die individuelle Anleitung durch einen geschulten Personal Trainer ist dagegen wichtig.
 

Straff und schlank

In deiner ersten EMS-Trainingseinheit ist jede Menge Koordination gefragt. Darüber hinaus musst du dich an die sanften, aber deutlich spürbaren elektrischen Impulse gewöhnen, deren Intensität schwankt. Die notwendigen Körperpositionen musst du lernen – meist erinnern sie an Yoga-Übungen und an Krafttraining ganz ohne Geräte.

Schon ab der zweiten Trainingseinheit wirst du lernen, mit dem jeweiligen Reiz zu spielen: Drückst du gegen den elektrischen Impuls, wird dein EMS-Training intensiver und Erfolge stellen sich entsprechend schneller ein. In der Folge werden die Hautpartien gestrafft und die Fettverbrennung wird angekurbelt: Ein schöner Abnehm-Effekt stellt sich ein.
 

Fotos © Kzenon/Fotolia; pyotr021/iStock.com

Feines Haar – mehr Fülle, bitte!

Die besten Pflege- & Styling-Tipps für feines Haar
Die besten Pflege- & Styling-Tipps für feines Haar

Das richtige Shampoo

Menschen mit feinen Haaren haben in etwa eine Haarstärke von 0,02 bis 0,04 Millimeter und sind damit sehr anfällig. Umwelteinflüsse wie Hitze und Salzwasser setzen den Haaren schnell zu und machen sie porös. Die Schuppen des Haares spreizen sich ab und lassen das Haar ungesund aussehen. Deswegen solltest du auf eine gute Pflege bei feinem Haar achten. Das fängt bei der Wahl der richtigen Pflegeprodukte an: Wähle immer ein besonders mildes Shampoo ohne Silikone. Die lassen dein Haar zwar schön glänzen, lagern sich aber in deinen Haaren an und machen sie bei längerer Anwendung kaputt. Naturshampoos sind deswegen die beste Wahl, da sie keine Schadstoffe enthalten, die deine Haare unnötig beschweren.

Massierst du beim Haare waschen zusätzlich deine Kopfhaut, werden die Nährstoffe aus den Pflegeprodukten noch besser aufgenommen. Das ist besonders bei strapaziertem und dünner werdendem Haar wichtig. Wird nämlich die Kopfhaut besser durchblutet, wächst das Haar besser und gesünder nach.

Aus diesem Grund solltest du dein Haar auch auf keinen Fall trocken rubbeln. Damit lädst du das Haar nur unnötig auf und kannst das nasse Haar, das noch um einiges empfindlicher ist, leicht abbrechen, wenn es schon vorgeschädigt ist.
 

Spezielle Styling-Produkte für mehr Volumen

Schaumfestiger vor dem Föhnen und Stylen zaubert extra viel Volumen in die Frisur. Feinen Haaren fehlt oft der nötige Stand und sie sehen deswegen schnell platt aus. Manchmal kleben sie regelrecht am Kopf. Achte auch beim Schaum darauf, dass du die Haare nicht unnötig beschwerst. Ein Schaum oder Festiger speziell für feines Haar ist deswegen absolut wichtig, weil diese Produkte auf deine Ansprüche abgestimmt sind.

Auf Packungen und zusätzliche Spülungen solltest du beim Styling verzichten. Das verstärkt nur den platten Effekt. Sind die Haare hingegen elek-
trostatisch aufgeladen, hilft etwas Haarspray und gegebenenfalls Wachs, das auf dich abgestimmt ist und das du nur mit der Hand sanft aufträgst. Viel Spray lässt das Haar fettig oder klebrig aussehen.
 

Die passende Frisur

Sehen die Haare allerdings trotz dieser Tipps immer noch langweilig aus, kann eine Stufenfrisur zusätzliches Volumen zaubern. Blonde Highlights geben dem Haar optisch mehr Fülle, denn die Farbe lässt die Haare aufquellen und damit dicker aussehen. Aber Vorsicht: Vor allem Farbe auf dem gesamten Deckhaar schadet der Haarstruktur und kann sie angreifen. Gute Pflege ist deswegen vor allem nach dem Färben sehr wichtig. Wenn möglich, setze die Haare nun nicht zusätzlicher Hitze aus, sondern lass sie an der Luft trocknen.
 

Unsere Produktempfehlungen für feines Haar

feines Haar Pflegeprodukte

1 John Frieda Luxurious Volume – 7 Tage Volumen Haarkur – € 11,99 / 100 ml /// 2 Kérastase Construction Mousse Bouffante Haarschaum – € 22,99 / 150 ml /// 3 L´Oréal Professionnel Volumetry Powder Fresh SOS Volume Spray – € 19,99 / 125 ml
 

dünnes Haar Pflegeprodukte

4 L´Oréal Professionnel Volumetry Haarshampoo – € 13,99 / 250 ml /// 5 Redken Special Shampoos Hair Cleansing Cream – € 19,99 / 300 ml /// 6 Schwarzkopf Professional Volume Boost – Refresher Trockenshampoo – € 15,99 / 100 ml

 

Foto © LuminaStock/iStock.com; Douglas

Fragen, die dein Freund garantiert nicht von dir hören will

Fragen die dein Freund nicht hören will
... außer du willst ihn so schnell wie möglich loswerden.

Männer sind wunderliche Wesen – kaum zuhause angekommen, schon ist die Stimmung im Keller. Aber mal ehrlich: Könnte es nicht daran liegen, dass du ihn gleich mit der falschen Frage empfangen hast? Damit euch so etwas das nächste Mal nicht passiert, findest du hier sechs Fragen, die dein Freund garantiert nicht hören möchte.

Wo kommst du eigentlich her? Und wieso schreibst du nicht mal?

Wenn du schon bei der Ankunft deines Freundes den Abend ruinieren willst, musst du nur diese eine Frage stellen. Denn er hat mit Sicherheit keine Lust, sich die gleichen Fragen anzuhören, die ihm vor 10 Jahren seine Mutter gestellt hat.

Andererseits – wenn du ihn unbedingt loswerden willst, dann könnte dieses übertriebene Klammern durchaus funktionieren. Falls er aber der Richtige ist, solltest du ihm einfach mal vertrauen; Später wird er doch sowieso erzählen, was er heute gemacht hat und dann kannst du auch nachfragen, ohne dass er sich wie im Verhör fühlt.

Bin ich zu dick?

Du hast abgewartet, dein Freund hat erzählt, dass er mit den Kollegen noch ein Bierchen trinken war und es wird Zeit, dass ihr euch für die Feier am Abend fertig macht. Während dein Freund vor dem Spiegel seinen Bizeps bestaunt, kommen bei dir wieder Zweifel – und schon kommt die Frage, vor der es ihm schon den ganzen Abend graut:

„Bin ich zu dick?“

Was soll er dazu sagen? Natürlich bist du nicht zu dick – und wahrscheinlich weißt du das selbst auch. Trotzdem scheint es normal zu sein, dass Frauen den Mann als Lügner darstellen, wenn er dann ein Kompliment macht. Und bei dieser Frage geht dann auch der geduldigste Mann irgendwann durch die Decke.

Was soll ich anziehen?

Nummer drei auf der Hitliste der unnötigen Fragen ist die nach dem Outfit für den Abend. Fragst du ernsthaft einen Mann danach, was du heute Abend tragen sollst? Ein Wesen, das sich in Sneakers, Jeans und T-Shirt jeden Tag wohlfühlt und auf jeder Veranstaltung im gleichen Smoking rumläuft?

Eben. Diese wichtigen Fragen des Lebens solltest du lieber mit deiner besten Freundin klären und deinen Freund solange vor dem Fernseher platzieren. Ein lebensrettender Tipp für die Beziehung!

Findest du die hübsch?

Du hast die ersten Klippen umschifft und ihr seid gut gelaunt auf der Feier angekommen, da lauert schon das nächste Fettnäpfchen. Du siehst auf einmal dieses unverschämt hübsche Mädel und natürlich musst du deinen Freund fragen, ob er sie auch hübsch findet.

Klar findet er, aber was soll er antworten? Sagt er „Nein“ bist du sauer, weil er lügt. Sagt er „Ja“ bist du sauer, weil er sie bestimmt hübscher findet als dich. Also kommt von ihm nur ein „sieht nicht schlecht aus“ – und das bedeutet, dass er sie verdammt scharf findet.

Wenn ihr einen entspannten Abend verbringen wollt, solltest du diese Frage also auf jeden Fall auslassen – und dich auch hier mit deiner besten Freundin darüber aufregen, wie man nur so eine tolle Figur haben kann, obwohl man am Kuchenbuffet voll zulangt!

Hörst du mir überhaupt zu?

Wenn dein Freund geschickt ist, überhört er einige der Fragen einfach – das bringt dich natürlich zur Weißglut. Und schon ist er da, der Satz, den jeder Mann zu hören bekommt: „Hörst du mir überhaupt zu?“

Glaub mir, damit bringst du selbst den geduldigsten Freund auf die Palme – denn natürlich hört er dir zu. Aber wenn er deinen halbstündigen Vortrag über den neuesten Klatsch gehört hat, lässt seine Aufmerksamkeit natürlich langsam nach. So ähnlich, wie wenn er dir vom Fußball erzählt.

Ist er schon drin?

Wenn es eine Todsünde in der Beziehung gibt, dann ist es diese Frage. Mal ehrlich, was denkst du, was da in seinem Kopf vorgeht? Sex brauchen Männer für ihr Ego einfach – und natürlich haben sie das Gefühl, dass sie die Größten sind. Wenn du dann zeigst, dass du wenig begeistert bist, ist die Stimmung garantiert ruiniert.

Wobei auch das eine Frage ist, die du gerne häufiger stellen kannst, wenn du ihn loswerden willst. Zusammen mit krampfhaftem Klammern macht er so garantiert schnell einen Abflug.

Wenn du deinen Freund liebst und glücklich mit ihm bist, dann solltest du einige Fragen auslassen – besonders, wenn du seine Treue in Frage stellst oder dich selbst schlecht machst, macht dich das für ihn nicht besonders attraktiv. Manchmal heißt es deshalb: Einfach mal nichts sagen. Dir fällt bestimmt etwas ein, das ihr stattdessen tun könnt.

Foto © fotostorm/iStock.com

Der Folklook versüßt uns den Herbst mit Retrofeeling

Der Folklook bringt einen Hauch von Bohème in die kühlere Jahreszeit.
Designer wie Marc Cain, DIMITRI und Riani zeigen es auf der MBFW: Der Folklook bringt einen Hauch von Bohème in die kühlere Jahreszeit.

Der Sommer 2015 steht ganz im Zeichen der 70s. Häkeltops, Fransentaschen, Blumenprints, Ethnoschmuck und Flechtfrisuren dominieren die Street-Style-Blogs und die Kollektionen von H&M, Bershka und Zara. Und auch in den Herbstkollektionen von Tom Ford, Gucci oder Miu Miu, ist der Folklook immer noch omnipräsent und sollte deshalb in keinem Kleiderschrank fehlen. Der Retrolook der Blumenkinder bringt einen Hauch von Bohème in die kühlere Jahreszeit und umgibt uns mit einer Aura von Nostalgie, wie wir sie sonst nur aus den Filmen von Wes Anderson oder von alten Platten-Covern kennen.

Die Rückbesinnung auf traditionelle, filigrane Muster aus dem orientalischen Raum, die üppigen floralen Ornamente aus dem Balkan oder die farbenfrohen Strickmuster Skandinaviens, machen den Retrotrend vielseitig und besonderes wandelbar.

Wichtig für den authentischen Look und besonders praktisch für alle, die auch im Herbst auf ihre geliebten Vintagekleider nicht verzichten möchten, ist das Layering. Rüschenblusen, lange schwingende Röcke, oder gehäkelte Tops werden mit Fransenwesten, kuscheligen Lammfelljacken und Schnürstiefeln oder Chelsea-Boots im Retrolook Herbsttauglich gestylt. Bestickte, zarte Blusen bilden einen interessanten Kontrast zu Ponchos und schweren Wollmänteln und sehen am besten zu Schlaghosen aus. Romantische Blumenkleider oder bunt bedruckte Jumpsuits und Playsuits, kombiniert mit warmen Wollstrumpfhosen, Boots und grobgestrickten Schals trotzen auch kaltem Herbstwind und neblig-kalten Nachmittagen. Und mit Spitzenstrumpfhosen und Plateauschuhen gestylt, sind sie edel genug für ein Glas Wein in der Szenekneipe oder für die Ausstellungseröffnung in der kleinen Galerie nebenan.

Die natürlichen Farben des Folklooks könnten direkt aus der Palette eines Malers stammen: warmes Safrangelb, Bordeauxrot, tiefes Tannengrün und Ocker sind diesen Herbst tonangebend und bringen den opulenten Look zum Leuchten.

Minimalismus? Fehlanzeige! Erst Accessoires wie ausgefallene Brillen und große Filzhüte, Baskenmützen oder Turbane perfektionieren den Folklook und sind das herbstliche Gegenstück zum sommerlichen Vintage-Style mit seinen Flechtfrisuren und Stirnbändern.

Und ganz dem Zeitgeist der 70er Jahre entsprechend gilt: schön ist, was gefällt. Edle Designerstücke, kombiniert mit der Vintage-Tasche vom Flohmarkt und dem selbst gestrickten Schal machen deinen Look einzigartig und wirken besonders schön mit großen Ketten, bunten Armreifen oder ausgefallen Accessoires wie Samthandschuhen oder Taschenuhren.

 

Unsere It-Pieces:

Folklook It-Pieces

1. Miss Selfridge Tunika – multibright – 45,95 €

2. Dorothy Perkins Shopping Bag – tan – 31,95 €

3. Pepe Jeans KALEY – Strickjacke – army – 84,95 €

4. ONLY Minirock – black – 29,95 €

5. s.Oliver Schal – mustard – 49,99 €

6. KOOI Strickkleid – green – 119,95 €

7. Billabong FESTIVAL SONG – Shopping Bag – black – 49,95 €

8. Swedish hasbeens Clogs – black – 199,95 €

 

Fotos: Mercedes Benz Fashion Week Berlin; Zalando

Mehr Follower auf Instagram – So geht’s!

mehr Follower auf Instagram
Mehr Follower, mehr Likes, mehr Kommentare - so macht Instagram richtig Spaß!

Instagram – das soziale Netzwerk hat sich in den letzten Jahren zum beliebten Zeitvertreib vieler Hobbyfotografen entwickelt und ist heute mit über 300 Millionen Nutzern eines der größten Netzwerke der Welt.

Doch wirklich Spaß macht Instagram nur, wenn Likes, Kommentare und Abonnenten eintrudeln – denn wer postet schon gerne nur für sich selbst, die beste Freundin und Mutti? Deshalb wollen wir dir heute zeigen, mit welchen Tricks du mehr Follower auf Instagram gewinnen kannst und welche Apps dir helfen, noch schönere Bilder zu machen.
 

Mach‘ deine Freunde zu Followern!

Der erste Schritt auf dem Weg zu mehr Followern ist das Verknüpfen deines Kontos mit deinem Facebook-Account. Denn dann finden dich deine Freunde nicht nur über die App, sondern deine Bilder werden auch direkt auf deinem Profil geteilt.

Das sorgt zwar nicht sofort für tausende Follower, aber es ist ein guter Anfang – damit noch mehr Nutzer deine Schnappschüsse sehen, gibt es aber einen effektiveren Weg:
 

Nutze Hashtags!

Twitter hat es vorgemacht. Hashtags sind die beste Möglichkeit, die Bilder nach Themen zu sortieren. Wenn du passende Tags unter deinem Bild einfügst, dann sehen sofort Millionen von Nutzern dein Bild.

Und das Beste: Es sieht nicht irgendwer die Fotos – sondern genau die Nutzer, die ohnehin am Thema interessiert sind. Denn sonst hätten sie den Tag nicht angeklickt.
 

Like und kommentiere, so oft es geht!

Instagram ist ein soziales Netzwerk und das lebt von der Kommunikation der Nutzer. Wenn du einfach deine Bilder postest und abwartest ob sich etwas tut, wirst du deshalb wenig erfolgreich sein.

Achte deshalb darauf, immer wieder Bilder anderer Instagrammer zu liken – suche dir zum Beispiel einen deiner Hashtags aus und schau, welche Bilder es noch so dazu gibt. Wenn du dann genug Bilder mit einem Like markiert hast, wirst du mit neuen Likes und Followern für deinen Account belohnt.

Noch besser funktionieren Kommentare – die sind zwar etwas aufwändiger als Likes, aber auch deutlich effektiver. Am besten ergänzt du hilfreiche Tipps unter Bildern oder sorgst dafür, dass du auf andere Weise positiv auffällst. Denn dann werden viele Nutzer, die über deinen Kommentar stolpern, auf dein Profil neugierig und du gewinnst neue Abonnenten.
 
So bekommst du Instagram Follower

 

Suche dir ein Thema aus!

Wenn du viele Follower willst, dann musst du dich auf ein Thema konzentrieren. Denn viele Nutzer sind auf der Suche nach Inspiration, Tipps oder Geschichten aus bestimmten Gebieten. Wenn du an einem Tag dein Essen fotografierst, dich am nächsten Tag beim Feiern filmst und am dritten Tag Tipps zum Gärtnern gibst, sorgt das höchstens für Verwirrung.

Konzentriere dich also auf ein Thema und liefere immer wieder Bilder dazu. Das scheint auf den ersten Blick eine Menge Nutzer auszugrenzen – aber mal ehrlich: Alle 300 Millionen User wirst du sowieso nicht glücklich machen.

Also sei anders und lege dich fest – dann wirst du nicht nur ein paar Follower gewinnen, sondern viele treue Fans.
 

Das Timing entscheidet

Ein Punkt, auf den viele Nutzer überhaupt nicht achten: Der Zeitpunkt, zu dem die Bilder gepostet werden. Mitten in der Nacht ein Bild von der Party zu posten, ist wenig klug, denn dann sind die meisten Follower selbst mit Feiern beschäftigt oder liegen schon längst im Bett.

Besser ist es, die Bilder aufzuheben und zu den Zeiten zu posten, zu denen die meisten Nutzer unterwegs sind. Das ist vor allem Nachmittags der Fall, denn dann haben deine Follower Zeit, ihren Feed anzuschauen und auch mit den Hashtags wirst du mehr erreichen können.
 

Mit den richtigen Apps zu noch mehr Erfolg

Instagram kannst du mittlerweile durch eine Menge weiterer Apps ergänzen, damit am Ende das perfekte Foto herauskommt und du Likes und Follower gewinnst.

Dabei gibt es ein paar Möglichkeiten – die unserer Meinung nach besten Apps wollen wir dir jetzt vorstellen.
 

VSCO Cam

VSCO Cam App
VSCO Cam ist nichts anderes als eine Kamera-App für das Smartphone. Im Gegensatz zu den Standardkameras der meisten Smartphones, bietet sie aber deutlich mehr Möglichkeiten. So können die Bilder zum Beispiel direkt in der App bearbeitet werden und aus dem Schnappschuss wird sofort ein kleines Kunstwerk.


https://itunes.apple.com/de/app/vsco-cam/id588013838?mt=8
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.vsco.cam&hl=de
 

Snapseed

Snapseed App
Bei Snapseed handelt es sich um eine App, mit der Bilder schnell und unkompliziert angepasst werden können. Helligkeit, Kontrast, Schärfe und Sättigung des Fotos können einfach über Schieberegler angepasst werden. Wir finden: Ein Muss für jeden Instagram-Profi!


Snapseed für iOS im Apple App Store downloaden
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.niksoftware.snapseed&hl=de
 

NoCrop für Instagram

NoCrop App
Die quadratische Form der Bilder ist wahrscheinlich einer der Gründe für den Erfolg von Instagram – da die meisten Bilder aber mit dem typischen rechteckigen Format geschossen werden, passt das häufig nicht. Hierfür gibt es die praktische App NoCrop. Einfach den Ausschnitt auswählen und bestimmen, wie groß der Rand sein soll.

Kleiner Tipp: Einzigartig wirkt es auch, wenn du jedem Bild einen kleinen Rand verpasst – das sieht schon auf der Übersicht deines Accounts gut aus und hebt dich auch im Feed sofort ab. Ausprobieren!


NoCrop Edit Picture App für Android im Google Play Store downloaden
No Crop App für iOS im Apple App Store downloaden

 

PicsArt – Photo Studio

Picsart App
Auch mit PicsArt lassen sich die Bilder gut bearbeiten – besonders dann, wenn du Text einfügen willst, ist die App die erste Wahl. In der kostenlosen Version hast du die Wahl zwischen mehreren verschiedenen Schriften, Filtern und Werkzeugen. Wenn du noch mehr Schriftarten haben willst, kannst du verschiedene Pakete kaufen und deine Bilder damit noch individueller gestalten.


Picsart Bilder bearbeiten für iOS im Apple App Store downloaden
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.picsart.studio&hl=de

 

InstaCards

Instacards App
Zum Abschluss kommen wir noch zu einer App die deine Instagrambilder nicht direkt verändert. InstaCards ermöglicht es, mit Instagram geschossene und bearbeitete Bilder als echte Postkarte zu verschicken. Einfach das Bild in der App hochladen, 1,99 € zahlen und schon geht die 15 cm große, quadratische Karte auf die Reise. Ein wirklich individueller Urlaubsgruß! Update: Die App ist derzeit nicht mehr verfügbar.

 

Mehr Follower, mehr Likes – ist doch gar nicht so schwer?

Du siehst: Es ist gar nicht so kompliziert, neue Follower zu gewinnen und Likes zu bekommen. Zumindest in der Theorie funktioniert es mit unseren Tipps ganz leicht. Doch es gibt einen Punkt, an dem viele Instagrammer scheitern:

Zu wenig Geduld.

Es kann einige Wochen und Monate dauern, bis dein Account so richtig beliebt wird – bis dahin trudeln Likes, Kommentare und Follower nur sporadisch ein. Doch wenn du dich an unsere Tipps hältst und immer weiter fleißig Bilder postest, wirst du schon bald mit vielen Followern belohnt – und dann macht Instagram erst richtig Spaß!

 
 

Du suchst Inspiration für deinen Instagram-Acount?

Instagram Must-Follow – 9 Accounts, denen du folgen musst

 

 

Fotos © Oko_SwanOmurphy Anatolii Babii/iStock.com

Buchtipp: That Night – Schuldig für immer

Buchtipp: That Night - Schuldig für immer (Thriller)
Spannender Thriller mit Suchtpotential

Unschuldig von Anfang an

Rockland Strafanstalt, Vancouver, März 2012. Toni Murphy wird nach 16 Jahren Haft auf Bewährung entlassen und muss zurück ins Leben finden. Doch eine Frage blieb ihre gesamte Haftzeit unbeantwortet und lässt ihr auch jetzt noch keine Ruhe: Wer hat ihre Schwester Nicole damals wirklich getötet? Denn wenn ihr eines klar ist, dann dass weder sie noch ihr ebenfalls verurteilter Freund Ryan die Tat begangen hat. Nun steht Toni also vor der schweren Entscheidung, ob sie Nachforschungen anstellen soll und damit ihre Bewährungsauflagen verletzt oder ob sie versuchen wird, endlich ein normales Leben zu führen und die Vergangenheit ruhen zu lassen.

Bevor sie dies entscheidet, führt Toni die Geschichte jedoch zunächst einmal in die Zeit vor dem grausamen Mord. Du lernst ihre damaligen Lebensumstände kennen und wirst sehr schnell Teil ihrer selbst. Schon damals, 1996 auf der Highschool, wird Toni von ihren Mitschülern herum geschubst; ganz besonders ihre Erzfeindin Shauna macht ihr das Leben zur Hölle und sorgt ein ums andere Mal dafür, dass sogar Tonis eigene Familie ihr misstraut und sie als Lügnerin hinstellt. Als die Erzählung kurz darauf ins Jahr 1998 springt, in die Zeit unmittelbar nach ihrer Verurteilung, offenbart sich bereits eine völlig andere, resignierte Toni, die sich in ihr Schicksal fügt und versucht, die ihr auferlegte Strafe so gut es geht hinter sich zu bringen. In mehreren Sprüngen wird die Handlung immer wieder in die Phase vor dem Mord oder jene nach der Verurteilung katapultiert und zeichnet sehr schön Tonis Zerrissenheit ab, ohne dabei unnötig zu verwirren.

Eindrucksvoll zieht dich die Protagonistin unmittelbar in ihre Geschichte und schildert unverblümt die Ungerechtigkeit, die ihr widerfährt. Immer wieder ertappt man sich dabei, dass man gespannt die Luft anhält und hofft, dass doch bitte endlich jemand für sie in die Bresche springt. Am eigenen Leib erlebst du ihre Wut und die Trauer um den Tod ihrer Schwester, die sie auszuleben nie richtig Gelegenheit bekam. Zwar glaubt man zwischenzeitlich kurz, Toni sollte endlich aus ihrer anhaltenden Opferrolle ausbrechen, doch als klar wird, dass sich vor, während und vor allem nach ihrer Haft niemand wirklich für ihre Sicht auf die Dinge interessiert, liegen ziemlich schnell doch wieder alle Sympathien auf ihrer Seite.

Wenn du also noch einen spannenden Thriller mit Suchtpotenzial suchst, bist du bei „That Night – Schuldig für immer“ von Chevy Stevens genau richtig. Allerdings solltest du dir dabei im Klaren sein, dass du Gefahr laufen wirst, ihn nicht mehr aus der Hand zu legen und die Nacht hindurch zu lesen.

Angebot

 

Fotos: Amazon

Die richtige Pflege für sonnengestresste Haut & Haare

So pflegst du deinen Körper nach einem langen Sonnenbad.

Wenn du dich am Strand sonnst, die Ruhe und die Sonnenstrahlen genießt, denkst du natürlich nicht daran, dass deine Haut und deine Haare enormen Stress ertragen müssen. Hitze, Schweiß, Salz und UV-Strahlen sind eine gefährliche Mischung für unseren Körper. Die Resultate sind Juckreiz, trockene Haut, spröde Spitzen und stumpfes Haar. Aus all diesen Gründen ist es wichtig, dass – vor allem während den Sommermonaten – auf eine intensive Haar- wie Hautpflege geachtet wird.
 

Unsere Haut benötigt viel Aufmerksamkeit

Unser Gesicht ist empfindlich und daher ist es auch problematisch, wenn es den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt ist. Die Folgen sind trockene Haut, eine stärkere Faltenbildung, Hautkrankheiten und Sonnenbrand. Aus diesem Grund ist es ratsam, wenn der Sonnenschutz rund alle 30 Minuten vor dem Sonnenband aufgetragen wird. Wenn du lange in der Sonne liegst, solltest du dir das Gesicht mehrmals eincremen. Experten raten zu einem Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor 20 bis 30; wenn du bereits gebräunte Haut hast, kannst du auch den Lichtschutzfaktor 15 verwenden.

Nach dem Sonnenbad sind Gesichtsmasken empfehlenswert. Dabei kann die gestresste Haut ihre Erholung finden. Des Weiteren solltest du vor allem bei heißen Sommertagen auf stark aufgetragenes Make-up verzichten.

 

Achtung Sonnenbrand!

Doch was passiert, wenn bereits der Sonnenbrand sichtbar ist oder das Gesicht spannt?

Zuerst kühlen! Es gibt verschiedene Produkte, welche die Haut kühlen, eine angenehme Frische erzeugen und mit schützenden Wirkstoffen die Haut regenerieren. Die Haut benötigt Ruhe und Erholung. Viele After Sun Produkte enthalten Wirkstoffe wie Provitamin Panthenol, Hamamelis oder auch Thermalwasser. Sie sorgen dafür, dass die gereizte Haut beruhigt wird und wirken entzündungslindernd.
 

Auch die Haare benötigen viel Pflege

Nicht nur die Haut und das Gesicht benötigen eine intensive Pflege. Auch deine Haare leiden unter der Hitze. Vor allem Chlor- und Salzwasser setzen unseren Haaren zu. Deshalb solltest du nach dem Baden in Salz- oder Chlorwasser deine Haare mit Süßwasser und einem hautneutralen Shampoo ausspülen. Du kannst auch ein Haaröl verwenden, das die Spitzen repariert. Wenn du aber zu fettigen Haaren neigst, solltest du auf das Haaröl verzichten und stattdessen ein Feuchtigkeitsspray verwenden, das ebenfalls das Haar pflegt.
 

Heißes Wasser ist nicht empfehlenswert

Beim Haarewaschen solltest du lauwarmes Wasser verwenden, weil zu heißes Wasser Schäden an deiner Haaroberfläche erzeugen kann. Ebenfalls wird in Verbindung mit den waschaktiven Substanzen in den Shampoos die natürliche Schutzschicht auf der Kopfhaut „abgewaschen“. Dabei bilden sich Schuppen und die Kopfhaut kann jucken.

Du solltest deine Haare auch nicht färben oder wellen, wenn du kurz darauf ein Sonnenbad planst. Vorsicht gilt auch beim Föhnen. Das Haar sollte noch etwas feucht sein und der Fön mit rund 15 Zentimeter Abstand von der Kopfhaut gehalten werden, wenn das Haar trockengeföhnt wird.
 

Unsere Produkttipps für deine Haut & Haare:

 

Fotos © kzenon/iStock.com

Asiatische Wundermittel für die Haut

asiatische Wundermittel für die Haut
Sind diese Wundermittel der Geheimtipp für schöne Haut?

Während bei uns die Naturkosmetik noch in den Kinderschuhen steckt, werden in Asien schon jetzt hauptsächlich natürliche Inhaltsstoffe in der Hautpflege verwendet. Denn die Natur ist reich an Wirkstoffen, die helfen unsere Haut zu verjüngen, zu straffen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Die beliebtesten und auch die skurrilsten haben wir für dich zusammengestellt:

Schneckenschleim

Sich Schneckenschleim auf die Haut zu schmieren, können sich die meisten nicht vorstellen. Doch in vielen Produkten ist er tatsächlich enthalten, denn er ist super wirkungsvoll. Er besteht aus Proteinen, Glykolsäure und Elastin. Schnecken produzieren ihn zum Schutz ihres empfindlichen Körpers und zum Heilen von Wunden. Ähnlich wie das Kollagen ist auch das Elastin ein Strukturprotein. Seine straffende und stabilisierende Wirkung lässt sich also super für die Hautpflege nutzen. Die Glykolsäure ist eine Fruchtsäure, die vor allem in Weintrauben, wildem Wein und Rosmarin vorkommt. Aber eben auch im Schneckenschleim. Ihre Wirkung in der Hautpflege ist ähnlich der eines Peelings: Sie hilft, das Hautbild zu verfeinern.

Nuvò - Schneckenschleim Serum mit 80% Schneckenschleim + Hexapeptid-8 mit Botulinumtoxin-ähnlicher Wirkung, Anti-Aging-Elixir 30ml Gesichtsserum, Angereichert mit Antioxidativem Vitaminen E
  • Leistungsstarkes Adjuvans in Anti-Falten-Behandlungen: Das Anti-Aging-Elixir ist reich an Inhaltsstoffen, die dazu beitragen, Falten und andere Zeichen der Hautalterung sichtbar zu reduzieren - für ein jüngeres, frischeres Gesicht
  • 3% Hexapeptid-8-Konzentrat: dieser Wirkstoff reduziert die Kontraktion der Gesichtsmuskeln, die für das Auftreten von Mimikfalten verantwortlich sind, und wirkt ähnlich wie Botulinumtoxin
  • 80% Schneckenschleim: reich an Allantoin, Glykolsäure, Kollagen, Elastin und Vitaminen, hat regenerierende und reparierende Eigenschaften für die Haut, verbessert die Elastizität und Hydratation
  • Leichte Textur, Schnell Einziehend: zieht schnell ein, ohne Rückstände zu hinterlassen, perfekt für die tägliche Anwendung vor der Gesichtscreme
  • 100% Made in Italy mit handextrahiertem Schneckenschleim, Nickel getestet <1ppm, ideal für alle Hauttypen

 

Rosenöl

Das Rosenöl wird seit jeher in der Haut- und Körperpflege eingesetzt. Es ist reich an den Vitaminen A und C. Außerdem enthält es Antioxidantien und Mineralien und wird zur Aromatherapie eingesetzt. Rosenöl ist besonders sanft und kann so auch bei empfindlicher Haut und Akne eingesetzt werden. Beliebt ist es vor allem wegen seiner beruhigenden und feuchtigkeitsspendenden Wirkung.

kizenka Rose Ätherisches Öl, Vitamin C Hautpflege, Anti-Aging-Falten aufhellen, Perfekt für Aromatherapie, Entspannung, Hauttherapie & mehr - NATÜRLICH
  • HIGH QUALITY AND MOST POTENT ROSE OIL - Unser ätherisches Rosenöl ist hilfreich bei Hautflecken wie Narben, Flecken und Alterserscheinungen. Es hilft der Haut auch dabei, das neurale Melanin der Haut aufzuhellen.
  • ANTI-AGING BODY MASSAGE OIL - Rosenöle dringen durch Aromatherapie in tiefere Hautschichten ein, transportieren Sauerstoff, Feuchtigkeit und Nährstoffe durch die Blutbahn zu den Zellen, aktivieren die Zellen stark, regenerieren die Haut und blockieren und lösen die stumpfen Gesichter von Frauen aus der Quelle. wie Falten, Pigmentierung, Lockerung, Akne und machen Sie jugendlicher und lebendiger.
  • SCHNELL AUFGENOMMEN - Hagebutten-Trägeröl zieht schnell in die Haut ein und hinterlässt kein öliges Gefühl. Es wird in hochwertigen Cremes und Lotionen verwendet, die eine gesunde Haut fördern, und es wird bei Massagetherapeuten immer beliebter.
  • NATÜRLICH UND SICHER - Unser ätherisches Rosenöl ist reich an Vitamin A, Vitamin B3, Vitamin C, Vitamin E, Glukose, Fruktose, Zitronenzucker, Serum, Kollagen und Hyaluronsäure. Kizenka Bio-Rosenöl mit natürlichen Inhaltsstoffen.
  • ZUFRIEDENHEITSGARANTIE - Wenn Sie mit unseren ätherischen Ölen nicht zufrieden sind, lassen Sie es uns bitte wissen und wir sind hier, um dir zu helfen.

 

Bienengift

Ein Bienenstich tut weh, keine Frage. Das möchte man sich freiwillig wohl eher nicht antun. In kleinen Mengen kann Bienengift aber wahre Wunder wirken. Sein Hauptbestandteil ist Mellitin, das für seine starke entzündungshemmende Wirkung bekannt ist. Wenn die Haut einer geringen Menge des Giftes ausgesetzt wird, reagiert sie mit erhöhter Kollagenproduktion, um sich vor Verletzungen zu schützen. Kollagen strafft die Haut und hilft sichtbar, Fältchen zu vermindern. Das Bienengift ist also eine Art natürliche Alternative zum Nervengift Botox.

Wonder Bee Snail, Gesichtscreme mit Schneckenschleim und Bienengift, regenerierend und straffend (1x50 ml) - LR Wonder Company
  • Regenerierende Kraft des Schneckenschleims: Unersetzlich bei Rötungen, Narben, Zeichen von Akne und Falten durch Allantoin, Kollagen, Glykolsäure, Milchsäure, Anti-Protase, Vitamine und Mineralien, die die Haut nähren und die Kollagenproduktion stimulieren.
  • Sinnergische Wirkung. Lindert Flecken und Spuren, bringt Glanz, Teint und Elastizität der Haut dank der zwei wertvollen Wirkstoffe, die in der Synergie für eine effektive revitalisierende Wirkung (Schneckenschleim) und eine wichtige Anti-Aging-Wirkung (Bienengift)
  • Super revitalisierend. Peeling-Wirkung dank Glykolsäure, ein echtes sanftes Peeling und verbessert die Hautstruktur, fördert die Leuchtkraft und die Zellumdrehung. Für eine hydratisierte und sauerstoffreiche Haut.
  • FREUDE AUF DER HAUT: Reichhaltige Creme mit sanftem und zartem Duft. Samtige, pflegende, seidige und nicht fettende Textur.
  • Garantierte Qualität und Zertifizierung! Unbestrittene Qualität durch hochwertige Komponenten Kosmetische Technologie und fortlaufende wissenschaftliche Forschung LR Wonder Company garantieren die Sicherheit und Wirksamkeit der Zutaten.

 

Seetang

Seetang ist super gesund. Nicht nur als Nahrung, sondern auch in der Hautpflege überzeugt er, denn er ist super reichhaltig an Mineralien, Aminosäure und den Vitaminen A, B, C und E. So spendet er Feuchtigkeit und macht die Haut weich und glatt. Besonders für trockene Haut sind Produkte mit Seetang hervorragend geeignet. Einmal in der Woche als Maske angewendet, hilft er, das Hautbild nachhaltig zu verbessern und zu verfeinern.

soul & sanity - Meeresalgen-Schlammmaske mit Aloe Vera & Arganol, Mitesserentferner & Gesichtsreinigung, Intensive Porenreiniger, Gesichtspflege für Frauen/Männer, Meeresalgen-Duft, 200 Gramm
  • Reinigen & Poren verkleinern - Anstelle der black mask oder anderer Masken beauty Kosmetik Firmen anbieten, können Sie Ihre Poren mit unserer Meeresalgen-Schlammmaske weniger sichtbar machen. Angereichert mit einer Mikroalge aus dem Toten Meer, reinigt unser blackhead remover die Poren porentief.
  • Regeneriert und erhält die Elastizität - Angereichert mit Aloe Vera und Arganol, nährt unser handgefertigter blackhead remover Ihre Haut und wirkt gleichzeitig den Zeichen der Hautalterung entgegen. Neben der Entfernung von mitesser entfernen unsere skincare produkte auch, Ihre Haut elastisch zu halten.
  • Spendet Feuchtigkeit & macht die Haut geschmeidig - Mit unserem Beta-Carotin-reichen Mitesser entferner werden Unreinheiten bekämpft. Die Mikroalgen in unserer Mitesser Maske regen außerdem die Produktion von Retinol und neuen Hautzellen an und sind somit ideal, um einen gesunden Teint zu fördern.
  • Fördert das natürliche Gleichgewicht - Benötigen Sie eine Alternative zu einer Avocado Oil oder Totes Meer Maske? Probieren Sie unsere blackhead remover mask. Sie ist reich an Nährstoffen und vereint die hautgesundheitsfördernden Vorteile von Mikroalgen, Aloe Vera, Arganol und mehr.
  • Vegane & grausamkeitsfreie Gesichtsmaske für alle Hauttypen - Die Inhaltsstoffe unserer porenreiniger gesicht pflege wesentlich sind ideal für fettige, trockene oder Mischhaut. Verwenden Sie diese Alternative zu einer Alginate maske, um Ihre Hautpflegeroutine zu verbessern!

 

Saft des Ahornbaums

Ahornsaft verbessert die Wirkung aller anderen Inhaltsstoffe eines Hautpflegeproduktes. Das liegt daran, dass die Moleküle des Saftes kleiner sind, als Wasser-Moleküle. Das Produkt kann so besser von der Haut aufgenommen werden und tiefer eindringen. Außerdem enthält der Saft Vitamine und Nährstoffe. Der interessanteste Bestandteil des Ahornsaftes sind aber die sogenannten Aminopeptide, und die sind im Bereich der Zellverjüngung gerade der absolute Renner. Aminopeptide fördern nämlich die Bildung des Strukturproteins Kollagen. Dieses ist ein wichtiger Bestandteil des Bindegewebes und hält unsere Haut straff.

47° North Kanadischer Bio Ahornsirup Amber, 250g, Single Source, Grade A, glutenfrei, vegan, organic Maple Syrup, kräftiger Geschmack für Pancakes & mehr
  • Hergestellt in Canada: Probieren Sie den Bio Ahornsirup Amber aus einer einzigen Quelle für höchste Reinheit. Reiner Genuss, keine Vermischung.
  • Genießen Sie den kräftigen Geschmack Kanadischen mayple maple syrups! Perfekt für Pancakes, Waffeln und Desserts – verleihen Sie Ihren Kreationen eine köstliche Note.
  • Umweltbewusste Verpackung: 2x250g Syrup in recyceltem Glas - Kräftiger Geschmack kanadischen Bio Ahornsirups für nachhaltige und süße Freude beim Genießen.
  • Ahornsirup ist der König der Süßungsmittel! Niedriger glykämischer Index, reiche natürliche Süße aus Fructose. Geniessen Sie jetzt noch bewusster!
  • Unser Ahornsirup: 100% Rein, von hoher Qualität, ohne Zusätze und glutenfrei für natürlichem Genuss - keine Süßstoffe, keine Farbstoffe, keine Aromen.

 

Teebaumöl

Teebaumöl wird oft zur Bekämpfung von Pickeln eingesetzt. Das liegt an seiner antiseptischen, antibakteriellen Wirkung. Es hilft, Entzündungen zu bekämpfen und beruhigt die Haut nachhaltig. Am besten trägt man es abends nach der Reinigung auf und lässt es über Nacht einwirken. Ein schöner Nebeneffekt ist die leicht mattierende Wirkung. Teebaumöl eignet sich also auch bei fettiger und Mischhaut.

Teebaumöl 50ml BIO mit Pipette - 100% naturreines ätherisches Öl aus Australien, vegan - Tea Tree Oil
  • 🌿 DAS BESTE FÜR DEINE SCHÖNHEIT: Ideal zur Pflege von Hautproblemen wie Pickel oder Mitesser durch die natürliche entzündungshemmende, antiseptische Wirkung.
  • 🌿 VIELSEITIGER HELFER: Zur Reduktion von Gerüchten oder als Duftöl in der Aromatherapie zur Linderung von Stress und Angstzuständen.
  • 🌿 HÖCHSTMÖGLICHE QUALITÄT: 100% australisches Teebaumöl (Melaleuca Alternifolia), schonend durch Wasserdampfdestillation aus besten Teebaumblättern gewonnen, vegan und tierversuchsfrei.
  • 🌿 HOCHWERTIGE VERPACKUNG: Lange Haltbarkeit durch die lichtgeschützte Glasflasche. Leichte Dosierung mit dem integrierten Tropfaufsatz oder alternativ mit der beigelegten Pipette. Das Teebaum Öl kommt in einer liebevollen Verpackung - ideal zum Verschenken.
  • 🌿 100% ZUFRIEDENHEIT: Deine Zufriedenheit ist unser Antrieb! Wir möchten, dass du von unserer hochwertigen Naturkosmetik überzeugt bist und sichtbare Ergebnisse erzielst. Sollte das nicht der Fall sein, bekommst du dein Geld ohne wenn und aber zurück.

 

Hyaluronsäure

Hyaluronsäure ist sowas wie der Heilige Gral des Anti-Aging. Es ist ein natürlicher Bestandteil des Bindegewebes und trägt maßgeblich zu seiner Festigkeit bei. Mit zunehmendem Alter wird es allerdings immer weniger produziert. Mit verschiedenen Produkten kann man der Haut die fehlende Hyaluronsäure von außen zuführen. So wird sie wieder fester und Fältchen werden vermindert. In der Kosmetik gibt es mittlerweile unzählige Produkte, die Hyaluronsäure enthalten.

colibri skincare Hyaluron Booster 50ml - Hyaluronsäure Serum hochdosiert - Anti Aging Serum Gesicht - hyaluronic acid Gesichtspflege - Feuchtigkeitsserum für Männer und Frauen - Made in Germany
  • ✅ WIRKSAMES ANTI AGING SERUM: Für Gesicht Hals und Dekolleté: das Hyaluron Serum von colibri skincare erhöht die Spannkraft der Haut und wirkt gegen Falten, Augenringe und Pickelmale. Wirksamer Pigmentflecken Entferner welcher die Haut frisch und erholt aussehen lässt.
  • ✅ FÖRDERT DIE BILDUNG VON KOLLAGEN: Die Haut wird durch das Gesichtsserum intensiv mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgt und erscheint glatter, praller und straffer. Hochqualitative Inhaltsstoffe versorgen die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit und verstärken den Anti Falten Effekt.
  • ✅ STRAHLENDE HAUT DURCH BESTE INHALTSSTOFFE: Das Feuchtigkeitsserum enthält einen Komplex aus fünf aufeinander abgestimmten Hyaluronsäuren, die in verschiedenen Hautschichten wirken und dort gezielt intensive Feuchtigkeit spenden.
  • ✅ INTENSIVE WIRKUNG: Das Hyaluron Serum kann aufgrund der hohen Hautverträglichkeit auch als Augencreme verwendet werden. Der Airless Spender ermöglicht eine einfache Dosierung. Geeignet für Dermaroller und Ultraschall oder als microneedling Serum.
  • ✅ AUCH GEEIGNET ALS MAKE-UP PRIMER: Vor deiner Schminkroutine das Hyaluron Serum noch einmal als Primer auftragen. So vermeidest du trockene Stellen und deine Foundation wird weniger fleckig.

 

Schweinekollagen

Schweinekollagen wird in der Kosmetik eingesetzt, da es dem menschlichen Kollagen sehr ähnlich ist. Die Wirkung ist allerdings umstritten, da Kollagen-Moleküle angeblich zu groß sind, um von der Haut überhaupt aufgenommen werden zu können. In Asien ist der Einsatz von Schweinekollagen allerdings weit verbreitet. Auch bei uns sind Produkte erhältlich.

Pig Collagen Jelly Pack 80G // Mascarilla De Noche 80G
  • Es spendet Feuchtigkeit
  • Verfeinert das Hautbild
  • Verbreitet einen sanften Blütenduft

Fotos: gradyreese/iStock.com

Nagellack-Trends – Gestylt bis in die Fingerspitzen

Blaue Meerestöne, dezentes Nude & Lila in allen Schattierungen - das sind die aktuellen Nagellack-Trends.
Blaue Meerestöne, dezentes Nude & Lila in allen Schattierungen - das sind die aktuellen Nagellack-Trends.

Die aktuellen Nagellack-Trends bieten für jede Trägerin den passenden Look – ob mysteriöse, freiheitsliebende Wassernixe, extravagante Diva, kreativer Kopf oder Minimalistin – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Und warum nur einen Trend versuchen, wenn man sich täglich neu erfinden kann. Wir wünschen euch viel Freude beim Ausprobieren und Lackieren was das Zeug hält!
 

Blau – der Trend für Wassernixen und Meerjungfrauen

Fließende Stoffe und elfenhafte Kleider treffen 2015 am schönsten auf wasserblaue Nägel. Lacke in knalligem Aquamarin oder Türkis erinnern an kroatische Küsten oder Urlaub an der Algarve. Gepaart mit schlichten weißen Sommerkleidern und Panamahüten sind gepflegte Nägel in wasserblau Accessoire genug. Wer es nicht ganz so knallig möchte, sucht sich die Trendfarbe in ihrer Pastellvariante aus, als zartes Karibikblau oder Meerblau auf den Nägeln. Besonders schön sieht der Look kombiniert mit dem passenden Augen Make-up in Wassertönen aus und lässt sich auch bei eher etwas blasserer Haut tragen.
 

Nagellack Trend meerblau
NYX Nagellack – Nr. 110 Hot Blue – € 3,99
Artdeco Nagellack – Nr. 850 – Couture Heaven – € 8,49

 

Nude ist das neue Rot

Statt Klarlack aufzutragen, lässt ein Nagellack in Nude-Tönen die Nägel schön gleichmäßig und gepflegt aussehen. Kein Wunder also, dass sich dieser Farbton längst zum klassischen Look entwickelt hat, so wie rote Nägel für zeitlose Eleganz und Klassik stehen.

Nude ist der Trend für Lacke, der zeitlos elegant ist und zu jedem Outfit passt. Ob sportlich, elegant oder extravagant, ob im Büro oder zur Abendgarderobe, nudefarbene Nägel verleihen der Trägerin Hände, die gepflegt aussehen ohne sich in den Vordergrund zu drängen.
 

Nagellack Trend nude

Anny Cruising in Miami – Beach Bikers on Tour – Nr. 292 – Sunshine Babe – € 9,99
Isadora Gel Nail Lacquer – Nr. 220 – Classy Nude – € 10,99
 

Rosen sind rot, Veilchen sind violett

Ein Trend für mutige und extravagante Frauen: Violett. Von Aubergine bis Purpur trifft man jetzt die Farbe Lila als Nagellack in all seinen Variationen. Besonders schön wirken Metallic Effekte bei diesen Tönen.
 

Nagellacktrend Lila Töne

Douglas Make-Up Nagellack – Nr. 7 – Lilita – € 3,99
NYX Nagellack – Nr. 210 – Muted Lavender – € 3,99
 

Und welche Formen sind angesagt?

Die sogenannte Half-Moon Maniküre findet sich oftmals auch unter der Bezeichnung Reverse French Manicure und bezeichnet eine Lackierung, bei der der Nagellack nur bis zum letzten Drittel des Nagels aufgetragen wird und der halbmondförmige Teil des Nagelbettes frei bleibt oder in einer anderen Farbe lackiert wird.

 
Half-Moon Reverse French Maniküre

 

Die Cut-Out-Maniküre hingegen bezeichnet den Trend bei dem Teile des Nagels lackiert werden und Teile des Nagels frei bleiben, sodass schöne Muster entstehen. Durch Ankleben von Teilen des Nagels entstehen schöne Zick-Zack Muster oder Streifen, der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt.
 

Fotos: © Carther, PeopleImages, marigo20/iStock; Douglas

Mode-Mythen adé: So stylst du dich jenseits der Regeln!

Mode-Mythen
Wir werfen alte Mode-Mythen über Bord und tragen, was uns gefällt.

Die eine oder andere Weisheit zur Mode haben wir schon von unserer Mutter gelernt und schleppen sie seitdem mit uns herum. Dabei gibt es viele „Mode-Mythen“, die uns in der Auswahl unserer Outfits nur einschränkt. Wir stellen dir die größten Modesünden-Halbwahrheiten vor und zeigen, wie du sie stylisch widerlegst.

1. Jogginghose

Je bequemer Kleidungsstücke sind, desto weniger gesellschaftstauglich sind sie oftmals. Glücklicherweise gilt das für die Jogginghose nicht mehr. Um den Schlafanzugs-Look zu vermeiden, empfiehlt es sich, eine einigermaßen eng geschnittene Jogginghose zu wählen und diese beispielsweise mit High-Heels und Schmuck zu kombinieren. Auch ein Allover-Look mit passendem Hoodie funktioniert wunderbar. Schicker wird’s mit einem Trenchcoat.

2. Muster-Mix

Querstreifen, Paisley-Muster, Karo und Punkte – früher lautete die Devise: bloß nicht mixen! Das sehen die Mode-Gurus unserer Zeit jedoch nicht mehr so dogmatisch. Erlaubt ist, was gefällt – farbenfrohe Muster kannst du in deinen Outfits mehrmals aufgreifen, um so einen abwechslungsreichen und auffälligen Look zu erreichen. Sogar die alte Devise, dass Schuhe und Handtasche zusammenpassen müssen, gilt nicht mehr. Vielmehr sind unkonventionelle, lebendige und interessante Looks gefragt, die im Gedächtnis bleiben!

3. Schwarz und Blau kombinieren

Auch die Farbkombination von schwarz und blau ist nicht mehr verpönt. Im Gegenteil, viele Fashion-Blogger kreieren zur Zeit die schönsten Outfits mit dieser Kombination. Das Geheimnis ihrer Looks: Durch die Kombination von unterschiedlichen Texturen kann die Kombi von blau und schwarz sommerlich und lebendig wirken. Beachte jedoch, dass – entgegen der landläufigen Annahme! – schwarz keine Farbe ist, die jedem steht. Oft wirkt man durch die düstere Farbwahl eher fahl und düster. Prüfe deshalb kritisch, welche Farben dir gefallen und gut stehen, und ignoriere die Mode-Mythen bezüglich der richtigen Farbwahl einfach.

4. Doppel-Denim

Ähnliches gilt auch für die Kombination von Denim-Stoffen. Wenn du sowohl als Oberteil als auch als Unterteil einen Jeans-Stoff tragen willst, solltest du auf unterschiedliche Farbtöne achten, um das Outfit aufzulockern. Aber auch im gleichen Farbton als Allover-Monochrom-Look funktioniert Denim hervorragend. Vom modischen Ammenmärchen, dass sich Denimstoffe in einem Look nicht wiederholen sollten, kannst du dich aber getrost verabschieden – ganz im Gegenteil, Double Denim ist wieder angesagter denn je.

5. Querstreifen

Gibt es überhaupt noch Verbote in der Modewelt? Lang geglaubte Weisheiten, wie z.B. die Annahme, dass Querstreifen dick machen, gehören ebenfalls eher ins Reich der Sagen. Zumindest, wenn du auf die beliebten Breton-Shirts zurückgreift. Die dünnen schwarzen Streifen auf einem hellen Untergrund schmeicheln jeder Figur. Aber auch breite Querstreifen wie beispielsweise in der edlen Beige-Schwarz-Kombination sehen an jeder Frau stylish aus.

6. Schwarze Strümpfe mit hellen Schuhen

Helle Schuhe in schwarzen Strümpfen sind ebenfalls erlaubt – vertraut eurem eigenen Geschmack! Heute gibt es wenige Dogmen in der Mode, und somit habt ihr die freie Wahl beim Outfit eurer liebsten Outfits. Wenn euch die Kombination gefällt – dann tragt sie. Die meisten Mode-Mythen werden früher oder später aufgegeben. Freie Auswahl und Kreativität macht einfach am meisten Spaß! Und die Trends von morgen sind schließlich die Modebrüche von heute.

Mode-Bloggerin und It-Girl Pernille Teisbaek:

7. Lange Röcke an kleinen Frauen

Der Mode-Mythos, dass kleine Frauen keine langen Röcke tragen sollten, ist seit langem in der Modewelt verankert. Viele glauben, dass Maxiröcke oder bodenlange Kleider die Statur einer kleineren Frau weiter verkürzen und ihre Proportionen unvorteilhaft betonen könnten. Doch in Wahrheit geht es bei Mode nicht um starre Regeln, sondern darum, wie man ein Kleidungsstück trägt. Mit dem richtigen Schnitt, dem passenden Oberteil und den geeigneten Accessoires kann ein langer Rock an einer kleineren Frau genauso schmeichelhaft aussehen wie an einer größeren.

Kleine Frauen können beispielsweise einen hochtaillierten Maxirock zu wählen, um die Illusion längerer Beine zu erzeugen. Das Kombinieren mit einem körperbetonten Oberteil oder einem in den Rock gesteckten Shirt betont die Taille und schafft eine ausgewogene Silhouette. Absatzschuhe, sei es ein Keilabsatz oder ein schlichter Pump, verlängern die Beine zusätzlich. Durch das Vermeiden von zu voluminösen Stoffen und das Wählen von vertikalen Mustern oder Schlitzen kann der Rock fließend und schmeichelhaft wirken, ohne die Statur zu erdrücken.

8. Miniröcke an älteren Frauen

Der Mode-Mythos, dass ältere Frauen keine Miniröcke tragen sollten, ist ein Beispiel für veraltete Vorstellungen über Alter und Angemessenheit. Mode sollte Ausdruck der Persönlichkeit und nicht des Alters sein. Ältere Frauen können durchaus Miniröcke tragen und dabei stilvoll und elegant aussehen. Der Schlüssel liegt in der Art und Weise, wie der Rock gestylt wird.

Ein Minirock kann mit einem locker sitzenden, langärmeligen Oberteil oder einer schicken Bluse kombiniert werden, um einen ausgewogenen Look zu erzeugen. Das Tragen von Strumpfhosen oder Leggings kann für zusätzlichen Komfort und Stil sorgen. Ein Paar klassische Stiefeletten oder elegante Flats runden das Outfit ab.

9. Weiß nur im Sommer

Dass man Weiß nur im Sommer tragen soll, stammt aus einer Zeit, in der Kleidungsfarben streng nach Jahreszeiten getrennt wurden. Doch in der modernen Modewelt sind solche Regeln längst überholt. Weiß kann genauso stilvoll und angemessen im Winter getragen werden wie in den wärmeren Monaten.

Um Weiß im Winter zu stylen, kannst du dich für kuschelige weiße Strickpullover, cremefarbene Wollmäntel oder weiße Stiefel entscheiden. Diese können mit anderen neutralen Tönen wie Beige, Grau oder sogar Erdtönen kombiniert werden, um Tiefe und Wärme im Outfit zu erzeugen. Accessoires wie weiße Mützen, Schals oder Handschuhe verleihen dem winterlichen Look den letzten Schliff. Das Tragen von Weiß im Winter strahlt nicht nur Eleganz aus, sondern bringt auch eine erfrischende Abwechslung in die typischen dunklen Winterfarben.

10. Hohe Schuhe an großen Frauen

Der Mode-Mythos „Große Frauen sollten keine hohen Schuhe tragen“ basiert auf der Annahme, dass Frauen eine bestimmte, oft kleinere, Körpergröße nicht überschreiten sollten. Doch in Wahrheit gibt es keine festen Regeln dafür, wer welche Schuhe tragen darf. Große Frauen können und sollten hohe Schuhe tragen, wenn sie sich darin wohlfühlen.

Um hohe Schuhe selbstbewusst zu tragen, können große Frauen darauf achten, dass der Schuh gut sitzt und bequem ist. Das Kombinieren von hohen Schuhen mit gut geschnittenen Hosen oder einem Midi-Rock kann das Outfit harmonisch abrunden. Wichtig ist, dass du dich in deinem Look wohlfühlst und deine Größe als Stärke betrachtest. Hohe Schuhe können nämlich das Selbstbewusstsein steigern und die Haltung verbessern, ganz unabhängig von deiner Körpergröße.

11. Gold und Silber kombinieren

Viele von uns hat der Mode-Mythos „Gold- und Silberschmuck passen nicht zusammen“ schon davon abgehalten, diese beiden Edelmetalle in einem Outfit zu kombinieren. Doch in der Modewelt wird das Mischen von Gold und Silber inzwischen nicht nur akzeptiert, sondern auch als stilvolles Statement gefeiert. Die Kombination von Gold- und Silberschmuck kann einen interessanten Kontrast und eine zusätzliche Tiefe in einem Look erzeugen.

Um Gold und Silber harmonisch zu kombinieren, kannst du mit zarten, filigranen Stücken beginnen, wie zum Beispiel eine goldene Kette mit einem silbernen Anhänger oder goldene und silberne Armreifen zusammen. Auch Ringe in beiden Tönen können übereinander gestapelt werden, um einen modernen, geschichteten Look zu erzeugen. Das Wichtigste ist, ein gutes Gleichgewicht zu finden.

12. Socken in Sandalen

„Socken in Sandalen sind ein absolutes No-Go!“ – dieser Mode-Mythos hat lange Zeit das Styling vieler beeinflusst. Doch wie bei vielen Moderegeln hat sich auch diese in den letzten Jahren gewandelt. Heutzutage wird die Kombination von Socken und Sandalen von Modeikonen und Designern als mutiges und kreatives Statement gefeiert.

Um diesen Look stilvoll umzusetzen, kannst du mit Farben und Texturen spielen. Ein Paar schlichte Sandalen kann mit bunten oder gemusterten Socken aufgepeppt werden, die einen interessanten Kontrast setzen. Auch feine, transparente Socken mit Stickereien oder Spitze können in Kombination mit eleganten Sandalen für einen femininen Touch sorgen.

13. Leder auf Leder

Der Mode-Mythos „Leder auf Leder ist zu viel des Guten“ hat viele davon abgehalten, dieses vielseitige Material in mehrfacher Hinsicht in einem Outfit zu nutzen. Doch in der modernen Modewelt wird die Kombination von Lederstücken als kühnes und edgy Statement betrachtet.

Um den „Leder-auf-Leder“-Look stilvoll zu gestalten, kannst du mit verschiedenen Texturen und Farben spielen. Eine glatte Lederjacke kann beispielsweise mit einer Wildlederhose kombiniert werden, um Tiefe und Kontrast zu erzeugen. Auch das Spiel mit Farben, wie zum Beispiel ein burgunderroter Lederrock mit einer klassischen schwarzen Lederjacke, kann den Look auflockern. Accessoires wie ein Ledergürtel oder Lederstiefel können das Outfit abrunden.

14. Blumenmuster nur im Frühling

Dieser total veraltete Mode-Mythos hat das Styling von Blumenmustern vieler auf eine bestimmte Jahreszeit beschränkt. Doch in Wirklichkeit sind Blumenmuster zeitlos und können das ganze Jahr über getragen werden.

Im Herbst und Winter kannst du dunklere Blumenmuster mit erdigen Tönen oder tieferen Farben wie Burgunder, Waldgrün oder Marineblau kombinieren, um Wärme und Tiefe zu erzeugen. Ein blumiges Maxikleid kann mit einem groben Strickpullover, Strumpfhosen und Stiefeln für einen gemütlichen, aber dennoch stilvollen Look kombiniert werden.

Im Gegensatz dazu kannst du im Sommer und Frühling hellere und lebhaftere Blumenmuster mit leichten Stoffen und Pastelltönen tragen.

15. Mehrere Ringe an einer Hand

Der Mode-Mythos „Mehrere Ringe an einer Hand wirken überladen“ hat wohl viele davor zurückschrecken lassen, ihre Liebe zu Schmuckstücken voll auszuleben. In Wahrheit kann das Tragen mehrerer Ringe an einer Hand, wenn es richtig gemacht wird, ein kraftvolles Stil-Statement sein und dem Outfit eine besondere Note verleihen.

Der Schlüssel liegt im Gleichgewicht und in der Kombination. Du kannst mit unterschiedlichen Größen, Formen und Designs spielen, um einen harmonischen Look zu erzeugen. Feine, zarte Ringe können mit auffälligeren Statement-Ringen kombiniert werden, um Tiefe und Interesse zu schaffen. Das Stapeln von Ringen am selben Finger oder das Verteilen über mehrere Finger kann ebenfalls stilvoll aussehen. Es ist auch eine gute Idee, Ringe mit anderen Schmuckstücken, wie z.B. zarten Armbändern oder Uhren, in Einklang zu bringen.

16. Rosa Kleidung an Männern

Zum Schluss haben wir noch einen Mode-Mythos für die Männerwelt: „Männer sollten keine rosa Kleidung tragen“ ist ein Beispiel für veraltete Geschlechternormen, die Farben bestimmten Geschlechtern zuordnen. In Wahrheit ist Rosa eine vielseitige Farbe, die Männern genauso gut steht wie Frauen. Rosa kann sowohl kraftvoll als auch subtil sein und bietet eine frische Abwechslung zu den traditionellen Männerfarben.

Für einen modernen, urbanen Look können Männer ein pastellrosa Hemd mit dunklen Jeans oder Chinos kombinieren. Ein rosa Poloshirt oder T-Shirt kann für einen lässigen Sommerlook mit Shorts oder leichten Hosen getragen werden. Für die mutigeren Herren kann ein rosa Anzug mit einem weißen Hemd oder sogar mit kontrastierenden Farben wie Marineblau oder Grau kombiniert werden.

Foto: agcreativelab / stock.adobe.com

Beliebte Beiträge

anna maria damm

Anna Maria Damm: „Das beste ist, wenn man einfach sich selbst treu bleibt!“

Aus Topmodelkandidatin wird Social Media Star! Anna Maria Damm ist uns auch nach ihrer Teilnahme an Heidi Klums Topmodelsuche im Gedächtnis geblieben: Ihr Youtube-Kanal...
Ausreinigung Gesicht: So wird die Behandlung Schritt für Schritt durchgeführt

Ausreinigung Gesicht: So wird die Behandlung Schritt für Schritt durchgeführt

Unreinheiten, Mitesser und Talgablagerungen auf der Haut können durch Smog, Stress, ungesunde Verhaltensweisen und Bakterien, die täglich mit dem Gesicht in Berührung kommen, hervorgerufen...
Blumenzwiebeln pflanzen

Von der Zwiebel zur Blüte: Blumenzwiebeln als Star im Blumenbeet

Bei der Gestaltung eines Blumenbeets denken viele Gartenbesitzer zuerst an bereits üppig gewachsene Pflanzen mit Knospenansätzen und dichtem Blattwerk. Warum sich Blumenzwiebeln nicht hinter...
Ich weiß nicht, was ich will

„Ich weiß nicht, was ich will“ – Wege aus dem Entscheidungsdschungel

Kennst du das Gefühl, in einem Meer von Möglichkeiten zu schwimmen, aber keinen klaren Kurs zu finden? Du bist nicht allein! Viele Frauen fühlen...
Tagebuch schreiben mit dem Schneider Glam VIP

Warum dich Tagebuch schreiben glücklicher macht und wie du damit startest

Vorbei sind die Tage, wo Tagebücher nur etwas für 14-jährige Mädchen mit Liebeskummer waren. Tagebuch schreiben oder "journaling" verbreitet sich als neuer Lifestyle-Trend rasend...
Wohntipps für kleine Räume

9 Wohntipps für kleine Räume

Sehr viele haben den Wunsch nach einer großen, geräumigen Wohnung, nur leider sieht die Realität nicht immer so aus. Um kleine Räume optimal zu...
Schluss mit Body Shaming – Wir brauchen uns nicht zu verstecken

Schluss mit Body Shaming – Wir brauchen uns nicht zu verstecken

Wir kennen solche Schlagzeilen zur Genüge: Schauspielerinnen und Models wehren sich auf Social Media immer häufiger gegen Kommentare, die ihr Äußeres angreifen. Und das...
bessere Entscheidungen treffen

So triffst du bessere Entscheidungen

Entscheidungen, Entscheidungen! Manche sind am Ende des Tages auch wieder nicht so wichtig und von anderen hängt unser Leben ab. Sie dürfen nicht...