OneNote ist eine Anwendung aus dem Microsoft Office-Paket, mit der du deine Notizen anschaulich zusammenfassen kannst. Bisher hast du dieses Programm vermutlich noch nicht genutzt, da der Fokus des Office-Pakets meist auf Word, Excel und PowerPoint liegt. Warum du dies ändern solltest und was OneNote so besonders macht, stellen wir dir nun vor.
Organisation aller möglichen Inhalte
Mit OneNote kannst du deine gesamten Notizen und gesammelten Informationen genau nach deinen Vorstellungen am PC zusammenfassen. Zwar gibt es schon einige Programme, die dies ebenfalls versprechen, die Umsetzung ist OneNote jedoch am besten gelungen. Durch dieses Programm musst du beispielsweise bei Vorlesungen nicht mehr deinen ganzen Schreibkram mit dabeihaben, um der Informationsflut standzuhalten. Du kannst einfach deinen handlichen Laptop mitnehmen und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun. Deine Notizen kannst du hierbei sogar handschriftlich einfügen, falls dein Laptop eine Tablet-Funktion hat, wodurch der Schreibblock zukünftig zu Hause bleiben kann. Durch zunehmende Rechercheanteile über das Internet kannst du dir zusätzlich doppelte Arbeit sparen und musst die Inhalte verschiedener Websites nicht mehr einzeln herausschreiben. Dies kannst du nun bequem mit OneNote organisieren und dir für alle genutzten Quellen eine übersichtliche Seite anfertigen.
Funktionen von OneNote
Ähnlich wie alle anderen Office-Anwendungen ist auch OneNote durch ein Menü am oberen Bildschirmrand gegliedert. Im Gegensatz zu Word oder PowerPoint stehen dort nicht acht oder mehrere Menüpunkte, sondern nur vier. „Start“, „Einfügen“, „Zeichnen“ und „Ansicht“ sind die einzigen Gliederungspunkte, die benötigt werden. Daran lässt sich schon die einfache Bedienung des Programmes ableiten, da das Meiste wirklich selbsterklärend ist. Wie bei einer normalen, handschriftlichen Notiz schreibst du einfach drauf los, das grafische Aufwerten erfolgt generell meist erst später. Die Zeit dafür fehlt meist während der Erstellung einer Notiz.
- Die Notizen lassen sich über den Menüpunkt „Start“ anschließend ordnen, farblich hervorheben, vergrößern, verkleinern und vieles mehr. In diesem Bereich sind die Möglichkeiten ähnlich wie bei der Textbearbeitung durch Word.
- Über den Menüpunkt „Einfügen“ kannst du dann passend zur Notiz Dateien, Bilder oder Tabellen hinzufügen, die inhaltlich dazugehören.
- Beim Menüpunkt „Zeichnen“ kannst du dann entweder mit Tastatur und Maus oder auch handschriftlich Zeichnungen zur Notiz anfertigen. Dadurch werden die Inhalte besser hervorgehoben und verdeutlicht.
- Der letzte Menüpunkt „Ansicht“ beinhaltet zwar kaum noch inhaltliche Optionen, lässt die Notizen aber abschließend gut überblicken. Dabei kannst du näher heranzoomen, um die Anschaulichkeit und das Textverständnis zu überprüfen.
Wie kannst du OneNote nutzen?
Die meisten Leute denken nach wie vor, dass sie Office-Programme nur am PC nutzen können. Früher war das auch so, aber diese Zeiten sind schon lange vorbei. Heute kannst du Office-Programme auch vom Smartphone oder Tablet nutzen. Dabei entsprechen die Funktionen zwar nicht genau denen der Desktopversion, beinhalten aber das Wichtigste.
Für die Nutzung allein benötigst du kein Internet, wodurch du unabhängig von gutem oder schlechtem Netz deine Notizen jederzeit verwalten und ausbauen kannst. Erst beim Recherchieren im Internet und mit dem Einbinden von externen Links wird Internet benötigt.
Synchronisieren von Notizen
Ein weiterer Vorteil an OneNote ist, dass die Notizen vom PC ganz einfach synchronisiert werden können und somit auch über das Smartphone oder Tablet nutzbar sind. Des Weiteren kannst du sie dadurch für mehrere Leute teilen, damit auch Andere eine Notiz bearbeiten können. Ob das funktioniert, ist aber vom Speicherort ihrer Notizen abhängig. Zum Speichern von Notizen mit OneNote hast du zwar mehrere Möglichkeiten, das Speichern mit OneDrive ist aber am unkompliziertesten, wenn du deine Notizen mit anderen Teilen möchtest. Hierbei können Notizen unabhängig vom Gerät und ohne gemeinsames Laufwerk geteilt und bearbeitet werden, weshalb diese Speichermethode die meistgenutzte ist.
Für was brauchst du OneNote?
Du kannst OneNote in jedem Bereich, in dem du dich besser organisieren möchtest, einsetzen. Dies kann eine Informationssammlung während eines Seminares oder einer Vorlesung sein, aber auch ein kleiner, digitaler Einkaufszettel könntest du damit anfertigen. Für jede Art von Notizen und Plänen ist OneNote perfekt geeignet.
Für uns ist OneNote ganz klar die App of the Month, da sie im Gegensatz zu vielen anderen Anwendungen auch wirklich das Leben entscheidend verbessern und vereinfachen kann. Außerdem ist sie sehr gut strukturiert und einfach verständlich.
Wenn du deine Notizen revolutionieren möchtest, ist OneNote das richtige Programm für dich und hilft dir dabei, den Überblick zu behalten. Und wie wir alle wissen ist eine gute Organisation die Grundvoraussetzung für Erfolg.
Die App für Apple- und Android-Geräte bekommst du hier:
https://itunes.apple.com/de/app/microsoft-onenote/id410395246?mt=8
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.microsoft.office.onenote&hl=de
Die Desktop-Version bekommst du mit dem Office-Paket hier:
https://products.office.com/de-de/onenote/
Folgende Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:
Fotos: Google Play Store