Ajoure Fashion Gefährliches Ideal: Wenn mager sein "schön" ist

Gefährliches Ideal: Wenn mager sein „schön“ ist

88cm – Das sind die Idealmaße einer Modelhüfte. Die muss mehrmals am Tag gemessen werden, und wehe, die magische Zahl wird überschritten. Nur ein Zentimeter zu viel oder ein halbes Kilogramm zu schwer und der Traum von der großen Laufstegkarriere kann ganz schnell in weite Ferne rücken.

Morgens etwas Müsli, natürlich ohne Milch, mittags einen grünen Salat mit Essigdressing und am Nachmittag darf es vielleicht noch ein Apfel sein. Danach wird gehungert, am besten aber natürlich schon davor. Wer Abends isst, bei dem lagern sich schließlich die Kalorien fester an. Dass der Ernährungsplan der meisten Models sie langzeitlich nicht auf gesunden Beinen halten wird, rückt bei Aussicht auf Karriere, Ruhm und das große Geld ganz weit nach unten auf der Prioritätenliste.

Als 2010 Ana Carolina Reston starb, war der Aufschrei groß. Eine Durchstarterin war sie, aus ärmlichen Verhältnissen hatte es das junge Mädchen zum Kapagnengmodel für Armani geschafft, lebte den typischen Model-Jetset. Trotz hohem Stressfaktor und einem extrem anstrengendem Lebensstil war die Zahl auf der Waage stets das wichtigste. Die damals 18-Jährige Brasiliaserin wog bei einer Größe von 1,74m nur 40kg. Von Magersucht will ihre Agentur trotzdem nichts gewusst haben. Genau diese Verschwiegenheit der Modewelt über ihr schwerwiegendstes Problem ist wohl das größte Dilemma. Agenturen, Designer und Auftraggeber schauen gekonnt weg, Ignoranz steht hier an der Tagesordnung.

Von einzelnen Verbänden werden Versuche unternommen, untergewichtige Models zu verbannen. So haben zum Beispiel die Magazine Vogue und Brigitte zugesagt, nicht mehr mit Magermodels arbeiten zu wollen. Auch der große Beautykonzern Dove setzt bei jüngeren Kampagnen auf normalgewichtige Frauen. Ein Schritt, den aber zu wenige wagen. Die Fashion Weeks in Paris und Mailand zeigen immer noch, was auf den internationalen Catwalks als „schön“ empfunden wird: Dürre Mädchen, die ausgemergelter nicht sein könnten.

„Das sind keine Frauen, sondern Marionetten“, sagt Adi Barkan, israelischer Modefotograf und Agenturchef:„Es gibt einen Unterschied zwischen dünn und zu dünn, ein Unterschied zwischen Leben und Tod.“ Nachdem Hila Elmalich, ein ehemaliges israelisches Topmodel, 2007 in seinen Armen an den Folgen ihrer Magersucht starb, startete Barkan eine Gesetzesinitiative, die dieses Jahr in Kraft getreten ist: Israel schreibt einen Mindest-BMI von 18,5 für Models vor, andernfalls dürfen ihre Arbeiten nicht für kommerzielle Zwecke eingesetzt werden. Dem Verstoß drohen hohe Geldstrafen.
Neben zahlreichen Befürwortern gibt es auch viel Kritik. Zu leicht sei das Gesetzt zu umgehen, das zudem den natürlich schlanken Models im Weg stände. Auch viele Modemacher wehren sich gegen solche und ähnliche Auflagen. Couture sehe an sehr schlanken Frauen nunmal einfach besser aus, lautet das Argument.

mager2
Anti-Anorexie-Kampagne der brasilianischen Agentur Star Models

Die Modewelt ist zwiegespalten. Man will nicht mit dem hässlichen Thema Magersucht in Verbindung gebracht werden, doch aktiv dagegen zu kämpfen tun nur die wenigsten. Die brasilianische Modelagentur Star Models machte kürzlich mit einer Anti-Anorexie auf sich aufmerksam: „You are not a Sketch“ steht groß auf den Plakaten. Man will hoffen, dass die Industrie diesem Beispiel folgt. Denn wer so verbissen auf Ideale setzt wie die Modebranche, geht als gefährliches Vorbild voran. Schönsein hat nichts mit Kranksein zu tun und Schönheit kennt keine Zahlen und Maße. Geschützt werden sollen schließlich nicht nur die Models, sondern vor allem auch die vielen jungen Mädchen, die zu ihnen als Ideal aufblicken.

 

 

Foto top: Werbekampagne gegen Magermodels in Israel

BELIEBTE BEITRÄGE

Fashion-Trend Blokecore: So gelingt der Blokette Signature Style

Blokecore oder auch Blokette ist der vielleicht dominanteste Modetrend in 2023. Er vereint angesagte Fashion-Pieces mit starken Botschaften und gehört zur Gen Z, kann...

Abnehmen mit dem Glukose-Trick – Funktioniert die Diät wirklich?

Viele Diäten versprechen das Blaue vom Himmel und nicht jede lässt die Pfunde nachhaltig purzeln. Da kommt ein Ernährungskniff eigentlich wie gelegen. Diesen gibts...

Perfekte Geschenkideen für jede Gelegenheit

Das Schenken ist eine der schönsten Arten, Zuneigung, Dankbarkeit und Wertschätzung auszudrücken. Unabhängig von der Gelegenheit - sei es ein Geburtstag, eine Hochzeit, ein...

Kompromissbereitschaft lernen: Der Weg zu besseren Entscheidungen

Bist du bereit, Kompromisse einzugehen? In Beziehungen oder im Beruf ist die Bereitschaft für Kompromisse oft unvermeidlich. Menschen, die immer nur ihren eigenen Standpunkt...

Von Fitness bis Verführung: bei den aktuellen Dessous-Trends geht alles

Es ist Zeit, deine Unterwäsche in Szene zu setzen! Der aktuelle Streetstyle-Trend beweist: schöne Dessous dürfen und sollen offen sichtbar hervorblitzen. Bralettes, Korsetts und...

Old Money Style: Was hat es mit der Geldaldel-Ästhetik auf sich?

Altes Geld in angesagte Mode investieren? Der Old Money Style geistert seit geraumer Zeit durch die Social Media Plattformen. Neu ist das Ganze nicht....

Die besten klassischen Online-Slots im GGBet Casino

Du liebst klassische Spielautomaten? Dann ist GGBet die perfekte Adresse für dich. Erfahre hier alles über die erstklassigen klassischen Slots bei GGBet! Die besten klassischen...

Lollapalooza Berlin 2023: Ein grandioser Abschied des Festival-Sommers

Die Festival-Saison neigt sich dem Ende zu, aber das Lollapalooza Berlin 2023 sorgte für einen spektakulären Schlussakt. An den Tagen des 9. und 10....

Die besten Filme und Serien von Eve Best: Der House of the Dragon Star im Porträt

Bühne frei für Eve Best – eine wahre Meisterin der Schauspielkunst, die mit ihrer Präsenz und Vielseitigkeit beeindruckt. In diesem Artikel werfen wir einen...

Wie du erfolgreich nebenberuflich selbstständig wirst

Nebenberuflich selbstständig ist nicht nur ein Begriff, sondern ein Trend, der sich seit einigen Jahren stets weiterentwickelt. Existenzgründer fangen in der Regel von Null...