Ajoure Lifestyle Liebe & Beziehung Diese 13 Fehler solltest du nach einer Trennung vermeiden

Diese 13 Fehler solltest du nach einer Trennung vermeiden

Eine Trennung ist ein kleiner Tod. Ein wichtiger Mensch verschwindet aus deinem Leben. Schöne Erinnerungen kommen hoch. Du betrauerst den Verlust und wirst schwermütig. Du weißt, dass du genau diese Situation nie wieder erleben wirst. Du denkst jetzt, dass du nie wieder glücklich sein wirst. Vielleicht isst du den Kühlschrank leer und fühlst dich danach noch schlechter. Aber hier kommt ein kleiner Trost: Das geht vorbei! Bald wirst du wieder lachen und dein Leben genießen. Damit du in der Tiefphase keine Fehler machst, die du später bereust, kommen hier ein paar Tipps.

1. Du schwelgst in Erinnerungen

In den ersten Tagen nach dem Bruch ist es notwendig, dass du alle Gefühle herauslässt. Dazu gehört auch die Beschäftigung mit gemeinsam Erlebtem. Wenn du jedoch nach wie vor heimlich in seiner Jogginghose schläfst, ständig „euer Lied“ hörst oder an dem Kissen rumschnüffelst, auf dem er vor kurzem noch bei dir übernachtet hat, gehst du die Trennung falsch an. Für deine Verfassung ist es besser, wenn du alle Dinge, die dich an ihn erinnern, in eine Kiste packst und auf dem Dachboden verstaust. Zu einem späteren Zeitpunkt kannst du die Kiste gerne zurückholen, um deinen Enkeln von deiner Jugendliebe zu erzählen. Jetzt sind solche mentalen Anker, die dich an die Vergangenheit ketten, völlig kontraproduktiv.

2. Du verkriechst dich zu Hause

Alleine sein und niemanden sehen oder hören…Klingt das verführerisch für dich? Tu das nicht! Freunde sind dazu da, dass du dich in schlechten Zeiten bei ihnen ausheulen kannst. Lass alles raus, danach wird es dir bessergehen! Das Zusammensein mit lieben Menschen lenkt dich ab und tut dir gut. Auf dieser Weise verhinderst du eine depressive Episode und Einsamkeit. Am leichtesten fällt das Loslassen, wenn du ein stabiles soziales Netz hast!

3. Du flirtest wie wild

Um dich abzulenken, fängst du vielleicht an, bei jeder Gelegenheit zu flirten, was das Zeug hält. Ungehemmt herumknutschen im Club, egal mit wem, ist auch kein probates Mittel gegen Liebeskummer. Denn danach hast du meist ein schlechtes Gewissen und das zieht dich nur noch mehr runter.

4. Du hoffst auf Versöhnung

Gerade, wenn das Beziehungsende noch nicht lange zurückliegt, hoffen viele Menschen auf eine Versöhnung. Denkst du auch, dass es im Grunde noch nicht aus ist zwischen euch und ihr euch wieder vertragt? Das sind typische Gedanken für diese Phase der frischen Trennung. Lasse diesen Gedanken mit der Zeit los. Schluss heißt vorbei. Eine Versöhnung bringt schnell die alten Probleme zurück.

5. Du publizierst eure Trennung im Internet

In unserem digitalen Zeitalter postet jeder ständig, wo er gerade ist, was er gerade macht und an welchen Veranstaltungen er teilnimmt. Wir empfehlen, in den ersten Wochen nach der Trennung nichts zu posten. Alles, was du in dieser heißen Phase teilst, kann später gegen dich verwendet werden. Später wird das nur peinlich. Du bringst übles Gerede in Gang und machst dich lächerlich.

6. Du ziehst Dritte hinein

Auch wenn der Abschied wehtut, solltest du dich hüten, diese Schmerzen im gemeinsamen Freundeskreis zu besprechen. Sprich mit deiner besten Freundin oder deinen eigenen Freunden ausführlich über die Trennung, aber nicht mit denen, die auch mit ihm befreundet sind. Dies könnte nämlich dazu führen, dass sich euer Freundeskreis spaltet und am Ende mehr als ein Mensch unter der Trennung leidet. Gleiches gilt, wenn Kinder im Spiel sind. Rede ihn nicht vor den Kindern schlecht. Die Kleinen können nichts dafür und sollen nicht zusätzlich unter der Situation leiden.

7. Du willst einfach nur weg

Du könntest nach einer Trennung auch auf die Idee kommen, einfach eine Reise in ein fernes Land zu unternehmen, um auf andere Gedanken zu kommen.

Grundsätzlich zwar keine schlechte Idee, aber bedenke, dass du dich und deine Gefühle überall mit hinnimmst. Kein Wunder, dass der Trennungsschmerz auch in der Ferne meistens nicht nachlässt. Im Gegenteil, durch die nicht vertraute Umgebung fühlst du dich eher mutterseelenallein und hast Liebeskummer. Reiseabenteuer nach einer Trennung solltest du also nicht überstürzen.

8. Du willst befreundet bleiben

Wenn die Beziehung vorbei ist, hast du vielleicht den Wunsch, deinen Expartner zumindest als Freund in deinem Leben behalten. Das solltest du nicht tun, solange die Trennung noch frisch ist. Vielleicht verbringt er gerade seine Zeit mit einer anderen Frau. Möchtest du dir das antun? Geschichten über seine neue Freundin? Noch peinlicher wird es, wenn du versuchst, sein Herz durch Sex zurückzubekommen. Das funktioniert nie.

9. Du stalkst deinen Ex

Facebook weiß alles – natürlich auch über den Ex. Verführerisch, einmal nachzuschauen, ob er eine neue Freundin hat oder was er so postet…Lass es! Loslassen ist ein wichtiger Schritt für eine endgültige Trennung. Er ist frei und darf tun und lassen, was er möchte. In deinem eigenen Interesse solltest du dich um dein eigenes, neues Singleleben kümmern. So kommst du weniger in Versuchung, ihn zu stalken.

10. Du gibst Geld aus

Frustshoppen nach einer Trennung hilft im ersten Moment gegen den Kummer. Es lenkt dich ab. Nach einigen Tagen oder Wochen wirst du deine Einkäufe aus der Zeit mit anderen Augen sehen. Der Grund: Wenn du glücklich bist, kaufst du wenig, bist du unglücklich, kaufst du viel. Dir fehlt jetzt etwas oder du hast zumindest das Gefühl. Warte mit dem Einkauf, bis du emotional stabilisiert bist.

11. Du gehst zum Friseur

Nicht wenige Frauen lassen sich nach einer Trennung erst mal die Haare abschneiden, um auch nach außen hin eine Veränderung des Lebens zu symbolisieren. Doch das Ergebnis ist meistens ernüchternd, wenn der neue Haarschnitt eben einfach nicht passt und auch von Freunden und Bekannten entsprechend negative Rückmeldungen dazu eingehen. Lass dich also nach einer Trennung nicht einfach so zu einem neuen Hair Styling hinreißen, was gar nicht deinem Typ entspricht.

12. Du rächst dich

Rache kann befreiend sein. Du bist verletzt und willst es ihm heimzahlen. Die Vorstellung, ihn leiden zu sehen, ist verführerisch. Mit deiner besten Freundin schmiedest du Rachepläne. Es ist okay, wenn du Rachefantasien hast. Diese Gefühle gehören zum Bewältigungsprozess. Aber du darfst diese Fantasien auf keinen Fall ausleben, weil du dir damit am Ende selbst schadest.

13. Du stürzt dich sofort in die nächste Beziehung

Nach einer Trennung musst du dir Zeit für dich nehmen. Du musst dein neues Leben als Single gestalten. Worauf hast du Lust? Welche Hobbys konntest du in der Zeit mit deinem Partner vielleicht nicht ausleben? Tue etwas für dich! Hab Spaß!

Gönne dir eine Pause, bevor du dich in die nächste Beziehung stürzt. Es ist okay, allein zu sein, auch wenn es am Anfang weh tut. Du nimmst sonst deine Altlasten mit in deine neue Beziehung. Das ist nicht nur unfair deinem neuen Partner gegenüber, sondern du belügst dich damit selbst.

 

Foto: Igor Ustynskyy / Getty Images

BELIEBTE BEITRÄGE

Die 10 besten Hai-Filme und ihre interessanten Fakten

Haie sind faszinierende, aber auch bedrohliche Tiere. Kein Wunder also, dass sie früher oder später in verschiedenen Medien verarbeitet wurden. Hai-Filme sind sogar eine...

Aufregende Sexstellungen zu dritt – leidenschaftliche Intimität beim Dreier

Viele Menschen haben in ihrer Fantasie schon einmal einen flotten Dreier gehabt. In Natura trauen sich viele Personen nicht, ihre Vorstellungen auch auszuleben. Wenn...

Der perfekte Schmollmund: Tipps & Tricks für volle Lippen

Sinnlich, begehrenswert, weiblich, all diese Adjektive sind mit den Lippen verbunden. Speziell mit dem Schmollmund, diesen vollen Lippen, die die Blicke geradezu magisch anziehen....

Fashion-Trend Blokecore: So gelingt der Blokette Signature Style

Blokecore oder auch Blokette ist der vielleicht dominanteste Modetrend in 2023. Er vereint angesagte Fashion-Pieces mit starken Botschaften und gehört zur Gen Z, kann...

Abnehmen mit dem Glukose-Trick – Funktioniert die Diät wirklich?

Viele Diäten versprechen das Blaue vom Himmel und nicht jede lässt die Pfunde nachhaltig purzeln. Da kommt ein Ernährungskniff eigentlich wie gelegen. Diesen gibts...

Perfekte Geschenkideen für jede Gelegenheit

Das Schenken ist eine der schönsten Arten, Zuneigung, Dankbarkeit und Wertschätzung auszudrücken. Unabhängig von der Gelegenheit - sei es ein Geburtstag, eine Hochzeit, ein...

Kompromissbereitschaft lernen: Der Weg zu besseren Entscheidungen

Bist du bereit, Kompromisse einzugehen? In Beziehungen oder im Beruf ist die Bereitschaft für Kompromisse oft unvermeidlich. Menschen, die immer nur ihren eigenen Standpunkt...

Du bist lesbisch? So kannst du eine andere Lesbe erkennen

Du findest andere Frauen heiß und möchtest lieber mit IHR zusammen sein als mit IHM? Was früher kaum in der Öffentlichkeit möglich war, wird...

Von Fitness bis Verführung: bei den aktuellen Dessous-Trends geht alles

Es ist Zeit, deine Unterwäsche in Szene zu setzen! Der aktuelle Streetstyle-Trend beweist: schöne Dessous dürfen und sollen offen sichtbar hervorblitzen. Bralettes, Korsetts und...

Old Money Style: Was hat es mit der Geldaldel-Ästhetik auf sich?

Altes Geld in angesagte Mode investieren? Der Old Money Style geistert seit geraumer Zeit durch die Social Media Plattformen. Neu ist das Ganze nicht....