Spätestens als die brünette Schönheit 2007 die Herbt-Winter-Show von Jean Paul Gaultier mit einer keltischen Tanzeinlage eröffnete, war es um die Fashionwelt geschehen. Über den „Coco-Moment“, wie ihn die Vogue betitelte, spricht die Industrie noch heute und er machte aus Mikhaila Rocha das Supermodel einer neuen Generation.

Ihre Anfänge

Eine Modelkarriere? Eigentlich nie der Traum der jungen Mikhaila, genannt Coco. Ihre Leidenschaft ist der Tanz und schon früh entdeckt sie ihre Faszination für ihre irisch-walisischen Wurzeln. Als Siebenjährige beginnt sie, Unterricht in keltischen Tänzen zu nehmen. Dass sie dies einmal zu einen der erfolgreichsten Models weltweit machen würde, ist völlig ferngegriffen. Als Coco an einem irischen Tanzwettbewerb teilnimmt, erhofft sie sich Sieg und Preis, doch das Schicksal hat es anders geplant. Ein Modelscout entdeckt die 14-jährige, und los geht’s mit der steilen Karriere.

Ihr Aufstieg

Coco_Rocha_in_Bill_Blass_by_Peter_Som_February_2008,_Photographed_by_Ed_Kavishe_for_Fashion_Wire_Press
Coco Rocha 2008 Foto: wikipedia.com

Große Agenturen buhlen um die junge Aufsteigerin und mit nur 18 Jahren hat sie ihren ersten Exklusiv-Vertrag mit Starfotograf Steven Meisel in der Tasche. Ihr Look begeistert: Die lange, braune Sleek-Mähne, die kalte Ausstrahlung und die strengen Gesichtszüge heben sie ab von der Masse und machen sie zu etwas ganz Besonderem neben anderen Topmodels wie Jessica Stam oder Gemma Ward, die mit ihren Puppengesichtern in den letzten Jahren den Ton der Modewelt angegeben haben.

Coco lächelt von nun an vom jedem Magazincover und erobert die Laufstege der Welt. New York, Paris, Mailand – kein Designer, der sie nicht haben will, keine Modestadt, in der sie nicht zu Hause ist. Verträge mit Luxushäusern wie Balenciaga machen ihr Gesicht weltweit bekannt. 2007 dann ihr größter Moment: Die von den schottischen Highlands inspirierte Show von Gaultier eröffnete Coco Rocha mit einem Tanz-Walk, wie ihn die Szene noch nie gesehen hat. Der Coco-Moment beherrscht die Schlagzeilen und macht sie zum Superstar der Fashionwelt. Heute modelt sie nur für die ganz Großen: Coco unter anderem für Chanel, Dior und Dolce & Gabbana, arbeitet mit Lagerfeld und Gaultier und sich das Gesicht der Coca-Cola-Light- und der neuen Longchamp-Kampagne.

Abseits des Laufstegs

Ihre Authentizität und Glaubwürdigkeit machen sie auch zu einem der bemerkenswertesten Models: Offen spricht sie über den irrealen Schönheitswahn im Modelbusiness, über Stress und Gewichtsdruck und das gängige Problem der Magersucht. Sie gehört damit zu den wenigen der Branche, die auf die großen Gefahren des Modellebens aufmerksam machen. Ein Abriss ihres ungemeinen Erfolges ist dennoch nie eingetreten. Im Gegenteil – Mittlerweile erobert sie auch die TV-Landschaft und sucht neben Model-Kolleginnen Karolina Kurkova und Naomi Campbell mit dem Format „The Face“ nach neuen Topmodels.

Foto top: Coco Rocha für Longchamp 2012 Ad Campaign