Manchmal merkt du gleich nach den ersten Minuten, ob eine Lernplattform wirklich das richtige für dich ist. Bei Bootsschule1 war dieser Moment das ausführliche Einführungsvideo: ruhig, klar, ohne Hektik – so, als würde sich jemand neben dich setzen und sagen: „Kein Stress. Wir gehen das gemeinsam an.“ Genau so hat es sich angefühlt. Ich habe mit dem SBF Binnen begonnen, den Flow gehalten und kurz darauf den SBF See drangehängt.
Der Start: Orientierung ohne Overload
Nach dem Login landest du nicht in einem unübersichtlichen Kurskatalog, sondern in einem stringenten Lernpfad. Das Einführungsvideo nimmt dich an die Hand, erklärt Aufbau, Prüfungslogik und wie du die App am besten nutzt. Direkt danach ging es für mich in die Kapitel – jedes mit einem gut verständlichen Erklärvideo zu einem konkreten Thema. Was ich mochte: Es wird nicht „schön geredet“, sondern präzise erklärt, worauf es in der Prüfung ankommt.
Videos, Eselsbrücken, Fragen – ein Rhythmus, der trägt
Nach jedem Video folgen sofort die relevanten Theoriefragen. Diese direkte Kopplung sorgt dafür, dass sich Inhalte festsetzen. Besonders hilfreich fand ich die Eselsbrücken, die Bootsschule1 an den passenden Stellen einbaut: kleine Merksätze, Skizzen, Erinnerungsbilder – genau die Art „Anker“, die im Prüfungsmodus plötzlich präsent ist. Du merkst beim Beantworten der Fragen rasch, wo dein Verständnis schon sicher ist und wo noch Lücken sind.
Danach übernimmt der Smartmodus den Takt: Der komplette Fragenkatalog lässt sich beliebig oft wiederholen, falsch beantwortete Fragen erscheinen häufiger und prägen sich dadurch besser ein. Es ist ein faires System, das dich nicht abstraft, sondern dich sanft, aber konsequent auf Prüfungsniveau hebt.
Extra hilfreich: Zu vielen Themen gibt es kompakte PDF-Übersichten (z. B. Schallsignale, Schifffahrtszeichen, Tonnen), die du downloaden, ausdrucken und beim Wiederholen griffbereit nutzen kannst.
Prüfungssimulation: Generalprobe mit echtem Puls
Als die Inhalte saßen, bin ich in die Prüfungssimulation gewechselt. Format, Zeitfenster, Auswertung – alles ist so nah an der echten Prüfung, dass sich die Nervosität gut anfühlt: Du lernst, unter mildem Druck sicher zu entscheiden. Für Binnen war das die Generalprobe; beim See-Schein habe ich die Simulationen noch früher eingebaut. Das Ergebnis: ein sehr klares Gefühl dafür, wann ich bereit bin.
Willkommenspaket: Lernen, das in die Hände geht
Einer meiner Lieblingsmomente war das Auspacken des Willkommenspakets. Da ist wirklich alles drin, was du brauchst – inklusive Seile für die Knoten und einer Klampe zum Üben. Am Küchentisch Knoten zu legen klingt unspektakulär, aber genau diese Praxis macht im späteren Ablauf den Unterschied. Dazu bekommst du ein Lösungsheft für die Prüfungsfragen, das dir beim Wiederholen und Festigen Struktur gibt. Es ist dieses Gefühl von „durchdacht“, das sich durch das gesamte Angebot zieht.
Mehr zum Willkommenspaket erzählt dir Silas auf dem Instagramkanal von Bootsschule1:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Praxis & Prüfung vor Ort: nah, ruhig, zuverlässig
Die Praxisstunden und die Prüfung finden vor Ort statt, in deiner Nähe – das wurde bei mir zügig und transparent organisiert. Besonders angenehm war die Kommunikation über WhatsApp und E-Mail: sehr freundlich, schnell, gefühlt jederzeit erreichbar. Von der Prüfungsanmeldung bis zur letzten Info wirkte alles „aus einem Guss“. An Bord dann das, was zählt: klare Kommandos, saubere Manöver, genug Wiederholungen – und ein Coach, der Ruhe reinbringt.

Usability: Website & App, wie du sie dir wünschst
Ich habe viel unterwegs gelernt. Deshalb war es mir wichtig, dass sowohl die Website als auch die Smartphone-App intuitiv sind. Sind sie. Navigation, Ladezeiten, Fortschrittsanzeigen – alles wirkt super organisiert und durchdacht. Kein Suchen, kein „Wo war ich noch mal?“, sondern ein klarer, ruhiger Fluss durch den Lernstoff.
Vom Binnen zum See: gleicher Takt, neues Terrain
Nach dem SBF Binnen bin ich direkt in die See-Vorbereitung gewechselt. Der Aufbau ist vertraut: Erklärvideos, direkt anschließende Fragen, dann Smartmodus und Prüfungssimulation. Gerade bei Navigationsthemen hat mir die Kombination aus Videoerklärung und sofortiger Anwendung geholfen. Ich habe nicht „auswendig gelernt“, sondern verstanden – und das spürst du in der Prüfung.
Auch spannend: Weitere Scheine auf Bootsschule1
- SBF Binnen (Segel) – Segel-Erweiterung für Binnenreviere
- Bodenseeschifferpatent (BSP) Kat. A und D – Motorboot & Segeln auf dem Bodensee
- Sportküstenschifferschein (SKS) – Küstennahe Seefahrt, Praxisschein
- Funkscheine – UBI (Binnen) & SRC (See) für den Funkbetrieb
- Fachkundenachweis (FKN) – pyrotechnische Signalmittel
- Sachkundenachweis (SKN) – der große Pyroschein, um Seenotsignalmittel sicher handzuhaben
So kannst du deinen Weg auf dem Wasser Schritt für Schritt erweitern – alles aus einer Hand.
Wie es sich anfühlt, wenn alles zusammenkommt
Prüfungstage haben immer ein bisschen Kino: neue Umgebung, konzentrierte Menschen, dieses Kribbeln. Die Vorbereitung mit Bootsschule1 hat das gute Kribbeln übriggelassen und das schlechte rausgenommen. Du kennst die Frageformate, du hast die Knoten in den Händen geübt, du weißt, wie die Praxis abläuft. Und falls noch etwas offen ist, antwortet der Support schnell – nicht mit Textbausteinen, sondern mit konkreten Hinweisen. So fühlt sich Verlässlichkeit an.
Mein Fazit: Der kürzeste Weg ist der gut organisierte
Bootsschule1 ist kein „Portal“, das dich allein lässt. Es ist ein durchdachtes System aus Erklärvideos zu jedem Thema, Eselsbrücken an den richtigen Stellen, einem Fragenrhythmus direkt nach dem Video, einem Smartmodus, der falsche Antworten gezielt häufiger einspielt, und realistischen Prüfungssimulationen, die dich ruhig werden lassen, wenn es darauf ankommt. Das Willkommenspaket macht Theorie greifbar, die Praxis und Prüfung in deiner Nähe bringen Souveränität – und die WhatsApp/E-Mail-Kommunikation hält dir organisatorisch den Rücken frei.
Unterm Strich ist es diese Mischung aus klarer Struktur und nahbarer Begleitung, die mich erst durch die SBF Binnen- und kurz darauf durch die SBF Seeprüfung gebracht hat.
Meine Bewertung: 5/5 Sterne – Bootsschule1 führt dich vom ersten Video bis zur letzten Unterschrift zuverlässig, nahbar und super organisiert durch die SBF Binnen- und Seeprüfung.
Fotos: Bootsschule1; AJOURE´ Redaktion