Ajoure Lifestyle Umwelt Was bedeutet es wenn sich das Klima weiterhin so erwärmt?

Klima-Kipppunkte

Was bedeutet es wenn sich das Klima weiterhin so erwärmt?

Hitzeperioden, Starkregen und Stürme mehren sich. Langsam, aber sicher bekommen wir zu spüren, dass der Klimawandel real ist. Dennoch ändert sich nicht viel. Gipfeltreffen und Klimakonferenzen enden regelmäßig ohne oder mit nur unbefriedigenden Ergebnissen. Doch wie wird es weitergehen, wenn wir es tatsächlich nicht schaffen die Erderwärmung zu begrenzen und den Klimawandel aufzuhalten? Klimaforscher prognostizieren dramatische Kettenreaktionen, die deutliche Folgen für unsere Welt haben werden.

Kritische Punkte in unserem Klimasystem

In Berichten über Klimakonferenzen ist immer wieder von 1,5- oder Zwei-Grad-Zielen die Rede. Man will verhindern, dass sich unser Erdklima bis zum Ende des Jahrhunderts um mehr als durchschnittlich zwei Grad erhöht. Eine Zahl, die uns geradezu lächerlich erscheinen mag. Was bedeuten schon 1,5 oder zwei Grad mehr oder weniger? Noch dazu über einen so langen Zeitraum? Sehr viel, wie die beängstigenden Prognosen der Klimaforscher zeigen. Denn auch bei diesem vermeintlich geringen Temperaturunterschied können sogenannte „Kipppunkte“ in unserem Klimasystem überschritten werden, die dann Kettenreaktionen mit unüberschaubaren Folgen auslösen. Als Kipppunkte bezeichnen Wissenschaftler bestimmte Schwellenwerte an für unser Klimasystem entscheidenden Stellen. Werden diese überschritten, hat das jeweils schwerwiegende Folgen für das ganze Klimasystem, die nicht mehr aufzuhalten sind.

Wo liegen mögliche Kipppunkte?

Wissenschaftler haben einige wichtige Kipppunkte für unser Erdklima identifiziert und machen dort bereits jetzt beunruhigende Beobachtungen. Schreitet die Entwicklung dort weiterhin so voran, drohen uns dramatische Folgen. Einige wichtige Kipppunkte wollen wir kurz vorstellen:

Die Permafrostböden der Nordhalbkugel

23 Millionen Quadratkilometer der nördlichen Halbkugel sind mit Permafrostboden bedeckt. Weite Teile von Sibirien, Kanada und Alaska tauen niemals auf – eigentlich. Denn nun beginnen sie doch zu tauen. Das Gefährliche dabei: Die gefrorenen Böden werden, wenn sie tauen, gigantische Mengen an Treibhausgasen freisetzen, die die Erderwärmung enorm vorantreiben können.

Die weltweiten Eisvorkommen

Nicht nur auftauende Böden sind ein Problem, auch Gletscher und Pole schwinden bedrohlich schnell. Dadurch steigen nicht nur die Meeresspiegel, auch der umliegende Ozean erwärmt sich. Das Meereis reflektiert nämlich Sonnenlicht wie ein Spiegel und strahlt Wärme dabei stärker zurück als die Wasseroberfläche. Schwindet die Eisdecke, wird das Wasser zunehmend erwärmt und das Eis schmilzt noch schneller. Eine sich selbst beschleunigende Reaktion tritt ein.

Besonders die Eisdecke der Arktis bereitet den Forschern Sorgen, denn sie ist schon merklich kleiner geworden. Auch die Eisschilde auf Grönland und in der Antarktis sind langfristig gefährdet. Die dadurch steigenden Meeresspiegel werden unabsehbare Folgen haben. Inseln und breite Küstenregionen würden im Meer versinken. Auch große Metropolen wie Tokio oder New York wären davon betroffen.

Die großen Waldbestände

Die äquatorialen Regenwälder sind schützenswerte, einzigartige Ökosysteme, deren zunehmende Zerstörung durch den Menschen schon lange Grund zur Sorge liefert. Mit dem Klimawandel muss sich diese Sorge noch verschärfen. Ein globaler Temperaturanstieg um mehr als zwei Grad könnte zu Hitze und Trockenheit und damit zum Absterben dieses Ökosystems führen.

Auch die großen nördlichen Waldgebiete, wie etwa in der Taiga, sind gefährdet. Trockenheit, Waldbrände und Stürme setzten ihnen mehr und mehr zu.

Wälder speichern enorme Mengen Kohlenstoff. Durch Waldsterben und Waldbrände gelangt entsprechend viel Kohlendioxid in die Atmosphäre und heizt die Klimaerwärmung zusätzlich an.

Forscher haben noch etliche weitere Kipppunkte, wie regionale Luftströmungssysteme, Korallenriffe oder Methanauslösung aus dem Meeresgrund im Blick. Sie alle können letztlich unser Klima zum Kippen bringen – mit schwerwiegenden Folgen für uns und unsere Umwelt.

Dürre durch Klimaerwärmung

Heißzeit oder Eiszeit?

Unser Klima ist ein komplexes und empfindliches System. Schon jetzt bekommen wir zunehmend Probleme mit Starkregen und Überschwemmungen, Hitze und Dürre oder Stürmen. Es ist kaum vorherzusagen, was bei zunehmender Erderwärmung und Überschreiten der Kipppunkte tatsächlich geschehen wird. Aber eines scheint sicher: Es wird zu nachhaltigen Veränderungen mit schwerwiegenden Folgen kommen.

Eine prognostizierte Möglichkeit ist das Eintreten einer „Heißzeit“. Die letzten Sommer haben uns einen kurzen Vorgeschmack davon geliefert. Doch Hitze und Trockenheit könnten auch zu einem globalen Dauerproblem werden. Eine klimatische Kettenreaktion kann die Erderwärmung fatal beschleunigen. Ein globaler Temperaturanstieg um fünf bis sechs Grad könnte eintreten. Gletscher und Pole würden tauen und der Meeresspiegel um 10 bis 60 Meter ansteigen. Ganze Küstenregionen und Landstriche verschwänden im Meer. Hitze und Dürre hätten Trinkwassermangel und Hungersnöte zur Folge.

Nicht weniger beängstigend klingt ein anderes mögliches Szenario. In Roland Emmerichs „The Day After Tomorrow“ führt das Abschmelzen des Gletschereises zum Versiegen des Golfstroms und damit zum plötzlichen Eintritt einer Eiszeit. Ganz so wie in der Hollywood-Inszenierung müssen wir uns das nicht vorstellen, doch völlig an den Haaren herbeigezogen ist das Szenario nicht. Tatsächlich ist der Golfstrom vor Grönland ebenfalls ein Kipppunkt. Er fungiert als eine Art „Wärmepumpe“ für Nord- und Nordwesteuropa. Er transportiert warmes Wasser aus tropischen Gefilden zu uns und beschert uns so unser mildes Klima. Sein Funktionieren beruht auf bestimmten Verhältnissen von Temperatur, Süß- und Salzwasser. Durch das Tauen der Gletscher steigt der Süßwassergehalt, was tatsächlich das Strömungssystem des Golfstroms stören oder gar zum Erliegen bringen könnte. Für uns könnte das einen spürbaren Temperaturabfall – eine Eiszeit mit all ihren Folgen – bedeuten.

Egal welches Szenario letztlich Realität werden könnte, die Prognosen sind beängstigend und wir, unsere Kinder uns unsere Enkel werden damit zu kämpfen haben, falls wir es nicht doch noch schaffen, unser Verhalten schnell zu ändern und dem Klimawandel Einhalt zu gebieten.

 

Fotos: Alexander; piyaset / stock.adobe.com

BELIEBTE BEITRÄGE

Trendhaarfarbe: Platinblond

Neue Haarfarbe gefälligst? Wieso nicht mal auffällig im Hollywood-Trend Platinblond? Einer der bekanntesten Stars, die die Farbe tragen, ist Gwen Stefanie. Die Sängerin trägt sie seit Langem und begeistert mit vielen unterschiedlichen Frisuren und immer neuen Stylings. Aber auch Cameron Diaz, Britney Spears, Christina Aguilera, Pink und Lady Gaga begeisterten ihre Fans mit der auffälligen Farbe.

Geld sparen bei Bürgergeld: Top Tipps, wie du deinen Geldbeutel beim Bezug von Bürgergeld schonen kannst

Die Sozialreform hin zum Bürgergeld ist weitaus mehr als ein bloßer Namenswechsel. Zum 1. Januar 2023 trat sie in Kraft und brachte tiefgreifende Veränderungen. Arbeitsminister...

iPad Akku schnell leer? – Wir haben die besten Tipps!

Wir alle kennen das Gefühl, du befindest dich mitten in einer Binge-Watching-Sitzung, einem wichtigen Zoom-Anruf oder einem faszinierenden Artikel, und plötzlich gibt dein geliebtes...
ANZEIGE

Erhalte jünger aussehende Haut mit diesem neuen Collagen Activator-Supplement

Du wünschst dir eine jugendlichere Haut? Dann haben wir die Lösung für dich! Mit zunehmendem Alter nimmt das natürliche Kollagen in unserem Körper ab,...
ANZEIGE

Englisch lernen für Kinder: Ist Einzelunterricht oder in der Gruppe besser?

Einzeltanz oder Gruppenparty? Welche Methode ist die beste, wenn es darum geht, Englisch zu lernen? Heute gehen wir dieser Frage auf den Grund und...

Trockene Haare – die besten Pflegetipps von Experten

Trockene Haare können vorübergehend auftreten oder sind ein Dauerproblem. Für die optimale Pflege sind nicht möglichst viele Pflegeprodukte, sondern die richtigen entscheidend. Auch der...

So machst du aus deinem Garten eine Wellness-Oase

Um Ruhe und Entspannung zu finden, musst du nicht weit reisen. Deinen Garten verwandelst du mit ein paar kleinen Tricks in deine ganz persönliche...

Ganzjährig den Garten nutzen: die Vorteile und Ästhetik eines Terrassendachs

Für viele Hausbesitzer ist die Terrasse während des Sommers ein zweites Wohnzimmer im Außenbereich. Sie wird zum Entspannen, für gesellige Zeit mit Freunden oder...

Die besten Serien und Filme von Evan Peters – diese Highlights solltest du kennen

Anders als zu Beginn seiner Karriere, dreht der Golden Globe-Preisträger Evan Peters schon längst keine Werbeclips mehr. Stattdessen spielt er immer wieder Rollen von...

Dating-Trend Mosting: Dem Himmel der Liebe folgt die Hölle der Einsamkeit

Bist du auch gerade auf der Suche nach einer Person, der du vertrauen und mit der du eine Partnerschaft eingehen kannst? Umso mehr solltest...

Wie nutzt du dein Handy beim Joggen?

Jogging ist eine der wohl beliebtesten sportlichen Aktivitäten. Viele Hobbysportler greifen darauf zurück, um sich im Alltag fit zu halten oder abzunehmen. Egal wo,...