Ajoure Lifestyle Fitness So können Kinesio-Tapes deine Verspannungen lösen und Schmerzen lindern

So können Kinesio-Tapes deine Verspannungen lösen und Schmerzen lindern

Egal ob bei Sportverletzungen, Verspannungen oder bei Schmerzen, Kinesio-Tapes werden mittlerweile nicht nur von Kickerstars der Fußball-WM oder Athleten der Sommerolympiade getragen, immer mehr Hobbysportler schwören bereits auf die bunten Pflaster. Alle wichtigen Informationen rund um Kinesio-Tapes und wie diese erfolgreich angewendet werden können, erfährst du hier:

Was sind Kinesio-Tapes?

Egal ob Knie, Oberschenkel, Schulter oder Rücken – es gibt kaum Körperteile, an denen der bunte Streifenlook nicht angewendet werden kann. Die Kinesio-Tapes sind hochelastische, farbige und selbstklebende Textilbänder, die nicht nur Entzündungen bzw. Schmerzen lindern, sondern auch die Heilung von Verletzungen beschleunigen sowie Verspannungen lösen können. Bekannt wurden die farbigen Klebebänder vor allem durch Fußballstars wie beispielsweise David Beckham oder Mario Balotelli.

Ihren Ursprung haben die Kinesiologie-Tapes in Fernost. Vor ungefähr 30 Jahren entwickelte der Chiropraktiker Kenzo Kase aus Japan ein spezielles Pflaster, das auf die Haut geklebt wird und wie eine zweite Haut sitzt. Diese Eigenschaft ist vor allem deshalb so wichtig, da damit die Muskeln sowie die Faszien zwar gestützt, die Beweglichkeit dadurch aber nicht eingeschränkt wird. Die extrem dehnbaren Textilbänder aus Baumwolle sind mit einem speziellen Acrylatkleber benetzt, die problemlos für einige Tage auf der Haut haften und sogar tägliches Duschen unbeschadet überstehen.

Wie wirken die heilenden Klebebänder?

Die Tapes sind sowohl von der Elastizität als auch von der Dicke der Haut nachempfunden und wirken über die Rezeptoren, die sich in der Haut befinden. Durch das Anbringen der Klebebänder werden Reize auf die Haut gesetzt, die dann in tieferen Schichten und im umliegenden Gewebe wirken. Das aufgeklebte Tape massiert sozusagen die Gewebeschichten, beeinflusst positiv die Schmerzsensoren und regt den Lymphfluss und die Gelenkfunktion an.

Tapes, die zuvor in Deutschland verwendet wurden, waren dazu da, um Gelenke ruhig zu stellen, die Kinesio-Tapes hingegen unterstützen die Funktion dieser. Generell sorgen die Klebebänder dafür, dass die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt werden und der Muskel weiter arbeitet. Dadurch wird sowohl die Versorgung des Muskels als auch die Durchblutung gefördert und Abfallstoffe können viel leichter abtransportiert werden. Die Wirkung der Kinesio-Tapes ist zwar noch nicht eindeutig wissenschaftlich belegt, dennoch schwören bereits viele Therapeuten, Sportmediziner und Spitzenathleten auf die Wirkung der bunten Baumwollbänder.

Kinesiologie

Welche Beschwerden können dadurch gelindert werden?

Der Anwendungsbereich der Klebebänder ist sehr vielfältig. Grundsätzlich können sie aber immer eingesetzt werden, wenn Muskeln, Bänder, Sehnen und Schmerzen im Spiel sind.

Typische Einsatzgebiete:

  • Knieprobleme durch Überlastung oder altersbedingter Abnutzung
  • Schulterschmerzen
  • Schmerzen am Ischias
  • Verspannungen im Rückenbereich
  • Nackenverspannungen
  • Schmerzen in Arm, Hand und Fingern
  • Sprunggelenkschmerzen
  • Achillessehnenbeschwerden

Aber nicht nur hier kommen die Kinesiologie-Tapes zum Einsatz, sondern auch bei Menstruationsbeschwerden, verstopften Nasennebenhöhlen, Migräne und sogar bei Tinnitus. Viele Extremsportler und Athleten lassen sich auch vor wichtigen Wettkämpfen oder zur Trainingsunterstützung vorbeugend tapen, um das Risiko etwaiger Verletzungen oder Krämpfe zu vermindern. Mittlerweile werden die Bänder sogar von Tierärzten zur Behandlung von vierbeinigen Patienten eingesetzt.

Ein elastischer Tapeverband kann aber auch bei alltäglichen Wehwehchen wie Muskelkater, Verspannungen oder Blutergüssen helfen, um schneller wieder fit zu werden.

Was muss beim Umgang mit dem Tape beachtet werden?

Generell sollte sorgsam mit den heilenden Klebebändern umgegangen werden, nur dann halten sie zwischen fünf und sechs Tage. Das besondere an den Tapes ist, dass du sowohl schwitzen als auch duschen kannst, ohne dass es gleich runterrutscht wie herkömmliche Pflaster. Beim Abtrocknen sollte dennoch nicht zu stark gerubbelt werden, um die Haltbarkeit zu verlängern. Löst sich das Tape von allein, so bringt es nichts es wieder anzudrücken oder gar mit einem Tesa-Film oder Ähnlichem wieder ankleben zu wollen, in diesem Fall muss es einfach entfernt und erneuert werden. Grundsätzlich gibt es keine Probleme beim Lösen, sollte es dennoch zu Schwierigkeiten kommen, helfen ein paar Tropfen Oliven- oder Babyöl, um den Kleber von der Haut zu entfernen.


Unser Buchtipp:
Taping Buch
taping:
Wirksame Selbsthilfe bei Schmerzen und Sportverletzungen (mit DVD)
von Roland Kreutzer
Taschenbuch: 196 Seiten
€ 19,80
*


 

Wie werden die bunten Pflaster richtig angebracht?

Es gibt vier wichtige Regeln, die beim Anbringen von Kinesio-Tapes beachtet werden sollten:

1. Die richtige Vorbereitung der Haut

Die Stellen, auf die die Klebebänder angebracht werden sollten, sollten im Vorhinein rasiert bzw. enthaart werden, da der direkte Hautkontakt sowohl die Wirksamkeit als auch die Haftfähigkeit der Tapes verbessert.

2. Anbringen der Tapes

Um die Haltbarkeit der elastischen Klebebänder zu verlängern, sollten die Ecken zuvor mit einer Schere abgerundet werden. Danach einfach die Schutzfolie einreißen und beim Anbringen auf die Haut nach und nach abziehen. Das hat den Vorteil, dass die Klebeseite nicht berührt werden muss und sich das Band nicht verheddert. Da der Kleber erst mit Körperwärme reagiert, sollte nach dem Anbringen mit der Hand mehrfach über das Tape gestrichen werden. Im Normalfall lösen sich die Klebebänder nach fünf bis sieben Tagen und können danach wieder erneuert werden.

3. Der optimale Zug

Der Anfangspunkt, an dem du zu kleben beginnst, wird umgangssprachlich als Anker oder Basis bezeichnet. Im Prinzip muss das Tape stets mit sanftem Zug auf den gestreckten Muskel geklebt werden. Bei speziellen Schmerzpunkten sollte das elastische Band mit einem kräftigeren Zug angebracht werden. Auch Anfänger können das ganz einfach nach einer Videoanleitung machen, mit einer einzigen Ausnahme: der Nacken sollte stets von Fachleuten mit dem Tape behandelt werden.

4. Mögliche Folgen nach dem Anbringen von Kinesio-Tapes

Fühlen sich die Klebebänder unangenehm an bzw. schnüren ein, so hast du wahrscheinlich mit zu kräftigem Zug geklebt. In diesem Fall unbedingt wieder lösen und mit weniger Zug erneut anbringen.

Eine mögliche Nebenwirkung kann sein, dass die Haut zu jucken beginnt. Das kann eventuell auf eine allergische Reaktion hinweisen und das Tape sollte sofort wieder abgelöst werden.

Welche Bedeutung haben die verschiedenen Farben von Kinesio-Tapes?

Die Klebebänder gibt es in den verschiedensten Farben. Die Therapeuten orientieren sich beim Anbringen der Tapes vor allem nach der Farblehre. Demnach sollten rote und pinke Farbtöne Wärme erzeugen und aktivieren, blaue hingegen sollten Entspannung und Kühlung verschaffen.

Grundsätzlich gibt es aber keinen Unterschied bzw. keine therapeutische Bedeutung. Sportler wünschen sich vor allem schwarze Tapes, da sie diese stärker aussehen lassen als z. B. pinke oder türkisfarbene Bänder. Bei der Farbauswahl gibt es mittlerweile keine Grenzen und am besten orientierst du dich daran, welche Farbe dir am besten gefällt und womit du dich am wohlsten fühlst.

 

Angebot
Deilin Kinesiotapes (6m*5cm Ungeschnittene Rolle), wasserfestes & elastisches Kinesiologie Tape, hautfreundlich Kinesio Tapes für den Sport, für Knie, Schulter und Ellenbogen, Muskelstraffende Bänder
  • Stärken Sie Ihre Leistungsfähigkeit: Das Deilin Kinesiolotapes ist so konzipiert, dass es der Elastizität der menschlichen Haut nahe kommt. Durch das mikroskopische Anheben der Haut wird die Blut- und Lymphzirkulation verbessert. Bei richtiger Anwendung unterstützt und minimiert es Entzündungen im Bereich von Verletzungen und hilft gleichzeitig, die Durchblutung für eine beschleunigte Erholung und verbesserte Leistung zu steigern.
  • Muskelstützung: Das Deilin Physio Tape ist hochelastisch und kann bis zu 50% seiner ursprünglichen Länge dehnen, ohne seine Elastizität zu verlieren. Angelegt mit unterschiedlichen Dehnungsgraden, kann k-tape verletzte Muskeln und Gelenke unterstützen und gleichzeitig einen sicheren und schmerzfreien Bewegungsumfang ermöglichen. Athleten können weiter trainieren und Wettkämpfe bestreiten, während sie sich von leichten bis mittelschweren Verletzungen erholen.
  • Latexfreies und wasserdichtes Material: Aus atmungsaktivem, feuchtigkeitsableitendem Material (95% Baumwolle, 5% Nylon) gefertigt. Deilin Tape verfügt über einen einzigartigen latexfreien Klebstoff auf Acrylbasis, der in einem wellenförmigen Muster auf die Rückseite des Tapes aufgetragen wird, so dass Feuchtigkeit leicht aus dem Tapebereich abfließen kann und das Baumwollgewebe schnell trocknet.
  • 6m*5cm (extra lang pro Rolle): Deilin UNZUSCHNEIDENDE Klebebandrollen, 5cm wide und 6m lang, haben alle ein Raster auf der Rückseite, so dass Sie die exakte Größe der zugeschnittenen Stücke erhalten können. Wir empfehlen Ihnen dringend, das Tape mindestens 30 Minuten vor dem Training anzubringen, ohne Öl, Schweiß oder Lotion auf der Haut. Denken Sie daran, den mittleren Abschnitt zu dehnen, nicht die Enden. Runden Sie den Rand ab, damit er nicht an der Kleidung hängen bleibt.
  • Tagelang bleibt: Die Adhäsion ist gut und haftet gut auf dem selbstklebenden Kinesiologie Tape. Eine bequeme Wahl, die Sie überallhin mitnehmen und verwenden können, wo immer Sie sind.

 

Foto: Africa Studio / stock.adobe.com; PR / Amazon

Amazon: Letzte Aktualisierung am 10.06.2023 / Bilder der Amazon Product Advertising API

BELIEBTE BEITRÄGE

Kreative Tischplatten nach Maß – praktische Tipps zur Umsetzung innovativer Designideen

Möchtest du eine neue Tischplatte nach Maß gestalten und bist jetzt auf der Suche nach dem passenden Material für deinen Einrichtungsstil? Dann solltest du...

Welche Muskeln werden beim Joggen trainiert?

Joggen ist eine beliebte Sportart, die für jeden zugänglich ist und einen guten Ausgleich im Alltag schafft. Egal, ob Profisportler oder Hobbyläufer, Joggen gehört...

Der Green Mask Stick: Was ist dran am Beauty Hype?

Die sozialen Medien wie Instagram, TikTok und Pinterest haben ihn längst entdeckt: Hier löst der Green Mask Stick einen regelrechten Hype aus. Doch was...

Glücksspielbranche im Wandel: Die Entwicklungen der letzten Jahre

Bereits seit 2022 befindet sich die Glücksspielbranche im Wandel. Mit dem Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrages im Jahr 2021 sind Online-Casinos mit deutscher Lizenz hierzulande legal....

Gewinnspiel zum Heimkinostart von WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN

Mit WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN erzählt Regisseur Aron Lehmann („Das schönste Mädchen der Welt“) die Geschichte einer skurril-liebenswerten Dorfgemeinschaft, basierend auf...

Geld sparen bei Bürgergeld: Top Tipps, wie du deinen Geldbeutel beim Bezug von Bürgergeld schonen kannst

Die Sozialreform hin zum Bürgergeld ist weitaus mehr als ein bloßer Namenswechsel. Zum 1. Januar 2023 trat sie in Kraft und brachte tiefgreifende Veränderungen. Arbeitsminister...

iPad Akku schnell leer? – Wir haben die besten Tipps!

Wir alle kennen das Gefühl, du befindest dich mitten in einer Binge-Watching-Sitzung, einem wichtigen Zoom-Anruf oder einem faszinierenden Artikel, und plötzlich gibt dein geliebtes...
ANZEIGE

Erhalte jünger aussehende Haut mit diesem neuen Collagen Activator-Supplement

Du wünschst dir eine jugendlichere Haut? Dann haben wir die Lösung für dich! Mit zunehmendem Alter nimmt das natürliche Kollagen in unserem Körper ab,...
ANZEIGE

Englisch lernen für Kinder: Ist Einzelunterricht oder in der Gruppe besser?

Einzeltanz oder Gruppenparty? Welche Methode ist die beste, wenn es darum geht, Englisch zu lernen? Heute gehen wir dieser Frage auf den Grund und...

Trockene Haare – die besten Pflegetipps von Experten

Trockene Haare können vorübergehend auftreten oder sind ein Dauerproblem. Für die optimale Pflege sind nicht möglichst viele Pflegeprodukte, sondern die richtigen entscheidend. Auch der...