Ajoure Lifestyle Liebe & Beziehung 10 Dinge, die dein Partner niemals von dir verlangen sollte

10 Dinge, die dein Partner niemals von dir verlangen sollte

Natürlich besteht eine Beziehung in gewissem Maß aus einem Geben und einem Nehmen, das jedoch auf Gegenseitigkeit beruhen sollte. In einer Partnerschaft gilt es, ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen den eigenen Interessen und denen des Partners zu finden. Dazu gehört, dass gemeinsam Kompromisse geschlossen werden. Diese Arrangements dürfen jedoch nicht so weit gehen, dass sich ein Teil in seiner eigenen Entwicklung eingeschränkt fühlt. In einer Beziehung muss jede Person trotzdem noch die Möglichkeit haben, sich frei zu entfalten. Daher sollten bei dir die Alarmglocken schrillen, würde dein Partner folgende Dinge von dir verlangen.

1. Deine Persönlichkeit ändern

Du als Person bist einzigartig. Dein Charakter ist das, was dich auszeichnet. Nimmt dein Partner dich nicht so, wie du bist, hat er dich nicht verdient. Deshalb solltest du hellhörig werden, wenn dein Partner erwartet, dass du deine Persönlichkeit änderst. Abgesehen davon, dass es ohnehin schwierig ist, eine andere Persönlichkeit zu entwickeln, ist diese Aufforderung völlig inakzeptabel und ein Zeichen dafür, dass die Beziehung vermutlich keine Zukunft hat. Schließlich soll man einen Menschen so lieben, wie er nun einmal ist.

2. Deine Familie vernachlässigen

Selbstverständlich verbringst du mit deinem Partner gerne viel Zeit. Das muss aber nicht bedeuten, dass keine Zeit für andere Menschen in deinem Leben bleibt. Mit deiner Familie bist du schließlich schon dein ganzes Leben lang verbunden und hast daher engen Kontakt zu allen Mitgliedern. Es spricht also nichts dagegen, dass du ebenfalls Zeit mit deiner Familie verbringst. Das muss dein Freund akzeptieren, ob er möchte oder nicht. Die eigene Familie ist mindestens ebenso wichtig, wie es der Lebenspartner ist.

3. Deinen Freundeskreis aufgeben

Gleiches gilt für deinen Freundeskreis. Freunde können eine emotionale Stütze im Leben sein. Sie sind immer für dich da, wenn es dir nicht gut geht, sie unterstützen dich und helfen dir bestenfalls in allen Lebenslagen. Freundschaften zu pflegen ist daher sehr wichtig. Akzeptiert dein Partner nicht, dass du neben ihm noch einen großen Freundeskreis hast, solltest du dir Gedanken machen. Eine Partnerschaft einzugehen bedeutet nämlich nicht, dass man dafür seinen kompletten Freundeskreis vernachlässigen muss.

4. Deine Träume vergessen

Jeder Mensch hat Träume und Ideen, die er in seinem Leben verwirklichen möchte. Dein Partner sollte dich bei der Umsetzung deiner Pläne bestärken, auch wenn er nicht alle deine Träume mit dir teilt. Falsch wäre es von dir, deine Träume wegen einem Mann aufzugeben. Nur weil du eine Beziehung eingehst, heißt das nicht, dass du dein komplettes Leben nach einer Person richten musst. Dir muss stets die Freiheit gelassen werden, eigene Ideen zu verwirklichen.

5. Deine finanzielle Unabhängigkeit aufgeben

Du hast einen Beruf, der dir Spaß macht und den du mit Leidenschaft und Erfolg ausführst? Viele Männer haben damit ein Problem, wenn die Partnerin im Job vielleicht sogar erfolgreicher ist. Zum Idealbild vieler Männer gehört immer noch, dass sie die Familie ernähren. Jedoch darfst du dich davon nicht beeindrucken lassen. Finanzielle Abhängigkeit vom Partner tut keiner Beziehung gut.

6. Deine Freizeitgestaltung nach seinen Wünschen ändern

Jeder Mensch hat eigene Hobbys und verbringt seine Freizeit auf eine andere Art und Weise. In einer Beziehung wäre es der Idealfall, wenn ihr ein gemeinsames Hobby findet. Es ist aber auch nicht tragisch, wenn das nicht der Fall ist. Du solltest dir regelmäßig die Zeit nehmen, deinen eigenen Aktivitäten in deiner Freizeit nachzugehen. Partnerschaft bedeutet nicht, dass man ab sofort alles gemeinsam unternehmen muss. Die eigene Freiheit sollte jederzeit gewahrt bleiben.

7. Alle Arbeiten im Haushalt übernehmen

Bezieht man als Paar eine gemeinsame Wohnung oder entscheidet sich dazu, ein Haus zu kaufen, führt man auch den Haushalt gemeinsam. Das sollte eigentlich selbstverständlich sein. Dennoch sind einige Männer der Meinung, dass der Haushalt zu den Bereichen gehört, die von der Frau allein in Ordnung zu halten sind. Mache deinem Partner klar, dass ihr beide die Verantwortung in den eigenen vier Wänden tragt und gemeinsam alle anfallenden Arbeiten erledigt.

8. Deine Privatsphäre preisgeben

In einer Partnerschaft erzählt man sich viel voneinander, was aber nicht heißt, dass du deine komplette Privatsphäre aufgeben musst. Verlangt dein Freund von dir, dass du ihm Auskunft darüber gibst, in welchen sozialen Netzwerken du unterwegs bist, mit welchen Personen du dich austauschst und mit wem du dich unterhältst, kannst du ihm selbstbewusst mitteilen, dass du immer noch ein Recht auf deinen eigenen Freiraum hast. Dazu gehört ebenfalls, dass er nicht von dir verlangen kann, dass du ihm Passwörter oder andere persönliche Daten mitteilst.

9. Vollmachten über deine Konten ausstellen

Ein Bankkonto gehört zu deinem höchstpersönlichen Lebensbereich und muss stets geschützt sein. Nur du allein hast die Befugnis dazu, darauf zuzugreifen. Sicher kann es in einer langjährigen Partnerschaft manchmal von Vorteil sein, auch Zugriff auf das Bankkonto des Partners zu haben. Das ist aber eine Entscheidung, die du nur ganz allein treffen kannst. Keinesfalls darfst du in diesem Punkt nachgeben, sollte dein Partner dich zu einem solchen Schritt drängen. Ist dies der Fall, ist ein gesundes Misstrauen angebracht.

10. Deine sexuellen Wünsche hinter seinen anstellen

Sexualität gehört in einer Beziehung dazu, jedoch nur in dem Rahmen, in dem beide sich damit wohlfühlen. Experimentieren ist selbstverständlich nicht schlecht und kann helfen, neue Vorlieben zu entdecken. Allerdings sollte dabei nie deine selbst gesetzte Grenze überschritten werden. Drängt dich dein Partner zu etwas, das du nicht möchtest, musst du diesem Druck standhalten. Gleichzeitig ist ein ausgewogenes Verhältnis eurer Wünsche angebracht. Dich dem Partner unterzuordnen und deine eigenen Sehnsüchte zu vernachlässigen schadet nur und führt letztendlich dazu, dass du in einem solchen Verhältnis nicht glücklich wirst.

 

Foto: jakubzak / stock.adobe.com

BELIEBTE BEITRÄGE

Stilvoll und vielseitig: Kastenjacken kombinieren – Tipps und Inspirationen

Seit fast 60 Jahren begleitet uns nun schon die Kastenjacke. Geboren wurde diese immer noch top aktuelle Jacke Anfang der 1950-er. Entworfen hat sie damals Coco Chanel und vereinte in dieser kurzen Jacke sowohl schlichten Stil, als auch femininen Charme. Klassisch wird die Kastenjacke aus Tweed geschneidert, hat keinen Kragen und wird mit Knöpfen oder einen Reißverschluss geschlossen. Die neuen Modelle von Armani, Escada und Kiomi sind aus leichter Seide, Bouclé oder Baumwolle.

Spieglein, Spieglein an der Hand: Chrome Nails im Trend

Du hast Lust auf Abwechslung möchtest deinen Nägeln einen neuen Look verpassen? Voll im Trend liegen zurzeit Chrome Nails, die auch als Mirror Nails...

Die Welt der Detektive: Weit mehr als nur ein Kriminalroman

Jeder kennt Detektive aus Romanen oder Filmen. Einer der bekanntesten ist wohl Sherlock Holmes. In der Realität ist der Beruf des Detektivs allerdings bedeutend...

Sprossenwand im Hotel? Erholung und Entspannung

Überlegst du manchmal als Besitzer eines Hotels oder eines ähnlichen Objektes, wie du die Aufenthaltsqualität deiner Gäste steigern kannst, damit ihre Erfahrungen noch unvergesslicher...

Die besten Buchgenres für dein Sternzeichen: Welches Buch passt zu dir?

Bücher sind wie Sterne am nächtlichen Himmel – es gibt unzählige von ihnen, und jeder hat seinen eigenen Glanz. Aber hast Du Dir jemals...

Unvergessliche Hochzeitsspiele: Spaß und Unterhaltung für den großen Tag

Was du auf keinen Fall möchtest, ist eine 08/15-Hochzeitsfeier, bei der sich alle langweilen? Stattdessen schwebt dir vor, es auf deiner Party richtig krachen...

Finanzielle Freiheit und Funkenflug: Frauen als Selbständige im Aufwind

Selbständigkeit und der Aufbau eines zweiten Standbeins in der Arbeitswelt sind Themen, die gerade in Zeiten von Krisen und hohen Inflationsraten von großer Bedeutung...

Die besten Zeitmanagement-Methoden im Überblick: So meisterst du die Aufgabenflut

Der Tag erscheint viel zu kurz und Überstunden sind dein zweiter Vorname? Deine Freizeit bleibt viel zu oft auf der Strecke, weil die To-do-Liste...

Die 10 besten Hai-Filme und ihre interessanten Fakten

Haie sind faszinierende, aber auch bedrohliche Tiere. Kein Wunder also, dass sie früher oder später in verschiedenen Medien verarbeitet wurden. Hai-Filme sind sogar eine...

Aufregende Sexstellungen zu dritt – leidenschaftliche Intimität beim Dreier

Viele Menschen haben in ihrer Fantasie schon einmal einen flotten Dreier gehabt. In Natura trauen sich viele Personen nicht, ihre Vorstellungen auch auszuleben. Wenn...

Der perfekte Schmollmund: Tipps & Tricks für volle Lippen

Sinnlich, begehrenswert, weiblich, all diese Adjektive sind mit den Lippen verbunden. Speziell mit dem Schmollmund, diesen vollen Lippen, die die Blicke geradezu magisch anziehen....