Ajoure People Models Die Ikonen der 90er

Die Ikonen der 90er

Jede Branche hat ihre goldene Ära: Für Hollywood waren es die 40er und 50er Jahre, die die glamourösesten Stars, die größten Legenden und die eindrucksvollsten Filme hervorbrachten. Die Modelbranche erlebte diesen Hype in den 90er Jahre: Kein anderes Jahrzehnt brachte vergleichbare Ikonen hervor. Nie zuvor und niemals wieder hatten Models auch nur annähernd so viel Macht und Einfluss wie in der Zeit von Linda, Claudia und Co.
 

Cindy Crawford
Supermodel Cindy Crawford für Pepsi // Foto: Pepsi PR

 
Sie dominierten nicht nur Laufstege und Magazincovers, sie waren branchenübergreifende Stars und stellten selbst die großen Hollywoodschaupieler in den Schatten. Makellos schöne Gesichter und perfekte Körper verhalfen ihnen zu Gagen und Verträgen, von denen die Models von heute nicht einmal träumen können. Es war eine Epoche, in der die Models bestimmten, welche Kampagnen sie shooten, mit welchem Fotografen sie arbeiten wollen – heute nicht vorstellbar, wo die Industrie kaum noch große Idole unter den vielen austauschbaren, untergewichtigen Minderjährigen hervorbringt.

„Für weniger als 10.000 Dollar am Tag stehen wir gar nicht erst auf.“

Linda Evangelista für Prada
Das Chamäleon unter den Models: Linda Evangelista // Foto: Prada PR

 
Linda Evangelistas denkwürdiges Zitat sagt eigentlich alles: Die Supermodels von damals verdienten irrsinnige Summen, Tagesgagen von 100.000 Dollar am Tag waren keine Seltenheit. Christy Turlington etwa sahnte Anfang der 90er einen Vertrag mit Maybelline ab, der ihr für 12 Tage Arbeit eine Gage von 800.000 Dollar zusprach. Linda und Christy waren es auch, die zusammen mit Naomi Campbell die ruhmreiche Dekade der Supermodels einläuteten. Bereits Ende der 80er Jahre waren sie in aller Munde. „The Trinity“, wie sie die Presse betitelte, war eine Sensation. Vor ihnen waren Models weder „super“ noch glamouröse Spitzenverdiener. Sie machten aus einem Kleiderhängerjob DEN Traumberuf junger Frauen: Man kannte nicht nur ihre Gesichter, man kannte ihre Namen und ihre Persönlichkeiten.
 

Kate Moss für Calvin Klein
Übermodel Kate Moss in ihrer ersten großen Kampagne // Foto: Calvin Klein PR

 

Kurze Zeit später kamen Cindy Crawford und Claudia Schiffer hinzu, die mit Werbedeals für Guess und Pepsi auf überlebensgroßen Plakaten in jeder Straßenecke hingen. Auch die junge Kate Moss wirbelte schon damals kräftig in der Modeindustrie mit, unvergessen ihre Kampagne für Calvin Klein, in der sie gerade einmal 15 Jahre alt war. Neben den sogenannten „Big Six“ gab es weitere große Namen, die ähnliche Erfolge aufweisen. Unter anderem wären da Stephanie Seymour, Amber Valetta, Nadja Auermann und Tatjana Patitz, Helena Christensen oder Eva Herzigova. Sie machten aus Werbespots TV-Highlights und aus einem Wäschehersteller die Übermarke „Victoria’s Secret“. Sie waren überall: In Magazinen, auf Catwalks und Plakaten, den angesagtesten Events, in Fitness- und George-Michael-Videos.
 

Naomi Campbell für Pinko
Die Unbeherrschte – Trotz Ausraster eine Ikone: Naomi Campbell // Foto: Pinko PR

 

„Die Bezeichnung ‚Supermodel’ ist ein Phänomen der 90er Jahre und gehört in diese Ära.“

Damit hat Eva Herzigova nicht ganz Unrecht. Es gibt sie zwar immer noch, die Spitzenverdienerinnen unter den Mannequins, die mit 6- bis 7-stelligem Jahreseinkommen von sich reden machen, jedoch haben sie nicht den gleichen Einfluss auf die Mode- und Medienbranche wie die Ikonen der 90er. Heute gibt es kaum noch Models, die sowohl im Commercial-Bereich als auch in der Welt der Haute Couture zu Hause sind. Heidi Klum und Bar Refaeli etwa sind zwar millionenschwere Geschäftsfrauen, aber – um es mal mit Karl Lagerfelds Worten auszudrücken – „man kennt sie in Paris nicht“. Sowieso wird der Terminus „Supermodel“ nur noch wenig verwendet, lediglich Giselle Bündchen darf sich mit ihrer Omnipräsenz in Mode und Medien wohl zurecht damit schmücken. Heute gibt es nur noch „Topmodels“. Die findet man dann überwiegend bei Victoria’s Secret auf dem Laufsteg.
 

Christy Turlington für Maybelline Jade
Damals das Aushängeschild von Maybelline: Christy Turlington // Foto: Maybelline Jade PR

 
Die Supermodels von damals bleiben jedoch unerreicht. Christy Turlington ist seit 2010 wieder Gesicht von Yves Saint Laurent, Claudia Schiffer mit über 40 noch das Testimonial von L’Oréal, kehrte sogar kürzlich zum 30-jährigen Guess-Jubiläum zur Marke zurück und Kate Moss ist nach wie vor eines der gefragtesten Models für Laufstege und Magazincovers. Für heutige Models undenkbar, die wenigsten können sich mit Überschreiten der magischen 30 in der Fashionwelt halten, gehen oft zum Fersehen über und sind dann mehr Businessfrau als Model. Um die Ikonen der 90er reißen sich Designer und Werbepartner aber auch heute noch, als wären sie nie weg gewesen…
 

Claudia Schiffer für Chanel
Ewige Lagerfeld-Muse und mit über 800 internationalen Magazincovers das erfolgreichste Model der Welt: Claudia Schiffer // Foto: Chanel PR

 
Foto top: Claudia Schiffer für Guess // Guess PR

BELIEBTE BEITRÄGE

Der Green Mask Stick: Was ist dran am Beauty Hype?

Die sozialen Medien wie Instagram, TikTok und Pinterest haben ihn längst entdeckt: Hier löst der Green Mask Stick einen regelrechten Hype aus. Doch was...

Gewinnspiel zum Heimkinostart von WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN

Mit WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN erzählt Regisseur Aron Lehmann („Das schönste Mädchen der Welt“) die Geschichte einer skurril-liebenswerten Dorfgemeinschaft, basierend auf...

Geld sparen bei Bürgergeld: Top Tipps, wie du deinen Geldbeutel beim Bezug von Bürgergeld schonen kannst

Die Sozialreform hin zum Bürgergeld ist weitaus mehr als ein bloßer Namenswechsel. Zum 1. Januar 2023 trat sie in Kraft und brachte tiefgreifende Veränderungen. Arbeitsminister...

iPad Akku schnell leer? – Wir haben die besten Tipps!

Wir alle kennen das Gefühl, du befindest dich mitten in einer Binge-Watching-Sitzung, einem wichtigen Zoom-Anruf oder einem faszinierenden Artikel, und plötzlich gibt dein geliebtes...
ANZEIGE

Erhalte jünger aussehende Haut mit diesem neuen Collagen Activator-Supplement

Du wünschst dir eine jugendlichere Haut? Dann haben wir die Lösung für dich! Mit zunehmendem Alter nimmt das natürliche Kollagen in unserem Körper ab,...
ANZEIGE

Englisch lernen für Kinder: Ist Einzelunterricht oder in der Gruppe besser?

Einzeltanz oder Gruppenparty? Welche Methode ist die beste, wenn es darum geht, Englisch zu lernen? Heute gehen wir dieser Frage auf den Grund und...

Trockene Haare – die besten Pflegetipps von Experten

Trockene Haare können vorübergehend auftreten oder sind ein Dauerproblem. Für die optimale Pflege sind nicht möglichst viele Pflegeprodukte, sondern die richtigen entscheidend. Auch der...

So machst du aus deinem Garten eine Wellness-Oase

Um Ruhe und Entspannung zu finden, musst du nicht weit reisen. Deinen Garten verwandelst du mit ein paar kleinen Tricks in deine ganz persönliche...

Ganzjährig den Garten nutzen: die Vorteile und Ästhetik eines Terrassendachs

Für viele Hausbesitzer ist die Terrasse während des Sommers ein zweites Wohnzimmer im Außenbereich. Sie wird zum Entspannen, für gesellige Zeit mit Freunden oder...

Die besten Serien und Filme von Evan Peters – diese Highlights solltest du kennen

Anders als zu Beginn seiner Karriere, dreht der Golden Globe-Preisträger Evan Peters schon längst keine Werbeclips mehr. Stattdessen spielt er immer wieder Rollen von...