Ajoure Lifestyle Food Was tun gegen Knoblauchgeruch im Mund und an den Händen?

Was tun gegen Knoblauchgeruch im Mund und an den Händen?

Kennst du vielleicht diese Situation? Du lässt dir einen leckeren Döner schmecken und plötzlich fällt dir siedend heiß ein, dass du morgen einen Zahnarzttermin hast? Nach anfänglichem Schrecken gilt es nun zu überlegen, wie man schnellstmöglich den lästigen Knoblauchgeruch wieder loswird.

Für den Knoblauchgeruch ist der Inhaltsstoff Allicin verantwortlich, welcher sich ergibt, wenn die Knolle zerkleinert wird. Dieser Duft setzt sich beim Schneiden zudem an den Händen ab und alleine mit Händewaschen ist es nicht getan. Im folgenden Artikel findest du verschiedene Tipps, wie du diesen unangenehmen Geruch schnell wieder loswirst.

Wie entsteht der typische Geruch von Knoblauch?

Knoblauch zählt zu den Lauchgewächsen und wird sogar als Heilpflanze eingesetzt. Allicin, ein Inhaltsstoff, welcher Schwefel enthält, wird vom Körper aufgenommen und verteilt sich vom Magen-Darm-Trakt aus dann im ganzen Körper. Die Substanzen werden anschließend wieder über die Haut und die Lunge abgegeben.

So kannst du dem Geruch von Knoblauch im Mund entgegenwirken

Hier einige Hausmittel, die dir dabei helfen, den lästigen Knoblauchgeruch im Mund zu beseitigen:

1. Milch

Allicin kann im Rachenraum mit einem ganz klassischen Trick minimiert werden. Diese Methode ist jedoch nicht für einen längeren Zeitraum geeignet. Doch vorübergehend kann es sehr hilfreich sein, wenn du während einer Mahlzeit ein Glas Milch trinkst. So riechst du für eine kurze Zeitspanne etwas weniger nach Knoblauch.

2. Kräuter

Mit ätherischen Ölen, die beispielsweise in frischem Salbei, Petersilie und Minze enthalten sind, kannst du dem Knoblauchgeruch gezielt entgegenwirken, indem du sie kaust.

3. Äpfel

Frische und zerkleinerte Äpfel erfrischen den Atem und neutralisieren Gerüche. Dies liegt an dem Enzym, wodurch Äpfel in der Regel eine bräunliche Farbe bekommen.

4. Zitronen

Unangenehmer Knoblauchgeruch aus dem Mund wird gemindert, indem du eine Zitrone auspresst und den Saft trinkst. Das liegt an der Säure, die in Zitronen enthalten ist.

5. Grüner Tee

Grüner Tee enthält Polyphenole (Antioxidantien), die dem Geruch von Knoblauch erfolgreich entgegenwirken.

6. Die Kaffeebohne

Indem du ein paar Minuten auf einer Kaffeebohne kaust, wird der Knoblauchgeruch ebenfalls neutralisiert. Diese Methode ist zwar nicht besonders angenehm, dafür aber überaus effektiv.

7. Reinigung des Mundes

Wenn du gegessen hast, solltest du deine Zähne und Zunge gründlich reinigen. Ratsam wäre hier Zahnseide, da du mit ihr am besten in die Zahnzwischenräume gelangst. Danach solltest du mit einem geeigneten Mundwasser noch einmal kräftig gurgeln. Der Knoblauchgeruch verschwindet zwar nicht ganz, erfrischt deinen Atem aber ungemein.

Wie kannst du dem Knoblauchgeruch vorgebeugen?

Wer den Knoblauchgeruch aus dem Mund nicht mag, sollte die Knolle auf keinen Fall mitessen. Daher ist es besser, wenn du den Knoblauch zwar mitkochst oder brätst, aber vor dem Verspeisen entfernst. Dressings oder Soßen bekommen dennoch ein delikates Aroma, da der Knoblauch ausreichend Geschmack abgibt. Der Geruch aus dem Mund ist aber nicht so intensiv.

Es gibt übrigens auch Knoblauch, der nicht stinkt. Greife einfach zu schwarzem Knoblauch, denn der hinterlässt keinen typischen Atemgeruch.

Wie lange dauert es bis man nicht mehr nach Knoblauch riecht?

In der Regel dauert es etwa zwei Stunden, bis man nicht mehr nach Knoblauch riecht. Dies hängt allerdings von der Menge und dem Genuss von Knoblauch ab. Wer häufig und viel Knoblauch isst, sollte mit einer längeren Zeit rechnen. In Extremfällen kann es sogar bis zu drei Tage dauern, bis die geruchsbildenden Stoffe vollständig abgebaut und ausgedünstet sind.

 

 

Wie entfernst du den Knoblauchgeruch an den Händen am besten?

Nicht jeder besitzt eine Knoblauchpresse und zerkleinert die Zehen mit dem Messer. Trägst du währenddessen keine Handschuhe, wirst du schnell merken, dass deine Hände noch Stunden danach nach Knoblauch riechen. Was du dagegen unternehmen kannst, siehst du hier:

1. Essig

Um den lästigen Knoblauchgeruch an den Händen loszuwerden, wasche deine Hände einfach mit warmem Wasser und Essig. Du wirst feststellen, dass diese Methode sehr effektiv ist und der Geruch schnell verfliegt.

2. Natron

Reibst du deine Hände mit Natron ein und wäschst sie danach unter warmem Wasser ab, wird der Geruch von Knoblauch bestmöglich neutralisiert.

3. Edelstahl

Nicht jeder kennt diesen kleinen, aber feinen Trick: Auch Edelstahl kann Gerüche neutralisieren. Reibst du deine Hände an einem Wasserhahn oder einer Spüle aus Edelstahl und lässt in dieser Zeit warmes Wasser über die Hände laufen, verschwindet der Knoblauchgeruch meist. Dies funktioniert auch mit einem Löffel aus diesem Material.

4. Zitronensaft und Salz

Reibe deine Hände mit ein wenig Zitronensaft und Salz ein und lass diese Mischung ein wenig einwirken. Anschließend die Hände unter warmes Wasser halten und schon sind sie vom Knoblauchgeruch befreit.

5. Kaffeesatz

Feuchte deine Hände ein wenig an und reibe sie mit ein wenig Kaffeesatz ein. Danach die Hände gründlich auswaschen und Gerüche werden gemildert.

Kann Schweiß nach Knoblauch riechen?

Ja, deine Ausdünstungen können durchaus nach Knoblauch riechen, denn du riechtst, wie du isst. Hier hilft nur ein heißes Bad oder Sport. Denn durch das Schwitzen werden die Duftstoffe des Knoblauchs aus den Poren gefördert und so der Gestank neutralisiert.

Knoblauch ist gesund

Knoblauch ist sehr gesund, so viel ist sicher. Er wehrt Viren ab und hilft bei Symptomen einer Erkältung. Knoblauch besitzt sehr wertvolle Inhaltsstoffe und hat positiven Einfluss auf dein Herz und die Gefäße. Ebenso kann die Knolle sehr effektiv bei Pilzerkrankungen sein, außerdem beschützt sie auch die Leber.

 

 

Foto: nungning20 / stock.adobe.com

Amazon: Affiliate-Link - mehr Infos / Letzte Aktualisierung am 5.10.2023 / Bilder der Amazon Product Advertising API

BELIEBTE BEITRÄGE

Im Cardigan-Fieber

Zu warm für die Daunenjacke, zu kalt für's einfache Shirt? Mit der Übergangszeit kommt ein wahrer Freund und Helfer unter den Kleidungsstücken wieder hervor: Die heißgeliebten Cardigans sind der perfekte Begleiter für windige Tage und kühle Nächte.

Spieglein, Spieglein an der Hand: Chrome Nails im Trend

Du hast Lust auf Abwechslung möchtest deinen Nägeln einen neuen Look verpassen? Voll im Trend liegen zurzeit Chrome Nails, die auch als Mirror Nails...

Die Welt der Detektive: Weit mehr als nur ein Kriminalroman

Jeder kennt Detektive aus Romanen oder Filmen. Einer der bekanntesten ist wohl Sherlock Holmes. In der Realität ist der Beruf des Detektivs allerdings bedeutend...

Sprossenwand im Hotel? Erholung und Entspannung

Überlegst du manchmal als Besitzer eines Hotels oder eines ähnlichen Objektes, wie du die Aufenthaltsqualität deiner Gäste steigern kannst, damit ihre Erfahrungen noch unvergesslicher...

Die besten Buchgenres für dein Sternzeichen: Welches Buch passt zu dir?

Bücher sind wie Sterne am nächtlichen Himmel – es gibt unzählige von ihnen, und jeder hat seinen eigenen Glanz. Aber hast Du Dir jemals...

Unvergessliche Hochzeitsspiele: Spaß und Unterhaltung für den großen Tag

Was du auf keinen Fall möchtest, ist eine 08/15-Hochzeitsfeier, bei der sich alle langweilen? Stattdessen schwebt dir vor, es auf deiner Party richtig krachen...

Finanzielle Freiheit und Funkenflug: Frauen als Selbständige im Aufwind

Selbständigkeit und der Aufbau eines zweiten Standbeins in der Arbeitswelt sind Themen, die gerade in Zeiten von Krisen und hohen Inflationsraten von großer Bedeutung...

Die besten Zeitmanagement-Methoden im Überblick: So meisterst du die Aufgabenflut

Der Tag erscheint viel zu kurz und Überstunden sind dein zweiter Vorname? Deine Freizeit bleibt viel zu oft auf der Strecke, weil die To-do-Liste...

Die 10 besten Hai-Filme und ihre interessanten Fakten

Haie sind faszinierende, aber auch bedrohliche Tiere. Kein Wunder also, dass sie früher oder später in verschiedenen Medien verarbeitet wurden. Hai-Filme sind sogar eine...

Aufregende Sexstellungen zu dritt – leidenschaftliche Intimität beim Dreier

Viele Menschen haben in ihrer Fantasie schon einmal einen flotten Dreier gehabt. In Natura trauen sich viele Personen nicht, ihre Vorstellungen auch auszuleben. Wenn...

Der perfekte Schmollmund: Tipps & Tricks für volle Lippen

Sinnlich, begehrenswert, weiblich, all diese Adjektive sind mit den Lippen verbunden. Speziell mit dem Schmollmund, diesen vollen Lippen, die die Blicke geradezu magisch anziehen....