Start 2013 April

Monatsarchive: April 2013

Beliebte Beiträge

My Money Time App

My Money Time – Belohne dich selbst fürs Trainieren

UPDATE: Die App My Money Time wurde inzwischen eingestellt und steht nicht mehr zur Verfügung. Zahlreiche Menschen trainieren Tag für Tag, um gesund zu bleiben....
Solarenergie - Familie mit Solarpanels

Revolutioniere dein Zuhause mit Solarenergie: Dein Weg zu einer nachhaltigen Zukunft

Solarenergie ist eine der nachhaltigsten und umweltfreundlichsten Energiequellen, die heute verfügbar sind. Angesichts steigender Energiekosten und der Notwendigkeit, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, entscheiden sich...

Badmöbel online kaufen – Was solltest du beachten?

Onlineshopping erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Kein Wunder, denn es stehen dir etliche Vorzüge zur Verfügung. Trotz allem solltest du nicht munter drauf los...
Fitness, Ernährung, Gesundheit: Digitale Trends für dich und deinen Körper

Fitness, Ernährung, Gesundheit: Digitale Trends für dich und deinen Körper

Nur das Beste für dich und deinen Körper – nicht nur wegen der Corona-Pandemie liegen Gesundheitsthemen aktuell voll im Trend. Es scheint so, als...
Mansplaining Alarm: So kannst du geschickt kontern

Mansplaining Alarm: So kannst du geschickt kontern

Kennst du Männer, die immerzu alles besser wissen und dir selbst in deine Fachgebiete hereinreden als seien sie die absoluten Experten? Dieses Verhalten hat...
Mittsommer

Was machst du zu Mittsommer?

Diese Frage beschäftigt jedes Jahr erneut die gesamte schwedische Gesellschaft. Denn jedes Jahr steht im Mai zu Sommerbeginn das große Mittsommer-Fest an. Dieses Fest...
Geniale Tricks mit Spülmaschinentabs

12 geniale Tricks mit Spülmaschinentabs

Wunderwaffe Spülmaschinentabs: 12 verblüffende Anwendungsmöglichkeiten Kennst du das auch? Die Auflaufform ist angebrannt und wird trotz intensivem Schrubben nicht sauber. Die neue weiße Sommerhose...
Abnehmen durch Negativ-Kalorien

Abnehmen durch Negativ-Kalorien? Das ist wirklich dran!

Wir hätten es alle gerne, dass leckere Lebensmittel deutlich mehr Kalorien verbrennen, als sie selbst haben. Das ist die Theorie der „Negativ-Kalorien“. Doch was...