Ajoure Fashion Trends & Styling Partnerlook mal anders – so gelingen stylische Pärchenoutfits

Partnerlook mal anders – so gelingen stylische Pärchenoutfits

Wenn es um Partnerlooks für Pärchen geht, denkt der eine oder die andere wohl an ältere Ehepaare in der gleichen Funktionsjacke. Dabei geht es bei einem gelungenen Partnerlook nicht darum, wie Zwillinge auszusehen. Wer den Partnerlook als aufeinander abgestimmten, stylischen Look interpretiert, schafft einen individuellen und kreativen Auftritt. Dabei kann der Partnerlook von süß über stilvoll bis hin zu glamourös alles sein. Damit dies gut gelingt, gibt es ein paar Grundsätze für die Umsetzung.

Modische Harmonie muss für Paare nicht nur am Hochzeitstag oder auf Mottopartys gelten. Hollywood-Paare zeigen uns immer wieder, dass Partnerlooks auch im Alltag und zu unterschiedlichsten Anlässen funktionieren. Dabei kommt es darauf an, die aktuelle Herrenmode * und angesagte Trends für Damen gekonnt zu kombinieren. Paare mit gelungenem Partnerlook halten sich an einfache Styling-Regeln und Modetechniken, die für jedes Paar umsetzbar sind und mit deren Hilfe Mode für ihn und für sie eine individuelle Angelegenheit bleibt und man dennoch als Paar harmonisch wirkt.

Texturen mischen

Für einen gelungenen Partnerlook kann einiges aufeinander abgestimmt werden – so beispielsweise Farbtöne. Dabei sollte sich jedoch die Textur deutlich voneinander unterscheiden. Gehen wir von einem offiziellen Anlass wie einer Gala, einer Hochzeit oder einer Vernissage aus. Männer tragen zu einem solchen Anlass klassischerweise einen schwarzen Anzug und es kann großartig aussehen, wenn die Partnerin ebenfalls in Schwarz erscheint. Doch sollte nicht er einen Satinanzug und sie ein Satinkleid tragen. Besser wirkt der schwarze Anzug aus feinem Baumwollstoff für ihn und ein schwarzes Chiffonkleid für sie.

Nicht genau gleich kleiden

Beide im knallroten Pullover? Was bei Zwillingen niedlich aussieht, wirkt an Pärchen aufgesetzt. Die Kleidung aufeinander abzustimmen bedeutet nicht, sich genau gleich anzuziehen. Wenn beide Partner ihre Zugehörigkeit durch eine auffällige Farbe oder ein bestimmtes Muster zeigen wollen, dann sollten sie sich dennoch immer ein bisschen anders stylen. Für unser Beispiel heißt dies, wenn er einen knallroten Pullover trägt oder auch ein rotes Jackett aus einer aktuellen Herrenkollektion, könnte sie einen Rock in der gleichen Farbe zu einem andersfarbigen Oberteil kombinieren.

Sich derselben Stilrichtung bedienen

Denkbar einfach entsteht ein Partneroutfit, wenn sich beide Paare derselben Stilrichtung bedienen. Diese sollte natürlich sowohl seinen als auch ihren modischen Vorlieben gleichermaßen entgegenkommen. Kleiden sich beide sportlich mit Sneakers und Hoodie oder Kapuzenjacke, entsteht automatisch ein einheitliches Bild, auch wenn sich die Farben der Outfits unterscheiden und beide den Stil individuell interpretieren. Weitere Beispiele für Stilrichtungen, die beide aufeinander abstimmen können und die sich sowohl in der Herren- als auch in der Damenmode finden, wären der britische Stil, der Lagenlook oder der minimalistische Stil.

Partnerlook mit gleicher Stilrichtung

Die passende Farbpalette für Paare

Für viele Paare sind neutrale Töne oder auch Pastellfarben die erste Wahl für ein Partneroutfit. Denn die sanften Farben spielen auch in der Männermode eine immer größere Rolle und sind seit Jahren immer wieder im Trend. Der Vorteil an diesen unauffälligen Farben ist, dass sie sich ganz einfach durch unterschiedliche Nuancen aufeinander abstimmen lassen und dabei immer elegant aussehen. Schön sind auch Partneroutfits in warmen Brauntönen kombiniert mit Khaki.

Akzente setzen

Partnerlook bedeutet nicht, dass gleich das gesamte Outfit aufeinander abgestimmt werden muss. Vielen Paaren genügt es bereits, harmonische Akzente zu setzen. So kann die Farbe seiner Schuhe auf die ihrer Handtasche abgestimmt werden. Oder das Muster von seinem Schal findet sich in ihrem Haarband wieder. Gleichartiger Schmuck zeugt von jeher von partnerschaftlicher Verbindung – und dabei muss es sich nicht unbedingt um einen Ehering handeln. Es kann auch um ein Partnerarmband oder einen Kettenanhänger gehen.

Noch ein Tipp am Schluss: Nicht übertreiben. Dies gilt nicht nur für die Augenscheinlichkeit des Partnerlooks – denn dieser wirkt allzu schnell aufgesetzt, wenn er zu offensichtlich ist. Es gilt auch für die Häufigkeit, mit der sich Paare im Partnerlook in der Öffentlichkeit zeigen. Zum einen will sich sicher niemand jeden Tag mit dem Partner bezüglich des Outfits abstimmen. Zum anderen geht sonst auch die Wirkung verloren. Es genügt völlig, sich zu besonderen Anlässen, bei dem ein oder anderen Ausflug oder zu Verabredungen bei der Kleiderwahl zu koordinieren.

 

 

Fotos: Pixel-Shot / stock.adobe.com

BELIEBTE BEITRÄGE

Kreative Tischplatten nach Maß – praktische Tipps zur Umsetzung innovativer Designideen

Möchtest du eine neue Tischplatte nach Maß gestalten und bist jetzt auf der Suche nach dem passenden Material für deinen Einrichtungsstil? Dann solltest du...

Welche Muskeln werden beim Joggen trainiert?

Joggen ist eine beliebte Sportart, die für jeden zugänglich ist und einen guten Ausgleich im Alltag schafft. Egal, ob Profisportler oder Hobbyläufer, Joggen gehört...

Der Green Mask Stick: Was ist dran am Beauty Hype?

Die sozialen Medien wie Instagram, TikTok und Pinterest haben ihn längst entdeckt: Hier löst der Green Mask Stick einen regelrechten Hype aus. Doch was...

Glücksspielbranche im Wandel: Die Entwicklungen der letzten Jahre

Bereits seit 2022 befindet sich die Glücksspielbranche im Wandel. Mit dem Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrages im Jahr 2021 sind Online-Casinos mit deutscher Lizenz hierzulande legal....

Gewinnspiel zum Heimkinostart von WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN

Mit WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN erzählt Regisseur Aron Lehmann („Das schönste Mädchen der Welt“) die Geschichte einer skurril-liebenswerten Dorfgemeinschaft, basierend auf...

Geld sparen bei Bürgergeld: Top Tipps, wie du deinen Geldbeutel beim Bezug von Bürgergeld schonen kannst

Die Sozialreform hin zum Bürgergeld ist weitaus mehr als ein bloßer Namenswechsel. Zum 1. Januar 2023 trat sie in Kraft und brachte tiefgreifende Veränderungen. Arbeitsminister...

iPad Akku schnell leer? – Wir haben die besten Tipps!

Wir alle kennen das Gefühl, du befindest dich mitten in einer Binge-Watching-Sitzung, einem wichtigen Zoom-Anruf oder einem faszinierenden Artikel, und plötzlich gibt dein geliebtes...
ANZEIGE

Erhalte jünger aussehende Haut mit diesem neuen Collagen Activator-Supplement

Du wünschst dir eine jugendlichere Haut? Dann haben wir die Lösung für dich! Mit zunehmendem Alter nimmt das natürliche Kollagen in unserem Körper ab,...
ANZEIGE

Englisch lernen für Kinder: Ist Einzelunterricht oder in der Gruppe besser?

Einzeltanz oder Gruppenparty? Welche Methode ist die beste, wenn es darum geht, Englisch zu lernen? Heute gehen wir dieser Frage auf den Grund und...

Trockene Haare – die besten Pflegetipps von Experten

Trockene Haare können vorübergehend auftreten oder sind ein Dauerproblem. Für die optimale Pflege sind nicht möglichst viele Pflegeprodukte, sondern die richtigen entscheidend. Auch der...