Ajoure Panorama Motivationen der Beteiligung von Menschen an Online-Spielen

Anzeige

Motivationen der Beteiligung von Menschen an Online-Spielen

Es ist kein Geheimnis, dass Glücksspiel eine der aufregendsten Freizeitbeschäftigungen der modernen Welt ist. Es entstand vor Tausenden von Jahren, aber es sind die neuesten technologischen Fortschritte wie das Internet und die neueste Software sowie das Aufkommen zahlreicher Casinos in fast allen Teilen der Welt, die es zugänglicher denn je gemacht haben.

Natürlich haben auch die Menschen selbst den Anstieg der Popularität des Glücksspiels in letzter Zeit stark beeinflusst. Dies wirft die Frage auf: Warum spielen wir? Natürlich kennen wir die Hauptgründe: um Geld zu gewinnen und auch um eine gute Zeit zu haben.

Um die Frage jedoch genauer zu beantworten und das Verhalten der Spieler besser zu verstehen, hat sich die UK Gambling Commission mit dem Forschungsunternehmen 2CV zusammengetan. Als Ergebnis konnten sie sieben Gründe für das Glücksspiel identifizieren.

Grund 1 – aus Freude am Spiel

Menschen, die aus diesem Grund spielen, tun dies einfach, weil sie das Gefühl der Aufregung genießen. Das Glücksspiel ruft in ihnen starke Emotionen hervor, und solche Menschen genießen das Risiko, das das Glücksspiel mit sich bringt. Gleichzeitig steht das Geld für sie in der Regel im Hintergrund.

Glücksspiel kann auch verwendet werden, um andere Aktivitäten spannender zu gestalten: Sie können beispielsweise auf den Ausgang eines Fußballspiels wetten, und das Anschauen des Spiels wird noch interessanter.

Grund 2 – um Geld zu gewinnen

Anders als diejenigen, die einfach gerne spielen, denken Menschen, die aus diesem Grund spielen, nicht daran, eine gute Zeit zu haben. Ihr Ziel ist es, im Online Casino Echtgeld * zu gewinnen. Solche Leute verlassen sich auf ihre Fähigkeiten und ihr Verständnis des Spiels, das sie spielen.

Sie nutzen ihren Vorteil aus und versuchen, Casinos, Buchmacher oder – im Falle von Poker – andere Spieler auszuspielen.

Grund 3 – um des Sieges willen

Oft spielen Menschen nicht, um Geld zu gewinnen, sondern um sich mit Freunden zu messen. Das Spielen ist für sie nur eine andere Art von Wettbewerb, bei dem sie ihr Können unter Beweis stellen können.

Mit Freunden wetten, sie beim Poker schlagen – oder vielleicht sogar Fremde im Internet schlagen – diese Leute genießen einfach das Gefühl, jemanden zu schlagen, und das Geld tritt in den Hintergrund.

Grund 4 – aus Gründen der Kommunikation

Aus diesem Grund spielen Menschen, die den Kontakt zu anderen Spielern suchen. Im Gegensatz zu Spielern, die um den Sieg spielen, haben sie im Allgemeinen keinen starken Wettbewerbsgeist und teilen sogar gerne ihr Wissen über das Spiel.

Während das Gewinnen von Geld das Spiel sicherlich unterhaltsamer macht, ist es für solche Spieler auch nicht so wichtig.

Grund 5 – die Zeit vertreiben

Manchmal müssen wir uns nur die Zeit vertreiben und dafür ist Glücksspiel großartig. Von Zeit zu Zeit können auch diejenigen, die nicht regelmäßig spielen, eine Wette platzieren oder einen Lottoschein kaufen.

Für diejenigen, die nur spielen, um sich den Abend zu vertreiben, ist es normalerweise nicht das Hauptziel, Geld zu gewinnen.

Grund 6 – aus Gewohnheit

Für manche Menschen ist das Spielen im Laufe der Jahre zu einer Gewohnheit geworden. Sie spielen die ganze Zeit, ohne über den Prozess viel nachzudenken.

Für solche Menschen ist dies so etwas wie ein Hobby, das fest in ihr Leben eingetreten ist. Sie können jede Woche Lottoscheine kaufen oder auf jedes Spiel ihrer Lieblingsmannschaft wetten. Gewinnen macht sie glücklich, aber Verlieren macht sie nicht traurig.

Grund 7 – Glücksgefühle

Manchmal denken die Leute einfach, dass sie jetzt Glück haben sollten, und fangen an zu spielen. Dies ist eine spontane, momentane Entscheidung, die ausschließlich auf der Intuition einer Person basiert.

Da Glücksspiel in der Regel trotzdem Spaß machen soll, wählen die Menschen in diesem Fall das Spiel, das ihnen gefällt.

Natürlich spielen Menschen oft aus mehreren der oben beschriebenen Gründe. Bitte beachte, dass die britische Glücksspielkommission und die 2CV-Studie nur eine kleine Anzahl von Befragten hatten, sodass die Gründe nur an der Oberfläche gekratzt wurden.

Auf der Grundlage der erhaltenen Informationen können jedoch weitere Untersuchungen durchgeführt werden, die Organisationen wie der Kommission helfen werden, zu verstehen, was Menschen zum Spielen motiviert.

 

Foto: Nebojsa / stock.adobe.com

BELIEBTE BEITRÄGE

Spieglein, Spieglein an der Hand: Chrome Nails im Trend

Du hast Lust auf Abwechslung möchtest deinen Nägeln einen neuen Look verpassen? Voll im Trend liegen zurzeit Chrome Nails, die auch als Mirror Nails...

Die Welt der Detektive: Weit mehr als nur ein Kriminalroman

Jeder kennt Detektive aus Romanen oder Filmen. Einer der bekanntesten ist wohl Sherlock Holmes. In der Realität ist der Beruf des Detektivs allerdings bedeutend...

Sprossenwand im Hotel? Erholung und Entspannung

Überlegst du manchmal als Besitzer eines Hotels oder eines ähnlichen Objektes, wie du die Aufenthaltsqualität deiner Gäste steigern kannst, damit ihre Erfahrungen noch unvergesslicher...

Die besten Buchgenres für dein Sternzeichen: Welches Buch passt zu dir?

Bücher sind wie Sterne am nächtlichen Himmel – es gibt unzählige von ihnen, und jeder hat seinen eigenen Glanz. Aber hast Du Dir jemals...

Unvergessliche Hochzeitsspiele: Spaß und Unterhaltung für den großen Tag

Was du auf keinen Fall möchtest, ist eine 08/15-Hochzeitsfeier, bei der sich alle langweilen? Stattdessen schwebt dir vor, es auf deiner Party richtig krachen...

Finanzielle Freiheit und Funkenflug: Frauen als Selbständige im Aufwind

Selbständigkeit und der Aufbau eines zweiten Standbeins in der Arbeitswelt sind Themen, die gerade in Zeiten von Krisen und hohen Inflationsraten von großer Bedeutung...

Die besten Zeitmanagement-Methoden im Überblick: So meisterst du die Aufgabenflut

Der Tag erscheint viel zu kurz und Überstunden sind dein zweiter Vorname? Deine Freizeit bleibt viel zu oft auf der Strecke, weil die To-do-Liste...

Die 10 besten Hai-Filme und ihre interessanten Fakten

Haie sind faszinierende, aber auch bedrohliche Tiere. Kein Wunder also, dass sie früher oder später in verschiedenen Medien verarbeitet wurden. Hai-Filme sind sogar eine...

Aufregende Sexstellungen zu dritt – leidenschaftliche Intimität beim Dreier

Viele Menschen haben in ihrer Fantasie schon einmal einen flotten Dreier gehabt. In Natura trauen sich viele Personen nicht, ihre Vorstellungen auch auszuleben. Wenn...

Der perfekte Schmollmund: Tipps & Tricks für volle Lippen

Sinnlich, begehrenswert, weiblich, all diese Adjektive sind mit den Lippen verbunden. Speziell mit dem Schmollmund, diesen vollen Lippen, die die Blicke geradezu magisch anziehen....