Turbologo Maker

Ein Logo ist ein wichtiger Bestandteil jedes wirklich erfolgreichen Unternehmens. Es versteht sich von selbst, dass das Logo als das „Gesicht“ des Unternehmens betrachtet wird. Wenn ein Besucher auf deine Website kommt, ist das erste, woran er sich erinnert (oder aufgrund seiner Qualität nicht erinnert wird), natürlich das Logo. Dieses Symbol begleitet dein Unternehmen nicht nur auf der Website, sondern auch auf verschiedenen Werbeartikeln – von der Visitenkarte bis zur Plakatwand. Daher solltest du dir unbedingt mehr Zeit für seine sorgfältige Entwicklung und Verbesserung nehmen. Damit dir diese Aufgabe nicht zu schwer fällt, findest du hier einige wichtige Tipps für die Erstellung eines Emblems für ein Unternehmen mit dem Turbologo Maker.

Was ist ein Logo und warum brauche ich eines?

Ein Logo ist ein grafisches Bild, das oft eine bestimmte Bedeutung hat: die Idee des Schöpfers, die Richtung des Unternehmens, seine Hauptmerkmale und mehr.

Ein gutes Logo spiegelt das gesamte Wesen des Unternehmens wider, daher ist es sehr wichtig, dass es einen angenehmen und notwendigen Eindruck hinterlässt und im Gedächtnis potenzieller Kunden bleibt. Auf diese Weise erreichst du Wiedererkennung und Glaubwürdigkeit. Damit das Logo jedoch erkennbar wird, musst du die Berührungspunkte mit potenziellen Kunden maximieren, indem du es in sozialen Medien, auf Bannern, in kontextbezogener Werbung und an anderen beliebten Orten platzierst. Manchmal ist es für Neulinge schwer, dies zu erreichen. Deshalb empfehlen wir dir, genau auf den Logo-Generator zu achten. Hier sind ein paar wichtige Tipps für eine kompetente Arbeit.

Tipps für die Erstellung eines Logos im Maker

Dieses Thema ist recht umfangreich, so dass ein Artikel nicht ausreicht, um alle Regeln zu berücksichtigen. Dennoch gibt es verbindliche Regeln, mit deren Kenntnis du dein persönliches Logo ohne fremde Hilfe gestalten kannst.

  • Reduziere die Anzahl der Farben. Idealerweise sollte es nur eine Farbe geben, denn so lässt sie sich am einfachsten auf verschiedenen Medien wiederholen. Wenn du etwas mehr Abwechslung wünschst, solltest du drei Farben nicht überschreiten. Ein gutes Beispiel ist das Logo der berühmten Firma Nike.
  • Reduziere die Anzahl der Elemente. Damit ein Logo seine volle Wirkung entfalten kann, sollte es einfach und klar sein. Verzichte auf unnötige Details, damit es aus jeder Entfernung erkennbar ist.
  • Verwende einen transparenten Hintergrund. Wenn du ein Logo entwirfst, solltet du darüber nachdenken, wie es auf verschiedenen Hintergründen aussehen wird. Um Probleme zu vermeiden, ist es besser, ein Logo auf einem transparenten Hintergrund im PNG-Format zu erstellen. Auf diese Weise kannst du es leicht auf jedem Hintergrund platzieren.
  • Sei vielseitig. Denke bei der Erstellung eines Logos daran, dass es auf allen Medien gleich gut aussehen sollte. Je einfacher das Logo ist, desto leichter ist es zu verwenden.
  • Wähle relevante Farben und angenehme Schattierungen, verwende keine Farben, die zu aufdringlich oder unangenehm sind.
  • Sei sachdienlich. Da das Logo das „Gesicht“ deines Unternehmens ist, sollte ein potenzieller Kunde beim Anblick des Logos einen visuellen Vergleich mit deinem Unternehmen anstellen können. Wenn dein Unternehmen also mit Spielzeug handelt, sollte es zum Beispiel einen Teddybären oder ein anderes erkennbares Bild enthalten.
  • Gib im im Maker mehr Rohdaten an, benenne mehr gewünschte Elemente, Farben und Details.
  • Versuche, ein paar Testlogos zu erstellen, bevor du für die Vollversion des Makers bezahlst.
  • Wenn du ein originelleres Logo wünschst, kaufe dir ein PRO-Konto oder ein Abonnement. Bei den Standardpaketen erhältst du in der Regel eher einfache und spärliche Versionen von Logos.
  • Nachdem du mehrere Logo-Optionen erstellt hast, solltest du dir unbedingt die Meinungen anderer zu jeder Option anhören. Nur so wirst du in der Lage sein, das Logo auszuwählen, das am besten mit deinen Kunden interagiert.

Fazit

Wie du sehen kannst, erfordert die Erstellung eines Logos keine übernatürlichen Kenntnisse, so dass es nicht so schwierig ist, ein passendes zu entwerfen. Dennoch lohnt es sich, die vorgeschlagenen Tipps zu befolgen, um häufige Fehler zu vermeiden und zu einem schönen Ergebnis zu kommen. Auch hier gilt: Wenn du an deinen eigenen Fähigkeiten zweifelst, ist der Turbologo-Generator immer bereit, dir zu helfen.

 

Foto: Turbologo Maker