fitspiration

In Zeiten von Instagram und Co. scheint unser Planet sich oft schneller zu drehen, als noch ein Jahrzehnt zuvor. Vor allem in der Fitnessszene werden insbesondere unter dem Hashtag #fitspiration täglich tausende, wenn nicht sogar Millionen von Bildern weltweit in die große weite Welt geschickt. Ein Körper scheint perfekter zu sein als der nächste und dann schaut man plötzlich selbst frustriert in den Spiegel. Keine Sorge, du bist nicht allein damit. Die meisten Menschen fühlen sich durch die ständige Anwesenheit von Six Packs und perfekten Hinterteilen eingeschüchtert. Die Bilder sollen ein Idealbild eines Körpers repräsentieren. Doch ist das überhaupt alles echt?

Der Spiegel zur Realität

Falls du regelmäßig ins Fitnessstudio gehst, ist dir sicher aufgefallen, dass du dort scheinbar immer besser aussiehst als Zuhause. Dies ist kein Zufall und nein, du bist auch nicht die Einzige. Die übergroßen Spiegel und das perfekt fallende Licht erzeugen eine Illusion, in der man 5 % weniger Körperfett und 10 Kilogramm mehr Muskelmasse hat. Außerdem ist man mitten im Sport treiben. Die Schlussfolgerung daraus ist, dass die Durchblutung im Körper stark verbessert ist. Das erzeugt den berühmten Pump und die Muskeln wirken voller, praller und massiver. Man kann schnell ein paar Selfies schießen, wenn es einem nicht zu blöd ist. Bis du wieder zu Hause bist, hat dein Körper jedoch wieder seine ursprüngliche Form.

Es kommt also auch darauf an, wie man in einem bestimmten Moment hingestellt wird. Immerhin darfst du nicht vergessen, dass ein Foto eine Momentaufnahme ist. Natürlich werden Influencer und Internet-Berühmtheiten versuchen, sich immer und überall von der besten Seite zu zeigen. Es ist sozusagen der rote Teppich für den normalen Mensch.

Hollywood 2.0

Wenn du ein gewisses Alter erreicht hast, dann ist dir bewusst, dass Filme nicht der Realität entsprechen. Ebenso viele Shows, wie zum Beispiel die WWE ist zwar beeindruckend, aber falscher als ein Plagiat aus China. Die Welt entwickelt sich ständig weiter und die Schauspieler unserer Zeit sind nicht nur im Fernsehen, sondern auf den sozialen Medien. Es geht darum, ein gewisses Bild zu vermitteln oder eine Story zu schreiben.

Mit motivierenden Sprüchen und ästhetisch ansprechenden Bildern versuchen uns die Promis von Instagram zu „beeinflussen“. Doch natürlich ist es nicht für jeden praktisch umsetzbar, um 04:30 Uhr aufzustehen, um ins Fitnessstudio zu gehen. Genauso ist es schwer, jeden Tag zu trainieren, wenn man Job, Familie und Privatleben irgendwo balancieren muss. Du darfst nicht vergessen, dass diese Influencer und Berühmtheiten der sozialen Medien davon leben, diese Posts zu machen. Sei es durch eigene Produkte oder Sponsoren. Diese Menschen verdienen auf diese Art ihre Brötchen und sind deswegen nicht mit einer Person mit „normalem“ Beruf und Privatleben zu vergleichen.

Ohne Photoshop ist das Bankkonto Flop…

Falls du nun denkst, dass dir nur durch richtiges Licht und gute Winkel der Fotos was vorgespielt wird, dann hast du nur teilweise recht. Es hängt hier meistens auch eine gute Summe Geld in der Luft. Diese kann nur realisiert werden, wenn der Influencer auch seine Kredibilität beibehält. Würdest du ein Abnahmeprodukt von jemandem kaufen, der gerade mal durchschnittlich aussieht? Deswegen wird bei guten Posen und optimalem Licht kein Schlussstrich gezogen.

Nicht selten werden Bilder mit diversen Programmen nachbearbeitet, um den gewünschten optischen Effekt widerzuspiegeln. Verständlich, dass man da schnell demoralisiert wird. Immerhin sind diese Leute überall im Netz zu finden und sehen alle nahezu perfekt aus. Unser Gehirn akzeptiert die Tatsache dann auch irgendwann und wir bekommen Minderwertigkeitskomplexe. Konfrontiert man diese Leute mit ihren Retusche-Arbeiten, streiten es die meisten zudem ab. So ist es noch schwieriger, richtig von falsch zu unterscheiden.

Instagram ist ein Leistungssport

Du weißt bestimmt, dass in allen Sportarten irgendwo Doping verwendet wird. Die Dunkelziffer dazu ist bis dato unbekannt und wird es vermutlich auch immer bleiben. Jene, die irgendwelche illegalen Substanzen konsumieren, streiten es natürlich ab. Erwischt wird nur ein Bruchteil. Warum sollten sie auch die Wahrheit sagen. Athleten laufen Gefahr, ihre gut bezahlten Verträge und ihr Gesicht vor den Fans zu verlieren. Abgesehen davon sind die meisten Substanzen auch noch illegal und werden entsprechend gehandhabt.

Da soziale Medien in den letzten Jahren einen enormen Beliebtheitsgrad erreicht haben, ist es auch hier mittlerweile nicht anders. Um Programme oder Nahrungsergänzungsmittel zu verkaufen, greifen einige zu nicht ganz korrekten Methoden. Transparent sind ebenfalls die wenigsten, aus denselben Gründen wie der Profiathlet.

Du kaufst dir nun also einen Plan oder ein Supplement und bist dann letzten Endes enttäuscht, da du nicht die gewünschten optischen Erfolge erzielst. Natürlich, denn dir fehlen zwei essenzielle Komponenten: Photoshop und anabole Steroide. Wir wollen damit nicht behaupten, dass das jeder Fitness-Influencer so handhabt. Doch es ist eine beträchtliche Menge. Vor allem ist es schwer messbar, da natürlich niemand mit der Sprache rausrückt.

View this post on Instagram

It's just that time of year when the weather is changing and EVERYONE around me is SICK 😷 (even Tobi so he is on STRICT instruction to stay far away from me and muffin haha). If you have been recently sick or injured, getting back into your routine can feel intimidating. Often after taking time off due to illness, you can lose drive and motivation. It can be hard to even know where to begin! Here are my top tips to help you bounce back to your routine: ⁣ ⁣ ✅Don't beat yourself up – I say this SO often. But if you are unwell or injured it's important to listen to your body and take the time you need to heal before getting back in the gym. Instead of feeling guilty, try to focus on excitement to get back to the gym when you are HEALTHY. ⁣ ⁣ ✅Take it slow – Don't rush. Start off with light or MODIFIED versions of your usual workouts and gradually increase your weights/intensity.⁣ ⁣ ✅Be prepared – Make a plan. Knowing what you need to do will make things SO much easier. Start by writing down how many days a week you want to exercise. I like to write down one or two days extra because if something comes up and I get busy, I can relax in the fact that I’ll still be able to fit all my sessions in. ⁣ ⁣ ✅Start fresh – One of my BIGGEST tips when it comes to motivation is finding something that you actually enjoy doing. If you hate running (like me!), don't run. Finding a type of exercise which you genuinely love, will help you to achieve MAXIMUM results and you will be less likely to quit!⁣ ⁣ ✅Find your motivation – One of the best ways to stay motivated/get motivated is to include fitness as a part of your regular routine. For example, we don't always WANT to wash our hair but we know it needs to be done and we will FEEL better if we do. Try thinking of your exercise regime in the same way. ⁣ ⁣ ✅Light workouts – The best exercises to do when first jumping back into routine are ones that focus on flexibility and light cardio. This will get your blood circulating and help your joints get back into the swing of things. My favourites include stretches, yoga and light walking/jogging depending on your fitness level ✅ www.kaylaitsines.com/app

A post shared by KAYLA ITSINES (@kayla_itsines) on

Alles für nichts?

Auch wenn es frustrierend erscheint, darfst du dennoch nicht einfach alles hinschmeißen und zur Chipstüte greifen. Eventuell wirst du nie dein optimales Bild erreichen, doch deine Idole auch nicht. Es ist einfach eine Illusion, genau wie das Fernsehen. Wenn du trotzdem an dir und deinen Zielen arbeitest, kannst du überdurchschnittliche Ergebnisse erwarten und zusätzlich noch das gute Gewissen haben, dass du dir alles selbst erarbeitet hast. Also bleib dran, gib nicht auf und lass dich nicht von sozialen Medien verunsichern!

 

Foto: Fotokvadrat / stock.adobe.com