Ajoure Lifestyle Erfolg & Motivation So funktionieren Kryptowährungen in der Unternehmensfinanzierung

So funktionieren Kryptowährungen in der Unternehmensfinanzierung

Im letzten Jahrzehnt hat sich der Finanzmarkt stark verändert. Klassischen Anlagemodellen stehen volatile Kryptowährungen gegenüber, die nicht nur Börsen weltweit auf den Kopf stellen, sondern durch die zugrundeliegende Blockchain-Technologie auch die Welt verändern möchten. Der Krypto-Markt ist deshalb äußerst interessant für verschiedenste Player:

Anleger möchten durch Investitionen Rendite erzielen, Broker und Exchanges möchten ihr Coin-Angebot an den Mann bringen, innovative Programmierer möchten die Welt verbessern und Unternehmen möchten ihre Finanzierung sicherstellen. Vor allem den letzten Punkt, die Unternehmensfinanzierung, möchten wir in diesen Artikel genauer beleuchten.

Finanzierung durch Kryptowährungen: Wie geht das?

Wie Anleger ihr Geld mit Kryptowährungen verdienen, liegt auf der Hand: Sie kaufen Coins und versuchen, diese mit einem Wertzuwachs zu verkaufen. Der Wertzuwachs stellt in diesem Fall die Rendite dar. Doch dass auch Unternehmen von Kryptowährungen profitieren können – und zwar ohne Investment – war bisher eher ein Geheimtipp. Wie funktioniert solch eine Finanzierung eigentlich?

Grundlegend kann man dabei zwischen zwei Modellen unterscheiden: Unternehmer können entweder eine bestehende Blockchain nutzen und einen eigenen Token entwickeln oder aber sie generieren Kapital, indem sie eine Kryptowährung erstellen mit STO oder ICO. Grundlegend kann man jedoch sagen, dass Unternehmer für beide Finanzierungsformen eine eigene Kryptowährung erstellen müssen – der Kernunterschied liegt in der Komplexität, aber auch im Potenzial der jeweiligen Kryptowährung.

´

Finanzierung durch bestehende Blockchains

Unternehmer, die eine Kryptowährung selbst erstellen möchten, entscheiden sich häufig für den einfachsten Weg, nämlich für die Erstellung eines Tokens auf einer etablierten Blockchain. Der große Vorteil daran liegt auf der Hand: Muss keine eigene Blockchain entwickelt werden, spart man sich Zeit und Kosten für Planung, Programmierung und Vermarktung.

Es bietet sich an, für die Token-Erstellung ungedeckte Kryptowährungen wie Ethereum, Stellar, NEO oder Waves zu verwenden. Pro Blockchain kann es immer nur einen Coin geben. Am Beispiel Ethereum ist das der bekannte Coin Ether. Neben diesem können jedoch beliebig viele Tokens auf der Blockchain existieren. Die Möglichkeiten, über eine Dapp, also einen neu erstellten Token auf einer bestehenden Blockchain, Kapital zu generieren, ergeben sich aus der Investitionsbereitschaft von Anlegern.

Finanzierung durch eigenen Coin

Unternehmer, die über das nötige Kleingeld verfügen, um eine eigene Blockchain entwickeln zu lassen, bevorzugen es häufig, eine gänzlich eigene Kryptowährung zu erstellen. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn der Unternehmer ein konkretes Blockchain-Projekt vor Augen hat, das seine Unternehmensziele unterstreicht. So profitiert das Unternehmen nicht nur von der Finanzspritze durch ICO oder STO, sondern vor allem auch von der Funktionalität der eigenen Blockchain.

Das ist die STO

Das Kürzel STO steht für Security Token Offering, also für die Ausgabe gesicherter Token. Dabei handelt es sich um regulierte und tokenisierte Wertanlagen, die für Investoren besonders interessant sind. Im Prinzip ist ein Security Token ein digitales Wertpapier, das zu einem bestimmten Zeitpunkt – der Offering – ausgegeben wird.

Ihr hohes Finanzierungspotential ergibt sich daraus, dass Security Tokens mehr Sicherheit für Investoren bieten. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass die Tokens vor der Ausgabe von Aufsichtsbehörden wie BaFin oder die SEC geprüft und genehmigt werden müssen. Durch diese Eigenschaft rücken Security Token auch ins Interesse von weniger risikoaffinen Anlegern. Dies erhöht die Chancen des ausgebenden Unternehmens darauf, dass sich eine breitere Zielgruppe angesprochen fühlt.

Das ist die ICO

Auch bei der ICO handelt es sich um eine Art der Unternehmensfinanzierung über eigene Kryptowährungen. Das Akronym steht hierbei für Initial Coin Offering, also erste Coin Ausgabe. Diese findet noch vor dem Launch einer Kryptowährung statt. Anders als bei der STO erhalten Investoren dabei jedoch keine Security Tokens, sondern sogenannte Utility Tokens, die nicht reguliert werden und damit weniger Sicherheit bieten. Eine Investition in eine ICO ist also eine Risikoanlage.

Wie sollte man sein Unternehmen finanzieren?

Mit einer innovativen Idee und guter Planung ist es möglich, auf alle Arten ausreichend frisches Kapital zu erwirtschaften. Es empfiehlt sich, sich vor der Entwicklung der eigenen Kryptowährung ausgiebig mit der Thematik zu beschäftigen und alle Vor- und Nachteile abzuwägen. Um die richtige Entscheidung zu treffen, lohnt es sich, sich schon frühzeitig um Experten und Entwickler zu bemühen.

 

Foto: photobyphotoboy / stock.adobe.com

BELIEBTE BEITRÄGE

Unvergessliche Hochzeitsspiele: Spaß und Unterhaltung für den großen Tag

Was du auf keinen Fall möchtest, ist eine 08/15-Hochzeitsfeier, bei der sich alle langweilen? Stattdessen schwebt dir vor, es auf deiner Party richtig krachen...

Finanzielle Freiheit und Funkenflug: Frauen als Selbständige im Aufwind

Selbständigkeit und der Aufbau eines zweiten Standbeins in der Arbeitswelt sind Themen, die gerade in Zeiten von Krisen und hohen Inflationsraten von großer Bedeutung...

Die besten Zeitmanagement-Methoden im Überblick: So meisterst du die Aufgabenflut

Der Tag erscheint viel zu kurz und Überstunden sind dein zweiter Vorname? Deine Freizeit bleibt viel zu oft auf der Strecke, weil die To-do-Liste...

Die 10 besten Hai-Filme und ihre interessanten Fakten

Haie sind faszinierende, aber auch bedrohliche Tiere. Kein Wunder also, dass sie früher oder später in verschiedenen Medien verarbeitet wurden. Hai-Filme sind sogar eine...

Aufregende Sexstellungen zu dritt – leidenschaftliche Intimität beim Dreier

Viele Menschen haben in ihrer Fantasie schon einmal einen flotten Dreier gehabt. In Natura trauen sich viele Personen nicht, ihre Vorstellungen auch auszuleben. Wenn...

Der perfekte Schmollmund: Tipps & Tricks für volle Lippen

Sinnlich, begehrenswert, weiblich, all diese Adjektive sind mit den Lippen verbunden. Speziell mit dem Schmollmund, diesen vollen Lippen, die die Blicke geradezu magisch anziehen....

Fashion-Trend Blokecore: So gelingt der Blokette Signature Style

Blokecore oder auch Blokette ist der vielleicht dominanteste Modetrend in 2023. Er vereint angesagte Fashion-Pieces mit starken Botschaften und gehört zur Gen Z, kann...

Abnehmen mit dem Glukose-Trick – Funktioniert die Diät wirklich?

Viele Diäten versprechen das Blaue vom Himmel und nicht jede lässt die Pfunde nachhaltig purzeln. Da kommt ein Ernährungskniff eigentlich wie gelegen. Diesen gibts...

Perfekte Geschenkideen für jede Gelegenheit

Das Schenken ist eine der schönsten Arten, Zuneigung, Dankbarkeit und Wertschätzung auszudrücken. Unabhängig von der Gelegenheit - sei es ein Geburtstag, eine Hochzeit, ein...

Kompromissbereitschaft lernen: Der Weg zu besseren Entscheidungen

Bist du bereit, Kompromisse einzugehen? In Beziehungen oder im Beruf ist die Bereitschaft für Kompromisse oft unvermeidlich. Menschen, die immer nur ihren eigenen Standpunkt...