Ajoure Lifestyle Umwelt Was bedeutet es wenn sich das Klima weiterhin so erwärmt?

Klima-Kipppunkte

Was bedeutet es wenn sich das Klima weiterhin so erwärmt?

Hitzeperioden, Starkregen und Stürme mehren sich. Langsam, aber sicher bekommen wir zu spüren, dass der Klimawandel real ist. Dennoch ändert sich nicht viel. Gipfeltreffen und Klimakonferenzen enden regelmäßig ohne oder mit nur unbefriedigenden Ergebnissen. Doch wie wird es weitergehen, wenn wir es tatsächlich nicht schaffen die Erderwärmung zu begrenzen und den Klimawandel aufzuhalten? Klimaforscher prognostizieren dramatische Kettenreaktionen, die deutliche Folgen für unsere Welt haben werden.

Kritische Punkte in unserem Klimasystem

In Berichten über Klimakonferenzen ist immer wieder von 1,5- oder Zwei-Grad-Zielen die Rede. Man will verhindern, dass sich unser Erdklima bis zum Ende des Jahrhunderts um mehr als durchschnittlich zwei Grad erhöht. Eine Zahl, die uns geradezu lächerlich erscheinen mag. Was bedeuten schon 1,5 oder zwei Grad mehr oder weniger? Noch dazu über einen so langen Zeitraum? Sehr viel, wie die beängstigenden Prognosen der Klimaforscher zeigen. Denn auch bei diesem vermeintlich geringen Temperaturunterschied können sogenannte „Kipppunkte“ in unserem Klimasystem überschritten werden, die dann Kettenreaktionen mit unüberschaubaren Folgen auslösen. Als Kipppunkte bezeichnen Wissenschaftler bestimmte Schwellenwerte an für unser Klimasystem entscheidenden Stellen. Werden diese überschritten, hat das jeweils schwerwiegende Folgen für das ganze Klimasystem, die nicht mehr aufzuhalten sind.

Wo liegen mögliche Kipppunkte?

Wissenschaftler haben einige wichtige Kipppunkte für unser Erdklima identifiziert und machen dort bereits jetzt beunruhigende Beobachtungen. Schreitet die Entwicklung dort weiterhin so voran, drohen uns dramatische Folgen. Einige wichtige Kipppunkte wollen wir kurz vorstellen:

Die Permafrostböden der Nordhalbkugel

23 Millionen Quadratkilometer der nördlichen Halbkugel sind mit Permafrostboden bedeckt. Weite Teile von Sibirien, Kanada und Alaska tauen niemals auf – eigentlich. Denn nun beginnen sie doch zu tauen. Das Gefährliche dabei: Die gefrorenen Böden werden, wenn sie tauen, gigantische Mengen an Treibhausgasen freisetzen, die die Erderwärmung enorm vorantreiben können.

Die weltweiten Eisvorkommen

Nicht nur auftauende Böden sind ein Problem, auch Gletscher und Pole schwinden bedrohlich schnell. Dadurch steigen nicht nur die Meeresspiegel, auch der umliegende Ozean erwärmt sich. Das Meereis reflektiert nämlich Sonnenlicht wie ein Spiegel und strahlt Wärme dabei stärker zurück als die Wasseroberfläche. Schwindet die Eisdecke, wird das Wasser zunehmend erwärmt und das Eis schmilzt noch schneller. Eine sich selbst beschleunigende Reaktion tritt ein.

Besonders die Eisdecke der Arktis bereitet den Forschern Sorgen, denn sie ist schon merklich kleiner geworden. Auch die Eisschilde auf Grönland und in der Antarktis sind langfristig gefährdet. Die dadurch steigenden Meeresspiegel werden unabsehbare Folgen haben. Inseln und breite Küstenregionen würden im Meer versinken. Auch große Metropolen wie Tokio oder New York wären davon betroffen.

Die großen Waldbestände

Die äquatorialen Regenwälder sind schützenswerte, einzigartige Ökosysteme, deren zunehmende Zerstörung durch den Menschen schon lange Grund zur Sorge liefert. Mit dem Klimawandel muss sich diese Sorge noch verschärfen. Ein globaler Temperaturanstieg um mehr als zwei Grad könnte zu Hitze und Trockenheit und damit zum Absterben dieses Ökosystems führen.

Auch die großen nördlichen Waldgebiete, wie etwa in der Taiga, sind gefährdet. Trockenheit, Waldbrände und Stürme setzten ihnen mehr und mehr zu.

Wälder speichern enorme Mengen Kohlenstoff. Durch Waldsterben und Waldbrände gelangt entsprechend viel Kohlendioxid in die Atmosphäre und heizt die Klimaerwärmung zusätzlich an.

Forscher haben noch etliche weitere Kipppunkte, wie regionale Luftströmungssysteme, Korallenriffe oder Methanauslösung aus dem Meeresgrund im Blick. Sie alle können letztlich unser Klima zum Kippen bringen – mit schwerwiegenden Folgen für uns und unsere Umwelt.

Dürre durch Klimaerwärmung

Heißzeit oder Eiszeit?

Unser Klima ist ein komplexes und empfindliches System. Schon jetzt bekommen wir zunehmend Probleme mit Starkregen und Überschwemmungen, Hitze und Dürre oder Stürmen. Es ist kaum vorherzusagen, was bei zunehmender Erderwärmung und Überschreiten der Kipppunkte tatsächlich geschehen wird. Aber eines scheint sicher: Es wird zu nachhaltigen Veränderungen mit schwerwiegenden Folgen kommen.

Eine prognostizierte Möglichkeit ist das Eintreten einer „Heißzeit“. Die letzten Sommer haben uns einen kurzen Vorgeschmack davon geliefert. Doch Hitze und Trockenheit könnten auch zu einem globalen Dauerproblem werden. Eine klimatische Kettenreaktion kann die Erderwärmung fatal beschleunigen. Ein globaler Temperaturanstieg um fünf bis sechs Grad könnte eintreten. Gletscher und Pole würden tauen und der Meeresspiegel um 10 bis 60 Meter ansteigen. Ganze Küstenregionen und Landstriche verschwänden im Meer. Hitze und Dürre hätten Trinkwassermangel und Hungersnöte zur Folge.

Nicht weniger beängstigend klingt ein anderes mögliches Szenario. In Roland Emmerichs „The Day After Tomorrow“ führt das Abschmelzen des Gletschereises zum Versiegen des Golfstroms und damit zum plötzlichen Eintritt einer Eiszeit. Ganz so wie in der Hollywood-Inszenierung müssen wir uns das nicht vorstellen, doch völlig an den Haaren herbeigezogen ist das Szenario nicht. Tatsächlich ist der Golfstrom vor Grönland ebenfalls ein Kipppunkt. Er fungiert als eine Art „Wärmepumpe“ für Nord- und Nordwesteuropa. Er transportiert warmes Wasser aus tropischen Gefilden zu uns und beschert uns so unser mildes Klima. Sein Funktionieren beruht auf bestimmten Verhältnissen von Temperatur, Süß- und Salzwasser. Durch das Tauen der Gletscher steigt der Süßwassergehalt, was tatsächlich das Strömungssystem des Golfstroms stören oder gar zum Erliegen bringen könnte. Für uns könnte das einen spürbaren Temperaturabfall – eine Eiszeit mit all ihren Folgen – bedeuten.

Egal welches Szenario letztlich Realität werden könnte, die Prognosen sind beängstigend und wir, unsere Kinder uns unsere Enkel werden damit zu kämpfen haben, falls wir es nicht doch noch schaffen, unser Verhalten schnell zu ändern und dem Klimawandel Einhalt zu gebieten.

 

Fotos: Alexander; piyaset / stock.adobe.com

BELIEBTE BEITRÄGE

Fashion-Trend Blokecore: So gelingt der Blokette Signature Style

Blokecore oder auch Blokette ist der vielleicht dominanteste Modetrend in 2023. Er vereint angesagte Fashion-Pieces mit starken Botschaften und gehört zur Gen Z, kann...

Abnehmen mit dem Glukose-Trick – Funktioniert die Diät wirklich?

Viele Diäten versprechen das Blaue vom Himmel und nicht jede lässt die Pfunde nachhaltig purzeln. Da kommt ein Ernährungskniff eigentlich wie gelegen. Diesen gibts...

Perfekte Geschenkideen für jede Gelegenheit

Das Schenken ist eine der schönsten Arten, Zuneigung, Dankbarkeit und Wertschätzung auszudrücken. Unabhängig von der Gelegenheit - sei es ein Geburtstag, eine Hochzeit, ein...

Kompromissbereitschaft lernen: Der Weg zu besseren Entscheidungen

Bist du bereit, Kompromisse einzugehen? In Beziehungen oder im Beruf ist die Bereitschaft für Kompromisse oft unvermeidlich. Menschen, die immer nur ihren eigenen Standpunkt...

Von Fitness bis Verführung: bei den aktuellen Dessous-Trends geht alles

Es ist Zeit, deine Unterwäsche in Szene zu setzen! Der aktuelle Streetstyle-Trend beweist: schöne Dessous dürfen und sollen offen sichtbar hervorblitzen. Bralettes, Korsetts und...

Old Money Style: Was hat es mit der Geldaldel-Ästhetik auf sich?

Altes Geld in angesagte Mode investieren? Der Old Money Style geistert seit geraumer Zeit durch die Social Media Plattformen. Neu ist das Ganze nicht....

Die besten klassischen Online-Slots im GGBet Casino

Du liebst klassische Spielautomaten? Dann ist GGBet die perfekte Adresse für dich. Erfahre hier alles über die erstklassigen klassischen Slots bei GGBet! Die besten klassischen...

Lollapalooza Berlin 2023: Ein grandioser Abschied des Festival-Sommers

Die Festival-Saison neigt sich dem Ende zu, aber das Lollapalooza Berlin 2023 sorgte für einen spektakulären Schlussakt. An den Tagen des 9. und 10....

Die besten Filme und Serien von Eve Best: Der House of the Dragon Star im Porträt

Bühne frei für Eve Best – eine wahre Meisterin der Schauspielkunst, die mit ihrer Präsenz und Vielseitigkeit beeindruckt. In diesem Artikel werfen wir einen...

Wie du erfolgreich nebenberuflich selbstständig wirst

Nebenberuflich selbstständig ist nicht nur ein Begriff, sondern ein Trend, der sich seit einigen Jahren stets weiterentwickelt. Existenzgründer fangen in der Regel von Null...