Ajoure Lifestyle Food Zwei leckere vegane Lasagne-Rezepte zum Nachkochen

Zwei leckere vegane Lasagne-Rezepte zum Nachkochen

Lasagne ist ein allseits beliebtes Gericht, das zudem noch flexibel in seiner Herstellung ist. Die herkömmliche Lasagne, bestehend aus Tomatensoße und Hackfleisch, ist schon lange nicht mehr die einzige Alternative, die es gibt. Lasagne ist vielfältig und vegane Rezepte werden durchaus immer beliebter. Wir wollen dir zwei Rezepte vorstellen, wie dir eine leckere vegane Lasagne gelingt.

1. Vegane Lasagne-Rezept:
Klassische Bolognese-Lasagne im veganen Stil

Die normale Lasagne, so wie sie auch aus Italien stammt, ist nicht vegan. Aber keine Sorge, das Rezept lässt sich problemlos anpassen und schmeckt im Nachhinein genauso lecker, wenn nicht sogar noch besser. Die meisten Zutaten lassen sich durch andere Produkte ersetzen, wodurch aber nicht der eigentliche Geschmack verloren geht.

Zutatenliste

400 g veganes Hack (kann auch durch Tofu ausgetauscht werden)
Gemüse nach Wahl: Zwiebeln, Knoblauch, Sellerie und Möhren eignen sich am besten
500 ml passierte und gestückelte Tomaten (je nach Vorliebe)
100 ml Wein (rot oder weiß)
Tomatenmark
verschiedene Gewürze: Salz, Pfeffer, Chilipulver, Paprikapulver, Basilikum
Vegane Lasagneplatten
Veganer Streukäse
Pflanzenöl

Zutaten für Vegane Béchamelsoße

3 EL pflanzliche Butter
3 EL Weizenmehl
300 ml Sojamilch
Salz
Pfeffer
Muskat

Zubereitung

1. Zuerst wird das Gemüse für die spätere Soße kleingeschnitten. Hier kannst du selbst entscheiden, wie grob oder fein das Gemüse sein soll. Damit es sich besser mit der späteren Tomatensoße vermischt, sollten die Würfel möglichst klein geschnitten werden. Möhren können auch geraspelt werden.

2. Lasse das Pflanzenöl in einer Pfanne heiß werden und brate darin das vegane Hackfleisch an. Es sollte gebräunt und für ca. fünf Minuten gut durchgebraten werden. Gib danach dein fertig geschnittenes Gemüse mit in die Pfanne und lasse noch einmal alles für vier Minuten scharf anbraten. Gibe am Ende etwas Tomatenmark hinzu, was sich dann über dem veganen Hack und dem Gemüse verteilt.

3. Danach wird die Soße angemischt. Als Basis hierfür dient der Wein, der zuerst zum Hack und Gemüse gegeben wird. Stelle die Pfanne dafür auf mittlere Hitze, sodass es nicht spritzt und der Alkohol nicht direkt verpufft. Danach solltest du alle restlichen Zutaten für die Soße hinzugeben. Dazu zählen einerseits die passierten oder gestückelten Tomaten und die verschiedenen Gewürze, mit denen du die Soße verfeinern möchtest. Vermische alles gut miteinander und lasse es auf niedriger Hitze für etwa 20 bis 25 Minuten köcheln.

4. Während die Soße kocht, bereitest du die Béchamelsoße vor. Nimm dir hierfür einen kleinen Topf und lasse die vegane Butter darin schmelzen. Danach mischst du das Mehl darunter und schwitzt das Gemisch für ein bis zwei Minuten an. Gib dann langsam die Sojamilch dazu und rühre ständig um, sodass keine Klümpchen entstehen. Schmecke die Soße mit Salz, Pfeffer und Muskat ab, bis sie dir gefällt.

5. Heize den Backofen auf 180 °C vor und richte dann deine Lasagne in einer Auflaufform an. Du solltest mit einer dünnen Schicht der Bolognese-Soße starten und danach eine Schicht aus Lasagneplatten bilden. Die zweite Schicht startest du wieder mit der Tomatensoße, gibst dann aber etwas von der selbst angerührten Béchamelsoße hinzu. Diese Schichten wiederholst du so lange, bis nichts mehr von den verschiedenen Soßen übrig ist oder die Auflaufform voll ist. Ganz oben sollte zuletzt eine dünne Schicht der Béchamelsoße sein. Wenn du willst, kannst du dann noch den veganen Käse deiner Wahl darüber verteilen.

6. Lass die vegane Lasagne weiter bei 180 °C für rund 40 Minuten backen. Der Käse sollte goldbraun sein, bevor du sie wieder herausholst. Danach solltest du den Auflauf für fünf bis zehn Minuten abkühlen lassen. So verfestigt sich auch die Lasagne und du kannst sie dann wunderbar auf einen Teller geben und genießen.


2. Vegane Lasagne-Rezept:
Spinat-Lasagne mit Pilzen

Vegane Lasagne-Rezept: Spinat-Lasagne mit Pilzen

Wenn du etwas anderes als klassische Lasagne aus Tomaten und Hackfleisch probieren möchtest, so gibt es auch hier tolle Alternativen. Beliebt ist vor allem die Spinat-Lasagne mit Lachs, die aber bei einer veganen Ernährung ebenfalls rausfällt. Spinat ist dennoch eine tolle Grundlage für den Nudelauflauf und lässt sich hervorragend mit Pilzen kombinieren.

Zutatenliste

700 g Blattspinat
400 g Champignons
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
Thymian
Pflanzenöl
Vegane Lasagneplatten
Veganer Käse

Zutaten für Vegane Béchamelsoße

3 EL pflanzliche Butter
3 EL Weizenmehl
300 ml Sojamilch
Salz
Pfeffer
Muskat

Zubereitung

1. Zuerst werden der Blattspinat und die Champignons vorbereitet. Frischer Spinat kann direkt verarbeitet werden. Wenn du tiefgefrorenen Spinat nimmst, lasse ihn vorher auftauen. Schneide währenddessen die Pilze in kleine Scheiben. Erhitze etwas Öl in einer Pfanne. Schneide auch die Zwiebeln und den Knoblauch klein. Brate nun die klein geschnittenen Champignons und den Spinat auf mittlerer Hitze an. Gib die Zwiebeln, den Knoblauch und etwas Thymian hinzu und rühre alles so lange um, bis die Pilze leicht braun sind und der Spinat eingefallen ist. Würze das Ganze nach Belieben mit Salz und Pfeffer.

2. Auch bei einer Spinat-Lasagne darf die Béchamelsoße nicht fehlen. Lasse dazu etwas Butter in einem kleinen Topf schmelzen und dann zusammen mit Weizenmehl anschwitzen. Dann gibst du schrittweise die pflanzliche Milch hinzu, sodass in der Soße keine Klumpen entstehen. Am Ende kannst du die Soße mit Salz, Pfeffer und Muskat verfeinern.

3. Heize deinen Backofen bei 180 °C vor und schichte nebenbei alle Zutaten in eine Auflaufform auf. Fange dabei mit dem Gemisch aus Spinat und Pilzen an, darauf dann eine Schicht der Béchamelsoße und dann die Nudelplatten. Mache das so lange, bis die Zutaten ausgehen oder die Form bis oben hin voll ist. Zum Schluss solltest du noch die restliche Béchamelsoße und den Käse darüber geben.

4. Die Lasagne sollte für 40 Minuten im Ofen backen, bis am Ende der Käse goldbraun ist. Lasse den Auflauf noch etwa fünf Minuten abkühlen, was auch dabei hilft, die Lasagne stabiler zu machen. Danach kannst du sie auf einem Teller servieren und es dir schmecken lassen.

 

Fotos: nata_vkusidey, 36Grad Design / stock.adobe.com

BELIEBTE BEITRÄGE

Spitze Ballerinas – einfach spitzenklasse

Ballerinas sind gerade im Frühjahr und Sommer ein stetiger Begleiter der Trendoutfits. Der neuste Schrei: spitz zulaufende Vorderseiten. Dieser bereits in den fünfziger Jahren bekannte Trend von vorne spitz zulaufenden Schuhen ist also endlich zurückgekehrt, und setzt ab sofort wieder jede Frau mit ihrem 50er Flair sehr feminin und verführerisch in Szene.

Der Green Mask Stick: Was ist dran am Beauty Hype?

Die sozialen Medien wie Instagram, TikTok und Pinterest haben ihn längst entdeckt: Hier löst der Green Mask Stick einen regelrechten Hype aus. Doch was...

Gewinnspiel zum Heimkinostart von WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN

Mit WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN erzählt Regisseur Aron Lehmann („Das schönste Mädchen der Welt“) die Geschichte einer skurril-liebenswerten Dorfgemeinschaft, basierend auf...

Geld sparen bei Bürgergeld: Top Tipps, wie du deinen Geldbeutel beim Bezug von Bürgergeld schonen kannst

Die Sozialreform hin zum Bürgergeld ist weitaus mehr als ein bloßer Namenswechsel. Zum 1. Januar 2023 trat sie in Kraft und brachte tiefgreifende Veränderungen. Arbeitsminister...

iPad Akku schnell leer? – Wir haben die besten Tipps!

Wir alle kennen das Gefühl, du befindest dich mitten in einer Binge-Watching-Sitzung, einem wichtigen Zoom-Anruf oder einem faszinierenden Artikel, und plötzlich gibt dein geliebtes...
ANZEIGE

Erhalte jünger aussehende Haut mit diesem neuen Collagen Activator-Supplement

Du wünschst dir eine jugendlichere Haut? Dann haben wir die Lösung für dich! Mit zunehmendem Alter nimmt das natürliche Kollagen in unserem Körper ab,...
ANZEIGE

Englisch lernen für Kinder: Ist Einzelunterricht oder in der Gruppe besser?

Einzeltanz oder Gruppenparty? Welche Methode ist die beste, wenn es darum geht, Englisch zu lernen? Heute gehen wir dieser Frage auf den Grund und...

Trockene Haare – die besten Pflegetipps von Experten

Trockene Haare können vorübergehend auftreten oder sind ein Dauerproblem. Für die optimale Pflege sind nicht möglichst viele Pflegeprodukte, sondern die richtigen entscheidend. Auch der...

So machst du aus deinem Garten eine Wellness-Oase

Um Ruhe und Entspannung zu finden, musst du nicht weit reisen. Deinen Garten verwandelst du mit ein paar kleinen Tricks in deine ganz persönliche...

Ganzjährig den Garten nutzen: die Vorteile und Ästhetik eines Terrassendachs

Für viele Hausbesitzer ist die Terrasse während des Sommers ein zweites Wohnzimmer im Außenbereich. Sie wird zum Entspannen, für gesellige Zeit mit Freunden oder...

Die besten Serien und Filme von Evan Peters – diese Highlights solltest du kennen

Anders als zu Beginn seiner Karriere, dreht der Golden Globe-Preisträger Evan Peters schon längst keine Werbeclips mehr. Stattdessen spielt er immer wieder Rollen von...